1864 / 272 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

dreißi ß langen Gitter, welche die Träger der ei 23 ,. Seite derselben stehen als Fortsetzung feinen holländischen Bruchsteinen aufgeführt, welche osanten Anblick gewährten. In den le . der einzelnen Theile durch Au von Kies erprobt, wobei sich dieselben nur um ei Bereits ist der Damm auf beiden Seiten in gehöriger Breite aufgeschüttet und Alles wird voraussichtlich bis zum 20. d. M. fertig sein.

gesenkt haben.

3172

gentlichen Brücke sind, noch die Bogen, aus dem Ganzen einen im-

ten Tagen hat man die Trag— chüttung einer bedeutenden Last

n ganz unbedeutendes Maß

/ /

Beobaehtungs?eit. e, . Paris.

Stunde. Ort. en

Mur.

Faro Tempe- ratur. Reau-

Wind.

Allgemeine Himmels- ansicht.

ue wirti ge

329,2 6, 9

8. Morgs. = M27, 2 5,8

333, 326, 1 327, 2 330, o 328, 328,

—12 85 3,2

3,0

0,2 0, s

4, s

Haparanda.. Riga

Libau

Stockh olm .. Grönin gen.. Helde r......

[ Gernoesand. L 331,7] —1, 9

breussis che stationen.

. Morgs. Memel 6. 7 6

Königsberg.

Posen .... 4. Münster. . ...

Torgau ..... Breslau Cöh .... ö Ratibor

d tatlonen. 16. November.

W., sehwach.

bedeckt.

WSW. , schwach. neblig,

O., schwach. SO. , schwach.

O NO., mässig.

NO., windstill. NO., stark.

O., stark.

O., schwach. W., schwach. S., schwach.

Windstille. 80. chwach.

S., windstill. S., sehwach.

S., mässig. SO., sehwach. S., schwaeh. S., schwach.

S0, sehwach.

8 W., sehwach.

SW. , schwach.

zeitweise Regen. fast hei er. bed., Nebel.

O., fast windstill. Nebel.

bed., Schnee neblig. sehr . Am 15. d. Abds. 8 Uhr magnetische Abwei- chungen. bedeckt.

bed, Regen. bed., Nebel. wolkig. Nebel. neblig. bedeckt, estern Reg erzogen, regnerisch, gestern keg. heiter. trübe, regnerisch. ganz bew. trübe. Regen. halbheiter,

neblig. trübe, .

Reimer Genre il dle kB rr e vom 17. November. Weiren loeo 46 59 Thlr. nach Qual., alter weissbunt ö

56 Thlr. ab Bahn bez., neuer ordinair sehles., 50 Thlr. ab Ba

n bez.

Roggen loes 80pfd. ab Boden mit 4 Lhhr. Aufgeld gegen Novem- ber -Derbr. getauscht, So=-SIipfd. 343 Thlr. frei Wagen bes, S2 = 83pkl. am Bassin 355 3 Thlr. bez., November und November - Dezember

343 333 Thlr. bez. u. G., 34 Br., Derember-

Januar 34 - 34 Thlr.

bez. u. Br, 335 G, Januar-Februar 343 Thir; Br, F rühjahr 353 - Thlr. Br., 365 G., Juni-=-duli 37

Thlr. bez. u. Br., 35 G., Mai- Juni 36

Phig nominell, Juli-August 373 - 3 3

Nhjr. per.

Gerste, grosse und kleine ZT. 33 Thlr. pr, 1750pkf4.

Hafer loco 22 24 Thlr., Lieferun November - Dezember 2135 Thlr. bez.,

5

Mai- Juni 22 Thlr. Br., 4 G., Juni-Juli 33. Thlę. Br. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 44 - 59 Thlr. Winterraps, schles. g3 Thlr. per 1800 Efd. ab Bahn bex. Winterrübsen, 1 Lad. S7z Thlr. do.

kübsl loco 1144 Thlr. bez., 115 Thlr. bez. u. Br., 11 Br. u. G., Januar-Eebruar 125 bez. u. Br., 4 G., Mai- Juni 123 Thlr. Leinöl ioco 125 Thlr.

G., Dezember- * Thlr. bez.,

pr. November 223 Thlr. bez., rühjabr 22 Thlr.

Br., 212 G.,

November und November - Dezember Januar 112. - 4 Thlr. bez., April - Mai 122 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 135 - . Thlr. bez., November u. Novem- ber-Bezember 13 - 14 Thlr. Bez., Br. u. G., Dezember - Januar 131.

bis 3 Thlr. bez. u. Br., ia G.,

Januar - Februar-März 133 Thlr. Br,, d G., April-

G., Mal- Juni i4— 4 Thir. Bea, Br. u. G., Juni-Jusi

bez., Br. u. G. Weizen in feinen Sorten beachtet.

wurde Einiges zum Versandt und Konsum aus nalitäten halten Eigner auf feste Forderunge

Für feine

öffneten in recht fester Haltung zu gestrig den erhöhten

aber später, da sieh zu

Februar 133 Thlr. Br., 4 G. Mai 133 3 Thlr. bez., 4 Br.,

144 Thlr.

Von Ro gen in effektiver Waare

em Markte genommen. n. Termine er- en Schlusscoursen, ermatteten Preisen ein stärkeres Angebot

herausstellte, wodurch dieselben bei schwacher Kauflust den gewonnenen Avance wieder aufgaben und der Markt mit Angebot sehliẽsst. Hafer

loco feine Waare gut zu lassen, geboten.

Termine ausser laufenden Monat an- Rüböl verkehrte in matter Tendenz und bei vermehrtem An-

ebot erkuhren Preise einen kleinen Rückgang, ie elne leblos, da es an jeglicher Bethe

Das Gesehäft bleibt im sigung kehlt. Von Spiritus

musste heute nur Loco-Wrare etwas besser Dezahst werden, dagegen

Lonnte man in Terminen zu den gestri gegen gestern ohne wesentliehe Aenderung.

Der Schluss ist 40, 000 Quart.

en Preisen willig ankommen.

Gekündigt

Kreslanm, 17 November, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. () Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8ß3 Bre, Stßzs g Freihurger Stamm- Actien 1355 ber. u. C. 1515 Br.; do. Litt. B. 147 Br.

do. Litt. E., 3zproz, S533 Br. KHosel - Oderberger Stamm- Aetien 5si Neisse - Brieger Actien Siz Br. Oppeln Larnomitzer Stamm - Actien 2. Br. Prussische Spro. Anleihe ven 1839 106 Br.

Spiritus pr. S000 pet. Tralles 121 Thlr. Br., 4 E. weisser 2 73 en elher 61 68 Sgr. Roggen 42 - 44 8gr. 32— 38 Sgr. Hafer 21 - 32 Sgr.

BFörs in matter Haltung und den auswärtigen Notirungen ent, sprechend, in den Coursen merklich niedriger als ges tern. Umsatz be,

schränkt.

des Staats -Anteigers Weizen 47 56. jahr 56 bez., Mai- Juni 57 Br. Roggen 335 345, November 33

bez u. Br.,, April-Mai 122 G. u. Br. Spiritus 1243 bez., November . 125 6., 1245 Br., Frühjahr 132 G., 155 Br., Mai- Jun 135 Br.

Mum hung,

16. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten Pie Börse war bei stillem Geschäft matt.

Geld knapper. Nebe feueht.

Schluss- Course: National- Anleihe 68. Aetien J5. Gesterreich. 1860er Loose S80z. prozent. Spanier 4 2zproz. Spanier 415. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 40, bank 1053. Norddeutsche Bank 1093. Rheinische Bahn 1033. bahn 68. pr. 1882 393. Disconto 35 pt.

G etrei dem arkt. Gel November 26, Mai 263, ruhig. Kaffee unverändert. Link stille.

Oesterreichische Kredi

FEranmktart A. N., 16. November, Nachmittags 2 Dhr 30 M. nuten. An der heutigen Börse waren Effekten nicht gesucht. Nach

Schluss der Börse matter. Sehluss - Course: Neueste Preussisehe Kassenseheine 1043. Ludwigsh.- Bexbach 1483. Hamburger Wechsel S8 Br. Londoner Wechsel 119 Br. zel gl Br. Wiener Wechsel 100. Darmstädter Lettelbank —. Aeininger Kredit- Actien 99. burger Kreditbank —. prozent. Spanier Spanische Kreditbank von Pereira child =. Eurhessische Loose 54 Br. Zadische Looze 525 Br. 5pr Metalliques 595 Br. 41prozentige Metalliques 523. 1854er Loose 74 Gesterreichisches Kationas- Anlehen 673. Oesterreichisch französisch Staatz? - Eisenbahn- Actien —. (Oesterreichische Bank- Antheile 784. Oesterreichische Kredit- Aetien 1775. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 114. Rhein- Nahe - Bahn 26 Br. Friorititen —. 1860er Loose 813.

Anleihe —.

Staaten- Anleihe pr. IS82 44.

Weizen, 16. November. (Wolffs Tel. Bur.) (Sehluss - Course der offiziellen Börse.) 45proz. Metalligues -. 1854er Loose 89.25. Nordbabn 19200. Staats- Eisenbahn- Aetien - Certifikate 205.609. Galizier 2336. 25. 116.00. Hamburg 87.20. Paris 46.05. Ereditloose 125.5). 1860er Loose 84 40. 239.00. Wien, 1J. November. (Wolffs Tel, Bur.) Flau. (Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques 1080. 1854er Loose —. Bank - Actih 782. 00. National - Anlehen 79. 15. Kredit- Actien 177.90. Actien = Certißkate 2604.50. Galizier 235.25. London 11649. burg 8J. 50. Paris 46.25. 125.00. Loose 83.50. 1864er Silberanleihe 87.00.

Nordbahn

Amsternr dann, 16. November, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

(Wolffs Tel. Bur.) Oesterreichische Fonds flau, viele Verkäufer; sons

behauptet.

Hoproz. Metalliques Lit. B. I93. 5proꝛ. Metalliques 563. 2Ebroa Metalliques 283. 5proz. Oesterreich. ational - Anleihe 635. Silber anleihe 69. proz. Spanier 4135. 3broxz. Spanier 415. 6proz. Verein Staatenanleihe pr. 1887 4339. Holland. Integrale 60. Mexikaner 27 5prozentige Stieglitz de 1855 iz. 5proꝛentige Russen de 1864 874

Gdetkeidemarkt (Schlussberieht. Weinen stille. Roggen loe ziemlich unverändert; auF Termine preishaltend, aber wenig esehãft Raps, April 75. Rüböl, November 383, Frübjahr 413.

Loandom, 16. November, Nachmittags 4 Uhr, (Wolff s Tel. Bur)

Consols 893. 1proz. Spanier 423. prozent. Russen S835. Neus Russen 86. Silber 61. sols 493.

troffen. Getreide markt (Schlussberieht). regnerisch.

Liverpool, Bur) Baumwolle: 12000. Ballen Umsatz. Steigende Tendenz.

Upland 25, fair Phollerah 173, middling fair Dhollerah 16, midd- lin hilar i158, Bengal 114, Seinde 112, China 14.

Paris, 16. November, Nachmittags 1èwUhr. (Wolffs Tel. Bur) Bei Abgang der Depesche wurde diꝑe 3proz. Rente zu 64.92, Credit mobilie? z S77. 50, Italienische Rente zu 65. 15 und Staatsbahn zu

Mb. 25 gehandelt. Beilage

Obersehlesische Actien Litt., Obersehlesische Prioritäts-Obligati- nen Litt. D., 4proz, 943 Br.; do. Litt. F. 4Iproz, t00z Br.,, 1007 66,

Stettin, 17. November, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. De . November 535 G., Fr .

ber, Frühjahr 353-35 bez. u. Bi. Füböl fi ber, November Ill .

Verein. Nor. Finnländische Anleihe 8ö3. 6proz. Verein. Staaten-Anieih;

Welzen und Roggen unverändert und ruhiz

Preussiseh Berliner Wechsel 104. Pariser Wech. Darmstädter Bank-Actien 215 Luxem. 1proz. Spanier 41 Spanisehe Kreditbank von Roth.

Hessische Ludwigs - Bahn 1247 Br. 1864er Loose 843. Böhmisch Westhahn-Actien 713 Br. Finnländ. Anleihe 88 Br. Gproꝛ. Vereinigi⸗

Die Börse war flau,. 5proz. Metalliques 14. 0 Bankactien 783. 0). National- Anlehen 80. 10. Kredit - Aetien 178. 10. London Böhmische Westbahn 16625. Lombardische Eisenbahn

44 proxꝛ. Metalliqueꝰ

Staats · Eisenbahn · q

Bo rieche Westhahn. 165.59. Kreditioos 1860er Loose 983.25. Lombardische Eisenbahn 238.00. 1861er .

Serdinier 85. Mexikaner 283. Türkische Con-

Der Dampfer -Bearne ist aus Rio de Janeiro in Lissabon einge- .

Getreide nominell. Wetter .

165. November, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel.

3173 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger.

M 272.

Freitag 18. November

1864.

ö

Paris, 16. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. Rente, welehe zu 65.05 begonnen hatte, war gegen 146hr auk 64.9? gewichen. Als man an der Börse neue Fallissements voraus- Zah, fiel die 3proz. auk 64.82 und schloss in sehr matter Stimmung zur Notiz. Auch alle anderen Werthpapiere schlossen matt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 893 gemeldet, ;

Sehluss-Course: 3proz. Rente 64 85. 4prozent. Bente —. ltalie- pisehe 5proz. Rente 65. 10. Italienische neueste Anleihe 3prou. Spanier 1Iprern. Spanier 4223. Oesterreichische Staats - Hisenbahn- Artien 447.50. Credit mobilier-Actien S8. 5. Lombard. Eisenbahn- Actien 507.50.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 18. November. Im Opernhause. (20 1ste Vorstellung.)

Margarethe. Oper in 5 Akten. Musik von Gounod. Ballet von

P. Taglioni. Gewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. 232ste Abonnements ⸗Vorstellung) Neu einstudirt: König Johann. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. In Seene gesetzt vom Re— gisseur Kaiser.

Gewöhnliche Preise.

Sonnabend, 19. November. Im Schauspielhause. 233ste Abon⸗ nements⸗-Vorstellung) Die Marquise von Villette. Original ·˖ Schau⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Gewöhnliche Preise.

Im Opernhause keine Vorstellung.

2

ffe

*

nutlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen.

, r . Die unten näher bezeichnete unverehelichte Auguste Friederike

Grundmann ist in der Untersuchungssache wider sie durch rechtskräftiges

Erkenntniß vom 26. Juni 1863 wegen Diebstahls im 2. Rückfalle zu acht- zehn Monaten Gefängniß, Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf zwei Jahre und Stellung unter Polizeiaufsicht auf gleiche Dauer verurtheilt worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil

sie in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden

ist, sie latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der ze. Grundmann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts.! oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. , .

Gleichzeitig werden alle Civil und Militairbehörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Grund mann zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegen ständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichts . behörde behufs Strafvollstreckung abzuliefern. Es wird die ungesäumte Er- stattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 11. November 1864. . .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation IIi. für Verbrechen und Vergehen. Signalement.

Die 2c. Grundmann ist 31 Jahre alt, am 14 August 1833 in Güstebiese bei Wrietzen geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare, dunkelbraungraue Augen blonde Augenbrauen, schmal gerundetes Kinn, sehr kleine Raͤse, großen Mund, lange und ziemlich vo lle Besichtsbildung, gelblich blasse geröthete Gesichtsfarbe, Zähne vorn voll⸗ ständig, Backenzähne defekt, ist groß und schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen: Auf der Stirn eine Zoll lange, Zoll breite, schiefe feine Narbe, angewachsene Ohrzipfel und keine Ringlöcher, Zoll rechts nach außen von der Nase eine linsengroße Warze, außen am rechten Vorderarm am Ellenbogen) eine 3 Zoll lange grade Narbe, auf dem linken Oberarm einen stecknadelknopfgroßen Leberfleck, am linken Vorderarm eine erbsengroße Narbe, auf dem dritten Gliede des linken Zeigefingers eine 3 Zoll lange Narbe, an der Zunge rechts eine starke Narbe.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 22. Juli 1864 hinter den Schmiedegesellen Car! Kull aus Bärwalde erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung des Kull erledigt. Bernau, den 14. November 1864. . Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.

Oeffentliche Vorladung. .

Der Bäckergeselle Eduard Offschansky aus Gerdauen ist angeklagt in der Zeit vom 12. zum 13 Mai d. J. aus der im obern Stockwerke des Schulzeschen Gasthauses zu Doebrichau gelegenen Wohnstube des Oeko ˖ nomen Roeder eine, diesem gehörige seidene Weste in der Absicht rechts widriger Zueignung fortgenonnmen zu haben und zwar: während er in dem Schutzeschen Gasthause als Gast aufgenommen war. Es ist deshalb auf Grund der §9. 315, 217 des e fer. wegen einfachen Diebstahls vom r n nn Kreisgerichte die Einleitung der Untersuchung wider den

2x4 Offschansky beschlossen und zur mündlichen Verhandlung und Ent

scheidung der Sache Termin auf den 17. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer für öffentliche Sitzungen, anberaumt wor⸗ den, zu welchem der Angeklagte Offschans ky, dessen ge enwärtiger Aufent⸗˖ haltsort nicht hat ermittelt werden können, mit der ö zur fest⸗ gesezen Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft wer den konnen, und mit der Verwarnung hierdurch vorgeladen wird, daß im Fall seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden wird. Als Zeugen sind

1) der Hastwirth Schulze zu Döbrichau,

2) der Gastwirth Leuthold zu Löhsten,

3) der Bäckermeister Schaefer hier,

4) der Morchelhändler Gottlob Kunze zu Körba, und

5) der Oekonom Ferdinand Roeder zu Döbrichau vorgeladen.

Torgau, den 19. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

C diet e! CY

Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom 1. Nopember d. J. ist gegen den beurlaubten Landwehr⸗Unteroffizier August Kuphal aus Colberg, geboren am 28. August 1829, Sohn des Kaufmanns Kuphal aus Colberg, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, in Gemäßheit des 8. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom en, Tage die Untersuchung eingeleitet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 7. Rärz 1865, Vormittags 109 Uhr

in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anbe⸗ raumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte hierdurch mit der Auf— forderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaeiam verfahren werden. .

Colberg, den 11. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nachbenannte Personen; . der Kaufmann Friedrich August Albert Teusler aus Grünberg, der Heinrich Hofen, genannt Hofrichter, aus Grünberg, der Schuhmacher Franz August Richter aus Schwusen, Kreis Glogau, der Tischler Ernst Friedrich Ferdinand Hennig aus Neu⸗Nettkau, der Johann August Schiller aus , . der Ärbeiter Johann Gottlieb Bergmann aus Külpenau, der Arbeiter . erdinand 364 aus Erkelsdorf, Kreis Freistadt,

der Stellmacher Carl Siegismund Heinrich Martin aus Groß ˖ Lessen, der Johann Wilhelm Tschiersch aus .

16 der Blasmacher Friedrich August Eduard Hannemann aus der Kol

ziger Glashütte, k ö