a, n, 1 .
g, , , .
30
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Hilscher, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. November S654 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben
leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem . befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ⸗ selben mögen bereits rechtsshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 21. Rovember 1864 . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der fämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals au
den 1. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts / Nath Hilscher, im Terminszimmer Rr. 2, zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen, Rach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ neten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Pra is bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz Räthe Schöpke, Schultz II., Eckert, Schultz ⸗Voelker, Geßler, Rosenkranz, Peterson und die Rechts ⸗ Anwälte v. Groddeck, Haenschke und Giessing zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2928 Bekanntmachung. Konkurs- Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Stern zu Glatz ist
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung seinstellung auf Dienstag, den 25. Oktober d. J., festgesetzt worden.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf Sonnabend, den 12. November d. IJ, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pantke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des zum einstweiligen Verwalter der Masse gewählten Rechtsanwalts Baetke von hier oder die Bestellung eines andern einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 26. November d. J. einsch ließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben pon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlang⸗ ten Vorrechte
bis zum 26. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf Dien stag, den 13. Dezember d. J, Vormittags 93 Uhr— in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pantke, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte die wa, . Richter und Leyfer und die Rechtsanwälte Obert und Kade zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Glatz, den 27. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2997] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Klimm (in Firma F. W. Klimm) hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten
Akkord beendet. Reichenbach i. S. den 2. November 15861 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. er über das Vermögen des Kaufmanns Ascher Meyer zu Dt. Eylau
lage
eröffnete Konkurz ist durch Kö bestätigten Akkord beendigt. Rosenberg, den 31. Oktober 1864. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1
710 rng Bekanntmachung.
er über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Wilhelm Wien mittelst Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 17. Fe. ßruar 1864 eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt, was hierdurch be= kannt gemacht wird.
Eisleben, den 29. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
2992 = In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Theodor Eberhardt hier, in Firma; Theodor Eberhardt, ist zur Anmeldung der For. derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 21. Rovember d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 30. November d. J. Vormittags 11 Uhr, por dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben, Wer sseine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãäch· tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke, Schlieckmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
ugleich wird bekannt gemacht, daß der Kaufmann Friedr. Hermann Keil hierfelbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden ist. Halle a. d. Saale, am 21. Oktober 1861. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unserem Depositorio befindet sich das Testament des Lieutenantẽ Carl von Low zu Sorau vom 22. August 1808.
Da von dem Leben oder dem Tode des Testators nichts bekannt gi worden ist, so werden die Interessenten aufgefordert, die Publication des Testaments nachzusuchen.
Sollte binnen 6 Monaten Niemand sein Recht zum Antrage auf Publication nachweisen, so wird letztere von Amtswegen erfolgen.
Sorau, den 31. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛç.
3010 Bekanntmachung. Der Bedarf für die Königliche Allgemeine Oekonomie ⸗Kommission der Marine zu Danzig an Leder pro 1865, bestehend aus 10,140 Pfd. Sohlleder, 4690 Pfd. Fahlleder, 4,980 Pfd. Rindleder, soll im Wege der offentlichen Submission resp. Licitation an den Mindest ⸗ fordernden vergeben werden, zu welchem Behufe wir einen Termin auf Dienstag, den 29. d. M. 10 Uhr Vormittags, in unserem Dienstlokale, Schöneberger Ufer Nr. 36, anberaumt haben. Snbmittenten haben ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: Snbmissions - Offerte auf Lederlieferung für die Königliche Allgemeine OckonomieKommisslon der Marine pro 1865« bis zu dem erwähnten Termine bei uns einzureichen. Die Lieferungs-⸗Bedingungen könnes sowohl in unserem Büreau · Lokale als auch bei der genannten Kömmission in Danzig eingesehen werden. Berlin, den 2. November 1864. Königliche Marine ⸗Intendantur.
30051 Bek ann tim ach ung,
Die Lieferung von circa 54 Ctrn. Roßhagare für die zum Geschäfts=
bereiche der Königlichen Intendantur des 4. Armee - Corps gehörenden Gar= nison⸗ und Lazateth ⸗Anstalten pro 1865 soll im Wege der Submission ver— geben werden.
Die Lieferungsbedingungen und die Haarproben liegen in unserem Ge⸗ schäftslokale (Altes - Fischerufer Nr. 14) zur Einsicht und Ünterschrift aus und sind daselbst die Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission zur Roßhaarlieferung« versehen, bis zum Donnerstag den 24. d. Mts 10 Uhr zur oͤffent . lichen Entsiegelung einzureichen. Magdeburg, den 5. November 1864. Königliche Garnison Verwaltung.
2990 Bekanntmachung.
des 5. Armee Corps mit Brot und Fourage pro 1865 soll im Wege de öffentlichen Submissions / event. Licitations - Verfahrens an dazu geeignet Unternehmer verdungen werden, zu welchem ein' diesseitiger Kommissarius folgende Lokal ⸗⸗Termine abhalten wird.
Die direkte Verpflegung der Königlichen Truppen im erwaltzngobess
3071
Tag und Stunde des Termins
Auf dem Rathhause
Benennung der Orte, für welche der Bedarf verdungen wird.
den 17. November 1864, Vormittags 10 Uhr. den 18. November e., Vormittags 9 Uhr. den 21. November e., Vormittags 9 Uhr. den 22. November e., Vormittags 9 Uhr. den 23. November e., Vormittags 9 Uhr. den 24. November c., Vormittags 9 Uhr.
den 24. November e. Vormittags 10 Uhr.
Ostrowo für Ostrowo.
Krotoschin für Krotoschin und Zduny. Liegnitz Polkwitz
Beuthen
Haynau. für Polkwitz.
für Beuthen.
Fraustadt für Fraustadt und Rawicz.
Im Geschäãfts. Lokal des
Königlichen Landraths Amts zu
den 25. November e., Löwenberg Vormitttags 10 Uhr. den 25. November e., Vormittags 10 Uhr. den 28. November e., Vormittags 10 Uhr. den 28. November e., Vormittags 10 Uhr. den 29 November e.,
Vormittags 10 Uhr,
Löwenberg Freystadt Freystadt Görlitz Görlitz
Schrimm Schrimm
.
Lueden und Unruhstadt, den Magisträten und res Aemtern zur Einsicht ausgelegt. Posen, den 28. Oktober 1864. Königliche Intendantur 5. Armee · Corps.
2989 Oberschlesische Eisenbahn.
für Liegnitz inkl. Wahlstatt, Jauer und
Hirschberg für Hirschberg. Der Termin wird vom Magistrat daselbst abgehalten.
Die Termine werden von den Königlichen Landrathsämtern, event. von den Ma— gisträten daselbst ab— gehalten werden.
Samter der Fourage ⸗ Bedarf für Samter in unserin Geschäftslotal zu Posen.
Die Lieferungs- Bedingungen sind bei den Königlichen Proviant ˖ Aemtern zu Posen und Glogau, den Bepot Magazin Verwaltungen zu Sagan Lissa, p. Königlichen Landraths⸗
Breslau, den 3. November 1864.
. Im Wege der öffentlichen Submission sollen die nachstehend aufge⸗ führten Material ⸗ Abgänge bei der Werkstätte zu Breslau dem Meistbietenden
überlassen werden:
altes Schmiede, Schmelz und Guß ⸗Eisen, Eisenblech und der⸗ gleichen Abfälle, Bahnschienen und dergl. Abfälle, schmiedeeiserne Radreifen, dergleichen Drehspähne, diverse Stahlabfälle, Messing, Zinkblech, Schmieröl ⸗Abgang, Gummiwaaren, Bruchglas, Stuhl⸗ rohr Abfälle, 1 Manometer, diverse Räder mit und ohne Reifen,
diverse Maschinentheile von Guß und Schmiede ⸗Eisen. Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
»Offerte auf den Ankauf von Material Abgängen?
versehen, bis zum Submissions ⸗Termine, den 23. Rovember er. 2., Vormittags 10 Uhr,
an das Büreau des Königlichen Ober Maschinenmeisters der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau einzureichen, wo die Offerten in Gegenwart der etwa Exemplare der Bedin ˖ gungen, unter denen der Verkauf stattfindet, nebst Formularen für Abgabe der Gebote können gegen Erstattung der Kopialien in dem erwähnten Bü— reau entnommen werden. Bittungslustige werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Gegenstände auf dem Lagerplatze vor Abgabe der Ge—
erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.
bote in Augenschein zu nehmen.
2952
Aachen ⸗Düsseldorf Ruhrorter Eisenbahn. Die Lieferung von 28 000 Tentner Eisenbahnschienen 2 21 Fuß Länge, 25,200 Stück eichenen Bahnschwellen, 2 8 Fuß Länge,
2000 Stück eichenen Weichenschwellen in Längen von 9 bis
13 Fuß, soll im Wege der öffenkiichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserem Central ⸗Büreau hierselbst und auf den Stationen Homberg, Reuß und Oberkassel zur Einsicht offen
gelegt, auch auf portofreien Antrag bei uns zu haben.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt, portofrei mit der
Aufschrift: . Submission auf Oberbau · Materialien
vor dem 24. November d. J. an uns einsenden, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in unserem Geschäfts⸗ lokal hierselbst, Bahnhof Marschierthor in Gegenwart der etwa persönlich
erscheinenden Submittenten erfolgen wird. Aachen, den 27. Oktober 1864. . Königliche Direction der Aachen ⸗Dusseldorf · Ruhrorter Eisen bahn.
*
2935
——
. , mmm.
Aachen ⸗ Düsse ldorf tu hrorter Eisenb ahn.
Die Lieferung der für das Jahr 1865 erforderlichen Betriebs · Materialien soll im Wege der Submission verdungen werden.
z Das Verzeichniß der Materialien, so wie die Lieferungs- Bedingungen, sind bei unserem Bureau -⸗Vorsteher und im Haupt ⸗Magazine hierselbst, ferner in unferer Werkstätte in Erefeld und bei saͤmmtlichen Stations - Vorstehern
zur Einsicht offen gelegt.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt, portofrei mit der
Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Betriebs. Materialien pro 1865 versehen, vor dem nachstehenden Submissions Termine an uns einsenden. In den Offerten ist die ö des offerirten Gegenstandes, der
Preis und Lieferungsort deutlich und be lich, sind auch Proben beizufügen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am Montag, den 21. Rovember d.
der erscheinenden Submittenten.
immt anzugeben; wo es angäng-=
J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst, Bahnhof Marschierthor,
in Gegenwart
Dle Letzteren bleiben noch 3 Wochen nach diesem Termine an ihre Offerten gebunden, innerhalb welcher Frist event. der Zuschlag erfolgt. Wer nach Ablauf dieser Frist nicht benachrichtigt ist, hat anzunehmen, daß seine Offerte abgelehnt worden und die etwa eingesandten Proben wieder
abholen zu lassen. Aachen, den 28. Oktober 1861.
Königliche Direction der Aachen ⸗Düsseldorf ⸗ Ruhrorter Eisenbahn.
Berschiedene Bekanntmachungen.
208)
An unserem Gymnasium wird die mit 600 Thlr. resp, 620 Thlr. dotirte Stelle eines Kollaborators zu Ostern k. J. vakant. Qualifizirte, d. h. mit der kacultas docendi für Religion, Hebraisch und Deutsch durch alle Klassen, für die alten Sprachen, Geschichte und Geographie bis Texrtia inkl. einer höheren Lehranstalt versehene Schulmänner ersuchen wir, sich schleu nigst, unter Einreichung ihrer Befähigungs-⸗Zeugnisse, bei uns zu melden.
Brandenburg, den 1. November 1864. Der Magistrat.
3009 Monats- Uebersicht der Weimarischen Bank.
Aktiva:
1) Baarer Kassen⸗Bestand... .... Thlr. 1,189,008
25 Wechsel ˖Bestände 3) Ausstehende Lombard ˖ Darlehne
Guthaben in laufender Rechnun do. bei der Landrentenban Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten · Einlöͤsungs · Tresor: Geprägtes Geld Thlr. 14275 000 in Wechseln 21825305 in Effekten 151,392
Eingezahltes Actien⸗ Kapital
Banknoten im Umlauf
Depositen · Kapitalien
Achken. Dividende · onto pro 1860 bis 1863
* *
*
Guthaben der Staatskassen, Privat · Personen u. s. w.
Weimar, den 31. Oktober 1864. Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlendorff.
zoo] Privatbank zu Gotha.
3321 96. gg gbh 223 85 S3, go
ä ih
z, 84, 135
217 3
Monats - Uebersicht für Ende Oktober 1864.
Attiva. Geprägtes Geld?. . Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten. .... WechselBestãnde Lombard · Bestände Staatspapiere und Effekten
Guthaben in Rechnung und verschiedene Aetiva
Passiva. Eingezahltes Actien ˖ Kapital Noten im Umlauf Depositen · Kapitalien Guthaben in Rechnung J . Gotha, den 31. Oktober 1864. Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jocku sch.
ö . , ö . ä
1191
1