2980
Czempin, — ist zufolge Verfügung vom 22. Oktober er. am 24. ejusdem
gelsscht worden. Kosten, am 24. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 99 die Firma L. Truczykowskis und als deren Inhaber der Apotheker Ludwig Trucgzykowski in Czempin, zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1864 am 25. ejusdem eingetragen worden.
Kosten, am 25. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz. Der Besitzer der hiesigen Adler-Apotheke Hugo Beinert hierselbst führt die Firma: »Hugo Beinert«. Eingetragen im Firmen ⸗Negister unter Nr. 275
zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1864 am 25. desselben Monats.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz.
Die in dem Firmen-⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 18 eingetragene Firma » Moritz Hamburger « ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1864 am 2östen desselben Monats.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung, zu Gleiwitzv.
Die in dem Firmen Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. T5 eingetragene Firma: »E. Jüttner« ist erloschen; eingetragen zu—⸗ folge Verfügung vom 24. Oktober 864 am 25. desselben Monats.
Bekanntmachung.
In unser Firmen ⸗Register ist laufende Nr. 93 die Firma J. Selten zu Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Isak Selten zu Bernstadt zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1864 am 24. desselben Monats einge⸗ tragen worden. ,
Oels, den 23. Oktober 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmen ; Register ist sub laufende Nr. 57 die Firma August Wilheim Conrad junior zu Striegau und als deren Inbaber der Kaufmann A. W. Conrad ain 27. Oktober 1864 eingetragen worden.
Striegau, den 27. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Handels- Reg ist er.
In unser Firmen -Register ist unter laufende ( .
der Kaufmann Herrmann Gustav Eberlein von hier,
Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th.
Firma: Gustav Eberlein,
eingetragen laut Verfügung vom 22. Oktober 1864 am 2asten
ejusd. m. et anni. Mühlhausen, den 22. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Lindau.
Bekanntmachung. ⸗ n unser Firmen - Register sind zufolge Verfügung vom 18ten am 20. Sktober d. J. folgende Vermerke eingetragen worden: A. bei Nr. 274. Firma: Heinrich Hildebrand zu Bibra, in Kolonne 6: „»Die Firma ist auf Heinrich Gustav Hildebrand zu Bibra durch Abtretung m vergl. Nr. 340 des Firmen ˖ RRegisters. B. unter laufender Nr. Iq In 6. der Firma: Kaufmann Heinrich Gustav Hildebrand zu ibra, Ort der Niederlassung: Bibra, Bezeichnung der Firmaz Heinrich Hildebrand. Naumburg, den 20. Oltober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
* *
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ) Register bei Nr. 160 eingetragen worden, daß die Kollektiv⸗Handelsgesellschaft unter der Firma: „vom Rath, Joest und Carstanjen«, welche ihren Sitz in Cöln hat, aufgelöst worden ist / daß die Liquidation derselben durch die drei ernannten Liquidatoren August Joest, Franz Mitweg und Eugen vom Rath, alle Kauf leute in Cöln wohnend, besorgt wird, und daß in allen Fällen bei dieser Liquidation die Unterschrift von zweien der drei ernannten Liquidatoren unter der Firma in Liquidation genügend sein soll.
Cöln, den 27. Oktober 1864.
Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Bekanntmachung. In das Handels - Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden
13 Rr. 1394 des Firmen ˖ Registers. Die Firma Simon Cahen in Elber—
feld, deren Inhaber der Kaufmann Simon Cahen daselbst ist. 2) Nr. 435 des Firmen ˖ Registers und Nr. 8M des Gesellschafts ⸗Registers. Der am 1. Dktober 1864 erfolgte Eintcitt des Kaufmannes Emil Engels in Lennep als Theilhaber in das von seinem Vater dem Kauf-
manne und Streichgarnfabrikanten Daniel Engels daselbst unter der Firma D. Engels et Comp. ebendort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft behält die Firma D. Engels et Comp. bel, und ist ihr Sitz in Lennep; die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesell. schafter zu. Elberfeld, den 25. Oktober 1864. Der Handelsgerichts - Secretair V
Konkurse, Subhastationen, Äufgebste, Vorladungen n. dergl.
2918 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Schulz zu Willenberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 16. November e., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III., vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreisrichter Dyck, anberaumt worden. Die Betheiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Ortelsburg, den 25. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2912 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Cohn zu. Oste—
rode iwird hiermit bekannt gemacht, daß der Konkurs durch Ausschüttung der Masse und Vertheilung derselben beendigt ist und der Kridar für ent — schuldbar erklärt ist. Osterode, den 14. Oktober 1861. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2917 Bekanntmachung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J, den 22. Oktober 18654.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wolff Pulver⸗ macher hier, Karlsstr. Nr, 30, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
bis zum 26. November 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sänuntlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 20. Dezember 1864, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtrichter Kinkeldey, im Berathungszimmer im 1. Stock des Stadgerichtsgebäudes zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 15. März 1865 ein schließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 10. April 1865, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtrichter Kinkeldey, im Berathungszimmer im 1. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizuftigen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Petiscus und Leonhard zu Sachwaltern vorgeschlagen.
12911 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Merseburg. Erste Abtheilung, den 25. Oktober 1864, Nachmittags 25 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Artus in Merseburg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Oktober festgesetzt worden.
3 ng n Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Wetzel hier bestellt. ;
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 5. Rovember d. J., Vormittags 12 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, Herrn Ge— richts · Assessor Rothe, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vor schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Alken, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vieimehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 19. November d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemelnschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. ;
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
E03]
2981
gonlursglãubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die= ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ö
prrecht
8 sis zum 28. Ra vember d. ein schließlic
a uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- sung der . innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde- ungen au . ungen chen t. Dezember d. J Vormittags 11 Ugr,
im . Zimmer Rr. 9, vor dem obengenannten Kommissar erscheinen. .
: Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz at, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte pohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch—⸗ igten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bilanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Rechts. anwälte Justizrath Hunger, Rechtsanwalt Vitz und Klinkhardt hier, der Justizrath Herrfurth zu Wehlitz und der Rechtsanwalt Wölfel zu Lützen. NMerseburg, den 25. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs- Eröffnung
Königliches Kreisgericht zu Torgau. Erste Abtheilung. Den 18. Sktober 1864, Mittags 1 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 16. Juli 1863 zu Lößnig verstorbenen . Eduard von Kirchenpaur ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗-Anwalt Wipper⸗ mann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor—
817]
dert, in dem
auf den 31. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, por dem Kommissar Herrn Gerichts - Assessor Knibbe, an hiesiger Gerichts ⸗ selle, Zimmer für öffentliche Sitzungen, anberaumten Termine ihre Erklä lungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Rovember zieses Jahres einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der
MNasse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte,
lbendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Torgau, den 18. Oktober 1861. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
; Oeffentliche Bekanntmachung, Das über den Rachlaß der am 20. September 1863 zu Lößnig ver.
ssorbenen Frau Rittergutsbesitzer von Kirchenpaur, Louise, vorher verwittwet zewesenen Schulz, gebornen Pienitz, von uns eröffnete erbschaftliche Liqui=
dationsverfahren ist beendigt. Torgau, den 22. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3899 Su bhastations ˖ Patent. . Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem Papierfabrikanten Christian Klauke gehörige, in Falkenberg
hä Freienwalde a. O. belegene, im Hypothekenbuche von Falkenberg Band J.
Rr. I Blatt 1 verzeichnete Papiermühle, abgeschätzt auf 316656 Thlr. VW Sgr., soll am 23. Mai 1865, Vormittags 113 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Tate und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Alle unbekannten Real-⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver
meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Freienwalde a. O., den 24. Oktober 1864. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission l.
lltõ 9j Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Königsberg i. Pr.
Die dem . Rudolph Heygster gehörigen Grundstücke Pertelt .
nicken Rr. J und 3, zufammen gerichtlich geschätzt auf 10,224 Thlr. 26 Sgr. Pf, sollen in dem am 5. Dezember 1864, Vormittags 10 Uhx, pot dem Herrn Kreisrichter Kiepke anstehenden Termine subhastirt werden. Tage und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbeding ungen sind in unserem Büreau III. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. ĩ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ ihen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre nsprüche bei dem Gerichte anzumelden. Die dem Aufenthalt nach unbekannten Hypot hekengläubiger ) Hauptmann Tornauschen Eheleute,
b) Kommissionsrath Johann Friedrich Ernst Kirstein J Partikulier a 2 ö 5 werden zu diesem Termine öffentlich geladen. Königsberg, den 24. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2915 Nothwendiger Verkauf.
Das zu Warschlegen, Kirchspiels Walterkehmen, sub Nr. 6 belegene, dem George Gruber, welcher mit seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Neitz, in Gütergemeinschaft lebt, gehörige Bauergut, welchem das Bauergut Warsch-⸗ legen Nr. 12 zugeschlagen worden, und zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage auf 6500 Thlr. . in. . am ger ö 4 g 865 vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor
t , von Normitta r ab an ĩ i ( ö g h ordentlicher Gerichtsstelle sub Gumbinnen, den 22. Oktober 1864.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
12314 Rot hwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Stuhm, . den 11 1864.
. Die den Getreidehändlern Max und Benjamin Müller zu Marienbur gehörigen Grundstücke Altmark Nr. 19, Nr. 8 und Nr. Hh, von denen Nr. 1 und Rr. 8 zusammen auf 12315 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. und Nr. 60 auf 58 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taze abgeschätzt ist, sollen am 5. März ö Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: Die Besitzer Christoph Klichtschen Eheleute, der Hofbesitzer Friedrich Schallinski aus Mielenz, die Rechtsnachfolger des anzeiglich verstorbenen Gutsbesitzers H. S. Thimm von Lichtfelde, die 3 Geschwister Magdalena, Anna und Josephine Weißgerber oder deren Vormund, die Rechtsnachfolger des anzeiglich verstorbenen Regimentsarztes Leh- mann aus Danzig, die, Rechtsnachfolger des anzeiglich verstorbenen Gutsbesitzers S. H. Thimm von Wittenfelde, 7) Frau Regina Kolter, geb. Klicht, werden hierzu oͤffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.
2903 E diet n !ẽ Git ati on.
Die verehelichte Arbeitsmann Hed⸗ Jadwiga 7 Jaraczyriskiech za- wig Milewska, geborene Jaraczynska, meę?na Mile wska, ö z Krze- aus Krzekatowko, hat gegen ihren katowka zaskarzy vszy męza swego Ehemann, den Arbeitsmann Carl wyrobnika Karola Mile wskiego z Milewski aus Labischin, wegen bös. Pabiszyna z przyez ny l0sliwego williger Verlassung auf Ehescheidung opuszczenia o rozwod, wyznaczono geklagt. Zur Beantwortung der do odpowiedzi na skarge termin Klage steht ein Termin auf na dzien
den 24. Februar 1865, 24. Lutego 1865,
Vormittags 10 Uhr, przedpotudniem o godzinie
10t 6,
rzed kollegio tu w miejcu zw kyeh posiedazeri sadowych, na ktören oskarzonego pod tém za- grozeniem zapozywamy, i? niesta- Vajac przeciwko niemu gzaoernie co 7 prawa wypadnie zawyro- kowaném bedzie.
Szubin, dnia 17. Paëdziernika 1864.
Krölewski Sad powiatowyꝶ. Wydzial pierwszꝶ.
vor dem Kollegium an hiesiger Ge— richtsstelle an, und wird der Ver— klagte zu demselben unter der Ver— warnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben gegen ihn in eontuma-— ciam, was Rechtens ist, verfahren werden wird. Schubin, den 17. Oktober 1864. ö Kreisgericht. Abtheilung.
2386 Oeffentliche Vorladung, J Der Rittergutsbesitzer und Premier⸗Lieutenant Ernst Kühne hat aus 5 von ihm auf Hugo Cherubini gezogenen und von diesem acceptirten Wech- seln Wechselklage gegen denselben auf Höhe von 141 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf / nebst 6 pCt. Zinsen von 46 Thli, 12 Sgr. 4 Pf. seit dem . Juli d. j von 46 Thlr. 12 Sgr. seit demselben Tage / von 220 Thlr. 1 Sgr, 5 Pf. seit dem 15. Juli d. / von 151 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf. seit dem 20. Juni d. J. und von 277 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf. seit dem 20. Juli er. 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten, 15 Sgr. Provision und 15 Sgr. Auslagen unterm 10. August er. angestrengt. . Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Hugo Cherubini unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der
Sache auf den 12. Dezember er., Vormittags 10Uhr, .
vor der unterzeichneten Gerichts ⸗Deputation im Stadt erichtsgebäude, Jüden straße 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, weiche auf Thatsachen beruhen,) keine Rücksicht genommen werden kann. . .
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatfachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contümaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rech-