3148
schäftsahr 1865 ist der Herr Kreisgerichts · Rath Wollny unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei ⸗ Direktors Gersch ernannt.
Glatz, den 5. November 1864. 2 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Betanntmachung. heut unter laufende Nummer 252 zu⸗
folge Verfügung von bewirkt worden:
I) Kolonne 2. Buchh 2) Kolonne 3. Ort der Reichenbach in Sch le 3) Kolonne 4. Bezeichnung der Hugo Kuh. Glatz, den 10. Rovember 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. . Nachdem der Buchhändler Ottomar Johann Carl Lebrecht Vierling hierselbst die ihm gehörige, Nr. 117 des Firmen ˖ Registers unter der Firma: Ottomar Vierling . . eingetragene Buch / Kunst und Musikalien · gandlung mit Bewilligung der ortführung dieser Firma, an den Buchhändler Carl Heinrich Jullus Erü— 2 käuflich überlassen, und dieser den Buchhändler Ottomar Vierling zum Prokuristen gedachter Handlung bestellt hat, ist die gedachte Firma, nach erfolgter Löschung bei Nr. 113, neu unter Nr. 2i8 des Firmen - Re⸗ gisters, und die ertheille Prokura unter Nr. 15 des Prokuren · Registers, zu⸗ folge Verfügung vom 10 November 1864 an demselben Tage, eingetragen
worden. Görlitz, den 10. November 1864. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die in unser Firmen ˖ Register unter Nr. 138 eingetragene Firma Anton Bahr
ist erloschen. Neisse, den 9. November 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jahre f die Fü
czek, beauftr irmen un zu Berun und Nicolai er⸗
folgen, s Kreisgericht einzusenden haben.
Pleß,
6 n , n, mne . ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen worden: 5 6 1 in ae; Firmen ⸗Register: a) der Kaufmann Moritz Cohn zu Magdeburg als Inhaber der Firma Moritz Cohn zu Magdeburg. Nr. 858. b) die Ehefrau des Ka Louise geb. Hei
Nr. 135. II. i
nannte Firm Magdeburg, den 11. November 1864.
Königliches Stadt und Kreisgericht. I. Abtheilung.
e nt m g ch un g...
In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 53. Firma ⸗ Inhaber; der Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Ferdinand Schroeder zu Ziesar. — Ort der Niederlassung: Ziesar. — Firma: Wilhelm Schroeder. — Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Rovember 1864 an demselben Tage.
Genthin, den 41. November 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. . Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches vor geschriebenen Bekanntmachungen betreffend die Eintragungen in die Han⸗ bels ⸗Register, werden für unsern Gerichtsbezirk für das Jahr 1865 durch den Per fen Staats ⸗Anzeiger in Berlin, die Berliner Börsenzeitung da⸗ selbst und den Westphälischen Merkur in Münster veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden pro 1865 von dem Krelsrichter Köppers unter Mitwirkung des Kreis erichts · Secretairs Bahlmann bearbeitet. .
hat angemeldet, ist dieselbe Nr. 63 des Gesellschafts⸗Registers mit dem Bemerken eingetragen,
daß dem Victor Cornelius Elfes ausschließlich die Befugniß zusteht, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten,
tigten bestellen und zu den
. Bekanntmachung. In unserm Firmen · Register ist unter Rr. 154 folgende Eintragung
erfolgt:
a Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: Kaufmann Carl Langer in Hagen. b) Ort der Niederlassung: Hagen. e) Bezeichnung der Firma: Carl Langer. 9 c) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1864 am 5. No= vember 186 Eckes, Secretair. Hagen, den 5. November 1864. Koͤnigliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. In unser Handels Register sind folgende Entragungen bewirkt worden:
I. Im Gefell schaftös⸗Register Nr. 83.
Die Firma August Erbschloe u. Langer in Hagen ist erloschen / eingetragen zufolge Verfügung vom . November 1864 am 5. No- vember 1864.
Eckes, Secretair.
II. Im Prokuren ⸗Register Nr. 50. Die dem Otto Benninghaus zu Lüttringhausen von der Firma August Erbschloe u. Langer in Hagen ertheilte Prokura ist er loschen; eingetragen zufo ge Verfügung vom 4. November 1864.
Eckes, Secretair. Hagen, 5. November 1864. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. Die Handelsgesellschaft Victor Cornelius Elfes et Comp. zu Neuß, be⸗
stehend aus den Gesellschaftern:
1) Victor Cornelius Elfes, Kaufmann zu Pfaffendorf, 25 Wilhelm Heinrich Elfes, Kaufmann zu Mühlheim a. Rhein, 3) Heinrich Thywissen junior Kaufmann und Handelskammer ˖ Praͤsident
zu Neuß, 6 daß sie in Pfaffendorf eine Zweigniederlassung habe, und
Neuwied, den 10. November 1864.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2934 Konkurs- Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung, den 28. Oktober 1864, Vormittags J
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Winzer zu
Cottbus ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet
und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Oktober er. festgesetzt
worden. V um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich
Scker! hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9g. November er. Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Ge⸗
richts · Assessor Korschel, auberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗
schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .
bis zum 19. Rovember er. einsch ließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abʒu · liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ·
stücken nur Anzeige zu machen. ; ⸗ Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht
bis zum 26. November er, ein schließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü—-
fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde
rungen auf .
den 12. Dezember er. Vormittags 10 Uhr,
in unserem Ggerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten
Kommissar zu erscheinen. . ͤ . ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an
Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Behm und Hagen, so wie die
haus, den 5. November 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Rechtsanwälte Kobligk und Struck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Beilage
haften oder zur Pragis
3149 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1 270“
Mittwoch 16. November
1864.
3088 Bek annst mach ung.
4 In . en, e. das . des Kaufmanns C. Hermann inser hier ist der Kmaufmann Heinrich Sckerl hierselb efiniti Verwalter der Masse bestellt worden. — J
Cottbus, den 9. November 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3073 Bekan ut machung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Merkisch zu Bsschofsburg haben nachträglich 1 , , Ernst Steindorf in Berlin eine Forderung von 26 Thlr. gů / Y der Geschäfts Agent Otto Merkisch in Roessel eine F ö. V g sch ss 1e Forderung von 3) der Kaufmann J. C. Stuhlmacher in Roe sel eine For 124 Thlr. 10 ö 2 ö K angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 22. Rovember 1864, Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. II. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Roessel, den 9. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
3074 In dem Konkurse über das Vermögen des Färbermeisters Ludwig Luedffe zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 25. November d. J. Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß ger, daß alle sestgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord
berechtigen. ; Thorn, den J. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
gez. Schmalz.
3070 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung. Guden den 10. Rovember 1864, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmannes F. A. Scherrn zu Guben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. Einstellung auf den
21. Juni 1864 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Kruschwitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. November 1864, Vormittags 112 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Schütz, anberaumten Termin ihre Vorschläge zur Bestellung
des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände —
bis zum 14. Dezember 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
( Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- . — 6 r n bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
bis zum 14. Dezember 1864 einschließlich
der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
. auf den 10. Januar 1865. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn-
bei uns berechtigken auswärtigen ohn acht ten
bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an 3 kanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte v. Frankenberg, Gersdorf und Merkel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
. 14 Bekanntmachung.
zn dem Lonkurse über das Vermögen des Handelsmanns und Fabrik a, Karl Julius Wenzel zu Sagan ist laut Beschluß des ,, . Herichts vom J. November e. der Tag des Eintritts der Zahlungseinstel⸗
lung des Gemeinschuldners Julius Wenzel auf den 6. Juli 1864 festgesetzt
worden. ; Sagan, den 8. November 1864. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
. ö In dem Konkurse über das Vermögen der Handels- Gesellschaft J Wenzel u. Comp. hierselbst ist laut Beschluß des r , e g . ie * . Tag des Eintritts der Zahlungseinstellung der Han— 406 ) ; e Lo wei ö ; ö J. Wenzel 1 Co. anderweit auf den 6. Juli 1864 festge ⸗ Sagan, den J November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
29941 Konkurs- Eröffnun Königliches Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg. rsle Abtheilung. Den 4. November 1864, Mittags 12 Uhr.
; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Falckenberg zu Magde urg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein ⸗
stellung auf den 28. September 18564 festgesetz worden. / . r n , ö der Masse ist der Kaufmann Ernst Manns
e urg bestellt. Die Gläubi h ᷣ . i äubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ auf den 18. November er., Vormittags 19 Uhr in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem . 2 und Kreisgericht. dtath Kurtbaum, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines kö e , Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder . 3 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bäis zum 10. Dezember 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ , . ,, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger 8 Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindli = stürken ö zu machen. ; K,
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ö. . die ·
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht . bis zum 10. Dezember er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prů⸗ ang .. . n e. der gedachten Frist angemeldeten Forde
gen, so wie nach Befinden zur Bestell iti . 4 f z stellung des definitiven Verwaltungs r auf den 6. Januar 1865, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn ; haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wilcke, Weber, Fritze, Justiz⸗ Räthe Hübenthal, Steinbach und Harte zu Sachwaltern vorgeschlagen.
hat eine Abschrift derselben
Konkurs- Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Wittenberg.
Erste Abtheilung. Den 14. November 1864, Nachmittags 3 Uhr.
Ueber das Vermögen des Tabacks - und Cigarrenfabrikanten Friedrich Gottlieb Albert Nitzschke zu Wittenherg ist der kaufmännische Konkurs eröff- net und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. November 1864 fest- art,,
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d ier nn g sse ist der Rechtsanwalt Loeper
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
den 28. November 1864 r ,. 7 Uhr, 23 vor dem Kommissar, Herrn Gerichts. Assessor Eichhorn im Terminszimmer Nr. 2 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ tian , ahzugeben.
en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder n,, etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ö
bis zum 15. Dezember d. 9 ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, 3 ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
3080