3092 Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗FSachen.
Steckbrief.
Der hinter den Kutscher Heinrich Ferdinand Pfeiffer wegen Diebstahls unter dem 17. Dezember 1863 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. .
Berlin, den 3. November 1864.
Königliches Stadtgericht Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation IV. für Verbrechen und Vergehen.
Nachdem gegen den Schachtmeister Julius Haußmann, 41 Jahre alt / evangelisch, aus Mettman (Kreis Elberfeld) gebürtig, zuletzt in Westin bei Stargard im Großherzogthum Mecklenburg⸗Strelitz und im Kreise Prenzlau in Arbeit, auf Grund der Anklageschrift des Staatsanwalts vom 12. d. M. und des Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage deshalb, weil er dem Bahnmeister August Schmidt bei dem von ihm durch die Auf⸗ stellung falscher Berechnungen wiederholt verübten Betruge in den Hand- lungen, welche die That vorbereitet, erleichtert und vollendet haben, wissent⸗ lich Hülfe geleistet hat, indem er die Rückzahlung der an die Arbeiter zu viel gezahlten Beträge an ihn resp. an Schmidt, den Abreden mit Schmidt entsprechend, vermittelt hat, die Untersuchung eröffnet worden ist, haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Termin auf
den 13. Februar 1865, Vormittags um 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale Nr. 2 anberaumt.
Der oben bezeichnete Angeklagte wird hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel zur Stelle mitzubringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbelgeschafft werden können.
Erscheint der Angeklagte nicht, so wird nach Befinden in contumaeiam der Beweis aufgenommen und das Urtheil gefällt und verkündet werden.
Zu dem Termine sind als Zeugen vorgeladen worden:
der Arbeiter 966 Lewke, der Arbeiter Johann Lewke, aus Schloßhauland bei Schulitz, der Arbeiter Martin Lange aus Poln.-Przylubie, der Arbeiter Adam Pansegrau aus Deutsch ⸗ Przylubie, see. 1 a, . aus Poln. - Przylubie, er Arbeiter Heinri ogelsang der Arbeiter Jacob Marohn aus Kabott, der Arbeiter Julius Marohn, jetzt zu Czarnowo bei Thorn, der Arbeiter Martin Stange aus Stadthauland, der Arbeiter Friedrich Zahn ebendaher, der Arbeiter Michael Roetzel aus Schloßhauland, der Stations-Aufseher Urban aus Schulitz.
Bromberg, den 19. August 1864.
Königliches Kreisgericht. Ferien - Abtheilung.
Bekanntmachung. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom 22. September 1864 ist gegen den beurlaubten Landwehrmann, den Mili⸗ tair⸗ Handwerker Friedrich Wilhelm Anton Ramelow aus Bublitz, zuletzt in Colberg wohnhaft, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß aus- 6 zu fein, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch Be⸗ chluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung er ⸗ öffnel. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 24. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaal Nr. 11 anbe— raumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontuma iam verfahren werden. . Colberg, den 27. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels ⸗Negister. Handels. Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 3416 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma H. Martin u. Co., Inhaber: Kaufmann Eduard August Hermann Martin, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Louis Neumann u. Co. (Herrengarderobe ⸗Handlung, i e Geschäftslokal Münzstr. Nr. 16) am J. Oktober 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die gn e el a g ilhelm Louis Neumann I) Herrmann Loewy zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter 6. 1538 zufolge Verfügung vom J. November 1864 am selben Tage ein ˖ getragen.
or t O e D ,
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma G. u. A. Levinstein, Anilinfarben ⸗ Fabrik, gi see Geschäftslokal Hellweg Nr. T) am 15. Oktober 1861 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die man ñ Gustav Levinstein ; 2) Alexander Levinstein zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter 2 1539 zufolge Verfügung vom 7. November 18614 am selben Tage ein. getragen.
Der Kaufmann Franz Berthold Thienemann zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Gebr. Thienemann bestehende, unter Nr. 399 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung 1) dem Ernst Gottlieb Hermann Schmidt Berli 2 dem Emil Heinrich Friedrich Spoͤrl . Kollektiv⸗Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom J. November 1864 am selben Tage unter Nr. 771 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.
Die dem Fridolin Schwebel für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist zuruͤckgenommen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 147 im Prokuren⸗Register gelöscht.
Berlin, den J. November 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—
Bekanntmachung.
In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 68 der Kaufmann und Materialwaarenhändler Hermann Friedrich Albert Usadel, Ort der Niederlassung: Pasewalk, Firma: Hermann Usadel, eingetragen, zu folge Verfügung vom 4 November 1864 am heutigen Tage.
Pasewalk, den 5. November 1864.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Handels- Register.
Der Kaufmann Boleslaw Leopold Elsner zu Posen hat seine Firma B. Elsner« angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen ˖ Register unter Nr. 736 heute eingetragen.
Posen, den 4. November 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
8 . Die von dem Kaufmann Herrmann Peiser zu Posen, Mitinhaber der in unserm Gesellschafts-Register eingetragenen Handelsgesellschaft »Goetz und Peiser«, für seine Ehe mit Mindel Jacobinska durch Vertrag vom 65. Ok— tober d. J. ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ist heute in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter ⸗ gemeinschaft unter Nr. 51 eingetragen. Posen, den 4. November 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. ;
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1555 die Firma S. Karminski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Karminski hier, heute einge tragen worden.
Breslau, den 2. November 1864.
Königliches Stadt⸗Gericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
Die in unserem Firmen ⸗Register sub Nr. 29 eingetragene Firma: Wil—⸗ helm Scholz Wittwe zu Steinau ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. ;
Steinau, den 24. Oktober 1864.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschafts Register ist Nr. O die von dem Kaufmann Ferdi—⸗ nand Scholz und dem Kaufmann Richard Scholz, beide hierorts, am 9g. Oktober 1864 hierselbst unter der Firma: » Gebrüder Scholze errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Steinau a. O,, den 24. Oktober 1864.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Bekanntmachung. Handels - Register.
„In unser Firmen - Register ist unter Nr. 341 der Kaufmann Rudolph Emil Naegler zu Weißenfels als Inhaber der Firma: R. Naegler zu Weißen fel inn, Veifügung vom 29. Bktober 1864 am gleichen Tage eingetragen worden.
Naumburg, den 29. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Beilage
3093
Beilage zum Königlich Preußischen Staats-⸗-Anzeiger. Donnerstag 10. November
AM 265.
1864.
Bekanntmachung. Handels-⸗Register.
In unser Gesellschafts ⸗Register sind die Müller Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Bergmann und Friedrich August Donath, beide zu Naumburg, als Gesellschafter der unter Nr. 61 eingetragenen, unter der Firma Bergmann et Comp. zu Naumburg a. S. am 1. November 1864 gegründeten offenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 2. November 1864 am gleichen Tage eingetragen worden.
Naumburg, den 2. November 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgeboste, Vorladungen u. dergl.
3021 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers und Hauptmanns a. D. von Wallenberg zu Platteinen hat der Einwohner Ferdinand Sziusdzowa aus Platteinen nachträglich eine Forderung von 100 Thlrn. an Kaufgelderrest angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 21. Rovember e., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 1, vor deim unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an— gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 6. November 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Radloff.
3024
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Schmul, genannt Emil Rosenow, in Schoensee werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier- durch aufgesordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 5. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals auf den 15. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte JustizRäthe Kroll, Rimpler, Dr. Meyer und die Rechtsanwalte Simmel Und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 5. November 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3027 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Israel Goldberg zu Tiegenhof ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 21. November d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle sestgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Tiegenhof, den 5. November 1864. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Grzywacz.
3020 : * dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Sonnemann zu Ammendorf haben . ;
I) die Kaufleute Heimer u. Bieler hier eine Forderung von 26 Thlr.
12 Sgr. 6 Pf. 2) die Handlung 3. F. Weber hier eine Forderung von 18 Thlr. 28 Sgr. 6 . '
J . ᷣ nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 24. November d. J. Vormittags 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11,
anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Halle a. S., den 25. Oktober 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Bosse.
2969 Bekanntm achung. In dem Konkurse über den Nachlaß des am 16. Juli 1863 zu Loeßnig verstorbenen Rittergutsbesitzers Eduard von Kirchenpaur werden alle Die je· nigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
. bis zum 30. November d. J einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde . rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals
auf den 3. Dezember d. J Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Knibbe, im Zimmer für die öffentlichen Sitzungen zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rittler und Steltzer hier und Justiz⸗Rath Arndt zu Annaburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Torgau, den 29. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3023 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wittenberg. Erste Abtheilung.
Den 8. November 1864, Vormittags 193 Uhr.
. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Pinkert zu Wittenberg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinsiellung auf den 24. September 1861 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Vette hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 19. Röovember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreis- richter Lehmann, anberaumten Termine die Erklärungen uber ihre Vor— schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ahzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. November er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, ., Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ˖ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrechte
bis zum 10. Dezember er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen; sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals, auf
den 17. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr,. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lehmann, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. . ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ; .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Rostosky, Justizrath Peters, Justizrath Treff und Loeper hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
127131 Bekanntmachung. . In dem hier schwebenden Schuldenwesen des Actien Vereins der Leip⸗ ziger Papierfabrik zu Nossen sind die einzelnen Verfahren so weit vor⸗ gerückt, daß .
der vierte Februar 1865 — fernerweit als Verhörstermin,
der 28. desselben Monats und Jahres für den Aktenschluß und der 10. Juni 1865 tönnen.
zur Bekanntmachung eines Ordnungöbescheids anberaumt zember 18653 er Unter Bezugnahme auf die bereits unter dem 5