1864 / 256 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2978

ge amahirn g, 28. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Pie Börse beschäftigte sieh fast nur mit Ultimo-Regulirungen. Stimmung

nicht angenehm. Wetter feueht.

Schluss - Course: National- Anleihe 66. Oesterreichische Kredit- Actien J3. Cesterreiehische 186er Loose N.. L proz. Spanier 453. 2I proz. Spanier 414 Br. . de 1855 —. Mexikazner 3953. Vereins- bank 1053. Norddeutsche ank 106. Rheinische Bahn 1613. Nord- bahn 633. Finnländische Anleihe 85z. 6Gproz. Verein. Staaten-Anieihe pr. 1882 395. Diseonto 4. ;

London lang 13 Mk. 2 Sh. not,, 13 Mk. 23 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 63 Sh. not., 13 Mk. 63, 7; Sb. bez. Amsterdam 35.55. Wien gl 0.

Petersburg 26. x 0Qel, Okto-

Getreidemarkt. Weizen und koggen unverändert.

Kaffee ruhig. Link ruhig. Oktober, Nachmittag, 2 Uhr 30 Mi-

nuten. Die Stimmun ch für österreichische Effekten.

Amerikaner lebhaft.

Schluss - Course: Kassenseheine 1043. Hamburger Wechsel 885. zel gl Br. Wiener Wechsel 994 Br. Darmstädter LZettelbank 2473. Meininger Kredit - Actien 97. Luxem- burger Kreditbank Zprozent. Spanier 1proz. Spanier —. Spanische Kredithank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- gchilgs =. Kurhessische Loose 555. Badische Loose 52. 5pro!l ent Metalligues 563. 45protentige Metalliques 515. 1854er Loose 73. Oesterreichisches National- Anlehen 66. Oesterreichisch - französische Staatz - Eisenbahn- Aetien —. Cesterreiehische Bank- Antheile 767. Oesterreichische Kredit- Actien 173. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1139. Rhein- Nahe - Bahn 25. Hessische Ludwigs - Bahn . ERrio- ritäten —. Neueste österreichische Anleihe 785. 1864er Loose 84. Böhraische Westbahn-KAetien 68z. Finnländische Anleihe 88. Gprorent. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 433

Wien , 28. Oktober. (Wolffs Tel. Bur.) Günstige Stimmung,

(Sehluss - Course der offiziellen Börse) 5proz. Metalliques 69. 85. A43proz. Metalligues —. 1851er Loose 88.50. Bankactien 7I6. O. NKordbahn H91 00. National- Anlehen 79. 30. Kredit- Aectien 176. 80. Staats Eisenbahn- Aetien - Certisikate 205.20. Galizier 238 50, London 11750. Hamburg E68. 25. Paris 46 55. Böhmische Westbahn 161.50. , . 126. 7. 1860er Loose 93.20. Lombardisehe Eisenbahn

240.99. ö Wien., 29. Oktober. (Wolffs Tel. Bur,

Anfangs - Course.) 5prog. Metalliques 69. 80. 18546r Loose —. Bank- Actien Ti6 . O0. Nordbahn —. National- Anlehen 79.20. Kredit- Actien 1765.70. Sta ats · Eisenbahr- Aetien- Certißkate 204.10. Galizier 238 90. London 117650. Ham- burg 88.70. Paris 46.55. Böhmische Westbahn 161.25. Kreditloose 126 50. 1860er Loose 82.90. Lombardische Hisenbahn 240.00. Neues Lotterie-Anlehen 8100. Neueste Anleihe S6 8s.

A magteratunmm , 28. Oktober, Nachmittags à Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Mexikaner fest. Spanier, Russen und Amerikaner gedrückt.

5proz. Metalliques Lit. B. 80. 5hro?. Metalliques 54 5. 2Spbron. Metalliques 27 JZ. 5proz. Oesterreich. National- Anleihe C245. Silber- anleihe 675. 1proz. Spanier 40. 3proz. Spanier 438. 6proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 433. lHlolländ. integrale 599. Mexikaner 255. 5prozentige Stieglitäa de 1855 S0. 5prozentige Russen de 1864 864.

Natter. 43proz. Metalliques

Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen unverändert, Konsum- geschäft. Roggen loco stille, pr. Obtober fest, pr. Frühjahr etwas matter ape, Käpri6 Tor. Kühl, Ilerbst zs, Frühjafn 414,

London, 28. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur)

Consols 895. Ipror. Spanier 413. Sardinier 88. Mexikaner N . Russen 88. Neue Russen 873. Silber Türkische Con. sols 5905.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 Sh. Wien 12 El. 30 Kr.

Getreide markt (Schlussbericht),. In sämmtlichen Getreidearten beschränktes Geschäft. Preise gegen vergangenen Montag unverändert lafer behauptet. Schönes Wetter.

KELiverpbocl, 28 Oktober, Nachmittags 2 Uhr. (Wuolffis dl Bur. Baumwolle; 20, 000 Ballen Umsatz. Bei fortdauernd steigender Tendenz 1 d. höher. Wochenumsatz 76, 000, Ex.cort 16,500, wirklicher Export 6023, Konsum 34,240, Vorrath 395,000 Ballen.

Fair Dhollerah 153, middling fair Dhollerah 133, middling Dholle- rah 13, fair Bengal 164, Seinde 10 102.

Haris, 28. Oktober, Nachmittags 3 Uhr, (Wolff's Tel. Bir) Der Ministerwechsel in Wien wirkte ungünstig auk die Börse. Die 3pros. Rente eröffnete zu 64.60, fiel bis auf 6140 und schloss in sehr matter Haltung zur Notiz. Fast alle Werthpapiere waren angeboten. Oester. e Staatsbahn war kest. Consols von Mittags 12 Uhr waren 8h) gemeldet. Sehluss- Course: 3proz. Rente 64.55. 43prozent. Rente —. Italie. nische 5proz. Rente 55. 10. Italienische neueste Anleihe —. Ibror. Spanier Iproz. Spanier 40. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- KAetien 437.50. Credit mobilier - Aetien S857. 50. Lombard. Eisenbahn- Actien 515.00.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 30. Oktober. Im Opernhause. (186ste Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen von Schikaneder. Must von Mozart.

Gewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. König Richard der Dritte. Shakespeare.

Gewöhnliche Preise. Montag, 31. Oktober. haus ⸗Abonnements ˖ Vorstellung.)

5 Abtheilungen von Schiller.

Gewöhnliche Schauspiel-Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Dienstag, 1. November. Im Opernhause. Die Capuleli und Montecchi. Oper in 4 Abtheilungen. von Bellini.

Gewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. (216 te Abonnements⸗Vorstellung.) Die Schule der Verliebten. Lustspiel in 5 Aufzügen von C. Blum, Vorher: Eine kleine Erzählung ohne Namen. Original ⸗Lustspiel in 1 Akt von Görner.

Gewöhnliche Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

(2144 Abonnements -Vorstellung,; Trauerspiel in 5 Abtheilungen von

(215te Schauspiel⸗

Im Opernhaufe. Schauspiel in

Wilhelm Tell.

(187ste Vorstellung. Muszk

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Unterfuͤchnngs-Sachen.

. Steckbrief.

Gegen die unten näher bezeichnete verehelichte Schmiedegeselle Meyer, Johanna Wilhelmine Henriette geb. Achilles ist in der Unter fuchungssache M. 260. 64. die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unter schlagung resp. Theilnahme daran aus §. 225 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherlgen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der ꝛ. Meyer Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair⸗Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Meyer zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfinden den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt. voigtei-⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen bagren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 27. Oktober 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommsssion II. für Voruntersuchungen. Sign alement. Die ꝛc. Me yer ist 33 Jahre alt, am 2. Februar 1831 in Meyenburg eboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, dunkle Augen, braune Augenbrauen, ovales Kinn, längliche Nase, ge— wöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gelbliche Gesichtsfarbe, defekte Zaͤhne, ist schlanker Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

6 te n n rie

Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Heinrich Friedrich Christian Lehmann ist in der Untersuchungssache L. 33. 61 die gericht. liche Haft wegen betrüglichen Bankerutts beschlossen worden. Seine Verhaf⸗ tung hat nichk ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Woh. nung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er hat sich heimlich von hier nach London entfernt. ö.

Cin Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Lehmann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei - Behörde . zu machen.

leichzeitig werden alle Civil. und Militair Behörden des In und Aus

landes dienstergebenst ersucht, auf den ze. Lehmann zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstaͤnden und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei. Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Verlin, den 28. Oktober 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement.

Der ꝛc. Leh mann ist 27 Jahre alt, am 4. Mai 1837 in Wittenberg geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat dunkelbraune Haar dun kle Augen, braune Augenbrauen, braunen Backen! und Schnurbattz längliches Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, längliche Gesichts bildung, ge, funde Gesichtsfarbe, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besonderes Kennzeichen nur einen Zahn in der oberen Reihe.

2979

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 44 unseres Gesellschafts Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Levin Gerson Wolff und als deren Inhaber die Kaufleute Hugo Wolff und Moses Wolff ver— zeichnet stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen ö Der Kaufmann Moses Wolff ist durch den Tod am 4. September 1864 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo Wolff zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist daher hier gelöscht und in das Firmen Register unter Nr. 4138 eingetragen. Unter Rr. 4138 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Hugo Wolff zu Berlin als alleiniger Inhaber der Handlung, Firma Levin Gerson Wolff jetziges Geschäftslokal Breitestr. 5), eingetragen. ; Die dem Isidor Platho für die Handelsgesellschaft ertheilte, unter Nr. 750 des Prokuren - Registers eingetragene Prokura bleibt auch für die Einzelnfirma in Kraft.

Unter Rr. 014 unseres Firmen -Registers, woselbst die hiestge Hand lung, Firma A. Lindlahr

und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolph Lindlahr verzeichnet steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Lindlahr, Dorothee Wilhelmine Albertine geb. Jaenike zu Berlin übergegangen; ver gleiche Nr. 4139 des Firmen ⸗Registers. Unter Nr. 4139 des Firmen ⸗Registers ist heut die Wittwe Lindlahr, Dorothee Wilhelmine Albertine geb. Jaenike, zu Berlin als alleinige In⸗

haberin der Handlung, Firma A. Lindlahr jetziges Geschäftslokal: Chausseestr. Nr. 96), eingetragen.

Die dem Curt Heinrich Ferdinand Koenigsbeck für die vorgedachte Handlung ertheilte unter Nr. 704 des Prokuren ⸗Registers eingetragene Pro kura bleibt auch nach Aenderung des Firmen Inhabers in Kraft.

In das Firmen -⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4140 der Kaufmann (Wollenwaaren⸗ Handlung) Isidor Joachim zu Berlin, Ort der Niederlassung Berlin, jetziges Geschäftslokal Neue Friedrichsstraße Nr. 26), Firma: Isidor Joachim, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1864 am selben Tage.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Alberti C Witthaus Wäsche-Engros Handlung, jetziges Geschäftslokal Kommandantenstr. 55) am 1. August 1861 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: e. Kaufleute sian Al Carl August Christian Alberti ö 3 Fend gednig! Witthaus zu Berlin. Bies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1530 zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1864 am selben Tage ein getragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Frister u. Roßmann (Näh ⸗Maschinen ˖ Fabrik, jetziges Geschäftslokal: Markgrafenstr. Nr. 12) am 4. September 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 9 ür Kaufleute ei erdinand Robert Frister ; 2 Wilhelm Gustav Roßmann zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts -Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1531 zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1861 am selben Tage ein getragen. . Berlin, den 27. Oktober 1861. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver fügung vom 20. Oktober 1864 am heutigen Tage eingetragen:

Bezeichnung Ort Bezeichnung des der der

Firmen ⸗Inhabers. Niederlassung. Firma.

Mehrenthin, Glasfabrik. Lämmersdorf.

R. v. Waldow.

Marcus Levy Hirsch. S. Abraham.

Rittergutsbesitzer Robert von Waldow zu Mehrenthin. Kaufmann Marcus Levy Hirsch zu Lämmersdorf. Verehelichte Kaufmann Abraham, Henriette geborne Mareus, zu Neuwedell.

Friedeberg Nm., den 27. Oktober 1861. .

. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Neuwedell.

Bekanntmachung. 9 Folgende Handelsniederlassungen am hiesigen Orte sind in unser Firmen egister sub Nr. 64 des Kaufmanns Carl Ludwig Schütz, mit der Firma „Carl Schütz,

sub Nr. 65 des Kaufmanns Carl Eduard Wilhelm Katschun, mit der Firma »Wilh. Katschun«, sub Nr. 67 des Kaufmanns Julius Hirschberg, mit der Firma »J. Hirschberg« zufolge heutiger Verfügung heute eingetragen. Lyck, den 22. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

* Bekanntmachung.

Das sub Nr. 60 unseres Firmen = Registers eingetragene Handels- geschäft, welches der Kaufmann Julius Hirschberg unter der Firma J. Hirschberg« am hiesigen Orte betrieben hat, ist durch Kauf auf den Kaufmann Theodor Edwin Preuß hierselbst übergegangen und mit dessen Firma »Edwin Preuß sub Nr. 66 unseres Firmen ⸗Registers zufolge heu— tiger Verfügung heute eingetragen.

Lyck, den 22. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die zu Eydkuhnen unter der Firma: Carl Wiesemann et Gebr. Birnbacher« errichtete Handels Gesellschaft ist sub Nr. 17 unseres Gesell⸗ schafts-⸗Registers zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1861 eingetragen:

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1864 begonnen. Die Gesellschafter sind:

I) der Spediteur Carl Wiesemann zu Stallupoenen,

2) der Kaufmann Jacob Birnbacher daselbst,

3) der Kaufmann Joseph Birnbacher zu Eydkuhnen.

Stallupoenen, den 24. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 27. September dieses Jahres ist in das hier geführte Register über Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 3 solgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Ludwig Weiß zu Berent hat, nachdem über sein Ver— mögen der Konkurs eröffnet worden, in der gerichtlichen Verhandlung vom 24. August 1864 mit seiner Ehefrau Martha Anna Elisabeth, gebornen Scheel, die bisher bestandene Gütergemeinschaft aufgehoben, für die bestehende Ehe und fernere Dauer derselben die Gemeinschaft der Güter und jeglichen Erwerbes ausgeschlossen und ist bestimmt, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll.

Berent, den 27. September 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. Oktober er. ist in das hier geführte Re⸗ gister über Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 4 ein- getragen: daß der Kaufmann Gottlieb August Radtke zu Berent für seine Ehe mit Marie, geborene Bungs, durch Vertrag vom 2. März 1861 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Berent, den 8. Oktober 1864.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

2

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Firmen⸗ Register eingetragen:

3 bei der Rr. 46, daß die Firma Abr. Loewe durch Vertrag vom 8. Juli 1863 auf den Kaufmann Louis Loewe in Hammerstein übergegangen ist, und

b) unter neuer Nr. 84, daß der Kaufmann Louis Loewe in Hammerstein ein Handelsgeschäft unter der Firma Abr. Loewe betreibt. Schlochau, den 25. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels - Register. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 775 der Kaufmann Julius Jacob Martin Eduard Garthe zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Julius Garthe, ,. zufolge Verfügung vom 26ten Oktober 1864 am Aten Okto⸗ ber 1864. Stettin, den 27. Oktober 1864. ; Königliches See und Handelsgericht.

Bekanntmachung. Aus der unter der Firma C. Keßeler u. Sohn hierselbst eich der Wittwe Keßeler, Friederike geb. Keßeler, und dem Kaufmann Carl Keßeler bestehenden, im Hesellschafts⸗Register unter Nr. 2 eingetragenen Handels gefellschaft ist die Wittwe Keßeler seit dem 1. Januar 1863 ausgeschieden. Von demselben Zeitpunkt an sind in die Gesellschaft eingetreten der Ma— schinenfabrikant Ferdinand Keßeler und der Maschinenfabrikant Julius Keße⸗ ler, welche mit dem Kaufmann Earl Keßeler die gegenwärtigen. Gesellschaf⸗ ter sind. In Folge dessen ist auf Verfügung vom 22. d. M. am heutigen Tage die Firma unter Nr. 3 des Gesellschafts Registers gelöscht und unter Rr 23 mit den neuen Gesellschaftern neu eingetragen. Greifswald, den 24. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Bekanntmachung. . Die in unserem Firmen- Register unter Nr, S3 eingetragene Firma Siegismund Milieskye, Inhaber Apotheker Siegismund iliesky in