1864 / 269 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3136

Berliner G&etrekßelebörse

. ö vorn 14 November.

. ö. , 59 Thlr. nach Qual,, neuer bunt poln. 537 Thlr. oggen loes 83pfd. 353 Thlr., ab Kahn bez., n z

Bahn bez., S3 = 84pk 347 Thlr. ab Boden bez., , n,, . rt 6 Thlr. bez., November 34 Thlr. bez., November - Perembe? 32 - 33 Thlr. bez. u. G., 3 Br. perember- Januar 34 - 35. Thir. be⸗ g. s Er, Januar Fe6ruar ä Thin Br., G., Früssjehr Zz 31 hh ber, gg. 33 Br., Ula Jam z6ß, 3 hir. ber, s5 Br, zor 6 Juni-Juli 37 Thlr. Br., Juli-August 37 Thlr. bez. ö ö

ö gros und kleine 27 - 33 Thb. pr. 1750 pfd. . . . 23 hir; ad Bahn bez., Lieferung . . ö . ö. . er-Dezember 22 Thlr., Frühjahr 22 Thlr.

3 o, ö. ö,. a4 —50 Thlr.

sl ided 115 Thlr. bez, 11445 Br., November und Nox . a,. 115 Thlr. bez. u. G., 11 R Br., ö ,, ö. ; ö 12 Thlr., April - Mai 123 - 36 6 3 „Br. u. G., Mai- Juni 14 9. . loco 122 LThhr. J E, Spiritus loco ohne Fass 133 - Thlr. bez., mit F Thlr. November u. November- Hezeriber 133 * n . ff. Deremen Januar 13 14 Thlr. bez., Br. u. G. Januar-F cbrudrm is ö. bis 4 Thlr. bez, Br. u. 6. Frühjahr 134 - Thlr. bez. u. G.; 3 6 Mai- duni 1483 - Thlr. hez. u. G., Br., Juni- uli . TFhirs bea. Br. e, . 145 ö bez. u. Br., 4 G. . . eigen mehrseitig angehoten. Roggen disponibl i ĩ

guten Qualitãten beachtet, worin aueh . ., . . Geringe Güter sind fortdauernd vernachlässigt. Termine gaben heute bei vermehrtem Angebot im Werthe etwas nach und ist die Stimmun als eine matte zu bezeichnen. Bei schwach vertretener Kauflust ö das Geschäft wiederum keine Ausdehnung. Gek. 4000 Ctr. Hafer 1oeo flau. Termine gesehãltslos, Auf Rüböl drückte heute theils die milde Witterung, thesls verschiedene Realisationen nachtheilig auf die Preise aller Termine, welche bei mässigen Umsätzen pissiger Kiuflieh waren Gek. 1100 Ctr. Spiritus folgte in der Tendenz gen andern Artikein und Konnte man ebenkalls alle Termine, so wie auch Locowaare billiger haben. Der Verkehr hierin blieb auch sehr geringfügig. Geh g.

20,000 Ert. Ereslar, 14 November, 1 Uhr 22 Mannen Käöchtnttage (Tel.

Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8615 Br., S6 6G.

R ö 1363 Br. Obersehlesische Actien Litt. A 1 Rei ae lr n re e, , , . riorjtats · Ohbliga- Litt. D., M3 Br., 81 G6. 3. do. itt. F., 43proxz., z 16 ö. E., ö 835 Bre, 834 6. ef, nn ,. 31 56 Neisse-Brieger Actien Oppeln. Tarnowitzer Stamm e . 2E Br. Preussische 5prox. Anleihe von 1859 106. Br ; 6 . . 6 1 Br. Reiss , —6 J 18 , . Hafer! 23 . Sgr. I Bei matter Stimmung waren heute die C d papiere durehgehend as niedri ö . bie , n. niedriger, doch betrugen die ki] n, nur tettin, 14. November, 1 Uhr 25 Minute ĩ 2 er, n Nachmittags. 6 Weizen 4 —–— 55, November 33 9 95 . , Ro em her 33 ex., Frühjahr 353 bez, Br. u. CK Rübds 9 n n. Aprijs - Mai 12 Br. ͤ jahr 13. Br.

Weizen, Gerste

Spiritus 13 bez., November - Dezember 123, Früh-

Königiiche Schauspiele. Dienstag, 15. November. J , 8 J Im Opernhause, 198 ste Vor⸗ , er,, , 2 Akten. . ö. e, ee. . ; „Hr. Ellinger, von der deutschen Op Rotterdam: Johann von Leyd Anf K J yden. Anfang 6 Uhr. Im Schauspielhause. (230ste Abonnements⸗V In ͤ te Vorstellung.) Di . . k . in 3 Akten 6 , . . oltei᷑. . R ĩ ,, ö Hierauf: Der Kammerdiener. Posse a , . Preise. ittwoch, 16. November. Im Opernhause. (199ste V ̃ . k e nnn ; Bildern, nach d Auberval für die Königli Bühne bearbeitet von P. Taglioni. Musi on i sr ieh ; 8 2 . ik vom Königli = en, . Hin dg n K. Wallensteins 0 , , iller. usik von B. 2 * g. Herr fẽ on B. A. Weber. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

OSeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbriefs Erledigung Der am 22. Juli d. J. gegen den Kellner ke idelb erlassene Steckbrief wird hid dd für erledigt i ner rr; . Stralsund, den 12. November 1864. . Königlicher Staats Anwalt. Hau schteck.

.

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts fügung vom 11. November 186 s. K . 6a . er 1864 am selben Tage folgende hier bestehende Nr. 148 666 ö Jacoby sen. irmeninhaber: Kaufmann (Herrengarderobe und T handlung Julius Jacoby zu Berlin, (jetz 6 sptal. Königsssr. . , Nr. 149 ö ö Baumann. Firmeninhaber: Kaufmann (Weißwaaren! und Seid bandhandlung) Siegmund Vaumann zu Berli . Geschäftslokal Königsstr. Nr. . ̃ J

Die Kauffrau Wittwe Viezens, Johanna Christiane eb. M Berlin hat ihr hierselbst unter a gn . . e nc, vate, e sn des ti .

j . Nr. es Firmen Registers eingetragenes Handels- gef mit dem Firmenrecht an den ,. Carl de . . 6 übertragen. Die Firma ist deshalb unter Nr. 931 des Firmen ö und unter Nr. 4150 dieses Registers der Kaufmann Carl

ugust Viezens zu Berlin, als . Inhaber der Handlung, Firma:

ö Viezens etziges Geschä

aner ö ljetzig eschäftslokal Reue Roßstr. Nr. 17),

öschung und Eintragung sind heut verfügt d l Die für die vorgedachte , . dem ö 6 . 9 i me b Prokura ist als erledigt unter Nr. 232 im gr g g gn gh

Die unter Nr. 952 des f fts . ; Handelsgesellschaft, Firma: . JJ Caro u. Schmaedicke

deren bisherige Gesellschafter die Kaufleute Julius M * * C Wilhelm Otto Schmaedicke waren, ist durch ö. am er eln ge,

ten Tod des Gesellschafters Carl Wilhel ; . folg heutige Bra umz ö . ö Schmaedicke aufgelöst und

Berlin, den 11. November 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

G S än dels B kt er Die Gesellschafter der hierselbst unter ö. Firma Hübner u. Matz am

J. v. Mts. begründeten Handels - Gesellschaft Rudolf Hübner und d schaft sind der Kaufmann Carl 3. ö. 8 r und der Kaufmann Gotthard Adalbert Heinrich Matz, beide

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 8. November d. J. unter

Nr. 214 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 9. November 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

; n b e r Der Kaufmann August Herrmann Ewerlien von hier hat seine Firma:

A. H. Ewerlien vormals G. Jerosch in A. H. Ewerlien verändert.

Demzufolge ist im Firmen. Register die alte Firma unter Nr. 691 ge—

löscht und die neue unter Nr. 9g30 eingetragen.

Königsberg, den 9. November 1864. Könialiches Kommerz - und Admiralitäts Kollegium.

S andel s Regist er Der Kaufmann Ferdinand Richard ö. ; ü ; ; ; zu Stettin g sei ö 5 Luise Sophie Ulrike Pust durch Felt ag vom . . 2 ) Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen 9. 46 , nen eh Handels ⸗Register unter Nr. 53 . i e ö m 11. November 1864 an demselben Tage Der Kaufmann Johannes Eduard Julius Thym zu S : J 6 9 ö Ri g, ö . e nn . g o 2. 2 * O8 . , ie Gemeinschaft der Güter und des Er— ies ist dem von uns geführten Handels - Regi zufolge Verfügung vom 11. ir e, , . f gung November 1864 an demselben Tage Stettin, den 11. November 1864. Königliches See und Handelsgericht.

Beilage

Bekanntma ch u Kaufleute Diederich und Hugo Fallenkampff

J in Loitz, welche unter der Firma Diederich Fallenkampff in dem Gesellschafts - Register sub Nr. 12 eingetragen steht,

Ii Br, Föärember 11 bea.

Beilage zum

3137 Königlich

Die Handelsgesellschaft der

schafts · Register zufolge Verfügung vom 4. d.

löscht. Zugleich ist in demse Diederich

getragen. . Greifswald, den 4. November 1864.

Fallen kampff / in

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Bekanntm ach ung. Firmen · Registers eingetragene Firma

Die unter Nr. 146 unseres

Eduard Eick« ist erloschen. Reu-Stettin, den 4. November 1864. Königliches Kreisgericht.

Bearbeitung schäfte der Direktor Klotzsch, unter Mitwirkung als Secretair, bestellt. Die Bekanntmachungen delsgesetzbuches werden durch den Preußischen Kreisblatt des Ezarnikauer Kreises veröffentlicht Schoenlanke, den 10. November 1864.

Bekannt mach

In unser Gesellschafts ⸗Register ist heute bei ie n y Gorkauer Societäts „Brauerei betreffend fol⸗

dit Gẽsellschaft auf Actie gender Vermerk eingetragen worden: „Durch den Beschluß welcher sich im Auszuge schafts Register in beglaubter Form in der Weise abgeändert worden, daß schäfts Inhaber von Demgemäß ist als persönlich haftender August Horstig ausgeschieden. Aldeiniger persönlich ha Freiherr Wilhelm von Lüttwitz auf Go tretung der Gesellschaft insofern beschränkt gehörigen Grundstücke nur mit

Gesellschaft zu veräußern, zu verpfänden und zu b

4. November 1864. Königliches Stadtgericht.

Bekan

Breslau, den

. und als deren Inhaber der Fabrik

getragen worden. . Breslau, den 8. November 1864. Königliches Stadtgericht.

ist durch Ausscheiden des Kaufmanns

H5go Fallen kampff seit dem 18. Oktober d. J. aufgelöst und im Gesell

das Handels Register zufolge derselben Verfügung an

selben Tage die Firma Diederich Fallenkampff, Inhabe J Loitz unter Rr. 257 des Firmen ⸗Registers ein

J. Abtheilung.

Bekanntm ach ung Für das nächste Geschäftsjahr ist bei dem der auf Führung des Handels ˖ Registers

Königliches Kreisgericht.

der General Versammlung v Blatt 20 ff. des Beilagebandes II. zum Gesell⸗

befindet, ist der an Stelle der bisherigen zwer

jetzt an nur ein Geschästs Inhaber fungirt. ftender Gesellschafter ist der Rittergutsbes Gorkau, welcher jedoch in der

Genehmigung des Verwaltungsraths der

ntmach ung.

In unser Firmen ˖ Register ist Nr. 1556 die Firma Meinecke hier ant Heinrich Meinecke hier heute ein⸗

Abtheilung J.

ng.

M. an demselben Tage ge—⸗

r: Kaufmann

hicfigen Kreisgerichte zur sich beziehenden Ge⸗ des Kanzleidirektors Spisky, nach Artikel 13 des Han⸗ Staats Anzeiger und das werden.

. . Nr. 220 die Komman⸗

om 16. Juli 1864,

Gesellschafts vertrag i Ge⸗

Gesellschafter der Gutsbesitzer

sitzer Ver

ist, als er die der Gesellschaft

elasten befugt ist.«

Abtheilung 1.

Bekannt mach un Nr. u. Co. hier heute eingetragen worden.

In unser Firmen⸗ Register ist bei Adolf Kempner

Breslau, den 38. November 1864

Königiches Stadtgericht. Abtheilung 1.

g. ; . 63 das Erlöschen der Firma

In unser Firmen getragene irma H. Kraus vittwete Mehlhändler Krause so wie zu Nr, 64 folgender Vermerk: die Firma ist durch Erbgang Krause, Albertine Emilie geb.

den 10. November 1864

Sprottau prottau, den gnigsches Kreisgericht. J. Abtheilung

Bekanntm ach g. *. unterzeichneten Gerichts ist zufolge

In das Gesellschafts ⸗Register des Verfügung vom

betreffend die liquidirende Gesellschaft Wehren

iedenen Liquidators Bernard Goswin Weiß Wilhelm von Born zu Dortmund zum

Folgendes eingetragen: . An Stelle des ausgesch müller ist der Banquier Mitliquidator gerichtlich ernannt. Lüdinghausen den 5. November 1864 Königliches Kreisgeri

auf die verwittwete Mehlhändler Vogt, zu Sprottau übergegangen,

am 10. November 1864 eingetragen worden.

5. November 1864 am . November 1864

cht. 1. Abtheilung.

ub Nr. 61 ein die ver⸗

u n

zu Nr. J bold u. Comp. Kolonne 4

Die zufolge Nr. 19 des Firm des Firma Inhabers Kaufman Akten über das Firmen · Register zufolge Verfügung vom 2. November 1 das Firmen · Register Band J. Seite 169 . Heidebrink,

B. D.

(Firmen · storbenen Kaufmann unter der Firma: Melchior Porzelt« auf

Harperatb⸗ Handelsfrau,

( zelt, geführte Handelsgeschäft, Frankfurt am Main und in Zürich hat, unter der

Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Dienstag 15. November

1864.

Dahingegen ist sub Nr. 69 folgender Vermerk in das Firmen · Register

eingetragen worden:

J) Laufende Nummer; Ho. 2. Bezeichnung des Firma · Inhabers:

Kaufmann Kaufmann Simon Kaufmann zu Lengerich. 3) Ort der Riederlassung:

Lengerich.

4 Bezeichnung der Firma:

K. S. Kaufmann.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügur

ejusdem.

(Akten über das Firmen · Register Band J. Seite 169) Heidebrink, B. D.

den 2. November 1864.

Königliches Kreisgericht

ag vom 2. November 1864 am 5ten

Tecklenburg, . J. Abtheilung.

Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute in dem hiesigen Handels⸗ Register bei Nr. 107 vermerkt worden, daß das von dem ver⸗ Melchior Porzelt in Cöln geführte Handelsgeschäft dessen Wittwe Sibilla, geborene in Cöln wohnend, übergegangen ist. delsfrau Sibilla Harperath, Wittwe Melchior Por · daß sie das von ihrem verstorbenen Ehemanne welches Zweigniederlassungen in Bockenheim bei bisherigen Firma: Platze für ihre alleinige Rechnung fort⸗ unter Nr. 1366 des Firmen · Regist ers

Sodann ist die Han auf ihre Anmeldung,

Melchior Porzelt« am hiesigen führe, als Inhaberin dieser Firma

eingetragen worden. Feiner ist in das Prokuren ˖ R

folgt , daß die Wittwe Porzelt

Melchior Porzelt« ihre Söhn

Porzelt, beide in Cöln wohnend,

zwar jeden für sich, zu Prokuristen bestell

Esln, den 12. Rovember 1861.

Der Handelsgerichtẽ · Secretair

Kanzlei · Rath Lindlau.

Subhastationen, Aufgebote,

Konkurse, dergl.

Vorladungen u.

3087 Bekanntmachung. ö. In der Handelsmann Julius Cohn schen Konkur osache von hier ist der Kaufmann Reinhold Jungas hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse

bestellt.

Trebnitz, den 11. November 1864. *

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntm ach ung der Eheleute Kaufmann .

3089 d Beschlußfassung über

In dem K H. Kock dahier einen Akkord

den er c., Vormittags 9 Uhr,

r. 6, vor dem unterzeichneten Die Bethei⸗

64. es Kreisgericht. r des Konkurses.

3086 i . ö Gemäß S§. 23 des Gesetzes vom 17. Dezember 1862 D 9 B ,,

und im Nachhange zum Auftrage des K. K. Landesgerichtes in Krakau de dato 29. August 1861 z. 16259 fordert der zu Krakau am Piasek sub Rr. 83 Gem. VII. domizilirende K. K. Notar Franz Jakubomski als Leiter der Felix Gumplowicz schen Vergleichs verhandlung alle Gläubiger auf, ihre an den zu Krakau fallirten Handelsmann Felix Gumplowich zu stellenden aus was immer für einem Rechtsgrunde her Forderungen bei dem Gefertigten bis zum 15. Dezember 18 ewiß schriftlich an zumelden widrigens sie, i i kommen sollte, von der Befriedigung au erliegenden Vermögen, insofern ihre F

sind, ausgeschlossen werden, und Gesetzes de dato 17. Dezember 1

unterliegen würden. Krakau, am 12. November 1864. Franz Jakubowz ki m. P

den in den S§. 35, 36, 38 und 39 d

862 I. 97 R. G. B. bezeichneten Folgen

K. K. Notar als delegirter Herichtscmmissair.