1864 / 267 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K . r , , deen . ñ *. 8 2 '. x * 3 *

Milton erschienen, welche, nach den von Literaturblättern mitgetheilten Pro⸗

ö. 3108

In der Nähe Edin burgs / auf der Westseite von Eraigiehill, hat Professor Simpson die Trümmer, nämlich Mauern und ein Thor, einer altbritischen Stadt entdeckt. Die Ausgrabungen werden fortgesetzt.

= Eine Neuigkeit der englischen Literatur ist: The Like ok Robert Stephenson 1859), late President ok the Institution of Civil Engineers. By Wm. Pole, Vols. Longman) ;

Die gelehrte Liebhaberei, sich noch im späteren Leben, mitunter neben ernsten Staatsgeschäften, mit Verfertigung griechischer und lateinischer Verse zu unterhalten, florirt heutzutage noch am meisten in England. So ist jetzt von Lord Lyttleton eine griechische Uebersetzung des Comus von

ben zu schließen, wirklich musterhaft ist. Die „Saturday Review« stellt Se. Lordschaft dem Marquis von Wellesley (Wellingtons ältestem Bruder) an die Seite, der sich ebenfalls in solchen usenspielen gefiel.

Am 17. Oktober fand zu Faenza die feierliche Enthüllung eines Denkmals zu Ehren Torricekli's, des als Mathematiker und Physiker hochberühmten Schülers Galilei's, statt.

Statistische Mittbeilungen.

Tele gra Hischee V itt erum gsheriehate.

Tempe- ratur. au- mur.

Baro- meter. Paris.

Linien.

Allgemeine Himmels ansicht.

Beobachtungszeit. Wind.

Stunde. Ort.

Aus wirtige Station en. 9. November. 329,3 —5, 1W., sehr schw.

10. November.

337, d O NO., windstill. 338, 2 NNO. , schwach. SW., schwach. bewölkt. SW. , mãssig. bewölkt. NW., sehr Stark] bewölkt. NW., schwach. sheiter.

Ws W., sehwach. bewölkt. Skudesnis WNW. , schwach. Gröningen... 3 IS., windstill. wenig bew. Helder S.. windstill. heiter. Hernoesand 3536, W. heiter.

Preuss ische 3 i s n e n. 10. November.

338, 5 ĩ W., mässig.

335, 6 W., sehwaeh.

340, o W., sehwach.

337,7 W., sehwaeh. heiter.

339, z SO., sehr schw. heiter.

340, 3 WsS W., senwach. heiter.

338,6 N., sehr schwach. bedeckt.

336, 9 ! N.. schwach. völlig heiter.

Münster .... 337.8 NO., schwach. Heiter neblig

Torgau .... 336,6 Windstille. bedeckt.

Breslau .... 334, 6 S., schwach. trübe.

Cöln 33764 O., schwach. sehr heiter.

Ratibor 332,5 N., schwach. heiter.

. . 332,0 NO., mässig. heiter, Reik.

Nach der v. Lehstenschen Schrift über den mecklenburgischen Adel gab es 1864 226 adelige Familien im Lande, davon waren 52 alt= . das heißt schon vor 1509 vorhandene, 81 eingewanderte und Iz neuere Famlien. Zur Zeit des Landeserbvergleichs 1775 zählte man 265 adelige Familien, von denen 167 begütert waren. Von den jetzigen adeligen Familien haben nur 130 ritterschaftlichen Be sißz.

8. Morgs. ] Moskau bewölkt.

schön. chön.

8. Morgs. Paris.... . Brüssel ..... Petersburg

Moskau Stockholm ..

d , . n

heiter. wolkig. heiter.

Memel ..... Königsberg. Dantig .... Putbus Cöslin Stettin

9 ö 7777722

FR arketpreis e.

Berlin, den 10. November.

Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Lhlr. 16 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr.

5 Pf., auch 1 Thir. 19 Sgr. und 14 Thb. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr.

3 Pf. und 1 Thlr. ij3 Sgr. 9 Et. 3 88, 9 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 11. Ef. unde Thlr.

u Wasser: Weizen ? Ihlr. 15 Sgr., aueh 2 Lhh 7 Sgr. 6 Ef. und 1 Thi. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 14 hw, 15 Sgr. 8 Pf., aueh 1 Lhhe.

12 89m. 6 Pk. und 1 Lhlł. 14 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr., Hafer 1 Thlr. 3 6

auch 1 Thir. J Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 3 Ef. 2 Pf., auch 28 Sgr. 2 Pf. Erbsen 2. LThir. 3. Sgr. 9 Pf., auch 2 Th 1 588m. 3 Pf. PFutter-Prbsen 1 Thr. 26 Sgr. 3 Ef.

Has Schock Stroh 10 Thir. 16 Sgr., zuch 10 Thlr. und 9 hr.

Der Centner Hen 1 TMr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr., geringere

Sorte auch 1 Thlr. 6 Sgr

Kartoffeln, der Seßeffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Ef, und 12 8gr.

6 Pf., metgenweis 1 Sgr. 6 Ef, aueh 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr. 6 e h p reis e,

*

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent naeh Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

4. Nybr. 1864 133 Thlr. 8. B 131 2 133 Thlr. ö ; Thlr.

8. 13 Thlr.

137 2 1355 Thlr. 1335 2135 Thlr. ]

ohne Fass. 9.

10. 1 m Bersin, den 10. November 1864. Die Aeltesten der kKazaufmannsehakt von Berlin.

KRerlimer Getrek ddl ehärse vom 11 November. Weizen laeo 46 - 59 Thir. nach Qual., neuer bunt poln. 523 SThlr,

gelb märkischer 54 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loes 89 81pkd. 343 35 Thlr. ab Boden u. frei Wagen

bez., 83 -= 83pfd. 353 Thlr. ab Bahn bez., November u. Novembers-De- zember 333—= 4 Thlr. ben], Br. u. G., Dezember Januar 34 - ' Thlr. bez., Br. u. G., Januar - Februar 343 Thlr. bez, Frühjahr 35 bis - 3 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 368 - Thlr. bez., Br. u. G.,

Juni Jui 377 Thlr. bez., Juli- August 375— 58 Thlr. bez. gerste, grosse und kleine 27-33 Thir. pr. 1750pfd. Haker 1aco 223 24 Thlr., fein poln. 23 Thlr. bez., Lieferung pr.

November 227 Thlr. bez., Norember- Dezember 22 Thlr. bez., Frühjahr

22 Thlr. bez, Mai- Juni 225 Thh. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 44 50 Thlr. Hübl loco 121 Thlr. Br., abgelaufene Anmeldungen 1145 Thlr. bez., November u. November-D0ezember 112 Thlr. ber. u. G., 12 Br., Dezember - Januar 123 Thlr. bez. u. Br., * G4. Januar-Eebruar 3 bis 3 Thlr. bez. u Br. 3. A. G.“ April- Mar 123 - . Thlr. bez. uc. 2. z Br., Mai-Juni 123 Thlr. ber. Linol loco 12 Thlr. Zpiritus loco ohne Fass 133 - a Phlr. bez., November u. November- Dezember 1337 4. * Thlr. bez., Br. u. G., Dezember - Januar dito, Januar-Februar JE. 4 Thlr. bez. u. G., 3s Br., April-Mai 132 bis 144 1331 Thlr. bez. u. E., 14 Br., MaicJquni 14. - - 3 Ihr. ber. ö. G. 3 Br., Juni-Juli 1443 - 3 Thlr. bez., Juli- August 15 Thlr. Br, 1435 E. Weizen zu unveränderten Preisen einiger Handel. Von effektivem Roggen waren die Offerten ziemlich belangreich, dagegen fanden diesel- ben auch zu den notirten Preisen Verwendung, Von Terminen ge nassen die nahen Sichten wiederum in Deckung gute Beachtung und erfuhren dieselben eine kleine Preisbesserung. Pie späteren Sichten nahmen ebenfalls Antheil an die Besserung. Gekündigte 3000 Ctr. fanden gute Aufnahme. Hafen effektiv schwer verkäuflieb, Termine pehauptet. Gek. 1209 Etz. Für Rüböl herrschte heute eine grosse Geschäktsiosigkeit und haben sich die Preise demnach gegen gestern wenig verändert. Trotz der kalten Witterung erhält sich die Specula— tion passix. Spiritus eröffnete zu den gestrigen Sehlusscourzen fest, vermehrte Anerbietungen führten dann grössere Umsätze herbei, und variirten dse Preise gegen gestern nur wenig. Gek. 20, 000 Qrt.

Hreslan, 11. November, 1 Uhr 21 Ainuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 865 Br, 865 6. Fréiburger Stamm-Aetien 137 r. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. I63zz Br.; do. Litt. B. 147 6. Obersehlesische Prioritäts-Obliga- tionen litt. D., 4proz., 943 Br.; do. Litt. F., 43proz., 1007 Gd. do. Litt. E., 35proz., S3 Br., 83 G. Kosel - G6derberger Stamm- Actien 523 Br NeissecBbrieger Actien. Oppeln- Tarnowitner Stamm- Actien 73 G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 10634 Br.

Spiritus pr. 8000 pét. Tralles 12235 Thlr. G., 3 Br. weisser 62 3 Sgr.“, gelber 61—- 68 Sgr. Roggen 42 —– 45 Sgr. 39 42 Sgr. Hater 21 - 32 Sgr.

Stille? Geschäft bei festen Coursen der österreichischen Papiere, jedoeh etwas niedrigeren Notirungen der Eisenbahn-Actien.

Stettim, 11. November, 1 Uhr 223 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats- Anteigers.) Weizen 47-55. November 534 ber-, Frühiahr 56 565 bez., 56 G., Mai- Juni 5] Br., 567 G. Roggen 33 345, No- Vember 34 ber, Frühjahr 352 - 353 bez, 35 Br. Küböl 12 Br., No- vember 12 Br.,, 114 Bez., April-Mai 123 bex. Spiritus 135, November- Dezember 1231 bez., Erübjahr 133 Br.

Manar brand. 10. November. Des Busstages wegen keine Börse.

jn der Börsenhafle geringes Geschäft. Kredit- Actien wurden zu 755 Br., 1860er Loose zu 803, Friedrich-Wilhelms-Nordbahn zu 673, Amerikaner zu 397 verkauft.

Pas Getreidegeschäft war ohne Leben und die Preise unverändert. Für Link Waren die Inhaber nach den gestrigen Verkäufen zurück- haltender.

Ferna nn Ha Faart a. N., 10. November, Nachmittage 2 Uhr 30 Mi- nuten. Im Allgemeinen matt. Nach Schluss der Börse fester. Schluss CSurse: Neueste Preussisehe Anleihe —. Preussisehe

Kassenscheine 1043. Ludwigsh. Bexbach 1483. Berliner Wechsel 1045.

Hamburger Wechsel 83. ( n. Wechsel 1197 Br. Pariser Wech- Wiener Wrehsel 100 Br. Darmstädter Bank- Aetien 2161. Darmstädter Lettelbank 248. Meininger Kredit-Actien 9893. Luxem- burger Kreditbank prozent. Spanier 1proz. Spanier Spanische Kreditbank von Fereira Spanisebe Kreditbank von Roth- child =. Kurhessische Loose 55 Br. Badische Laoose 523 Br. 5proꝛ ent. Netalliques 59. 4Iproentige Metasliques 53 Br. 1854er Loose 74. Oesterreichisches National-Anlehen 67 Br. Oesterreichisch- französische

Weizen, Gerste

sel 945 Br.

Hammellleisch. à Eld. 4. Kalbfleisch... à Pfd. 4

Ftaatz - Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile 780.

3109

Oesterreichische Kredit- Actien 178. 1147 Br. Rhein-Nahe-Bahn 268. Hessische Ludwigs Bahn ritäten —. Neueste österreichische Anleihe 81 Br. Böhmische Westhahn-Actien 715. Finnländ. Anleihe S7. einigte Staaten -Anleihe pr. 1882 433.

Vwwiem, 10. November. (Wolffs Tel. schloss matt.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 71. 40. 4z3pr0. Meialliques 18546 Loose S9 80. Bankactien 183. (0. Nordbahn 191.90. National- Anlehen 89. 60. Kredit- Actien 1718. 60. Staats · Eisenbahn- Actien (Certifiate 206.30. Galizier 237. 75. London 116.55. Hamburg 87.50. Paris 46.45. Böhmische Westhahn 16500. n, . 12639). 1860er Loose 91.70). Lombardisehe Eisenbahn

wwaem, 11. November. (Wolffs Tel. Bur.)

Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 760 185499 Loose —. Bank- Actien B83 . 00. Nordbahn —. National Anlehen 80. 0. Kredit- Actien 179.20. Staats - Eisenbahn Aetien - Certifibate 206.50. Galizier 237.80. London 116.5. IHam- burg 8.30. Paris 46.39. Böhmische Westhalin 167.25. Kreditloose 126 25. 1866er Loose 95 10. Lombardisehe Eisenbahn 238. 00. Neues Lotterie-Anlehen 85.50. Neueste Anleihe 87 25.

Anma8steRcadra., 10. November, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Oesterreichische Effekten behauptet.

5proz. Metalliques Lit. B. S3. 5proz. Metalliques 56z. 2Ipbrou. Aetalligues 28.3. proz. Oesterreich. Lational - Anleihe 633. Silber- anleihe 696. 1pro2. Spanier 41 . 3proz. Spanier 45. 6pror. Verein. Staatenanieihe pr. 1887 4533. Hlolländ. Integrale 6015. Mexikaner 26. Hprozentige Stieglit⸗ de 1855 89 **. ZFprozentige Russen de 1864 S6. Petersburger Wechsel 1.40. Wiener Wechsel 96.

LGnmelonm, 10. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff s Tel. Bur.) Geld war überflüssig; an der Bank wurden 20,00 Efd. St. eingezahlt. Schönes Wetter.

Consols 907 pro Dezember. 1pro. Spanier 423. Sardinier 86. Mexikaner 273. 5prozent Russen 883. Neue Russen Sb. Silber 603, 615. Türkische Consols 503.

Lomndom., 10. November, Nachmittags 4 Uhr. Bur) Consols 905. Mexikaner fest, 28.

Der erschienene Bankausweis ergiebt einen Notenumlauf von 20,390,095, einen Metazllvorrath von 13,6, 2 70 und eine Banknoten- Reserve von 7, 184,915 Pfd. Sterl. Der Metallvorrath zeigt eine LZu— nahme von 333,829, der Notenumlauf eine Abnahme von 653, 725 Pfd. Sterl.

London, 11. November, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der Dampfer Scotia · ist mit Berichten aus News- Vork vom 2. d. in Cork eingetroffen.

Der Cours auf London stand 264, Goldagio 1483 und Bonds waren 101. Baumwolle war steigend, 125.

LEverp coca, 10 November, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Baum wolle: 15.000 Ballen Umsatz. In Folge der Herabsetzung des Diskontos War eine weitere Besserung des Marktes ersichtlich.

Upland 24, fair Phollerah 167 163, middling fair Dhollerah 15, middling Dhollerah 143, Bengal 11, Seinde 107, China 133.

s 3 Uhr. 26, 00 Ballen Umsatz. Preise d. höher als ver- gangenen Freitag.

Fan is. 1D. November, Nachmittags 3 Uhr. Pie Börse ist fortdauernd geschäftslos. Die Rente begann zu 64. 85, stieg auf 64. 95 und schloss träge zur Notiz. Gonsols Von Nittags 12 Uhr waren pro Dezember, eoupons détachés, 89 gemeldet.

Schluss-Course: 3proz. Rente 64.90. 43prozent, Kente —. ltalie- nische 5proz. Rente 64. 80. ltalienische neueste Anleihe bror Spanier -= proz. Spanier 428. Oesterreichische Staats - Hisenbahn- KAetien 44503. Credit mobilier -Aetien 882. 50. Lombard. Eisenbahn- Aetien 502.50.

PFaxis, 10. November, Abends. (Wolfl's Tel. Bur.) Der heutige Bankausweis ergiebt eine Vermehrung des Baarvorraths um 23 Millionen Franken. Vermindert haben sich das Portefeuille um 7X, die Vorschüsse auf Werthpapiere um 1, der Notenumlauf um 43, das Guthaben des Schatzes um 13, die Guthaben der Privaten um 3 Millionen Franken.

Bur.) Die Börse

Fest. 45proz. Metalliques

(Wolffs Tel.

Oesterreichische Elisabeth - Babn Prio- 1864er Loose S5. hproꝛz. Ver-

(Wolff's Tel. Bur.)

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 12. November. Im Opernhause. , 6 . 25 . , in 4 Abtheilungen mit umarchais. usit v . in: en , mr sik von Mozart. Cherubin: Frl. Lucca.

. Schauspielhause. (2276ste Abonnements ˖ Vorstellun Neu i n. . , . in 5 , von übersetzt von egel. er e f. t chlegel. In Scene gesetzt vom Re Besetzung. König Johann, Hr. Dessoir. rinz Heinri sein Sohn, nachmaliger König Heinrich III. 3 6 e, . Herzog von Bretagne, Sohn des verstorbenen Herzogs Gottfried von Bretagne, älteren Bruder von König Johann, Frl. Erhartt. William Mareschall, Graf von Pembroke, Hr. Braunhofer. William Longswoord, Graf von Salisbury, Hr. Baumeister. Hubert de Burgh, Kämmerer des Königs, Hr. Döring. Robert Faulconbridge, Sohn des Sir Faulconbridge, Hr. Dehnicke. Philipp Faulconbridge, sein Halbbruder, Bastard König Richard J., Hr. Landvogt. Philipp König von Frankreich, Hr. Grua. Louis, der Dauphin, Hr. gar! lowa. Der Erzherzog von Hesterreich, Hr. v. Lavallade. Kardinal Pandulpho, Legat des Papstes, Hr. Kaiser. Chatillon, Gesandter von Frankreich, Hr. Schwing. Bürger von Angers, Hr. Bethge. Ein französischer Herold, Hr. Thomas. Ein englischer Herold, Herr Lichterfeld. Aufwärter, Hr. Löhmann. Eleonore,« Wittwe König Heinrichs II. und Mutter König Johanns, Frau Werner. Constanze, Arthurs Mutter, Frau Jachmann. Blanca, Tochter Alfons, Königs von Kastilien, und Nichte König Johanns, Frl. Bergmann. Peter von Pomphret, ein Prophet, Hr. Grohmann. Ein französischer Bote, Hr. Schäffer. Ein englischer Bote, Hr. Hildebrandt. Fran zösische und englische Edle. Englische und französische Soldaten. Volk. Die Scene ist bald in England, bald in Frankreich.

Sonntag, 13. November. Im Opernhause. (197 ste Vorstellung.) Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern, nach d'Auberval für die Königliche Bühne bearbeitet von P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hof⸗ Komponisten P. Hertel. Vorher: Die Verlobung bei der Laterne. Operette in 1 Akt, aus dem Französischen von Michel Carré und Leon Battu. Musik von J. Offenbach. Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Aufzug von A. von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider.

Im Schauspielhause. (228ste Abonnements⸗Vorstellung. Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab theilungen nach Scribe.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

J Sonntag den 13. November er., Mittags 12 Uhr, findet im Königlichen Spernhause eine Matinée zum Besten des Königl. engagirten Chor⸗Personals statt. Erster Theil. 17 Ouvertüre zu: Athalia, von Mendelssohn. 2 Arie; Hr. Betz. 3) Fantasie über ein Original Thema, für die Pedal -Harfe komponirt und vorgetra⸗ gen von Franz Pönitz. Arie mit Chor aus Orpheus, zweiter Akt; Frau Jachmann Wagner und Chor. 5) Launige Decla⸗ mation; Frau Frieb⸗Blumauer. Zweiter Theil. 1) a. Abend lied von W. Taubert, b. Widmung von Schumann; Fräulein de Ahna. 2) Concert in F- moll für Piano, mit Begleitung des Orchesters, von C. M. von Weber, vorgetragen von Hrn. Leo Lion. 3) Drei Lieder: a. Waldesgespräch, b. Ich grolle nicht, c. Frühlingsnacht, von Robert Schumann; Hr. Niemann. Duett aus Stabat mater von Rossini; Frau Jachmann und Frl. Lucca. 5) Jägerchor aus Euryanthe. Die Direction hat der Königliche Kapellmeister Herr Do rn gütigst übernommen. . . Billet⸗ Verkauf findet im Königl. Opernhause bei dem Hauspolizei⸗-Inspektor Herrn Schewe, täglich von 10 —2 Uhr statt.

(196 ste Vor⸗

Mittel ⸗Preise.

—— —— —— ——

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

e r i .

Gegen die unten näher bezeichnete verehelichte Maler Marie Char⸗ lotte Louise Kaiser, geb. Hohen wald, ist die gerichtliche Haft wegen Kuppelei aus §. 147 des Strafgesketzbuchs beschlossen worden. Ihre Verhaf⸗ tung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherigen Woh, nung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der verehelichten Ka iser Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Kaiser zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfinden den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt ˖

voigtei Direetion hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung

der dadurch entstandenen bagren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 29. Oktober 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen. Pielchen. ; Sig nalement.

Die verehelichte Maler Marie Charlotte Louise Kaiser, geb. Hoh enwald⸗ ist 28 7 alt, am 4. April 1836 in Lichterfelde geboren, evangelischer Religion, Fuß groß, hat schwarze Haare, blaue Augen, nie drige Stirn, ovales Kinn breiten Mund, breite Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist schlanker Gestalt. Besondere Kennzeichen fehlen.

Stechrief. Der Schlächtermeister Ehristian Reichert, am 23. Dezember 1818 zu Hatenow bei Cüstrin geboren, und dessen Ehefrau Johanne Wilhel