1864 / 259 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

und als deren Inhaber die Kaufleute Eduard Ferdinand Julius * und

an Emil Allbert Liman verzeichnet stehen, ist zufolge heutiger

fügung eingetragen. . . ec

hg Der Kaufmann Wilhelm Gettholz Emil Albert Liman zu

Berlin ee Hande ne f ge. der Kaufmann

Ebugrd Ferdinand Jultht Leffe: zu Berlin seKt dat Handels.

geschaft unter a ee de , Fm. fort. Die Firma ist deshalb hach Rr. 44 des Firmen ⸗Registers übertragen.

Unter Rr. 4141 des Firmen - Registers ist heute der Kaufmann

Eduard Ferdinand Julius Lesser zu Berlin als alleiniger Inhaber der

Handlung, Firma: Lesser u. Liman jetziges Geschäftslokal: Breitestr. Nr. 5

eingetragen. Unter Nr. 1433 unseres Gesellschafts ˖ Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma ö. Amerikanische Eiswerke C. Geiseler u. Dümcke, . und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Julius Geiseler und Heinrich 1 Emil Duämcke verzeichnet stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein . getragen: ö er Kaufmann Heinrich Martin Emil Dümcke zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und setzt der Kaufmann Carl Julius Gei— seler zu Berlin das Handeisgeschäft unter der veränderten Firma Amerikanische Eiswerke, . C. Geiseler fort. (Or. Nr. 4142 des Firmen · Registers.) Unter Rr. 4142 des Firmen Registers ist heut der Kaufmann Carl Julius Geiseler zu Berlin als alleiniger Inhaber der Handlung, Firma Amerikanische Eiswerke, C. Geiseler jetziges Geschäftslokal: Taubenstr. Nr. 36) eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. u. L. Davidsohn (Indigo und Farbewaaren Handlung, jetziges Geschäftslokal: Klosterstr. Nr. 41) am 1. Oktober 1864 errichteten offenen Handels . Gesellschaft sind: ,. olph Davidsohn, ; 2) Lesser Davidsohn zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter ö. 1535 zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1864 am selben Tage ein ˖ getragen.

Der Kaufmann Hirsch Salomon zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma H. Salomon Söhne bestehendt, unter Nr. 4 des Firmen ⸗-Registers eingetragene Handlung dem Max Goldstein zu Berlin, geboren am 7. April 1841, Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1864 am selben Tage unter Nr. J68 in das Prokuren⸗-Register eingetragen.

Die dem Jacob Levin Meyer für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist erloöschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 4 im Pro- kuren Register gelöscht.

Berlin, den 31. Oktober 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nrw 66 der Kaufmann und Materialwaarenhändler Johann Christian Gleß, Ort der Niederlassung Pasewalk, Firma J. C. Gleß, und unter ;

Nr. 6] der Kaufmann und Materialwaarenhändler Hermann Theodor . Paul, Ort der Niederlassung Pasewalk, . Hermann Paul, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1864 am heutigen Tage.

Pasewalk, den 29. Oktober 1864. ** Königliche Kreisgerichts Deputation.

. Handels- Re gi st er. Die in unserm Firmen⸗Register eingetragenen Firmen: Nr. 529. Wwe. Bertha Jessel, o wie d 9 . . . o wie die dem Moritz Jessel zu Posen für die Handlun irma: Wwe. Betha Jessel, ertheilte Prokura, sind erloschen. Die irn. n daher im . i, die Prokura unter Nr. 50 im Prokuren ⸗Register am 29. d. M. Posen, den 28. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

. unser Gesellschafts - Register ist heute bei Nr. 380 die durch den Austritt des Kaufmanns Heinrich Karfunkelstein aus der offenen Handels- Gesellschaft Freund und Karfunkelstein hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen ⸗Register Rr. 1552 die Firma David enn, junior hier und als deren Inhaber der Kaufmann David Freund ier eingetragen worden.

Breslau, den 25. Oktober 1864.

Königliches Stabtgerich, Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen . Register ist . . 551 die Firma: Polla

am Orte Klein-Zabrze und als deren Inhaher der Kanu ann Hein rich Pollack daselbst zufolge Verfügung vom 26. Oktober mn 8 tragen worden. ;

Beuthen O.-S., den 27. Oktober 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; Bekanntmachung. In unser Firmen - Register ist sub laufende Nr. 52 bei der Firma C. GH. Weitz folgender Vermerk: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Weitz, Pau. line geborne Richter, und die 4 minorennen Geschwister Weitz Helene, Carl Paul, Marie und Carl Georg und von diesen durch obervormundschaftlich genehmigten Kaufvertrag vom 17. Dezember 1863 an demselben Tage auf die verwittwete Weitz, Pauline geb Richter, zu Schweidnitz übergegangen,« und sub Nr. 182 die Firma: »C. G. Weitz, und als deren Inhaberin: »die verwittwete Kaufmann Weitz, Pauline geborne Richter, in Schweidnitz⸗ am 31. Oktober 1864 eingetragen worden. Schweidnitz, den 31. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

: Bekanntmachung.

ö Die Wittwe des Buchhändlers Große, Ernestine Sophie Ottilie geb.

Krüger, zu Stendal hat als Inhaberin der daselbst unter der Firma »Franzen u. Große;

bestehenden Buchhandlung nebst Buchdruckerei eine Zweigniederlassung zu

Seehausen in der Altmark errichtet und für beide Handelsniederlassungen

dem Buchhändler Heinrich Groschwitz zu Stendal Prokura ertheilt.

; 8 ut ö 20 ,,. . . , beziehungsweise unter Nr. 9 unseres Prokuren - Registers zufolge Verfügung vom 28. = ber 1864 am 29. Oktober 1864. ; lt man ,

Stendal, den 29. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts -) Re⸗= gister unter Nr. 638 eingetragen worden, die Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma; »C. Müller u. Lo. c welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heu— tigen Tage begonnen hat. ͤ

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute »Carl Wil helm Müller und Julius Zimmermann«, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 31. Oktober 1864.

Der Handelsgerichts Secretair Kaͤnzlei⸗Rath Lindlau.

Konkurse⸗ Subhastatignen, Aufgebote, BVorladungen u. dergl.

2955 Bekanntmachung. Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Rawiez, den 29. Oktober 1861. Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Theodor Baensch zu Bojanowo ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah—

lungseinstellung

; auf den 27. Oktober 1864

lets 2

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann igust Starke zu Bojanowo bestellt. 16 mn ahn

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. November 1864, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Woide an hiesiger Gerichts. stelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge uͤber die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 39 November 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, a Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand · stücken nur Anzeige zu machen.

29561 Au f forderung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Krafft zu Rawicz werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da;

für verlangten Vorrechte bis zum 30. Rovember 1864 einschließlich bei

uns schrifllich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen innerhalb der gedachten at angemeldeten Forderungen,

so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 15. Dezember 1864, Vormittags 9 Uhr,

3019

vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Woide, an hiesiger Gerichtsstelle zu

erscheinen. t Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder jur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Matthaei, Justiz · Rath Sander und Justiz Rath Hecht zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Rawicz, den 27. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2064] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 16. Juli 1863 zu Loeßnig verstorbenen Rittergutsbesitzers Eduard von Kirchenpaur werden alle Dieje- nigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,

hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig

sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. November d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Průü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals

auf den 3. Dezember d. I) Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Alssessor Knibbe, im Zimmer für die öffentlichen Sitzungen zu erscheinen. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsittz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rittler und Steltzer hier und Justiz-Rath Arndt zu Annaburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Torgau, den 29. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissivnen ꝛcç.

2812 Bekanntmachung. Das Domainen Vorwerk Kl. Lehmhagen im Kreise Grimmen, 3 Meile von der Kreisstadt Grimmen, 3 Meilen von Stralsund und 11 Meilen von der Eisenbahn Station Miltzow entfernt; mit einem Areal von 1101 Morgen 1233 Muthen, worunter 1019 Morgen 13 ARuthen Acker und 34 Morgen 106 ARuthen Wiesen

soll auf 18 Jahre, von Johannis 1865 bis dahin 1883, im R des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 3000 Thlr. Preuß. Courant. Die zu bestellende Pacht ⸗Eaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforder ˖ liche Vermögen auf Höhe von 19000 Thlr. nachzuweisen. .

Zu dem auf den 24. November d. J Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaum̃ten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs ˖Bedingun . en, die Regeln der Läicitation und die Karte nebst Flurregister, mit Aus en der Sonn. und Festtage, täglich während der Dienststunden in un; serer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs Bedingungen und der Lieita tions-Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 14. Oktober 1864.

Königliche Regierung.

29544 Bekanntmachung.,

Mittwoch, den 16. November e. Vormittags 101 hr sollen in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Guantitãt Roggen ⸗˖ Kleie, Futtermehl und Kaff, sowie demnächst verschiedene für den Magazin- dienst unbrauchbare Geräthe, worunter 4 alte eiserne Kohlen. Dämpfer, Taue, Schippen 2c. und auch altes Holz und Eisen, von Bau⸗Reparaturen her- rührend, gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 31. Oktober 1864. . Königliches Proviant ˖ Amt.

2855] Pferde Au ctjomn.

In Folge Demobilmachung der Proviant ⸗Kolonnen des 3. Armee · Corps ollen: . von Mittwoch, den 25. Oktober, bis einschließlich Sonn

abend, den 5. November e. mit Ausnahme des Sonn

tags jedesmal von 9g Uhr Morgens ab, täglich et wa

80 Pferde ; . . auf dem Platze hinter den Ställen der unterzeichneten Abtheilung am östlichen Ende der Dennewitstraße an den Meistbietenden gegen gleich

baare Bezahlung verkauft werden. . wa, w lng des Train Bataillons 3. Armee ˖ Corps.

05 n Bekanntmachung. Wilhelms Bahn. In der hiesigen Werkstätte lagern: 1) circa 545 Ctr. Gußeisen, 2 * 5 » Federstahl,

ahl ĩ . stah *

Ser culuge

2

1 *

bis zum Termine

Freitag, den 18. November, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Königliche Direction einreichen. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Central-⸗Bureau zur Ein- sicht aus und können von diesem gegen portofreie Einsendung der Kopialien bezogen werden.

Ratibor, den 27. Oktober 1864.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

2962 Bekanntmachung.

Von den Königlichen Kadettenhäusern zu Berlin, Culm, Potsdam, Wahlstatt und Vensberg soll die Lieferung von verschiedenen Gegenstãnden für das Jahr 1865, bestehend in circa:

247232 Ellen Leinewand, 9629 Ellen Drell incl. 1319 Ellen Handtücherzeug, 4725 Ellen blaugrauem Kattun, 683 Ellen rothem Chalons, 100 Ellen weißem Parchend, 164 Ellen ro- them Schweizer -Kattun, 1355 Ellen schwarzem Kamlot, 820 Ellen schwarzem Lasting, 53 Ellen weißem Shirting, 185 Ellen weißem Flanell, 2140 Stück weißleinenen Taschentüchern, 25 leinenen Halstüchern, 114 Tischtüchern, 536 Servietten und 1024 Pfund baumwollenem Strickgarn, im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.

Fabrikanten und Lieferanten, welche sich bei dieser Submission zu be · theiligen wünschen, werden hiermit aufgefordert, ihre Preisangaben resp. pro Elle, Stück und Pfund versiegelt unter der Bezeichnung » Submission auf die Lieferung pro 18654 bis zum 14. November 1864, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Büreau der Kadettenhaus⸗Kasse, Neue Friedrichsstraße Nr. 87, abzugeben, woselbst auch die der Lieferung zu Grunde gelegten Bedingungen und Proben, so wie der spezielle Lieferungsbedarf für jedes der Kadettenhäuser, in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr, eingesehen werden können.

Die Eröffnung der eingegangenen versiegelten Offerten wird am 14ten November e., Vormittags 18 Uhr, in dem genannten Büreau stattfinden, wozu sich die Submittenten, wenn sie es wünschen, einfinden können.

Nachgebote bleiben unberücksichtigt.

Berlin, den 29. Oktober 1864.

Das Kommando des Kadetten Corps.

BVerschiedene Bekanntmachungen.

2959 Bekanntmachung. Die unter Nr. 492. 679. 1089. 1336. 1431. 1564. 2286. bei der Ber liner allgemeinen Wittwen Pensions⸗ und Unterstützungs - Kasse recipirten Mitglieder sind wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. Juli c. fällig gewesenen Beiträge nach 8. 8 des Reglements vom 3. September 1836 ex- kludirt, was den Betheiligten hiermit bekannt gemacht wird. Berlin, den 1. November 1864. Direction der Berliner allgemeinen Wittwen ⸗Pensions . und Unterstützungs ˖Kasse. In Vertretung: gez. Kohlmeyer.

2939 : gn dem hiesigen städtischen Gymnasium soll die Stelle des Direktors,

mit der ein Einkommen von ca. 1222 Thlr., verbunden ist, anderweit besetzt

werden. Der neu zu berufende Direktor erhält die Verpflichtung, die Lei- tung der jetzt mit dem Gymnasium verbundenen Realabtheilung und der baldmöglichst in Verbindung mit dem Gymnasium zu errichtenden Real- schule J. Ordnung mit zu übernehmen. .

Hiernach geeignete Bewerber wollen binnen 3 Wochen ihre Bewerbun · gen nebst Zeugnissen bei uns einreichen.

Muhlhausen in Th., 24. Oktober 1864. Der Magistrat.

Monats - Uebersicht der

Cölnischen Privat⸗Bank.

8 Gemůnztes Geld . 0 Thlr. Kassen Anweisungen un Wechselbestände Lombard · Bestände Diverse Forderungen und Immobilien ö . Banknoten im Umlauf. r ; - Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs Verzinsl. Depositen . Kapitalien: . mit 2monatlicher a e Thlr. M309 . mit Zmonatlicher 2 858 500 5 Cöln, den 31. Oktober 1861. Der Verwaltungsrath

F. Heuser.

2860

Der Direktor Smidt.