2906
2859 Verkauf eines Artillerie ⸗Pferdes.
Ein überzähliges Königliches Dienstpferd soll Montag. den 24 Ok ˖ tober er., Vormittags 10 Uhr, auf dem Hofe der Artillerie ⸗Kaserne am Kupfergraben öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be— zahlung verkauft werden,
Berlin, den 22. Oktober 1864. ö . Königliches Garde -Feld. Artillerie ⸗ Regiment
[2857 Bekanntmachung. .
Der nach unserer Bekanntmachung vom 46. Oltober wegen Einliefe⸗ rung des Roggen ⸗/ Hafer ; und Strohbedarfs pro 1865 in die Königlichen Magazine zu Königsberg, Pillau, Tapiau, Wehlau, Insterburg, Tilsit, Loetzen, Thorn, Graudenz, Preuß. Stargardt, Marienburg, Danzig und
Elbing auf den
. 2. Rovember, Vormittags 11 Uhr,
in unserm Geschäftlokal anberaumte Termin wird hiermit aufgehoben,; indem höherer Anordnung zufolge keine derartigen Einlieferungen pro 1865 stattfinden werden.
Königsberg, den 19. Oktober 186 ö Königliche Intendantur 1. Armee -Corps.
12814 Bekanntmachung. ö. Die Lieferung des Bedarfs an Brennöl, Talglichten und englischer krystallisirter Soda für die unterzeichnete Intendantur, die Intendanturen der 11. und 12. Division, die Garnison Verwaltungen, Lazarethe, Proviant⸗ Aemter, Fortificationen und Artillerie ⸗ Depots des 6. Armee ⸗ Corps so wie für das hiesige Train Depot, die Kriegsschule, Haupt Artillerie Werkstatt und Pulverfabrik zu Neisse pro 1865, bestehend in eirca 619 Centner Brennöl, 111 » Talglichte und 160 8 Seda, soll im Wege des Submissions! und event. des Licitations ⸗Verfahrens ver⸗ geben werden, wozu wir einen Termin auf den 14. Rovember er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal anberaumt haben, woselbst auch die Lieferungs— Bedingungen eingesehen werden können. ö . — Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten bis zu diesem Ter- mine schriftlich, versiegelt und portofrei unter der Aufschrift: . »Submissions . Offerte auf Lieferung von Erleuchtungs⸗Materialien und Soda, . - an uns einzusenden und in diesen Offerten anzugeben, ob die Lieferung sür den ganzen Corps - Bereich oder nur für einzelne Garnisonorte, event. für welche, angeboten wird. Breslau, den 15. Oktober 1864. Königliche Intendantur des 6. Armee ˖ Corps.
2852 Bekanntmachung.
Die Lieferung des nächstjährigen Bedarfs an Roggen, Hafer und Stroh für die Königlichen Magazine zu Münster, Minden, W esel, Düsseldorf und Paderborn und an Hafer und Stroh für das Magazin zu Hamm soll im Wege öffentlicher Submission resp. Licitation unter den bei den Königlichen Verwaltungen der obigen, so wie der Ma—⸗ gazine zu Berlin und Cöln zur Einsicht ausliegenden Bedingungen für jedes Magazin besonders kontraktlich vergeben werden, sofern annehmbare Gebote erfolgen.
Es stehen zu dem Zwecke folgende Termine an: für Münster und Hamm am Donnerstag, den 3. November d. J.
Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst,
„Ninden am Freitag, den 4. November er., Vormittags 10 Uhr, bei dem Proviant Amte daselbst,
Paderborn am Sonnabend, den 5. November er., Vormit⸗— mittags 10 Uhr, bei der Reserve⸗Magazin - Rendantur daselbst,
Wesel am Freitag, den 25. November er. / Vormittags
107Uhr, bei dem Prodiant Amte daselbst,
Düsseldorf am Montag, den 28. November, Vormittags
10 Uhr, bei dem Proviantamte daselbst.
Cautionsfähige Unternehmer, namentlich Produzenten, werden hierdurch eingeladen, ihre versiegelten Offerten auf beliebige Quantitäten mit der Ausschrift:
Naturalien⸗Lieferung pro 1865 versehen rechtzeitig bei denjenigen Magazin ⸗Verwaltungen franko einzureichen, in deren Magazine eine Einlieferung offerirt wird. Um sich an der event, nachfolgenden Licitation betheiligen zu können, wollen die Offerenten auch möglichst persönlich im Termine erscheinen.
Münster, den 20. Oktober 1564.
Königliche Intendantur 7. Armee ⸗ Corps.
12851
Legen Lieferung von Konsumtibilien und Schreibmaterialien für das hiesige Garnison ⸗ Lazareth pro 1865 ist a uf Montag, den nũ. Novem⸗ ber c. ein Submissionstermin anberaumt.
Cautionsfähige Unternehmer werden demnach eingeladen, ihre schriftlichen Offerten mit der Aufschrift: »Submission wegen Lieferung von Verpflegungs— bedürfnissen 24 bis zu dem gedachten Tage Vormittags 19 Uhr, in un⸗— serem Geschäftslokale, Karthäusergasse Nr. 17, versiegelt und portofrei einzu⸗ reichen, woselbst auch die Eröffnung der eingegangenen Submissionen zu der angegebenen Stunde in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird. Später eingegangene Offerten werden nicht berücksichtigt.
Die desfallsi sen Bedingungen können von heute ab in dem vorbezeich⸗ neten Lokale täglich eingesehen werden und sind vor Abgabe der Offerten zu unterzeichnen.
Cöln, den 18. Oktober 1864.
Königliche Lazareth⸗Kommission.
amg Bekanntmachung. m 2. kft. Mts, Vormittags 11 Uhr, soll die Lieferung von
4M Schachtruthen Granit oder Bruchsteinen zum Verding gestellt werden.
*
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt, porto.
frei und mit der Aufschrift »Submission auf Steine«
an die unterzeichnete Kommission bis zur oben angegebenen Zeit einzusenden
Die Lieferungs-Bedingungen, welche auf Verlangen auch zugesende werden, sind im Kommissions. Bürcau zur Einsicht ausgelegt.
Heppens, den 13. Oktober 1861.
Die Hafenbau-Kommission für das Jadegebiet.
2818 Königliche Riederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Anfertigung und Aufstellung des eisernen Ueber. baues zur neuen Unterspreebrücke in der hiesigen Verbin. dungsbahn im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Donnerstag, den 3. November d. I— Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschästs - Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift;:
»Submission auf die Herstellung des eisernen Ueberbaues für die Unter.
spreebrücke zu Berlin« eingereicht sein müssen.
Die Submissions - Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen. tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copieen der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 18. Oktober 1864 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2850 Neisse Brieger Eisenbahn.
Wir beabsichtigen die Anschaffung einer neuen Lokomotive nebs Tender und ersuchen Lieferungslustige um portofreie Einsendung iht Offerten bis zum 109. No vember e.
Die Lieserungsbedingungen können in unserem Geschäftslokale hierselbs — Palmstraße im Albrecht Dürer — eingesehen, auch auf portofreie An, träge von uns bezogen werden.
Breslau, 18. Oktober 1864.
Direktorium.
2850 Neisse⸗Brieger Eisenbahn.
Wir haben die Lieferung von 5100 Stück eichenen oder kiefer— nen Bahnsch wellen zu vergeben und ersuchen hierauf Reflektirende, ihre Offerten bis zum 10. Rovember e. portofrei an uns einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen können in unserem Geschäftslokal hierselbs — Palmstraße im Albrecht Dürer — eingesehen, auch auf portofreie An. träge von uns bezogen werden.
Breslau, 18. Oktober 1861.
Direktorium.
Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 285
Kaiserlich Königlich privilegirte Actien-Gesell
schaft für Zucker-Fabrication in Galizien.
Fünfte Verloosung der Prioritäts⸗-⸗Obligationen.
Bei der am 23. August d. J. vor Notar und Zeugen hier Statt gefundenen fünften planmäßigen Ausloosung der für das laufende Jah ⸗
zu tilgenden ein und fünfzig Stück sechsprozentigen Priorität
Obligationen unserer Gesellschaft, 2 300 Gulden im 21I-Guldenfuße oder
200 Thaler Preußisch Courant, sind folgende Nunnnern gezogen worden.
Nr. 124, 167, 266, 301, 313. 318, 379, 382, 400, 475, 547. 67)
698, 775, 798, 805, 830, 863, 1054, 1495, 1678, 1692, 19h
1805, 1931, 2057, 2085, 2118, 2129, 2136, 2255, 2371, Ih
26566, 28935, 2919, 2954, 2979, 2980 3027, 3031, 3036, 301 3148, 3161, 3299, 3306, 3353, 3382, 3574 und 3924.
Die Einlösung dieser Obligationen gegen Zahlung des Nominalbetragt . erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden, von den resp— Eigenthümern ij quittirenden Obligations-⸗Dokumente, sammt den noch nicht erfallenen Zin⸗
Coupons Nr. 19 und 20, nebst Talons, . vom JR. Dezember 8c ab, bei dem A. Schaaffhausenschen Bankvereine . Col und den Herren Sal. Oppenheim jun. u. Comp. .
Die Verzinsung der vor angeführten einundfünfzig Stück Priorität ( Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. — Der Betrag do
etwa fehlenden, noch nicht fälligen Zins-Coupons wird vom Obligation betrage gekürzt. Tlumacz, den 19. Oktober 1861. Der Verwaltungsrath. 2845 .
Russisch-Iuglische 5proz. Anleihe de 86
Die am 1. November e. fälligsn Linscoupous können von heute n
bei uns realisirt werden. Beilin, den 23. Oktober 1863. Edinger ᷣ Joseph) Unter den Linden 5
2856 Bekanntmachung. . Die Mecklenburgische Hagel. und Mobillar · Brand. Versicherungs . Gesel schaft hierselbst hat für die im Frühjahr und Sommer d. J vorgefallen Hagelschäden — 106,739 Thlr. 114 Sgr. 3 Pf. Ert. und Für die in den Sememester vom 2. März bis 2. September d. J. vorgefallenen Feuer schäben init Einschlüß eines älteren jetzt erst zur Viquidatlon gekommen Schadens — 223324 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf. Court. außzubringen. Diese Summen sind repartirt:
Schleswig und Jütland am
2907
bei der Hagel-Kasse auf den 48,73 6, S 25 Thlr. Court. betra—
genden Versicherungs ⸗ Fond derselben mit einem Beitrag von
416 Silbergroschen ore Hundert, bei der Mobiliar⸗Brand⸗Kasse auf den 52,1 62, pch Thlr. Court. betragenden beitragspflichtigen Fond derselben mit einem Bei- trag von .
1 Silbergroschen 4 Pfennigen pra Hundert. Laut Bekanntmachung vom 31. März d. J. hatte die Mobiliar ⸗Brand⸗ Kasse für das Winter Semester vom 2. September v. bis 2. März d. J.
LelCumme von 29969 Ihlr. 1 Sgr. 6 Pf. Ert. mit einem Beitrag von
1 Siibergroschen 8 Pfennigen org Hundert ihres derzeitigen beitragspflichtigen Fonds von 51 504,525 Thlr. Cour. auf⸗ jubringen. Dieser im Frühjahr nicht eingezogene Beitrag wird jetzt mit herichtiget, und ist demnach zur Aufbringung sämmtlicher Entschädigungen c. p. fůr die während des Jahres vom 2. September 1863 bis 2 Septem⸗ ber 1861 vorgefallenen Feuerschäden ein Beitrag von 3 Silbergroschen zo cent oder 1 Thaler pro mille der für jede Versicherung nach Maß⸗ gabe ihrer Feuersgefahr festgestellten Beitrags ⸗ Summe erforderlich geworden.
Die von uns mitverwaltete Immobiliar-⸗Brand ⸗Versicherungs Sozietät hat zwar keine Schäden gehabt, es soll aber dennoch zur Deckung ihrer Be— dürfnisse für das 7 vom 2. März d. bis 2. März k. J. ein Beitrag von
Silbergroschen pre Hundert des 801,250 Thlr. betragenden Beitragsfonds erhoben werden.
Die Mitglieder der Gesellschaften werden abseiten der Kasse zur Ein zöhlung der hiernach von ihnen zu leistenden Beitrags-Raten mittelst beson . derer Äusschreiben aufgefordert werden.
Neubrandenburg, am 12. Oktober 1864.
Das Direktorium der Mecklenburgischen Hagel⸗ nnd Mobiliar⸗Brand⸗ Versicherungs⸗Gesell schaft.
2616 ö südösterreichische, lombardische und central- italienische Eisenbahn-Gesellschaft. Kundmachuug. Der Betrag der auf die Dividende des Jahres 1864 am 1. November d. J. zu leistenden a eonto-Zahlung ist von dem Verwaltungsrathe auf 20 Franken festgesetzt worden. Dieser Betrag kann gegen den ersten Actien · Coupon für 1854 von diesem Tage an bei den unten benannten Kassen be— hoben werden, und zwar: in Wien bei der k. k. priv. österr. Credit anstalt für Handel und Gewerbe, in Triest bei den Herren Morpurgo et Pa— Course auf Paris vom rente, Tage der Auszahlung. in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ schild et Söhne, in Venedig bei den Herren J Levi et Söhne, Wien, den 17. Oktober 1864. Der Verwaltungsrath.
in österr. Währung nach dem Wechsel⸗
in Franken.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Das Militair⸗Kurhaus in Warmbrunn.
In der Versammlung der Hülfsvereine für die alliirten Truppen in 10. Juli zu Berlin ist der Antrag gestellt worden, da bisher in den preußischen Ländern eine Anstalt, wie solche in
preußischen
Teplitz besteht, fehlt:
ein Kurhaus für Mitglieder der
Armee und Flotte
in Warmbrunn zu gründen.
Das Berliner Comité zur Verpflegung der durchpassi— renden Verwundeten (im Hotel de Rome) hat die Ausführung dieses Antrages übernommen. Es wendet sich an seine Mitbürger mit dem Be— richt über die Schritte, die in dieser Beziehung bereits geschehen sind, und mit dem Aufruf, dies vaterländische Werk als ein für die Zukunft dauern des Zeichen des Dankes für die glorreichen Thaten der preu— ien Armee im deutsch- dänischen Kriege von 1864 unterstützen zu wollen.
Das Bad Warmbrunn ist gewählt worden, weil es in seiner Heil— kraft sich am nächsten den berühmten Quellen von Teplitz anschließt.
Die patriotische Wohlthätigkeit des erlauchten Grundherrn von Warm⸗ brunn, des Herrn Grafen von Schaffgotsch, hat bereits seit Jahren zahlreiche Kranke der Armee, welche in Folge der unvermeidlichen Strapazen die segensreiche Heilkcaft der Warmbrunner Thermen benutzen mußten, durch Aufnahme in das Civil Hospital und freie Kur unterstützt. Dies ist in umfangreicher Weise auch in der eben vergangenen Saison an den zahl— reichen, durch die Leiden des Winterfeldzugs und durch Wunden dieser Kur benöthigten Soldaten geschehen. Die jährlich wachsende Zahl der ansuchen den bedürftigen Kranken aus der Civil Bevölkerung ist aber so groß, daß ö 6. gräfliche Hospital in der stärksten Weise in Anspruch genom—
en wird.
Aus diesem Grunde wollen wir mit der freundlichsten Unterstützung kik , Grundherrn als Geschenk des Landes an die Armee ein aus=
ießlich es.
* 1 1 . 5 Wilitair-Kurhaus in Warmbrunn für alle Zeit gründen. Dasselbe — vorläufig mit 30 — 40 Betten ausge stattet, fo daß es also während der vier Monate der Saison, bei einer Kurzeit von vier Wochen, 120 — 150 Kranke aufnehmen kann, — soll alle
erreicht.
auf die Benutzung der Warmbrunner Thermen angewiesene kranke Soldaten der preußischen Armee und Flotte bis zum Feldwebel einschließlich aufneh— men und ihnen freie Wohnung, Pflege und Unterhalt während ihres dortigen Aufenthaltes gewähren.
ᷣ Den ersten Anspruch auf die Freistellen haben zunächst die durch die Strapazen des dänischen Feldzugs und durch Verwundungen erkrankten und invalid gewordenen Krieger, auch wenn sie bereits aus dem aktiven Militairdienst ausgeschieden und in bürgerliche Beschäftigungen wieder ein- getreten sind. Alle weiteren unbesetzten Stellen gehören der aktiven Ar mee und werden durch deren Behörden besetzt.
Außerdem wird ein Theil der Lokalitäten zu Wohnungen für erkrankte Offiziere gegen eine mäßige Vergütung eingerichtet.
Ein Militair aus dem schleswigschen Feldzug wird als Kastellan in dem Kurhaus wohnen und für die Verpflegung sorgen.
Der erste Badearzt, Geh. Sanit. Rath Dr. Preiß, hat sich zur unent-⸗ geldlichen medizinischen Leitung des Instituts erboten.
Die Statuten der Anstalt, sobald deren Umfang einigermaßen ge⸗ sichert ist, werden Allerhöchsten Orts zur Prüfung und Bestätigung vorge— legt werden .
Eine Kommission des Eomité's ist bereits an Ort und Stelle mit Unterstützung der standesherrlichen und der Ortsbehörden thätig gewesen, ein geeignetes Grundstück zu acquiriren.
Im Frühjahr soll der Bau nach dem von einem biesigen reno m⸗ mirten Architekten gefertigten, später öffentlich auszustellenden Entwurf beginnen, doch schon in der nächsten Saison durch Unterbringung der mili⸗ tairischen Kranken in Privatwohnungen die Stiftung in Thätigkeit treten. Da bis zum Frühjahr die Eröffnung der Gebirgsbahn bis in die unmittel⸗ bare Nähe von Warmbrunn zu erwarten steht, wird die Reise dahin be— deutend erleichtert werden. .
Behufs der Zusammenbringung des nöthigen Kapitals für den Erwerb des Grundstücks, den Bau und die Einrichtung des Kurhauses und die freie Verpflegung der Kranken hat das unterzeichnete Comité den Weg dieses 5ffentlichen Aufrufs an den Patriotismus seiner Mitbürger gewählt. Wir glauben für dies preußische Werk zu preußischen Herzen nicht vergebens zu sptechen! Jede Gabe, die große wie die kleine, wird willkommen, wird ein Stein zu dem Bau sein; jeder der Geber ist ein Mitbegründer dieses Ehren. und Dankesgeschenks an unsere Armee!
Se. Erlaucht der Herr Graf von Schaffgotsch als Grundherr ist an die Spitze der Subscription mit einer Zeichnung von Tausend Thalern, der Zusage der freien Bäder und der Gewährung verschie⸗ dener sonstiger Unterstützungen für den Bau z6. getreten. Das unterzeichnete Comité hat aus seinen eigenen Mitteln vorläufig eine er ste Zeichnung von 500 Thlrn. baar und der Einrichtung von 30 Betten gemacht und bereits andere Schritte eingeleitet, um durch eigene Thätigkeit einen weiteren mög- lichst reichen selbstständigen Beitrag leisten zu können.
An unsere Mitbürger, an alle Preußen, weß' Standes und Vermögens sie auch sein mögen, wenden wir uns hierdurch mit der Bitte um Beiträge zu dem Werk, sowohl in direkten eigenen Gaben, als in der Samm⸗ lung solcher in Ihren Kreisen.
Die Mittheilung der Zeichnung wird durch die Post an die Adresse des unterzeichneten Comités erbeten, die Einsendung der Beträge in gleicher Weise an die Adresse unsers Schatzmeisters, des mitunterzeichneten Hötel⸗ besitzes Mühling in Berlin (Hotel de Röme), worauf besondere Ouit- tung erfolgen wird.
Ueber die Zeichnungen, die Einnahmen, die Ausgaben und den Fort — gang des Werks erfolgt vierteljährlich spezieller Bericht in einer Berliner und einer Schlesischen Zeitung.
Gott der Herr, der Preußens Waffen gesegnet, sei mit
diesem Werk! In Achtung und Dank für jede Hülfe Berlin, den 15. September 1864. Das Com its zur Verpflegung der durchpassirenden Verwundeten ꝛe. (H5ötel de Röme und British Hotel.) Goedsche, Vorsitzender. Krüger, stellvertretender Vorsitzender. A. Mühling, Schatzmeister. Adams, Schriftführer. E. Brebeck. G. Buchholtz. C. A. Demm ler. C. Duderstedt. G. A. Engels. Ewest. C. E. Neuhaus. W. Schmidt. F. Skarbin a. Dr. Thiele, Franz Wgllner. E. Wulfert. Die Spezial ⸗Kommission für die Warmbrunner Angelegenheit: v. Berger, Gräfl Schaffgottscher Kammeral-Direktor, als Ehrenmitglied. Goedsche. Mühling. Engels. Wulfert.
2819 Wilhelmsbahn.
Vom 1. November er. ab treten folgende Aenderungen in dem Fahr— plane der fis IV. X. XI. XIII. und XV. ein.
Zug fw. geht nicht mehr wie früher um 9 Uhr 20 Minuten, sondern um 8 Uhr 40 Minuten Vormittags von Ratibor ab, und trifft in Cosel um 11 Uhr 30 Minuten Vormittag ein.
Zug X. wird um 4 Uhr 30 Minuten früh von Leobschütz abgelassen und irifft um 10 Uhr 43 Minuten Vormittag in Kattowitz ein, wo er den Anschluß an den Personenzug Nr. XII. der Oberschlesischen Eisenbahn
Zug XI. geht um 4 Uhr 30 Minuten Morgens, also früher wie bisher, von RKyönik ab und trifft um 1 Uhr Nachmittag in Leobschütz ein.
Die Abfahrtzeit des Zuges XIII. von Nicolai bleibt die bisherige / er trifft jedoch schon um 9 Ühr 4] Minuten Vormittag in Nendza ein
Zug XV. wird um T Uhr 20 Minuten Abends von Ratibor abgelassen, hält bei den Haltestellen Woinowitz, Stolzmütz, Wernersdorf an, und kömmt um 9g Uhr 10 Minuten Abends nach Leobschütz.
Das Nähere ergiebt der gedruckte Fahrplan.
Ratibor, den 20. Oktober 1861. J Fönigliche Direction der Wilhelmsbahn.