2938
Bau ihrer . Leider erschöpften sich ihre Mittel so schnell, daß sie dem sich nahenden Winter mit großer Besorgniß entgegensehen mußten. In dieser Noth wandten sie sich mit einer Bitte um Unterstüͤtzung an das Ministerium der Reichsdomainen, das jeder Familie 100 R. leihweise zur Unterstützung verheißen hat. 36.
Großfürst Michael Nikolajewitsch ist mit seiner Gemahlin am 29. September in Sebastopol eingetroffen, wo derselbe den Kirch hof der bei der Vertheidigung dieser Stadt Gefallenen und die da⸗ selbst aufgeführte Kirche in Augenschein nahm.
Am Flusse Kuryka, einem Nebenflusse des Jenissey, 350 W. von Turuchansk, ist ein Graphitlager, angeblich in der Mächtig keit eines Fadens, gefunden worden.
Von der polnischen Grenze wird der »Ostsee⸗Ztg.« unter dem 24. geschrieben: -Die ultramontane Partei macht die großar⸗ tigsten Anstrengungen, um der durch den mißglückten Aufstand heruntergekommenen polnischen Sache wieder aufzuhelfen und ihr eine nachhaltige Unterstützung zu gewähren. So haben in Paris
am 17. v. M. aus Anlaß der päpstlichen Encyelieca an die Erz⸗
bischöfe und Bischöfe in Polen einflußreiche französische Geistliche unter dem Namen „Stiftung des Katholizismus in Polen ein Asso⸗ ciations⸗Centrum gebildet. Ferner hat der Papst ein polnisches Kolle⸗ gium zur Ausbildung von Geistlichen in Rom gegründet und den Resurrectionisten⸗ Mönch Pater Semenenko, einen gebornen Polen, beaustragt, die ehemals polnischen Landestheile zu dem Zwecke zu bereifen, zu Geldsammlungen für die neue Stiftung anzuregen und befähigte junge Leute zur Aufnahme in dieselbe ausfindig zu machen. Die in dem Kollegium ausgebildeten Priester sollen als Missionaire ins Land geschickt werden. — Am 6. d. M. wurde in Kiew der ehemalige Friedensrichter Karl v. Rudzki, 52 Jahre alt, wegen Hoch- verraths kriegsrechtlich erschossen. Gleichzeitig erlitten dieselbe Strafe zwei russische Soldaten, der eine wegen Desertion und Betheiligung am Aufstande, der andere, weil er sich an seinem Oberst thätlich vergangen hatte.
Dänemark. Kopenhagen, 22. Oktober. Gestern fand im Folkething die Wahl der Mitglieder zu dem Ausschusse statt, welcher untersuchen soll, ob das Thing die von der Regierung ver langte Einwilligung geben soll, den Redacteur Bille unter fiskalische Anklage zu stellen. Gewählt wurden: J. A. Hansen, Klein, Juel, Fischer und Rimestad.
Die offizielle ⸗Departements-Tidende ⸗ bringt eine Uebersicht über die Zoll, und Brennerei Einnahmen in den verflossenen 6 Monaten (April bis September inkl.) des gegenwärtigen Finanz⸗ Jahres. Diese betrugen für das Königreich Dänemark 2,721,060 Thlr. (gegen 2,992,773 Thlr. in derselben Zeit des vorigen Finanz⸗ jahres), für das Herzogthum Schleswig 22712 Thlr. (gegen 759,789 Thlr. in derselben Zeit des vorigen Finanzjahres), im Ganzen 2„651,692 Thlr. gegen 3,670,956 Thlr. im vorigen Finanzjahr, also eine Mindereinnahme von 1,018,364 Thlr. R. M.
Die Nachricht in deutschen Blättern, es seien von Seiten des dänischen Königshauses Schritte geschehen, um eine Vermählung des Kronprinzen Friedrich mit der Tochter des Königs Carl XV. an- zubahnen, wird der »H. Börs.Halle⸗ als völlig unbegründet bezeich net. Der Kronprinz denke noch nicht daran, sich schon zu vermäh— . n. seine geringe Apanage (10,000 Thlr.) ihm vorläufig auch verbiete.
Unter dem 17. Oktober hat der König folgende Prorclama⸗
tion an die Flotte erlassen:
»Friedlichere Verhältnisse sind jetzt eingetreten und die Meisten unter Euch werden jetzt in ihre Heimath zurückkehren. Mit Freuden bin ich Euren ehrenvollen Unternehmungen zur See gefolgt; sei es in der stren⸗ gen Winterzeit, wo es galt, der Macht der Elemente zu widerstehen sei es im Kampf gegen die n. des Vaterlandes, stets habt Ihr Muth und Ausdauer bewiesen. ewahrt auch bei der Wiederaufnahme Eurer friedlichen Beschäftigung die Liebe zum König und Vaterland und zu der Flagge, unter welcher Ihr gekämpft habt, und ruft die Pflicht Euch wie— der zu den Waffen zur Vertheidigung des Vaterlandes, dann eilt, wo immer Ihr auch sein mögt, Euch unter dem alten Danebrog zu versam— meln. Ich sende Euch, den braven Söhnen des Vaterlandes, den Offi⸗ zieren, Unteroffizieren, wie auch den Gemeinen, meinen Königlichen Gruß, und danke Euch für treu erfüllte Pflicht!
Fredensborg, den 17. Oktober 1864. Christian R.
Amerika. Den mit dem Dampfer »A sia« überbrachten Nachrichten zufolge hatten vor Richm ond neue Kämpfe nicht statt⸗ gefunden.
General Sheridan hat sich nach Straßburg zurückgezogen. Der General der Konföderirten, Price, setzt seine Operationen in Missouri fort. In Ohio und Indiana sind bei den Ersatzwahlen zum Kongreß die von der republikanischen Partei aufgestellten Kan didaten gewählt.
Aus Mexiko wird gemeldet, daß eine größere juaristische Ab ⸗ theilung bei Durango von den Franzosen geschlagen wurde.
1
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen Büreau.
Hamburg, Mittwoch, 26. Oktober, Morgens. Die »Ham— burger Nachrichten bringen ein Telegramm aus Paris von gestern Abend, demzufolge der Kaiser die Reise nach Nizza am Mittwoch antreten, in Lyon übernachten und am Donnerstag in Nizza ein. treffen werde; am Freitag werde die Begegnung mit dem Kaiser von Rußland stattfinden. Der Kaiser von Rußland werde nicht nach Compiègne gehen.
Madrid, Dienstag, 25. Oktober. Die neuesten Nachrichten aus St. Domingo bestätigen, daß seitens der Insurgenten Frie— densvorschläge gemacht worden sind
Admiral Pareja wird morgen nach den Chincha-Inseln ab. reisen, um an Stelle des Admirals Pinzon den Oberbefehl über das dortige Geschwader zu übernehmen.
Der hier anwesende Pariser Banquier Isac Pereira hatte eine Konferenz mit dem Finanzminister.
Kunst und Wissenschaft.
— Man meldet aus Neapel, daß in Pompeji ein Junotempel aufgefunden sei, nicht allein mit vielen Bildsäulen von Erz und Marmor, sondern auch mit ein Paar Hundert Skeletten von Menschen, die bei der Katastrophe in jenem Heiligthum wahrscheinlich Rettung suchten.
Statistische Mittheilungen. EFel'e graphische Witt ermnm sheriekate.
aro- meter. Paris.
Linien.
Tempe- ratur. Rau-
mur.
Allgemeine limmels- ansieht.
Beobachtungszeit.
Ort.
Wind. Stunde.
Aua wirtige Stationen. 24. Oktober.
8. Morgs. 1Skudesnäs.. 331,! 5,0 10. friseh. 25. Oktober. 8. Morgs. 332,3 8, 0., sehwach.
? 332, 3 11,0 OSO., Windstille.
heiter.
bedeckt, etw. neblig. sehr bew. neblig, zeitweise Regen. bedeckt, gestern und Nacht Regen. W., schwach. bed., Regen. S., schwach. bed., neblig. O., schwach. neblig. Windstille. heiter. SSO., Windstille. bewölkt. Ilelder. ..... O., sehr schwach. sehr bew.
Preus sische Statienen. 25. Oktober.
6. Morgs. . 4,9 NO., schwach. f 335, 5 5,0 O., schwach. 6. D 335,2 7,8 NO., schwach. 332, 2 7, o NO., mässig.
333,7 334,2 331,9
NNW. , schwach.
Gröningen ..
heiter. bed., Nebel. bedeckt. bedeckt, Nachts Reg. O., mässig. trübe. NO., schwach. bedeckt. NNW. , schwach. wolkig, darauł᷑ Neb- mit NO. ONO., Windst. wolkig. S0., schwach. heiter, neblig S0O., schwach. anz bew. S., schwach. hen, Tce, SSO., schwach. zieml. heit. N., sehr schwach. trübe, neblig SVW. , sehwach. bewölkt.
Cöslin Stettin Berlin
331,6 331,0 330, 2 328, 1 331.3 326, 2 327, 1
Ratibor Trier..
— (Russische Flotte.) Das neueste Heft des »Russischen Marine.
Journals« bringt einen sehr ausführlichen Bericht über den Zustand der Tussischen Flotte am 1. Januar d. J. Dieselbe zählte 90 Admirale und Generale, 2996 Stabs⸗ Und Oberofftziere, 854 Civilbeamte, 399 Gardeß— marins und Conducteure, und 45,284 Matrosen und Leute der unteren Grade. Hierin sind die Mannschaften der sibirischen Flottille nicht ein . lh loß welche am 1. November 1863 1850 Mann zählte. Von sämmtz lichen Offizieren standen 5 Admirale und Generale und 441 Stabe. und Oberoffiziere in der Reserve, 23 Offiziere waren auf unbestimmte Zeit beur= laubt und 125 Offiziere befanden sich auf Kauffahrteischiffen.
t
zh kleinere gahrzeugen:
2939
Die aktive Macht der Marine ist in den eigentlichen Flotten Hhuipagen. enthalten. und zählt 19 Admirale und Generale, M Siabs, und 1376 Oberoffiziere, 339 Gardesmarins und Conducteure d zl686 Mann der unteren Grade. Als Ergänzung kommen die gistenkommandos dazu, welche 11 Stabs: und 143 Oberoffiziere und 5858 Mann stark sind. — Die baltische Flotte braucht zu ihrem Dienst 1 Admirale und Generale und 195 Stabs und 828 Oberoffiziere der Ma— nine; dazu kommen noch 51 Offiziere vom Artillerie, 30 vom Steuer— manns · und 224 vom Ingenieur Mechaniker ⸗ Corps. Weitere Fahrten haben m Laufe des Jahres 1863 der Offiziere und 3 der Matrosen gemacht. In Dam pffahrzeugen waren vorhanden: Linienschiffe, 8 Fregatten,
Panzerfregatte, 1 Batterie, 21 Korvetten, 11 Klipper, 79 Kanonen⸗
4 Kaiserliche JYJachten, 25 Schoner, 6 Transportschiffe, Fahrzeuge, 17 Barkassen und Schaluppen; an Segel—⸗ 1 Klipper, 6 Yachten, 7 Schooner, 2 Tender, 11 Transport- 243 Dampf ⸗ und 37 Segelfahrzeuge.
hoote,
schffe, 10 Seebarken; im Ganzen
im Bau begriffen waren folgende Dampffahrzeuge, 1 Panzerfregatte, J; Batterien,
2 Korvetten, 11 Monitors, 1 kleiner Dampfer und
Kanonenboote.
Die Bewaffnung und Kraft der Dampfflotte siellte sich in
felgenden Verhältnissen dar: Die b altische Flotte hat 134 Fahrzeuge von
3360 Pferdekraft mit 1620 Geschützen. Neeres hat:
Die Flotille des Weißen 1 Fahrzeug mit 80 Pferdekraft, die des Kaspischen
NReeres: 20 Fahrzeuge von 1406 Pferdekraft mit 61 Geschützen, die des Schwarzen Meeres: 35 Fahrzeuge von 4554 Pferdekraft mit 85 Ge— schätzen; die sibirische Flotille: 29 Fahrzeuge von 1630 Pferdekraft mit II Beschützen und die Aral -Flotille 4 Fahrzeuge von 142 Pferdekraft.
Gewerbe- und Handelsnachrichten.
Königsberg. In der General-Versammlung des hiesigen Ostpreu—
sischen landwirthschaftlichen Centralvereins (am 20. d. M.) wurde u. A.
beschlossen, das bisherige Vereinsorgan, »die landwirthschaftlichen Jahrbücher, uit dem Schlusse des Jahres eingehen zu lassen, und an ihrer Stelle ein Vochenblatt im Zeitungsformat unter Beibehaltung der Redaction (General. Secretair Hausburg) und dem Titel »Land;: und forstwirthschaftliche Zeitung der Provinz Preußen« herauszugeben. Dieses Wochenblatt — das einzige Dieser Art in der Provinz — wird auch landwirthschaftliche und gewerbliche Inserate aufnehmen.
Mecklenburg. In den landwirthschaftlichen Annalen »des mecklen-
( burgischen patriotischen Vereins« wird eine Schiffbarmachung der Peene von Neukalen aufwärts —
griffene Kanalisirung der Peene von Neukalen abwärts bis zum Einflusse n den : 1019444 Thlr. resp. 126000 Thlr. veranschlagt.
bis Teterow im Anschlusse an die in Ausführung be— Cammerower See lebhaft befürwortet. Die Kosten werden auf
— Ueber die Bauthätigkeit dieses Jahres in München schreibt die
Bayerische Ztg.“, daß diese sich zunächst nach zwei Richtungen hin in be— sonders hervorragender Weise kundgegeben habe— anger und westlich gegen die Barerstraße und . zu. Man könne sich von der Ausdehnung, welche die Stadt nach dieser Seite hin gewonnen habe, einen Begriff machen, unteren Arceisstraße und iger e lich Seite die Ludwigskirche, auf der südlichen den Glaspalast — beide natürlich in sehr weiter Entfernung — als point de zue burger Straße ist die rege gen . ; nun durch eine ununterbrochene Häuserreihe mit München verbunden ist. Dasselbe ist, wenigstens auf einer Seite der Landstraße, mit Sendling der Fall. Schwabing ist seit Jahren orden. hinzu, ist natürlich J ssale . bedingt gewesen, und die auf der Höhe jenseits der Isar gelegenen Ziege ⸗ leien find beinahe außer Stand, liefern, wozu der Ziegelsteine gegen ; mmer lebelstand, der durch dies außerordentliche Bedürfniß hervorgerufen wurde, isst der Mangel an ausgetrocknetem Bauholze, Solze, das für die Lkigenschaft des Schwindens und Krummlaufens besitzt, wodurch Fenster und
östlich auf dem Eichthal-⸗ Turnschule und neue Kaserne
daß man von der Ecke der der verlängerten Schellingsstraße auf der östlichen
habe. An der Nymphen⸗ Baulust so rege gewesen, daß das Dorf Neuhausen
schon faktisch eine Vorstadt Münchens ge⸗ „Durch diese kolossale Vermehrung der Häuser, fügt das Blatt auch eine gleich kolossale Production von Ziegelsteinen
den Bedarf an dem nöthigen Baumaterial zu daß ebendeshalb auch die Güte
obendrein der Mißstand kommt, Ein weiterer
früher bedeutend abgenommen hat.
Man baut nur mit grünem Miether in neuen Häusern die nicht sehr angenehme
Thüren in kurzer Zeit aufhören, fest zu schließen, und mehr Luft einlassen, als man wünscht. baue ist erst seit einigen Jahren eingeführt worden, tem Maße. Facade beinahe vollständig aus Eisen hergestellt wurde, dürfte indeß auch hier auf eine allgemeine Anwendung dieses Baumaterials zu hoffen sein.«
Eisen statt Holz beim Häuser—= und da nur in beschränk Nach dem Vorgange eines Hauses in der Läwengrube, dessen
Die Anwendung von
— Von Bagdad, den J. d, berichtet Oberst Kembull, daß die
Reparaturen des ünterseeischen indo-europäifchen Telegraphen-
Fa bels im persischen Golf am 22. September vollendet worden seien. Da
se benachrichtigt worden nicht zu Ende gebracht e bh Monsun, der diesmal von ungewöhnlicher Heftigkeit war,
sie die Reparaturen in die Hand nahmen.
und Büreauarbeiter werden jetzt . De Konstantinopel aus nach allen auf der Strecke liegenden türkischen Statio -
waren, daß die persische und türkische Linie noch worden, so ließen die britischen Ingenieurs den vorübergehen, ehe Die erforderlichen Telegraphisten von dem telegraphischen Departement in
nen ausgesandt; und das große internationale Unternehmen giebt jetzt zu den besten Hoffnungen auf Erfolg Anlaß.
KRerlimer Geir eld ehbäörse vom 26. Oktober.
Weizen loco 46 — 59 Thür. nach Qual.
Roggen loco 79 — 80pfd. 339 Thlr. ab Boden u. 335 Lhlre ah, Kahn ker, so*äc8ipfd. mit Geruch 34 Thlr. frei Wagen ber., 82 83pfd. 35 Ihr. ab Boden bez, schwimmend 1 Ladung S4pfd. 353 Thlr. ber,
*
Br. u. G., Dezem! er-Januar 333 - 34 Thlr. bez u. G., Br 315 —35 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 357 Thlr. bez. u Juni-Juli 37 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine 27 - 33 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 223 — 245 Thlr., pomm 233 Lhlr. ab Bahn bez., Liefe- rung pr. Oktober 233 — Thlr. bez, Oktober-November 223 Thlr. ber., E G., November - Dezember 215 Thlr. bez., Frühjahr 21d Thlr. Br. u, G., Mai-Juni 223 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 46-50 Thlr.
Winterraps, schlesischer, ga Thlr. pr. 1800pfd. ab Bahn bez.
ühnl loco 123 Thlr. Br., Oktober, Oktober- November u. Novem- ber-Dezember 124. — 14 Thlr. bez. u. Br., G., Dez ember-Januar 12 Thlr. bez. u. G., R Br., April - Mai 127 — — 7 Thlr. bez. u. Br., G., Mai- Juni 125 Thlr. bez.
Lein! lgeo 123 Thlr.
Spirime loco ohne Fass 133 - Thlr. bez, Oktober, Oktober - No- vember u. November - Dezember 15.7. — — n Thlr. bez. u. Br., 13 G., Dezember- Januar 135 - . — 14m Thlr. bez. u. G., Br., Januar-Februar 135 Thlr. bez. u. G.,. 3 Br., April -Mai 1314 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Mai-duni 148 Thlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 145 Thlr. Br., , Geld.
Weizen fest gehrlten. Roggen bleibt in feinen Gütern fortdauernd gut beachtet und werden dafür vorkommend hohe Preise angelegt, da- gegen sind mittel und geringe Qualität vernachlässigt und reichlich offe- rirt. Termine verkehrten . bei sehr leblosem Geschäft in fester Haltung. Zu den geringen Schlusspreisen waren Käufer zahlreich im Markte und mussten Benöthigte etwas höhere Preise hewilligen, indem sieh Abgeber sehr zurückhaltend zeigten. Schluss fest. Hafer fest, aber wenig belebt. Gek. 1200 Ctr. Rüböl hat sich bei mässigem Verkehr im Werthe gut behauptet. Es fehlt momentan an Anregung uud wahr- scheinlich die Eröffnung des Nova-Dez- Termins mehr Lebhaftigkeit her- vorrufen. Spiritus war ebenkalls bei geringem Handel in fester Haltung und konnten Eigner vorübergehend eine kleine Preisbesserung dureh- setzen. Im Ganzen schliesst der Markt gegen gestern unverändert. Gek.
10,000 Ert.
Oktober, Oktober-November u. November-Dezember 335 — “
HLeßßp zi, 25. Oktober. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn — Leipzig- Hresdner 260 G. Löbau - Zittauer 3595 B. do. Littr. B. — Magdeburg-Leipziger 252 G. Thüringische 1237 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien — Braunschweiger Bank- Actien — Weimarisehe Bank-Actien 9 G. Oesterr. National-Anleihe —.
Hresazz, 265. Oktober, 1 Uhr 16 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Sb Br., 855 G6. Freiburger Stamm- Actien 1335 bez. u. Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1593 bez.; do. itt. B. 1453 G. Ohersehlesisehe Priori- täts Obligationen bitt. D., 4pror., 95 Br.; do. Litt. F., 4proxz., 1013 Br.; do. Litt. E., 35proz., 83 Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 53 Br. Neisse -Brieger Actien 82 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien 71 bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 125 Thlr. G., 135 Br. Weixen, weisser 62 — 73 Sgr, gelher 51 — 68 Sgr. Roggen 41 —- 45 Sgr. Gerste 39—42 Sgr. Hafer 21 - 32 Sgr.
Bei etwas niedrigeren Coursen als gestern war der Umsatz in Speculationspapieren heut recht belebt. Eisenbahn- Actien ebenfalls nachgebend. Fonds fest.
Stettä6m, 26. Oktober, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Weizen 41-55. Oktober 53. - 535 bez., Okto- ber-November 534, Frühjahr 565 Br., Mai-Juni 565 Br. Roggen 33-34, Oktober 333, Oktober - November 33 bez., Frühjahr 35 bez. u. Br. Kküböl 1144, Oktober 113 bez., Oktober-November 113 Br., April-Mai 125 — 1273 Br. Spiritus 135, Oktober 13 bez., Oktober-November 13 Br. Frühjahr 135 E.
Wirt, 26. Oktober. (Wolff's Tel. Bur)
Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 69 60. — 1854er Loose — Bank- Actien 774. 00. Nordbahn —. National- Anlehen 79.10. Kredit- Actien 1765.90. Staats- Eisenbahn- Actien- Certifikate 203.20. Galizier 236.50. London 11780. Ham- burg 88 50. Paris 46.59). Böhmische Westhahn 161.09. Kreditloose 126.25. 1860er Loose 92.50). Lombardische Eisenbahn 239.00. Neues Lotterie-Anlehen 83.90. Neueste Anleihe 87 00.
ga ann aan z,, 25. Oktober, Nachmittags
Matte Stimmung.
Schluss- Churse: National- Anleihe 66. Oesterreiehisehe Kredit- Aetien 737. Gesterceiehische 1860er Loose 73. 3proz, Spanier 433. 2zproz. Spanier 413. Stieglitz de 1855 * Mexikaner 397. Vereins- dank 1055. Norddeutsche Bank 10ßz. Rheinische Bahn 1091. Nord- bahn 635. Finnländisehe Anleihe Sy. 6proz. Verein. Staaten- Anleihe pr. 1832 41. Disconto 4 pCt.
London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 3 Spñ. bez. London kun z 13 Mh 6 Sh. not., 13 Mk. 6, 73 Sh. hez. Amsterdam 35.55 Wien 90.75. Petershurg 25.
Getreidemarkt. verändert. Kaffee, zu niedrigerem Preise lebhafter Umsatz. 2000 Sack Rio zu 6. - 7, 1500 Sack Laguayra verkauft. Zink 2500 Ctr. loco, 500 Gtr. Gktober-Vovember zu 143, 1000 Ctr. ganz kurz loco zu 14 * verkauft.
5 annnhäteart R. T., 25. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Flau. Nach Schluss der Börse fester.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe — ERreussische Kass enscheine 1043. Lud wigsh. Bexbach 1488. Berl. Wechsel 1g; Br. Hamburger Wechsel SSs5. Londoner Wechsel 119. Pariser Wech- zel 915 Wiener Wechsel 995. Darmstädtädter Bankactien 214. HParmst. zettelbank 2473 Br. Meininger Kredit-Actien r Br. Luxem-
Fest. 43proz. Metalliques
2 Uhr 30 Minuten.
Oel un-
Weizen und koß e matt und still. e