1864 / 264 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

: ö ; astituirung des gesetzgebenden Florenz die Hauptstadt Italiens sein. Die weiteren Ereignisse könnten die allgemeinste Anerkennung findet. Der Innsbrucker riedbof mi als Alterspräsidenten, um zur Kor stituirung 9 59 gra Gegenstand der Ueberlegüng der Regierungen sein. Den eff. müsse 6 reiche eur i 1 et,; Der Innsbrucker Friedhof wird nach. . Körpers zu schreiten. Zum Präsidenten wurde Stadtgerichtsrath 2 989 j , ĩ die sicherem Vernehmen nach bald Beobachtungszeit. Baro- Tempe- ; e ̃ 3plt: 259 mal aber die Lösung des Probleins überlassen. Die Verschiedenheiten Werken von Professor Knabl in ö (bald auch mit Fe dachtungereit. g Allgemeine Dr. Jung mit 71 Stimmen wieder gewählt; ebenso Dr. Passavant zuwischen dem Projekte des Grafen Cavour und der September. Conven. e d, Genn a, n. . und Joh. Gasser in Wien, meter. Tatur. Wind fe, Hf und Scharff Mayer zu Vicepräsidenten. 9 lion lägen auf der Hand. Italien werde es sich stets zur Ehre anreth Im Innsbrucker Maren? , 5 e een. n. e , . in. * ( ansieht. Bayern. München, 5. November. In Betreff der gestri⸗ mien, be Politit Cabzur s folkzusehen. ö An it und zum Vertanf dughestellt. Es Rt . . . zur ö * ö gen Sitzung des Gesetzgebungs⸗ Auss chusses der Kammer der Da Drouyn zuerst von der Eventualität, daß in Rom ohne Ein. dar, der sich, halb entkleidet, vor einem Kruzifix mit ei a, Hieronymus «* 6 nnen, Abgeordneten theilt die -N. Corresp.« noch mit, daß der Justiz- wirkung von Außen her eine Revolution ausbrechen und den Sturz der Brust hämmert. Daneben hängt das r i e,. 6 gegen die j J. November. minister beim Beginn der Berathung erklärte, die bayerische Staats. weltlichen Macht des Papstes zur Folge haben könnte, gesprochen habe, Strauch. Was dieses Bild, der »Bairischen Ztg. zufolge gewand an einem J. Morgs. Memel... 341, N., sehr schwach. heiter. regierung halte fest an der Hoffnung auf das Zustandekommen eines so behalte sich auch Itallen, ebenso wie Frankreich es gethan, die voll sußerst sorgfältige Behandlung der Landschaft, votzi 1 ar, ist die GHönigeberg-. 4, , FGW, seh wach. bedeckt. figemeinen deut schen Civilpro zesses; nachdem aber der Freiheit des Handelns für diesen Fall vor. Das Ministerium trete mit des Bodens. An einem Wässerlein im ee, e, rund 9. ö 2* . und 6. Danais 342, KW., schwach. bedeckt Lud der Berathungen der betreffenden BVundeskommission die 4 , . i. . , ,, ur. Con. Mähne wallt auf der Fluth. Nebenan hat , a e üg e. * . 32 W.. 3chwach. wojkig. . ; . . vention eröffne nach seiner Meinung beiden Regierungen den klar vorget. Platz. Höchst sonderbar sind zwei grüne Papagei , n, n , . . 065i 42,3 NW., schwach. bew Vollendung der Arbeit nicht in naher Alus icht stelle, Die Umgestal zee benen eg. Uuf diesem Wege glaube die itllienische Negirrtl farts Mer . 4 ; . a woran mit Menschenköpfen 56. k NW., . a. ; tung des Civilprszesses in Bayern aber dringendes Bedürfniß sei/ aufe die Unterstüßung der Vertreter der Ration rechnen zu können, um ö. ̃ 342 2 NW., schwach. heiter. so rechtfertige sich hierdurch die Berathung des vorliegenden bayeri⸗ mit Frankreich in Loyalität zu wetteifern. . 341,2 ö. NNW., mässig. trübe, schen Civilprozeß Entwurfs. Die bayerische Staatsregierung werde In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer bestätigte Ge. Statistische Mittheilunge: gestern Reg. aber nach wie vor nach Krästen bemüht sein, zu (ner allgemeinen neral Lamarm ora, veranlaßt durch eine Aeußerung Boggio k, ; and wenig deutschen Civilprozeß Gesetzgebung mitzuwirken. Nachdem Art, 1 mit Nachdruck die Depesche Nigra s vom 15. September und erklärth Tele grazhiseline itt era she lehtze. Hinte, n, e . 0, . und 2 mit Modificationen angenommen worden, äußerte der Mie daß er es nach der Veröffentlichung der Noten Drouyn s im Mo— t er ne. . . . ch. eiter. nister zu Art. 3, Gerichtsstand der Frauen betreffend, daß eine Rück niteur« für nothwendig erachtet habe, seine vom heutigen Tage Beobaehtungsz eit. Lempe- ö Bredau 3. 8 ,, 3 sichtnahme auf den von einer Bundeskommission festgestellten Gesez; datirte Depesche in der „Gazzetta ufficiale: zu veröffentlichen. ; er,, . Wind. . mn 342 8 ,,, entwurf in Betreff der Gewährung gegenseitiger Rechtshülfe wünschens. Den »Hamburger Nachr.« wird telegraphirt: Nach Berichten Stunde. Ort. ee , . tre e m. , werth erscheine. Der Ausschuß beschloß deshalb, diesen Entwurf aus Turin scheint die Majorität für die Convention in' du 2 355. 3. K. une. ö. vervielfältigen zu lassen und dann die Berathung in der nächsten Deputirtenkammer sich zu verringern, so daß möglicherweise eine Auswärtige sta XG, stark. heiter. Sitzung am Dienstag fortzusetzen. motivirte Tagesordnung zur Annahme gelangen dürste. 6. November. Die im vorigen Jahre innerhalb des Geschäftsbereichs ö . = J 3 . F ö ö. . ; . . . ö. ö 29 ö. 34 tsbe chs . n . tis, 6. Rovember. Der »Moniteur« ent⸗ Der päpstliche Nuntius in Paris, Ehigi, hat beruhigende Ver. 8. Morgs. Haris 134731 22 No. schwach.. Steucräntet zu CoölenzsNeumizh und e we. ,,, ; Frankreich. Paris ; Novem 2. 63 fret, d zelches sicherungen erhalten ; Brüssel 342,5 1.8 N Windstille. schon. nutzte Bodenfläche umfaßte ein Areal von 37,185 Morgen 136 Ruthen hält in seinem amtlichen Theile ein KRaiser . ekre R . he Zur italienischen Parlaments Debatte über den September. Helsingkors. 340, 11,4 NO., sehwach. heiter, Hiervon kamen auf das Rheingebiet 00tz M. 118 R auf das Mosel· auf Antrag des Ministers des Kaiserlichen Hauses und der schänen ertrag sind, laut der Stampa« 120 Redner eingeschrieben. gestern gebiet 1468 !3 M. 173 R auf das Nahegebiet 68 6 M. 145 R auf das Künste eine . n ,. . die , ö . . . Sehnee. r, . en. ,. auf das Ahrgebiet 3560 M. 710 R.; endlich meinen Programme aller großen Arbeiten zu beschäftigen hat, die ö ( . 59 J etersburg , möͤssig. bedeckt, auf das Lahngebiet (Kreis Wetzlar) 5 M. 63 R. Im vorigen Jahre wur- in Paris auf Rechnung des Staates zu unternehmen sind. Diese Dänemark. Kopenhagen, 8. November. In Anlaß der . ö Schneetrcib. den von diesem Areal egkl. des nicht zur Versteuerung guns. Kommission besteht aus dem Marschall Vaillant, Minister des Eröffnung des Reich srathes fanden fast täglich Minister Konferenzen z 335,9 —2. 0 bed, Schnee trunkes 2716217 Eimer 2 Quart Wein gewonnen, und zwar im Rhein 9 ] uh n. und der schönen Kunste, als Prasidenten und und Geheime Staatsraths-Sitzungen statt und aus Vielem geht 338.3 —. „stark. bewölkt, cebit 24M S 298 O im Moselgebiet 169,454 E. 24 Q., im Nahegebiet Kaiserli en h afekt. hes Seine⸗Pepart snents, hervor, daß die Zahl der von den Ministern zu erledigenden Sachen 335,5 Es „, schr schw. bewölkt,. B32719 E. 11 O. im Glangebiet 32 E 38 Q, im Ahrgebiet 10 733 E 2 ö 3, , . a e 6 J. , eine sehr große war. Auch heute ist um 19 Uhr Minister · gonferen Skudesnäs. 345.5 6 O., sehwach. heiter. 30 Or im Lahngebiet 17 E. 357 O. Sonach lieferte im Durchschnitt ge⸗ den Vice-⸗Fräsidenten de Staarorah de, wer 8 ö worauf die Minister sich sofort nach dem Reichsrathe begeben. Da Gröningen. 3441 . bedeckt. rechnet der Morgen Weinberg im Rheingebiet etwas über 3 Eimer; im

ir d' Est. den S ĩ en L Cham ö . el 32 6. mãsei selgebiet 85 E; i e 4 2 und Chaig d'Est⸗Ange, den Staagtsräthen Herren enormant, Char enen der Wulna de' wird hier morgen von Wien erwartet, well Helder 343, s N6G., mässig 4 . . . we ; ,,,, E. im er, 3 8 n Lah 35 E. Di gesammten voran⸗

blain, Haudry de Janvry, de Boureville, Genteur, Gautier, dem . nus . , . z . e D 5⸗ 4 19 4 * ; e , ĩ Generak Vicomte Sejean und den ö . de K k nothwendige oder wünschend . , ,,. e en e. . n 2 6 3 , , . 8 ' 6. P . 69 2 sin ? i an 1 D mwein⸗zOꝗ9ga j i 8 w zu n, , we, wc . f ö geg n. sich der 1 . 0,56 o., sehr stark. bedeckt, er. ungefähr Saß. Hh Jlaschen, * e go s gn 6 . ö. 3 8 ; dai Kopenhagens, Geheime Rat rästr up, in einer außerordentlichen gestern Fabriken zu Coblenz und Vallendar und 120 000 Nuntius Mifgt Chr gi gestern in St Elend ben Gai ö Mission in Berlin. Das erwähnte Blatt glaubt, daß der Haupt Schnec. kommen mögen. ,

2 z 2 8 7 J isi ; ö ; 8 Kaiserin empfangen worden ist. Staatsrath Persil ist zum zweck dieser Mission die Beschleunigung des Ausmarsches der feind. e, , .

nator ernannt worden. ; . B. Sena = lichen Besatzung Jütlands ist. J. z335. 0. ö ,, .

Italien. Turin, 7. November. Die » Gazetta ufficiale ver⸗ Dem Vernehmen nach wird Ausgangs d. Mts eine tägliche s. 8 . NN., stark. bed. Regen. Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

öffentlicht eine Depesche General Lamarmora's an Ritter Nigra vom Dampfschifffahrt mit den eigenen Schiffen des Postwesens zwi⸗ Putbus... 3538.2 3 NW., stark. bedeckt, . . 9 . heutigen Tage, welche durch die im »Moniteur« veröffentlichten schen Lübeck und Korsör eröffnet werden. . . . r, , sungen . gere, ,. k ee, ,,, ) ; x FI H öslin 7.5 ; „Sturm. ( mr. ö *, ar , mm,, ,. , m,. . 2 Depeschen Drouyn de Lhuy's veranlaßt ist. Lamarmora erklärt . . . . . z n 336 9. rr. . blick den echten täuschend ähnlich scheinen, bei näherer Aufmerksamkeit und in diefer Depesche: ; . Amerika. Aus Rio de Janeiro vom 8. Oktober wird H r n,, Anschauung fich aber bald erkennen lassen. Die Hauptunterscheidungsmerk er sel durch die Veröffentlichung der Drouyn schen Depesche dom 36. v. M. telegraphisch nach London gemeldet daß das brasilianische Ministerium ern, male snd, der Ciöß Ita nach felgen wf d, dern,,

8 *

zu einer freimüthigen Erklärung Namens der italsenischen Regierung ge! durch Ernennung des Senhor Dias Vieira zum Minister des Berlin...... 338, D, , lebhaft. bezogen farbige Diamantschrift Strafandrohung ganz unleserlich und ver⸗ . ö 8 wischt, das Wappen unklar und schmierig, der Rand viel dunkler gehalten,

wungen. Das gegenwärtige Ministerium habe die Convention angenom, Auswärtigen kom lettirt worden ist. rar. . de Roe del le e ar h beckz atzrahsn fei an dite eee ; . . 2 er n in ö eingetroffenen Privat⸗Tele Pos 33 2 BW., star so daß die Worte „Königl. Preuß. Kassen. Anweisung« bei weitem nicht so Kia and weil es ders sinchen fende, Wahl Sonbention ihrer gramme aus Rio Janeiro lauten günstig, da aus ihnen hervorgtht ö ö ö n,, en, r,, Kaffenanwelsungen und nur schwer Wortfassung nach vortheilhaft fuͤr Italien sei. Das Ministerium wolle gramm '. . jf 9 9 ö. ; ac ind z i 1 3 leserlich sind. Ein besonderes Erkennungsjeichen besteht auch noch darin, daß die Conbenfion gewissenhaft und ünversehrt durchführen, weil eine jede daß keine weiteren Fa limente von Bedeutung erfolgt sin tee. di * e. e der Raum zwischen den Ränden in der Breite bei den falschen An— Regierung von ihr eingegangene Verbindlichkeiten halten müsse, weil Nachwirkungen der neulichen Krisis allmälig überwunden werden. umme 339 , nnn er 3 deo weisungen um die Größe eines ziemlich fetten Buchstabens schmäler ist, als Italien durch Bande der Freundschaft und Dankbarkeit an Frankreich ge⸗ Der im Hafen von Bahia weggenommene Dampfer Flo⸗ . , a 26. . bei den echten. Die Räckseite ist dagegen von den echten Anweisungen Ffnüpft, und weil endlich jeder Minister überzeugt sei, daß die beste Politik ridan, früher »Oreto« genannt, ist seiner Zeit in Liverpool gebaut H K ar 1 weniger zu unterscheiden, nur daß auch hier der untere ,, für Italien in der Ausführung der Convention liege, da dieselbe auf dem worden und war der erste konföderirte Kreuzer, welcher England H 4 * ö , licher erscheint, als auf den echten. Das Falsifikat ist Steindruc. Prinzipe der Nichtintervention beruhe. Die Regierung des Königs ver- verließ. ea mn 3. , m, e, a,, 1. November stattgefundene Konferenz der für den Bau zichte auf jede Interpretation, die nicht mit dem sich von selbst ergebenden Cöln . . , r n . nee. einer Léwenberg-Goldberg-Liegnitzer Eisenbahn im Anschluß Zinne des Wrtrages in Uebereinstimmung stehe und halte es für ihre EKatibor 1 . Nr, mäaris ü die projektirte Greiffenberg Bõhm - Friedland. Zittauer Eisenbahn sich In Pflicht, jede andere Frage als die einer treuen Beobachtung dieses Ueber⸗ ö i 8 e, , teressttenden war, der Schl. Zig zufelge, in wenberg sehr zahlreich be- einkommens von der Hand zu weisen. , an, sucht; außer den betreffenden Städten waren auch die Landgemeinden durch Nach diesen bündigen Erklärungen werde es genügen, über die von . . 8 iss 5 . Deputirte vertreten, und haben sich namentlich letztere ö Dronhn aufgestellten 5 Punkte einige kurze Bemerkungen zu machen. Kunst und Wissenschaft. w 1 B0O., massig nn, ng der durch die Nivellirungsarbeiten entstehenden Kosten geneigt gezeigt. Die Eonvention genüge durch die dem päpstlichen Stuhle ertheilten Zu⸗ . . . ö. h ,, k 8 ; Vorlãuñg haben sich für die einzelnen Stãdte Comitèe s gebildet, welche die sicherungen den Anforderungen, welche die Lage des Papstthums mit Die Kun st vereine von Königsberg, Danzig, Stettin, Breslau b⸗ J 1 e 8 t 22 Förderung des Unternehmens in Lie Hand nehmen sollen. Wie verlautet, Rücksicht auf Frankreich und die gesammte übrige katholische Welt er absichtigen vom 15. Dezember d. J. ab wiederum große Ausstellungen von 8 M 6 . . möe ö ö . oll die Direction der Freiburger Sisenbahn⸗Gesellschaft sich lebhaft für das heische. Die italienische Regierung müsse selbst den Gedanken Bildern lebender Künstler zu veranstalten. Die zur Ausstellung bestimmten . , 1. * mãssig. 1 Zustandekommen der Bahn interesstren. abweisen, daß sie zu Schleichwegen ihre Zuflucht nehmen könnte. Gemälde sind einzusenden an den Kunstverein in Königsberg bis zum 2östen ö ieee . 0. 6 schw. schön, 1 Eisenbahnbrücke über den Dunajer in Galizien wurde Nur mit Mähe habe sie es ertragen können, daß Drouyn, von Januar 1865. . aparanda. 339, 92 . bedeckt. dieser Tage eröffnet., Die Belastungs grobe. der Bräcke, welch bei ner Schleichwegen gesprochen. Vielmehr habe die Regierung unbedingtes An der Stelle, wo ehedem das Dorf Schwelberborn unfern Schlot Helsingforws- 2,0 88 W., massig bew olkt. Länge don 240 Klaftern aus 12 mit Eisenconsttuctionen überspannten Vertrauen in die Macht der Civilisation und des Fortschritles. heim bei Sondershausen stand, sind mehrere Brakteaten auf einem Acker um 7 Uhr Oeffnungen zu 20 Klafter Weite besteht, und deren 13 Pfeiler aus Oua- Jede der beiden Regierungen könne ihre eigene Meinung über die Wir— gefunden, die zu einem weiteren erworbenen Funde Veranlassung gaben. Morgens dern erbaut find, wurde erst kürzlich vorgenommen und lieferte ein glänzen Fungen dieser Macht haben, aber dies könne nicht mehr ein zulässiger Ge. Ein interessantes Exemplar daraus, welches dem Münzkabinet Großherzog . 1 , des Resultat, indem eine Belastung von ca. 3000 Etr. pr. . ld nur genstand der Diskussion sein, nachdem Italien versichert habe, daß es nie licher Bibliothek zu Weimar geschenkt worden, ist eine Münze der ehemaligen Retersburs 353392 3 W. ( * ebel⸗ eine Senkung von sechs Linien zurückließ Der Erfinder der Sisenconstruc⸗ mals einer Vertragsverletzung die Erfüllung seiner nationalen Ziele ver Reichsstadt Wühlhausen, deren Wappen die Mühlhaue ist. Das Ge⸗ Kiga 340.5 * OCG, sehwach. bedeckt. tion, mit welcher die Pfeiler überbrückt sind, ist Ingenieur Schifftarn. danken wolle. Weiches auch immer die nationalen Bestrebungen se weit präge zeigt das gekrönte Bildniß des Kaiserg, der in der Rechten Kreuz und Libau 33285 e seh ack. be xöhkt. . Adresse der einundzwanzig englischen Handelskammern an die sie außerhalb der Frage der strikten Ausführung des Vertrages liegen, Reichapfel, in der Linken die Mühlhaue trägt. e 325 Nindztille Schnee, Handelskammern Desterreichs ist am 3. d. M., nach Mittheilmng der sein mögen, so fei dies ein Terrain, auf das die Regierung des Königs Be Erdaushebungen in Wien wurden außer einem Hypokaustin Stockholm.. 3398. —* wsS w., schwaeh. fast bedg, General Korresp. der Wiener Handelstammer überreicht worden und ward sich nicht begeben könne, da die Bestrebungen eines Volkes Sache (Heizvorrichtung für Bäder) auch noch die Rauchleitungsröhren, die jedo . estern in einer der nächsten Sitzungen derselben zur Vorlage kommen. Die von seines nationalen Gewissens seien und nicht zum Gegenstande im Gegentheil zu den jetzt üblichen in runder Form, viereckig aus Thon ge. Sehnee, dem Vorstzenden der Londoner Handelskammer ⸗Samson Lloyd unter internationaler Debatten gemacht werden könnten. Die Versöhnung bildet find, dann mehrere Ziegel von der Legio X und zur Abwechslung 8. Abend zeichnete Aꝛreffe verbreitet fich ausführlich über die Geschichte der Entwickelung taliens mit dem Papstthum werde stets das Ziel der Regierung sein. in einer der oberen Erdschichten ein falscher burgundischer Thaler aus dem I - . Nordlicht. des Handels und Verkehrs in England welcher vor noch nicht langer Zeit ie Convention werbe dazu beitragen, Italien warten zu lehren. Was 14. Jahrhundert gefunden. Der Thaler ist aus Kupfer geprägt und war Sku desndãs.- W.. massig . streng protectionistisch prohibitis, rasch und entschieden dem nn un die Bedeutung der Verlegung der Haupistadt betreffe, so sprächen die stark versilbert. ö Gröningen. . S., Windstille. . gehemmter Freiheit sic zu wandte und zwar zum 9 Segen aller Thatsachen dafür / die Ausführung dieser Bedingung sei vorbereitet und Franz Platter, der bekannte Schüler von Cornelius, hat den Fried⸗ Helder ; S. sehr e heiter, Frost ndustriellen und agrikolen Interessen in England dem ndsatze in wenigen Monaten werde unbeschadet der Berathüng des Parlaments hof zu Innsbruck mit einer Freske: »Das letzte Gericht., geschmückt, welch: Hoernesand W., sehwach. bedeekt. der Solidarität der Arheit in der ganzen civilistrten Welt ausgehend und

t i onen.

8 1

. l .

*

.