1864 / 264 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö

3080

Bekanntmachung. . Der Kaufmann . Neutsch hierselbst ist als Inhaber der Firma 5 F. Neutscha zu Magdeburg zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Firmen · Register unter Rr. döß eingetragen worden.

Magdeburg, den 4. November 186. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels- Reg ist er. Kreisgericht Halle a. S.

Rachdem die unter Nr. 11 des Gesellschafts⸗Registers unter der Firma

H. Wagner et Sohn« eingetragene Handelsgesellschaft durch Eintragung folgenden Vermerkes:

„»Der Mitgesellschafter Johann Heinrich Wagner sen. ist mit dem

»1. Juli 18654 ausgeschieden, das Geschäft unter der bisherigen

»Firma für den Inhaber H. A. J. Wagner in das Firmen

„Register Nr. Z22 übertragen und die Gesellschafts - Firma hier ygelöscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1864. daselbst gelöscht ist, ist hiernächst in das Firmen ⸗Register unter Nr. 322

Folgendes

Bezeichnung der Getreidehändler Wagner in Halle.

Ort der Niederlassung: Halle a. S.

Bezeichnung der Firma: H. Wagner u. Sohn.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1864.

Albert Julius

Handels- Regi st er. Kreis gericht Halle a. S. In das Prokuren Register ist sub Nr. 43 eingetragen:

Bezeichnung des Prinzipals:

die Handelsgesellschaft Fritsch, Schmidt u. ComBp. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

Fritsch, Schmidt u. Comp. Ort der Riederlassung:

Halle a. S. Bezeichnung des , ,

Theodor Rudolf Albert Oppermann.

Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1864.

Bekanntmachung. In unser Firmen Register ist unter

Nr. 126 Schneidermeister und Kleiderhändler Friedrich Wilhelm Leuschner als Inhaber der Firma Friedrich Wilhelm

. Leuschner in Mühlberg a. E. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Biebenwerda, den 3. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokuren ⸗Register Nr. ist das Erlöschen der Prokura des

Kaufmanns Heinrich Friedrich Dominikus Kettler zu Levern eingetragen.

Dagegen ist in unser Firmen · Register nachstehende Eintragung erfolgt:

2d Nr. 18. die Firma C. F. Kettler ist erloschen.

Rr. Jä. der Kaufmann Helnrich Friedrich Dominikus Kettler zu

Levern als Inhaber der Firma Fritz Kettler dasebst.

Lübbecke, den 26. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung

Königlichen Handelsgerichte dahier

den: Nr. des Gesellschafts ⸗Regi

Handelsgesellscha

Gesellschafter Kaufleute in

und letzteres

übernommen worden, welcher so manne Ewald Pack in Barmen sortführen wi macher et Stumpf ist erloschen.

3) Nr. 805 des Gesellschafts Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Stumpf et Pack in Barmen, welche am 1. November 1864 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Stumpf und Ewald Pack in Barmen, von denen Jeder die Befugniß hat, die

Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

h Rr. 1398 des Firmen „Registers. Die Firma R. G. Schreiber in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Robert Gustav Schreiber

daselbst ist.

5) Nr. 1399 des Firmen · Registers. Die Firma Wm. Schulte am Schlag baum bei Velbert, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schulte jun.

zu besagtem Schlagbaum ist.

6) Nr. 9g des Gese schafts., Registers. Die vermöge Uebereinkunft der

eeser und Carl Niemeyer, Manufakturwaaren⸗ am 1. Rovember 1864 stattgefundene Auflösung t unter der Firma Otto Deeser et Comp. in te Niemeyer sst mit jenem Tage als Gesellschaf⸗˖ i mit Aktiven und

men worden, welcher

Passiven von dem die Firma Otto Deeser

solches unter eigenem

et Comp. ist erloschen. ) Rr. 1400 des Firmen · Registers. Die Firma Otto Deeser in Elber⸗

feld, deren Inhaber der Manufakturwaaren händler Otto Deeser da—⸗ selbst ist. Elberfeld, den 2. November 1864. Der Handelsgerichts . Secretair Mink.

Bekanntmachung. . In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst

ist hüte auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 806 des Gesellschafts - Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Dirlam Söhne zu Hübben bei Solingen, welche am 1. Juni 1853 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Fabrikanten Geörüder Carl Ernst und Carl Ferdinand Dirlam, zu Hübben bei Solingen wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesell. schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Rr. 1461 des Firmen Registers. Die Firma Otto Kötter in Bar · men, deren Inhaber der Kaufmann Otto Kötter daselbst ist. Rr. 835 des Firmen ⸗Registers. Das Erlöschen der Firma Peter Da— niel Teiche in Kronenberg; der Inhaber derselben, Kaufmann Peter Daniel Tetsche daselbst, hat mit dem J. November 1864 sein Geschäft mit Aktiven und Passiven dem Kaufmann Carl Harkort in Kronen berg übertragen welcher solches unter seinem Namen fortführt. Nr 1402 des Firmen . Registers. Die Firma Carl Harkort in Kronen · berg, deren Inhaber der Kaufmann Carl Harkort daselbst ist. Rr 1387 des Firmen - Registers und Nr. 80M des Gesellschafts-Re gisters. Der am 1. November 1864 erfolgte Eintritt des Bäcker. meisters Wilhelm Remy, früher in Höhr im Nassauischen jetzt in Elberfeld wohnend, als Theilhaber in das von Ludwig Oosterlinck, Fabrik · Inhaber zu Ueberwasser bei Münster und Inhaber einer Brod · fabrik in Elberfeld, unter der Firma L. Oosterlinck in Elberfeld ge führte Handelsgeschäft; die nunmehr bestehende Handelsgesellschast be; hält die bisherige Firma L. Oosterlinck bei und ist ihr Sitz in Elber⸗ feld; die Befugniß, die Gesellschast zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem Gesellschafter Oosterlinck zu, der Theilhaber Remy hat diese Befugniß nicht. Elberfeld, den 3. November 1864.

Der Handelsgerichts ˖ Secretair

Mink.

Die von den Manufakturwaaren⸗ händlern Wilhelm Müller un allei⸗

Konkurse Subhastativnen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.

3011 Aufforderung der Konkurs gläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Wenzel et Comp. hierselbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglãäu ·

biger noch eine zweite Frist bis zum 4. December 1864 einschließlich

festgesetzt worden,.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachlen Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Oktober e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 15. December 1864, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter van Baren, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsih hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bel uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Kette und die Justizräthe Steinmetz und Elsholz hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Sagan, den 3. November 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

3012 Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. . In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns und Fabrik besitzfrs Carl Julius Wenzel zu Sagan ist zur Anmeldung der Forderun⸗

gen der Konkursglä ubiger noch eine zweite Frist bis zum 4. Dezember 1864 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachken Tage bei un schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ö. .

Der Ternlin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Oktober c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 15. Dezember 1864, Vormittags 10 Uhr/. . Beilage

3081

2 264.

Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Mittwoch 9. November

1864.

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 Kreigrichter van Baren anberaumt, und werden , 9 9n Ttrmin die sãmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Hor . mirs 24 * 5 angemeldet haben. w er seine Anmeldung schriftlich einrei— ; chr 4 . ö . iftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtöbezirke sei si . t in u 2 e hat, 9. 9. der Anmeldung seiner Forderung einen Int fn ae n. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen De ffn icht =. ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier ö elan ntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Kelte und die Justizrät Steinmetz und Elsholz hier zu Sachwaltern vorgeschlagen , Sagan, den 3. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

3013 Aufforderung der Kon kursgläubi , er ö nach Festsetzung einer zweiten K In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten und Fabrik— bestzers Carl Friedrich Wilhelm Wenzel hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen . n, ,. noch eine zweite Frist ; - is zum 4. Dezemb 4einschli ͤ ef, ö zember 1864 einschließlich Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht a ; werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits n fn n h, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns

sshriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Oktober e.

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 15. Dezember 1864, V i

. 5 Vormittags 10 Uhr

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem ö Herrn freisrichter van Baren, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wo

; ldung wohn

soder zur Praxis bei uns berechtigten . e er, eln fell und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— anntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Kette und die Justiz - Räthe Steinmetz und Elsholz hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Sagan, den 3. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

6014 Aufforderung der Konkursgläubiger

. nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten und Fabrik—

bestzets Robert Tzschachmann hierselbst ist zur Anmeldung d zer Konkursgläubiger noch eine zweite Fri ö ö

bis zum 4. Dezember 1864 einschließli

sigesgt worden. ; . .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben ,, , , sie , bereits dcn df , d afür verlangten Vorrecht bis zu dem gedacht i ö oder zu Protokoll anzumelden. kJ

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Oktob ĩ m Ablauf der zweiten Frist angemeldeten k ist .

auf den 15. Dezember 1864, Vormittags 10 Uhr, unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, 6. . , ö und werden zum Erscheinen in diesem Emine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche i re Forder ö. einer . Fristen ,, . ö

Wer seine nmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri nd ibrer Anlagen beizufügen. V Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz at muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- * oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten tsellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— n, fehlt, werden der Rechts Anwalt Kette und die Justizräthe linmetz und Elsholz hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Sagan, den 2. Rovember 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

M Bekanntmachung. ; gn der Kaufmann Bernhard john aus Misdroy Konkurssache hat . Gemeinschuldner Kaufmann Bernhard Cohn zu Misdroy beantragt, ö e sich und seine Familie eine Unterstützung von 15 Thlr. monatlich

er Konkursmasse zu zahlen. Zur Verhandlung hierüber ist ein Termin 4 den 31, November iss 4, Vormittags 14 Uhr,

. Herrn Kreisgerichtsrath Wenzel angesett. ö. ö. Gläubiger werden hiermit zu ihrer Erklärung in jenem Termine . ö en. Gegen den Ausbleibenden wird angenommen, er trete dem

. der erscheinenden Gläubiger bei.

Cammin, den 4. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

29941 Konkurs -E ö 3 T8 Sröffnundg⸗= Königliches 6 und Kreisgericht zu Magdeburg. . Abtheilung. Ueber das e ,,,, 3 . 3 ermög es Kaufmanns Albert Falk . ⸗e, , ,, . und der 4 Hen n . . 28. ember estgesetzt worden. t e re, ff Verwalter der e rtr n ,. Ernst Manns e, , . ellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ · auf den 18. November er., Vormittags 19 ned er ö i,. . 9 dem i , . und ; licht: Aath Kurtbaum anberaumten Termine ihre Erklär ,, über die Beibehaltung dieses Verwalters . die Den e ö. an 54 ö Verwalters abzugeben. ? Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi ,, ur . e, ,. haben, oder 3 . ni zahlen, , von 3 Vestt der e , ,,,, bis zum 19. Dezember 1864 einschließli 219 n e rn n ö. e , . und Alles, r igen Rechte, ebendahin zur Konkurs . e , , . 6 e de gi hben e n n. . ö y. , en in ihrem Besitz befindlichen Pfand ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprü , , . wollen, hierdurch aufgefordert, 3 5. . een s. 9 eits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis zum 10. Dezember er. einschließli bei ö schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 3. dic zur Prũ an er n, , innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde . wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. auf den 6. Januar 1865, Vormitta den gs 9 Uhr, 1 ö Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar er seine Anmeldun riftlich einrei ĩ i ö ö. . e ,. iftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbe irke seinen W hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen ö. ein Orte . haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wilcke, Weber, Fritze, Justiz

Räthe Hübenthal, Steinbach und Harte zu Sachwaltern vorgeschlagen.

len,, Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wittenberg. Erste Abtheilung. ö ,,, . . Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des zu Jessen am 25. August 1861 verst ö Friedrich Moritz Hennig ist der .. enn ee 6 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kanzlist H c r zuki Der Deen beselt Die Gläubiger des Gemeinschuldners . a , auf den 12. November 1864 Vormitta s 11 uU vor dem Kommissar, Herrn Herichts ꝛisfsscr ir ,, , ö ö ,,, ö 1. Erklärungen und Vorschläge über die Bei—⸗ e g es Verwalter ̃ ren ei iligen Ee ee ö ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld i oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder ache nn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. November d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi des Gemeinschuldners haben von den in ih e g . 6 . . . in ihrem Besitz befindlichen Pfand Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ,, . . hierdurch . ihre a ,, ereits rechtsöhängig sein oder ni ü . 1 hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang . bis zum 30. November d. J. einschließ li bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und J zur Prü⸗ 6. ö 6, . 3 gedachten Frist angemeldeten Forderun-= efinden zur Bestell initi = z stellung des definitiven Verwaltungs den 19. Dezember er., V i 9 . 3 Vormittags 11 Uhr, er seine Anmeldung schriftlich einreicht t ei i und ihrer Anlagen . ö. 3, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an