2942
vor dem Kommissar, Kreisgericht Rath Hilscher, im Terminszimmer Nr. 2, zu erscheinen. . : . .
Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig neten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn
ften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten
bestellen und zu den Akten anzeigen. ö
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz - Räthe Schöpke, Schultz II., Eckert, Schultz ⸗Voelker, Geßler, Rosenkranz, Peterson und die Rechts Anwälte v. Groddeck, Haenschke und Giessing zu Sachwaltern vorgeschlagen.
/
Subhast ation s- Patent.
Nothwendiger Verkauf. J
Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H., J. Abtheilung, den 22. Juni 1861.
Das in hiesiger Neustadt vor dem Steinthor, Fluthstraße sub Nr. 99, belegene, Vol. — 323 bag. 1 Nr. 99 des Hypothekenbuches der Neustadt Brandenburg eingetragene und dem Zimmermann Friedrich Samuel Scheffler gehörige Wohnhaus mit Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 115051 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedin gungen in unserem VIII. Buͤreau einzusehenden Taxe, soll am
4. März 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Zeye subhastirt werden. e
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.
12072
2878 Subhastation s Patent. .
Das dem Oekonom Franz Plew adjudicirte, zu Dombrowken, im Kirch spiel Eckersberg sub Nr. I3 belegene Kruggut, bestehend aus 417 Morgen 26 AMRuthen und zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzu- sehenden Tage auf 5666 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt, soll
am 19. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung ihre Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
Johannisburg, den 21. September 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1759 Nothwen diger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Stuhm, den 1. Juni 1864.
Das zu Pistlin belegene, dem Besitzer Carl Behr gehörige Grundstück Nr. 5 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 6494 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf, zu—⸗ folge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17 Januar 1865, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
Subhastations⸗Patent. . m n u n g. Königliches Kreisgericht zu Cöslin. J. (Civil Abtheilung, den 9. September 1864.
Der zu Dörsenthin sub Nr. 10 des Hypothekenbuchs belegene, dem Bauern Friedrich Rutzen gehörige Bauerhof, gerichtlich abgeschätzt auf 6585 Thlr. 15 Sgr., soll im Termine
den 8. April 1865, Vormittags 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffent- lich an den Meistbietenden verkauft werden. er, und Hypothekenschein können in unserem III. Bureau eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren AÄn— spruch bei dem Subhastations Gericht anzumelden.
2s03
2067 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kempen.
Das dem Gutsbesitzer Julius Franz Grodzky gehörige freie Allodial— Rittergut Przytocznica nebst den Vorwerken Porray und Prusczas, abge · schätzt auf 59621 Thlr. 290 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re ter einzusehenden Taxe, soll am
13. März 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.
Kempen, den 2. Juli 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2593 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreigericht Rothenburg O. L. J. Abtheilung. Das der verwittweten Fabrikbesitzer Hüttenmüller, Susanne Marie, ge⸗ bornen Henning, zu Lorenzdorf gehörige Papiermühlen. Grundstück Nr. 5 zu
Sänitz abgeschätzt auf 25611 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf., zufolge der, nebst
, , und Bedingungen in unserem Prozeß ⸗Büreau einzusehende axe, ; am 20. April 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. — Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothekenbuuche nicht erscht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben hte Anspruch bei dem Subhastations Gericht anzumelden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger Carl Emil Bort. dorf aus Sänitz wird hierdurch namentlich vorgeladen. Rothenburg O. L., den 3. September 1861.
2606 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Bierbrauer Carl Eduard Schramm zu Nordhausen gehörig daselbst sub Nr. 609 vor dem Dome belegene und Band XVI. S. 365 b. Hypothekenbuchs von Nordhausen eingetragene Wohnhaus nebst Bierbrauer Hof, Seitengebäuden, Stallung und sonstigen Zubehörungen, laut der neh Hypothekenscheins in unserm Büreau III. einzusehenden Taxe auf 9199 Ihlt 15 Sgr. abgeschätzt, soll Schulden halber —
am 25. April 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger ordentlicher Gerichtsstelle, Markt Nr. 376, vor dem Krelt gerichtsrath Brehme öffentlich meistbietend verkauft werden. Glãubige welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderun aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich m ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Nordhausen, den 18. September 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2882 Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffentliche Aufgebot des an—
geblich verloren gegangenen Versicherungsscheins der Berlinischen Lebent—
Versicherungs ⸗Gesellschaft, de dato Berlin, den 1. April 1853, Nr. 1390, Inhals dessen das Leben des Pfarrers Anton Johann Clemens Neumann in Groß ⸗Leubusch, geboren den 14. November 1869, auf Höhe von 300 Ihlt. kö nach den Statuten der Gesellschaft versichert ist, beantragt worden.
Es werden daher alle diejenigen, welche an diesem Versicherungoͤschein als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand und sonstige Briefinhaber oder deren Erben Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem auf
den 21. Januar 1865, Vormittags 113 Uhr,
vor dem Herrn Stadtgerichts ! Rath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäͤud Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine anzuzeigen und nachzuweisen, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den aufgerufenen Versicherungsschein werden ausgeschlossen, ihnen dieserhalb an ewiges Stillschweigen auferlegt, der Versicherungoöschein selbst aber für amot, tisirt wird erklärt werden. Auswärtigen werden die Herren Rechtsanwalt Krebs, Laus und Staemmler als Sachwalter in Vorschlag gebracht.
Berlin, am 16. Oktober 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.
2609 Bekanntmachung. Im Hypothekenbuche der Rittergüter Chobielhn und Jaruzyn neh Sobiech hiesigen Kreises steht bei der in Rubriea III. Nr. 11 und 3 urt— sprünglich für Tekla Rozdrazewska eingetragenen Post von 77600 Thlr. eine Pacht-Caution in Höhe von 1500 Thlr. auf Grund der gerichtlichen Ver. handlungen vom 17. Juli, 15. September und 25. November 1846 er déereto vom 27. Januar 1847 für Hermann Lemke subingrossirt. Das über diese Caution lautende Hypothekenzweigdokument, bestehend: 1) aus einer beglaubigten Abschrift des Hauptdokuments über die 7700 Thlr., welches gebildet war: a) der notariellen Schuldurkunde vom 15. April 1845, b) der Ingrossationsnote vom 9. Mai 1845, e) dem Ehevertrage zwischen den Stanislaus und Tekla von Ros— drasewskischen Eheleuten vom 30. Dezember 1837, d) dem Publications. Atteste vom 17. August 1838, e) dem Hypothekenscheine vom 9. Mai 1845, 2) aus der gerichtlichen Verpfändungsurkunde vom 17. Juli 1846, 15. September und 25. November ejusdem anni, 3) der Ingrossationsnote vom 4. Februar 1847, 4 dem Hypothekenscheine vom 4. Februar 1847, ist angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag der jetzigen Besitzer der oben gedachten Güter M. A. Falkenberg und F. W. A. Eichholz werden hiermit der Inhaber und dessen Erben, Tessionarien, oder die sonst in sein— Rechte getreten sind, aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen auf das gedachte Dokument spätestens in dem auf den 11. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Sobeski anberaumten Termine schriftlich oder zu Protokoll zu melden, widrigenfalls sie damit präkludirt und das Dokument werde mortifizirt werden. Schubin, den 14. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2073 Aufgebot. In der Aufgebotssache V. 30 werden die unbekannten Erben oder son— stigen Rechtsnachfolger nachstehender Personen, nämlich:
1) des am 22. April 1863 hierselbst in einem Alter von 75 Jahren verstorbenen Steueramtsdieners Heinrich Zipper (alias Zippert)
2) der Ehefrau des vorbenannten Zipper salias Zippert, Carline geb. Brechenfeld, am 3. Mai 1863 in einem Alter von 67 Jahren hier— selbst verstorben,
welche ad 1) und 2) benannten Personen ein Vermögen von ungefähr 1400 Thalern hinterlassen haben, zum Termin den 5. Nai 1865, Vormit— tags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts. Rath Rauscher in unserem
12880
2816
hoben werden, und zwar:
gu leisten.
Instructionsimmer (Aufgang von der Altstädtischen Langgasse eine Treppe och unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei 2 Meldung der jsandesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen, ihm als solchem der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt und diejenigen Erben, welche sich erst nach geschehener Präklusion melden, alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erb— chafi vorhanden wäre, zu , verbunden sein sollen.
Königsberg, den 15. 96 1864. onigliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung.
e.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissiunen ꝛc. 2885 ; . den 29. Oktober, Vormittags 11 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Ebertsbrücke verbliebenen alten Bohlen und Bret ⸗ ter unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zah⸗ lung an Ort und Stelle versteigert werden.
Berlin, den 26. Oktober 1864.
Der . ö
Der Baumeister. Th. Meienreis.
2855 Pferde ⸗ Auction. In Folge Demobilmachung der Proviant Kolonnen des 3. Armee Corps sollen: von Mittwoch, den 26. Oktober, bis einschließlich Sonn- abe nd, den 5. No vember e. — mit Ausnahme des Sonn« tags — jedes mal von 9 Uhr Morgens ab, täglich etwa 80 Pferde
auf dem Platze hinter den Ställen der unterzeichneten Abtheilung — am
östlichn Ende der Dennewitzstraße — an den Meistbietenden gegen gleich
. baare Bezahlung verkauft werden.
Ersatz Abtheilung des Train Bataillons 3. Armee ⸗ Corps.
Benn nt m a chu ng Zur Verdingung einer Lieferung von Kasernen Utensilien, bestehend in
Tischler, Schlosser., Korbmacher . und Böttcher-⸗Arbeiten sowie einer Liefe—
rung von Steingut. und Fayancegeschirren, Trinkgläsern und Wasserflaschen, haben wir auf Donnerstag, den 3. November d. J, Vormit⸗
tags 10 Uhr, einen Termin in unserem Büreau, am Neumarkt Nr. 2A. anberaumt, wozu Unternehmer ihre versiegelten und gehörig bezeichneten Offerten portofrei einreichen wollen. leich bei uns einzusehen.
Die Lieferungs Bedingungen sind täg—
Cöln, den 24. Oktober 1864. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Verlovsung, Amprtisativn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Vereinigte südösterreichische, lombardische und central— italienische Eisenbahn-⸗-Gesellschaft. K und machuunug. Der Betrag der auf die Dividende des Jahres 1864 am 1. November J zu leistenden a conto-Zahlung ist von dem Verwaltungsrathe auf
1d r 20 Franken festgesetzt worden. Dieser Betrag kann gegen den erflen Actien⸗
Loupon für 1861 von diesem Tage an bei den unten benannten Kassen be—
in österr. Währung nach dem Wechsel⸗
in Wien bei der k. k. priv. österr. Credit⸗ anstalt für Handel und Gewerbe, in Triest bei den Herren Morpurgo et Pa- (Course auf Paris vom rente, Tage der Auszahlung. in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth— schild et Söhne, in Venedig bei den Herren J. Levi et Söhne, Wien, den 17. Oktober 1864. Der Verwaltungsrath.
in Franken.
— . 7 .
Lübeck Däche ner Eifenbahn. Die Inhaber von neuen Interims -Actien unserer Gesellschaft, welche
jum Zwecke der Erbauung der Lübeck-Hamburger Eisenbahn gezeichnet wor=
den sind, werden nach Maßgabe der in Betracht kommenden statutarischen
Bestimmungen hierdurch aufgefordert, an den nachfolgenden Tagen,
den 28., 29. und 31. Oktober d. J.,
auf die von ihnen gezeichneten Actien die vierte Theilzahlung mit
zwanzig Prozent des Actienkapitals, oder 40 Thlr. pr. Crt. pro Acetie,
Bei dieser Einzahlung sind die Interims ⸗Actien vorzuzeigen, damit auf diesen für die neue Einzahlung durch den speziell dazu beauftragten Haupt alli - Ren dan en Anton Heinrich Christian Meyer quittirt rde. . Zur Erleichterung für die auswärtigen Actionaire kann die Einzahlung auch bei den Spezialkassen. Rendanten der Gesellschaft, nämlich: ß in Hamburg bei Herrn J. Plaut lin Firma J. Plaut u. Co.)
in Oldesloe bei Herrn Stadtkassirer Lorenzen
2943
ibi nr
, ,,
ui gen
geschehen. Es hat, wer hiervon Gebrauch machen will, die Interims · Actien bei den genannten Spezialkassen · Rendanten acht Tage vor dem Einzahlungs⸗ termine, also spätestens bis 21. Oktober d. I/ gegen Empfangs bescheinigung, zum Zwecke der Quittirung durch , einzureichen und in dem Einjahlungstermine gegen Zahlung der ausgeschriebenen zwanzig ö und gegen Ruͤckgabe der Empfangsbescheinigung wieder entgegen en. . . Von dem letzten Zahltage, dem 31. Oktober d. J an beginnt die Ver- zinsung des neuen Einschusses mit 4 pCt. für das Jahr. Lubeck, den 24. September 1861. Die Direction der Lübeck-Büchener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
28 6
Cöln Mindener Eisenbahn.
Die nachverzeichneten Werthpapiere unserer Gesellschaft, nämlich: die 4proz. Prioritäts. Obligationen IV. Emission Lit. A. Rr. 808. 809. 904. 5238. 11,340. 15,565. 18,637 2 160 Thlr., die Anweisung zum Empfang der IV. Serie der Zins Coupons und Dividendescheine zur Actie Nr. 45,580, die Anweisungen zum Empfang der III. Serie der Zins- Coupons zu den 5proz. Priorifäts. Obligationen II. Emission Nr. 14,997. 16,216. 165217. 16218 2 100 Thir., die Anweisung zum Empfang der IV. Serie der Zins. Coupons zu der sproz. Prioritäts Obligation II. Emission Rr. 585 à 500 Thlr., die Anweisung zum Empfang der II. Serie der Zins · Coupons zu der proz. Prioritäts Obligation III. Emission Lit. A. Nr. 146037 2 100 Thlr., die Anweisungen zum Empfang der III. Serie der Zins ⸗ Coupons zu den 4proz. Prioritäͤts Obligationen IIl. Emission Lit. A. Nr. 587 2 500 Thlr. und Nr. 878 2 200 Thlr. die Anweisung zum Empfang der II. Serie der Zins Coupons zu der 44proz. Prioritäts⸗Obligation III. Emission Lit. B. Nr. 29,968 2100 Thlr., die Anweisungen zum Empfang der II. Serie der Zins-Coupons zu den 4zproz. Prioritäts- Obligationen III. Emission Lit. Ba. Nr. 37,3653 und 38,345 à 200 Thlr. die Anweisungen zum Empfaug der II. Serie der Zins-Coupons zu den 4proz. Prioritäts- Obligationen IV. Emission Lit. A. Nr. 22,240. die Anweisung zum Empfang der III. Serie der Zins ⸗ Coupons zu der 4proz. Prioritäts Obligation IV. Emission Lit. A. Nr. 30,467 2 100 Thlr.
sind den Eigenthümern abhanden gekommen.
Auf den Antrag derselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir die gegenwärtigen Inhaber der genannten Papiere hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder ihre Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, den Eigenthümern neue Dokumente ausfertigen resp. die betreffenden Coupon-Serien ausliefern werden.
Cöln, den 24. Oktober 1864.
Die Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Cöln-Mindener Eisenbahn.
Vergleichende Uebersicht der Betriebs- Einnahmen pro September 1864.
⸗. n,, ] in · Guter. nahmen.
Ihlr. TIhlr. Thlr. a) auf der Hauptbahn. Vd ü rf , 386382 18208 5633 4457, 779 44,376 9, 917 6 6I2, 516
Summa bis ultimo September
Thlr.
Für Personen.
Thlr.
Summa.
157034 141,933
15,101
mehr 1664 weniger b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn. di J D , , 14/798 21/653 666 37,141 A 305 656 1,374 2410 2259 2 A3. 596
,, 186...
mehr 66a ie ger
e) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken.
DI Voss J Fe J ö n ; 3d 864 88 * 5s J T j fffff
nid 6m o Ts Tas
weniger
d) Total-⸗Einnahmen auf den drei Bahnen. Dr n , fs d, . n nt ö dz z6 döh 0l,50ö5] 5.492309 16,956 57,884 18,B, 169 33/066 .
—
weniger