2072 2973
; issa) s i der and wehr. beim 5 i * 8. z. Nr. 10, in das 14. Bat. (Poln. Lissa! 2. Pos. Ne gt B eri Streb leistung beim 5. Westfäl. Infant. Regt. Nr. 53. Am 6. August: L . Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Halberstadt Den 11. Oktober. — Ec, ä im 5. Wesfäl. Juf Regt. Rr. 353.7 m M 8 gust: Lange, aber der bisherige Commandeur der 7. n ** 2. Magdeb. Regis. Nr. 5 in .. 3 , mb gr, . . 7 . . . W fe . Eat n 636 fich, Hauptin. in J Wassät i mri Rr ' Sptemter: Brai— Ter Tinten von Voigts-Rhetz, 6 ö 8 Rr. 19 einranglrt. Kreuschner, Pr. Lt. vom 4. 26 2 ; ⸗ *. Artillerie. Bundestruppen in Frank dacht n, Nr. 10, unter . aus dem 2. in das 1. Aufg. vom 2. Aufg. ö. 1. 53 ,, * . . . 3, Gestorben find: Am 4. August 1864: Graß, See Lt. n Magdeb. in derselben Bundes lags. . . sei. Oesterreichischerseits wurde Wann Er, Sec. Ct. vom 3. Aufg. des Macig! Pr. Ct; vom . Aug. d's , g Nr. 4, diesem Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4. Am 23. August: Bar. v. Lyn cker, G 99. Schu lz zum K d 9g die Ernennung des General⸗Majors Haase, Pr. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. (Danzig) 4. und Commdt. der Garde -⸗Art. Brig. . , dibendbn Shen w Rastatt mitgetheilt ͤ e rift über die Erbfolge in Schleswig-
zum Hauptm. und Comp. Führer,
ĩ lef Regts. Nr. 23, zum Pr. Lt. befoͤrdert. als Hauptm.,
J. Bats. Neiße) 2. Obersch 5 des 2. Vats. Brieg) 4. Riederschlef. Ostpreuß. Regis. Nr. 5. v. Unruh, Pr. Ct. vom 2. Außg. des 2. Batz. R ᷣ . n ,, nn, m, 1. Ahlemann, See Lt. vom 2. Aufg. ; 1441 9 ch weisung Holstein war noch nicht überreicht worden
der vom 1. Juli bis ultimo September 1864 zur offiziellen — Der Einsturz des Eisen bahntunnels bei Wimmelburg Gwergl
derschlef. Regt a. v. Tolom b,
Büstorff, Pr. Lt. vom 2. d ; ĩ 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, ꝛ . ; : . . 2 2. Au des ) Bats. (Potsdam) J. Brandenb. des Bats. Bartenstein Nr. 33, diesem als Pr. Lt. letzteren vier mit ihrer kenntniß f ; 35
Reste! Rer. Ah, in das 3. Vat (Echweidnitz 3 gekommenen Todesfälle von penfionirten und Nr. 254) hat, nach neueren Berichten der »Nordh. Z., kein Menschen
,. ie i z iir, ini, mel. 6. y. ̃ . . é. April ausgefchkedenen Offizier d Beamt leb ͤ ö. . * 1. Bat. Westfäl. d getragen wurde, der ie villigt. , Sec. Lt. vom e g en un eamten d 6önigli leben ; 3 . . , 313 ; . *r 6 . 91 e n f. 6 uf des, Vals. (Brommberg 3. Ponm. Regiments Rr. 1d, 8 ; preußischen Armee. er Königlich , Stunde vorheriges Knistern im Gebälk auf⸗ J , ,,, 3 , ,, wien birbchte nn , . ,, . . Nr. ; „Sec. Lt. v . h igen 1. 0 ö Re ̃ DP ö ; 6 üurden . ĩ z J bei , , ,,, n vs eee Tie rn, , der Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 45 2 z zupt.! 2. Bats. (Stralfund) 1. Ponim. Regts. Nr. 2, diesem als Pr. Lt., der , . ; Brozowsky, Major a. D., . e en 3, meldet man den am 27. d. M. im fast voll eim 1. Bat. jetzigen 3. Brandb. Landiv. Regis. Nr. 20. en. ech, Lebensjahre erfolgten Tod des ehemaligen. — Nr. hemaligen General-In
Außfg. des 1. Bts. (Minden) 2 Westfäl. Regts. Nr. 15, zum Haupt Be ra 173 diesem ö
e . nn. . Vice Feldwebel von dems. Bat, zu Sec Lts. Abschied bewilligt. Kohlbach, Sec. Ht. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. Am 19. Januar **) . . f von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 2d, mit seiner bish. Unifl, wie solche 3 266 Len, ö. . ö. . t. . D., zue . Lt. bei der Provin ; 2. der Königlichen Schauspiele, Dr. v Kü st ner Inv. Nr. 2. Am 9. Februar: Landgraf, Hauptm. a. D., o sen, 26. Gktober. Mit enchmn .
gung des Ober-⸗Präsiden⸗
1. Aufg. Leintzmann / Pr. Ft ö töckeiz, bi , , 3 ainhhanrz! Rr. I, zum Rittm. beförderk, . Köckritz, bis zum Erlgß der Kab, Ordre vom z. April 155 getragen wurde, Zim. — : . s jebigen
,,, ö des Das War en, Nr. 35, in das 1. Bat. mermann l. Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 1. Vats. (Spandau) . , ,, . , , ,,, Münster) 1. Westfäl. Regts. Rr. 13. Thel, Sec. Vt. vom 4. Aufg, des 3. Brandenb. Regts. Nr. 29, als Pr. Lt, mit seiner bish; Unif. der Inf geg rr. ö , . . w X Bats. (Mühlhausen) 1. Thüring. Regts. Nr. zi, Frhr. v. Ker ker in k= Abschied bewilligt. Steinbrecher Pi. Lt, vom 2. Aufg. des 1. Bat. . 918 K Friedrich der Niederlande). Am 22. Februar: Legitimationskarten um E t . ,,,, Borg, Sec. Ct, von der Art. 2. Aufg, des 1. Vats Münfier) 1. Westfä. (Erfurt) 4. Thür. Regts, Nr s], mit seiner bish, Unif., Hootz, Sec. Et, Stettin) P 6. a. D' zuletzt Hquptm. im jeßigen 3. Bat. (Neu. Genehmigungsver 2 n nr, , das 2. Bataillon (Borken) desselben Regiments von vom 2 Aufg. dess. Bats, als Pr. Lt. mit seiner bish. Unif, wie solche bis e me,, . ommf, Candn; Regis Ni. 2. Am 8 Märß: Litzu da, aufgehobe , , zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Ab. Hauptm. a. D. Zuletzt im 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, Am 11. März: 92. auth b, Hill Sec. Lt. a. D, zuletzt im jehigen Osipreuß. Jäger. Bat. Rr. J. l J , Nachrichten zufolge bei Kozminck im Königreich Polen, zwei Meilen von der Adelnauer Kreisgrenze, die . r⸗
Regts. Nr. 13, in 6 2. Aufgebot des 1. Bataillons (Münster) V . ( i 2. ufgebo . 6 ö . B J u. zur Mühlen, Sec 9 schied bewilligt. Eggert, Major z. D., unter Entbindung von dem Ver. Amꝰ 17. Marz: — Am 12. März: v. Bamberg, Major 4. D., zuletzt Hauptm. in der 1. Ing.
. li Regiments Nr. 13, in das 3. Bataillon (Warendorf) dessel⸗ hied . er ꝛ : 1. Westfälischen Reg Sir Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Balgillons hältniß als Führer des 2. Aufg. des 1. Bats. (Poln. Lissa) 2. Pos. Regt. Insp. Am 25. Maͤr;:. 68 . sp. „Am z5. März. v. Francken berg Major a. D, zuletzt beö' der Pest ausgebrochen ist, so sind von dem betreffenden Landrathsamt
ben Regiments, Reumont, ; n e 2 ö . ᷣ 3. Rhein. Regts. Rr. 29, in das 1. Bat. Wesel, 4. Westfäl. Nr. 19, der Abschied bewilligt. v. Pu sch, Sec. Lt. von der Kav. 3. Aufg. 3 . n J, . be Scllwürrk, Helff, Vice Fðeldwebel vom des Bats. Wohlgu ANr. Z8, aus geschieden. We st hal, Sec. Lt. vom 1. Aufg. . e f e Garnis Comp. Am 28. Maͤrz:; v. Sydom, Major unverweilt die für solche Fälle vorgeschrieb Vorschriften ü 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, zu Ser. Lts. 1. Aufgebots, des 1. Bats. Breslau 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Gernoth¶ Sec. ct. ) . t . im jetzigen 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14. Am Grenzverkehr in Vollzug gesetzt 6 zenen Vorschriften über den v. Raltahn, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. bei der Kay. vom 1. Aufg. des J. Bats. Gleiwitz 1. Oberschles. Regts. Nr. 22. Weid . . . 9. . Ten sen ling, Oberst a. D, zuletzt Ob. Lt. im 3. Garde⸗ Stettin, 28 . ö ; 1. Aufg. befördert. Leroy, Ser. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. Neu. lich Baron v. Lüttwitz, Sec. Lts. vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons . ö. 6 Am 3. April: CKönigsmarck, Pr. Lt. folgendes an ihn gerichtet 3c , FetreOber. Hräsident veröffentlich wied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 1. Bat. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Müͤnsterberg) 4. Niederschlesischen Regiments Nr. 11, der Abschied bewil. . — . it., bei der vorm. 13. Inv. Comp. Am 12. April: Mit hoher B 9 9 htete Shreiben des Kronprinzen: Rr. WB einrangirt. ügt. Fro ivein II, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufgebots des Ren nn 2 ssisten zart 4. Dr zuletzt im jetzigen 3. Brandenb. Inf. M ersehen, daß . igung habe Ich aus Ihrem Schreiben vom 17. d. Den 20. Okto ber. Vats. Sssen Rr. 36, Petry, Sec. Ct, vom 2. Aufg, dess. Bats / Riesem mit ar, 6 20. Am 13. April, Werd, Major a. D. zulebt Hauptniann (ichen Zweck ken Prorin Pommern nachdem sie schon o viel zu ahn. (Frankfurthb 1. Branden. seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab.⸗»Ordre vom 56 inn, . Invaliden. Compagnie, und v. Schütz, Hauptmann zu Melnem , Mir noch die bedeutende Summe von 22000 Thlr. a, De Me zuletzt im jetzigen 2. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 32. Schenkung ann, ö. ,,, 9 Diese s er schwierigen
Wallis, Schade, Vice ⸗Feldw vom 1. Bat. seiner r . vl burg. Regts. Nr. 8, Lämm erhirt, Nißle, Vice⸗Feldwebel vom 1. Bat. 2. April 1857 getragen wurde der Abschied bewilligt. Henke, Sec, Lt. dim I5. fil! . Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Tonne, Brause, Vice⸗Feldw. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Simmern) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Grüne 7 , Proviantmeister a. D. in Insterburg. Am Verhältniffe, unter d ĩ
April; hr. Abel, Stabs. und Bats. Arzt a. D. zuletzt beim 1. Bat. innigen Interesse an J . ö. ist 3 i entgangen, daß
dom 2. Bataillon Burg) 1. Magdeburgischen Regiments Nr. 26, Krüger, wald, Pr. Lt. von der Kap. 2. Auf. des 2. Bats. Jülich) 1. Rheinischen ; , Vice ⸗Wachtm. , 2 in er 2. Thäringischen Regis. Nr. 32, Negts. Nr. 25, diesem mit seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der khandin teh gen 4. Ostpreuß, Landw. Regts. Nr. 5. Am 22. April: von dem? Handel autz uncker, Vice⸗Feldw. vom Bat. Woblau Nr. 38, Jumper tz, Vice— Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt ani hr , ,. a. D. zuletzt Major im jetzigen Gren. Regt. Gewerbe und . ö. Blokade große Verluste erwachsen sind, von denen Feldw. vom 1. Bat. Jülich) 4. Rhein. Regts. Nr. 25, sämmtlich zu Sec. Beamte der Militair-⸗Verwaltung. 3, ö iedrich Wilhelm LV. (1. Pomm. ) Nr. J. Am 23. April; Roth, durch un ünsti 9 au mitbetroffen wurden, während letzterer auch noch Lts. bei der Art. 1. AÄufg. befördert. Du rch kö k 6. . ö 1 ant . Neisse, v. Goertz, Major a S, verbinde 31 9 ,, ö. . 136 Mit Meinem Dank an Sie 44 en 9. ober. . . 6. Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, und s ,, allen Gebern in Meinem und ĩ ĩ B. Abschiedsbewilligungen xe. Frankmölle, Zahlm. 1. Kl. vom Füs. Bat. des 5. Westfäl. Inf . g, De zuletzt Hauptm. und Art. 6 vom Plat ö. Sich n gn , Namen aufrichtige Anerkennung ,, 9 J Regto' Rr. 53, mit Penf. verabschiedet. J . , n, a. D., zuletzt Intendantur -Rath . egen e g , . ., größere Freude bereiten konnten, als v. Alvensleben, Oberst und Commdr. des 2. Westfäl. Inf. Regts. . rel8. Den 15. Oktober,. ; ö Ob. Lt. beim Stahe des . April; Sch nitz ler, Oberst a. D., zuletzt gefährten und deren irh d l b inderung der Leiden. Meiner tapferen Waffen . e,. ̃ . , , . Zander, Feld⸗Zahlm. beim 1. Bat. des 4 Garde ⸗Regts. z. F., zum t Ing. Corps. Am 27. April v. d. Heyden, Majoͤr . 2 ebenen. Neues Palais, den 18. Oktober 1864 ö. 34 966 K ö , . Zahlm. J. Klassẽ beim Füs. Bat. des 3. Garde ⸗Regts. z. F. ernannt. ö . ö chem. im Inf. Regt. v. Thadden Rr. 3, . ö kö m, Kron prin, Sta lthaltez von en , . esu als Gen. . v. Arnim, ; Mick u ajor a. eg mm erfchf 7 * ; 3. nn, 27. ; zassir ̃ . , in. und Comp. Chef vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, mit , n, nz . . . , im 9 ö Inf . Nr. 22. Au gu st a hie: , ö Ihre Majestät die Königin Penf, Aussicht auf Civilversorgung und Regts. Uniform der Abschied be⸗ J . , . J 3. Rhein. Inf. Regt. Rr. 29. Am“ 8 aA. D., zuletzt im jetzigen Kammerherr r, , , ornheim den schwer erkrankten kltzt. * i c dekäz, Oberßt vom 1. Ofspt. Gren. Regt. Rr. 1 Kron. 5 Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2, zum 1. Bat. dess. Regts. zal n Wiler re ö e ö 2 . z. D. ach ,. 6 von Boos -Waldeck mit Allerhöchstihrem Be— prinz, mit Pens. und der Regts. Unif v. Tro tha, Oberst, Lt, und etatsm. nnn. . ö 4 . ie n,, Nai: v. Bü n gu / che zu beehren. on dort, meldet die Bonner Stg.“, fuhr die In ge, vom Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3, mit Pens, Aussicht auf An N ach we i sung Regts. 3 15. Am! . ö , . , . Hu. . , K, di g fceihd. 3. stellung in der Gendarmerie und der Regts. Unif, v. Auerswald, Sec. der vom 1. Juli bis ultimo September 1864 zur offiziellen im jetzigen Niederrhein. Füs— Regt Nr . 3 9 m n, . Hospitäler besichtigen. Die Rückkehr Ihrer Majestät nach Koblen It, vom 1. Leib Huf. Regt. Nr. 1, der Abschied bewilligt. v. Delitz Kenntniß gekommenen Todesfälle von Offizieren re. und Regts. Arzt a. D., zuletzt beim Rhein gr . 1 soll noch heute Nachmittag mittelst der Eisenbahn erfolgen . Maj. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, mit Pens. und der Unif. des 4. der Königlich preußisch en Armee. 33. Mal: Bar. v. König, Pr. Lt. a. D uletzt den 19 5 Am Köln, 28. Oktober. Gestern Abend trafen mit 9 ; Pomm. Inf. Regts. Ni. 21, Meist er, Pr. Lt. vom JT. Pomm. Inf. Regt. Gestorben ist: Am 24. August 1864: Frhr. v. Willisen, General Inf Regt. Rr. A aggreg iet , . 0 J 3 , . . Magdeb. zuge von Berlin Ihre Königlichen , it dem Schnell⸗ Rr. 54, mit der Armee Unif. der Abschied bewilligt. v. Seydlitz, Maj. der Kav. und Gen. Adjut Sr. Majestät des Königs und Oberstallmeister. 3. D., zuletzt Sec. Li. im jetzigen . 3 u ö . er, Pr. Lt. die Kronprinzessin von . heiten der Kronprinz und vom Leib-Gren. Regt. (1. Brandenb. Nr. 8, mit Pens. und der Regts. Garde ⸗ Corps. 31. Wai! Var. v. d. Goltz, Pr * * n Regt. Nr. . Am Prinzefsin von! Wares ußen, sowie der Prinz und die Unif. der Abschied bewilligt. v. Wedelstaedt, Ob. Lt. vom 1. Magdeb. Gestorben ist: Am 6. September 1864: v. Kerssenbroigk, Oberst Inf. Regt. Nr. 30 und Dr' w m h, ö ö 1 gen R brin. mit bem hohen P welche von Hannover aus die Reise Inf. Regt. Rr. 26, als Oberst mit Pens, Aussicht auf Anstellung in der und Command. des Garde⸗Hus. Regts.“ zuletzt beim Landw. Bat. Wriezen Nr 35 A 1 . et . D, werden heute bi n ener gemeinschaftlich gemacht hatten, hier ein und Bend. und der Unif. des 1. Pos. Inf. Regts. Nr. 18, Gr. v. d. Schu len= II. Armee - Corps. Masor a. D, zuletzt auptm. im jetz 6 hl Juli Maroni, heute hier verweilen. (Köln. Zig.) burg⸗Wolfsburg, Pr. Lt. à à suite des Thür. Hus. Regts. Nr. 12, Gestorben sind: Am 12. August 1864: v. Oppell, Oberst und Am 12. Juli: Gr. Henkel v 86 ö wenn . Hamburg, 28. Oktober. Das Comité zur P ausgeschieden und zu den beurlaubten Offiz, der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. Kommandant von CLolberg. Am 26. August: v. Kall, Sec. Lt. im Ob. Lt. und Commdr. des jetzigen Kon gs. Huf 6 3. ö. D. zuletzt wundeten und Kranken ist von Sr. Königlich 3 Pflege von Ver- (Merseburg) 2. Thür. Landw. Regts. Nr. 32 übergetreten. v, Falderen, 2. Pomm. Ulanen - Regt. Nr. 9. Am 17. September: Dilschmann, Am 14. Juli: Fürst zu a fe n nn,, 8 . f d hein) Rr . Friedrich Karl von Preußen mit dem hi , dem Prinzen Major voin 1 Niederschle Inf. Regt. Rr. 45, als Ob. Ct. mit Pens, Sec; Ct. 4. D. und Zahlm, im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. zuletzt Ofstz. von der Armee. Am 2. August: . weKap. a. O.,, worden; hier folgenden Schreiben beehrt Aussicht auf Civilversorgung und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. (1. Pomm.) Nr. 2. Am 27. September: Braun, Sec. Lt. im JT. Pomm. zuletzt Major und Commdr. des n, . e, Ob. Lt. a. D. 0 . v. Ohlen und Adlerskron, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Nieder. Inf. Regt. Nr. 54. 9. August? Bon sae, Gen. Maj. a. D . 3 ö. 35. Am „Indem ich das kö Flensburg, den 25. Oktober 1864. schlel. Inf. Regt. Nr. 51, mit Pens. und der Regts. Unif, Frhr. v. Dy⸗ III. Armee-Corps. vorm. 12. Inf. Brig. . . ; ñ öh 2 ö. 9 Commdr. der mir slberse nd n Rechen ) . dem Empfange des unterm 17. d. Mts. herrn, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Schles. Gren. Regt. 10, mit Gestorben sind: Am 26. Juni 1864: Lorenz. Pr. Lt. im . Aufg, Rittm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im 1 . (Cros 49 . , angenehmste Sir em, l. rn ,,, Penf. und Aussicht auf Civilversorgung, Rehmann, Ser, Lt. vom 1sten des 1. Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Landw. Regts. Rr. 12. Am 14. Juli: Regts. Nr. 12. Am 15 glugust: ö. . . . randenb. Landw. ern, ,,,. . Wohldemselben meinen innigsten und aufrich= Bberschlef. Inf. Regt. Nr. 22 der Abschied bewilligt. Reuhaus, Sec. Lt. v. Harbou, Sec. Ct. im 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (in Folge der im 2. Bat. (Prenzlau) 14. Branbenb., Landw. R 26 ö. m. a. D., zuletzt und Umsicht, sowie 6 9. ö. dieeckensöt reiche ls zasticse That gat vom 8. V Inf. Regt. Nr. 57, der Abschied bewilligt. Prescher, am 29. Juni e., beim Uebergang nach der Insel Alsen erhaltenen Schußwunde)— b, Rosenberg, Gen. Naj z. D zuletzt . . des Am zl, Alugust: zur Errelchung des gest 1 fen f und Hingebung, welche dasselbe Major vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, als Ob, Lt. mit Pens. und der IV. Armee - Corps. Am J. September: Wel lma'n n Rane. a i n, z Kadetten Corps. überaus segensreiche 3 ; k gelegt, und deren Regts. Unif, v. Bardeleben, Major vom 14. Rhein. Inf. Regt. Rr. Zö, Gestorben sind: Am 10. April 1864, Schaeffer / Pr. Lt. im 2. Aufg, Westfäl. Kuͤr. Regt. Nr. 4. Am ( September . . . 8 n g, Maße anzuerkennen e n e . 96 . im vollsten des 1. Bats. (Stendal) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26. Am 14. Juni: zuletzt im vorm. 2. Stettiner Landw. Regt. . allen Denen auszudrücken, die Wohle esck⸗r . . .
mit Pens, Aussicht auf Civilversorgung und der Regts. Unif, v. Hu go, . v. Lucke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Stendah 1. Magdeb. Landw. . edlen und oft schweren Liebes erkes , ,, den Bewohnern Hamburgs, deren patriotischer Sinn und . *
Hauptm. u. Comp. Chef vom Westfäl. Füs. Regt. Nr, 37, als Major mit — n . 6 . . 2 . . 39 6 . 56 . ,. l . 17. August: v. d. Groeben, Rittm. im Westfäl. Nich tan 1 ich ö Regt. Nr. 34, mit Pens. der ied bewilligt. og alla v. Bieber⸗ g. . ttliches. das Wohl der Küanken änd O 6. dr. 4. Thür. Inf. t. Nr. 2, mi V. Armee - Corps ; f 1 zerwundeten mich namentlich erfreut hat. en. . 1 6 Tier n elf ton J 1 . . 5 18. ry nen. . Sec. Lt. im Pos. an , . . . ö. . on der letzten ,,,, ö. 9. 9 . . ͤ . an. Regt. Nr. 10. D — rankfurt a. w, Ueberschüssen ein Fonds für di . en dort noch vorhandenen s. wurde von Seiten Preußens der Bundes Versamm⸗ errichtet worden h. . ,, e,
Den 20. Oktober. VI. Armee · Corps . J . ung angezeigt, daß, da am 29. d. Mts. der preußisch⸗österreichische preußischen Invaliden alljährlich auf die Dauer von 10 Jahren Pensionen
Frhr. v. Wöllwarth, Rittm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im Westphäl. Gestorben sind: Im Juli:; v. Beurm ann, Sec. Lt. im 1. Aufg. des ; 1. Bats. (Breslau) 3. Nicderschles. Landw. Regts. Nr. 10. Am 25. August: urnus im Gouvernemeut und in der Kommandantur der Bundes— von je 100 Mk. Beo. gewahrt werden sollen Ich sage dem Comte fü
. its für
. Dank und
Ulanen ⸗ Regt. Nr. 5, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. dieses Regt, er— , , . , . . = owsti, . im Schles. Füs. Regt. Nr. 38. ng Mainz abgelaufen und Preußen für die nächsten fünf Jahre diese hochherzige Stiftung noch insbesondere meinen w
theilt. Frhr. v. Wöllwarth, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. A der Ehar. als Rittm. verliehen. v. Marquardt, Gen. Il. Armee - Corps. die Stellen des Ghuverneu ; werde ich d Maj, und Insp. der 2. Art. Festungs ⸗ Inspection, mit Pens, Krampitz Gestorben sind: Am 16. Juni: Rich ter. Sec. Ct. im 1. Aufg, des Se. Königliche Hoheit der . ö , n n 6 . , ,, 3 , . en Pensionen zunächst für würdig halte, in Kurzem ents z prechen. Der
Jauptm. u. Vattr. Chef in der J. Art. Brig. als Maj, mit Pens nebst Aussichi 2. Bats. (Borken) 14. Westfäl. Landw. Negts, Ni, 13. Am 2 /. Juli: um G Se. Burchlauch P W m 2. auf Civilversorgung und seiner bisherigen Uni, Pflu g, Haüuptin, don der z. Kam, Sberst und Commmdr. dez 5. Wessfäl. Infant. Regt. Nr. ss . e erf ö ö * 263 s ,, giifãl. Inf 9g stein⸗Augustenb urg, General ⸗Adjutant des Ein Schreiben ihn hen hall 5 sen s, 25. Okt — 4 2. 0 !. en . 59 0
3. Art. Brig, mit Pens. nebst Aussicht auf Civilversorgung und seiner bis. Am 8. Juli; Lintner, Ser. Lt. a. D. und Fahlm, im z. Köni s Am 1. August: Kümpers If., Sec. Lieut. im 1. Bat. nigs und bis jetzt Oberbefehlshaber der Bundesgarnison in Frank. ber 1864, = ist seitens des K. K. FeldmarschallLieutenants und Kom
herigen Unif. Wilhelmi, Hauptmann und Battr. Chef von der 6. Art. Regt. Nr. 16. u Brig, als Hlajor mit Pens, allen vier der Abschied bewilligt. (enters 1. Wessfaͤl. Candi Regis. ir Iz ung kaminandirt zur Dien - mn zum Ver Gouverneur dieser Festung, an Stelle des Cezteren mandanten des 6. Armes Corps an Kas Tun ; an das Comité gerichtet.