3119
2 Festtage einzuquartieren und dem Herrn Obersten außerdem eine namhafte Summe als Beitrag zu den Kosten des Festes . . fügung zu stellen. Die anwesenden Herren Bürgermeister 56 Siadträtbhe, erklärten sich ferner noch bereit, die Offiziere des Ba— taillons während jener Jage gastsrei bei sich aufnehmen zu wollen . Hannover, l0. November. Die Zunahme der Reineide in den letzten Jahren hat, wie der ⸗Weser-Ztg. geschrleben wird das Justizministerium zu einem Ausschreiben an die ie, i veranlaßt, worin diese aufgefordert werden, in den geeigneten n . die Bfstünmung zut Anwendung zu bringen, nach welchet an Eten der üblichen Verwarnung vor dem Meineide die vorgängige Belch⸗ durch einen Geistlichen In Göttingen
Bremen, 10. November. Die Differenz, welche zwi ö r ⸗ ; t en . Durger chat über die Form der , 6 ö nit 4, zum Zollverein entstanden ist, und darin 4. . ie Bürgerschaft die Niedersetzung einer Deputation ver- . ; ährend der Senat eine ungebundene Besprechung mit Ver—⸗ männern aus der Bürgerschaft für zweckentsprechender hält, . nach verschiedenen Repliken und Dupliken in der gestrigen e n ,, zur Sprache, ist aber auch dies- h gef 1, pie t die Bü iglich bei i dri, . ,, die Bürgerschaft lediglich bei ihrem Sas en. Coburg, 10. November. Das »Dresd. Journal 6 In diesen Tagen ist der Ausschuß des ,,. ö orledigung verschiedener Geschäfte in Funktion getreten, während gleich s ng auch die Wahlen zum neuen Landtag beginnen ,. Dessau, 10. November. Ser Landtag wird ö. e D sn. einberufen und demselben der erste Haupt · Finanz⸗ y. für das vereinte Herzogthum vorgelegt werden. Als weitere zor agen sind noch einige Gesetz Entwürfe, die Einführung dies⸗ ö Gesetze im vormaligen Herzogthum Anhalt⸗Bernburg betref⸗ fend, Nilitairstrafgesetzbuch, Separationsgesetz 2c. zu erwarten. (8. 3.) a r , ,, Rudolstadt, 8. November. Die Feier . 5 jährigen Regierungs. Jubiläums Sr. Durchlaucht des Fürsten hat gem in Gemäßheit des aufgestellten Festprogramms stattgehabt. Der Fürst von Reuß war von Schloß Osterstein hierher gekom- men, um dem hohen Jubilar seine Glückwünsche persönlich abzu⸗ 6 Außerdem überbrachten der K. K. Ministerialrath und Ge⸗ ; häftsträger von Grüner, der Königlich preußische Legationsrath von nch, der Königlich sächsische Geh. Legationsrath von Carlowitz, der Kroß erz glich sächsische Ober- Kammerherr Graf von Werthern— Beichlingen, der Herzoglich sachsen⸗meiningische Ober ⸗Landjägermeister von Imhoff der Herzoglich sachsen-altenburgische Oberforstmeister von Ziege ar, der Fürstlich schwarzburg-sondershausische Ober ⸗Hofmarschall von Wurmb und der Fürstlich reußische Kammerrath von Grün bei der Gratulationscour eigenhändige Glückwunschschreiben ihrer Sou— J 4 überreichte zugleich im Namen des K ö n Oesterreich d Für ß ö , , . h dem Fürsten das Großkreuz des Bayern. München, 11. November. Der Geset = Ausschuß der Abgeordnetenkammer hat heute in ,,, welcher der Justizminister von Bomhard nicht anwohnte, die Ar
3118 Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. Den 17. Oktober. Depot Magazin Verwalter in Jüterbogk, nach Fürsten als Depot · Magazin
B. Abschiedsbewilligun gen re. Den 1. November.
Bethe, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., als halbinvalide mit Pension nebst der bedingten Anstellungsberechtigung im Civildienst ausgeschieden und zu den beurl. Gffiz. der Pion. 2. Aufg. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Dandw. Regts. Rr. 26 übergetreten. v. Lehwaldt, Gen. Major und Tommdr. der 7. Inf. Brig. unter Verleihung des Char. als Gen. Lt., der
Abschied mit Pension bewilligt. . Kitita ir- Aerzte.
Den 1. Rovember.
Dr. Brock, Assistenzarzt vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, zum Stabs- und Bats. Arzt beim Füs. Bat. dess. Regis, Dr. Friese, Assistenz˖ arzt vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus von Rußland Nr. 6, zum Stabs. und Bats. Arzt beim Füs. Bat. des 4. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 17, Dr. Schwabe, Oberarzt vom medizinisch · chirürgischen Friedrich- Wilhelms -Institut, zur Zeit in der Feldstelle eines Stabsarztes beim 1sten schweren Feldlazareth des VII. Armee⸗-Corps, mit Belassung seines zeitheri— gen Gehalts und einstweiligem Verbleiben in der Feldstelle, zum Stabs arzt Bit der Anciennetät hinter dem Stabs. und Bats. Arzt Dr. Friese, Dr. X olff, Assistenzarzt vom Magdeb. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4 zum Stabs . und Bats. Arzt beim 2. Bat. 2. Brandenb. Gren. Regts. Rr. 12 (Prinz Carl von Preußen), Dr. Hartwig, Unterarzt vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Dr. Goerlitz, Unterarzt vom Garde. Feld- Art. Regt. Dr. Goder, Unterarzt vom 2. Garde ⸗ Drag. Regt. zu Assistenzärzten befördert. Nachstehenden im Reserveverhältniß befindlichen Unterärzten: Dr. Sche wins ky, Dr. Marheineke vom 1. schweran Feld ˖ lazareth des Garde ˖ Corps, Dr. Lin dau vom 3. Ostpreuß. Landw. Regt. Nr. 4, Dr. Wallenberg, vom 4. Ostpreuß. Landw. Regt. Nr. 5, Dr. Baetge vom 2. Thür. Landw. Regt. Nr. 32, Dr. Hicking vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, Dr. Diepgen vom Landw. Bat. Gräfrath Nr. 40, Dr. Döinet vom 3. Rhein. Landw. Regt. Nr. 29, der Charakter als Assistenz ˖ arzt verliehen. Dr. Meinhoff, Stabs« und Bats. Arzt vom 2. Bran denburg. Gren Regt. Nr. 12 Prinz Karl von Preußen), Dr. Buchholz, Assistenzarzt vom Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. Z, beiden unter dem gesetzlich. Vorbehalt, Dr. Weiße, Assistenzart vom 2. Garde ⸗ Regt z. F., unter Verleihung der Charge als Stabsarzt mit Pension nebst Aussicht auf Civilversorgung, Palm, Assistenzarzt vom 1. Bat. Jauer) 2. Niederschles. Landw. Regts. Rr. J, wegen zurückgelegten landwehrpflichtigen Alters allen vier der Ab—
schied bewilligt.
Memminger, ĩ walde, Rudolph, Proviant ⸗Amts . Assistent in Berlin,
Verwalter nach Jüterbogk versetzt. Den 27. Oktober.
Bräunig, Richter, Rettig, Unteroffiz. u. Zahlmeister ⸗Aspiranten, zur Zeit im Feld Intendanturdienst, zu Intendantur· Sekretariats · Assistenten
mit einem Dienstalter vom 1. Juli 1861 ernannt. Den 30. Oktober. ö Lorenz, Unteroffizier u. Zahlmeister . Aspirant, zur Zeit im Feld ⸗In . rung und Verwarnung? des Schwörenden
tendanturdienst, zum Intendantur · Sekretariats · Assistenten ernannt. seinet Bekenntnisses angeordnet werden kann. — . 9 . DJ gebildet. Die vom bisherigen Aus- se Statuten wurden einstimmig genehmigt. Man be— schloß, jeden Monat eine Versammlung abzuhalten. — Den sämmt⸗ lichen Vögten bei den Verwaltungsämtern ist der Titel eines Amtsvogts beigelegt worden. V Vom Norden sind in Altona zwei Festungs— ꝛ ieen, gezogene 24 Pfünder, angekommen, die in ähnlicher Weise wie die früheren verladen werden. Nur vier dieser Geschůtze gehen über Harburg nach Koblenz. Heute trifft die berühmt gewordene Gammelmark⸗Batterie ein. Schleswig. Nach Mittheilungen in der »Berl. N. aus dem Hauptquartier Schleswig, vom 9 November werden gegen. wärtig die Munitions- l ; J ärti ns- Kolonnen verladen, um in die Heimath gesandt zu werden, welchen dann die brandenburgische und die west— fälische Ponton-⸗Kolonne folgen. Dieselben werden in den Tagen vom 11. bis 15. d. M. von Hamburg abgehen und in den be— treffenden Garnisonen demobil gemacht. Die 6. Division wird in diesen Tagen wahrscheinlich nach Holstein verlegt und die 13. Divi— sion die Pacificationsfrist im Schleswigschen abwarten. Alle Trup. pen konzentriren sich womöglich in solchen Etappenpunkten, von wo sie dann ungesäumt in die Heimath zurückkehren können. Eine Dislo— cation der Kavallerie ist schon eingetreten, indem die brandenburgischen Husaren den dänischen Wohld belegen und sich schon auf dem Marsche dort⸗ bin befinden. Die Westfälischen Kürassiere belegen Rendsburg, die Ulanen Schwansen und Umgegend. Die Westfälischen Dragoner kommen nach Kiel die 3. Fußabtheilung des Brandenb. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr nach Eckernförde. Mit den Ponton Kolonnen gehen auch die Pon—
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 12. November. Se. Majestät der König empfingen gestern den General-Intendanten der Königlichen Schauspiele, nahmen die Vorträge des Militairkabinets und des Mi⸗ nisters des Königlichen Hauses und die Meldungen der Prinzen Carl und Anton von Hohenzollern-Sigmaringen entgegen, und empfingen in Gegenwart des Geschäftsträgers der Republik Paraguay den Ober lieutenant Gregorio Benetes.
Um 2 Uhr machten Se. Majestät der Lady Buchanan einen Besuch und arbeiteten später mit dem Minister Präsidenten. Um 5 Uhr fand ein Diner bei Sr. Majestät statt, zu dem unter Anderen des bisherige englische Botschafter am hiesigen Hofe Sir Buchanan, der Minister⸗Präsident, die Minister Freiherr von Schleinitz, Graf Lippe, der Ober ⸗Präsident von Düesberg, die Mitglieder der Lauen⸗ burgischen Deputation, der Oberlieutenant Gregorio Benetes Ein laduͤngen erhalten hatten. Abends beehrten Se. Majestät die Vor⸗ stellung im Schauspielhause mit Allerhöchstihrer Gegenwart.
Berlin, den 12. November. Am heutigen Tage ist der Aut⸗ e n m w e nf ü ng tausch der Ratifications ⸗ Urkunden des unter dem 12. Oktober
. ö ; ᷣ d. J. hierselbst abgeschlossenen Vertrages, betreffend den Beitritt bee beim mititgir ärztlichen Perlengi in Kane drt Man at Bayerns, Württembergs, des Großherzogthums Hessen und Nassaus
ber d. J eingetretenen Veränderungen und zwar: . ö . ö . . u den Zollvereinigungs-Verträgen vom 28. Juni und 1. Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinal · Wesens.
A. Stehendes Heer und Marine. Den 5. Oktober.
Dr. Görlitz, bisher einjähriger freiwilliger Unterarzt beim Branden burg. Drag. Regt. Nr. 2, mit einstweiliger Belassung in seinem Kammando zu dem Lazareth in Brandenburg, als Unterarzt angestellt.
Oen 6. Oktober.
Dr. Wauer, Dr. Haertel, Assistenz ˖ Aerzte vom Schlesischen Kür.
Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen, zum 2. Schles. Drag. Regt.
Nr. 8 versetzt. Den J. Oktober. Dr. Stitzer, Assist. Arzt vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, zur 1. Art. Brig. versetzt. Den 8. Oktober. Dr. Grämer, bisher einjähriger freiwilliger Unterarzt beim 2. Garde- Ulanen ⸗Regt, als Unterarzt angestellt. Den 15. Oktober. Die Assistenz Aerzte: Dr. Wey ert, vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr 42, zum Westpreuß. Ulanen Regt. Nr. 1, Dr. Stehmann, vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr 61 zum Pomm. Hußs. Regt. (Blüchersche Hus. Nr. 3. Dr. Pfeil, von der reitenden Abtheil. des Pomm. Feld-Attill. Regts. Nr. 2, zum 1. Pomm. Ulan. Regt. Nr. A versetzt. Den 17. Oktober. Dr. Willems, Assist. Arzt. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, zum Rhein. Kür. Regt. Nr. 8 versetzt. Den 18. Oktober. Die Assistenz. Aerzte: Dr. Heinzel, vom 1. Garde Drag. Regt., bis⸗ her kommandirt zum Lazareth in Brandenburg, zum Garde ˖ Jäger Bat. Pr. Schmidt, von der Garde⸗Art. Brig. zum 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, br. Bernstein, vom 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, zum Pos. Ulanen— Regt. Nr. 10, Dr. Goder, Unterarzt vom 2. Garde- Drag. Regt, zum
2. Schles. Hus. Regt. Nr 6 versetzt. Den 19. Oktober.
Dr. Aefner, Assist. Arzt vom 2. Leib. Hus. Regt. Nr. 2, zum Magdeb.
Hus. Regt. Nr. 10 versetzt. Den 20. Oktober.
Dr. Lindenau, Assist. Arzt der Marine, zur Seewehr auf sein An— Dr. Zochert des 3. Garde⸗-Regts.
Die Assistenz ⸗ Aerzte:
suchen entlassen. Marine kommandirt, zum Hohenzollernschen Füs. Regt
z. F, bisher hei der
Nr. 40 versetzt, Dr. Hertel, vom ebengenannten Regt, zur Marine kom—
mandirt. I. Durch den Tod.
3 Den 9. Oktober. Dr. Pantel, Assist. Arzt. des Pomm. Füs. Regiments Nr.
1
34, an Lungen⸗-Tuberkulose gestorben. 3 Militair⸗Justiz⸗Beamte.
Durch Verfügung des General = Auditoriats. Den 5. Novmber.
heiten bewirkt worden.
Cöln, 11. November.
endet vor. Der Kostenanschlag beläuft sich,
sicht geäußert wird,
freiwilliger Beiträge ermöglicht werden solle. Coblenz, 9. November.
gemein rege Bauthätigkeit.
vorhandenen Untiefen zu beseitigen. Insel Oberwerth bis esse der Holzflößerei, rung begonnen ist.
liegende Erbauung eines Sicherheitshafens zwischen
Eisenbahn-Gesellschaft hergestellt werden. enthalten drei Etagen mit Schießscharten und erstrecken zur Brücke selbst noch gehörenden, stimmten östlichen Brückenthürmen bis an die Bergwand der Pfaffen⸗ dorffer Höhe, an welche sie sich lehnen. Zur gänzlichen Vollendung der stebenden Brücke wird jetzt durch Aufstellung eines Schutzgelän— ders die letzte Hand angelegt.
Aachen, 16. Nobember. In Anbetracht des im nächsten Jahre bevorstehenden Jubiläums des 28. Infanterie⸗Regiments hatte der Oberst desselben, Herr von Gerstein-Hohenstein, ein Schrei⸗ ben an die städtischen Behörden gerichtet und in demiselben die Unter—⸗ stützung der Stadt zu diesem Feste erbeten. Er möchte an jenem Tage gerne alle seine drei »Kinder« um sich haben; zwei seien hier in Aachen, das dritte in Jülich, und letzteres sei nicht ohne große Unkosten von dort hierher zu translociren. Wie die Aach. Ztg.“ vernimmt, ist dieses Schreiben in der letzten geheimen Sitzung des Gemeinderaths vorgelegt worden, und beschloß das Kollegium ein
Kaehne, Garnison „Auditeur in Cöln, als Divisions - Auditeur zur
9. Division versetzt.
*
stimmig: das Jülicher Bataillon auf städtische Kosten während der
11. Juli d. J. auf dem Ministerium der auswärtigen Angelegen⸗
Der Plan und Kostenanschlag des Königl. württembergischen Ober -Bauraths Moore für die hiesige Wafserleitung liegt, wie der »Elbf. Ztg.“ geschrieben wird, voll⸗
ohne Rücksicht auf die erforderlichen Terrain - Erwerbungen, auf 6 — 700000, Thlr. — Das . Modell für das Grabdenkmal von Walraff und Richartz von dem . Eölner Bildhauer Werres in Rom — die Portraitsiguren der bei- den Gründer des Museums in herrlicher Gruppirung darstellend— erfreut sich einer so allgemeinen Bewunderung, daß vielfach die An⸗ J daß, wenn die Stadt es als Grabmonument . nicht geeignet erachten sollte, dessen Aufstellung auf einem freien Platze der Stadt durch Aufbringung der Kosten auf dem Wege
Auf und an dem Rheine waltet hier auch nach der Vollendung der festen Rheinbrücke noch eine un⸗ Drei bis vier Baggermaschinen sind im Betriebe, um die an verschiedenen Stellen oberhalb der neuen Brücke . Von der nördlichen Spitze der weithin abwärts wird, hauptsächlich im Inter⸗ ein Parallelwerk angelegt, mit dessen Profili= . Die der Rheinischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft ob⸗ der festen Brücke und Thal Ehrenbreitstein ist bereits ziemlich weit vorgeschritten. Nach mehr sind dies in überraschend kurzer Zeit die fortifikatorischen Werke, die in Folge des Brückenbaues auf Kosten der Rheinischen
Sie sind nahezu vollendet, sich von den aber für militairische Zwecke be⸗
ton⸗Compagnieen in die Heimath, und zwar die Kolonne des Bran— denburgischen Pionier-Bataillons über Flensburg nach Altona und von Hamburg nach Torgau, die des Westfälischen Pionier-Bataillons über Rendsburg nach Altona und dann über Hamburg nach Cöln, beide so, daß sie nach Mitte dieses Monats in der Heimath anlangen. Ein fester Beschluß, welche Truppen hier als Besatzung bleiben wer— den, ist noch nicht gefaßt. ;
Der „Hamb. Börs. - Halle« wird geschrieben, daß bei den Re— gierungsbehsörden drei Projekte einer schleswig-holsteinschen Landesbank eingereicht sind. Das eine Projekt zählt zu feinen Mitbegründern die gewichtigsten Namen aus Hamburg, Altona, Berlin und Frankfurt. Darnach soll die Bank in Altona ihr Domizil haben und dem dasigen Handelsgericht unterworfen sein. Sie verlangt bei einem Grundkapital von 10 Millionen Thalern auf 5 Jahre die ausschließliche Berechtigung zur Emission von 20 Millionen Thalern in Banknoten und gewährt dafür der Re— gierung und dem Lande unentgeltliche Besorgung vorfallender Bank⸗ geschäfte und die Zulassung eines Herzoglichen Commissairs. Das zweite Projekt fordert auf 99 Jahre das ausschließliche Recht der Banknoten -Emission bis zum Betrage von 19 Millionen Thalern bei 10 Millionen Thalern Actienkapital. Die Bank will aber schon mit 1. Million ihr Geschäft anfangen, dabei in Flensburg ihr Domizil haben und den privilegirten Gerichtsstand des dasigen Ap— pellationsgerichts, auch Stempelfreiheit genießen. Das dritte Projekt rührt von Raphael Erlanger in Frankfurt a. M. her. Diese Bank, verlangt ebenfalls bei 10 Millionen Thalern Grundkapital für die Dauer von 90 Jahren das ausschließliche Recht der Noten⸗ Emission bis zu 20 Millionen Thalern, dagegen will sie eine be— deutende Anleihe zinsfrei gewähren und die sämmtlichen Geldgeschäfte der Regierung, nicht blos die Staatsschulden⸗Verwaltung, sondern auch die Hauptkassen⸗Verwaltung unentgeltlich führen.
Hamburg, 11. November. In der vorgestrigen Sitzung der Bürgerschaft wurde der Antrag, betreffend Ratification des mit Lübeck abgeschlossenen Vertrages wegen Herstellung eines direkten Hamburg-⸗-Lübecker Staatstelegraphen und der zur Aus⸗ führung nöthigen Maßregeln, — so wie der Senatsantrag, betref— fend die Einführung einer Einkommen- und Vermögens steuer an Stelle der Brand, Entfestigungs⸗ und Bürgermilitair⸗ steuer und die Revision der Verordnung über die Grund- steuer für die Stadt und die Vorstädte — definitiv genehmigt. — Der Senat hat das kürzlich von der Bürgerschaft genehmigte Gesetz publizirt, wonach vom heutigen Tage an bei der Hamburger Bank das einzubringende Silber zu dem Preise von 27 Mk. 12 Sch. pr. Mark fein, abzüglich F pr. Mille (statt wie bisher 1 pr. Mille), angenommen wird.
kel 6 bis 16 des Entwurfes berathen und hierüber Beschluß ge . . . B aßt. i der Debatte ist hervorzuheben, daß Referent von . . Rückhaltlosigkeit, mit welcher von Seite der Staatsregierung in ihrem Gesetzentwurfe der Grundsatz anerkannt wurde, daß die König- liche Livilliste vor den Gerichten Recht zu nehmen haben, als einen erfreulichen Fortschritt begrüßte. Während einerseits auch heute die hannoverschen Kommissionsbeschlüsse bei der Beschlußfassung beson⸗ dere Berücksichtigung fanden, wurde andrerseits auch der französischen Gesetzgebung volle Beachtung zugewendet. So wurde bezüglich des Gerichtsstandes der Ausländer (nach Code civ. Art. 14 beschlossen daß Fremde, auch wenn sie nicht in dem betreffenden Lande sich aufhalten oder Immobilien besitzen, vor den baherischen Gerichten belangt werden können. Am Schluß der Sitzung stellte Umbschei⸗ den noch den präjudiziellen Antrag, daß, gegen den Vorschlag des Referenten, entsprechend dem Regierungs-Entwurfe, auch die gerichts⸗ organisatorischen Bestimmungen über die Gerichte und ihre Kom⸗ ,, sofort zur Berathung zu kommen haben. Der Refe⸗ e e 1 1 7 9 1 * . , e, ersucht, hierüber besonderen Vortrag zu er⸗ K 8rwrοß r . 3 Wien, 11. November. Die heutige Wiener 8 ingt in ihrem amtlichen Theile folgende Bekanntmachung“ . Die feierliche Eröffnung der Reichsrathssession durch Se. Majestät wird Montag den 14. November d. J. Vormittags um 11 Uhr im großen Ceremoniensaale der k. k. Hofburg stattfinden. u. Se. Majestät haben geruht: die im Finanzministerium erledigten inisterialraths. Stellen dem Ministerial⸗Rathe des Handelsministeriums Dr. Ferdinand Gobbi, dem Ministerial⸗Rathe des Ministeriums des In« nern Eduard v. Lacken bacher, dem Sections-Rathe und Titular - Mi- nisterial⸗Rathe im Finanzministerium Franz Freiherrn v. Sommaruga, 254 6. ,, dieses Ministeriums Joseph Eduard Stei⸗ ar ; 3 Freiherrn v. Buschmann und Joseph Sommer zu Ferner für die im Finanzministerium erledigten ion . Stellen den Deli ns ue es , 66 3 866 und zwar unter gleichzeitiger Verleihung des Titels und Charakters eines Ministerialrathes, den Berg⸗ und Salinen Direktor in Hall Sectionsrath Franz Ritter v. Schwind, den Ministerial-Seeretair und Titular⸗ Sectionsrath im Finanzministerium Gustav Grafen v. Wilezek, die Ministerial · Seeretaire dieses Ministeriums Alois Stieböck und Ludwig 3 s g e n, een Kurz, endlich die Ministerial⸗ iherrn v. 3 v. . zu . , k er von den beiden evangelischen auf Einladung des Staatsministers bekanntlich im ö dieses an. in . tagenden Generalsynoden niedergesetzte Redactionsausschuß hat, wie der ⸗Wanderer ⸗ meldet, die sämmtlichen Synodalverhandlungen vor Kurzem im Druck erscheinen lassen. Der Druckbericht giebt eine