1864 / 258 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3006

Middling Upland 1 fair DPhollerah 164 17, mid dl. fair Dhol- lerah 143, middling Dholleraß 133, Bengal 117, Seinde 11, China 13 is 135. 3 . „31. Oktober, 1 Uhr Nachmittags. (Wolff s Tel. Bur.) Bei Abgang der Depesche wurde die 3Zproz. Rente zu 64.55, die Italieni- sche Rente zu 64.95, Credit mobilier zu 857.50 und Staats ahn zu 442.50 gehandelt. .

Faris. 31. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Pie Börse begann in ziemlieh matter Haltung. Die Rente eröffnete zu 64 55, wurde aber in Folge höher gemeldeter Consols von Mittags 12 Uhr she) besser, hob sieh auf 64. 10 und schloss ziemlich fest zur Notiæ. . die übrigen Werthpapiere, welehe anfangs eine niedrigere Tendenz hatten, nahmen zum an. eine bessere Haltung an.

Sehlass- Course: 3proz. Rente 64.65. 43prozent. ente Italie- nische 5proz. Rente 64.95. Italienische neueste Anleihe pro Spanier proz. Spanier Oesterreichische Staats Eisenbahn- Men 5. C0. Gredit! mobilierActien Sit 25. Lombard. Fisenbahn-

Actien 518.75.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 2. November. Im Opernhause. (1889ste Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Ellinor, oder: Träumen und Erwachen.

Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Tagli Heusit bom Hos-Komponisien Hertel. Anfang 7 Uhr. glioni.

Mittel · Preise.

Im Schauspielhause. (217te Abonnements⸗Vorstellung. Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab. theilungen nach Scribe.

Gewöhnliche Preise.

Donnerstag, 3. November. Im Opernhause. (189st2e Vor. stellung Auf Allerhöchsten Befehl: Fra Diavolo, oder: Das Gast. haus zu Terracina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe. Zur bei. behaltenen Musik von Auber, bearbeitet von C. Blum. Zerline: Frl. Lucca. Hierauf: Tha, oder Die Blumenfee. Ballet in 3 Bil. dern von P. Taglioni. Musik von Pugni.

Mittel ⸗Preise. ;

Im Schauspielhause. (218 te Abonnements - Vorstellung.) Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.

Gewöhnliche Preise. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentli cher Mnzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Steckbrief.

Gegen den Handlungsdiener Richard Mielke, 22 Jahre alt, am 18. Oktober 1843 in Frankfurt a. O. geboren, zuletzt in Berlin wohnhaft, ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung und Theilnahme .

eine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können weil er latitirt. Ein i . des 2. Mielke Kenntniß hat,

Dird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei Behörde An

truge aus §§. 247. 251. *. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte

zeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair Behörden des In- und

Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den zr. Miel ke zu vigiliren, ihn im allen bei ihm sich vorfindenden Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt .; Es wird die ungesäumte Erstattung

der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden

Betretungbfalle festzunehmen und mit Gegenständen und voigtei · Direction hierselbst abzuliefern.

des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Das Signalement des Mielke kann nicht angegeben werden. Berlin, den 26. Oktober 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J. für Schwurgerichtssachen.

Steckbrief ⸗Erledigung.

Der hinter den Weber Carl Ferdinand Roeseler unter dem

2. Oltober d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 22. Oktober 1864. . Königliches Kreisgericht. I. (Criminal) Abtheilung.

Edikt al Citation.

Auf Grund der Anklage der Königlichen Slaatsanwaltschaft hier vom

24. Oltober 1864 ist gegen den Lehrersohn Theodor Lingner, geboren am I4. Mär 1840 in Rügenwalde, zuletzt in Kolberg, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaübniß die Königlich preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu a e⸗

schluß des unterzeichneten Gerichts dom heutigen Tage die Untersuchung

i zu haben, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuches durch

eingeleitet worden.

Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 14. in unserm im hiesigen Rathhause befindlichen raumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte /

Februar 1865, Vormittags 10 Uhr,

heidigung dienenden

Sitzungssaale Nr. 11 anbe—⸗ . dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vor- n. wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver

eweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche

dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei—⸗ dung in contumaciam verfahren werden. Colberg, den 27. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

26751 Bekanntmachung. Rachverzeichnete, in dem Jahre 1843 im Königreiche Sachsen geborene und in hiesigen Landen militalrpflichtige Mannschaften haben weder bei det in den Monaten November und Dezember vorigen Jahres stattgefundenen Rekrutirung noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit gestellt und werden deshalb, da ihr Aufenthalt nichk zu ermitteln gewesen, in Gt mäßheit §. 102 des Gesetzes über Erfüllung der Y nn e nicht vom 1. Sep⸗ tember 1858 und §. 115 der Ausführungsverordnung zu demselben hiermit vorgeladen, binnen einer Frist von 3 Monaten, längstens aber bis zum 1. Februar 1865 bei der Obrigkeit ihres Geburtsörts persönlich sich zu gestellen und zur Er füllung ihrer gesetzlichen Obliegenheiten anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Auß— getretene belrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs werden gleichgeachtet werden.

Zugleich werden alle Obrigkeiten, welchen die genannten Individutn

vorkommen oder bekannt sein sollten, angewiesen, beziehentlich ersucht, dir

selben von dieser Vorladung in Kenntniß zu setzen und nach Befinden mit tels Zwangspasses oder Schubtransports in ihre Heimath zu weisen. Zwickau, den 9. September 1864. Königliche Kreis Direction. Uhde.

A. Verzeichniß . der abwesenden Militairpflichtigen aus dem Geburtsjahr 1843. Vor- und Zuname: Geburtsort: Krause, Karl Otto Theodor, Chemnitz. Oesterreich, Friedrich Wilhelm, Gablenz. Ackermann, 3 riedrich Ferdinand, Langenhessen. Dämmrich, Heinrich Leberecht, Crimmitschau. Frank, Heinrich Emil, Schneeberg. Herold, Johann Gustav, Lichtenau. Ludwig, Karl Emil, Eibenstock. Lange, Wilhelm Heinrich, Neustädtel. Läßig, Karl Gustav, Crimmitschau. Tröger, . Ernst, Reinsdorf. Teicher, Franz Ferdinand, Marienthal. Gebert, August Gottfried, Möoͤckel, Ernst Eduard, Richter, Johannes, Schubert, Julius Herrmann,

Rauenstein. Lauterbach. Grünhain.

Olbernhau.

3007

Brunndõbra. Ebersgrün. Freiberg.

Hetzschen. Lengenfeld. Lengenfeld. Lengenfeld. Markneukirchen. Oelsnitz im Voigtlande). Plauen. Reichenbach. Thierbach.

Mülsen St. Jacob. Oberlungwitz. Meerane. Wernsdorf. Glauchau. Glauchau. Glauchau.

Meinel, Richard

giemon, Franz Herrmann,

gleinecke/ Karl Friedrich,

Nartin, August Moritz,

Schneider, Ewald,

genk, Herrmann Immanuel /

Simon, Karl Richard, ö.

Pettengel / Gustav Oskar Reinhold,

Wigt, Christian August,

Rolf, Friedrich Herrmann.

firsten, Traugott Robert,

Pollstädt, Johann Gottlieb,

Müller, Carl Leodegard,

Feller, Karl Moritz,

Müller, Karl Gustav,

zöbler, Karl Gustav,

Füttner, Wilhelm Anton,

Pühler, Johann Franz, ; Ztockhausen, Karl Siegismund 3233 Joseph,

Bel n. der aus der Klasse der bei der Aushebung im Jahre 1862 zurückgestellten Mannschaften;: Vor und Zuname: Geburtsort: Ecstein, Karl August, Falkenstein.

Belnn gt m ach u ng Die Vertheilung der Eintrittskarten zu den Sitzungen des Schwur— gerichts für den Monat November er. erfolgt durch die Bezirks⸗Vorsteher: I Element, Mechanikus, Holzgartenstraße 9. 3 Jung (Lejeune), Bäckermeister, Unter den Linden 48. z Parey, Maurermeister, Alte Jakobsstraße . I Loewe, Zimmermeister, Sebastiansstraße 37. 5) Krebs, Bäckermeister, Louisenstraße 66. s Grüneberg, Bäckermeister Auguststraße 10. J Fähndrich, Eisenhändler, Rosenthalerstraße 37. 83 Glaue, Fabrikant und Eigenthümer, Kleine Alexanderstr. 5. 9 Würst, Mühlenmeister, Vor dem Koͤnigsthor 7. 10 Mewes, Kunstgärtner, Fruchtstraße 15 16. Berlin, den 27. Oktober 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs ⸗Sachen.

Handels⸗Register.

Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 1258 des Firmen-Registers eingetragene hiesige Firma L. F. J. Degen, Inhaber: Kaufmann Ludwig Friedrich Julius Degen, st erloschen und zufolge heutiger Verfügnng im Register gelöscht.

Die unter Nr. 631 des Gesellschafts -Registers eingetragene hiesige Han dels Gesellschaft, Firma: Hugo Pohl u. Co

/

st durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufmann

August Hugo Pohl und Wittwe Schmidt, 8 Wilhelmine Ottilie,

geb. Pohl, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die für die vorgedachte Handlung dem Friedrich August Rudolph

Jaquot ertheilte, unter Nr. H05 des Prokuren ⸗Registers eingetragene Pro- ura ist als erledigt daselbst heute gelöscht.

Berlin, den 29. Oktober 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels- Reg i st err. In unser Prokuren - Register ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober

1864 an demselben Tage eingetragen:

Nr. 16. Die Kaufleute Gustav Friedrich Groß und Carl Eduard Groß zu Landsberg a. W. haben für ihre daselbst unter der Firma: Gebrüder Groß« bestehende unter Nr. 2 des Gesellschafts⸗ Registers ü offene Handelsgesellschaft dem Kaufmann Rudolph Richard Groß zu Landsberg a. W. Prokura erheilt.

Bekanntmachung. In unser Firmen ˖⸗ Register ist Nr. 1553 die Firma:

Ehristoph Kertscher hier . und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Kertscher hier heute einge— tragen worden.

Breslau, den 25. Oktober 1864. ; . Königliches Stadtgericht. Abtheilung. IJ.

Bekanntmachung.

1) Der Kaufmann Adolf Rosenthal hierselbst ist mit dem 22. Oktober 1864 aus der unter der Firma »F. A. Braunen hier bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird das Geschäft unter dersel ben Firma von dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Friedrich Wil helm Alegander Braune, für alleinige Rechnung fortgesetzt. Die alte Firma ist deshalb unter Nr. 338 des Gesellschafts-Registers gelöscht und unter Nr. 852 des Firmen -⸗Registers von Neuem eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage.

2) Der Kaufmann Adolf Rosenthal hierselbst ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage als Inhaber der Firma »Adolf Rosenthal« zu Mag—

deburg sub Nr. 853 des Firmen ⸗Registers eingetragen.

33 Der Kaufmann Christoph Heinrich Muller hierselbst ist zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage als Inhaber der Firma »C. H. Müller« zu Magdeburg unter Nr. 854 des Firmen ⸗Registers eingetragen.

4) Der Kaufmann Heinrich Sigismund Menzel hierselbst hat für sein hier unter der Firma »H. S. Menzel« bestehendes Handelsgeschäft dem Ferdinand Burchardt hierselbst Prokura ertheilt; eingetragen in das Prokuren-Register Nr. 134 laut Verfügung vom heutigen Tage.

Magdeburg, den 26. Oktober 1864. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Theodor Heinrich Ernst Rudolph Lohmann zu Mag⸗ deburg ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage als Inhaber des unter der Firma: »Rud. Lohmann« seit dem 14. August 1864 hier betriebenen Handelsgeschäfts in das Firmen ⸗Register unter Nr. 55 eingetragen worden.

Magdeburg, den 28. Oktober 1864.

Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Dortmund. Handels-⸗Register. . Zu dem die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Gustav Arndt u. Comp. hier betreffenden Vermerke ist Folgendes nachgetragen worden:

Der technische Direktor Eliph Willmann zu Dortmund ist in die Gesellschaft als zweiter persönlich haftender Gesellschafter mit dem 1. Juli 1864 eingetreten.

Auf Grund des notariellen General-⸗Versammlungs⸗Protokolls vom 10. Oktober 1864 und der Anmeldung vom 12. Oktober ejd. eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1864 am 26. desselben Monats.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist Band JL fol. 28 v. bei der daselbst einge-

tragenen Firma Brause u. Comp. in Iserlohn zufolge Verfügung vom

2. d. M. die Errichtung einer Zweigniederlassung in Aachen unterm heuti—= gen Tage vermerkt worden. Iserlohn, den 28. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.

Konkurse, Subhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2946 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stark zu Loewen berg eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord beendet. Der auf den 10. November d. J. anberaumte zweite Prüfungstermin wird in Folge dessen aufgehoben. t ; Löwenberg, den 28. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Der nn des Konkurses. gez. Heintze.

2945 . : ö. Konkurse über das Vermögen des früheren Lehrers Gustap Mohaupt zu Wiesau ist, nachdem im Termine den 25. Oktober ein Akkord nicht zu Stande gekommen, zur anderweiten Verhandlung und Beschluß fassung ein Termin auf den 5. Rovember e., Vormittags 11 Uhr, in 1 Gerichtslokal vor dem Kreisrichter Hilse anberaumt, zu welchem die Betheiligten vorgeladen werden. ö

Sagan, den 25. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.