3008
2944 ᷣ 9 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Christian
Iser hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger Roch eine zweite Frist ; .
bis zum 26. November d. J. einschließlich festgesetzt worden. ; .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ;
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 29. Rovember d. J, Mittags 123 Uhr, 6 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 24, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben, .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ᷣ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier werden die Rechtsanwälte v. Bieren, Riemer, Wilke, Glöckner, v. Radecke, Schlieckmann
hat, wohnhaften oder zur tigten bestellen und zu an Bekanntschaft fehlt, die Frisch, Schede, Fiebiger, Seeligmüller, zu Sachwaltern vorgeschlagen. ;
Halle a. d. Saale, am 17. Oktober 1861.
Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2372 Ediktktalladung. Von dem unterzeichneten Gerichts amte ist zu dem Vermögen des Leinewebermeisters Herrn Johann Samuel Schmidt hier der Konkursprozeß eröffnet und in Folge dessen der 10. November d. J. als Liquidationstermin anberaumt worden. Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des enannten Gemeinschuldners, beziehentlich die Vormünder und sonstigen Ver— kreter derselben, hiermit geladen, spätestens an gedachtem Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte und, was Ausländer betrifft, mit gerichtlich anerkannten Vollmachten versehene, insbesondere auch zu Vergleichsabschlüssen ermächtigte Beauftragte allhier sich anzumelden, ihre Ansprüche bei Strafe der Auoͤschließung von jeder Perception aus der Konkursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit diese Rechtswohlthat nicht in den Gesetzen ausdrücklich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter Herrn Advokat Brause hier, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedi⸗ gung unter sich, rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu beschließen,
hierauf den 17. Januar 1865 der Bekanntmachung eines Präklustvbescheids und den 24. Januar 1865 Akten gewärtig zu sein, hiernächst aber den 9. Februar 1865, 5 Thlr. Individualstrafe, ander
der Inrotulation der
Vormittags 19 Uhr, bei Vermeidung von weit an Gerichtsstelle allhier zu erscheinen und der Verhörsverhandlung zu Vermittelung eines Vergleichs sich zu gewärtigen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche in dem Verhörstermine ausbleiben oder zwar er— scheinen, aber sich nicht, oder nicht deutlich und besinmt erklären, als in den Beschluß der Mehrheit einwilligend werden angesehen werden, endlich den 20. März 1865
der Bekanntmachung eines Locationsbescheides sich zu gewärtigen.
Auch haben auswärtige Interessenten, bei Vermeidung von 5 Thlr. Individualstrafe, zur Annahme von Ladungen und sonstigen Zufertigungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.
Freiberg, den 13. August 1864.
Königlich sächsisches . im Bezirksgericht daselbst. Hecht.
12132 Nothwendiger Verkauf.
Das im Dorfe Pehsken unter der Nummer 10 des Hypothekenbuchs belegene, der 1 Marlanna Nadolny, geborenen Kordowska, gehörige Grund stück, abgeschätzt auf 1000 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 8. Februar 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ⸗ Gerichte anzumelden.
Mewe, den 26. Juli 1864.
Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Liegnitz. J. Abtheilung.
15671 Zum nothwendigen Verkaufe des unter Nr. 322 der Vorstadt Liegnitz
bebauten Grundstücks, dem Maurermeister 0 und auf 7349 Thlr. 5 Sgr. abgeschätzt, steht
BHBezember 1864, Vormittags 11 Ühr, in Bäckerstraße Nr. 12, an.
belegenen, mit einem Wohnhause Paul Vangerow Termin auf den unserem Parteienzimmer,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·
lichen Real ⸗ Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Taxe und Hypothekenschein können in dem Subhastations⸗Büreau ein. gesehen werden.
Liegnitz, den 1. Juni 1861.
2285 Proc lam a.
Es ist bei uns das Aufgebot einer Hypothekenpost von 790 Thlr., Rest von ursprünglich 1102 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf., welche auf dem, dem Gast— hofsbesitzzer Ludwig Andrae hierselbst gehörigen Grundstücke Landsberg 4. W. Stadt Rr. 966 aus dem Erbrezeß vom 27. September 1805 für Johann Baniel und Carl August Geschwister Andrae Rubr. III. Nr. 2, zufolge Verfügung vom 25. Mai 1806 eingetragen stehen, und des darüber lau. tenden Dokuments beantragt worden.
Es werden deshalb alle diejenigen, welche an diese Hypothekenpost und das Dokument über dieselbe als Eigenthümer, Cessionarien, Erben, Pfand⸗ oder sonstige Briefs Inhaber oder aus anderen Gründen Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben in dem
auf den 15. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Meyer, Zimmer Nr. 2, oben an hiesiger Ge— richtsstelle angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie die Präklusion ihrer Ansprüche auf vorstehend bezeichnete Forderung nebst Dokument, Amortisation des letzteren und Löschung der Post im Hypothekenbuche zu
gewärtigen haben. Landsberg a. W, den 8. August 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2947 Edictaleitation. ö
In der Nachlaßsache des hierselbst am 26. Juni 1859 verstorbenen pensionirten Steueraufsehers Carl Kampo, früher zu Frankfurt a. O. wohn haft, hat die bereits ebenfalls verstorbene Wittwe desselben, Christiane Char. lotte, geb. Schröter, der Erbschaft in den Nachlaß ihres Ehemannes ent. sagt. Andere Verwandten des Erblassers sind nicht ermittelt worden. Hier nach werden die unbekannten Erben und Erbnehmer und Rechtsnachfolger des Steueraufsehers Carl Kampo biermit aufgefordert, sich bis spätestens den . Säptember 1565 bei dem unterzeichneten Gericht im Bureau II. schrift⸗ lich oder persönlich zum Zweck weiterer Legitimationsführung als Erben zu melden, und in dem dazu anberaumten Termine am J7. September 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter Schulz zu erscheinen, widrigenfalls die im hiesigen De— positorium befindliche Steueraufseher Kampo'sche Nachlaßmasse von 254 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. dem Fiskus als herrenloses Gut zugesprochen werden wird.
Sonnenburg, den 27. Oktober 1864. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.
Verkäufe, VBerpachtnugen, Submissivnen ꝛc.
29419 Bekanntmachung. ;
Die im Samter'schen Kreise, 2* Meilen von der Kreisstadt Samter
und der Eisenbahn belegenen Domainen⸗Vorwerke, und zwar:
a) das Vorwerk Dusznik nebst Brennerei, Brauerei, Ziegelei und Krugnahrung, enthaltend:
Hof und Baustellee. 23 Morgen Garten . ...... —— 21 Y Aecker . 3 Y Wiesen Weiden Unland, als Wege ꝛc. 5 Gräben ö
49 AM Ruthen, 67 J
enthaltend an Hof und Baustelle.. 3 Morgen 18 MRuthen, Garten k — x Y 34 v 128 91 x 133 Unland an Wegen 2e. x 177 Gilbin!! 17 Y 99 zusammen 1221 Morgen 49 M Ruthen, e) das Vorwerk Miynkowo, enthaltend: Hof und Baustelle. . Gärten
3 Morgen 164 ] Ruthen, 14 v 95 x
14 . 124 36 Unland an Wegen re. 63 x Graben.... 2 61 J zusammen 78 Morgen 136 = Ruthen, im Ganzen 4632 ö 140 N Ruthen nebst der Fischerei nutzung in dem beim Borfe Wilczyn belegenen See, sollen auf 18 Jahre von n 1865 bis dahin 1883, meistbietend verpachtet werden. ierzu ist ein Termin auf den 14. Dezember d. J., Vor mit
B eil age
16 8
und Rohr
Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Regierungs- Gebäude vor dem Regie= tungs ⸗Assessor Herrn Bauckhage anberaumt,
892 nete Haupt ⸗ Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin - Cottbusser am Montag, den 14. Ro vember er., Vormittags 10 Uhr,
, Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Dezember er. in Pacht aus⸗ bieten.
3009 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-A1Anzeiger.
M 258.
—
Mittwoch
2. November 1864.
311 Uhr, im Regierungsgebäude vor dem Regi = ö es,, . gög gierungs ·˖ Assessor Herrn
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 6000 Thlr., die Pachteaution auf 2009 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung In disponibles Vermögen von 40000 Thlr. erforderlich, über dessen eigen thümlichen Besitz, so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung sich die Pachtbewerber vor dem Termine, und zwar schon am 12. Dezember er., ausjuweisen haben. .
Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lircitation, das Gebäude Inyentarium und die Vorwerkskarten und Vermessungs ⸗Register können in unserer Domainen ⸗Registratur hierselbst eingesehen werden.
Posen, den 27. Oktober 1861.
; Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
ad M9] Bekanntmachung. Die im Samterschen Kreise, 15 Meile von der Kreisstadt Samter und der Eisenbahn belegenen Domainen ⸗Vorwerke, und zwar: 2. das Vorwerk Senkowmo, enthaltend: Hof- und Baustelle Gärten d . ö . Weiden Holzungen . Unland an Wegen ꝛc. .. 54 Gräben ꝛc 126 zusammen 1326 Morgen 14 MRuthen; b. das Vorwerk Ludowo nebst Krugnahrung, enthaltend: Hof ⸗ und Baustelle. . ... Gärten
8 Morgen 121 AMRuthen, 19 176 *
18
*
58
162
V
3 Morgen 113 MRuthen, 1 v 18
Y
Y * *
zusammen — 77 Morgen 99 AMRuthen,
im Ganzen 1925 Morgen 113 Ruthen, sollen auf 18 Jahre, von Johannis 18655 bis dahin 1883, meistbietend berpachtet werden. Hierzu sst ein Termin auf den 13. Dezember d. .
As Das Minimum des jährlichen Pachtzinses beträgt 2000 Thilr, die Pachteaution 700 Thlr. Zur Ueber⸗ nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 15000 Thlr. erfor⸗= derlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, so wie über ihre landwirthschaft⸗ liche Qualification sich die Pachtbewerber am Tage vor dem Termin auszu⸗— weisen haben. Die Pachtbedingungen, die Regeln der Licitation, das Ge⸗ bäude Inventarium und die Baukosten ⸗Anschläge, so wie die Vorwerks-⸗ sarten und Vermessungs ⸗Register können in unserer Domainen⸗Registratur ingesehen werden. Posen, den 27. Oktober 1864. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
R gn ni nn ,, Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich=
zunststraße belegene Chausseegeld ⸗ Hebestelle zu Mariendorf
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen welche vorher mindestens 390 Thlr. baar oder in annehmbaren , bei 2. jut Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge— hssen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 26. Oktober 1864. Königliches Haupt-⸗Steuer ⸗Amt.
25t Bekanntmachung. Zum meistbietenden Verkauf von eirea 1039 Klftr. kiefern Kloben aus n Einschlag? des Winters 1863 —64 in großen Loosen steht auf den „und 23. November er, Vormittags 10 Uhr, im Gasthof zum de ut schen Hause in Birnbaum Termin an. 8
„Die Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht, und ist zur Sicherung des Gebots im Termin sofort z des Kaufgeldes an den anwesen · n Rendanten zu entrichten.
J Das Holz ist trocken, gut gesetzt und steht eirea J — 1 Meile von der * Die betreffenden Försier sind angewiesen, dasselbe auf Verlangen
en. Vorheide, den 15. Oktober 1861.
2855] . Pferde Aurtio n.
22 Folge Demobilmachung der Proviant ⸗Kolonnen des 3. Armee ˖ Corps von Mittwoch, den 26. Oktober, bis einschließlich Sonn⸗ . 5 November e. — 5 , . 833 ags — jedes mal v . igli
. 6. von 9g Uhr Morgens ab, täglich etwa auf dem Platze hinter den Ställen der unterzeichneten Abtheilu
östlichen Ende der Dennewitzstraße — an den Mei n, n mn,
. lle den Meistbietenden gegen gleich
Ersatz⸗Abtheilung des Train -Bataillons 3. Armee Corps.
4. 2 , ,. 3 ergebung von ea. 900 Centner Sprengpulver für die Königli Steinkohlengrube Königin Louise zu Zabrze e. für 36 Jahr e * Weze der Submission ist auf Sonnabend; den 12. November, Vor- mittags 11 Uhr, Termin im Amtslokal obengenannter Zeche anberaumt. Hierauf reflektirende Lieferanten wollen ihre Offerten mit der Bezeich⸗ nung »Pulverlieferungs - Offerte schriftlich und versiegelt vor dem Termine an die Königliche Berg-Inspection zu Zabrze franco einsenden. Später ein ⸗ 9 , bleiben unberücksichtigt. „Die näheren Lieferungsbedingungen, welche gegen Erstattung der Schreib- ö. ! ö. . werden, liegen von heut ab . der . s der Königin - Louise Grube zur Einsicht aus. Di ilung de Zuschlages bleibt vorbehalten. — ö . Zabrze, den 28. Oktober 1864. Königliche Berg Inspection.
ö Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Sprengpulver von ungefähr 16900 Cent- ner für das fiskalische Steinkohlenbergwerk Königsgrube bei Königshütte in , n. auf das Jahr 1865 soll im Wege der Submission vergeben
ö Schriftliche und versiegelte, mit der Bezeichnung » ulverlieferungs⸗ Offerte versehene Angebote, werden bis e teste; n e. den * * . vember d. J, Nachmittags 3 Ur, angenommren. Die Lieferungs- bedingungen können im Büreau der Produkten und Materialverwaltung der unterzeichneten Berginspection eingesehen, auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien von ihr bezogen werden. s
Königshütte, den 22. Oklober 1864.
Königliche Berginspection.
2952
Aachen ⸗Düsseldorf ⸗Kuhrorter Eisenbahn.
Die 3 von
281 Tentner Eisenbahnschienen, 2 21 Fuß Länge
25 /a00 Stück eichenen Bahnschwellen, 28 Fuß Lange,
2000 n genen Weichenschwellen in Längen von 9 bis . uß soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs-Bedingungen sind in unserem Central-⸗Büregu hierselbst und auf den Stationen Homberg, Neuß und Oberkassel zur Einsicht offen zes . ,. Antrag bei uns zu haben. ; Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt, portofrei mi Aufsd f h ff siegelt, portofrei mit der »Submission auf Oberbau⸗Materialien« vor dem 24. November d. J. an uns einsenden, an welchem Tage,
Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in unserem Geschäfts—
lokal hierselbst Bahnhof Marschierthor, in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten erfolgen wird.
Aachen, den 27. Oktober 1864.
Königliche Direction der Aachen ⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Verlsosung, Amortisatisn,
inszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 . ö. s
apieren.
26h57 ;
Bei der nach 5§. 8 des Allerhöchsten Privilegli vom 16. August 1858
heute erfolgten Ausloosung der Memeler Hafenbau - Obligationen sind fol⸗
gende Nummern gezogen worden:
zu 409 Thlr. Littr. A. 30. 54. 1140, 43 165. 223.
zu 2060 Thlr. Littr. B. 4. 17. 61. 208. 215. 275. 3537. 367. 387. 446. 167. 470. 477. .
zu 100 Thlr. Littr. C. J3. 76. 77. 96. 135. 137. 138. 165. 235. 258.
346. 350. 366. 396. 407. 525. 526. 560. 619. 671. 676.
724. 726. S650. 883. 894. 961.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen Einliefe
rung derselben deren Nennwerth vom 2. Januar 1855 ab, mit welchem
Der Oberförster.
Tage ihre Verzinsung aufhört, bei unserer Hafenbaukasse in Empfang zu
*