und wie daher die Einwoh unter der Bedingung, den Truppen ̃ die im Bundes- Verpflegungs⸗ Reglement festgesetz te reichen, gefaßt zu machen habe. Wie wir also nach
3158
aft auf starke Einquartierun von Wussin aufgestellt und wurde daselbst in dem Momente, wo . kel n i und . 5 Se. Majestät die inneren Gemächer verließen, eine Gewehrsalve Vergütung zu gegeben. Zugleich begann das Glockengeläute, welches bis zum
diesen Bekannt⸗ Schlusse der Feierlichkeit fortgesetzt wurde. Im Saale angelangt, stellten Ihre Excellenzen die Herren
̃ lebhaft b ten Tagen entgegensehen, so zeigte nch. ; , ,, Minister und Hofkanzler sich auf der linken Seite an der Estrade
sich auch schon diesen Morgen die Aufregung in dem Entfalten eines is flanz vollen Fahnenschmucks, mit dem die offiziellen Gebäude vorangingen. des Thrones auf. Ihre
Kaiserlichen Hoheiten die Herren Erz- ist bereits ausgerückt, zum Theil bekränzt herzoge nahmen die Stellung auf der Estrade selbst, — die anwesendn
äsilier⸗Bataillon i . . piel unferes National⸗Liedes. Hofchargen, die Gardehauptleute und der erste General ˖ Adjutant traten
und unter dem S
borg haben den ihnen untergebenen Kommunalbeamten die schleunige Anordnung von Verpflegungsmaßregeln mit Beziehung auf den bevorstehenden Abmarsch der deutschen Verbündeten aus Jütland be halten. — Se. M
foh ᷣ 2 J der decutschen Oberbefehlshaber von einer solchen Beschaffenheit waren, Die Rede wurde häufig von lebhaften Hochrufen der Versamm—
da
der zu beherbergenden Truppenkörper zu denken sein würde.
Veile und Skander⸗ an die Plätze auf den Stufen des Thrones und auf der Estrade, — Se. Majestät aber bestiegen den Thron, ließen Sich nieder, bedeckten Sich und geruhten die (bereits) mitgetheilte Thronrede zu dajestät sprachen mit klarer, fester Stimme, die dem verzeichneten Grunde, daß die Dis positionen hervorragenden Stellen der Rede mit bedeutungsvoller Betonung.
Jütland. Die Amtmänner von
len, und zwar aus
ß aller Wahrscheinlichkeit nach nicht an die sonst übliche Anmeldung lung unterbrochen, besonders jener Abschnitt, welcher den baldigen Beginn der verfassungsmäßigen Thätigkeit in der östlichen Hälfte
Die »Aarh. Stftd.« berichtet aus Aarhuus, vom 12. No— des Reiches in Aussicht stellt, ferner die Stelle, in welcher von
vember: Durchaus zuverlässigem Vernehmen nach beginnt der den freundschaftlichen Beziehungen zu allen Großmächten und von Ausmarsch der preußischen Truppen aus Jütland Mittwoch, den der Hoffnung der Fernhaltung auswärtiger Verwicklungen die
16. November.
Rede ist, endlich das Wort, welches der Tapferkeit der verbündeten Hamburg, 15. November. Mit zwei Extrazügen, welche Truppen und dem von denselben erfochtenen glänzenden Preise
gestern Vormittag von hier abgingen, wurde ein preußischer Brücken . des Friedensschlusses gewidmet ist.
train von 44 großen Pontons und
13 kleine erbeutete dänische Pon Nach beendeter Rede erhoben Sich Se. Majestät und kehrten
tons, in Begleitung von 4 Offizieren, 115 Mann und 15 Pferden, unter wiederholten Hochrufen der Versammlung, welche auch Ihre
vo
n hier nach Berlin befördert. Gestern traf ein großer Munitions—⸗ Majestät die Kaiserin geleiteten, in der oben angegebenen Weise
Transport der preußischen Armee über Altona hier ein. Am dorti— in die inneren Gemächer zurück. In diesem Momente wurden
gen Eisenbahnquai wurden 45 Fahrzeuge (Schuten, Ewer z mit Gewehr und Geschützsalven abgefeuert, und waren hierzu die Ge⸗
Pulver beladen.
schütze von zwei 12pfündigen Batterieen aufgeführt, die 21. Schuß Sachsen. Koburg, 14. November. Die heutige »Kobur⸗ gaben und den Schluß des solennen Aktes verkündeten.
ger Zeitung meldet:; -Wie wir erfahren, ist für den Fall, daß der Auf das laut Kundmachung vom 8p d. M. eröffnete Anlehen
G
eheime Staats ⸗Rath Franke den hiesigen Staatsdienst definitiv ver, wurden, der ⸗»Wien. Ztg.) zufolge, am 14. d. M. Zeichnungen im
lassen würde, Bezirks-Direktor von Schwendler aus Eisenach als Gesammtbetrage von 16100,0090 Fl. ausgewiesen.
Nachfolger designirt.. Offiziell ist über die Entlassung Franke's aus Nach einem am II. d. M. in Laibach eingetroffenen Tele⸗ dem hiefigen Staatsdienst noch nichts bekannt gemacht. gramm hat die Compagnie generale transatlantique« dem ame-
Württemberg. Stuttgart, 13. November. Der Prinz rikanischen Freiwilligen. Corps, außer den erwähnten drei Schiffen,
Friedrich von Hessen und Frau Gemahlin, Prinzessin Anna, noch zwei eben so große, und zwar den -Brasilian! und die »In⸗ sind gestern Nachmittag hier angekommen und im Königlichen Re. diana ⸗ zu demselben Behufe für die allernächse Zeit zur Disposition sidenzschlosse abgestiegen. — Der König hat den Prinzen Friedrich gestellt, wodurch bis zu Ende d. J. die Einschiffung von im Ganzen von Hessen unter die Großkreuze des Otdens der Württembergischen 5800 Mann ermöglicht wird. Am 12. d. M. war der Stand des
Krone aufgenommen.
ge de
Corps 5186 Mann. An demselben Tage ist der erste der englischen Bayern. Nach einer am 12. November in München ein. Dampfer (»Bolivian, 2000 T), auf welchem ein Theil der Frei- troffenen telegraphischen Depesche ist König Ludwig J. am Abend willigen eiugeschifft wird, in Triest eingetroffen; zwei weitere werden s 12. glücklich und wohlbehalten in Rom angekommen. noch im Laufe dieses Monats ankommen. Die Königl. Regierung von Ober ⸗Bayern hat in Bezug darauf, Die Nachricht, die ungarische Hofkanzlei arbeite ein neues unga—
daß ihr zuverläͤssige Anzeigen über das in einigen Bezirken wiederum risches Wahlgesetz aus, wird, wie man dem »Pesther Ll.« telegra⸗ verabredete Haberfeldtreiben zugegangen sind, ernste Anord phirt, in der Hofkanzlei und im Staatsministerium entschieden de⸗ nungen getroffen, und namentlich die Einrichtung allnächtlicher Pa⸗ mentirt.
troulllen in den verdächtigen Gemeinden anbefohlen. — Ueber die — Im tyrolischen Landesaussch usse ist heschlossen wor⸗ bayrische Postgesetzgebung ist ein drientirendes Werk von Dr. den, den Impfzwang einzuführen. Der vorarlbergische Landesaus⸗ Friedrich Wiebeking erscheinen. schuß hat bezüglich der Errichtung einer medizinischen Fakultät
Oesterreich. Wien, 14. November. Ueber die feierliche an der Universität in Innsbruck dem tyroler Landesausschusse
Eröffnung des Reichsrathes bringt die „Wiener Ztg. nach. mitgetheilt, daß die Zustimmung zu einem Geldbeitrage von Seite folgenden Bericht: des vorarlberger Landtags schwerlich zu erwarten sein dürfte.
Nachdem sich der gesammte Reichsrath in dem großen Apparte⸗ ment der K. K. Hofburg versammelt und im Ceremoniensaale aufgestellt hatte, und zwar die Mitglieder des Herren hauses zur
Großbritannien und Irland. Lon don, 14. November. Der Prinz und die Prinzessin von Wales haben ihren beab⸗ Rechten, jene des Hauses der Abgeordneten zur Linken, erschlenen sichtigten Besuch in Knowsley wegen schwerer Erkrankung des Earl Se. Majestät der Kaiser unter Vortritt JJ. Exc. der Herren von Derby auf unbestimmte Zeit verschoben.
Minister und Hofkanzler: Sectionschef Freiherr von Kalchberg, Frankreich. Paris. Der Großfürst-⸗ Thronsolger
von Mazuranis, Graf Zichy, Graf Mensdorff, von von Rußland ist nach einer Exkursion nach Turin in Nizza an.
Frank, Br. Hein, Graf Nädasdy, von Plener, von elangt. Die russische Marine Diviston, welche bei Villafra Lasfser, Graf E sterh äzy, Freiherr von Meeséry, von ö hatte . Genua e . ch f rg Schmerlingf sodann 3. K. S. der Herren frihe ef König' Leopold der Belgier ist nach Brüssel zurückgekehrt. n r, , 1 Der Herzog von Brabant ist von Compiegne nach Marseille ab— n z / 6 ¶ t Karl Ludwig; dann des Herrn Obersthofmarschalls Graf von n,, i, da nach Aegypten zu reisen, wo er den Winter
Kueefstein mit dem Staatsschwerte. Herr de Gobineau, der zum Gesandten Frankreichs in Athen
1 21
1
Se. Majestät wurden von Ihren Excellenzen den K. K. . , — Garde ⸗Hauptleuten FM. Graf Wratis law, FM. Freiherr von an me r t ir. Morgen in Marseille eingeschifft, Heß und FMe. Graf Grünne, dem Oberstkämmerer Fürst . Auersperg und dem ersten General = Adjutanten FML. Graf Spanien. Die ⸗Patrie ⸗ schreibt: »Bekanntlich ist es der Crenneville begleitet. spanischen Regierung nicht gelungen, sich mit Peru in friedlicher
Auf der rechten Seite des Saales waren die Hof- Tribüne, Weise zu verständigen. Deshalb werden jetzt Verstärkungen von
in welcher . die Kaiserin — bei dem Eintritt in den Cadiy nach dem Stillen Meere abgehen und das spanische Geschwa⸗
Saal von der Versammlung jubelnd begrüßt — sodann Ihre der hat Befehl erhalten, die Chincha-Inseln zu verlassen, um sich Kaiserlichen Hoheiten die Frauen Erzherzoginnen Marie The⸗ Callao's zu bemächtigen. Spanien wird, nachdem es noch dieses
res e und Mathilde, der Herr Erzherzog Johann von Toskana Unterpfand in Händen hat, sich bereit erklären, die Vorschläge Peru's
und r . von Wafä sich befanden; ferner die Tribüne zu hoͤren: für die Begleitung der Allerhöchsten und Höchsten Herrschasten,
links die Tribüne für die Mitglieder des vollständig vertretenen diplo⸗ Italien. Turin, 15. November. In der heutigen Sitzung
mgtischen Corps, nebstdem auf jeder Seile eine Tribüne für das der Seputirten-Kammer erläuterte General Lam armora
ewählte, Publikum, welches dem feierlichen Alte mit gespannter seine Aeußerungen über die venetianische Frage, die er in der Sitzung
435 . Auf dem äußeren Burgplatz bar eine vom 12. 8d. in der Kammer gethan. Lamarmora erklärte, er habe ili
rilitairbrigade unter dem Kommando des. General · Majors Ritter weder eine Drohung aussprechen, noch eine Pression auf die
/ m *. ,. amm ear ö. 2. . 5 r f m g n n, / / / / ä////ää/ä/ // 8 6
. 3159 Kammer ausüben wollen, vielmehr habe er nur der Hoffnung Nachrichten aus New ⸗HYJork vom t Ausdruck geben wollen, der Kaiser von DOesterreich könnte Konföderirten Hood, . er mit Ih , 5 für die Veberzeugung gewonnen werden, daß weder Oester . Fluß überschritien hatte, nordwärts vor. Wie man glaubte, war reichs Interesse noch militairische Ehre die Erhaltung Venetiens for⸗ Hoodeschon bis in die Mitte des Staates Tennessee gelangt derte. Den Aufstand in Friaul beklage er auf's Tiefste und müsse Man versicherte, General Butler werde an die Stelle des . 4 . . hätten. Der Minister General Diz treten. ;
es Innern, Lanza, erklärte, daß das Interesse Italiens die An—⸗ Der Ri Sentinel. ĩ S nahme des Vertrages verlange. Im . Verlaufe seiner Rede a ,, , 4 , . gedachte Lanza der Gerüchte über die Abtretung eines Theiles des Asien. Die neueste Ueberlandpost meldet aus Calcutta, falienischen Gebiets an Frankreich, und sprach sich dahin aus, daß 15. Oktober: Der Sturm hat auch landeinwärts Verheerungen an= Frankreich auf diese Weise niemals den Frieden Europa's würde gerichtet. Zur Unterstützung der Beschädigten finden Versammlungen
ören wollen. und Subscriptionen statt.
Gleich nach Lam armora's Erklärungen im Abgeordneten Aus Hongkong, 27. September: Der Fürst von Nagato hause hielt die Opposition eine Partei Versammlung, worin behauptete, nachdem er besiegt worden, er habe auf Befehl des Mi⸗ die Mehrzahl der Linken den Beschluß faßte, mit der Majori⸗ kado und Taikun gehandelt. Im Innern Japans soll Bürgerkrieg tät zu stimmen; der verneinenden Stimmen werden nur sehr wenige herrschen, wahrscheinlich in Folge der Bewegung der Alliirten gegen 56 Der Rest der Diskussion hat dadurch fast alles Interesse Yeddo. verloren. .
Das Gefecht bei Mogg io, wovon gestern die Rede war) redu— Telegraphische Depeschen zirt sich nach der »Opinione« auf ein Zusammentreffen von 25 Be⸗ aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗ Büreau.
2 t it 2 2 ) . z . . 8 .
e , . . w ö Altona, Mittwoch, 16. November, Morgens. Einer Mitthei=
. . ö setzt die ⸗Opinione⸗ hinzu, hatie sich diesen . . k n, ., geschieht 1. REckmarsch
Leuten angeschlossen. irrten auf se appenstraßen, welche zuvor von den Bundes⸗ truppen geräumt werden. Letztere werden in Folge eines Ueberein-
Türkei. Bukarest, 13. November. Wiener Blätter mel—⸗ . den: Bie gesehgebende Versamnilung wird am B. Dezember a. St. kommens zwischen den betreffenden General⸗Kommandos seitwärts
eröffnet werden. Die Uebernahme der fremden Postanstalten Seitens von jenen Etappenstraßen verlegt werden. Nächsten Freitag werden, der Regierung ist bis 1. Mai 1865 verschoben worden. wie dasselbe Blatt meldet, die ersten Oesterreicher, und kommenden
Rußland und Polen. St. Peter sburg 13. November. Sonntag die ersten Preußen auf dem Rückmarsche in Altona
Durch ein Cirkular des Finanzministers vom 7. (19) Oktober an die eintreffen. Verwalter der Branntweinaccise⸗ Einnahmen wurden dieselben auf- Rendsburg, Mittwoch, 16. November, Vormittags. Das
gefordert, auf Grundlage lokaler Verhältnisse ihr Gutachten über die heutige -Wochenblatt« theilt mit, daß nach einer Disposition siber normalen Entfernungen einzusenden, in welchen sich die Schenken en Nückmarsch der J ö se k 1
von einander befinden sollten. Durch ein anderes Cirkular vom . ; . ; 23. Oktober (1. November) werden dieselben ersucht, die verlangten burger) zu Fuß über Lübeck und Mecklenburg, so wie die dreizehnte
Nachweise so schnell als möglich einzureichen und denselben noch die Division (Westfalen) über Hamburg in die Heimath zurückkehren Gutachten über andere Maßnahmen hinzuzufügen, welche eine Be⸗ werden. schränkung der Zahl der Schenken herbeiführen und der 6.
überhandnehmenden Trunk sucht steuern könnten. . . Ein neues satyrisches Journal mit Karrikaturen, der Statistische Mittheilungen.
Vecker ! soll 2 1 Januar . Jahres 32 Mal wöchent⸗ Berlin, 15. November. Die neueste Nummer des vJustiz ⸗Ministe⸗ lich unter Redaction des Herrn N. Sstepanow erscheinen. rialblértes enthalt eine Uebersicht äber die Geschäfts 1 d Der »Börs. Ztg.“ wird aus Ssaratow geschrieben daß da⸗ 6 —z , . ir ,,, . ; ben / z Gerichtsbehörden im Jahre 1863. Danach waren bei den Gerichten selbst vom 1. November d. J. ab eine deutsche Zeitung erschei⸗ erster Instanz in sämmtlichen Provinzen der Monarchie, mit Ausschluß der nen werde. Gerichisbehörden im Bezirk des Appellationsgerichtshofes in Cöln, 767370 Von der polnischen Grenze, 14. November. Der »Osts.. Prozesse anhängig / nämlich 463,221 Bagatellprozesse (über Gegenstände bis Ztg. wird geschrieben: Italienische Blätter hatten die Nachricht ver. 50 Thlr), Gafsd 4 njuriensachen, 6ösl49 Wechsel⸗ und Merkantilprozesse, breitet, daß das polnischs Comité in Turin in Verbindung mit dem 142024 andere gewöhnliche Prözefse 434 Konkurs, und Liquidationssachen, calien: . f ; ; e. 143973 Subhastationen, 5345 Ehescheidungsprozesse, 10,900 andere besondere italienischen zur Unterstützung des Aufstandes in Venetien wirke und Pie tßart Au gerdein wurden ichtlicht Mandat namentlich Waffensendungen für die bewaffneten Banden im Friaul k ,, 3 66. . welche von ,,, SHies . des Verklagten keine Einwendungen erhoben worden sind, in großer Zahl organisirt habe. Diese Nachricht wird von dem Vorsitzenden des erlassen, nämlich 669i 696 in Bagatellsachen und 62,126 im Mandats prozeß. polnischen Comité's in Turin für unbegründet und aus der Luft Im Vergleich mit dem Jahre 1863 hat ich die Zahl der Prozesse im Allgemeinen gegriffen erklärt. In der betreffenden, in der »Ojczyzna« veröffent⸗ Üüm 10,090 vermehrt, und zwar insbesondere die Zahl der Injurien um 5046, lichten Erklärung heißt es u. A.: die der Wechsel und Merkantilprozesse um 3996, die Zahl der Eheschei⸗ »Die Sache Venetiens ist die Sache Polens, weil sie Sache der dungssachen um 243, die der besonderen Prozeßarten um 238, und der Nationalität und der Revolution ist; aber unsere Lage im gastfreien Mandaten in Bagatellsachen um 567. Dagegen ist bei den Subhastationen Italien nach dem mörderischen Kampfe im eigsnen Lande legt uns die eine Verminderung um 1719 und bei den Konkurssachen um 264 ein- Pflicht auf, uns im gegenwärtigen wichtigen Augenblicke fieberhafter Er— getreten. Die Mehrzahl aller Prozesse bildeten wie gewöhnlich die Bagatell⸗ wartung völlig ruhig zu verhalten. Verstehen wir heute zu warten, wie prozeffe, mehr als 60 pCt., in den Jahren 1863 und 1861 bildeten sie wir noch gestern verstanden voranzugehen« 51 pCt., von den anhängigen 767,370 Prozessen sind im Jahre 1863 über-
Die ⸗-Ojczyzna« erblickt in dem Aufstandsversuche im Friaul haupt Höß 440 beendigt worden, und zwar 2327715 durch Erkenntniß, 119.4460 durch Agnition und Kontumazialverfahren, 165,758 durch Ent-
den Beginn einer komplizirten Action, die eine große Tragweite ͤ . ꝛ haben könne, wenn sie im gegebenen Augenblick nach Ungarn ver— sagüng von Seiten bes Kläzerz und s ig, durch Rergleich, Mn die e hel, a d 16 älschen Krieg entzünde lalions-Instanz gelangten 32555 Prozesse, nämlich 7723 Bagatellsachen, egt werde und einen europäischen Krieg entz n 4174 Injuriensachen, 96 66 23 ö . h . Ehe 3 scheidungssachen und 19,357 andere Prozesse. avon sind 24, eendigt ,, . p n ,, 12. ö J . . ng 2 ti , Ibhb0 . ö. meldet: Nachdem der König in dem am Sonnabend gehaltenen ge! sagung. In ie dritte Instanz gelangten rozeßsachen, von denen die heimen Staatsrath den Friedenstraktat unterschrieben ging am meisten im Laufe des verflossenen Jahres abgemacht worden sind, und nur Abend desselben Tages der Attaché bei der dänischen Gesandtschaft ein kleiner Theil unerledigt geblieben ist. in Paris, Rittmeister Moltke⸗Fvitfeldt, mit dem Dampfschiff ⸗Geiser Die Kriminal-Statistik des Jahres 1863 liefert im Ver= nach Lübeck ab, um die Ratifieation nach Wien zu überbringen, wo gleich . ke nf eten, . sehr . Reh if, . 5 die Auswechselung vermuthlich erst am Donnerstag oder Freitag ergiebt trotz der vermebrten VBcdölkerung nicht allein ine Abnahme der wird geschehen können. — Geheimrath Brästrup ist von seiner Mission Verbrechen und Vergehen, sondern auch die Zahl der Angeschuldigten und in Berlin am Sonnabend hier wieder eingetroffen. insbesondere die Zahl der rückfäligen Verbrecher hat sich gegen früher er. Der Minister Carl Moltke wird auf kurze Zeit seiner Gesundheit heblich vermindert, Im Jahre 1853 waren wegen schwerer mit Zucht. halber ins Ausland gehen. . . hausstrafe bedrohter Verbrächen 3937 Untersuchungen bei den Schwurgerich= Der Kriegsminister hat eine Kommission niedergesetzt zur Aus. ,,,, r , n . , , . arbeitung von Vorschlägen in Betreff der künftigen Bewaffnung der 1 n S673 * 66075; ; richtsabtheilungen 6. betrug im Jahre 1863 — 6075 im Jahre Infanterie, und zwar besteht die Kommission aus den nachstehenden 1867 dagegen 6ößl und im Jahre 186 sogar 6839. die Zahl der Unter=
Sffizieren: Brigade - Chef und Oberst v. Bülow Regiments Com- suchungen wegen Vergehen im Jahre 1863 — 100,170, im Jahre 1862 mandeur und Oberst⸗Lieutenant Hoffmeyer, Major Kauffmann, dagegen 1913500. Nur bji einzelnen Gattungen von Verhrechen und Major Lundbye, Capitain Lund, Capitain Pfaff und Arsenal⸗Rüst⸗ Vergehen hat gegen früher eine ,, stattgefunden, nament
lich bei Beleidigungen der Majestät und der Mitglieder des Königlichen
meister Kriegsrath Christensen. Hauses, die Zahl dieser Untersuchungen betrug im * 186 — 179
Amerika. Nach den vom Dampfer „Belgian « überbrachten 1862 dagegen nur si und 1861 sogar nur 60 / ferner bei Widersetzlichkeiten