Jarob Michel jetziges Geschäftslokal Blumenstraße Nr. 8)
bestehenden Handelsgeschäfts eingetragen.
Löschung und Eingetragung sind heut verfügt und erfolgt.
Berlin, den 20. Oktober 1864. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Königliche Kreis gerichts ⸗Deputation in Seelow.
Die in unser Firmen ⸗Register unter Nr. 6 eingetragene Firma J. G. Arndt zu Seelow — Inhaber Kaufmann Johann Gottfried Arndt — ist zufolge Verfügung vom 13. am 17. Oltober 1864 gelöscht worden.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Seelow. ⸗ In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1861
am sB. d. M. unter Nr. 45 . pdie Firma » E. Wolff« der hiesigen Handelsniederlassung und
als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Adolph Julius Wolff hierselbst eingetragen.
Bekanntmachung. . In das Gesellschafts ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter ö
Firma: Gebrüder Boas,
Sitz der Gesellschaft: Freienwalde a. O,.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Eduard Boas, Der Kaufmann Silvius Boas, zu Freienwalde a4. O. . .
Jeder Gesellschafter hat die Befugniß zur Vertretung der Ge—
sellschaft.
Dieselbe hat am 1. Oktober 1864 begonnen. . eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1864 am 15. desselben Monats.
Wriezen, den 13. Oktober 1854. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels - Regi ster.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heut die unter Rr. 4 un= seres Firmen -Registers eingetragene hiesige Firma Ernst Schultz gelöscht, dagegen daselbst unter Nr. 117 die hiesige Firma Carl Heinrich Schultz und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann (Schönfärber Carl Heinrich Schultz eingetragen. .
Zielenzig, den 18. Oktober 1864. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 4 ist heute eingetragen, in das von seinem Vater J J. E. Stenger betriebene Geschäft eingetreten ist T Oktober 1864 eine offene Handelsgesellschaft unter der alten Firma J. E. Stenger bilden, welche hier ihren Sitz hat.
Handels- Reg i st er.
Die in unserem Prokuren ⸗Register für die hiesige Firma Ernst Schultz unter Nr. 1 fur den Carl Heinrich Schultz hier eingetragene Prokura ist heut zufolge heutiger Verfügung gelöscht worden.
Zielenzig, den 18. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. n In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist sub Nr. 13 zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1864 am 19 desselben Monats eingetragen, daß der Kaufmann August Radtke in Braunsberg für seine Ehe mit Maria Bertha Doepner die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Braunsberg, am 17. Oktober 1864. , Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1864 ist an demselben Tage die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Simon Vierow ebendaselbst unter der Firma: C. S. Vierow in das diesseitige . Firmen-Register sub Rr. 618 eingetragen.
Danzig, den 20. Oktober 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts ˖ Kollegium.
von Groddeck.
l Bekanntmachung. Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 60 eingetragene Firma J. G. Lewien, deren Inhaber die Schwestern Lewien gewesen, ist erloschen. Pasewalk, den 11. Oltober 1864. ; Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. A484 das Erlöschen der Firma P. Schottlaender & Co. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Oktober 1864. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts, Register ist heute Vol. J. Fol. 8 sub Nr. 73 eingetragen: .
Firma der Gesellschaft: Deutsche Kontinental · Gasgesellschaft.
Sitz der Gesellschaft: Dessau mit einer Zweigniederlassung zu Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actien Gesellschaft. Dieselbe beruht auf dem Gesellschaftsvertrag und der Ge- nehmigungsurkunde vom 12. März 1855 und dem Nachtrage vom 2ten März 1858 (Erfurter Amtsblatt de 1858. Stück 15). Gegenstand des Unternehmens ist Anlage oder Uebernahme von Gasanstalten behufs der Erzeugung und des Absatzes von Gas. Die Dauer der Gesellschaft ist auf keine bestimmte Zeit festgesetzt. Das Grundkapital ist drei Millionen Thaler in 30000 Actien
A 100 Thlr, welche auf den Inhaber lauten. Die Form der von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen
ist zweimalige Insertion in öffentliche Blätter, zur Zeit in folgende: Die Vossische und die Neue Preußische Zeitung zu Berlin, die Leipziger all⸗
gemeine Deutsche Zeitung, die Magdeburger Zeitung und der Anhaltische Staats ˖ Anzeiger.
Der General- Direktor zeichnet die Firma der Gesellschaft und ver. tritt dieselbe; nur bei Unterschriften von Wechseln, Akkreditiven und kauf. maͤnnischen Anweisungen ist die Mitunterschrift eines zweiten Directions. mitglieds erforderlich.
Das Direktorium besteht zur Zeit aus folgenden Personen:
Wilhelm Oechelhaeuser zu Dessau, General Direktor,
dem Geheimen Regierungs -Rath Carl Ackermann daselbst,
dem Kaufmann Carl Conrad zu Berlin,
dem Kaufmann Carl Hartung zu Magdeburg,
dem Regierungs⸗Rath a. D. Rudolph Kruetti zu Dessau,
dem Bankpräsidenten Louis Nulandt daselbst,
dem Kaufmann Eduard Stahlschmidt daselbst,
dem Regierungs- und Baurath a. D. Hans Victor von Unruh in Berlin,
9) dem Kaufmann Martin Lilia zu Dessau.
Erfurt, den 16. Oktober 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen-Register Nr. 34 und in unser Gesellschafts ⸗ Register daß der Kaufmann Julius Eduard Stenger ohann Elias Stenger hier unter der Firma und daß beide seit dem
Erfurt, den 20. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels Regist er. Kreisgericht Halle a. S. In das Prokuren ⸗Register ist unter Nr. 42 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals:
Die Handels. Gesellschaft Ferd. Gellhorn et Co. in Halle. Bezeichnung der Firma, welche der Proku rist zu zeichnen bestellt ist:
Ferd. Gellhorn et Co.
Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung des Prokuxristen: Friedrich Ludwig August Adolf Hupe zu Halle. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1864.
Handels - Reg ist er. Kreisgericht Halle a. S. In das Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 102 eingetragen: Firma der Geseslschaft: Ferd. Gellhorn et Co. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Johann Ferdinand Gellhorn in Halle a. S. der Kaufmann Hermann Otto Gellhorn in Halle. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Johann Ferdinand Gellhorn zu. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1864 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1861.
Bekanntmachung. In das Firmen -Register der unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts—= Deputation ist Folgendes eingetragen Nr. 96. Theodor Wilhelm Werner, Kaufmann. Ort der Niederlassung: Schönebeck. Firma: Th. Werner Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. tober 1864. Groß ⸗ Salze, den J. Oktober 1864 Königliche Kreisgerichts Deputation.
Oktober 1864 am 8. Ok—
. 4 8 In das Gesellschafts ⸗Register der unterzeichneten Königlichen Kreis gerichts Deputation ist folgende Eintragung bewirkt: Nr. 22. 1) Firma: Welsleber Zuckerfabrik. 2) 935 der Gesellschaft: Welsleben. 35 Gesellschafter sind: a) der Brennereibesitzer Andreas Fischer, b) der Viertlinger Levin Tuch, ej der Viertlinger Georg Hasse, dh der Ackermann Daniel Plümecke, ej der Kossath Christian Haberland, é) der Viertlinger Gottlieb Fischer, gJ der Dreilinger Friedrich Wallstab, f) der Kossath Andreas Lichtenberg, ij der Kossath Christoph Feldmann, k) der Halbspänner Andreas Plümecke sen., 1j der Halbspänner Andreas Wallstab jun., m) der Halbspänner Andreas Plümecke jun., n) der Fabrikant Christian Buhe, o) der Fabrikant Ferdinand Otto, p) der Gastwirth Friedrich Werner, 4 der Halbspänner Gottfried Siedersleben, i der Rentier Christian Heinrich zu Welsleben. Die Gesellschaft hat am 1. September 1864 begonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht drei aus der Mitte der Gesellschafter alljährlich zu wählenden Direktoren zu und . ö eil ag
2905 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
7 250.
Sonntag 23. Oktober
1861.
—
Gültigkeit der von denselben für die Gesellschaft auszustellenden Akte die Unterschrift von mindestens zwei Direktoren. Fur das laufende Jahr vom 1. September 1864 bis dahin 1865 sind zu Direktoren gewählt;: A. der Brennereibesitzer Andreas Fischer, B. der Halbspänner Andreas Plümecke sen., C. der Fabrikant Ferdinand Otto. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1864 am 13ten Oktober 1864. Groß ⸗Salze, den 12. Oktober 1864. Königliche Kreisgerichts- Deputation.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts =) Register unter Nr. 654 eingetragen worden, die Commandit ⸗Gesellschaft unter der Firma: »Eduard Becker C Co., welche ihren Sitz in Cöln hat. Der in gan wohnende Kaufmann Eduard Becker ist persönlich haftender Ge— sellschafter.
. Cöln, den 20. Oktober 1861. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren) Register bei Ni. 222 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann Ewald vom Werth zu Cöln für seine Handels ⸗Niederlassung zu Cöln unter der Firma: „E. vom Werth« dem daselbst wohnenden Eduard Becker ertheilte Prokura erloschen ist. .
Cöln, den 20. Oktober 1861.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
ö Bekanntmachung. In das Handels - Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. 93 des Geselischafts - Registers. Der am 1. Oktober 1864 erfolgte Eintritt des Kaufmanns Friedrich Bochhacker jun. in Hückeswagen als Gesellschafter in die daselbst bestehende Handelgesellschaft unter der Firma Friedr. Bockhacker et Sohn, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, gleichwie diese Befugniß jedem der beiden anderen Gesellschafter Friedrich Bockhacker sen. und Ernst Bockhacker, Kaufleute in Hückeswagen, zusteht. ö Rr. 130 des Firmen Registers. Das Erlsschen der Firma Friedrich Bockhacker jun. in Hückeswagen; der Inhaber derselben, Kaufmann Friedrich Bockhacker jun. daselbst, hat das unter besagter Firma ge⸗ führte Geschäft mit dem 1. Oktober 1864 aufgegeben.
Nr. 641 des Gesellschafts - Registers. Die durch Urtheil des König⸗ lichen Harwelsgerichts hierselbst vom 30. Juli 1864, konfirmirt durch Urtheil des Königlich Rheinischen Appellations ⸗Gerichtshofes in Cöln vom 16. September 1864, im Interesse des Theilhabers Gustav Linder ausgesprochene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Linder et Müller zu Weyer bei Wald, jedoch von Wald bei Solingen datirend, mit Wirkung vom 23. Juni 1864 ab, zum Liquidator ist 26 n, Hugo Putsch zu Weyer, Bürgermeisterei Merscheid, estellt. Elberfeld, den 14. Oktober 1864. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Rr. 148 des Firmen⸗-Registers und Nr. 98 des Gesellschafts Registers. Der am 1. Oktober 1864 erfolgte Eintritt des Kaufmanns Heinrich Roth in Rade vor'm Wald als Gesellschafter in das von dem Kauf⸗ manne Julius Gogarten daselbst unter der Firma J. Gogarten et Comp. ebendort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma J. Gogarten et Comp. bei und ist ihr Sitz in Rade vor'm Wald; die Befugniß, die Gesell— schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesell—
schafter zu.
Y) Nr. 70 des Prokuren ⸗Registers. Das Erlöschen der von vorgenanntem Julius Gogarten dem erwähnten Heinrich Roth ertheilt gewesenen Prokura.
Elberfeld, den 15. Oktober 1864. Der Handelsgerichts ⸗Secretair. Mink.
elan nt m ach ung. In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handels ⸗ Gerichte da— hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 799 des Gesellschafts. Registers. Die Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma Otto Deeser u. Comp. in Elberfeld, welche am 18. Oktober 1864 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Manufaktur- und Kurzwaarenhänd ˖ ler Otto Beefer und Carl Niemeyer in Elberfeld, von denen Jeder die Be⸗ fugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 18. Oktober 1864. Der Handelsgerichts ˖ Seeretair . Mink.
In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 1270 des Firmen ⸗Registers und Rr. 800 des Gesellschafts ⸗Registers. Der am 15. Ottober 1864 stattgefundene Eintritt des Kaufmanns Otto Holthausen an der Scheuer bei Wald, Gemeinde Merscheid, als Theilhaber in das von dem Kaufmanne Carl Ferdinand Ernst daselbst unter der Firma:
— ——————
E. Ferd. Ernst ebendort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr bestehen Handelsgesellschaft führt die i c Tt ö und ö. ihr 33 . n,, . 56 die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten und die
en, ste eden des f die frü Fi ee gn e 5 Jedem der Gesellschaft zu, die frühere Firma C
Elberfeld, den 19. Oktober 1861. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
Konkurse, SüubhastatiLnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. w o t, . er Konkurs über das Vermögen des Konditors Franz Popp von hier ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. J : Rastenburg, den 13. Oktober 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
28418 Veendigung des Konkurses. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Strantz hierselbst ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt. Greifenberg i. Bommern, den 4. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Koͤnkurt r ffn ning Königliches Kreisgericht zu Torgau. Erste Abtheilung. Den 18. Sktober 1864, Mittags 1 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 16. Juli 1863 zu Lößnig verstorbenen . Eduard von Kirchenpaur ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. h
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts-Anwalt Wipper— mann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem
auf den 31. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Knibbe, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer für öffentliche Sitzungen, anberaumten Termine ihre Erklä—⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10 Rovember dieses Jahres einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Torgau, den 18. Oktober 1861. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2846 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schlau mann zu Rheine ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den J. November c., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Geiß ler, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde- rungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Steinfurt, den 20. Oktober 1861. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
28m
Berkäufe, Berpachtungen, Submissivnen rc. 2858 = .
Mittwoch, den 26. d. Mts., Vormittag 11 Uhr, sollen im Hofe des Königlichen Haupt - Bank ⸗ Gebäudes (Eingang Qberwallstraße 1) verschiedene alte Baumaterialien, namentlich Fenster auch Eisenzeug, Thüren, Gitter, Kästen, eine Spritze u. s. w. öffentlich meistbietend gegen baare Be—⸗ zahlung verkauft werden; können von Kauflustigen auch vorher besichtigt werden.
Berlin, den 22. Oktober 1861.
Möller, Bau ⸗Inspektor.
2855 Pferde Auction. ö. In Folge Demobilmachung der Proviant Kolonnen des 3. Armee · Corps ollen: von Mittwoch, den 26. Oktober, bis einschließ lich Sonn abend, den 5. Ro vember e. — mit Ausnahme des Sonn- tags — jedesmal von 9 Uhr Morgens ab, täglich etwa 80 Pferde auf dem Platze hinter den Ställen der unterzeichneten Abtheilung — am östiichen Ende der Dennewitzstraße — an den Meistbietenden gegen gleich baare Behandlung verkauft werden. Ersatz Abtheilung des Train Bataillons 3. Armee · Corps.