3038
FER Fart a. M., 3. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Die Haltung der Börse war andauernd fest. Nach Schluss der Börse waren österreichische Fonds etwas matter. Amerikaner 464.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. E reussisehe Kassenseheine 1043. Ludwigsh.- Bexbach 1494 Br. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Weehsel S8. Londoner Wechsel 118. Pariser Wech- sel 917. Wiener Wechsel 99. Darmstädter Bank- Actien 2133. Darmstädter Lettelbank 2473 Br. Meininger Kredit-Actien 98. Luxem- burger Kredithank — Iprozent. Spanier — pro. Spanier Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- child —. Eurhessische Loose 55 Br. Badische Loose 513. 5pro. NMetalliques 595. 43protentige Metalligues 515. 18546er Loose 743 Br. Oesterreiehis ches Ne io nal nlehen 63. OCesterreiehisch- französische Staat; - Eisenbahn- Actien — Oesterreichische Bank- Antheile 780. Oesterreichische Kredit- Actien 175. Oesterreichische Elisabeth - Bahn i143 Br. Rbein-Nahe-Bahn 25. Hessische Ludwigs-Bahn 1243. Prio- ritäten —. Neueste österreichische Anleihe 8093, 1864er Loose 84. Böhmische Westbahn-Actien 699. Finnländ. Anleihe S6. 6proz. Ver- einigte Staaten-Anleihe pr. 1882 46.
Wien, 3. November. (Woll s Töel. Bur.) Die Haltung der Börse war matt.
Schluss- Course der offiriellen Börse.) 5pror, Metalliques 71. 00. proz. Metalligues —. 1854er Loose S850. Bankactien 777. 0. Fördbahn 191.650. National Anlehen 87 10. Kredit - Aectien 176. 70. Staats Eisenbahn- Actien - Certisikate 206.79. Galizier 238.25. London I1IIJ.I5. Hamburg 8J. 10. Paris 46.49. Böhmische Westbahn 161 50. Kreditloose 126.50). 1860er Loose 9410. Lombardiseche Eisenbahn 238.59.
Anand ercdarnn. (Wolffs Tel. Bur.) Die Haltung der Börse war
lebhaft. . 5proz. Metalliques Lit. B. 93. 5proz. Metalliques 573. 2Ebhroa. Oesterreich. National- Anleihe (33. Silber-
AMetalliques 29. 5proæ. — ; anleihe 69 3. 1prot Spanier 41 3. proz. Spanien 448. 6proz. Verein. Mexikaner 253
Staatenanleihe pr. 1882 46. Holland. Integrale 616. 5prozentige Stieglitz de 1855 89x. 5prozentige Russen de 1854 S6 4. Petersburger Wechsel 1.40. Wiener Wechsel 96. Lomdaonm, 3. November, Nachmittags 3 Uhr. Wetter kalt. Consols 893. Sardinier 83. prozent Russen Silber —.
Gonsols 50. Die Dampfer - City ol Edinburgh und Kangaroo - sind mit 291, 00
Dollars an Contanten in Queenstown eingetroffen.
LHondanm, 3. November, Abends. Der heutige Bankausweis er- jebt einen Metallvorrath von 13,313,441, einen Notenumlauf von 1,013,820 und eine Banknoten-Reserve von 6, 177, 310 Pfd. Sterl. Es
wurden 32,000 Pfd. Sterl. an der Bank eingezahlt. Der Metalvorrath zeigt eine Junahme von 167432, der Notenumlauf von S4, 9l5, die Banknoten -Reserve von 80, 060 Ef-. Sterl.
KLivwerkbockh, 3. November; Nachmittags 2 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen gmsat. In Erwartung einer Herab-
3. November, Nachmittags à Uhr 45 Minuten. fest, das Geschäkt
(Wolff s Tel. Bur.)
Mexikaner 263.
proz. Spanier 413. P ö ; Türkische
S8. Neue Russen S5 exel. div.
setzung des Discontos Seitens der Fank von England war das Geschäft nur unbedeutend.
AMiddling Upland 235, fair Dhollerah 169, middling fair Dhollerah 143, middling Dhollerah 133, Bengal 10 - 11.
Faris, 3. November, 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Mofa Tel. Bur) Die Bank von Frankreich hat den Discont von 8 auf 7Jpet herabgesetat. —
ze Zproz. Rente stand bei Abgang der Depesche 64.85, Credit
mobilier 885.
Haris, 3. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Pie Börse war fortdauernd geschäftslos. Die 3proz. Rente, welche zu 64. 85 begonnen hatte und auf 64773 gewiehen war, hob sich in Folge höherer Gonsols-Notirungen von Mittags 12 Uhr (8693) auf S5, wich wieder bis 61.774, stieg nach Bekanntwerden der Disconto- Herabsetzung abermals auk 6.85 und schloss belebt und in fester Haltung zur Notiz. Pr. Liquidation wurde die Italienische Rente zu 65.20, franz. -österreich. k zu 445, Credit - mobilier zu 895 und Lombarden zu 520 emacht. ; Sebiuss-Course: 3proz. Rente 64.95. prozent. Kente — ltalie- nische 5proz. Rente 65. 0. Italienische neueste Anleihe — 3proꝛz. Spanier 443. 1proz. Spanier 41. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Metien 450 00. Credit mobilier-Aectien 895 00. Lombard. Eisenbahn- Actien 523.75.
PHnaris, 3. November, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach dem zo eben erschienenen Bankausweise haben sich der Baarvorrath um 1, Jas bortefeuille um 273, der Notenumlau um Sf und das Guthaben der Privaten um 313 Millionen Franken vermehrt— Das Guthaben des Schatzes hat sieh um 16 Millionen vermindert. Die Vorschüsse auf
Werthpapiere sind unverändert geblieben.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 5. November. Im Schauspielhause. 229ste Abonne⸗ ments ⸗Vorstellung Donna Diana. nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von
Gewöhnliche Preise. EK Im Opernhause keine Vorstellung. I)
Lustspiel in 4 Abtheilungen West.
Sonntag, 6. November. Im Opernhause. (191 ste Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Leonore: Frl. Lucca.
Mittel Preise.
Im Schauspielhause. (221 ste Abonnements-⸗Vorstellung.) Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare. Hierauf: Der grade Weg ist der beste. Lustspiel in 1 Aufzuge von
fl. v. Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. Gewöhnliche Preise. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentli cher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. — Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Punktirer Heinrich Carl Franz Schüß ist in der Untersuchungösache H. 35. 64 VI. die gerichtliche Haft wegen Theilnahme am gewerbsmäßigen Strafgesetzbuchs beschlossen worden. werden können,
entfernt.
Ein Jeder, welcher hat, wird aufgefordert, 6 . machen.
leichzeitig Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ze. Schütz zu vigiliren, ihn im Betretungofalle eher me und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstanden und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction 6 abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche , . versichert. Berlin, den 3. November 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. . Signalement.
Der ꝛc. . 21 Jahre alt, am 17. Juni 18453 in Berlin ge⸗ boren, evangelischer Religion, 58 Fuß 6 Zoll ch hat blonde Haare, gelblich 66 Augen, . Augenbrauen, starke Lippen, schmales Kinn, starke
icke Nase, großen Mund, lange Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, sehr defekte Zähne und Sommersprossen, spricht die deutsche Sprache und hat als befondere Kennzeichen einen stark krummen und steifen rechten kleinen
Finger.
von dem Aufenthaltsorte des davon der nächsten Gerichts
Hazardspiel aus 5§. 266. 34 des Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier
nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier in der Zeit vom 12. zum 1
2c. Schütz Kenntniß oder Polizei · Behörde
widriger Zueignung fortgenommen zu haben und zwar: werden alle Civil, und Militair Behörden des In- und Grund der §§. 216, 217 des Strafgesetzbuchs wegen einfachen Diebstahl vom unterzeichneten 2 die Einleitung der Untersuchung wider den
Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder
Bekanntmachung. Der hinter den vormaligen Kaufmann Heinrich Gustav Pamp von hier unterm 16. September er. erlassene Steckbrief ist erledigt. Stettin, den 2. November 1864. Der Staats ˖ Anwalt.
Oeffentliche Vorladung. Der Bäckergeselle Eduard Offschansky aus Gerdauen ist angeklagt 3. Mai d. J. aus der im obern Stockwerke Doebrichãu gelegenen Wohnstube des Oeko⸗ der Absicht recht während er in dem Es ist deshalb auf
des Schulzeschen Gasthauses zu nomen Roeder eine, diesem gehörige seidene Weste in
Schuhzeschen Basthause als Gast aufgenommen war.
2c. Offschansky beschlossen und zur mündlichen Verhandlung und Ent⸗
scheidung der Sache Termin auf
den 17. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtssfelle, Zimmer für öffentliche Sitzungen, anberaumt wo
den, zu welchem der Angeklagte Offs chansky, dessen gegenwärtiger Aufent⸗·
hallsort nicht hat ermittelt werden können, mit der Aufforderung, zur fest gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft wer. den können, und mit der Verwarnung hierdurch vorgeladen wird, daß im Fall seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma ciam verfahren werden wird. Als Zeugen sind I) der ef ul Schulze zu Döbrichau, I) der Gastwirth Leuthold zu Löhsten,
2
eingetragen.
Marie geb. Grotius, ertheilte Prokura Prokuren ⸗Register heut gelöscht.
3039
3) der Bäckermeister Schaefer hier, h der Morchelhändler Gottlob Kunze zu Körba, und 5) der Oekonom Ferdinand Roeder zu Döbrichau vorgeladen. Torgau, den 19. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
K K
er Handlungslehrling Alphons Nahme, früher hier, angebli Breslau und zuletzt daselbst Fischergasse Nr. 26 3 * in 6 6 suchungssache wider den Handlungslehrling Wilhelm Theodor Leder hier wegen Münzfälschung als Zeuge vernommen werden. Da sein gegen wärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, wird der ꝛc. Nahme hierdurch auf · gefordert, uns seinen Aufenthaltsort anzuzeigen. Auch alle Behörden er- suchen wir, uns über denselben Auskunft zu geben.
Sorau, den 29. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 367 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige
Handlung, Firma Bach u. Baschin,
und als deren Inhaber die Kaufleute Herrmann Bach und Karl Friedri Baschin vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung . 8 ö Der Kaufmann Herrmann Bach zu Berlin ist durch seinen am J. Juni 1864 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft geschieden. Der Kaufmann Karl Friedrich Baschin zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver- , Firma fort und ist dasselbe in das Firmen ⸗Register unter Nr. 4144 übertragen. Unter Rr. 4144 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Karl
Friedrich Baschin zu Berlin als alleiniger Inhaber der Handlung, Firma
ö. Bach u. Baschin sjetziges Geschäftslokal: Rosenthalerstr. Nr. 17,
Die unter Nr. 766 des Firmen-Registers eingetragene hiesige Firma Joseph Loewenstein, Inhaber Kaufmann Joseph Loewenstein,
st erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 1347 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma Ed. Gleich, ̃ Inhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Schade, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 3110 des ,,, eingetragene hiesige Firma . ohn, Inhaberin: Frau Cohn, Flora, geb. Markwald,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Unter Nr. 1256 unseres Gesellschafts -Registers, woselbst die zu Aachen,
nit Zweigniederlassung zu Berlin, bestehende Handlung, Firma
Dch. Uhlhorn u. Mindel, und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Diederich Uhlhorn und Fried
iich Hector Lous Eduard Mindel zu Nachen vermerkt stehen, ist zufolge heu .
tiger Verfügung eingetragen; Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben. Die für die vorgedachte Zweigniederlassung der Frau Mindel, Johanne ist als erledigt unter Nr. 578 im
Berlin, den 2. November 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.
, Der Kaufmann Albert Horn von hier hat für seine Ehe mit Ludowike
Amalie Heintze, geborenen Jurkscheit, durch Vertrag vom 3. Oktober 1864 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke . Glücksfälle erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Vermögens haben.
Das eingebrachte Vermögen
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 27. Oktober d. J. unter
Nr. N in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebun der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. ö fz s
Königsberg, den 28. Oktober 1864. Königliches Kommerz. und Admiralitäts -Kollegium.
Handels- Reg ister ö Kaufmann Heinrich Carl Ferdinand Sommer von hier hat für än Ehe mit Mathilde Marie Clara, gebornen Kohnert, durch Vertrag vom J. September 1864 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. ) Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während . Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die nalität des vorbehaltenen Vermögens haben. z Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 26. Oktober d. J. unter . aß in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung tt ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 28. Oktober 1864. Königliches Kommerz und Admiralitãäts Kollegium.
. er,, . mann Robert August Meßling von hier hat für seine Ehe 9. Helene, geb. Gemnich, durch Vertrag vom 20. September 1864 g e . der Güter ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der , was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, er di ĩ it? . sonst erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Ver⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 26. Oktober d unt Nr. 95 in das Register zur Eintragung de Aus ließ , der ehelichen Gütergemeinschaft . an n ,n ,,, Königsberg, den 28. Oktober 1864. Königliches Kommerz. und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
ö. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1864 ist am 1. November 1864
in das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts d ie er Kaufmann Anton Lohwasser aus Heilsberg unter der Firma A. Lohwasser . Nr. 93 te.
getragen.
Heilsberg, den 29g. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht.
ö. zr? c g n, ; unser Firmen ⸗Register unter Nr. 38 eingetragene Firma A. F. . zu Guttstazt ist erloschen und dafür die Firma . glid? zu Euttstadt, Inhaber Kaufmann Adolph Heider daselbst, unter Nr. 94 zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1864 eingetragen worden. Heilsberg, den 29. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht.
. Sande l Regin nr.
Der Kaufmann Oskar Collani in Stettin hat für seine Ehe mit Clara Helene, gebornen Leichsenring, durch Vertrag vom 24. Oktober 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in dem von uns geführten Handels Register unter Rr. 52 zu-
,, vom 2. November 1864 an demselben Tage vermerkt
Stettin, den 2. November 1864. Königliches See und Handelsgericht.
; . Bekanntmachung.
Für das Jahr 1865 werden die im Artikel 13 des allgemeinen deut⸗ schen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch folgende öffentliche Blätter:
1 die in Breslau erscheinende »Schlesische Zeitung“,
2 die in Breslau erscheinende Breslauer Zeitung«,
3) die in Berlin erscheinende »Berliner Börsenzeitung«,
4) die in Berlin erscheinende »Bank⸗ und Handelszeitung«,
ö. den in Berlin erscheinenden Königlich Preußischen Staats Anzeiger erfolgen.
Die auf die Führung des Handels -Re isters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1865 von dem 2 . in . Verhinderung von dem Kreisrichter Warsitz, unter Mitwirkung des Secre· tairs Buhla, und in dessen Verhinderung des Aktuars Linke bearbeitet werden.
Beuthen O. / S., den 31. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekannt mach un g. ö u folge Verfügung vom 26. Oktober 1864 ist heut eingetragen zorden: J. in das Firmen ⸗Register bei der unter Nr. 249 eingetragenen Firma: C. Bielschowsky am Orte Kattowitz: . ö Col. 6. Die Zweigniederlassung in Laurahütte ist aufgelöst, ein ⸗ getragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1864. Il. in das Prokuren ⸗Register bei der unter Nr. 21 eingetragenen, dem Kaufmann Julius Fraenkel zu Laurahütte ertheilten Prokura: Col. 8. Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1864. Beuthen O. S., den 31. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
- Bekanntmachung.
In unser Firmen ⸗Register ist in Col. 6 bei der unter Nr. d9 eingetra⸗· genen Handels Firma » Hugo Kuh«, deren Inhaber der Buchhändler Friedrich Heinrich Hugo Kuh hierfelöst ist, die Errichtung einer Zweigniederlassung in Glatz eingetragen worden. ; Reichenbach i. Schl, den 29. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung IJ.
Bekanntma chung. In unser Gesellschafts-Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft ö 13 Nr. 14 unter der Firma Isidor Buttermilch am Orte Landeshut unter nachstehen den Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind die verwittwete Kaufmann Dorothea Buttermilch, geborne Albrecht, und die Geschwister Jeanette, Au guste, Herrmann, Adolph und Ulrike Buttermilch. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1864 begonnen. Die Befugniß , die Gesellschaft zu vertreten, steht der Wittwe Buttermilch allein zu =— eingetragen; dagegen in unserm Firmen ⸗Register unter Nr., 17 die durch den Tod des Kaufmanns Isidor Buttermilch erloschene hiesige . Isidor en, . zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Oktober 1861 gelöscht. Landeshut, den 31. Oktober 1861.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.