. 2994
muß bei der Anmeldung seiner Jorderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Der Gerent der a Gesandtschafts⸗Kanzlei. eck.
2933 Subhastation s Patent. Rothwendiger Verkauf.
Das der abgeschiedenen Frau Clara von Trippenbach, gebornen von der Osten⸗ Sacken, gehörige, zu Jungferndorf belegene, im Hypothekenbuche dieses Dorfs sub Rr. A verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 12.996 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau III. einzu-; sehenden Taxe, soll
am g. Mai 1865, Vormittags 113 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzerin Clara von Trippen⸗ bach, geborne von der Osten⸗Sacken, wird hiezu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht, lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Königsberg in Pr, den 15. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreiögerichts ⸗Kommission zu Schloppe, den 14. Oktober 1864.
Die der Wittwe Ida Große, gebornen Gosche, gehörigen Grundstücke Dranow Nr. 11 des Hypothekenbuches, abgeschätzt auf 7496 Thlr. 10 Sgr. und Trebbin Rr. 44 des Hypothekenbuches, abgeschätzt auf 240 Thlr., zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein zufehenden Taxe sollen
am 18. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Amt⸗ mann Adolph und Betti geb. Weidemann — Classenschen Eheleute, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht, lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations - Gerichte anzumelden.
2026
12927] r 9 n n m a. Da nachstehende Personen:
1) der Handarbeiter Johann ! Johannes) Heinrich Sauer geb; zu Halle 6 den 3. Rärz 1817, verschollen seit 1852, Vermögen eirea 1 hlr.
2) der Bäcker Johann Gottfried Arzt, geb. am 1. Februar 1816 in Rosenfeld, verschollen seit 1850, Vermögen unbestimmt,
3) der Sattler Johann Friedrich Blume aus Döllnitz, geb. 6. August 1814, verschollen seit 1836, Vermögen 25 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf. ,
4) die Wittwe des Gärtners Becher Henriette Christiane geb. Seidler, geboren zu Halle, verschollen seit 1852, angeblich 1788 oder 1799 ge— boren, Vermögen eirea 680 Thlr.,
seit den angegebenen Zeitpunkten keine Nachricht von sich gegeben haben, und deren Todeserklärung beantragt worden, so werden dieselben, so wie deren unbekannte Erben und Erbnehmer hierdurch vorgeladen, sich spätestens in dem auf ben 19. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr/ vor Herrn Kreisgerichts Rath Bosse, an hiesiger Gerichtsstelle, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11,5 anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls auf die Todeserklaͤrung der genannten abwesenden Personen und was dem anhängig, nach Vorschrift der Gesetze erkannt werden wird. Halle a. d. S., am 14. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2914 Edietal⸗- Ladung.
n der Graf von Garnier ⸗ Turawaer Familien Fideikommiß · Angele enhest ist ein Entwurf zu einem Familienschlusse der von Garnierschen amilie, betreffend Interpretationen und Abänderungen mehrerer Bestim—
mungen der Stiftungs, Urkunde des KJ Turawa vom
15. Mai 1794 gefertigt und der Familie von arnier am 31. März 1863
zur Genehmigung vor elegt worden.
Die Erwähnten Ia pretation en und Abänderungen lauten:
J. Die von Garniersche Familie beschließt und erkennt an, daß die Be— stimmungen der k „Urkunde des Familien - Fideikommisses Turawa vom 15. Mai 1194 in Sectio J. Caput J. §. 12 littera e. und f, in welchem festgesetzt ist, wie es mit den Revenüen des Fidei⸗ kommisses gehalten werden soll, wenn der Fideikommißbesitzer minder jährig ist, dahin zu verstehen und festzusetzen sein:
„Wenn der Fideikommißbesitzer minderjährig und ein Deszendent des vorangegangenen ist, und agnatische Brüder und Schwestern hat, so fällt derjenige Theil der Revenüen des Fideikommisses, welcher nach Abzug der dem minderjährigen Fideikommi 269 zustehenden Revenüen -Antheile nach Caput L. Sectio J. 5. I2 f. der Fideikommiß ⸗ Urkunde vom 15. Mai 1794, bestehend a) bis zum 21sten Jahre in einem von dem Ober ˖ Pupillen
Collegio zu seinem standesmäßigen Unterhalt und Erziehung
zu bestimmenden Aussatz,
b) vom 21sten Jahre bis zum zurückgelegten 24sten Jahre in die Hälfte der jährlichen Revenüen von den Fideikommiß⸗ Gütern,
übrig bleibt,
diesen agnatischen Brüdern und Schwestern des Fideicommiß. besitzers zu gleichen Theilen zu, wird für diese aufgesammelt und bei erreichter Majorennität denselben ausgefolgt.«
II Die von Garniersche Familie beschließt: Die Paragraphen 13, 1. und 16 Caput i Sectio J. des Testaments der . ö kommisses Turawa vom 15. Mai 1791, ferner die Bestimmungen im Eingange und im 8. 9 des Kodizills vom 18. November 1801 und den Beschluß zu Proposition IV. des Familienschlusses vom 1. Juli 1820, welche von der Befugniß des Fideikommißbesitzers zur Anlegun von Eisenhüttenwerken und zum Verbrauche von Holz aus den ud kommißgütern handeln, für aufgehoben zu erklären und an deren
Stelle folgende Bestimmungen zu setzen:
Der gesammte Forst des Fideikommisses, welcher nach Beendigung der Ablösungen zwischen 23 und 24 Tausend Mor.
gen umfassen dürfte, wird in zwei ungleiche Blocks getheilt,
von denen der kleinere, 2000 Morgen umfassend, als Baureserve im 120 jährigen Turnus, der größere aber den Rest umfassend, und im 80Gsährigen Turnus bewirthschaftet werden soll, der. gestalt, daß es dem jedesmaligen Besitzer des Fideikommisses vollständig freistehen soll, wo er innerhalb eines jeden Bloch niederschlagen und wie er das geschlagene Holz verwerthen will, doch soll er streng gehalten sein, jährlich nicht mehr als den 126sten Theil der Fläche des kleineren und nicht mehr als den 80sten Theil des größeren Blocks bloszulegen, so wie auch die abgetriebenen Flächen sofort wieder zu kultiviren.
Durchforstungen jůngerer Hölzer, so wie Herausnehmen abge. storbener Stämme, so weit Beides nach forstwirthschaftlichen Grundfätzen geboten erscheint, ist erlaubt, anderweites Heraut— nehmen einzelner Stämme aus Flächen, welche nicht zum Ab trieb kommen, dagegen verboten. Der zur Baureserve bestimmte Block wird unter Zuziehung eines Forst - Sachverständigen von dem Fideikommißbesitzer, beziehungsweise dessen Vormund und zweier Agnaten, genau festgestelll und heraugemessen und darf nicht geändert werden.“
Der seinem Leben und Aufenthalte nach nicht bekannte Fideikommiß. Anwärter, Student Eugen von Garnier zu Kiew in Rußland, wird hierdurch öffentlich aufgefordert, seine Erklärung über den in vorstehender . zu errichtenden Familienschluß innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem
auf den 30. September 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Parteizimmer Nr. 18 vor dem Kreisgerichts⸗ Rath Storch an. beraumten Termine abzugeben, widrigenfalls derselbe mit seinem Wider spruchsrechte gegen den zu errichtenden Familienschluß wird präkludirt werden.
Oppeln in Ober-⸗Schlesien, den 22. Oktober 1864.
Königliches preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen re.
2397 Bekanntmachung.
Die Domaine Poseritz im Kreise Nimptsch, 3 Meilen von Strehlen und 53 Meilen von Breslau entfernt, mit einem Areal von 1199 Morgen gg URuthen, worunter 940 Morgen 129 IRuthen Acker und 204 Mor— gen 108 Ruthen Wiesen, soll auf achtzehn Jahre, von Johanni 1865 bis dahin 1885, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. — Daß Pachtgelderminimum beträgt 4500 Thlr.; zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 20000 Thlr. erforderlich.
Zu dem auf den 12. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Nr. 31) vor dem Domainen⸗· Departements ·RRathe, Ober ˖ Regierungs Rath von Struensee, anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen und Licitationsregeln sowohl in unserer Registratur, als auch auf dem Domainenvorwerk Poseritz eingesehen werden können, und daß wir von denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschriften zu ertheilen bereit sind.
Breslau, den 24. August 1864.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Merckel.
2942 Freitag, den 4. November, Vormittags 10 Uhr, ollen in dem Lokale des Herrn Duhm zu Liebenwalde 125 Klafter Birken Klobenholz aus dem Jagen 43 und Totalität des Be— laufs Barnöwe, Reviers Liebenwalde, öffentlich an den Meistbietenden unter den gewöhnlichen in dem Termin bekannt zu machenden Bedingungen ver. kauft werden. Forsthaus Rehhorst, den 29. Oktober 1864. Der Oberförster. Körner.
2943 Mittwoch, den 2. November, Vormittags 11 Uhr, sollen die bei Instandfetzung der Ebertsbrücke verbliebenen alten eichenen Bohlen und Bräter unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. Berlin, den 31. Oktober 1864. Der Königliche k
Der Baumeister Th. Meienreis.
2855 ferde ⸗ Auction. In Folge Demobilmachung der Proviant Kolonnen des 3. Armee · Corp
sollen: von Mittwoch, den 26. Oktober, bis einsch ließ lich Sonn
2995
abend, den 5. November e. — mit Ausnahme des Sonn tags — jedes mal von 9 Uhr Morgens ab, täglich etwa 80 Pferde auf dem Platze hinter den Ställen der unterzeichneten Abtheilung — am zstlichen Ende der Dennewitzstraße — an den Meistbietenden gegen gleich baare Bejahlung, verkauft werden. Ersatz⸗Abtheilung des Train Bataillons Z. Armee ⸗ Corps.
2023 Pferde ˖ Verkauf.
Um Freitag und Sonnabend, den 4 und 5. November er., Vormittägs von 9 Uhr ab, spollen vor der Wohnung des Kaufmanns herzer hierselbst cirea 160 überzählig gewordene Königliche Dienstpferde lib an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Liebenwalde, den 28. Oktober 1864.
Königliches Train Bataillon 2. Armee -Corps.
2937 Bekanntmachung. Zur Vergebung der pro 1865 für das Königliche Steinkohlenbergwerk Königin Louise zu Zabrze O. S. erforderlichen Liederungs und Dichtungs⸗ und Schmiermaterialien sowie der erforderlichen gesponnenen und ungespon⸗ nenen Baumwolle im Wege der Submission und zwar von circa 1900 Pfund Hanf, Talg, 10590 » Mastrichleder, 18090 7 Baumsl, Baumwolle gesponnene, Baumwolle ungesponnene, Firniß, Wachs (gelbes), Bleiweiß, WPutzwolle, Ellen Leinwand, Flanell, 20 Pfund Schmirgel, 15 * Bimstein, — Salmiak, y Minium, »Schwefelblüthe, grüne Seife, Stück Schmirgelleinwand, Pfund Hanfschnure, 15 2 Kreide, 200 Ouart = 1 Tonne Steinkohlentheer, 00 Pfund Holztheer, 150 » Hartpech, 2000 Bogen Patronenpapier, 35000 Pfund belgisches Wagenfett, ist auf Freitag, den 11. November er., Vormittags 11 Uhr, Termin im Amtsgebäude der unterzeichneten Königlichen Berg ⸗Inspection anberaumt. Proben der zu liefernden Materialien liegen von heute ab bei dem diesseitigen Materialien Verwalter Obersteiger Schäfer, zur Besichtigung aus,
und von den weiteren Lieferungs-Bedingungen, die in dem diesseitigen Büreau
eingesehen werden können, sind auch Abschriften, gegen Erstattung der Copialien, zu beziehen. .
Hierauf reflektirende Lieferanten wollen ihre, Angebote schriftlich und versiegelt vor dem Termine mit der Bezeichnung y Liederungs - ꝛ0. Materialien Lieferungs Offerte an die unterzeichnete Königliche Berg ⸗Inspection zu Zabrze kraneo einsenden. .
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt und werden nur die⸗ jenigen Submittenten berücksichtigt, welche auf alle Materialien Offerten abgegeben haben. ꝛ
Die Zuschlagsertheilung bleibt vorbehalten.
Zabrze, den 26. Oktober 1864.
Königliche Berg⸗Inspection.
2936 Bekanntmachung. Zur Lieferung der Bedürfnisse der Eorrections / Anstalt Kosten, be⸗ ehend in 9 1) der Gesammt⸗Mundverpflegung pro Kopf und Tag 2) eirea 30 Ctr. Brennoͤl, 35 * 20 2 Petroleum, 1 Talglichte, 30 grüne Seife, 2 harte * 15 Soda, 15 Chlor, 2 Thran, 2 * Talg, 20 Schock Reisbesen, 4 Etr. Mastrich⸗Sohlleder, ö 5 . Wildbrand ˖Soylleder, J 3 » Fahlleder, ist ein Submissionstermin . . auf 3 15. November er., Vormittags 712 Uhr in genannter Anstalt anberaumt, wozu Lieferungslustige ihre dreifach ver⸗ siegelten Offerten mit der Aufschrift , 6 bis zur genannten Zeit franko einreichen wollen. . . . ö liegen zur Einsicht in der Registratur der Anstalt aus und sind gegen Kopiglien von 73. Sgr. zu beziehen. Zwischen den drei Mindestfordernden wird ein Licitationsverfahren
eröffnet.
Nachgebote oder später als 12 Uhr eingehende Offerten werden nicht angenommen. Kosten, den 28. Oktober 1864. Die Direction der Corrections ⸗Anstalt.
(2909) Königliche Niederschlesisch · Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung folgender pro 1865 erforderlichen Betriebs Mate rialien, nämlich: 700 Ctr. weißer Garnabfall 3500 Etr. raffinirtes Rüböl (Brennöh, 19909 Etr. Schmiersl für Lokomotiven und
800 Ctr. Schmieröl für Wagen, im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Mon tag, den 14. November d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts - Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: » Submission auf die Lieferung von Garnabfall, Rüböl oder Schmieröl eingereicht sein müssen. . Submissions- Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittag s im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Ab⸗ schriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 27. Oktober 1864.
Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.
2910 König liche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung der pro 1865 erforderlichen Betriebsmaterialien und Utensilien, nämlich: Lichte, Dochte, Lampenglocken und Cylinder, Talg, Hanf, Werg, Putztalk, Terpen tinöl, Seife, Soda, Besen, Wasch⸗ leder, Schwämme, Packleinen, Bindfaden, Stränge, Stuhl⸗ rohr, Stroh, Nägel, Gläser Trichter 26 zu Meidingerschen Telegraphen Elementen, Kupfervitriol, Schwefel säure, Weid'enkiepen, Handlaternen, Notizbücher, Strohdecken, Besen, Handfeger und Schrubber,
im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf .
Mon tag den 14. Rovember d. J., Vormittags 12 Uhr,
in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem
die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien⸗
eingereicht sein müssen.
Die Submissions Bedingungen und die spezielle Bedarfs · Nachweisung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, so wie in den Stations-⸗Büreauxz zu Frankfurt, Görlitz und Breslau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschristen der Bedingungen, so wie der Bedarfs ⸗ Nachweisung gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 22. Oktober 1864.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2941 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der pro 1865 erforderlichen eisernen Feuer⸗ rohre zu Lokomotiven im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Montag, den 28. Rovember d. J) Vormittags 115 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Baͤhnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung eiserner Feuerrohre⸗ eingereicht sein müssen.
Die Submissions . Bedingungen liegen in den Wochentagen, Vormit tags, im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch n . derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 27. Oktober 1864.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2935
Aachen ⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenb ahn.
Die Lieferung der für das Jahr 1865 erforderlichen
Betriebs Materialien soll im Wege der Submission verdungen werden.
Das Verzeichniß der Materialien, so wie die Lieferungs- Bedingungen, sind bei unserem Büreau. Vorsteher und im Haupt ⸗ Magazine hierselbst, ferner in unserer Werkstätte in Crefeld und bei sämmtlichen Stations ⸗Vorstehern zur Einsicht offen gelegt.
Lieferunglustige wollen ihre Offerten versiegelt, portofrei mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Betriebs- Materialien pro 1865 versehen, vor dem nachstehenden Submissions⸗Termine an uns einsenden.
In den Offerten ist die Bezeichnung des offerirten Gegenstandes, der Preis und Lieferungsort deutlich und bestimmt anzugeben; wo es angäng⸗ lich, sind auch Proben beizufügen.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt am
Montag, den 21. Kovember d. J. / Vormittags 11Uhr,