1864 / 268 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

GR /// /// /// // ö . K = ö.

w .

——

2

J w //

w // J

J 3122

man die Farbenscale nur um einige Töne heller zu nehmen hat. Nach vollständiger Austrocknung wurde eine Auflösung von Wachs und Harz heiß daruber gestrichen, und dieser Ueberzug dann mit starker Hitze einge brannt. Dieses Verfahren hat den doppelten Vortheil, daß das durch die Hitze tief eindringende Wachs die Farben fixirt und zugleich durch die Ver bindung mit dem Harz eine feste durchsichtige Rinde als Oberfläche bildet, welche vollständige Abgeschlossenheit und Sicherung gegen Feuchtigkeit und Staub gewährt. Sodann giebt es den Farben eine sonst unerreichbare Gluth und Leuchtkraft, und, mit der großen Bestimmtheit, die der Tempera- malerei eigen ist, auch den Reiz perspektivischer Abtönung. Wenn das Re⸗ sultat ein so über alle Erwartung günstiges ist, wie der Berichterstatter es schildert, so dürfen wir uns vielleicht zu der lange vergeblich erstrebten Wie derentdeckung der antiken Enkaustik oder wenigstens eines verwandten Ver— fahrens Glück wünschen.

Die Sava'sche Siegelsammlung in Wien ist in den Besitz des österreichischen Museums übergegangen. Die Sammlung hat einen gleich großen Werth für Graveure und Wappenstecher, als für Heraldiker. Sie war die Frucht langjährigen Sammelfleißes, und es ist erfreulich, daß die selbe nicht zerstückelt wurde.

Die Ausgrabungen in Hötting bei Innsbruck wurden am 5ten November beendet. Im Ganzen hatte man acht vorrömische Gräber auf— gedeckt, welche in regelmäßigen Distanzen von einander entfernt lagen. Von den aufgefundenen Aschenkrügen war nur einer vollkommen erhalten, welcher mit einem andern etwas beschädigten sammt deren Inhalt in das Museum abgegeben worden ist. Die übrigen Aschenkrüge fanden sich alle schon eingedrückt oder ganz zersplittert.

Der romanische Kulturverein zu Arad hat einen Preis von 1000 Dukaten für ein die romanische Geschichte behandelndes Werk ausge— schrieben. Die Geschichte der österreichischen Romanen und besonders ihrer nationalen Wiedergeburt in der Gegenwart soll eine besonders ausführliche Berücksichtigung finden. Das ganze Werk soll lediglich einen mäßigen Band bilden und binnen einem Jahre, vom 1. Dezember 1864 gerechnet, abge— liefert werden. Der Preis ist dem Arader romanischen Kulturvereine von der Familie Moczonyi zur Verfügung gestellt worden.

Statistische Mittheilungen.

Das Kapital Vermögen der Stadt Berlin beträgt nach dem Ent— wurf zum Stadthaushalts Etat für das Jahr 1865 am 1. Januar d. J: 1) Dispositionsfonds der Kommune aus Beständen der Stadt - Hauptkasse (Hypotheken Obligationen 2c: 259909 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf. 2) Ausstehende Darlehne (Kapital! Vorschuß zu Anlagen und zum Betriebe der städtischen Gasanstalten) 1,242,505 Thlr. 3) Dispositions⸗ und Ansammlungsfonds aus Kaufgeldern für veräußerte städtische Grundstücke und Ablösungs-Kapi—= talien 2000 Thlr. 4 Armenhäuser ⸗Baufonds beim Magistrats⸗Deposito⸗ rium 333529 Thlr. 5 Dispositionsfonds aus den Hundesteuer-Ueberschüssen früherer Jahre angesammelt, 65,8390 Thlr., zusammen 1653, 983 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf. Dagegen beträgt die Schuldenlast der Stadt nach dem Etats⸗Entwurf am 1. Januar 1865: 1) Obligationsschulden 4,430, 600 Thlr. 2) Cautionen von Beamten 24525 Thlr. 3) Kaufgelderreste 3984401 Thlr. 25 Sgr. Auf in älteren Zeiten verwendete Stipendien - Kapitale S54 Thlr. 4 Sgr.; zusammen also 5,054,480 Thlr. 29 Sgr.

Aus dem statistischen Büreau zu Hannover ist das 9. Heft »zur Statistik des Königreichs Hannover« ausgegeben. Es enthält die Volks— zählung vom 3. Dezember 1861, die Geborenen, Getrauten und Gestorbe— nen von 1859, 60 und 61; die Auswanderung und Einwanderung wäh— rend desselben Zeitraumes, endlich die Viehzählung vom Dezember 1861.

Die wahrscheinliche Bevölkerungsziffer Ungarns im Jahre 1864 veranschlagt »Sürgöny« mit Zugrundelegung der letzten amtlichen Con— seriptionen auf 10,074,225 Seelen, davon sind 5,305,395 Katholiken, 1,726,923 Reformirte, 1,104,36EJOop u. Griechen, 875,885 Lutheraner, 689,195 gr. Katholiken, 371,591 Israeliten. Die Nationalität anbelangend

zählt Ungarn 5,314,202 Magyaren, 1,412,303 Slovaken, 1K 132,525 Roma.

nen, 8865734 Deutsche, 38 9865 Ruthenen, 372,191 Israeliten, 2933548 Serben, 94,128 Croaten, 710,102 Dalmatiner oder Bunyeväczer, 52,034 Wenden, 36,842 Zigeuner, 23,454 Bulgaren, 67149 Griechen, 3327 Arme— nier. Ungarn wird also von 14 verschiedenen Nationalitäten bewohnt.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Die Techniker, denen von Seiten der hannoverschen und preußi— schen Regierung die Vorarbeiten behufs Anlage des Weser⸗ElbeKa— nals übertragen sind, Wasserbau⸗Inspektor Heß aus Celle und Wasser— bau⸗Inspektor NRichaelis aus Münster, haben in einer am 8. No- vember in Hannover stattgehabten Konferenz, der »Weser ⸗Ztg.« zufolge, für zweckmäßig befunden, zwischen den beiden Endpunkten. Minden und Magdeburg zwei Linien technisch näher zu untersuchen. Die eine würde über Hannover, Burgdorf, den Drömmling, durch das Ohrethal über Neu haldensleben gehen und unterhalb Magdeburg die Elbe treffen; die andere würde dagegen von Hannover über Braunschweig, das Oscherslebener Bruch oberhalb Magdeburg die Elbe berühren. Die technische Untersuchung beider Linien und die Ausarbeitung der Pläne kann etwa anderthalb Jahre in Anspruch nehmen. Der Rhein ⸗Weser Elbe ⸗Kanal soll von Ruhr— ort über Muͤnster, Osnabrück nach Minden geführt werden.

Der Seitenkanal, welcher bestimmt ist, Colmar mit dem wischen demselben und dem Rheine fließenden Rhein⸗Rhone⸗Kanal in direkte

erbindung zu setzen, ist nun vollendet und wird am 13. d. M. feierlich eröffnet werden. Dank dieser neuen Verbindung und dem seiner Vollen dung entgegengehenden Kanal, welcher die Saar mit dem Marne ⸗Rhein⸗ Kanal verzweigt, wird Colmar seine Kohlen bald zu Schiff aus den Saar—

London, 19. November. Laut amtlicher Ausweise hat der Export von Schießpulver in den ersten neun Monaten d. J. 3575320 Pfd. St. an Werth betragen; Dampfmaschinen sind in dieser Frist im Werthe von 1,136,341 Pfd. St., Bücher im Werthe von 326 542 Pfd. St. (gegen 322,774 Pfd. St. in den ersten neun Monaten 1863) ezportirt worden.

Tele raf Häösehhe VW Lisi en- In .! LE Hate.

Baro- LTempe- Allgemeine

meter. c. 7 ̃ eter. ratur Wind. IHimmels-

Stunde. Ort Paris. Rèeau- m ĩ. ; Linien., mur. ansieht.

Beobachtungszeit.

2 11. Novemher. 8. Morgs. Paris 338, Windstille. sehön neblig . 336, 6 NW., schwach. schön. 330,1 l S., sehwach. kast heiter.

332, 0 WNW. , mässig. heiter. 329, J

3314, 9 2

335,7 5

Moskau 328, 2 0 1

2

2

1

1

NW., sehr stark. bed., Schnee MW., sehr stark. bewölkt.

. NW., schwach. Nebel. NW., schwach. bewölkt. W., schwach. heiter.

; NW., windstill. halb bed. O., windstill. sehön.

Stockholm. . 336, 4 Skudesnäs. . 337, s Gröningen .. 338,8 —2,: llelder 58, =. OSO, sehr schw. heiter. Hernoesand. 335,5 ; W., schwach. heiter. PpbLreussische stationen. 11. November.

tz. Morgs. Memel 336,4 3,9 W. , stark. bed., Regen. ö Königsberg. 337,9 SW. . stark. trühe. Danzig 338.3 WS W., stark. heiter. Puthus 336, 2 NW., miissig. heiter. 337.9 SW. , sehr schw. bedeckt. Stettin 339, 0 ; SW. , schwach. bed., neblig. herlin 337,0 O XO., sehwach. heiter.

336, z S., windstill. völlig heiter. 335, 6 O., schwach. heiter. Lorgau 334,9 O.. schwach. ganz heiter. Breslau ..... 333,0 SOC., sehr schw. Reiter, Reif. 335, 5 . O., schwach. sehr heiter. 351,4 —6, 3 NO., schwach. heiter, neblig 330,66n 4,2 NO., schwach. heiter, rein.

d . 2 . * ö

nr lage ᷓ' se. Berlin, den 12. Novemher.

Ru ande: Weizen? Thlr. ? Sgr. 6 Pf. Koggen 1 Thlr. 18 8 n n z. . d 5 1** und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 4 Sgr. 5 PF. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr. . auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pk. und 1 Thlr. Futtererbsen 1 Thlr. 5 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

KRHerlĩäimer G&etre al elo irg vom 12 November.

Weizen 10 46 59 Thlr. nach Qual., geringer poln. 52 Thlr. ab Bahn bez. Roggen loes 1 Ladung S3 8apfl. am Bassin 354 Thlr. bez., November u. November - Derember 345 - 34 Thlr. bez., Br. u. G. Dezember - Januar 347 34 Thlr. hez. u. G., Br., Januar - Februar 345 Thlr. bez., Erühjahr 3585 —- 35 Thlr. bez., Br. u. G.. Mai-Juni 36— 36 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni-Jquli 37 Thlr., Juli-August 3 n. Gerste, grosse und kleine 27 - 33 Thlr. pr. 1750pfd. Hafer loco 223 24 Thlr., fein poln. 23 Thlr. bez., Lieferung pr. November 22 Thlr. bez., November-Dezember 2135 Thlr. bez., Frühjahr 22 Thlr. Br. u. G., Mai- Juni 225 Thlr. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 44 50 Thlr. kübsl loco 1127 Thlr. bez., 121u Br., November u. November- Dezember 1127 - 4 Thlr. bez. u. G., 7 Br., Dezember - Januar 121. bis 12 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Januar-Februar 1277 3 Thlr. bez., April- Mai 1217. 3 Thlr. bez. u. G., 4. Br., Mai-Juni 123 Thlr. ber. Leinöl loco 122 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 133 Thlr. bez., November, November - De- zember u. Dezember-Januar 137 4 Thlr. bez., Br., 16 G., Januar- Februar 1335 Thlr. Br., G., April-Mai 1327. 3 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Mai-Jquni 1434-4 Thlr. bez. u. G. 4 Br., Juni-Jquli 1453 - Thlr. bez. u. G., ,. Br., Juli-August 14217 Thlr. bez. u. G., az Br. Weizen ohne Handel. Effektiver Roggen wurde heute nur eine Partie in feiner Waare zum Versandt aus dem Markt genommen. An-

dere Güter bliebdn vernachlässigt. Für Termine herrschte noch auf die

eingetretene milde Witterung, so wie auf die stärkeren Landmarkts- zuführen matte Stimmung und Preise gaben hei schwacher Kauflust eine Kleinigkeit nach. Schluss matt. Gek. 4000 Ctr. Hafer effektiv zu

gruben beziehen können.

behaupteten Preisen schwacher Umsatz. Termine leblos. Rüböl war

; 1, in Folge der milden Temperat . 2 zuf alle Termine

ijndess äuszers

. 4 ; . . J bc demungeachtet nur begrenzt. Schluss 2 , 664 6

Türkische Consols 50.

mine nach.

siau. Gek. 20, 00 Ert.

Nas deburg Leipriger . Bank- Achen —. ank-Actien —.

Pep. des Staats- Anzeigers r lshur zer Stamm - Actien

u. G. 163 tionen Litt. D., Apr

litt. Er. db 2 Oppeln- Tarnowitter Stamm- Actien 735 Br.

Preussisehe 5proz. Anleihe von weisser 62 73 Sgr, Steigerung des Courses der ös

nieht den setztten Tagen.

ges Staats- Anzeigers) Weizen

3123

in matter Haltung und zu Cauhish Das Geschäft blieb

chhrã ünd. 200 Ctr. Für Spiritus gaben bei ö . . für Loco-Waare als auch für Ter-

er. Friedrich-Wilhelms- Nordbahn 694 G. k ,, 35 G. 49. Linn. n,

Leiplig- Dresdner 260. e , ene. n , de , , . 9 55 G. Thüringische 128 ,,, 3

Braunsehweiger Bank- Aetien —. ö Oesterr. National-Anleihe —.«

26 Mi Lachmittags. (Tel. Ereslnen, 12. November, 1 Uhr 26 Minuten Nae ö 6m Oberschlesis ehe i ioritãts- Obliga-

G.: do. Litt. B. 147 G. Obersehlesische Priori dig 26. . une Br, gc, Lit. F., hren, lost Ch . 3 Kosel- Oderberger Stamm-— Actien 523 Br.]

Jeisse-Brieger Actien

1859 106 Bi. S000 pCt. Tralles 1237 Thlr. G.

2 Br. Weizen, Spiritus Pr.

2 2 ) ö Pie Löheren Notirungen von ö.

Verkehr zu beleben, der so sehleppend blieb, wie in den

j ĩ l. De. hr 31 Minuten Nachmittatzs. (Lel. . November 53 . . 36 ber 6 6 ö 51 neff be i. 3 1166 . . u. Hr. ; 5 3 643 . 5 6 . Spiritus 135 4, Nov Ember - Dezember 3 ö ö. J 3 . per, Frühjahr 13* ber. . an VNachnntt⸗ gs 2 Uhr 30 Ninnten. Börse

nnen mee - 11. L mr, gn Frost wetter.

f Amerkaner wesentlieh nie driger. n, . 2 . Course: National Anseihe 68. ö . . ö Qesterreiehisehe . KJ . . 235. ö 856 ö ; . . 2tJzproz. Spanier . fa, n,, heine Behn ioz:. ö q ? ddeuts ,, ; aten- Anleihe ö. . . Anleilie 85. G6pro. Verein. Staaten-Anie ahn hd.

2383 Disconto 3 pCt. 5 7 P London kurz pr. B82 sst bicak? zh. not, 13 Mk. 2 Sh bez; , . ö i; r i ; Sh ber., Amsterdam 35.35. Wien 90 12. ö 2 . 21 . . ; ;

z ; No- Petersburg 26. . sejgen und Roggen ruhig. Gel loco und der ie , wn C lee erwaskfebhafter. Verkauft 1000 Sack . 3 Sack Ko. Link, Inhaber halten 6. Santos, n K Fer- a. XI., 1 November. Nac F en,, n enn, fest. In österreichischen Fon nuten. riks

* ase: Neueste Preussische Anleihe . ,, Schluss Ca: , eigen- - Bexbach 148. her iner echs ., , 6 38 Londoner Wechsel 119. Pariser 3 Hamburger Wechse Rẽcnsel 1007 Br. Darn idter Ban g tie e. e . 215. Meininger Kredit-Actien 65 . ö. , . 3proꝛent. 6 6 . . . 8 J ; ; . ) , ; n , e n ,,, Br. lltech Loose 52 . . 36 a. 19 24 ozentige Metalliques 53 Br. . er er neh, . ö e ral. Kalehen zi Br. Oesterreie J . ö. ö ; Letien —. Hesterreichische Bank An ö . ö m Actien 1783. Oesterreiehisehe Flisabe * . , . 26 Br. . ge,, 634 . ‚. * zerreichische Anleihe 7. . ; ere Pe ö . . Aufeihe SIz. 6proz. Ver- ö hmis e üan= . due e,, Ki elt Tel. Bur.) Die Börse war Va ß an , 11. November.

iemli ö ttalliques 71. 25. ziemlieh gan, e süiellen Börse.) Yproꝛz, etalliques 114 Sehluss- Course der J ö, Bankactien 783. 00.

; s f ö. . 5 ö ) Az proz. Metalliques -* 30. 35. Kredit- Actien 19. 00. K bh ll zs. Bzcgnalg. rb, Caltier 6 öo. gc.

. Eis Actien - Certiß , ztbahn 166 75. Staats- Eisenhalin . Paris 46 25 Föhmische Westbahn. . . 987 . aris 40 *. . js e Dise J . ö 8 K eos, 06 Lombardisehe Eisenbahn ed nloose *

ö 12. November. 89 ö Netalliques (outta onser) 5breß Elen oö. ier e: 5 . , 59. Kredit- Actien, 179.60. . . . . 265. 16. Galinier- w 07 Kreditio os ü nn,, zhmische Westhah . . ,. , 3 239. 00. Neues Hase n, ie nn,, Laotie rie. Anlehen ö. . Bachmittacs a hr 45 e, . e, ,, Desterreichisehe, hollindiseh . ,. leet⸗ sonst matt, Amerikanisehe J e 90, F, pro⸗ Efsekten 39 ; ss tn Lit. B. 80. Hproꝛ. Meta 6 33 Sb er- . . 3 Cational - Anleihe 36. e, . Metallidues 9. , D*. . anleihe 69e. Ipror Shan, Hollãnd. Integrale 616 Mexitane] . k 16. 06. proaentstze Kussen de 186 86. 8

Stetiü6m, 12. November,

mittags 2 Uhr 30 Mi- d8 war das Ge-

sterreich. znal 4. zpror. Spanier 44.

mung unverändert; loro Dur

Kaps, April 763. kühl, November 39. Frühjahr

ter trübe.

ö J ling

Die 3proz. begann auf. (90 in sehr günstiger Stimmung

elber 61 - 68 Sr koggen 12 44 Sgr. Gerste i6che . . . ö. . ; Spanier —. ron. Spanier ö , aris und Wien veranlassten wohl eine . 63 5 * .

in 1 Aufzug von A. von

. ö tille. Roggen, Stim- ericht). Weinen enn, nns. fester.

42. London, 11. November, Nachmittag; Uhn. 2 . =. Consols sg; exel. divx. 1Iproz. Spanie 423. Sardinier 8ę.

; hlussb Getreidemarkt (Schluss r,

Wi ] Kr. 3 Monat 13 Mk. 9 8h. Wien 12 FI. 10 Kr. = . 1. . 236 (Schlussbericht). Getreidemarkt ruhig. Wet

ĩ Tel.

em ber, Nachmittags 1 Uhr. Wolffs , Wochenumsat? en,, 6 J, wirklieh exportirt 10, It, Konsum 39,440,

Liverpock,

n ,, , 16z, middhing fair Dhollerah 15z, midd- h

gal 13 —- Ii, China 14. 3 , Uhr Nachmittags. Wolfi . Bei Abhgans der Depesche wurde, die Zproz. Rente zu 65. 140 8

Börse war kest.

ihrer . handeit, hie KEinhtagz erkoren, s hr. Melde Tell Bh

Harig, 11. , Gonsolsnstirungen van Mlittass . in zu 65. 00, hob , en. e, . ) eintraken,

1g Consols Nachmsttags 1 Uhr pCt. niedriger ö. . Ilaltung be-

5, sti is 65. hloss in se 4, 95, stie abermals his 5.20 und se . zur Fein Alle Werthpapiere Waren gelragt.

; 1 t. Rente —. Italie- zenluss- C : Zpror. Kene 65 15. borgen, an g Senluss- Course: 3p stakenische neueste Anleihe Zproꝝ.

ichis Eisenbahn- Qesterreichisehe Staats kisen bilier - Aetien 8906 25. Lombard. Eis ep babn-

(erreichischen Eflekten, vermochten jedoch , .

Königliche Schauspiele.

13. November. Im Opernhause. (197 ste Vorstellung.)

Das . a, Mädchen. Pantomimisch · komisches Ballet in

2 Abtheilungen und 4 Bildern, nach d Auberval ,

Bühne bearbeitet von P. Taglioni. Musil vom ö. k

Komponisten P. Hertel. Vorher: Die , , e n,.

DOperelt in alte an . 1 Lustspiel h usi 23 enbach. ö

den bann ,,, 53 bearbeitet von L. Schneider.

Fewöhnliche Preise. ; . (228ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das

Glas Wasser, oder; Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab⸗

theilungen nach Seribe. . Bewöshnliche Preise. . . den 14. November. In E e hielten , nn. ö ) Julia. ĩ us Vorstellung!.! Romeo und Yul n , . 6 Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Gewöhnliche Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

ö s⸗ 8 ö. Dienstag, 15. November. ö . ,, r J er i 5 s ö * * Der Prophet. Oper in 2 AUtten. , , , Gast: Hr. Ellinger, 2. 36. deutschen Oper zu Rotterdam: Johann von Leyden. Anfang 6 Uhr.

Mittel ⸗Preise. ; . Im Schauspielhause. (230 ste wtonnen te, e e Komödie der Irrungen, Lustspiel in 3.3 , . beitet von E. von Holtei. Hierauf: Der K 5 Akten von Leitersbofen. Gewöhnliche Preise. Der Billetverkauf findet nur am

Tage der Vorstellung statt.

Mittag et im

Sonntag den 13. November 1. K

1 . * ; 23 * R * tin Ee B ? ; Königlichen Opernhause eine Ma 6. W il. In Oe wert ee gi:

irten Chor-Personals statt. Erster ) 6 3 . . 2) Arie Hr. Betz. 3) Fantasie

ür die Pedal⸗H komponirt und vorgetra⸗ ainal⸗T ür die Pedal-⸗Harfe kon . ein Original ben ef I Atte mit Chor aus Orpheus, zweiter gen von Franz Pönitz,. und Shor. 5) Launige Qeela—= Akt; Frau 3 , 2. * . Dran; Frau Frieb⸗Blum auer. a. ö ,, 88 ,. b. Widmung von Schumann ic le h. . 2) Concert in F- moll für Piano, mit . . . . 1 J . des ters, von C. M. von Weber, ,, nicht, 2 2 X. ö * . * 3 Waldesgespraä 9 5 . ? . 3) Drei Lieder: 2. Walder 33 Duett Sich ahl ge eh von Robert Schumann é er. n,, 5 ug) Stabat mater, von Ressinii Frau Jachman da zn liche gun ,,, Tie Dlteckion hat der König 3) Jägerchor aus Euryanthe. Die, V

Laßt lf neister Herr Dorn gige e nr, beruhause bel dem : Der Billet Verkauf findet im K . Uhr statt.

Hauspolizei Inspektor Herrn Schewe, täglich von 10 Mittel ⸗Preise.