1864 / 249 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5

in dem auf

2892

ist der Kaufmann Bernard Hötte am 1. d : besteht das Geschäft demnach unter den übrigen Gesellschaftern Franz, Joseph

und Anton Hötte unter der ia n, unveränderten Firma fort.

ö hier,

ö .

den 14. Oktober 186

Münster . Ranigliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastatisnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2832 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Gutt⸗ feldt zu Marggrabowo ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord auf Antrag des Gemeinschuldners ein neuer Termin

den 18. Ro vember, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über

den Akkord berechtigen. Für den Fall, daß ein Akkord nicht zu Stande kommt, soll in dem obigen Termine zugleich über die Bestellung des definitiven Verwaltungs perfonalt verhandelt werdeu. Marggrabowo, den 8. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung. Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung zu Rawicz, den 18. Oktober 1864, Mittags 12 Uhr. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Krafft zu Rawiez ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstel.⸗ lung auf den 15. Oktober 1864 festgesetzt worgen. .

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Carl Baum hierselbst

bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden a fr , in dem auf * /

den 51. Oktober 1864, Vormittags vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Woide, an hiesiger Gerichts · stelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anberen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dein Besitze der Gegenstände bis zum 15. Novem⸗ per 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech ˖ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

2833

Bekanntmachung. Konkurs Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung 1, den 19. Oktober 1864, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolff Pulvermacher hier, Karls⸗ straße Nr. 30, ist der kaufmännische Konkurs er net und der Tag der

ahlungseinstellun ö ; auf den 17. Oktober 18614

2834

festgesetzt worden. J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann E. Leinsz

Teschstraße Nr. 16, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 28. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtrichter Kinkeldey, im Berathungszimmer im

1. Stocke des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und

Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines

andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. Novem ber 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

J Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg, J. Abtheilung,

den 15. Oktober 1864, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Johann Friedrich Ernst Scannevin zu Naumburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. August 1864 festgesezt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Bielitz zu

Naumburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

den 28. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem ommissar, Kreisgerichts ˖

Rath . anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über

.

5

2831

Oktober 1861 ausgeschieden, und

die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst. weiligen Verwalters abzugeben.

Illlen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 18. November d. J einschließl ich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allet, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemelnschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen,

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig fein eder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 18. November d. J. einsch ließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü. fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. personals, auf ; den 29. November d. Ir, Vormittags 11 Uhr,

im Kreiserichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsetem Amtsbezirk seinen Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Jusii räthe Goetz, Franz, Bromme, Pietzker und der Rechtsanwalt Polenz.

Subhastations-⸗-Patent.

1691 Rothwendiger Verkauf Theilungshalber.

Das den Geschwistern Löcke gehörige, in dem Dorfe Kriescht belegen: und Rr. 12, Vol. III. Eol. J8 des Hypothekenbuchs verzeichnete Kossäthen gut Haus Nr. 17, abgeschätzt auf 5240 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken. schein im Büreau Nr. IIIb. einzusehenden Taxe, soll

am 16. Januar 1865, Vormittags 111Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Scholle an hiesiger Gerichtsstelle im Zim. mer Nr. II. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbucht nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen. haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Sonnenburg, den 6. Juni 1864.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

dt othwendiger Verkauf.

2547 Kreisgericht zu Sagan.

Das Tabagist Burckardtsche Grundstück, Hypotheken Nr. 180 zu Sagen ( (Grünthah) abgeschätzt auf 750604 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in

der Registratur einzusehenden Tape, soll am 11. April 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen nicht ersichtlichen Realforderung aus den wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei zu melden.

2835

Der Schuhmachermeister Christian Johanne Dorothee Sophie, Tode des Ehemannes am 1.

Kaufgeldern Befriedigung

Bekanntmachung.

Nachlaß unter werden soll. Zu letzteren gehören auch die angeblich

tarische Bestimmung hierdurch bekannt gemacht wird. Berlin, den 18. Oktober 1864. Königliches Stadtgericht.

Vorladung.

Abtheilung für Civilsachen.

2837

Görlitz und Gen. wegen anhängigen Untersuchung telbare Vorladung zur Hauptverhandlung bekannt zu machen. Gedachter Bartsch, andurch öffentlich geladen, sich den 8. November d. J. . an Bezirksgerichtsstelle persönlich einzufinden und der Bekanntmachung de Erkenntnisses, welches bei seinem Ausbleiben für bekannt gemacht eracht werden wird, zu gewärtigen. Zugleich wird derselbe ferner vorgeladen, den 17. Rovem ber d. J., Vormittags 9 Uhr, als dem zur Abhaltung der öffentlichen Hauptverhandlung anberaum⸗ Tage, im Verhandlungssaale des hiesigen Bezirksgerichts Ladhausstig Rr 11, im Hofe rechts, 2 Treppen) zu erscheinen oder sich zu gewärtigt daß auch bei seinem Nichterscheinen mit der Eröffnung der Hauptverhasn lung, sowie mit der Beweisaufnahme und Aburtheilung der Sache cben als ob er gegenwärtig sei und zwar unter Zuziehung des von ihm benan ten Vertheidigers, den Bestimmungen der Strafprozeßordnung gemäß wilt verfahren werden wird. Daß Verzeichniß der Beweismittel für die Hauptverhandlung ist un

beigefügt. O g übrigens ersucht, ö

Ale Gerichts und Polizeibehörden werden . Beilah

einer aus dem Hypothekenbuch suche n dem unterzeichneten Gericht

Friedrich Lemm und seine Ehefrü. geborene Kummert, haben in ihrem nach den März 18854 eröffneten wechselseitigen Test mente bestimmt, daß der nach ihrem beiderseitigen Ableben noch vorhanden die beiderseitigen nächsten Verwandten gleichmäßig vertheln in Ämerika verheirath⸗ ten, ihrem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Schwestern di Ehefrau, Wilhelmine und Louife Kummert, denen die vorstehende testame⸗

In der hier wider den Gärtner Georg Bartsch sen. aus Colm b ( Betrugs bei dem unterzeichneten Beʒirkõgerich⸗ ö ist genanntem Bartsch ein Beschluß auf unmi .

dessen Aufenthalt hier unbekannt ist, wird dih

. 2893

AM 249.

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger. Sonnabend 22. Oktober

1864.

regten Bartsch welcher bereits, jedoch vergebens, steckhrieflich verfolgt wor

den ist, zu fahnden, im Betretungsfalle i i mitzutheilen. ! g6f hn zu verhaften und dies anher Dresden, den 13. Oktober 1864. Königliches Bezirksgericht. Der Vorsitzende. Gerichtsrath Jungnickel.

. Beweismittelliste.

Hr. Gutsbesitzer Karl Schurig in Bretnig,

„Viehhändler Friedrich Traugott Heinrich das.,

„Dekonom Friedrich Ernst Schütze in Radeberg, »Schneidermeister Jacob Huck in Dresden, Fr. Christiane Emilie verehel, Huck das.

Hr. Schneidergeselle Ernst Wilhelm Zschoche das., Fr. Julie verw. Kürschnermeister Klitte das.,

Anna Henriette Christiane verw. Schneidermeister Rädlein das.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 2694] ; Bekanntmachung.

Es sollen diverse Gegenstände, welche für Königliche Dienstzwecke nicht mehr verwendbar sind, als: 43 Etr. Schmiedeeisen, 46 Pfd. Stahl, diverse . und Stallsachen ꝛc, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

., * . auf den

5. Oktober d. J., Vormittags auf hiesiger Eitadelle ab a sunlt .

Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn des Termins bekannt ge macht werden.

Spandau, den 3. Oktober 1864.

Artillerie Depot.

2716

Für die hiesige Königliche Artillerie ⸗Werkstatt soll die Lieferung

. des Leders pro 1865 durch Submission verdungen werden und ist hierzu am 25. Ok- tober er,, Vormittags 9 Uhr, ein Termin in unserem Bureau an⸗ beraumt, woselbst auch die Bedingungen täglich eingesehen werden können. . Die Angebote sind schriftlich und versiegelt bis zum Beginn des Ter

2 unter der Aufschrift »Submission auf Leder« portofrei an uns ein⸗ zusenden.

Neisse, den 6. Oktober 1864.

Direction der Artillerie ⸗Werkstatt.

12774 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. Es soll die Lieferung des zur Bahnunterhaltung pro 1865ů er⸗ forderlichen kleinen Eisenzeuges, nämlich: 2500 CEtr. Laschen aus Walzeisen oder 2200 * » aus Puddelstahl, 900 » Unterlagsplatten, 100 Oberbleche, 650 Laschenbolzen, 550 » Schwellenbolzen, 200 » Gegenbleche, 1400 » Hakennägel, im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf .

Sonnabend, den 5. November d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserxem Geschäfts Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von kleinem Eisenzeuge * eingereicht sein müssen.

Die Submissions Bedingungen, Modelle nebst Zeichnung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie Kopie der Zeich, nung gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 11. Oktober 1861.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

2808 Bekanntmachung. k 6

die Anfertigung und Lieferung von: . bedeckten Güterwagen mit eisernem Untergestelle Kasten davon 25 Stück mit Bremse und

Für die Ostbahn soll

9g0 Stück vierrädrigen

und hölzernem

Schaffnersitz

10 Stück vierrädrigen bedeckten Güterwagen mit eisernem Ober und Untergestelle,

so wie der dazu incl., Reserve erforderlichen:

220 Stück 45 Zoll starken Achsen mit Rädern ⸗=— die Achsen aus un

gehärtetem Gußstahl, die Naben, Speichen und Unterkranz

aus Schmiedeeisen, die Bandagen aus Puddelstahl —,

und 420 Stück 35 Fuß langen Gußstahl ⸗Tragfedern,

ö..

Unt ) ĩ au, e,. wollen ihre Offerten portofrei, verstegelt und mit der »Submission auf Lieferung von vierrädri ü . ö ö ö . . rädrigen bedeckten Güterwagen ꝛc.* en 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr 2 n ,. die ia. Direction an, . ng der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage ö Stunde in unserm Geschäftslokale . Bahnhofe ech 6 ö etwa persönlich erscheinenden Submittenten. Die Sub⸗ , „Bedingungen nebst Zeichnungen liegen im Büreau des Ober- ö r, . Einsicht offen, werden vom c. Rohr⸗ uch ihn zu richtende portofreie G ĩ i ĩ Bromberg, den 13. Oktober . . Königliche Direction der Ostbahn.

(2830

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn Es soll die Lieferung der zur Unterhaltung der Wahn rn und

Bahn Uebergänge pro 1865 erforderlichen Ei en öl e l im Wege der Submission vergeben werden. ch h ; ; . hierzu ist auf . ontag, den nũ. November d. J., Vormittags 117 Uhr in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis ö , die Offerten y, versiegelt mit der gelen r bis zu welchem »Submission auf die Ei i . inge ght fen 3 f die Eichenholzlieferung pro 1865 . ie Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormi im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und 2 f ot mn rtf ö derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen Berlin, den 19. Oktober 1864. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. as von n, n. Papieren.

Wiederholte Aufkündigung der Groß herzogli o sener 4prozentigen fe Te nn, it Unter Bezugnahme auf unsere Kündigungs⸗Bekanntmachung vom 6 r , a. . . damals aufgekündigten Posen-⸗ 1 4prozentigen Pfandbriefe wiederholentlich auf, gedachte i . . 3 . Kasse abzuliefern. *, ie speziellen erzeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den beiden ure e rer, Kassen . . . den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den hiesigen Zeitun gen, in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs⸗ Amtsblätter hier und zu Bromberg, sowie in der Berliner Haude und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden. Posen, den 1. Oktober 1864. General · Landschafts · Direction.

Hörder Bergwerks. und Hüttenverein.

2841 Dividenden Zahlung.

Die durch Beschluß der General⸗Versan 6 jg . ; sammlung unserer Gesellschaft vom 28 Prozent « oder »sechszehn Thaler « pr. Actie festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1863 1864 kann vom 2. Ja , k 6. in Hoerde oder bei dem A. Schaaff⸗

e n schen Bankverein in n gegen ivi ĩ ,,, gegen Auslieferung des Dividendenscheins Hörde, den 14. Oktober 1864.

Der Verwaltungsrath.

2814 Cöln-Müsener Bergwerks ⸗Actien ˖ Verein.

Dividenden Zahlung.

Die für das Geschäftsjahr 1863, 1864 auf Fünf Prozent « oder »Zehn Thaler« pr. Actle festgestellte Dividende kann vom 2. Januar 18355 ab bei unserer Kasse in Müsen oder bei dem A. Schaaffhausenschen Bankvereine in Eöln, gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 8, er- hoben werden. Cöln, den 14. Oktober 1864.

Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2842 Cöln; Müsener Bergwerks- Actien⸗Verein. kö. Gemäßheit des §. 13 unserer Gesellschafts Statuten machen wir . bekannt, daß der Verwaltungsrath unseres Vereins aus den erren: Geheimer Kommerzien Kath Wilhelm Ludwig Deichmann in Cöln, a, Friedrich Freiherr von Diergardt in iersen, Jacob Hambloch, Kaufmann in Lohe bei Siegen,

im Wege der öffenklichen Submission berdungen werden.

Wilhelm Klein, Kaufmann in Dahlbruch bei Siegen,