Oeffentlich
er Auzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen.
Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Arbeiter Carl Friedrich Wil— helm Krenz ist in der Untersuchungssache R. 261. 61. die gerichtliche Haft wegen Hehlerei beschlossen worden. Derselbe ist auf dem Transport von Rummelsburg nach Berlin entsprungen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Krenz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil. und Milttair Behörden des In ⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 24. Krenz zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Begenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. j
Berlin, den 11. November 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. . Signalement.
Der ꝛc. Krenz ist 26 Jahr alt, am 15. Februar 1838 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, graue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, dunklen Bart, rundes Kinn, pro— portionirte Nase und Mund, runde Gesichtsbildung, braune Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache.
Handels ⸗Negister. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 3385 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firm August Sponholz, 1 Inhaber: Kaufmann Johann Christian August Sponholz, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die persönlich haftenden Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . Wilhelm, Rhaesa, Wieland u. Co. ö (Ehemische Fabrik, jetziges Geschäftslokal Pappel Allee 41) errichteten Kommanditgesellschaft sind: ] die Kaufleute 1) Paul Emil Wilhelm 2) Ernst Adolph Rhaesa 3) Herrmann Emil Theodor Wieland Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter
Nr. 1540 zufolge Verfügung vom 10. November 1864 am selben Tage eingetragen.
Die unter Nr. 168 des Gesellschafts Registers einget Handl gese scaft. Jiri sellschaf gisters eingetragene hiesige
zu Berlin.
. Gebrüder Baumann, — ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Siegmund Baumann und Sello Baumann, aufgelöst und zufolge heutiger 2 im . gelöscht.
um alleinigen Liguidator ist von den früheren Gesellscha Kaufmann Siegmund Baumann zu Berlin . ö Berlin, den 10. November 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.
ö s . as in unserem Firmen -Register unter Nr. 64 eingetragene, unter der Firma A. Lindlahr zu Adolphshöhe, bei Fürstenwalde . Handels Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Lindlahr, Dorothee Wilhel- mine Albertine, geborne Jaenicke, zu Berlin übergegangen und auf deren Namen unter Nr. 66 des Firmen Registers eingetragen. Dieselbe hat dem bisherigen Prokuristen des Geschäfts, Buchhalter Carl Heinrich Ferdinand Königsbeck zu Berlin, auch ihrerseits Prokura ertheilt, welche unker Rr. 5 unsers Prokuren · Registers eingetragen ist. Beeskow, den J. November 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Handels- Re gi st er. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. I78 der Kaufmann Wilhelm Daniel Arnold zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin, a . . . Arnold, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1864 an demselben Tage. Stettin, den 10. Rovember 1864. . ;
Königliches See und Handelsgericht.
Bekanntmachung.
In das Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom Jꝛẽ. am 8. Novem—= ber er. eingetragen:
Ort der Niederlassung Firma: Louis Jansen. Demmin, 8. November 1864.
sub Nr. 124 der , ansen. 35 1865 der Kreisrichter Consbruch unter Mitwir
Handels Register.
Kornfeld angemeldet und i Nr. 37 am J. November d. J. eingetragen. Posen, den 8. November 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels- Register.
men-Register unter Nr. 629 heute elöscht. Posen, den g. November 166] Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmach un
Sternberg mit seiner Niederlassung in Inowraclaw unter der Firma felge Verse ö. On Sternberg zufolge Verfugung vom 31. Oktober d. J. eingetragen worden. Inowraclaw, den 31. Oltober 16 ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Rr. 40 unter der Firma: . Ritter u. Baumeister am Orte Görlitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Adolph Eduard Ritter, „2 der Kaufmann Friedrich Albert Max. Baumeister. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1864 begonnen. eingetragen worden. ; Görlitz, den 7. November 1864.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung
heute eingetragen worden. Münsterberg, den J. November 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntm ach un ziehenden Geschäfte
ordnet.
lauer Regierungs- Amtsblatt, der Schlesischen Zeitung, der tung und in der Bank. und Handelszeitung zur Kenntniß gebracht. Steinau a. O., den 4. November 1864. ;
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
. Bekanntmachung. . Die bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1865 erfolgenden Ein- . in 9. , , , e durch den Staats. Anzeiger und
ie Bank und Handelszeitung zu Berli di i i , , nn . g 3 n, sowie durch den hiesigen Anzeiger Mühlhausen, den 2. November 1864.
Königliches Kreisgericht. Lindau.
J en 3 i n , n, n. n unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 265 der Kauf Robert Jung hierselbst mit der Firma: , ö. ᷣ H. R. Jung (Fabrik in halbleinen, in baum̃wollenen Drell und Handlung mit Kurzwaaren), .
sol 9 . n Bielefeld,
zufolge Verfügung vom J. November 1864 am 8. dess. M. ei .
Bielefeld, den 8. November 1864. ö , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Das Königliche Kreisgericht zu Warburg hat be chlossen, daß im
1865 die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs ie, ,. D
ge, , , . . , 2 . den öffentlichen Anzeiger atte der Königlichen Regierung zu Mind
Warburger Kreisblatt erfolgen 3, 45 , .
Ferner wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das
; ; ; ] ng des Kanzlei⸗Raths inke mit Bearbeitung der auf die Führung des Regi beziehenden Geschäfte beauftragt ist. K
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Warburg, den 8. November 1864. Königliches Kreisgericht.
Beilage
Der Kaufmann Martin Kornfeld zu Posen hat seine Firma: »Martin st dieselbe in unser Firmen- Register unter
Die Firma; »Salomon Mendelsohn« ist erloschen und in unserem Fir ;
In unser Firmen - Register ist sub Nr. 148 8 Kaufmann Isidor
In unser Gesellschafts - Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An-
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 37 die Firma Isidor Mü und als deren Inhaber der Handelsmann Isidor Müller n, ,.
Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels. Re isters sich be- ; ist für das Geschäftsjahr 1865 Herr . beauftragt und demselben zur Mitwirkung Herr Rendant Thielisch zuge⸗
Die Eintragungen in das Handels- Register werden im gedachten Ge⸗ schäftsjahre durch Insertion in dem Preußischen , . . Bres⸗
reslauer Zei⸗
3125
AM 268.
Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Sonntag 13. November . k
1 m * ,
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ( Gesellschafts ;) Register unter Nr. 611 eingetragen worden die Handels - Gesellschaft unter der Firma: Philippson & Marg«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem
igen Tage begonnen hat. ; t 3 5 sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Victor Phi⸗ lippson und Bernhard Marz, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Cöln, den 10. November 1864.
Der Handelsgerichts ; Secretair Kanzlei Rath Lindl au.
Bekanntmachung. . In das Handels - Register bei dem cen Handelsgerichte dahier
ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden: .
z . Nr. 68 des k, und Nr. 1407 des Firmen · Rz. gisters. Die in Folge des am 25. August 1864 stattgehabten Ab- sterbens des Thellhabers Carl Wilhelm Tesche senior, sowie durch Ausscheiden des Theilhabers Carl Wilhelm Tesche junior hg, . Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Wilhelm Tesche et Söhne in der Kohlfurth bei Kronenberg, jedoch von nn berg datirend; das unter dieser Firma geführte Handel sgeschaft ist mi Ackien und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, durch Erbgang und Vertrag mit den übrigen Interessenten an
den dritten Theilhaber Hermann Tesche, Kaufmann in der Kohlfurth
bei Kronenberg, r ge ange h solches vom 15. Oktober 1864 ü inige Rechnung fortbetreibt.
. n ,, , Die von dem vorbenannten Kauf⸗ mann Hermann Tesche in der Kohlfurth bei Kronenberg, , . alleinigen Inhaber der Firma Carl Wilhelm Tesche et Söhne da⸗ selbst, dem Friedrich Stahlschmidt ebendort ertheilte Prokura. Elberfeld, den 9. November 1864. .
Der ande , ,,,.
ink.
In das Handels -Register bei dem , Handelsgerichte hierselbst ĩ te auf Anmeldung eingetragen worden: . ö * des ee m fr. Der durch Erbgang n n
stattgehabte Uebergang des von dem An 21. Oktober 1861 in ö
feld verlebten Kaufmanne Johann Wilhelm Brinkman unter f
Firma Joh. Christ. Brinkmann daselbst geführten d,, ,,
Äctiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur .
der Firma, an seine Wittwe Wilhelmine, geb. Werths, Kaufhän .
in Eiberfeid, und seine beiden Kinder Mathilde Brinkman, . =
theilhaberin daselbst, und ., ebendaselbst, delche solches in Gemeinschaft fortführen werden. ;
en,. 68 Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft . .
Firma Joh. Christ. Brinkmann in Elberfeld, welche am 21. 39 er
1864 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufhändlerin h. .
Johann Wilhelm Brinkman, Wilhelmine, geb. Werths, die i .
shellhaberin Mathilde Brinkman und der Kaufmann Wilhelm n. man, alle in Elberfeld ,,, 336 Befugniß hat, ie Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zei ;
3t. n inen e isters Die Firma Fr, Nottebohm in Elber⸗
feld, deren Inhaber der Metallwaaren ⸗ Fabrikant Friedrich Nottebohm daselbst ist. ;
ge, den 10. November 1864. 39
Der ban e g g, Secretair in k.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3054 Bekanntmachung. 351 ö dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Tuchmacher⸗ meisters und Schankwirths Gottlob August Taggeselle zu Forst ist der Kauf⸗ mann Theodor Jänicke zu Forst zum definitiven Verwalter bestellt. Forst, den 9. November 1864 . Königliche Kreisgericht Deputation.
Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. 4 . ittags 11 Uh
3. November 1864, Vormittag 1. =.
Ueber a,, des Kaufmanns Louis Wolff, Inhaber der 5 delsfirma Louis Wolff hierselbst, ist der le ufmännische Konkurs eröffnet un der Tag der Zahlungs = Einstellung auf deh 1. November er. ieh. ᷣ
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Romabn hierselbst bestellt. Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor— dert, in dem auf 6 ut
uf den 18. November ar. Vormittags Uhr .
in . e ,, e. Nr. 10 des Gerichtsgebaͤudes vor n rn. lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Heßner, , 9. . ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diese . te oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugel en. .
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren . . anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa
2993]
verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenständdee. . bis zum 20. Fezember er, einschließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahln zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
3055 Bekanntmachung. Kent ne e, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Colberg, den 9. November 1864, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Kaufmann Herrmann, Henriette, geb. Rottsahl, zu Colberg und deren Kinder ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den siebenten November d. J. festgesetzt worden. ; .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hert v. Domarus hier bestellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem
auf den 23. Rovember d. J,. Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Haken, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ̃ .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände J
bis zum 10. Dezember d. J. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin / zur Konkurgmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗· meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstüucken nur Anzeige zu machen. ; ;
. . werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrechte .
ö bis zum 10. Dezember d. J. einschließ lich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitioen Verwaltungspersonals auf den 7. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslokale, . Nr. 4, vor dem Kommissar, dreisrichter Haken, zu erscheinen. ö ie ne gicsd . geeignetenfalls mit der Verhand-
über den Akkord verfahren werden. . .
ö 6 seine Anmeldung er ftt h einreicht, hat eine Abschrift derselben
ihrer en beizufügen. ᷣ .
. Deer re ger 6. nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften, zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen den Akten anzeigen. . .
ö . e. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-
anwälte Herr Justizrath Goetsch, Herr Rechtsanwalt Plato und Herr Rechts
anwalt Haenisch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Subhastations - Patent. ,,,, Königliches Kreisgericht zu Coeslin, I. (Civil) i heilung, den 31. Oktober 1864. . Der dem Kaufmann Rudolph Scherer zugehörige, auf 1 . iner Feldmark belegene Ackerplan Nr. 119 des Hypothetenbuchẽ nebst . . frrichteten Wohn Wirthschaftẽ⸗ und Ziegelei Gebäuden, gerichtlich abge⸗ schaͤtz auf 463 Thlr. 15 Sgr. 8s Pf. soll im Termin . den 27. Mai fut., , , . dee. . n Kreisgerichts Rath Bauck im Wege der wen Sub⸗ e r n e . e gr en. öffentlich an den Meistbietenden ver- e f, n, Hypothekenschein können in unserem III. Büreau eingesehen werden. . a . äubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er nahen ,,, . den Kaufgeldern r, suchen, haben ibren tuch bei dem hastations Gerichte anzumelden. . 3 Aan e n werden der Rentier von Holtzendorff, der frũhere Ziegelei Besitzer Anton Stark und der Besitzer Kaufmann Rudolf Scherer, deren Aufenthalts ⸗ Ort unbekannt ist, zum Termine mit vorgeladen.
*
3053
. 9
Bekanntm ach unge. ee, in der ,, des Gutsantheils Polezen Littra M. ent vom 1. Juni 1864 auff . *. 2 ,, . den 2 8 1864, etzte Bietungstermin wird aufgehoben. . . November 1861. , . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.