1864 / 262 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3046 ions⸗ end der Algebra auf die 27) Eintheilung und Gebrauch der Loggleine und des Logglases 1 . 2 ne nn,. ; ö 6 n, 8 1 des 3 . * Zelt = Diejenigen Kadetten, welche die Seekadetten⸗Prüf 7 . ; stri bestimmen, während welcher ne eine gewisse Distanz durchläuft; . Prüfung (8§. 7) be— . ö. Y Trigon oem e lree 3 die Distanz., und Cours -Verechnung, das Koppeln der 3 sonden ind Dienst ; l 3 oder ohne gemessene Höhen, anzustellen und zu be= ein g Dienstzeugniß, von dem Kommandanten und den Offi— 10 Berechnung der Länge durch Chronometer mit Kenntniß der nöthigen vorausgehenden Observationen am Lande zur Be⸗

3) die Erklärung der Functionen; tan 9 Entwickelung und Anwendung der trigonometrischen Jormeln; 91 , . merten che von So zieren des Kadetkenschiffes ausgestellt, und lautend 6 über die körperlichen, Charakter. und Geistes-Eigenschaften, stimmung von Gang, Stand und wahrscheinlicher Sicherheit . / icherhe des Chronometers; Ehronometer⸗Correctionstafeln anzufertigen

siniger Figuren und der Kreisabschnitte. . Berechnung, geradliniger Fig sc Mond, Sternen und Planetten über bie 69 über die Führung und Dienstapplication, sowie über den und zu gebrauchen.

2 . t ke Oe lh ie gerader Linien . a . Raum . * der wahren Zeit in mittlere und Sternzeit und Grad der erworbenen Dienstkenntnisse, b) 8. ah. * e n, rpern Berechnung ihr Kenntniß ; Construction und , . 3 Seekarten dat , , , , n eh 2 Re zum 11) Kenntniß, Construction und Gebrauch der Seekarten, das Be⸗ en, e, üilehe de. , , , Den Ort des Schiffes aus einer Karte in die andere richtig e e g i, . , ak. des vorstehenden Dienst— Fr ö. Schisseg ah . r, , , ,,

1J. Physik. ö. 1) Allgemeine Eigenschaften der Körper; zu übertragen; . . Auf Grund der ertheilten Reif . ö ] . S ; st ; heilten Reifezeugnisse können d d * 242 . / ; 3 Kenntniß der Sterne erster Größe und der Distanzsterne; gnis ie Kadetten 12) Kenntniß der Sterne erster Größe und der Distanz⸗Sterne.

̃ tik sester, tropfbar⸗ und elastischflüssiger 2 2 und Statik sester, pf stischflüssig Kenntniß und einige Fertigkeit im Gebrauch des Oktanten e , s r, For ng gebracht werden. Sind keine 13 Kenntniß des Gebrauchs und der Anwendung der nautisch 3) Grundbegriffe der Wellenlehre ; und Segtanten nebst Auffindung des Inderfehlers derselben, . eta de er mit . J, . der Vorschlag zum über— Instrumente, als Oktant, Sextant, künstlicher Horizont a ö der Atustik; serner Kenntniß der Einrichtung des künstlichen Horizonts, zäh 3661 Patent . . chalt der früheren Charge. meter, Thermometer, Sympiosometer , . und . e Ott, Berne ers, Themometers, Sympiosometers, des ẽhrõnon een ,. . 26 z nach dem Tage der Ernennung und verschiedenen Kompasse. / er . der Wärmelehre; und der verschiedenen Kompasse ff 5 sur a 99 n. gad . 14) Kenntniß der Einrichtung und des Gebrauchs von Bremiker's 7 2 der Electricität inkl. Magnetismus, Electro⸗ 9) Kenntniß der Einrichtung und des Gebrauchs von Bremikerz Dien elt beginnt . . ö etten in Anrechnung kommende ; nautischem Jahrbuche. magnelis mus und Jutuction nautischem Jahrbuche . . . . 3. vo endeten siebenzehnten Lebensjahre 15) Kenntniß der Berichtigung der Höhenwinkel für Kimmtiefe III. Geographie. 10 ihn 83 i b n gz rene für Kimmtieft, abj die Fahrzeit wird von der lh Einschiffung an gerechnet. 16 . Parallaze und Halbmesser. / Allgeineine Uebersicht über die hysische und politische Geo⸗ efraetion, Parallaxe und Halbmesser; laktliche Ausbildäng der S ufstellung der Steuer und Peilkompasse h nn, Erdtheile. ! 11 Aufstellung der Steuer und Peilkompasse, Untersuchung der Pr k Deviation derselben am a en e , . . 19. Französische und englische Sprache. Deviation derselben am Lande Prüfung zum See. Offizier 17) Das Aufnehmen einer Küste, eines Hafens oder einer Fluß- Lesen und Uebersetzen leichterer Stücke ins Deutsche und 12) Kenntniß der Meeres und Luftströmungen. Die im Besitz des Zeugnisses der Reife befindlichen Kadetten miündung, so wie das Anfertigen von Seekarten. umgekehrt. II. See mannschaft. ; . mögen sie zu Scekadetten befördert sein oder nicht, werden lichs 18) Die Lage und Tiefe der preußeischen Seehäfen, Kenntniß der . Zeichnen. 1) Benennung der verschiedenen Theile eines Schiffes, in sofern si unmittelbar darauf zu ihrer weitern allseitigen praktischen i Leuchtfeuer und Untiefen in der Ostsee, Sunb⸗ Kattegat und Vorlegen einer Freihandzeichnung. nicht unter die Rubrit - Schiffbau, fallen . dung, welche den Schiffskommandanten zur speziellen Pflicht gemacht derjenigen in der Nordsee, welche das gewöhnliche Fahrwasser B. Wenn der Angemeldete das im §. 2. 4. erwähnte Benennung der verschiedenen Theile der Bemastung und Tn. wird, an Bord in Dienst gestellter Schiffe eingeschifft, ,. . nach dem Kanal begrenzen. Zeug äh nich: besißt, außer dem unter A. Bezeichneten: kelage, deren Beschaffenheit, Anwendung und Nutzen; bleiben sie an Bord des adettenschiffs 19) Das für den praktischen Seemann Wissenswertheste über J. Geschichte. . Los und Festmachen, Setzen und Bergen der Segel! Nach zurüchelegter dreijähriger Seefahrzeit als Kadett und Stürme und Orkane. Kenntniß der merkwürdigeren Begebenheiten der welthisto⸗ Kenntniß der Wirkung des Windes auf die Segel und diest Seekadett werden die Aspiranten zum Besuch der Marineschule zu ˖ I. Seemannschaft (inkl. Seetaktih rischen Völker, ihres Zusannnenhanges ihrer Veranlassungen auf das Schiff, je nach ihrer Stellung; glassen, sofern sie sich ein, über die im 8. 8 gedachten , 1) Aus und Einsetzen von Barkassen und Booten. und nächsten Folgen und der ausgezeichnetsten Personen Kenntniß der Wirkung des Nuders, ingchend aussprechendes, von dem; onimandanten und den Offi⸗ 2) Ueber das Anterschlagen der Segel. bis zu den neüesten Zeiten. FKenntniß der einfacheren Manöver unter gewöhnlichen Un] zieren des Schiffes pflichtmäßig ausgestelltes gutes Dienstzeugniß er⸗ s) Ueber den Gebrauch der Anker, deren Befestigung außen und Spezielleres Wissen der Geschichte Deutschlands und ständen, nebst Kommandoworten ; vorben haben. h innen Bords, so wie der Ankertgue und Ketten. Preußens; bei letzterem mit besonderer Rücksicht auf äußeren 7) Kenntniß der Nationalflaggen der bedeutendsten Seestaaten Auf der Marineschule findet zur wissenschaftlichen Ausbildung . Ankern unter verschiedenen Umständen, Vertäuen, und wenn Anwachs, innere Entwickelung und die Hauptereignisse der ö preußischen Signalflaggen, Stander und Wimpel; für die Ablegung der Prüfung zum Ses Offizier ein einjähriger vertäut ist, unter Segel gehen. wichtigsten Kriege seit der Mitte des 18ten Jahrhunderts. ) Kenntniß ö. täglichen . o, Arbeiten aut. Eehrtursus statt. 5 . in Acht zu nehmen beim Ankern mit einem Ketten⸗ II. Deutsche Sprache. genommen) j Honneurs und Kommandoworte. Die zum Unterlieuten ; 9 nker⸗ , eines Aufsatzes über ein leichteres Thema III. Artillerie. See Dh n. , n m. 4 . &' Wenden und Halsen. ohne orthographische und grammatische Fehler. Einige Vorbemerkung. Wo es nicht ausdrücklich anders bestimmt ist, i] vereinigt und diese eine Prüfung wird fortan am Ende des auf ein 7) Ueber das Beisetzen von Segeln bei starkem Winde, Reefen ni ö ee e jn i lien Vortrage. z . mn Material der preußischen Marine die Rede. Jahr sortlaufend festgestellten Lehrkursus vor der dazu e wen, 2 e. 8 Was ist zu thun, wenn man den Wind Lateinische Sprache. ae,, , . Fommission abgelegt. ' .

Das eläu e erstehen der lateintischen girosaiker, welche a) Bestandtheile; 266 ; 8 18 2 5 8) Lo then bei bedeutender Tiefe und au untiefem ö. 141 . Unter Setunda eines preußischen b) von der Entzündung, Verbrennung und Kraftäußerunt, ah. Ju, . . ue, , 9) Bei Sturmweter auf Leeger Wall j . k Gymnasiums oder einer preüßischen Realschule erster Ord— des Pulvers: 6 . f an amen ugclassen . Vorbereitungen

nung gelesen werden. Uebung im schriftlichen Uebertragen c) Eigenschaften und Kennzeichen des guten Pulvers; / N an gn, von der Prüfung ist in dem Konferenz 10 Halsen bei schlechtem Wetter, Beidrehen. aus Dem Lateinischen in das Deutsche. d Untersuchen und Probiren des Pulvers; Protokoll ne e re laugzusprechen d 11) Errichten eines Bockes zum Ein⸗ und Ausnehmen des Mastes

. ö e Kennzeichen und Behandlung des schadhaften und verdet— ? z 10 oder Bugspriets an Bord.

Ausbildung des Kadetten zum Seekadetten. benen Pulvers; ; unterricht auf der Narineschule 12) Aufbringen von Marsen und Eselshäuptern, Aufbringen von

Entlaffung der unbrauchbaren Kadetten. ö f) Aufbewahrung des Pulvers und der ferligen Munition in Anforderungen in der Prüfung zum See. Offizier. Stängen, Unter und Marsraagen, und was weiter zum Auf⸗

Die nach bestandener Eintritts Prüfung, von dem Ober, Kam Magazinen an Bord und am Lande Der Umthricht auf der Marineschüle. (G6. M und die Prüfung und Abtakeln gehört. man bd der Marine einggestellten Kadetten erhalten bis zur Einschif⸗ ) Vorsschtsmaßregeln bei Pulverarbeiten; zum Sec-Offizier umfassen: 13) Das Aufrichten einer Nothtakelage, Kielen, Einbringen eines fung ait Bord des Kadetten schiffes (Nitte Ee Monats Mai jedes sih Transport des Pulvers zu Wasser und zu Lande. J. Navigation. Schiffes ins Trockendock und das Aufwinden auf eine Schlipp⸗ Jahtts, nach Maßgabe der Justrurtion für die Ausbildung der 2) Einheilung und Benennung der Geschosse und Ladungen i) Eintheilung und Gebrauch der Logglein und des Logglases elling. Matrofen am Lande, ihre erste Vorbildung. 3) Eintheilung und Benennung der Geschützrohre, Laffeten / dt nebst' der Kenntniß, die Fahrt des Schiffes aus der Zeit zu 14 Ueber sdas Unterbringen des Inventars und der Aus. . treujt während des Sommer in der Ost. Geschützzubehörs und der Handmwaffen, bestimmen , während welcher es eine gewisse Distanz durchläuft. rüstungögegenstände, Stauung des Naumes Stauen des und Notdsec / begiebl ch gegen Ende des Sommers nach südlicheren 4) Kenntniß der Kommandos des Exerzier Reglements zur Br 27 Die Distanz- und Coursberechnung, das Koppeln der Eourse Ballastes. Einfluß der Lage des Ballastes auf die Bewegun⸗ Gegenden, wo es den Winter über verbleibt, und kehrt Anfangs des dienung der Geschütze; mit Rücksicht auf die Strömungen. gen des Schiffes, Monats Mai des nächsten Jahres nach der Station zurückÉ⸗ 5) vom Rücklauf und dem Bucken; I) Die Berechnung der Breite 15) Ueber das Seeklarmachen von Takelage, Schiff und Alles Die Kadetten erhalten hier die seemännische Erziehung die G6) Eintheilung und Benennung der Schüsse. Y durch die Meridianhöhe von Sonne, Mond, Sternen und was dabei zu beachten ist. dien sssche Uusbilbung und den Unterricht in den Berufswissenschaften Der Kommandant des Kadetkenschiffes überwacht den Unterrich Planeten, 16) Ueber das Untersegelgehen vor einem Spring. für die Beförderung zum Seekadetten. und Überzeugt sich durch mündliche und schriftliche Prüfungen vmk p) durch 2 Sonnenhöhen nach Douwes Methode, mit und 177 Ueber die verschiedenen Arten von Nothrudern. Der Unterricht wird durch geeignete Lehrer aus dem See. den Fortschritten und Leistungen der Kadetten. . ohne Platzveränderung . 13 Ueber die Mansver mit einem Schiffe unter allen verschiedenen Offizier - Corps ertheilt und Rar rin der Nabigätibn, verbunden mit . ) durch Polarsternhöhen ; Umständen von Wetter und Wind Di enn und e srönomtffhet Gebgtapbie Seemannschaft, Artillerie, Prüfung zum Seeladetten . d) durch eine beobachtete Sonnenhöhe nahe am Meridian mit 19 Ueber das Bereitmachen eines Schiffes zum Gefecht. so wie in der englischen und franzoͤsischen Sprache. Die Ausbildung der Kadetten an Bord des Kadettenschiff der bekannten Zeit 206 Das Uebernehmen von Geschützen oder anderen schweren Ueber diejenigen Kadetten, bei denen e sich während der dauert ein Jahr. 9 durch die „bähtäte gleichzeitige Höhe zweier verschiedener Lasten, und was dabel in Acht zu nehmen isti und über das Sommerreise herausstellt, daß sie sich nicht zum Seedienste eignen Am Schlusse dieses Lehrkursus wird die Berufsprüfung zun Himmelstorper Anhängen des Ruders. und die genügende Anlage zum See⸗Offizier nicht besitzen, hat der Seekadetten (6. 6) an Bord des Kadettenschiffes abgelegt. Y Berechnung der Variation des Kompasses 21) Das Wechseln und Aus und Einsetzen der Schraube. Schiffskommandant, nach Anhörung der Gffiziere des Schiffes, einen Der Kommandant ist Präses der Kommission. . durch Beobachtung der magnetischen Amplitude, 22 Ueber das Manöveriren zur An. und Entkuppelung der motivirten Berichtz so zeitig an das Ober⸗Kommando der Marine zu Kadetten, welche diese Prüfung nicht bestanden, können, sofen pz durch Beobachtung des magnetischen Azimuths. Räder oder zum Abnehmen der Schaufeln, wenn man mit erstatten, daß letzteres noch vor dem Abgehen des Kadettenschiffes nicht Mangel an Fleiß, ungenügende Anlagen und tadeln sweih⸗ 5) Die Zeit des hohen und niedrigen Wassers (Ebbe und Fluth) dem Schiffe ohne Dampf segeln will, und welche Vorsorge nach dein Süden die eventuelle, Wiederentlassung anordnen kann. Führung dagegen sprechen, nach der Entscheidung der Examinatios zu berechnen dabei zu treffen ist. Diese Entlassung hat keinerlei Einfluß auf die spätere Militairdienst! Kommission 8. 3) noch ein zweites Jahr an Bord des Kadeltkl. 6) Die Eul imat ontgeit der Gestirne, ihren Auf und Untergang, 23) Ueber das Beilegen eines Dampfschiffes in Sturmwetter. pflichtigkeit, und die als Kadett an Bord des. Kadettenschiffes zuge- schiffes verbleiben, Eine weitere Vergünstigung ist. nicht gestattetj J wie hoch sie über den Horizont kommen, und Tag und Nacht . 24) ö. Handlungsweise beim plötzlichen Begegnen von

brachte Zeit kommt als Dien stzeit nicht in Anrechnung. r wird vielmehr alsdann bei dein Ober⸗Kommando der Hat ö länge zu bestimmen.

a, , , , , , ,, .

, chiff ö ö. Entlassung der Betreffenden beantragt / ohne daß die event. 1 , Hefechtsverhältnisse, Schiff gegen Schiff. 9 ff gt / in 7) Verwandlung der wahren Zeit in mittlere und Sternzeit un zd Oer beg fte der Scr llitded ! ö

n, n Anferderungen in der Peüfung zum Setkadetten. . lassung einen Einfluß auf die spätere Militairdienstpflichtigkeit —ᷣ. ; , r n, ns zum . . gekehrt. . i. , Prüfung umsa (8. 5. 8. ; Beobachtung un r n. . , . n,. ,, ; w, 9 . . , , ) nnenhöhen, Monds⸗, Planeten un III. Artillerie. 1) Grundzüge der astronomischen Geographie 63. Erlheilung des Zeugnisses der . resp. Beförderung zum Seckadetten e g rende Sonnenhöhen, ö bel d öhders e jumt ist, ist nus . Y Vollständige Längenobservationen, sowohl mittelst Monds⸗ von dem Material der preußischen Marine die Rede distanzen von der Sonne, als von den Sternen und Plane · 1) Vom Pulver;

*

27 Kenntniß des preußischen Signalsystems.