1864 / 265 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 . . 6 = ich en Aufgabe gestellt hat. von der herrschenden Lehre en läuft auf nichts Geringeres hinaus, Wegen der geltend machten

gestaltung derselben.

für die Form der Darstellung wie er sich äußert, darauf verzichten, Gliederung zu geben. Es blieb nur Erörterung; auch in diesem Sinne fassers eigenem Ausspruch beanspruchen. Aus der selbe in der Regel nur die bedeutendsten kärzlich erschienene Werke sind ihm zu spät benutzen zu können, darunter namentlich, Fragen angehörig, die Schrift von Römer: dem römischen und heutige

In Nienberg, neue, im romanischen Sty denten Lehnerdt eingeweiht worden.

keinen an Literatur der älteren un

eine Revision der rom Der Fortga

n gemeinen Recht. Regierungsbezirk Merseburg, i le gebaute Kirche durch den Gen Am 23. v. Mts.

Gottesdienst in der alten Kirche St. Ursulä,

erbaut ist, gehalten, und nachdem von Kanzel, schiedenen Reden des Ortsp sängen Abschied genommen, zuletz die heiligen Gefäße den Lirche schloffen. Am folgenden Tage / Kirche in üblicher Weise durch.

Das deutsche Schauspiel

etwas breiteren Platz sich zu erringen. Hohenstaufen« ist nun au heit der Schillerstiftungs; De gekommen. Die in Wien zurücgestellte vEdda« v Breslau guten Erfolg gehabt, ebenso di Hamburg. Endlich hat Paul Heyse's theater eine sehr beifällige Au

Pfahlbauten

1) In der Binnen ⸗Müri

8 Ruthen Breite, 16 Ruthen Hoope (Haufe) genannt wird. sprung eine Insel und konnte

in der Müritz s, der Altstadt gegenüber, liegt ein Länge und 8 Fuß Höhe, der In den Jahren 1820 —30 1 zu Kahn umfahren werden. In einem Ab⸗ ter dem Wasserspiegel

stande von 15 Fuß vom Lande

eine Reihe von Pfählen, welche 6— heilweise in doppel gezogen. Aehn Warnke ⸗Wiese vor.

Fuß auseinanderstehen, t

geringe Zahl dieser Pfähle aus auf der Südseite der Stadt an der sog. und 13. Januar 1853 ist eine nicht geringe Anzahl ei 6 bis 8 Zoll dick und 10 bis 12 Fuß städter Pfarrwiese am Möncht von der Müritz trennt in einem 3 bis 4 Fuß von einander entfernt standen und von de ligen Wasserstande die Köpfe kaun Brennholz benutzt. Ein Pfahl wu Der Boden, in we stehen, ist Moder und Torf.

vird von der Mitte des Oktober be— e Expedition zur Ueberwinte

und steht noch heute.

und in der Mönchteichswiese Aus Trom in Norwegen richtet, daß dort von dem Schiffer Tob

rung auf Berren Island ausgerüstet soll, nimm

Besatzung hinüberführen

schaflen für den Dorschfang mit.

Breite, und die Sonne steht bruar zeigt sie sich wieder. täglich die Witterungsver

farrers mit t die nvorsteher

ßer Stuttgart legirten mit großem Beifall zur on Weilen hat in on Mosenthal in »Hans Lange« auf dem Burg—= fnahme gefunden. und im Mönchteiche bei Röbel. Vorsprung von

findet si 8 Zoll im ter Reihe.

eiche

scheint diesen

ng seiner Untersuch

großen

dazwi

e vPietra« v

ch 1 Fuß un

lang waren un

3090

anistischen Doktrin zur näch-; ung hat ihn mehr ifernt und sein vorliegender Versuch als auf eine fundamentale Um- Schwierigkeiten, die sich mußte der Herr Verfasser, dem Stoffe eine einfache, synthetische die Form einer umfangreichen kritischen darf die Arbeit nach des Herrn Ver— dern Namen als den eines Versuchs d neueren Zeit hat der n Erscheinungen berücksichtigt. Einige zuganglich geworden, um sie noch dem engeren Gebiet der behandelten

»Die bedingte Novation nach Tübingen 1863. .

st vor Kurzem die eral · Superinten · wurde der letzte welche etwa um das Jahr 1150 Taufstein und Altar in ver— schen gelegten passenden Ge— Altarlichte feierlichst ausgelöscht und n übergeben waren, die Kirche ger dem bisherigen Kirmeßtage, wurde die neue einen erhebenden Gottesdienst eingeweiht. Winter auf der Bühne einen J. G. Fisch er 8 „Friedrich von in Weimar während der Anwesen⸗

Aufführung

» Beguinen⸗

var dieser Vor⸗

Durchmesser haben und 2— 3 1830 ff. ist eine nicht liche Pfahl werke kommen auch 2) Am 12ten chener Pfähle, welche d welche in der Alt—

einem kleinen See, der die Altstadt

Wsichtbar waren,

iesen ein wird. t ein hölzernes Gebäude und Geräth—

Das Fahrzeug,

Halbkreise und in doppelter Reihe um nen bei dem dama⸗ aufgezogen und als rde 1853 auf 5 Fuß Höhe aufgezogen lchen die Pfähle in der Muͤritz

welches die

Berren Island liegt 140 30 nördlicher

97 Tage unter dem Horizont; er Tobiesen wird mit Barometer und Thermometer

st am 10. Fe⸗

haltnisse in den Polargegenden verfolgen.

Statistische Mittheilungen.

Tele grapHhische Vit t eriumggsHeriehee.

Beobachtungszeit.

Stunde. Ort.

Baro-

meter. Paris.

Linien.

Fempe-

ratur. Rau- mur.

Wind.

Allgemeine Uimmels- ansicht.

Auswirti ge Stationen. 8. Novem ber.

Brissel Helsingfors

339, 2

338,5 331,9

342,8

334,3 332,7

337,4 —— 338,8

334, 8

534

. 3,9

2 18

N., windstill.

O0 XNO., sehwach. Windstille.

W., stark.

SW. , sehr stark. SW. , Sturm. SW., schwach. N., Schwach.

S., windstill. WS W., sehwaeh.

schön, neblig. dunstig. bedeckt, gestern Schnee

bedeckt, regneris eh. bedeckt. Regen. bedeckt. bedeckt bedeckt.

sebr bed.

und Regen.

re- Term,

meter. ratur. ; Paris. Réau- Wind. Linien. mur.

Beobaehtungs: eit. Allgemeine Himmels-

Stunde. Ort. ansicht.

Pbreussiache Stationen.

8. November. 336, 1 SW. , stark. bedeckt. Königsberg. 337, 6 W., sehr stark. bedeekt. Danrig 338, 3 SVW. , stark. bedeckt. Puthus 335, 3 ; SW. , stark. bewölkt. Cöslin 337,65 ' SW. , stark. bedeekt. Stettin 339, 0 ĩ SW., mässig. bedeckt. Berlin 337,5 SSO., schwach., heiter, Neb. Posen 337,6 SW. , windstill. heiter. Münster.... 336, 8 NO., schwach. heiter. Torgau .... 335, 6 W., schwach. ganz heiter. Breslau .... 333,8 S., sehwach. heiter, Reif. 3519 O., sehwach. sehr heiter, Nachts- 5, o? Ratibor 332, 1 SO., sehwach. heiter. Tee,, .. 332, 4, N., schwach. heiter.

r S

8

*

n , , .

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

Bereits im Jahre 18144 wurde das Projekt einer Berlin Stralsunder Eisenbahn in Anregung gebracht, welche über Neustrelitz führen follte. Leider stellten sich der Ausführung des Projekts manche un— überwindliche Schwierigkeiten in den Weg. Im Laufe der Jahre, nament— lich zur Zeit des Krimkrieges, wurde das Projekt wieder aufgenommen, allein die Zeitereignisse so wie die im Jahre 1857 eingetretene Geldkrisis verhinderten die Ausführung, und der Plan mußte aufgegeben werden. Einige Männer in Stralsund indessen, von denen die erste Anregung zur Bahn ausging, haben ihr Ziel unverrückt im Auge behalten und sich von Neuem mit Berlin zur Bildung eines Gründungscomité in Verbindung gesetzt. Das Comité bemühte sich zunächst, die nöthigen Capitalien zur Idlusführung der Bahn herbeizuschaffen und knüpfte deshalb Unter handlungen mit den Londoner Bankhäusern Morton Peto und Masterman an, welche sich bereit erklärten, den größten Theil des Anlagekapitals herzu— geben. Dieses ist von den früher berechneten 67 Millionen wegen der er höhten Preife auf 12 Millionen angesetzt. Die mecklenburg «- strelitzer Landesregierung zeigt sich dem Unternehmen gewogen. Außer der Erlaub⸗ niß zur Führung der Bahn durch ihre Lande wurde die Versicherung gege—⸗ ben, daß kein Transitzoll für diese Bahn auferlegt werden soll. Sie er- wirkte beim vorjährigen Landtage die Anwendung des Ezpropriationsgesetzes, erklärte sich bereit, das Terrain, soweit es im Dominialgebiet liegt, frei herzugeben und versprach zu den Kostehn für die Vorarbeiten 500 Thlr. pro Meile durch mecklenburgisches Gebiet als Vorschuß zu bewilligen. In den nächsten Tagen sollen wiederholte Vermessungen vorgenommen werden, die Bahn soll aber nicht links, wie früher beliebt wurde, sondern rechts von der Tollense gehen, damit nicht schwerinsches Gebiet berührt zu werden braucht und der größere, fruchtbarere Theil des strelitzer Landes ins Bahngebiet ge⸗ zogen wird.

Die von der Thüringischen Eisenbahn Gesellschaft her- gestellte Eisenbahn von Weißenfels nach Gera endigt jetzt bei letzterem Ort. Schon seit Jahren, meldet der »Magdeb. Corresp, / wird die Fortsetzung diefer Bahn einerseits durch die reußischen Fürstenthümer und die preußische Enklave Gefell nach Hof, andererseits unter Berührung des Ziegenräcker Kreises über Saalfeld nach Stockheim in Baiern, zum Anschluß an das baierische Bahnnetz angestrebt. Obgleich beide Bahnen für das diesseitige Gebiet nur ein untergeordnetes unmittelbares Interesse haben, hat doch die preußische Regierung in Rücksicht auf die Voriheile einer direkten kürzeren Verbindung der Provinz Sachfen mit dem südlichen Deutschland sich ange⸗ legen sein lassen, eine vorläufige Verständigung der bei den beiden Linien betheiligten zahlreichen Staatsregierungen herbeizuführen. Die Verhandlun-⸗ gen werden auf der Grundlage, daß die bezüglichen Staaten nach Maßgabe ihrer Betheiligung nöthigenfalls eine finanzielle Unterstützung gewähren, in nächster Zeit eröffnet werden. Nur Baiern hat bisher abgelehnt, für die kurze auf sein Territorium fallende Strecke der Saalfelder Linie finanziell einzutreten; deren Sicherstellung wird daher in anderer Weise versucht wer den müssen.

= Aus Iserlohn wird der »Elbf. Ztg.« geschrieben, daß die Gal— mei-Gesellfchaft die dortige katholischs Kirche ankaufen werde, weil unter derselben bedeutende mineralogische Schätze verborgen lägen. Die Kirche liege in einem Stadttheile, in welchem durch bergmännische Arbeiten . Häuser unbewohnbar gemacht wurden, daher angekauft werden mußten.

Düsseldorf, 6. November. Im Rathe der Stadt sind bereits, wie die »Elberf. Ztg.“ meldet, die Vorarbeiten zur Anlage der neuen städti

schen Gasanstalt zum Abschluß gekommen. Es sind die Pläne dazu

fertig und ist beschlossen, darüber zwei sachverständige Gastechniker zu hören und die polizeiliche Konzession zur Anlage von der Regierung einzuholen. Ein tüchtiger Gas, Direktor wird der ganzen auf beiläufig 200000 Thaler kommenden Anlage vorstehen. Daß die bestehende Anstalt, deren Privat- privileg 1865 abläuft, mit in den Bereich der neuen Anstalt gezogen wird und ihre Anlagen mit verwerthet werden, scheint jetzt festzustehen.

Ans dem Kreise Grevenbroich, 5. November. Die bisher zu St. Nikolas bei Schloß Dyck unter Aufsicht des vormaligen Bürgermeisters und Direktors des landwirihschaftlichen Vereins, Herrn Sartorius, bestan—

dene Verfuchsstation des landwirthschaftlichen Vereins für

Rheinpreußen, wo sie in enger Verbindung mit der dortigen Ackerbau · schüle stand, ist jetzt nach dem Gute Haus Lauersfort bei Krefeld verlegt und unter Aufsicht des Präsidenten des landwirthschaftlichen Vereins, Herrn vom Rath gestellt worden.

Spanische Kreditbank von Pereira - .

3091 Von der Ruhr, 6. November. Die seit dem Frühjahr 1863 im chill PKurhessische Loose 555. Badische Loose 526. 5prosent. Bau begriffene neue Brücke über die Ruhr zwischen Duisburg und Metalliques 593. 4 1prer entige Metalliques 52. 1854er Loose 75. Ruhrort ist der Vollendung nahe. Sie ist naͤmlich so weit fertig, daß Oesterreichisches National- Anlehen 67. Oesterreichisech - französische nur noch die letzten Pfeiler auszufüllen sind, und daß man das vorgesteckte Staatz Eisenbahn- Actien Oesterreichische Bank- Antheile 7184. Ziel, die Brücke bis zum 20sten d. M. feierlich dem öffentlichen Verkehr Gesterreichische Kredit- Actien 173. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Übergeben zu konnen, bei etwas angestrengter Arbeit erreichen wird. Zu 1152. Rhein - Nahe - Bahn 268. Uessische Ludwigs Bahn Prio- den Festlichkeiten werden hohe Gäste aus Berlin erwartet. rititen =. Neueste österreichische Anleihe 83. 186er Loose döᷓ. Böhmisehe Westhan- Actien 693. Finnland. Anleihe 87. 6proz. Ver- Berliner Gesellen rs e einigte Staaten- Anleihe pr. 1882 45. vow 9. November. wien, 8. Jovember. (Wolffs Tel. Bur.) Günstige Stimmung,

weinen loses 46 59 Thlr. nach Qual. ben. (Schluss- Course der ofsziellen Börse,) 5proꝛz. Metalliques 72. 99. Roggen loco SI = 82pfd. zit Thir. ab Bahn bez., S- 'z fd. 34 4Iproꝛ. Metalliques 1854er Loose S9. 75. Bankactien 181. 0. Thlr. ab Boden bez., 1 ,, g3 8ͤpfd. am Bassin 3535 T jr. ber Nordbahn 192.90. National- Anlchen 8. 15. Kredit Actien 178. 90. November und November-D0ezember 335 - Thlr. bez. u. G., 3 Br., Staats · Eisenbahn- Actien - Gertifikate 206.40. Galizier 238. 70. London Perember- Januar 333 - 34 Thlr. bez, Januar-Februar 348 Thlr. Br, 116.560. Hamburg 87.30, Faris 16 30. Böhmische Westhahn 163 35. zreGl, Frühszhr zz. =- 35 Thir. ben, Br. u. G., Mai-uni 365 Thir. ber. kKredhioose 125539. 1860er Loose g5 00. Lomhardisehe Risenbahn

K 1— Juli 37 Thlr. Br. 239.00. ö . ö , 26 Thlr. pr. 1759pfd. Aahasgter darm, S. November, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Hafer 140 223 243 Thlr., pommerscher 238 Lhlr. ab Bahn bez, (Wolsks Tel. Bur) Bei mässigem Geschäft matt. . Lieferung pr. November 22 inn nominell, November - Dezember 22 obroꝝa. Netalliques Lit. B. don. 2proꝛ. Metalliques 5611. 2 Ppbror. PTpir. Br', 214 G., Frühjahr 22 Thlr. Mai- Juni 223 Thlr. Br. Metalliques 29. 5proꝛ. Oesterreich. ational · Anleihe 635. Silber-

Erbsen, Koch- u. Futter waare 14 50 Thłr. anleihe 693. 1proꝝꝛ, Spanier 413. 3proꝛ. Spanier 45. bproꝛ. V erein.

Kübs! joco 12 Thlr. Br., November und November - Dezember Staatenanleihe pr, 1882 48, Holland. Integrale 6 ie Mexikaner 6. 1-3 3 Thi. be. u. G., 4j Br., Detember- Januar Ci - 12 - 4 5prozentige Stieglit? de 1855 8. 5proxentige Russen de 1864 87.

e, =, Tir. bez. u. G., A in Mai 12 Londoner Wechsel, kurz 11. 75 Br. ,, un * ö. ö Lonm0edkom, S8. November; Nachmittags 3 Uhr, (Wolff s Tel Bur)

J. ins loco 12. Thlr. Heute wurden bei der Bank von- England 5, 000 Efd. St. eingezahlt.

Sriritus loco ohne Fass 131 - Sn Thlr. bez., do. mit Fass 1313 Thlr. Trübes Wetter, ; . ; g bez, n, er. * Fo remder - Hrrenmher 136 3 Thi. bez. u. Br. n; K Consols 903. 1proꝝ. Spanier 423 - Sardinier 86. Mexikaner 273. Dezember - Januar 138 - 3 Thlr. bez. u. Br.. G., Januar - Eebruar 5prozent. Eussen 89. Neue Russen S6. Silber TFürkische Con-

een, mk. bez, u. G., Br., Aprii- Mai ät Thh, Ke, id. hr, sols 593. ö 3. 6. . 1a . ar, 2 Ge, Jun Juli 14. - I Thh. llemburg 3 Monat 13. Mk. r Sp. Wien 12, 10 Er. per Br. u. G., Juli August 1445 Thlr. Br., d &. LLrer pos, 8 November, Nachmittatzs 2 Uhr. Wolffs Tel.

Weizen oirne Umsatz Pispohibler Roggen findet nur in den bes. Bur. Baumæolle; So00 Ballen Umsatz. Preise steigend. . seren Qualitäten Verwendung . werden ; hohe Preise da- Upland 233, kair Phollerah 16, middlins kair . midd- für bewilligt. Termine bewegten sich heute wiederum bei lebhaftem ling DPhollerah 135 2. Bengal 103, Seinde 10 93, China 132. . Handel in . Haltung, ohne dass sich Preise wesentlieh veränderten. Faris, S. Rovember, Nachmittz ; 3 Uhr. (Wolffs ö ur.) Käufer so wie Verkäufer sind gleich unthätig, und gelangten erstere Consols von Mittags 12 Uhr waren a0 gemeldet. . m,, schliesslich ins Uebergewiecht. Gek. 5000 Ctr? Hafer loeò genügend Mn 6495, fiel bei stillem Geschäft auf 61.90, hob sieh hierau . angeboten. Termine geschäftslos, Auf Räböl wirkten heute die gestri- 65.10, fiel dann auf 65. 05 und schloss hierzu in fester , ‚. ö ö en Kündigungen deprimirend, Vodurch vielseitige Realisationen für nahe nische Kente war Anfangs sehr angeboten, wurde aber sehliesslieh bei * 7 besserer Stimmung höher gehandelt.

ermine sfattkanden.“ Eben so hatte dies zuch Einfluss auf die übrigen er,, 1 prorent. Rente ö

j ? ! . ; ö Sichten, welche eine matte Tendenz verfolgten. Schluss fester e nene rn, wn, . . , ,

100 Etr. Für Spiritus zeigte sich auch heuts zu den gestrigen Sehluss- Disen ; 1est . ; preisen 5 . ö die Haltung fest, doeh der Verkehr. nicht Sbanier . 1Pprea. Sbanier —. den, , , , besonders Delebt wurde. Die Lufuhren von effektiver Waare sind Ketien 441.59. * Credit mobilier Actien 893. 75. Lombard. Hiser bahn-

schwach, weshalb die Notirungen hierfür merklich höher sind. Aetien 503.5.

Breslazè, 9. November, 1 Uhr 29 Minuten Nachmittags. Tel. Königliche Schauspiele. .

Dep. des Staatz. Anzeigers) Hegterreichisehe Banknoten 865 zr Br, S6 i C. Donnerstag 10. November. Im Opernhause. Mit aufgehobe⸗ Freihurger Stamm- Aetien 1372 * bez. u. C. Oberschsesische Actien nem Schauspielhaus⸗ Abonnement. Wilhelm Tell. Schauspiel in itt. A. u. C. 165 ber.; de. Litt. B., 1475 G. Obersehlesische Prigritats- 5 Abtheilungen von Schiller.

Hbligaüonen itt. D.. Abroz, gat Pr. n drs Gz; do. Litt. F., 4 pro, Gewöhnliche Schau spiel-Preise.

101 Br.; do. 63 e , . . . ö n , Im Schauspielhause (225ste Abonnements⸗Vorstellung.) 59 Stamm- Actien 53 - 523 ben. eise Brieger Actien ez. ö ie 2 aden. iel in 5 Aufzügen von Lr Stamm. tien 74 Br. Preussisehe 5proz. Anleihe von 1859 . Die Lebensmüden Lustspiel in Aufßüg

1663 Br. , Freitag, 11. November. Im Opernhause. (195ste Vorstellung.)

iri Tralles 125 Thlr. G., 3. Br; . . ; . . . . Sgr. ,. 12—= 15 Sgr. Gerste Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch ˖ komisches Ballet in

39 = 42 Sgr. Hafer 21 - 32 Sgr. 2 Abtheilungen und 4 Bildern, nach d Auberval für die Königliche ö . e zeeigte sieh eine K und ziemlieh kräftige Hausse- Bühne bearbeitet von P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hof⸗ Bewegung, die sowohl 5sterreiehische Effekten als auch Risenbahn- componisten P. Hertel. Vorher: Bas Mädchen von Elizondo. Actien umfasste, mit alleiniger Ausnahme von Rosel. Oderberger Eisen- Operette in 1 Akt. Musik von J. Offenbach.

bahn-Actien, welche in Folge von Minder - Einnahmen ea. 1 pCt. im Im Schauspielhause. Töste Abonnements - Vorstellung).

an, g November, L Uhr 42 Minnten Nachmittags. (hel. Der Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von

. i seäzen 46— 55. November 535 Bre 53 ber-, G. E. Lessing. . . , 56 Br. da, 33 34, November Sonntag, den 13. November er. Mittags 12 Uhr, sindet im

,, 6E ub 111 yni ; igl. engagir⸗ zz. 33 ber., Frühjahr 333 - 335 bez, n, B. 5Rkuböl 114. bez. u. Br, Königl. Opernhause eine Matin e zum Besten des Königl. enga ö 4 ö G., Kpril Mai 12 Br. Spiritus 137* November- ten Chor -Personals, unter gefälliger Mitwirkung des Koͤnigl. Han⸗ Dezember fog, Frühjahr 13 bez. . w növerschen Kammersängers Serrn Niemann, des Klavier⸗Virtuosen än ä, 8. Kovember; Nachwittaßs 3 Uhr 0 Minnteß; Herrn Seo Lion, des jährigen Harfen-Virtuosen Pönitz / sowie Eisenbahn- Actien, 3 Nordbain begehrt. In verflossener Nacht Fer Mitglieder der Königl, Bühne, Frau 3 . . Frost, jetzt milderes Wetter. 6 Fraun Jachmann, Fräuleins Lucca, de Ahna) der Herren , Ww Renn, ch * z. statt. Erster Theil, 1) Quvertüre zu

j ö. jchische 1860er Loose S0. Z3pror. S aner 43. ; ꝛ3 an ; , gar eit de 1855 —-—. r. 36 Vereins. Athalia, von Mendelssohn. 2 Arie Hr. Betz. Y) Fantasie über

P 5 ü g w iginal⸗ ür die Pedal-⸗Harfe komponirt und vorgetra⸗· H Rrddcutsche Bank 109. Rheinische kern 1033. Nord. ein Original-Thema, für die Pedal ; 6 3 e, , Anleihe 65 bproz. Verein. Staaten - Anleihe gen von Franz Pönitz. H Arie mit Chor aus Orpheus, zweiter pr. 1883 413. Diseonts 4, 33. . Akt; Frau Jachmann Wagner und Chor. 5) Launige Deela· London lang 13 Mk. 43 Sh. not, 15, Mk. 23 Sh. bey. London Kurz mation; Frau Frieb, Blumguen. Zweiter Theil. 1) a. Abend- 6 zi st ee fs Mik. Sz, Sz Sh. bez. Amsterdam 35.35 Wien 90.37. sjed von W. Taubert, b. w 33 w , . . de Ahna. Y) Concert in E mo ür Piano, mit Begleitung artec markt. Weinen unh, Kaggen halten lahabez et; tf. des Orchesters, von C. M. von Weber Pergettagen oon Hrn. Leo

aft. 258 2535, Mai 273 - 7, sehr ruhig. Kaffee kleines —; ; ö srheFer halten bei unveränderten Preisen fest Lion. 3) Drei Lieder: a. Waldesgespräch, b. Ich . 53 Cr nm rant a. M., S. Novembeꝶ, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- c. Frühlingsnacht, von Robert Schumann ; Hr. Niemann. Duett

pie Börse war bei lebhaftem Geschäft fest. aus Stabat mater, von Rossini; Frau Jachmann · Wagner und Irl. , . Neueste Preussische Anleihe Preussisehe Lucca. 5) Jägerchor aus Euryanthe. Ser Billet. Verkauf findet im Hassenscheine 105453. Lud wigsh.- Bexbach 149. Berliner Wechsel 1046. Königl. Spernhause bei dem Hauspolisei Inspektor Herin Schewe, Hamburger Wechsel S8. Londoner Wechsel 119. Pariser Wech- täglich von 10 * 2 Uhr statt. Mittel. Preisẽ⸗

n, ,,,, r, , Die auf Meldungen reservirten Billets müssen am Donnetstag

Farne gts rttelban. zi; iin sen rellt Ahh , abgeholt werden. Am Donnerstag und Freitag werden die Billets

j 3. t. Spanier —. 1proz. Spanier —. ee n n. ö 1 Kill an bene Roch. mi 5 Sgr. Aufgeld verkauft.

e d ;;; w ; . . 83 z 2 8 8 = * ö . ee m mm mm Ke 6 J 2 h