1864 / 253 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2940

burger Kredithank prozent, Spanier 473 Br. 3 Spanier 41 Br. Spanische Kredithank von Pereira Sꝑanische R editbank von Roth-

. n, Loose 555 Br. adische Loose 513. 5pror. Netalliques 573. 41prozent. Meialliques 515. 1851er Loose 73 Br. Oesterreichisches National - Anlehen Oesterreiehisch - französische Staata - Eisenbahn- Actien Oesterreĩehisehe Kit Aetien 175. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 1145. Rhein- Nahe-Bahn 243. Hessische Ludwigs-Bahn 1233 Br. Prio- rititen —. PFeueste österreichische Anleihe 783. 1864er Loose 84. Böhrische Westhahn-Actien Finnländische Anleihe 88 Br. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 453. e

Viens, 25. Oktober. (Wolffs LTel. Bur.) Verhältnissmässig fest.

(Schluss - Course der offiziellen Börse.) 3pror,. Netalliques 69. 80. 43proz. Netalliquees 1854er Loose S8. 50. Bankactien 775. 0. Kordbahn 189.20). National- Anlehen 79. 10. Kredit- Actien 177. 00. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifikate 204.70. Galizier 236. 15. London 11760. Hamburg 88.50. Paris 46.55. Böhmische Westbahn 161.75. , . 12635. 1560er Loose 92.80. Lombardische Eisenbahn

J. 01.

AnmaSterdanrna., 25. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bar.) Geschäft ziemlich belebt.

pro. Metalliques Lit. B. 793. 5proz. Metalliques 545. 2Ibroxa. Metalllques 277. 5pror. Oesterreich. National - Anleihe 625. Silber- anleihe 68. proz. Spanier 403 proz. Spanier 445. 6prox. Verein. Staatenanleshe pr. 1882 1 Kolländ. Integrale 593 Mexikaner 253 oprorentige Stieglitz de 1 S075. 5prozentige Russen de 1864 Sb. Londoner Wechsel, kurz 11.823 Br.

LHomcdom, 25. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Sehönes Wetter. Gonsols 8g. 1proz. Spanier 415. Sardinier S5. Mexikaner 26. Silber —. Türkische Con-

5prorent. Russen 88. Neue Russen S]. Wien 12 FI. 20 Kr.

sols 493.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 8h.

Liver bockt, 25. Oktober, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Baumwolle: 15, 000 Ballen Umsatz. Preise reichlich Pee. höher.

Middling Upland 22, fair Phollerah 143, middling fair Dhollerah 12, middling Dhollerah 12, Pengal 9, Seinde 9, China 12.

Oesterreichische Bank-Antheile 775 Br.

Paris, 25. Oktober, 1 Uhr Nachmittags. (Wolffs Tel. B Bei Abgang der Depesche war die Börse in . höher eingegan ' Consolsnotirung (395) in guter Stimmung; die Rente wurde zu 6e Credit mobilier zu S93, Itasienis che Rente zu 65. 55 gehandelt. 2

Han ü6., 25. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur Die Börse, anfangs in günstiger Stimmung, wurde im Verlaufe sar Die 3proz., die zu 64 90 eröffnet hatte, wich bis 64.55 und schloss in matter Haltung zur Notig. Consols von Mittags 1 Uhr waren 89) meldet. 3

Schluss- Course: 3pror. Rente 64.60. 43prozent. Rente —. lla nische 5proz. Rente 5.35. Italienische neueste Anleihe. 536 Spanier proz. Spanier 42. esterreichisehre Staats Risen Actien 436.25. Credit diobilier- Actien 88.75. Lomliard. Eisenbekh- Aetien 513.75. .

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 27. Oktober. Im Opernhause. (21 1te Abonnement. Vorstellung) Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Anfang 6 Uhr.

Gewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Freitag, 28. Oktober. Im Opernhause. (185ste Vorstellung, Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Gewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. (212te Abonnements⸗Vorstellung.) Zuers Lustspiel in 3 Akten von Labiche und Martin über,.

komm ich! setzt von B. Weber. Vorher, Eine kleine Erzählung ohne Namen Original-Lustspiel in 1 Akt von Görner. Gewöhnliche Preise. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs-Sachen.

Steckbriefs Erledigung.

Der in der Untersuchungssache D. 103. 63. unterm 2. April d. J. hinter den ehemaligen Anitmann Ludwig Heinrich Theodor Dähne erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 24. Oktober 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

. Oeffentliche Vorladung. Der gandwehrmann Joseph Kowalsky aus Bodland, geboren den

11. Juni 1824, ist unterm 3. August d. J. von der Königlichen Staats- Anwaltschaft angeklagt:

als beurlaubter Landwehrmann ohne Erlaubniß in's Ausland aus

gewandert zu sein, deshalb durch den Beschluß der Strafabtheilung hierselbst vom 10. August 1861 auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom

19. März 185. in Anklagestand versetzt und Termin zur mündlichen Ver

handlung und Entscheidung auf

ö lden 12. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale auf dem Rathhause hierselbst anberaumt worden. Da der egenwärtige Aufenthaltsort des Angeklagten im Inlande nicht bekannt ist, fo wird derselbe zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen,

oder c, f zeitig . dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben a

herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Ent⸗ cen nn in eontumaciam gegen ihn verfahren werden wird. Rosenberg, den 10. August 1854. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Feriensachen.

. 4 e Sandels⸗Negister. Handels ⸗Kegister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

gel löscht.

des Firmen ˖ Registers eingetragene hi ĩ . . enn nt mn

der hier unter der Firma ».

Inhaber: Kaufmann Christian Traugott Heinrich Reitzenstein

ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register geloͤscht. Berlin, den 24. Oktober 1861. . ms Chin, . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels Regist er.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hoff u. Eichelbaum bestehenden Handels -Gesellschaft sind der Kaufmann Marcus Hoff und de Die Gesellschaft hat deen

Kaufmann Joachim Eichelbaum, beide von hier. 17. Oktober d. J. begonnen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 19. Oktober d. J. untet . . gelöscht ist, ist gleichzeitig unter Nr. 320 des Firmen ˖ Registers Folgendes

Nr. 213 in das Gesellschafts-⸗Register eingetragen. Königsberg, den 20. Ottober 1864. Koͤnigliches Kommerz. und Admiralitäts ⸗Kollegium.

n. Handelsregister. Die hierorts bestandene Zweigniederlassung der Firma » Herm. Moebius

zu Lomnitz, Kreis Meseritz, ist in Folge Verkaufs an die Kaufleute Louis . Moebius und Rudolph Marquardt übereignet worden und die für di Zweigniederlassung dem Kaufmann Louis Moebius in Posen ertheilte Pre, .

kura durch Zurücknahme derselben erloschen. Erstere ist daher unter Nr. M des Firmen“, Leßtere unter Nr. 48 des

Moebius und Rudolph Marquardt in Posen als Gesellschafter der hierortz

unter der Firma »Moebiuß u. Marquardt« errichteten Handelsgesellschaoet nd Fand:

am 19. Oftober d. J. eingetragen. Posen, den 18. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

.. Hand e ls Reg i st er. Die in unserrm Firmen ⸗Register unter Nr. 399 eingetragene Firma H. Kluge ist durch Erbgang auf den Kaufmann Ferdinand Klug und dessen Ehefrau Anna Eleonore acobine Klug, geb. Reusius, übergegangen und im Firmen Register geschlo Register ünter Nr. HI der Kaufmann Ferdinand Klug und dessen Ehefrau Anna Eleonore Ja cobine sn. Reusius, zu Posen als Gesellschaftet

20. d. M. eingetragen. Der Kaufmann Ferdinand Klug ist ausschließlich berechtigt, die Firma zu vertreten und für diese zu zeichnen. Posen, den 19. Oktober * Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Beil agt

in uuf Proturen. Registers gelssch . 5 gegen sind in unser Gesellschafts-Register unter Nr. 66 die Kaufleute Loul

en. Dagegen ist in unser Gesellschafts;.

ug« bestehenden Handels. Gesellschaft am

2941

Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. Donnerstag 27. Oktober

1864.

X. * *

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist heute in unser Firmen ˖Register unter Nr. 374 eingetragen:

der Kaufmann Julius Jacobsohn zu Bromberg, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: J. Jacobsohn.

Bromberg, 21. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 95 die Firma

ö J. G. Schostag⸗ zu Bentschen und als deren Inhaber der Schmiedemeister und Kaufmann Johann Gustav Schostag zu Bentschen am 20. Oktober 18654 eingetragen vorden. werden eri, den 20. Oktober 15364

Königliches ,, . Abtheilung J.

J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Rauscha bestehenden und im Firmen ⸗Re—⸗ gister sub Nr. 95 unter der Firma Th. O. Schulze eingetragenen, dem Fa—⸗ brikbesitzer Theodor Oskar Schulze zu Rauscha gehörigen Handelseinrichtung sst der Kaufmann Ernst Bruno Techell in unser Prokuren-Register unter Rr. 14 am 20. Oktober 1864 eingetragen worden.

Görlitz, den 20. Oktober 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗Register ist ub Nr. 179 die Firma »W. Schindler zu Reichenbach i. S.« und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schindler hierselbst heute eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl, am 24. Oltober 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register sub Nr. 49 ist das Erlöschen der Firma F. Koßlitz« zu Sprottau am 22. Oktober d. J. eingetragen worden. Sprottau, den 22. Oktober 1861, Königlich es Kreisgericht. J.

Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. S5 die Firma M. Laboschiner zu Strehlen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Laboschiner am 24. Oktober 1864 eingetragen worden. Strehlen, 24. Oktober 1864. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handels- Regi st er. Kreisgericht Halle a. S. Nachdem die unter Nr. 226 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma W. Aust durch Eintragung folgenden Vermerkes: das Geschäft ist aufgelöst, die Firma an den Käufer der Waaren bestände, Kaufmann Mennicke, übertragen,

eingetragen: Bezeichnung des Firmen Inhabers: Carl Wilhelm Ferdinand Rennicke in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: C. F. Mennicke, früher W. Aust, . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1864.

Handels- Reg ist e r. In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 98 eingetragen: Die Gesellschafter der am 24. September 1864 zu Clarholz bei Rheda errichteten Handelsgesellschaft mit der Firma: Breme u. Co.

1) Kaufmann Johann Adolph Hagedorn in Herzebrock, 2) Kaufmann Tlamor Breme in Elarholz. Die Gesellschaft zu vertreten steht nur Breme zu; zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1864 am 22. Oktober 1864. Bielefeld, den 22. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels- Reg igsteerr. . In unser Firmen. Register ist unter Ni. 264 der Kaufmann Friedrich Adolßh Volland von hier mit der Firma: F. Adolph Volland lmechanssche Weberei für Bänder) / Ort der Niederlassung: Bielefeld, zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1864 am 22. dess. Mts. eingetragen. Bielefeld, den 22. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

dem Kaufmann Clamor

. Bekanntmachung. . In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; ;

1) Nr. 1393 des Firmen ⸗Regiflers. Die Firma E. Friderichs in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Kaufmann Eduard Friderichs daselbst ist.

2 A. S801 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Matthey in Ronsdorf, welche am J. Januar 1863 be- gonnen hat; die Gesellschafter sind der Bauunternehmer August Matthey in Ronsdorf und Julius Matthey, in Barmen wohnend, von denen jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

3) Nr. 445 des Prokuren - Registers. Die von der vorbezeichneten Han- delsgesellschaft Gebr. Matthey in Ronsdorf dem Gustav Matthey da— selbst ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 24. Oktober 1864. Der . Secretair in k.

Bekanntmachung.

. Der Mathias Joseph Elemens Bertrand hat eine Handelsniederlassung in Müͤhlhofen angemeldet unter der Firma »Math. Jos. Clemens Ber- trand« und ist dieselbe Nr. 368 des Firmen-⸗Registers eingetragen.

Für dieselbe ist dem Franz Bertrand Prokura ertheilt und diese Nr. M des Prokuren⸗Registers eingetragen.

Neuwied, den 22. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkürse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

K Sntur s Tt f n Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen, J. Abtheilung,

den 22. Gktober 1864, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Marecuse, Inhabers der Handlung W. Marcuse u. Co. zu Gumbinnen, ist der kaufmännische Kon kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den T1. Oktober 1864

2881

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Schimmelpfennig bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem;

auf den 4. November 1864, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar Gerichts -Assessor Leonhardy im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver- walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben / oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. November 1864 einsch ließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger bes Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Masse ist der Wagenfabrikant Herr

2879 gen,, Königl. Kreisgericht zu Brom berg. A. Abtheilung. Sen 19. Oktober 1864, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kleiderfabrikanten Julius Taterka zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den J. Oktober 1861 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert zu Bromberg bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 15 November 1864, Vormittags 11Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Hilscher, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. November 864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 21. November 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so. wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Herre ,, auf

den 1. Dezember 1864, ormittags 11 Uhr,