2918
Spattscheck für die Firma C. F. Spaltscheck hier ertheilte Prokura er= loschen ist. Coeslin, den 14. Oktober 1864. U Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Handels Reg ist er. Die Gesellschafter der hierselbst am 8. Oktober d. J. unter der Firma: W. Kukulinski u. Co. a errichteten Handelsgesellschaft sind: a) der Kaufmann Wladislaus Kukulinski, Pb) der Kaufmann Dionisius Bogajski, beide zu Posen. . Jeder von ihnen ist befugt, für die Firma zu zeichnen. Dies ist heute in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 6) eingetragen. Posen, den 18. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unserem Firmen - Register ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1864 am selbigen Tage bei Nr. 8 in der sechsten Kolonne bemerkt, daß die
unter der Firma J. Urbanczyk⸗
eingetragene Handels -⸗Niederlassung durch Kauf ⸗Vertrag auf dem Kaufmann Anton ürbanczyk zu Rybnik uͤbergegangen und die Firma in J. Urbanczyk's Sohn «“ verändert ist. — Gleichzestig ist sub Nr. 101 der Kaufmann Anton Ur— banczyck zu Rybnik als Inhaber der nunmehr unter der Firma . J. Urbanczyk's Sohn« zu Rybnik bestehenden Handels Niederlassung eingetragen worden. Rybnik, den 17. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die von dem Fabrikanten Georg Herold zu Dingelstedt für sein da selbst betriebenes Handelsgeschäft geführte Firma G. Herold ist erleschen, was zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage unter Nr. 28, Kolonne 6 un seres Firmen ⸗ RRegisters, eingetragen ist.
Heiligenstadt, den 8. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
San del s Regist er. In unser Firmen Register ist unter Nr. 263 der Leimsieder Heinrich Ludwig Wilstorf zu Canton III. der Feldmark mit der Firma: H. L. Wilstorf (H. Walthers Nachfolger), Ort der Niederlassung: Bielefeld, . zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1864 an demselben Tage eingetragen. Bielefeld, den 18. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Abschrift aus dem Handels. Gesellschafts) Register des Königlichen Kreisgerichts zu Brilon: Nr. 9. Firma der Gesellschaft: Schönthal und Siebert. Sitz der Gesellschaft: Brilon. Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft: die . . .
Jaco öntha ;
3. . Siebert J zu Brilon. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober begonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1864 am selben Tage. (Akten über das Gesellschafts-Register, Band J. Seite 122.)
Auffenb erg, Secretair.
Handels ⸗Register betreffend.
In das GesellschaftsRegister ist bei Nr. 85, woselbst die Firma »Hed—⸗ feld . Vollmann« zu Schmidthausen bei Halver, deren Inhaber Adam Hedfeld und Friedrich Wilhelm Vollmann sind, eingetragen, ist heute Fol gendes vermerkt:
»Durch Akt vom 17. Oktober e. sind die beiden Inhaber der Firma übereingekommen, daß Letztere nur durch beide Inhaber gemeinschaftlich mehr verpflichtet werden soll.«
Lüdenscheid, den 19. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Prokuren ⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol= gender Vermerk: 1. Laufende Nr. 12. . Bezeichnung des Prinzipals: Fabrikbesitzer Christian Lincke zu Ringelstein. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Drahtstiftenfabrik zu Ringelstein F. C. Lincke. Orte der Riederlassungen: Ringelstein bei Büren. Verweisung auf das Firmen. oder Gesellschafts ⸗ Register: Die Firma Drahtstiftenfabrik zu Ringelstein F. C. Lincke ist einge— tragen unter Nr. 115 des Firmen -⸗Registers. Bezeichnung des Prokuristen: Louis Hartmann zu Ringelstein. eit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1864 am 19. desselben Monats (Acten über das Prokuren ˖ Register Band JI. S. 30)
eingetragen. Paderborn, den 20. Otktober 1864. ; Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, Abtheilung 1, zu Wesel.
In das Firmen - Register ist unter Nr. 255 der Kaufmann Mathias acob van Hengelaar zu Emmerich mit der Firma »M. J. van Henge⸗ aar« und Emmerich als Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom
20. Oktober 1864 am 21. Oktober 1864 eingetragen.
Abtheilung JI.
ö
Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Werner Kreuser in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma »Wer. ner Kreuser« den in Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Haan am 1. Juli d. J. als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, für weiche die Firma »Werner Kreuser C Cie.« angenommen worden ist, und welch: zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter das Recht hat, heute in das hic. sige Handels (Gesellschafts.) Register unter Nr. 635 eingetragen, und die in dem Firmen Register unter Nr. 1280 eingetragene Firma Werner Kreuser« gelöscht worden.
Cöln, den 21. Oktober 1864.
Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2738 Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 4. Mai d. J. über das Vermögen des Han. delsmanns Moses Lilienthal zu Blankenburg eröffnete Konkurs ist heute für beendigt erklärt worden.
Angermünde, den 7. Oktober 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2862 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Jacobi von hier haben die Kaufleute Hirschberg u. Co. zu Berlin nachträglich eine Forderung von 6 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. angemeldet. Der Termin zur Pri. fung dieser Forderung ist auf den 5. November er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt. niß gesetzt werden. Inowraclaw, den 11. Oktober 1861. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2861 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Böttchermeisters Wilhelm Gustav Barth hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 2. Nvember d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts⸗ Gebäude, Zimmer Nr. 24, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem
Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelasse
nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungßrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Halle a. d. Saale, am 17. Oktober 1864. Königlich preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Freund.
2093
: ö ist bei uns auf Amortisation des angeblich verloren gegangenen, von J. Mendelsohn in Hohenstein in Preußen am 25. August 1863 auf L. Lebinsohn in Allenstein in Preußen ausgestellten, von letzterem acceptit ten und mit den Blanco Giro's J. Mendelsohn, Julius Wagner und G. Bötticher versehenen Prima Wechsels über 49 Thlr. preuß. Courant, zahlbar nach vier Monaten a dato bei 8. Simon in Berlin, Dragoner. Straße Nr. 37, angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf den 24. Februar 1865, Vormittags 113 Uhr,
im Stadtgerichtsgebaude, Jüdenstraße Nr. 53, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Sladtgerichts Rath Dannenberg angesetzten Termine vorzulegen. widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den g. Juli 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
2864 Bekanntmachung. Die Domainen Vorwerk Schwarbe im Kreise Rügen, 43 Meilen von der Kreisstadt Bergen und 7 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem
Areal von 1491 Morgen 151 M Ruthen, worunter 1454 Morgen 66 U Ruthen Acker und 8 Morgen 43 U Ruthen Wiesen, ĩ
soll auf 18 Jahre, von Johannis ö6h bis dahin 1553, im Wege des öffe⸗ lichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 6020 Thlr. Preuß, Cob. rant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 33.000 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr/ im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtüngs ⸗Bedin gun en, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister / mit Aub 5 der Sonn- und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen
oollen:
Est
2830
Les0s
2919
Abschtiften der Verpachtungs ⸗Bedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 19. Oktober 1864. Königliche Regierung.
2866 Solz - Verkauf.
Für das Forst-Revier Groß Schoenebeck werden pro 1864 und 1865 folgende Holz-Licitationen, sämmtlich an Montagen von 10 Uhr Vormittags ab, im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst, abgehalten:
am 7. und 21. November, 5. und 19. Dezember 1864,
9. Januar, 6. und 20. Februar, 6. und 20. März,
10. April, 15. Mai, 12. Juni, 17. Juli, 18. Septem⸗
ber, 9. und 235. Oktober 1865.
In den genannten Terminen findet von 10 bis 103 Uhr Vormittags Verkauf unter beschränkter Konkurrenz, also unter Ausschließung von Holz— ,, größeren Gewerbtreibenden, von 105 Uhr ab bei freier Kon kurtenz statt.
Groß ⸗Schoenebeck, den 21. Oktober 1864.
Der Oberförster. Witte.
2855 Pferde- Auet ion. In Folge Demobilmachung der Proviant ⸗Kolonnen des 3. Armee ⸗ Corps
von Mittwoch, den 26. Oktober, bis einschließ lich Sonn⸗ abend, den 5. No vember e. — mit Ausnahme des Sonn— tags — jedes mal von 9 Uhr Morgens ab, täglich etwa 80 Pferde
; auf dem Platze hinter den Ställen der unterzeichneten Abtheilung — am östlichen Ende der Dennewitzstraße — an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Ersatz⸗Abtheilung des Train ⸗Bataillons 3. Armee ⸗ Corps.
ö Zur Verdingung der Verpflegung der Truppen mit Brot und Fourage,
. in den mit Königlichen Magazinen nicht versebenen Garnison Orten des Corps. Bereichs pro 1865, haben wir nachstehende Termine anberaumt:
1 auf den 2. November er, wegen der Garnisonorte Wohlau, Win zig, Herrnstadt, Guhrau, Militsch, Oels, Bernstadt, Namslau und Creutzburg,
auf den 3. November e., wegen der Garnisonorte Oppeln, Gr. Strehlitz, Gleiwitz, Pleß, Ratibor, Leobschütz, Ober ⸗ Glogau und Münsterberg,
3) auf den 4. November e, wegen der Garnisonorte Freyburg, Reichenbach, Silberberg und Striegau.
Produzenten und geeignete Unternehmer werden aufgefordert, ihre
Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:
vSubmission die direkte Truppen Verpflegung in betreffend,
. in den bezeichneten Terminen, bis um 9 Uhr Vormittags, in unserem Geschäftslokale abzugeben und demnächst der Eröffnung der Offerten bei⸗ juwohnen.
Nach dem festgesetzten Zeitpunkt abgegebene Offerten werden als Nach—
gebote zurückgewiesen.
Die speziellen Lieferungs- Bedingungen, sowie die Nachweisungen der
ungefähren Bedarfsquantitäͤten, können bei uns sowie bei den Proviant Aemtern zu Neisse und Cosel und bei der Reserve Magazin ⸗Rendantur zu
Schweidnitz eingesehen werden.
Breslau, den 14. Oktober 1864. Königliche Intendantur des 6. Armee ⸗Corps.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung der zur Unterhaltung der Weichen und
Bahn - Uebergänge pro 1865 erforderlichen Eichenhölzer
im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Montag, den 7. Rovember d. J., Vormittags 113 Uhr,
in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem ; die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf die Eichenholzlieferung pro 1865«
. eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags
im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab- e . derfelben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 19. Oktober 1864. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn.
Bekanntmachung. . n , a mn,
Für die Ostbahn soll die Anfertigung und Lieferung von: 90 Stück vierräͤdrigen bedeckten Güterwagen mit eisernem Untergestelle und hölzernem Kasten — davon 25 Stück mit Bremse und
Schaffnersit —,
2860
10 Stück vierrädrigen bedeckten Güterwagen mit eisernem Ober ⸗ und Untergestelle,
. so wie der dazu inel. Reserve erforderlichen:
Stück 45 Zoll starken Achsen mit Rädern, — die Achsen aus un gehärtetem Gußstahl, die Naben, Speichen und Unterkranz aus 2 die Bandagen aus Puddelstahl —,
un 420 Stück 33 Fuß langen Gußstahl ⸗Tragfedern im 6. .. . fr, J werden.
ernehmer wollen ihre er ᷣ sier ĩ Auf fene h fferten portofrei, versiegelt und mit der 2Submission auf Lieferung von vierrädrigen bedeckten Güterwagen 2c. versehen, bis zu dem, auf Bienstag, den 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr,
anstehenden Termine an die unterzeichnete Direction einreichen.
Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in unserm Geschäftslokale auf dem Bahnhofe hierselbst in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten. — Die Sub— missions Bedingungen nebst Zeichnungen liegen im Büreau des Ober . Maschinenmeisters Rohrbeck hierselbst zur Einsicht offen, werden vom z6. Rohr ⸗ beck auch auf an ihn zu richtende portofreie Gesuche unentgeltlich mitgetheilt.
Bromberg, den 13. Oktober 1861. Königliche Direction der Ostbahn.
220
fung, Amartisatian, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2865 B. Wiederholte Aufkündigung der Großherzogli osener 335 96 . ö
Unter Bezugnahme auf unsere Kündigungs- Bekanntmachung vom 21. Mai 1861 fordern wir die Inhaber aller damals aufgekündigten Posen⸗ schen 33 95 Pfandbriefe wiederholentlich auf, gedachte Pfandbriefe unverzüg . lich an unsere Kasse abzuliefern.
Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst und an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den hiesigen Zeitun— gen, in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs Amtsblätter hier und zu Bromberg so wie in der Berliner Haude. und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden.
Posen, den 3. Oktober 1864.
General ⸗Landschafts ˖ Direction.
Schlesische Aectien ⸗Gesellschaft
für Bergbau und Zinkhütten ˖⸗ Betrieb. Dividen den⸗Zahlung.
Die Herren Besitzer von Prioritäts⸗Actien fordern wir hiermit auf, die zweite Hälfte der für das Betriebsjahr 1863 auf 47 pCt. festgesetzten Divi- dende mit Thlr. 2. 7. 6. dem Statut gemäß vom 15. November a. e. ab, gegen Aushändigung der betreffenden Dividendenscheine in Empfang zu nehmen, und zwar:
in Breslau bei der Hauptkasse der Gesellschaft, » bei den Herren C. T. Loebbecke u. Co., ö . yRufffer u. Co., Berlin Breest u. Gelpcke, Hamburg bei der Norddeutschen Bank, Frankfurt a. M. bei der Agentur der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Herrn A. Niederhofheim, » Paris bei der Kasse der Société générale de Crédit Mobilier.
Breslau, den 23. Oktober 1864.
Im Auftrage des Verwaltungsrathes: Der General ⸗Direktor A. Schmieder.
2863
Verschiedene Bekanntmachungen.
Zur General-⸗Versammlung des Central ⸗ Vereins in Preußen für das Wohl der arbeitenden Klassen am 26. Oktober d. J.,, Nachmittags präcise 5 Uhr im Lokale des Berliner Handwerker-Vereins, Sophienstraße 15 hierselb st, Tagesordnung: Jahresbericht und Wahlen, ladet ergebenst ein. Berlin, den 26. September 1864. Der Vorstand.
Bekanntmachung. In Folge Vereinbarung der unterzeichneten Verwaltungen tritt vom 1. November d. J. für Steinkoblentransporte aus den an der Oberschle⸗ sischen Eisenbahn belegenen Revieren nach Stationen der Niederschlesischen Zweigbahn ein gemeinschaftlicher ermäßigter Tarif in Kraft, welcher nach Verhältniß der Entfernungen auf derselben Grundlage wie der Spezialtarif für Oberschlesische Kohlensendungen in der Richtung nach Stargard und resp. Berlin beruht. Druck- Exemplare des Tarifs sind demnächst an den gewöhnlichen Verkaufsstellen der betheiligten Bahnen zu haben. Berlin, Breslau und Glogau, den 19. Oktober 1861.
Königliche Direction Königliche Direction
der Niederschlesisch⸗Märkischen 6 der Oberschlesischen Eisenbahn. Direction der Riederschlesischen Zweigbahn.