3162
909 De w m n b mn aich e 8m Gesellschafts ⸗ Register des unterzeichneten erichts ist zufolge Ver; fügung vom S. November 1861 am 9. ej. m. et anni nachstehende Ein
tragung bewirkt worden: Unter Nr. 38. Firma:
Pignol & Heiland. Sitz der Gesellschaft: Potsdam. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: Der ö und Fabrikbesitzer Charles Louis Etienne ignol, der Kaufmann und Fabrikbesitzer Johann Friedrich Wil helm Heiland, beide hier. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1864 begonnen. Potsdam, den 8. November 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Handels - Regi ster des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 264 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma S. Schwarz zu Heinersdorf — Firmen ⸗ Inhaber der Kaufmann Saul Moses Schwarz i gi t zufolge Verfügung vom 11. November 1864 am 12. Novem⸗ er ;
Handels - Regist er.
Der Kaufmann Salomon Levin Freymann von hier hat für seine Ehe mit Lina, geborenen Weinstock, durch Vertrag vom 18. Oktober 1864 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, dagegen die Gemeinschaft des Er— werbes beibehalten. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke oder Glücksfälle er wirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Vermögens haben.
Das ist zufolge Verfügung vom 5. am 8. November . unter Nr. 9 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 3. November 1864.
Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.
5H an dels -- Regi st er.
Der Kaufmann Friedrich Engewald hierselbst hat für seine Ehe mit Friederike Amalie, geborenen Jerosch, durch Vertrag vom 21. Oktober 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das einge · brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was ihr während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke oder Glücksfälle zu Theil werden wird, soll, mit Aus 6 3. gesetzlich vorbehaltenen Vermögens, die Eigenschaft des Eingebrach ˖ en haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Nr. 98 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 9. November 1864
Königliches Kommerz und Admiralität Kollegium.
Bekanntmachung.
Die im Laufe des Geschäftsjahres 1865 erfolgenden Eintragungen in unsere Handelsregister werden wir durch Insertion in den Staats - Anzeiger und in die zu Königsberg erscheinende Hartungsche Zeitung bekannt machen. Die auf Führung des Handelsregisters bezüglichen Geschäfte werden in dem— selben Jahre von dem Kreisgerichts - Direktor Heinemann unter Mitwirkung des Bureau ⸗-Assistenten Groening bearbeitet werden.
Heydekrug, den 11. November 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Gemäß Verfügung vom 14. November 1864 ist an demselben Tage in unser Handels. (Prokuren ) Register (unter Nr. 133) eingetragen, daß der hiesige Kaufmann Heinrich Carl Robert Ballerstaedt als Eigenthümer der hierselbst unter der Firma
Ballerstaedt et Co. bestehenden Handelsniederlassung (Firmen ⸗Register Nr. 68) die Frau Rosalie (Katharine Wilhelmine Justine) Ballerstaedt, geborene Richter, zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Danzig, den 14. November 1864.
Königliches Kommerz! und Admiralitäts ˖ Kollegium. von Groddeck.
am 8. November d. J. unter Aufhebung
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. November 1864 ist in das hier geführte Firmen ⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Isidor Scheyer in Berent in Handelßgeschäft unter der Fima J. Scheyer jun. betreibt. Berent, den 2. November 1864. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Bekanntmachung. Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen ⸗ Register Nr. 127 eingetragen, daß der Zimmermeister Rudolph Panknin in Schloß Caldowo ein Handelsgeschäft unter der Firma
R. Panknin betreibt. 9.
Marienburg, den 10. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen - Register ist unter Nr. 61 der Kaufmann Wilhelm Dreblow zu Greifenhagen, . Ort der Niederlassung: Greifenhagen,
n Firma: W. Dreblow,
jufolge Verfügung vom 14. November 1864 an demselben Tage einge.
tragen. Greifenhagen, den 14. November 1864 Abtheilung l.
Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung. Das hier unter der Firma „Jacob Krajewsky« betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Krajewsky übergegangen und wird von diesem unter der Firma » Julius Krajewskys fortgeführt. , Dies ist unter Nr. 175 und Nr. 245 unseres Firmen - Registers ein. getragen. Neurode, den J. November 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung.
In unser Firmen - Register ist sub laufende Nr. 58 die Firma Robert Richser zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Richter am 12. November 1861 eingetragen worden. ;
Striegau, den 12. November 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ö Handels -⸗Register betr. Die Firma »Fr. Moeller u. Cie.« zu Halver ist erloschen und ist dies
heute unter Nr. 117 des Firmen -Registers vermerkt. Lüdenscheid, den 14. November 1861. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Konknrse Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3086 Edikt.
Gemäß J. 23 des Gesetzes vom 17. Dezember 1862 L. 9 R. G. B. und im Nachhange zum Auftrage des K, K. Landesgerichtes in Krakau de dato 29. August 1861 L. 16259 fordert der zu Krakau am Piasek sub Nr. 83 Gem. VII. domizilirende K. K. Notar Franz Jakubowski als Leiter der Feliz Gumplowiczschen Vergleichsverhandlung alle Gläubiger auf, ihre an den zu Krakau fallirten Handelsmann Feliz Gumplowicz zu stellenden aus was immer für einem Rechtsgrunde herrührenden Forderungen bei dem Gefertigten bis zum 15. Dezember 1864 so gewiß schriftlich an zumelden, widrigens sie, im Falle ein Ausgleich zu Stande kommen sollte, von der Befriedigung aus allem der Ausgleichsverhandlung unterliegenden Vermögen, insofern ihre Forderungen nicht mit einem Pfandrechte bedeckt sind, ausgeschlofsen werden, und den in den §§. 35, 36, 38 und 39 des Gesetzes de dato 17. Dezember 1862 L. 9 R. G. B. bezeichneten Folgen unterliegen würden. ;
Krakau, am 12. November 1864.
Franz Jakubowski m. p. K. K. Notar als delegirter Gerichtscommissair.
31051 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Eduard Rohde hierselbst hat gegen den Rittergutsbesitzer Franz August Christoph Petersen aus den von diesem acceptirten neun Primg. Wechseln resp. vom 28. Februar 1860, 3. März 1869 und 16. März 1860 wegen der darin verschriebenen Gesammtsumme von 5020 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen und zwar: ) von 400 Thlr. seit dem 19. März 1860, b) von 000 Thlr. seit dem 11. April 1866, e) von 1090 Thlr. seit dem 26. April 1860, d) von 809 Thlr. seit dem 11 Mai 1860, e) von 1020 Thlr. seit dem 16. Mai 1860, * von 700 Thlr. seit dem 20. Mai 1860, 9) von 100 Thlr. seit dem 16. Juni 1860, die Wechselklage angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ritterguts.« besitzers Franz August Christoph Petersen unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weite. ren mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 23. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden—= straße Nr. S9, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine puͤnktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Ur⸗ kunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen berühen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht. so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus gesprochen werden.
Berlin, den 29. September 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung fük Civilsachen. Prozeß Deputation II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
2812 Das von der Kreisstadt Grimmen, von der Eisenbahn⸗ Station Miltzow entfernt mit einem Areal von 1104 Morgen 123 IRuthen, worunter 1019 Morgen 13 IRuthen Acker und 34 Morgen 106 JRuthen Wiesen,
soll auf 18 Jahre, von Johannis 1865 bis dahin 1883, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet, werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 3000 Thlr. Preuß. Courant. Dle zu bestellende Pacht ⸗ Caution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforder⸗
liche Vermögen auf Höhe von 19000 Thlr. nachzuweisen. Zu dem auf den 24. November d. J. / Vormittags 11 Uhr, im Lokale
Bekannt machung. Domainen Vorwerk Kl. Lehmhagen im Kreise Grimmen, 3 Meile
SIBüib. Jhd. 33. i Ilge e, ssb es. Gz. Zhi.
1n9. 295. 366. 33, hoo. S561. 50. 5112
ö. 1761. 2029. P2279. 2559. 283i. 3198. 3420. 3818. A006. 4193. Mg. A425. 5049. 5206.
5549.
5184. 5510. 5725. IJ16017. 100. N7g238. Ils. J25665. IIꝗ63. 8358. 8447. 3638. 383794. S8884. 9063.
833536.
3 Meilen von Stralsund und 13 Meilen Iz.
Pachtbewerber mit dem Bemerken ein,
chluß der Sonn ⸗ und Festtage,
serer Registratur eingesehen werden können, wir auch Abschriften der Verpachtungs Bedingungen und der Licita ·
Verlangen
sions-⸗Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 14. Oktober 1864.
Königliche Regierung.
3163
der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir . daß die Verpachtungs ˖ Bedingun Len, die Regeln der Lieitation und die Karte nebst Flurregister, mit Aus-
. täglich während der Dienststunden in un- exeit sind, auf
Verlossung,
* ö . 633 B n, , 2zmsrtisatis, Staszez uns n.
von öffentlichen Rapieren.
3098 Bekanntm ach u der Provinz Branden
Bei der in Folge unserer 13. d. M. stattgefundenen öffentlichen Verloof fen der Provinz
worden: Litt. A. zu 1000 Thlr.
9. 482. 825. 1021. 1064. 1180. 1378. 4193. 4282. 4687. 5901. 6051. 6092.
Litt. B. zu 500 Thlr
die Nummern: 80. 45 . öIJ130. 3630. 3876. 4168. 3387. 5676. 5698. 57N. IJ5336. 7714. 7894. 8031.
die Nummern: 2822. 2979. 3142. 3276. 3448. Litt. C. die Nummern:
2492. 2715. 2999. 3061. 7086. S073. 8134. 8151. 8255. S333. 8343. Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern: 1411. 1620. 2070. 2227. Iitt. E. zu 10 Thlr.
die Nummern:
=
n g /
burg.
1706. 484. 6238.
34530. 242.
betreffend die Ausloosung von Rentenbriefen
2526. 25650. 4952. 5099. 6392. 6638.
. 146. 244. 347. 1257. 1303. 1373. 1484. 2056. 2246. 2544. 2565. zu 100 Thlr. 331. 452. 643. 1015. 1134. 1213. 1243. 1288. 1585. 1613. 1655.
3510. 3683. J426. 7928.
S372. 8487. 8616. 8712.
730. 865. 1116. 1198. 1298. 1324. 2256. 2586. 2435. 2728. 3401. 3987. 5145. 5207. 5741. 6447. 6701. 6860. 7011.
.
Bekanntmachung vom 25. Oktober c. am ung von Rentenbrie— Brandenburg sind folgende Apoints gezogen
2756. 5115. 6682.
2818.
1656. 4155. S039.
1326. 4023.
73. 95. 128. 115. 172. 215. 229. 228. 302. 312. 344. 419. 425. 442.
65. 481. 504. 505. 532. 533. 534. 54d.
gi 631. 655. 64. Zöb. 6g. 6h46. Joi. Jö6. 769.7 V3. 331. Jötz. 889. 395. 1008. 19t9. 1747. 1354
1559. 1356. 1597. 1635. i659. 195. 214. 2163. 3366. 3435. S657. I95s6. 3956. 3981. 3359. Z336. 3Ih5. Zis. hl J. Ih hh 3903. 3935. 16835. 4635. L983. 4305. äs. 4595. 1845. 45355. 5136. 5141. 5358. 5315. 5b ig. 567. 6855. 5355. His. S6 Ji. söß6. 63g. 655. Sö86. 5633. S633. söiJ. S536. S533. S565. 1039. 614. 63s
Il30. Häg5. J295. 365. 315. 455. Jl56. J539. I5490. I65 7. TIö58. JI59. 778. Föh3. Soz. S6 tz. Si L. S551. S334. Sz43. S366. Zish. Siö l. Sis5. Sagt. Föͤtz h. Si6ö5. I3tz. S4 5653. gö30. S843. S843. Sh 35. 59. S693. 39g]. söbhö. Ji. HYih8. iz. digg. Grh5. sei. 821] ge63. Jöbtz. M ö3359. 5351. gil. gal5. 9436.
1283. 1311. 1518. 1570. 1774. 1868. 2072. 2123. 2344. 2346. 2643. 28549. 2919. 2925. 3229. 3252. 3428. 3431. 3622. 3637. 3861. 3895. 4035. 4056. 4204. 4264. 436. 452. 4833. 4834. 5073. 5086. 5242. 5249. 5610. 5636. 5814. 5848. 6043. 6044. 6195. 6210.
1565. 165. 2044. 3285.
3565. W654. 3363. 3435.
3936. 3835. 915. 1201.
1430
1515. 5056. 5235.
5559. 5861. his. hi9z. 555. 6165. 039. 7135. 71255. 416. 685. i955. S390. S455. Shz6. 393. S565. gö jd. digz. göbi. 337. gail. gl68. gö36.
1488.
2987
578. 5982.
1075
9183. 9230
lo. Möß. 9533. 9570
Quittung und Einlieferung der der dazu gehörigen Coupons Ersteren bei der hiesigen Rentenbank ⸗Kasse, 1. April k. J. ab, in den Wochentagen von nehmen ; .
1395. 1658. 1899. 2180. 2444. 2689.
3334. 3557. 3663. 3933. 6095. 1515. 158. 1535. 3155. 5336. SJsͤb. Is65. hij. 6339. hh 83.
II93. 8118. 8311. S506. S750. S8 4. 9008. 9131.
. 72. M286. 9
1. 1041 1399.
1683
3006
6944
45. 7059. I9g89. 756. 7182. 7184. 7229. J224. 7226.
1919. 218. 7447 773i.
3390. 3552. 3694. 3934. 4114. 4353. 4640. 1957. 5159 5324. 5728. 5889. 6118. 6357. 6647. 6658. 6957. 090.
1426. 1728. 1979. 2249. 2552. 2810. 3095. 3401. 3581. 3744. 3950. 4146. 4374. 4698. 5050. 5180. 5443. 5751. 5931. 6174. 6428. 6675. h987. 1092.
342. J3509. 7385.
7 613. 7632. 71870. 8173. 8317. S573. 8753. S857. 9030. 9142.
9233
zb. 1851. 8195. 5359. 58h. S6. 5h. dö33. giö54. IJ2*z6. Jah). 93337. 8333. öh. gö566. 5335. S5g3. 5396. 3425. 431. gi33. Jä38. JI43. gas. zr, gs. sb. Ja653. S569. 5j. Jö. gez3. 554. g553 33655. F668. göög. gö6tz. gö6.
I649. 117, S228. 8400. 8609. 8 II2. 8861. 042. 168. 9241.
545. 555. 565. 666. 60 I. 609. S4. S6. 9 1659. 11 1434. 17067. 1977. 2335. 341535 743. 3013. 3395. 3557 io. 3936. 4115. 1356. 14545. 50s. 5177. 5359. Hild. 569gh. hi6. 396.
08. 9141. 5. 1240
1430. 1757. 2008. 2269. 2558. 2814. 3181. 3419. 3608. 3811. 3977. 4168. 4388. 4793. 5038. 5202. 5484. 5762. 5936. 6175. 6469. 6b8z. 1014. 1097. 1234. 7398. 7657. 938. 8237. S427. S607. 8775. 8b. 9052. 9180. M244. 9331. 9407.
9448.
Iö*ͤ. ghd.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Ferie II. Rr. 14 bis 16 den Nennwerth der Alte Jakobsstraße Nr. 106, vom 9g dis 1 Uhr, in Empfang zu
Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der obigen Renten- briefe auf.
Diefe selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1875 zum Vortheil der Anstalt. ;
Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgeloosten und gekün · digten Rentenbriefen gestattet ist, die zu realisirenden Rentenbriefe — unter Beifügung einer ordnungsmäßigen Quittung — mit der Post an die Ren tenbank, Kasse portofrei einzusenden und zu beantragen, daß die Uebersen · dung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge.
Berlin, den 14. November 1864.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. (gez Hey der.
3101 Die diesjährige Ausloosung der Briloner Kreis⸗Obligationen findet am 22sten dieses Wonats, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen landräth⸗ lichen Büreau statt. Inhaber der Obligationen haben Zutritt. Brilon, den 13. Rovember 1864. Die Chaussee⸗Bau ⸗Kommission.
3085 Preußische Hypotheken- Kredit- und Bank -⸗Anstalt, Kommandit- Gesellschaft auf Actien, Hermann Henckel. Nachdem die unterzeichnete Gesellschaft in Gemäßheit des §. 5 der Statuten ermächtigt worden ist, Behufs Erweiterung des Grund · Kapitals eine zweite Million Thaler in Voll - Actien zu emittiren, wird hierdurch Folgendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht:
5 die Llusgabe der neuen Emission wird mit dem 1. Januar k. J. beginnen /
2) die Besitzer der bei Ablauf d. J,. voll eingezahlten Actien erhalten die Berechtigung, für je zwei Actien erster Emission eine Actie neuer Emission zum Pari⸗Course abnehmen zu können; wer von diesem Anrecht Gebrauch machen will, hat davon der Ge⸗ sellschaft bis spätestens den 31. Dezember d. J. Anzeige zu machen und die betreffende Einzahlung in der Zeit vom 1. bis 15. Januar
in Berlin bei der Gesellschafts-Kasse, oder
Breslau bei den Herren Ruffer u. Comp.,
„Stettin bei den Herren Johß Quistorp u. Comp.
„Königsberg in Pr. bei den Herren L. Oehlmann u. Comp. ice widrigenfalls der Anspruch auf die al pari-Betheiligung er⸗ loschen ist.
Berlin, den 6. November 1864. Direction der preußischen Hypotheken -Kredit und Bank - Anstalt, Kommandit-Gesellschaft auf Actien. Hermann Henckel.
Verschie dene Bekanntmachungen.
Pestalozzi⸗ Stiftung.
Das bewährte Wohlwollen der Freunde und Gönner unserer deutschen Pestalozzi⸗Stiftung in Pankow ermuthigt uns, unsere Waisenkinder auch dies Mal für das bevorstehende Weihnachtsfest denselben zu empfehlen. Die Bedürfnisse der Kinder bleiben immer dieselben. Außer Geldspenden werden wir daher den Gebern von Kleidungsstücken Hemden, Wäsche, Leinwand, belehrenden Jugendschriften, Schreibmaterialien und anderen Gegenständen, welche zur Erhaltung der Waisen und zur Bildung ihres Geistes und Her— zens beitragen, unseren Dank entgegentragen.
Alle unten verzeichnete Mitglieder des Verwaltungsraths sind zur An nahme von Geschenken freudig und dankbar bereit.
Berlin, den 15. November 1864. Dahms, Prediger (Kurzestr. ), Dr. Diesterweg, e (Hafenplatz 2), Draeger, Schulvorsteher (Jägerstr. 18), Dr. Fried heim, Geh. Sanitäts ⸗Rath Unterwasserstr. N), Gabler, Regierung Rath (An haltische Communication 14), Pr. Heymann, Sanitäts -⸗Rath (Neue Pro- menade 8), Kalisch, Professor a. D. Karlsbad Tb.), Kochhann, Stadt verordneten. Vorsteher (Alexandrinenstr. N) von Laer, Partikulier (Alexan - drinenstr! 92), Dr. Sette, Präsident (Anhaltische Communication 11), Lu ther, Amtmann (lin Pankow), A. Men del ssohn, Geh. Kommerzien ⸗ rath (Jägerstr. 51), Mohr, Schriftgießereibesitzer (CLinienstr, 114, Quandt, Kanzlesralh (Artilleriestr. ), Wiesenthal, Rentier Potsdamerstr. 13).
Seminar⸗Direktor a. D.
3104 l . Actien⸗Gesellschaft Porta Westphalie a.
Wir laden hierdurch die Actiongire der Gesellschaft zu einer außer ordentlichen General Versammlung auf
Samstag, den 10. Dezember d. J. Morgens 10 Uhr, in dem Hoffmannschen Gasthofe hierselbst ergebenst ein.
Unter Hinweisung auf den §. 26 der Statuten bemerken wir, daß außer bei den Mitgliedern des Veriwaltungsraths und auf dem Büreau der Gefellschaft die Prüfung der Legitimation zur Beiwohnung der General · Versammlung durch das Bankhaus Seydtitz C Merkens in Eöln er⸗ folgen kann. . *
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Beschlußfassung über Abänderung der §§. 20 und 34 der Gesell. schafts. Statuen, eventuell über die Stellung einer hypothekarischen Sicherheit für die Summe von 25000 Thalern überschreitende Beträge.
2 Mittheilung über die erfolgte Kündigung des Hohofen. Direktors und Beschlußfassung über Wiederbesetzung dieser Stelle. . Porta, den 14. November 1864.
Der Verwaltungsrath.