K . ö / —— äääää K . 2 r, , , , 8
lassenen Ediktal · Ladungen wird nunmehr den in diesem Gantwesen auf ·
läubigern die Fortstellung des 1 e roth t hiermit bekannt gemacht.
1517 Rothwendiger Verkauf.
Hypothekenbuche von den Rittergütern des Teltower Kreises Vol. VII.
= ĩ ĩ jährli on 200 Thlr., die Laudemial— i n jährlichen Kanon von ie La
. re, n. 6 verwandelte Roggenrente von jährlich zwölf
57 , in unferm V. Bureau einzusehenden J soll
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 13
iedi ben ihren : lforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ha n,. dem Hubhestationsgerlcht anzumelden.
Rudolph Theodor Fehringer, wird hierzu öffentlich vorgeladen. 1553 Theilungshalber nothwendiger Verkauf.
: = = . ben i . berg im Teltow 'schen Kreise belegene, im Hypothe e e e, w, ** JL. Nr. S fol. 29 verzeichnete Grundstück (Po-
28 Sgr. 4 Pf.) zufolge der nebst Hypolhekenschein in unserm V. Bũüreau
Konkursprozesses zur Wahrung
9 186 Rassen, am 4. Oltotts e, Gerichts amt gem aller.
goniglichs Kreisgericht . . * (Civil Abtheilung, den 18. Mai ; . . Das dem Kaufmann Otto Rudolph Theodor Fehringer gehörige, im
. ⸗ = its ag. 161 verzeichnete Obereigenthum des Ritterguts Schönow J. Antheils,
oggen, abgeschätzt auf 5426 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst
1 Uhr, hastirt werden.
am 16. Dezember 1864, . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht-
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Kaufmann Otto
Königliches Kreisgericht zu Berlin. 3 (Civil) Abtheilung, den 25. Mai 4. ; Das den Erben des verstorbenen Eigenthümers Carl Eduard Schmidt
lizei Rummer I) mit Gast. und Gemüsegarten, abgeschätzt auf 9175 Thlr.
inzuse i alber
ö ö n 2X Vormittags 11Uhr, ;
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 265, . wer . ö Alle unbekannten Real ⸗Prätendenten werden aufgefor z . scch
meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
——
; Subhast ati ons- Patent. 3022 w ,. Verkauf Schuldenhalber. vissen Das dem Kaufmannn Friedrich Wilhelm Rüttel hier, ieh 9 . ? i Konkursmasse gehörige, in der . . . . 19 . 8 d. i pothekenbuche von hiesiger Neusta d IV. No, l 5 . Grundstück mit Zubehör, geschätzt auf 30, 109 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. soll . . ö 18. Mai 1865, Vormittags 1 hr, an hiesiger d icht ssell vor Herrn Kreisgerichtsrath Zeye öffentlich an den istbi kauft werden. . ö n,, sowie die Verkaufsbedingungen sind in un ü ĩ n. ö , ,, . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Kericht zu melden. Brandenburg, den 29. Oktober 1864. . ĩ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, *. 39 . Stanighewo sub Nr. 3 der dem Johann Priezkowski gehörige zu — 3. K ne . Grundstück von circa 143 , . ö. J Jö Weideabfindung von circa ** ne, , we. . . M b othekenschein und Bedingu k 8 . 23. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersi lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden.
is 3)
Freiwillige Su bhastation. Königliches Kreisgericht zu Graudenz, den 1 ,. ee, .
s dem Königlichen Fiskus zugehörige, in der Thor de
tau eg, im n, der Stadt Graudenz sub Nr. 2. . 3514 verzeichnete frühere Geschäftshaus des hiesigen Kreisgericht, abgeschät auf 53390 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Generalbüreau einzusehenden Taxe, soll
am 30. März 1865, Vormittags 11 Uhr, ö. an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, ganz oder in zwei einzeln Thei t werden. . Tre r n n wird nur Derjenige zugelassen, welcher eine , . zum . des zehnten Theils det Taxe baar oder in inländischen ffent · lichen Papieren nach dem Courswerthe niederlegt.
2aM0)
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, . , i 6 igel d Auguste Emilie 5 llmachermeister Friedri ilhelm und Aug! 35 . D Haenekeschen Eheleuten gehörige, hierselbst be⸗
2389
einzusehenden Taxe, soll am 11. März 1865, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . . Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgebo 2 ei Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden ; Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche 6 rg 2 lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ˖ Gerichte anzumelden.
ͤ Nothwendiger Verkauf. . 1 im Kreise Bütow belegene, in öffentlicher Subhastatien von den Kaufleuten Isaat Goldstandt und Ephraim Sontowsti aus . dene Gutscntheil Polezen D., landschaftlich abgeschätzt auf 75 hlr. z Pf., so —.
. ,, 1864, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Taxe und ee, e, . sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche k r n. dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den e, n. Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem n , . . , hastations. Gerichte anzumelden. Die ihrem Aufenthalte nach un 2. * en Realgläubiger Geschwister Richard und Mathilde Bandow aus Moddrow werden zu obigem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.
ütow, den 1. Juni 1864. Buͤtew, den zh he Keisgericht. J. Abtheilung.
2 Nothwendiger Verkauf. ln Königliche Kreisgerichts- Deputation zu Pascwalk. 6. Das im Ucäermünder Kreife, Z Meile vom Bahnhofe Jani 3 15 Meilen von Pasemwa'k belegene Vorwerk Groß · dammer nebsi 31 . darunter die Besitzung Klein ⸗ Hammer mit Schneide ˖ und. 2 . f 6. 12 Morgen Wiesen im Krams, welche ganze Besitzung bei Vol. 9 6 Nr. 1 des Hypotbekenbuches von Groß · Hammer auf den . 9 *. tiers Joseph August Bernhard Beil zu Berlin verzeichnet steht, aber h ö des Vorbesitzers, Rittmeisters a. D. Unun von Ramin daselbst, a. erw ö ben ist, abgeschätzt Groß Hammer auf 31221 Thlr. 5 Sgr, . auf 12216 Thlr. 25. Sgr, und die 12 Morgen Wiesen auf 2 r. ö ganze Besitzung auf 49,918 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein un Bedingungen im II. Büreau des Gerichts einzusehenden Tage, soll am 23. März 1 k ᷣ lichtsstelle in Pasewalk subha ö —
. , ,,, werden aufgefordert, sich bei Ver meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu , ö
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche f r lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beind
i i nzumelden. . . . *, e n f, nach unbekannten Gläubiger Louise Emilie Bertha
i i der Friedrich Theodor Geschwister Koebke, die Erwerber der Forderungen . . der J. . an, , eg e cc n 3 ö Thierarztes Carl Frie / Pafewalk und des verstorbenen , de, Justine, geb. Rengel, zu Berlin 1 . n, n,, . fn u Groß -⸗Hammer, werden zum obigen Ter=
min hierdurch öffentlich vorgeladen.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung zu Stolp, den 26. Juni 1854. . Das den Mühlenbesitzer Hermann Kypkeschen Eheleuten gehörige, zu
igon
verzeichnete Mühlengrundstück, gerichtlich geschätzt auf 11427 Thlr. 44 Sgr.
37 n h 21. Januar 1865, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
unserem Prozeß · Bureau b. einzusehen.
lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
1576 Nothwendiger Verkauf. i i S . der nebst Pluschnitz, abgeschätzt auf 5879 Thlr. 10 Sgr. zufolge e n n g im . II. einzusehenden Tage, soll im Wege der Execution m 16. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr. vor dem 95 . Rohmer an ordentlicher Gerichtsstelle in dem Terminzi . bhastirt werden. . Term g e ge . r 5 einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. ö. Groß. Strehlitz, den 18. Mai 1864. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
7 Nothwendiger Verkauf ö en Königl. preuß. K zu Halle a. d. S.“ 1. A eilung. Das i othekenbuche von Halle sub Nr. 2418 eingetragene, zur giant i nat 8 i n fers Friedrich Wilhelm Fritsche hier gehörige
ück: . . Grundstüů »Ein Wohnhaus nebst Zubehör, — . nach der nebst Hypothekenschein . der e . . eine Treppe hoch, ᷣ 15 — ) einzusehenden Taxe abgeschaä ,, 6 Thlr. 25 Sgr., soll
. . 189, abgeschätzt auf 7567 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf., zufolge n, h , . im ill. Bureau
am 22. April 1865, Vormittags 11 Uhr,
Crampe im hiesigen Kreise belegene im Hypothekenbuch Vol. J., Nr. 15
Taxze und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs Bedingungen sind in Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht-
Die dem Thomas Schiwek gehörige Mühlenbesitzung, Hyp. Nr. 23,
3095
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts‚ Rath von Landwwüst meistbietend
verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht .
lichen Realforderung aus den r Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die Erben oder Rechtsnachfolger des verstorbenen Justizraths Goedecke
von hier werden zu obigem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.
1521 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung J. Kosten, den 2. Mai 1861. Das im Kostner Kreise belegene, dem Franz von Bojanowski gehörige adelige Rittergut Woyniesé nebst dem Dorfe Gniewowo, abgeschätzt auf 611466 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be— dingungen in der Registratur einzu— sehenden Taxe, soll am 19. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbe⸗ kannten Gläubiger 1) Frau Johanna Auguste Caro- line Christiane von Bayer, 2) verwittwete Wirthin Antonina Drzewiecka aus Strzelno,
Spr⁊ e da? kKonieezma. Kroölewski Sad powiato wy w Koscianie.
Wydrziab I.
Koseian, dnia 2g0o Maja 1861.
kami w registraturze, ma bys
dnia 19. Grudnia 1864,
11 tei, gmachu sadowym spriedane.
zyeieli
ling Krystyanę Bayer,
z Strzelna
werden hierzu öffentlich vorgeladen. zapozywamy niniejszm publicznie.
ö ktoörzy wagle dem pretensyi realnéj, z ksiegi hipo- nie v ynikajaeej, Z ceny kupna che by zaspokojeni, z pre-
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtli= chen Realforderung aus den Kaufgel- dern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
te c zn
tensya ta do nas zgtosiè sis winni
2425 E diet ale it at io n-
Der Kaufmann A. Arlmann in Braunschweig hat wider den Hand⸗ lungs ⸗ommis Edmund Guericke aus Halle, welcher sich bis November 1863 in Braunschweig aufgehalten hat und seitdem in unbekannter Abwesenheit sich befindet, wegen 1415 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. Entschädigungsforderung nebst Zinsen Klage erhoben und Beschlagnahme des mütterlichen Erbtheils des Verklagten nachgesucht. Nachdem die Klage eingeleitet und der Arrest angelegt ist, so wird der Verklagte Edmund Guericke wegen Unbekanntschaft seines Aufenthalts hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwor—
hee. ö Klage und des Arrestgesuchs so wie weitern mündlichen Verhand- ung au ;
dien 13. O ezem ber er Vormittags 11 Uhr, vor der II. Prozeß Deputation im hiesigen Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch Nr. 18, anstehenden Termine pünkilich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale vorzulegen, indem spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, unberücksichtigt bleiben müssen.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage und dem Arrestgesuche angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt und der angelegte Arrest für justifizirt erachtet.
Was dem Rechte nach daraus erfolgt, wird im Erkenntniß gegen den r,. ausgesprochen werden.
Halle, den 26. August 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2515
fuchen, haben ihre 8
Poloꝛzone w powĩecie Koseianskim dobra ryeerskie Franeisz ka Boja-= nowskiego to jest Woyniesé wra— zwsSig Gniewowem oszacowane na 61,466 tal. 25 sgr. 6 fen. wedle taxy mog4 ej bys przejrzeana wraz wykazem hipotecznym i warun-
przed potudniem o godzinie w tutajszym nowym Niewiadomych z poytu wier- 1) panig Joannę Auguste Kar-
2) owdowialg Antonin Drze- wie eka gospodynia dòminialna
Gegen den am 11. August 1832 zu Holtwick gebornen Leopold Hin- richer, welcher angeblich im Jahre 1847 bei den Kaufleuten Brüning et Nölken in Amsterdam als Reisender in Dienst getreten ist und 1852 diesen
= Dienst unter dem Vorgeben, nach Amerika auswandern zu wollen, verlassen
hat, und seitdem nichts von sich hat verlauten lassen, ist Seitens seines Bru—
ders, des Kaufmanns Hubert Hinricher in Borghorst, auf Todeserklärung aangetragen.
Es werden daher der Leopold Hinricher und dessen etwaige unbekannte
Erben aufgefordert, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber in dem vor dem Gerichts ⸗Assessor Bres auf den
20. Juli 1865, Morgens 10 Uhr,
. im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Termin persoönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Leopold Hinricher für todt erklärt und sein Ver mögen den sich legitimirenden Erben überantwortet werden wird.
Coesfeld, den 10. September 1861. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen re.
3018 Bekanntmachung. . Die beim unterzeichneten Bataillon vorhandenen ausrangirten alten Bekleidungs und Ausrüstungsstücke, bestehend in circa
10900 Feldmützen, 1800 ffenröcken, 1509 ͤ
Oh Mänteln, 00 Tuchhandschuhen, 200 Stiefeln und 200 Hemden, 400 Kochgeschirren, sollen am 15. d. Mts, und an den folgenden Tagen von Vor⸗ mittags 9 Uhr ab, im hiesigen Exerzierhause öffentlich ineistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden Prenzlau, den 6. November 1861. Das Kommando des Ersatz- Bataillons 8. Brandenburgischen Infanterie · Regiments Nr. 61. (gez von Pirch.
3028
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der für das Jahr 1865 erforderlichen Verkstatts · Mate riallen und Utensilien, als: Kupfer, Messing, Zinn, Antimonium, Zink, Blei, Bleche, Eckeisen, Stahl, Eisenguß, Draht, Schrauben, Nägel, Niete, Feilen, Material. und Farbewaaren, Posamen⸗ tier. Leder. Manufaktur. ünd Seilerwaaren, Gummifabrikate, Holzkohlen,
Bürsten, Pinsel und sonstige kleine Geräthe und Werkzeuge, im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
. Montag, den 5. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäfts ⸗ Lokale auf hiesigem Ba hnhofe anberaumt, bis zu
welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Werkstatts. Materialien pro 1865
eingereicht sein müssen.
Die Submissions-⸗Bedingungen, Proben und Zeichnungen liegen in den
Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, so wie bei dem Ober-
Maschinenmeister Wöhler auf dem Bahnhofe zu Frankfurt a. O. zur Ein
sicht aus, und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie
Kopieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom⸗
men werden.
Berlin, den 3. November 18614.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verlsssung, Amyrtisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3026 Bel gn ni m ach n Folgende Westpreußische Pfandbriefe: A aus dem Departement Bromberg:
Kolaczkowo Nr. 2 über 2000 Thlr., Nr. 20 über 306 Thlr., Nr. 21 über 200 Thlr.
Kobielin Nr. 11 über 50 Thlr.
B. aus dem Departement Schneide mühl:
Broten A. Nr. 5 über 900 Thlr.; Nr. 8 über 600 Thlr; Nr. 12. 43. 14. jeder über 50 Thlr.; Nr. 17 über 500 Thlr.; Nr. 22 über 590 Thlr.; Nr. 26 über 75 Thlr.; Nr. 27 über 50 Thlr. Nr. 29 über 25 Thlr.; Nr. 30 über 100 Thlr.
werden, mit Bezugnahme auf die öffentliche Kündigung vom 3. Mai d. J.,
hiermit wiederholt aufgerufen, und die Inhaber derselben aufgefordert, diese
Pfandbriefe in coursfaͤhigem Zustande nebst laufenden Coupons spãätestens
bis zum 15. Februar 1865 beziehungsweise den Prozinzial⸗Landschafts⸗˖
Directionen zu Bromberg und Schneidemühl einzureichen, um dagegen
gleichhaltige Ersatzpfandbriefe nebst laufenden Coupons in Empfang zu
nehmen. Werden diese Pfandbriefe nicht bis zum 15. Februar fut. den gedachten Provinzial ⸗Landschafts. Directionen eingereicht, so werden die In- haber derselben nach §. 103 Th. J. des revidirten Westpreuß. Landschasts.
Reglements mit ihrem Realrecht auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte
Spezialhypothek präkludirt, die Pfandbriefe in Ansehung dieser Spezial-
hypothek für vernichtet erklärt, dies im Landschaftsregister und im Hypo⸗
thekenbuche vermerkt und die Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser
Pfandbriefe und der dazu gehörigen Coupons lediglich an die Landschaft
verwiesen werden.
Marienwerder, den 27. Oktober 1864.
Königl. Westpreuß. General⸗Landschafts ⸗Direction. von Rabe.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3026 B eta n nt m ace ung.
An der hiesigen städtischen höheren Töchterschule ist eine mit B00 Thlrn. dotirte Lehrerstelle vacant und soll möglichst bald besetzt werden Bewerber, vorzugsweise Literaten, welche den Unterricht in Religlon, im Deutschen, in Geschichte und Geographie auf den mittleren Klassin übernehmen können, wollen unter Einreichung ihrer Zeugnisse und mit kurzer Angabe ihres Le⸗ benslaufes in 4 Wochen bei uns sich melden.
Königsberg i. Pr., den 5. November 1864.
Magistrat
Königlicher Haupt. und Residenzstadt.