3055 3054 tung , , . , des Reichsraths zu benutzen, Frankreich behält sich für die Eventualität des Versuchs einer D d ö 8 6 7 lichen Demonstrationen zu vermeiden, welche der russischen Regierung Warschau, 1. November. Nach dem gestrigen, Abschluß blie. m 6 . ,,, . * auch die Revolution in Rom die Freiheit zum Handeln vor.
Veranlassung zu neuen , n,, Der ö . ö e, 1 . ar c, ö . een ene n ü en 9 es Staates zu Das Turiner Kabines hält die Polttit Cavour S aufrecht welcher U keineswegs, daß die revolutionäre station eingestellt werde, der Citadelle. Der Bestan ändert sich indeß beständig, indem fa eri J . aa. ; Iz j ; . r ̃ 1 . von 5. Nothwendigkeit an nn ahn nr und be“ täglich aus der Provinz neue Ergänzungen aus den einzelnen . ⸗ , 6 5 6 a . . de, ee, tönt hne Fre tf ,,,, n, .
stätigt, daß sie überall im besten Gange sei und daß namentlich die pots eingehen und eben 'so auch beständig Entlassungen und Versen— ha rr 3 a r e mn i. . . r st werden,. . National ⸗Organisation mit Erfolg daran arbeite, ihre Lücken wieder aus ⸗ dungen nach Rußland stattfinden. Es bestätigt sich das Gerücht n alles Mögliche thun werde, um die ge . ins 4 . Dies fle die derschtebenen Pune , ,n, , zufüllen er ist aber der Meinung! daß ar enn. die, Arbeiten unge. 2 Austauchen neuer Banden dahin daß sich an zupei Stellen ö nir en, falls er nicht wiebergewahlt och! dr. alter. 3 verhandelt habe, und habe es ihm geschienen als eb beide in Bezug störten Fortgang haben sollen, sie in das tiefste Geheimniß gehüllt werden wirklich Abtheilungen von uniformirten und gleichmäßig bewaffneten gha ache, daß der Konvent von Ehreago sich nicht sine die ver. auf diese in Uebereinstimmung wären. Eine zweite Depesche vom müssen. — Der wissenschaftliche Verein der polnischen Jugend in Leuten zu 15 — 20 Mann stark gezeigt haben. Der zu ihrer Vr. . so ausgelegt, als werde ihr Kandidat, wenn e icht Drouyn de Lhuys vom 2. d. M. konstatirt daß Orouyn und Paris. Emigranten. Verein hat für die Abfassung eines zpolitischen folgung abgesandte Kosaken ⸗ Oberst. Sanguileff ist noch nicht zurück ug lt ö sofort bie Zügel der Regi en, ne, nn,. n 2. — n ; 4 . ? 1 . ; ö 6 d e, , achrofftn vaͤhlt würde, sofe Aügel der Regierung ergreifen. Die Be— Nigra am 1. November neue Erklärungen in Gegenwart des Katechismus für den polnischen Bauern, einlen Preis von 300 Frs. und man weiß daher nicht, ob er die Bande ang roffen. Der Man. zäerung brauche sich darüber nicht zu beunruhigen, da ihr d ö bestimmt und fordert in polnischen Blättern zur Bewerbung um gel an Sch eidemünze ist hier so groß, daß man 7 bis 8 Groschen ungs gemäß ausgesprochener Wilie für Alle 33 sel e. . Kaisers Napoleon ausgetauscht haben, und daß sie sich auch hier in diesen Preis auf; der politische Katechis mus. soll in populärer polnisch bezahlt, um für einen Papierrubel Kupfergeld zu bekommen. fi Fräsidentschaftswahl findet bekanntlich am 8. R ⸗ müsse. Uebereinstimmung befunden hätten. Sprache den Bauern ihre gegenwärtige Lage und die Vortheile, die Die Privat - Geldzeichen sind hier nicht mehr erlaubt und daß . I bewaffnete Männer konföderirte n, ,, 864 6. Turin, Freitag, 4 November Abends. Der von dem Depu⸗ ihnen aus der Wiederherstellung der politischen Selbsiständigkeit Polens wenige Kleingeld, welches die Regierung zur Abhülfe des Mangels da aus die Bank von 3t Albans im St 9 8 * 9 4. * er, Ahne J dep
6 3 ; ; idemünzel etwa herbei zerschidindet bald wieder nada ł „Albans im Staate ermont über. tirten Mosca als Referent der Kommission zur Prüfung des Ge⸗ erwachsen würden, klar machen. Dem vor zwei Monaten in an Scheidemünze etwa herbeischafft, verschwi wieder in den allen und ausgeplündert Sie tödteten dabei zwei Bürger, und ! ö , . Paris gebildeten Vereine polnischer Geistlichen sind bereits sämmt. Händen derer, welche dahin manipuliren, die Zulassung von Pri—⸗ sohen k . e, far n mn gu . 1 setzes über die Verlegung der Hauptstadt ausgearbeitete Bericht kon sche pelnische Geistliche in Frankreich, Ilalien und den übrigen vatgeldmarken als nothwendig zu Arzwingen, La sie durch die Cr. chörden schen meistens verhaftet nden und Haben h gerdubt: statirt zunächst, daß der Hauptzweck der Convention das Aufhören Ländern, welche wegen Betheiligung am Aufstande die Heimath haben culation ihrer Marken bedeutende Gewinne haben; denn abgesehen Jeld zurückerstatten müssen. . der französischen Occupation gewesen sei. Die Convention könne der verlassen müssen, beigetreten. Das leitende Comitée dieses Vereins davon, daß sie ein zinsenfreies Kapita! aus den Taschen des Publ. Depeschen aus Quebec melden, daß die dort tagende Konfe— nationalen Sehnsucht zwar keine unmittelbare Befriedigung ver ⸗ hat seinen Sitz in Paris und sein Vorsitzender ist der ehemalige kums zur Benutzung haben, so erwächst ihnen auch dadurch ein die Conföderation saämmtlicher bl iti ian . 36 ö . J
s ⸗ 2 8 j d * 5 ; 2: F 5 d
Kanonikus Mitoszeweki aus Plock. Es steht, der Ojezyzna Vortheil, daß sie schadhaft gewordene oder verloren gegangene Zei. . hat, und daß . , . , affen 26 ö un iber in dliche Macht der Thatsachen můüsss auf zufolge, mit dem von französischen Ultramontanen unter dem Namen chen nicht wieder einzulösen haben, den Betrag dafür also baar rung dem Parlamente unterbreitet werden wird deren Erfüllung vorbereiten. . Stistung des Katholicikmus in Polen gegründeten Verein in un! gewinnen; So hat cin jüdischer Kaufmann in einer kleinen Stat Die Convention bestimme die Italiener zu Hütern des Prin: msttelbarer Verbindung und vermittelt die die Kräftigung des katho⸗ der Provin von 15.000 Gulden, die er in Zeichen emittirt, nur zipes der Nicht-Intervention, das auf Rom angewandt sei. Nie lischen und nationalen Bewußtseins bezweckende Wirksamkeit dieses 10380 wieder zur Auszahlung präsentirt erhalten also 4620 Gulden mand möge daran zweifeln, daß sie auf loyale Weise ausgeführt Vereins in den ehemals polnischen Landestheilen. — An der War⸗ (693 Rubeh) innerhalb zweier Jahre ohne jede Mühe eingenommen. Telegraphische Depeschen werden würde. Die in, , lege dem Lande keine, selbst nicht schau Wiener und Warschau· Bromberger Eisenbahn sind jetzt größten. Es ist hier großer Mangel an Handwerksgesellen alle aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau. a ,, . d . l
theils deutsche Beamte angestellt. Von den 46 Bahnhofs ⸗-Inspek⸗ Art, so sind z. B. allein beim Schneidermittel gegenwärtig an 70h 3 96. ⸗ . ꝛ . toren beider Eifenbahnen gehören 39 der deutschen und 7 der pol Stellen leer, da statt 1150 Gesellen, welche sonst durchschnittlich hier Hamburg, Sonnabend, 5. November, Morgens. Den »Ham⸗ Die Verlegung der Hauptstadt sei lediglich ein Akt der innern nischen Nationalität an. Aehnlich ist das Verhältniß beider Natio⸗ arbeiten augenblicklich kaum 109 in Thätigkeit sind ein Geselle er, burger Nachrichten wird mitgetheilt, daß dem Friedensvertrage zwei Politik. Was die Convention anbetreffe, so sei die Verlegung zwar
nalitäten bei den übrigen Bahnbeamten. — In ,, n. 8. . freier , , einen 56 . 2. r gh Protokolle angehängt seien. Das erste bestimmt die Räumung Jüt. die äußere Veranlassung zu derselben gewesen, nicht aber der Ge- sich im Frähjahr eine Anzahl Polen gesammest, um sich der dän, ben Ken hier stehenden Garden gegen ann auf Urlaub. Ins fands in der bereits bekannten Frist. Vom Tage der Auswechselung genstand der Stipulation. Die Kommissson halte mit Rücksicht au
ᷣ 1s Freiwilli ᷣ ü Jlocki ᷣ ; . ie . ? . ; schen Regierung als Freiwillige zum Kampfe gegen Lie verbündete Plockische sind, in den ietzn, gz Eö0 Mann Infantzrit un der Ratificationen geht die Verwaltung Jütlands auf einen von die verschiedene Stellung der beiden kontrahirenden Mächte jede
Armee zur Versügung zu stellen. Diese Polen, gegen 30 an der zwei Batterieen aus Rußland eingerückt. J . . Zahl, haben unlängst im hülfsbedürftigsten Zustande Kopenhagen Aus Odessa meldet der ⸗Odessaer Boten: Der Mangel an Dänemark ernannten Kommissär über, der während der Dauer der Declaration über das Prinzip für gefährlich und für unnöthig; sie
verlassen und sich nach Frankreich begeben. — Arbeitern in Odessa wird immer fühlbarer. Auf den Bazaren sindt Räumung an demselben Orte verweilt, an dem sich das Haupt schlage vor, das Gesetz in der von der Regierung vorgeschlagenen g. November. Das unter den unirken Ruthenen in Gali. man nicht einen einzigen Menschen, den man als Wächter, geschiwein quartier der alliirten Truppen befindet. Form anzunehmen. zien in letzter Zeit hervorgetretene Streben, den Ritus der unirten denn als Tagelshner miethen könnte. Man sagt, daß der Bau det Das zweite Protokoll bestimmt, daß der König von Dänemark In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer setzt der Zi⸗
irche von den späteren lateinischen Zu ätzen zu reinigen, und da—⸗ Eisenbahn und die Pflasterarbeiten in Odessa viele Arbeiter in An— k . . ; ; . 8 dem ö i e , . . u nähern, in inn. , n, auch richtig af liegt doch der Haupt. unmittelbar nach der erfolgten Auswechselung der Ratisicationen nanzminister Sella die finanzielle Lage auseinander und erklärt, hat auch in der unirten Diszese Chelm, im Gouvernement Lublin, grund darin, daß überhaupt wenig Arbeiter vorhanden sind. G tine Proclamation an die Einwohner der abgetretenen Länder rich- es seien zu Ende dieses Jahres 200 Millionen Franken zu beschaffen.
bei vielen Geistlichen Anklang gefunden und eine mächtige Opposi- war früher unerhört, daß ein Arbeiter einen Tagelohn von 75 6. tet, um ihnen die stattgehabte Veränderung kund zu geben und sie Er wolle, so lange Italiens sinanzielle Lage sich nicht bedeutend tion gegen die sogenannte lateinische Partei hervorgerufen, Der bis zu . Nbl. erhielt und der Monatslohn für einen erwachsenn von dem ihm geleisteten Eide der Treue zu entbinden. verbessert habe, neue Anleihen nicht kreiren. Er schlägt zunächst Führer dieser Oppösitien ist der Profe am Pricster Seminar Arbeitet & Liür einen sogenannten halben Arbeiter 6 Nl. monat Hamburg, Sonnabend 5. November, Vormittags Die hier eine unverzügliche Reduction des Ausgabebudgets um 60 Millionen
un Chelm, Domherr Wojcicki, der deshalb von der lateinischen bei freier Station betrug. In dieser Klasse hört man daher auß ‚ , . . da e. e. *. Partei verfolgt wird, und von dem dieser Pastei angehörenden keine Klagen über Arbeit und Geldmangel, während beides sich i eingetroffene Eckernförder Ztg. meldet, daß die in Eckernförde und vor, wovon 42 Millionen auf das des Krieges und der Marine
Bischof Kalinski von mehreren amtlichen Functionen suspendirt der Klasse der Arbeitgeber sehr fühlbar macht. in den angrenzenden Landschaften seit längerer Zeit stationirt ge. kommen; er kündigt größere Reductionen vermittelt organischer worden i eicki, der seine Opposition gegen das Eindrin⸗ Archangelsk. Während der Schifffahrts Periode d. J. ns] wesenen Kavallerie und Infanterie „Regimenter gestern ihre Kan. Gesetze an.
e unirte Kirche für vollkemmen be in Archangelsk g36 russische, 497 ausländische Seeschiffe, außerdem tonnements verlassen und den Weg über Rendsburg nach dem Süden Der Minister bringt ferner einen Gesetzvorschlag ein, der vor
en Regierung in Anspruch, eine Menge Barken, Karbassen, Boote, Flöße u. s. w., im Ganzen iingeschlagen haben. dem 25. November votirt sein soll; der Vorschlag sichert eine Ver
1 . su . 263 . 6 ö ö . . , Die seit län. Die »Haderslebener Zeitung« theilt mit, daß das bisher in mehrung der Steuern für Tabak, Salz und andere Artikel um 40 gerer Zeit in den hiesigen Studenteh-Vereinen stattgehabten polit., hadersleben und Umgegend kantonnirende Zieten'sche Husaren⸗ Re Millionen zu.
schen Besprechungen eiderdänischer Richtung sollen den Kricz giment Ordre erhalten habe, am 5. d. den Marsch in die Heimath Um die nöthigen 200 Millionen beschaffen zu können, schlägt minister, General Lieutenant Han fen, veranlaßt, haben, den 3 anzutreten. der Minister vor, die Kammier möge dem Kontrakte über den Ver— zieren der Kopenhagener Garnison das Erscheinen in dem Studenten. Kiel, Sonnabend, 5. November, Vormittags. Die Kieler kauf der Staatsgüter die Genehmigung ertheilen, wodurch man so⸗
r R nr rf er ertelir nach der „Stadtzeitung in diesn Zeitung theilt mit, daß am vergangenen Donnerstag in Flensburg fort mindestens 40 Millionen erhalten würde. Er verlangt ferner Augenblicke zur Unterschrist eine Bittschrift, welche für bie Stadt bi] ine Deputation großer holsteinische. Grundbesitz dem Prinzen eine Vorausbezahlung der Grundsteuer auf Höhe von 124 Millio ·
eventuell friedlichen Verhältnissen eine militairische Besetzung verlangt Friedrich Karl 10000 Thaler als Beitrag zum Invalidenfonds nen, in Silber oder in Coupons zahlbar, so wie auch die Ermächti⸗ In der gestrigen Sitzung des Folkethings tam der ö. für die Invaliden der alliirten Armee aus dem letztn Kriege über. gung zur Ausgabe von Z6 Millionen in Schatzscheinen. ug. u schlag, betreffend die Vertagung der Reichstags - Sitzungen 6 reicht haben. Schließlich theilt der Minister mit, daß er dem Könige diese
. t ö ginther seine ; . . — / feen ö a. 1. ; rn ,,, ö i: Wien, Sonnabend, 5. November, Vormittags. Die »Wiener Lage auseinandergesetzt habe, worauf der König auf 3 Millionen erklärte der Minister des Innern, daß in der bevorstehenden Sesso! Zeitung ˖ enthält in ihrem amtlichen Theile die Ernennung des Bot seiner Civilliste verzichtete. Diese Mittheilung wurde von der ganzen
des NReichsraths möglichermeise Veranlassung sein könnte, außer den schasters in Paris, Fürsten Metternich, zum Geheimen Rath. Kammer mit allgemeinem Beifall aufgenommen. Friedens vertrage dem Reichsrathe andere Sachen vorzulegen, me Paris, Sonnabend, 5. November, Morgens. Der heutige Das Ministerium macht dem Hause endlich noch folgende Vor⸗ die Ordnung der Verfassun gsperhältnisse fordern können, Nach int „Moniteur. veröffentlicht die Depesche Drouyn de Lhuys an lagen: Zu Gunsten Turin soll als Entschädigung eine Rente von
is ku i über di npt⸗ ; , ö , , , . . den Baron von Malaret vom 30. v. M. Die Depesche thut 1.067000 Franken in das öffentliche Schuldbuch eingetragen wer⸗ stimmig mit 68 Stinnmen der zweiten Behandlung überwiese, dar, daß die in Veranlassung der Depesche des Ritters Nigra vom den. Der Cassationshof soll im Jahre 1865 von Mailand nach
han l. welche auf die Tagesordnung der heutigen Sitzung gesetzt ist . 15. September zwischen Frankreich und Italien ausgetauschten Er Turin verlegt werden. Re In heutiger Sitzung des Folkethings wurde in zweit klärungen sich in folgende Vorschläge zusammenfassen lassen. Italien Den Sozietäten, die bisher ihren Sitz in der Hauptstadt haben
ei ö. ⸗ und letzten Behandlung der Antrag auf Ausse tung des Neichh h enthält sich jeden Schrittes, der eine insurrectionelle Bewegung auf mußten, soll es künftig gestattet sein, denselben auch anderswo als
n bis zum 9g. Januar einstimmig angenomme ind darauf din ö ᷣ ᷣ . . an, m n. 3 6 Enfthenne von ö . päpstlichem Gebiete hervorbringen könnte. Die moralischen Mittel, in der neuen Hauptstadt zu haben.
nengerichten und die Gesetzentwürfe über Organisation der ihn deren Anwendung Italien sich vorbehalten hat, bestehen einzig in Der Justizminister theilt mit, daß er die Gesetzesvorlage in h und Eintheilung des Königreichs in Untergerichtstreise wurden nah der Macht der Civilisation und des Fortschritts. Die Verlegung Betreff der Kirchengüter zurückziehe, um sie in verbesserter Form in 8 . r,. J mn, a] der Hauptstadt ist weder ein provisorischer Ausweg, noch soll sie die wieder vorzulegen.
6 ng 6 lune ngen, . Schaffung eines Etappenplatzes auf dem Wege nach Rom zum Der Finanzminister erklärt, daß das Ministerium den Kontrakt
ersten wurde det Beschluß über Aussetzung des Neichsta es vorht . . . 3 un nn , e ene. . a ge en, 8 ian 6 Zwecke haben; sie ist ein ernstgemeintes Unterpfand. über den Verkauf der Eisenbahnen angenommen habe; da aber die
denselben begonnen. Auf eine Anfrage Lehmann s antwortete de Minister des Innern, es sei der Wunsch und die Absicht der Reh