3100
Vorsitzenden, H. Hage mit 63 Stimmen) und B. Christensen (mit
61 Stimmen) zu Vicepräsidenten erwählt. . 2 Wie schon mitgetheilt, beabsichtigt der Kriegsminister dem- nächst dem Reichstag ein Gesetz, betreffend die Reor⸗ ganisation der dänischen Armee! vorzulegen. Dem Vernehmen nach soll das dänische Heer in Zukunft aus 5 Regimentern à zwei Bataillonen, à vier Compagnien ge= bildet werden. Jede Tompagnie soll von einem Capitain komman-⸗ dirt werden, die Abtheilungsschule unter der Leitung von 4 Pre⸗ mierlieutenants stehen und das übrige Offizierpersonal der Klasse der
Neeserve- Offiziere entnommen werden. . Der hiesige schwedische Gesandte Graf Björnstjerna gab am November, dem Unionstage, sämmtlichen hier anwesenden Rorwegern ein glänzendes Fest. Es soll zuerst be— dieser Feier eine größere Arsdehnung zu Dänen mit einzuladen. Aus Besorgniß navische Demonstration ausgelegt des Ministers Bluhme, der in der Annahme des Friedens er— en.
lcher im April die Reise
schen Berichten zufolge,
zum Friedenstraktate mit 70 geg
Dagegen stimmten unter Anderen Bischof Monrad und Birkedahl. Die Angelegenheit geht jetzt an d
Amerika. New⸗HYHork, 1. November. General Grant hat seine frühere Stellung wieder eingenommen. General Hood hat, nachdem sein Angriff auf Decatur söstlich von Atlanta) zurück · geschlagen worden, den Tennessee überschritten. Einem Gerüchte zu⸗ folge wären 306,000 Neger Seitens der Konföderirten für den Frühjahrs · Feldzug konstribirt. Sherm an's Räumung Atlanta's ist widerrufen worden. Forrest bedroht Padukah und Columbus.
Dagegen melden in London später eingegangene Privatberichte, daß die Generale Grant und Buttler bei der Rekognoszirung der Fortificationen vor Richmond mit bedeutendem Verluste zurück geschlagen worden.
— Laut Nachrichten der Departements Tidenden von den dänisch ˖⸗ westindischen Besitzungen waren im Beginn des vorigen Monats wegen mangelnden Regens für die nächste Zucker⸗ Ernie keineswegs günstige Aussichten vorhanden. Der Gesundheits⸗ zustand war dagegen auf den drei Inseln St. Thomas, St. Croiz und St. Jean ein befriedigender.
Bahia, 10. Oktober. Ueber die Wegnahme des konföderirten Kaperschiffes - Florida ˖ durch den Bundesdampfer Wachusetts« er ⸗ fährt man folgende Details: Die Florida langte hier am Abend des 4. Oktober an, um Kohlen und Lebensmittel einzu— nehmen, so wie einige Neparaturen an ihrer Maschine ausführen zu lassen. Der ⸗-Wachusetts. lag um diese Zeit schon im Hafen. Auf Ansuchen des Gouverneurs der Provinz erhielt Capitain Morris die Erlaubniß, vorläufig 48 Stunden zu dem angegebenen Zwecke die Florida, im Hafen zu lassen und gab, als ihm mitgetheilt wurde, daß der amerikanische Konsul, Mr. Wilson, auf sein Ehren wort versichert habe, daß der »Wachusetts« die Gesetze der Neutra: lität, so lange er sich in brasilianischen Gewässern befinde, nicht verletzen werde, seinerseits in Betreff der » Florida. das gleiche Ver⸗ sprechen. Da die Ausbesserung der Maschine nicht in weniger als vier Tagen zu beschaffen war, erhielt Capitain Morris die Erlaub— niß zu einem verlängerten Aufenthalte, obschon, wie es scheint, der amerikanische Konsul von Anfang an, bei dem Gouverneur gegen das Verbleiben der »Florida⸗ im Hafen protestirte. Capitain Morris ließ jetzt abwechselnd die Hälfte seiner Offiziere und Mannschaft an Land gehen, und am Abend des 7. Oktober lichtete der ⸗Wachusetts« hei eintretender Dunkelheit die Anker und nahm nach einem heftigen Kampfe die »Florida n, deren Capitain am Ufer war. Der ame— rikanische Konful befand sich an Bord des »Wachusetts« und ist auf demselben abgereist, ohne einen Stellvertreter zu hinterlassen. Ihm ward deshalb sofort von dem Provinz -Präsidenten das Trequatur entzogen. Als der »Wachusetts« die »Florida« weg⸗ schleppte, haben übrigens das brasilianische Flaggenschiff und die Hafenforts auf ihn geschossen; eine Verfolgung war unmöglich, da außer dem Segelschiff »Donnag Januaria« nur ein kleines brasilianisches Dampfschiff zur Hand war und der Wachusetts⸗ schon einen weiten Vorsprung hatte, bis dasselbe geheizt werden und abfahren konnte. Man nimmt an, daß dieser offenbare Neutrali⸗ tätsbruch verübt worden ist, um die 500,000 Doll. zu erlangen, welche die New -⸗Yorker Handelskammer für die Wegnahme der Florida · ausgesetzt hat. In Folge dessen hat die. Kaufmannschaft von Bahia die New-⸗MYorker Handelskammer in einer Zuschrift er- sucht, die erwähnte Belohnung nicht auszuzahlen, bis der That—
beständ näher untersucht worden ist. (H. VB. H.) Die mit der neuesten Post eingetroffenen kommerziellen Berichte
heben sich unter der Leitung des Ministers Gonzales, und poli— tisch herrscht in der Republik Ruhe. Eisenbahnunternehmungen er- freuen sich guten Fortganges, und aus den Minendistrikten lauten die Nachrichten gleichfalls günstig. Was die Banda Oriental betrifft, so gestalten sich dagegen die Angelegenheiten verwickelter. Der Präsident von Paraguay bedrobt Brasilien mit Krieg, wenn letzteres in Montevideo einrücken werde, wie es den Anschein hat. Die argentinische Regierung hat sich kluger Weise noch von dem Konflikte fern gehalten.
Asien. Es gehen der »Jrance: Nachrichten aus Japan zu. Bei dem Fort von Simonosaki, das durch einen Angriff der vereinigten Kräfte der Engländer und Franzosen zerstört worden, hat der ⸗Dupleiz«, Kommandant Herr de Franelieu, den glänzendsten Kampf bestanden, aber auch am meisten gelitten. Man hat dem Feinde 60 Bronze Kanonen genommen. Kein Offizier wurde ge— tödtet; die Verluste belaufen sich auf etwa 70 Mann.
Bombay, 13. Oktober. Ueber die Zerstörungen, welche der furchtbare Orkan am 5. Oktober in Calcutta und unter den dortigen Schiffen angerichtet hat, fehlen noch ausführliche Berichte. Der Dampfer Nemesis«, der die nächste Post befördern sollte, war selbst beschädigt worden und seine Ausbesserung erforderte mehrere Tage Zeit. Bis jetzt liegen nur telegraphische Depeschen vor. Sie melden Übereinstimmend, daß die Wirkungen dieses Typboon ganz ent- setzlich waren. Von nahezu 200 Schiffen im Fluß sollen am sol⸗ genden Tage nicht mehr als 20 im Stande gewesen sein, in See zu gehen. Der schwere Schaden rührt wesentlich mit von der Spring⸗ fluth im Fluß her, der während eines Sturmes außtrordentlich steigt und gegen die innerhalb der Ufer liegenden Schiffe mit einer Ge⸗ walt hinabfährt, der nichts widersteht. Seit dem Juni 1853 ist Kalkutta ganz von solchen Stürmen verschont gewesen.
Das für die Expedition nach Bhutan bestimmte Corps, 10000 Mann stark, wird am 15. November ins Feld rücken können. Zwei Brigadiere befehligen es. Die Bhuta: nesen treffen Vorbereitungen zum Widerstande. Der Sohn Ufzul Khans, der von seinem Bruder, dem Emir von Kabul, verrätheri⸗ scherweise gefangen genommen wurde, ist nach Bokbara entkommen. In Folge des Verrathes hat sich Turkistan gegen den Emir erklärt; letzterer will, nachdem er es unterworfen, gegen Candahar ziehen, um einen anderen seiner widerspenstigen Brüder, Sirdar Mohamed Emir Khan, zum Gehorsam zu bringen.
Ein vom 27. September datirtes Telegramm des Majors Champion, Direktors des persischen Telegraphen, ist in sechszehn Stunden von Teheran in Bombay eingetroffen. Dasselbe mel⸗ dete, daß der Telegraph von Buschir nach Teheran vollendet ist. Da auch der Telegraph von St. Petersburg über Tiflis nach Tehe⸗ ran bereits arbeitet, so können nunmehr Telegramme aus Europa über Buschir nach allen Theilen von Ostindien gelangen.
Te
Telegraphische Deve scHen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau. .
London, Donnerstag, 10. November, torgens. Bei dem gestrigen Citybankette waren mehrere Minister anwesend. Das diplomatische Corps fehlte. Lord Palmerston sagte unter Ande⸗ rem, daß er in der heutigen Weltlage kein den europäischen Frieden bedrohendes Anzeichen erblicke. Er erwähnte sonst die europäische Politik gar nicht, die Verhältnisse Großbritanniens zu Amerika, China und Japan nur flüchtig.
Warschau, Donnerstag, 10. November, Vormittags. Ein Kaiserlicher Ukas bestätigt die dem Banquier Kronenberg er⸗ theilte Konzession zum Bau einer Eisenbahn zwischen Warschau und Terespol. Die Gesellschaft soll den Namen Gesellschaft der War⸗ schau⸗Terespoler Bahn führen.
Kunst und Wissenschaft.
Ingenieur Zenetti hat im Kunstverein zu München den Entwurf eines Denkmals für den König Mazlll. ausgestellt. Nach diesem käme das Denkmal auf den dortigen Dultplatz zu stehen und würde damit die Verschönerung des ganzen Platzes durch Anlagen, Brunnen 2c. in Ver= bindung gesetzt werden.
S Stto von Littrow, ältester Sohn des gegenwärtigen und Enkel des ehemaligen Direktors der Kaiserlich Königlichen Sternwarte, des be— rühmten Verfassers der »Wunder des Himmels«, ist am 7. d. Mts, im 22. Lebensjahre zu Wien gestorben. Enkel und Sohn zweier Naturforscher, und im geistig regen Verkehr seines elterlichen Hauses auf der Sternwarte aufgewachsen, schienen, schreibt die »Wien. Ztg.“, Geburt, Erziehung und Talent ihn für die gleiche wissenschaftliche Laufbahn zu bestimmen. Er entschied sich früh für die Experimentalphysik und gab noch als Zögling des physikalischen Instituts erfreuliche Proben seines inneren Berufes. Seine scharfsinnige Vereinfachung des Spectralapparats fand in Paris Anerken nung und allgemeine Nachahmung / seine sinnreiche Construetion eines , trug ihm von der Leipziger philosophischen Fakultät das Doktor⸗
iplom ein.
— Der Reisende Dr. Adolph Bastian aus Bremen, der längere Zeit
aus Buenos Ayres sind befriedigend. Die nationalen Finanzen im Königreiche Siam zugebracht und sich nach dem Rordosten Asiens ge
4
wandt hat, ist laut einer am 3. November über Petersburg eingetroffenen Depesche am Tage zuvor in Irkutsk glücklich angelangt. Dr. Bastian wird
im nächsten Frühjahre in seine Heimat z ückkehren.
— Der dänische Schauspieler Michael Wiehe, eine Zierde des däni— schen Theaters, ist gestorben Professor Molbech widmet ihm einen poetischen . Wie man vernimmt, hat Professor Molbech, be—⸗ kannt von seiner Wirksamkeit in Kiel, eine Anstellung in der Redaction
Nachruf im »Dagblad «.
des »Dagblad« gefunden.
3101
Statistische Mittheilungen.
Tele graphische VW iet eau zε Herkä ekt e.
D.
Beobachtungsreit. Baro- Lem be-
meter. ratur. Paris. Rau- Linien. mur.
Wind. Stunde. 0rt.
Allgemeine Himmels- ansicht.
//.
uswirti ge Stationen. November.
Windstille.
NNO., s. schw.
SO. , sehwach.
8. Morgs.
Brüssel
' Haparanda.. elsingłors . NW., mässig. Petersburg. XN. mãũssig. Riga.. ..... 33. z NVW., stark. Libau 336 ; Windstille. Stockholm.. 3 W., schwach. Skudesnäs.. Windstille. . Gröningen .. NNO. , windstill. lelder OSO. , sehr schw. Hoernesand. SW. , schwach.
breussisehe Stati onen. 9g. November.
Memel 336, 1 — 0,5 N., schwach.
8 . 7212
NO., schwach. NNVW., sehwach. NVW. , sehwach. NO., sehr sehw.
Königsberg. 336, s Danzig 336, s Putbus 356, Cöslin 337, 2 Stettin 338, 2 NW., mässig.
Berlin 336, 5 NNW. , sehwach. 155,1 NNW. , schwach.
337, o N., windstill.
334, W., sehwach.
W., sehwach. O0 NO., sehwach. W., mussig.
Breslau 331,3 Cöln 336.9 Ratibor 330, o
332, o NO., schwach.
hew. neblig. Nebel. ziemlich bezogen. heiter. bewölkt. bewölkt. bewölkt. bewölkt. bewölkt. schön. heiter.
bew. Schnee
heiter, gestern Reg. mit Schnee. heiter. trübe. trübe. bewölkt. trübe. bezogen. trübe, Nachts Schnee 2, . heiter, gest. Abend Regen. ganz bew., Nacht Schn. bed. Schnee.
trübe, bed. heiter, Abends Schnee. bedeckt, Nacht Schn.
Gewerbe- und Handelsnachrichten.
— In Karlsruhe stehen in diesen Tagen Konferenzen von Vertretern der General ˖ Post ˖ Directionen Süddeutschlands, Oesterreichs und der Schweiz bevor, in denen es sich um Feststellung eines unabänderlichen Fahr⸗ plans zwischen den theilnehmenden Staaten handeln wird, wodurch theils die Mangelhaftigkeit der Postanschlüsse, theils die allzuhäufige Aenderung des Fahrplans vermieden werden soll. Wenn ein günstiges Resultat erzielt wird, so soll auf einer General- Konferenz von Vertretern sämmtlicher deutscher Staaten diese sehr vortheilhafte Vereinbarung dem Verkehr von
ganz Deutschland zu gut kommen.
Re iim e ae ix ell dd eh örs e vom 10 November. Weizen läco 46 — 59 Thlr. nach Qual. bez.
Roggen loFes 347 - 355 Thlr. nach Qualität gefordert, November u. Novem- Dezember 333 - 345 Thlr. bez., Br. u. G., Derember- Januar
34— * Thlr. ber. u. Br., G., Januar- Februar 3487 Thlr.
bez. u. G.,
Br., Frühjahr 353 - 4 Thĩr. be. u. Br., 4 G., Mai-Juni 365 - Bz Thlr.
bez. u. Br., 4 G. Gerste, grosse und kleine 27 - 33 Thlr. pr. 1750pfd.
fHlaker 16c0 223 — 24 Thlr., fein poln. 333 Thlr. ab Bahn bez., Lie- ferung pr. November 222 Thlr. nominell, November-Dezember 22 Thlr. 7
Br., 21 Juli 2335 Thlr. Br. Erbsen, Koch- u. Eutterwaare 14 —50 Thlr.
G., Friihjahr 22 Thlr. bez., Mai- Juni 225 Thlr. bez., Juni-
Enkel ide 1299 Thi. Br., November und November - Dezember 114 — 12 — 1127 Thlr. ben, us. G.. 12 Br., Dezember - Januar 121 Fh bez. u. Br, 6 G., Januar-Februar 13 Thlr. B., April - Mai 125
bis 3— „. Thlr. bez, Mai-Juni 123 Thlr. Br. Luke loco 123 Thlr. .
Zoirite laeo ohne Fass 13553 — * Thlr. bez, November u.
November-
Dezember 13 — 3 — A Thlr. bez., Br., G., Dezember-Januar 16
bis 4— * Thlr. bex, 4 Br, d G., Januar- Februar 133 - Thlr. bez., ,, . E Br, 133 6. ai- duni — Thlr. bez, Juni-Jquli 143 - . Thlr. ber. i-
12 -— c 1 ss. beꝛ. a . e, n
Weszen still. Effektiver Roggen wurde unter reichlichen Offerten sehr Fenig gehandelt, da hohe Forderungen den Verkehr behinderten. Für Ternunsè herrschte heute grössere Festigkeit und bei knappen Ab gehern mussten sieh Kausflustige in die c ihren Forderungen fügen. Fahe Sichten waren in Deckung gesucht, indem diF bisherigen Anmel- dungen eoulante Aufnahme 3 Für spätere Lieferungen zeigte sich hingegen vereinzelte Kauflust. Gek. 3000 Ctr. Hafer loco schwer ver- käulltch, Termine in fester Haltung. In Rüböl war der Verkehr nur sehr unbedeutend , die Stimmung aber fester, so dass theilweise etwas bessere Preise angelegt werden mussten, der April - Mai - Termin genoss vermehrte Beachtung und machten sich Abgeber hierfür rarer. Gek. 500 Ctr. Spiritus eröffnete fest zu gestrigen Sehlussegursen, ermattete aber sehr bald im Verlaufe des Geschäfts sowohl für Loco - Waare,
Markt schliesst jedoch wieder zu Anfangscoursen kest.
Leipzig, 9. November. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn — Leipꝛig- Dresdner 260 G. Löbau Littauer 35 G. do. Littr. B. — Magdeburg-Leipziger 255 G. Thüringische 128 G. Anhalt-Dessauer Bank-Actien 86 G. Braunschweiger Bank- Aetien —. Weimarisehe ank-Actien —. Oesterr. National-Anleihe —.
Kreslat, 10. November, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 865 Br, 865 G. Fréiburger Stamm- Actien 137 Br, Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 14 Br.; de. Litt. B. 1473 G. Oberschlesische Prioritats- Obliga- tionen Litt. D., 4proz., 943 Br., 945 G.; do. Litt. F., 43proz., 100 Gd.; do. Litt. E., 34proz., 8353 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 523 Br Veisse-Brieger Actien — Oppeln- Tarnowitzter Stamm-Aetien 37 Br. Preussisehe 5proz, Anleihe von 1859 106 Br.
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 12147 Thlr. G., 3 Br. Weizen, weisser 62 — 3 Sgr, gelber 61-68 Sgr. Roggen 138 - 45 Sgr. Gerste 39-42 Sgr. Hafer 21 - 32 Sgr.
In Folge niedrigerer auswärtiger Course blieben auch hier die Spe- eulationspapiere bei matter Haltung zu ermässigten Preisen offerirt; der Verkehr war sehr beschränkt.
Stettin, 10. November, 1 Uhr 24 Minuten Nachmittags. (el. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 41-56. November 53 G., Frühjahr 56 Br. u. G., Mai-Juni 56d. G. Rosen 33 34, November 337 G., Frühjahr 353 = 355 bex. Küböl 113 Br. November 113 Br., 117 G., Apris-Mai 155 Br, 1233. G6. Sbiritus 13 7, November-Dezember 124 bez, Frühjahr 135 bez. u. Br.
Hammah z, 9. November, Nachmittags 2 Uhr 39 Ainuten. Effekten begehrt, nur Amerikaner recht flau, — Schönes WMettes.
Schluss- Course: National- Anleihe 68. Oesterreichische Kredit- KAetien 765. Cesterceichische 1860er Loose Sis. 3pror. Spanier 43. 2zproz. Spanier 414. Stieglit⸗ de 1855 . Mexikaner 40. Vereins- bank 105. Norddeutsche Bank 1095. Rheinische Bahn 1033. Nord- bahn 68z. Finnländische Anleihe 8tz,. Gproz. Verein. Sta aten- Anleihe pr. 1882 394. Diseonto 33 — .
C etrerfde markt. Weiten und Roggen ruhig und unverändert. Gel loco 253, Mai 27, gesehãälttslos. Kaffee ruhig. Link höher. Es
sollen 3000 Ctr. loco zu 1445, 500 Ctr. zu 14355 verkauft sein.
Fra rnkeFergnt da. M.. 9. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Oesterreichische Eflekten schwankend. Amerikaner flau, nach Schluss der Börse 41. .
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussisehe Kassenscheine 043. Ludwigsh.-Bexbach 1483. Berliner Weehsel 1043. Ilamburger Weehsel S835. Londoner Wechsel 119. Pariser Wech- sel g Wiener Wechsel 16092. Darmstädter Bank- Actien 217. Harmslädter Lettelbank 2473. Meininger Kredit-Aectien 998. Luxem- burger Kreditbank — prozent. Spanier —. 1proz. Spanier —. Sranische Kreditbank von Fereira —. Spaniseh⸗ Kreditbank von Roth- child =. Kurhessische Loose 558. Badische Loose 523. 5proꝛ ent. Netalliques 59. 43prosentige Metalligues 528. 1854er Loose 75. Gesterreichisches National- Anléhen 7. Gesterreiehiseh - franz sische Staats - Eisenbahn - Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile 184. Gesterreichische Kredit -Actien 1783. Gesterreiehische Hlisabeth- Bahn 115. Rbein - Nahe - Bahn 268. Hessische Ludwigs-Bahn — Erig- ritäten =. Neueste sterreichische Anleihe 813. 1864er Loose db. Böhẽmische Westban-Actien 70. Finnlänc-. Anleihe SJ. 6proz. Ver- einigte Staaten- Anleihe pr. 1882 4 2.
Vwerera, 9. November. (Wolffs Tel. Bur.) Grosser Mangel an Effekten.
(Schluss- Course der offiziellen Börse,) 5proz. Metalliques 11. 89. Izprorz. Aetalligues — 1851er Loose 89.75. Bankaetien 782. 90. Fäoördbahn 192 00. National- Anlehen Si- Ho. Kredit - Aetien 179. 30. Staats? Eisenbahn- Aeticn - Certifibate 206 59. Galizier 239 50. London 116.309. Hamburg 87.30. Paris 45 25. Böhmische Westbahn 165.25. J, ,,. 126590. 1860er Loose 95 00. Lombardische Eisenbahn 239.00 vaizegz, 10. November. (Woll's Tel Bur.) Rest.
(ànkangs - Course.) 5hroꝝ, Metalliues 7.80. 43proz. NMetalliques 18545. Loose — Bank- - Acten 182 C. Nordbahn — National! Anlehen 80. 9. Kredit- Actien 178.8) Staats - Hisenbahn-
Actien- Certifibate 206.509. Galiæzier 40.00. London 11660. Ham-
als auch für Fermine, und Preise gaben eine Kleinigkeit nach. Der
, ö ö . 2
k .