1864 / 272 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3174

sind von der Königlichen Staats ˖ Anwaltschaft hierselbst unterm 13. resp. 30. August d. Is. angeklagt worden, ohne Erlauhniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben. Es ist deshalb gegen dieselben durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom b. September 1861 auf Grund des

Ii0 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet, und zur mündlichen

erhandlung der Sache Termin auf den 22. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr, 2

im Audienzsaale N. 26 des hiesigen Kreisgerichtsgebäudes anberaumt wor - den, zu welchem die obengenannten Angeklagten unter der Warnung hier durch vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird.

Diefelben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche zu den Untersuchungs Akten dergestalt zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können.

Grunberg, den 6. September 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

San dels ⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 152

der Kaufmann (Weiß- und Modewaaren⸗: Handlung) Sello Bau—

mann zu Bexlin,

Ort der Riederlassung: Berlin,

jetziges Geschäftslokal Friedrichssträße Nr. 172),

Firma: Sello Baumann, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1861 am selben Tage.

Unter Nr. 349 des Firmen ˖ Registers, woselbst die hiesige Handlung,

Firma: C. H. Miether, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Julius Miether ver zeichnet steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist dutch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Carl Wilhelm Julius Miether, Caroline, geborene Bergemann, und den Rent er Carl Heinrich Miether, beide zu Berlin, über⸗ gegangen, welche dieselbe demnächst durch Kauf auf den Kaufmann Johann Georg Limann zu Berlin übertragen haben. Vergleiche Rr. 4153 des Firmen ⸗Registers. Unter Rr. A153 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Johann Georg Limann zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma C. H. Miether, , . sjetziges Geschäftslokal Prenzlauerstr. Nr. 8) eingetragen.

Die unter Nr. 1644 des Firmen - Registers eingetragene hiesige Firma: A. Detring, . Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Waldemar Adolph Detring, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Dietel u. Henschel, (Shawl⸗, Tücher und Wollenwaaren Fabrik, jetziges Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße Nr. 114) am 1. Juni 18654 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ö ) Julius Wilhelm Albert Dietel 3 Tarl Henschel zu Berlin,

Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1542 zufolge Verfügung vom 15. November 1864 am selben Tage 2 ngetragen.

Der Kaufmann Maß Apolant zu Berlin hat in sein hierselbst unter

der Firma Gebr. Apolant (jetziges Geschäftslokal: Bischofsstraße Nr. 22)

bestehendes, unter Nr. I] im Firmen Register eingetragenes Handelsgeschäft am 15. November 1864 den Kaufmann Alexander Apolant zu Berlin als Handelsgesellschafter aufgenommen. Die Firma ist deshalb unter Nr. 77 im Firmen ⸗Register gelöscht und nach Nr. 1573 des Gesellschafts . Registers übertragen.

Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

Berlin, den 15. November 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

. Bekanntmachung.. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfü—⸗ gung vom 14. November 1864 unterm heutigen Tage eingetragen: Laufende Rummer: 136. Bezeichnung des Firmen Inhabers: verehelichte Kaufmann Bergen, Doris, geborene Labus zu Neuwedell. Ort der Niederlassung: Neuwedell. Bezeichnung der Firma; D. Bergen. Friedeberg N. M., den 15. November ah, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8 , ,,,, , ö .

Bekanntmachung. Handels Register. Königliches Kreisgericht zu Züllich au. In unser Geselschafts ⸗Register ist eine offen? Handels gesellschaft unter laufende Rr. 18 und unter der Firma Gierach und Pfennig am Orte Züllichau zufolge Verfügung vom 141, November 1864 an dem selben Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Böttchermeister Ernst Friedrich Christoph Gierach, 2 Herr Karl Gustav Pfennig, beide zu Züllichau.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1864 begonnen und wird in Geschäften bis Fuͤnfhundert Thaler einschließlich durch jeden der Gesellschafter allein, bei Geschästen von größerem Umfange durch beide Gesellschafter ge . meinschaftlich vertreten.

Züllichau, den 11 November 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung.

In das Gesellschafts = Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. J die in der Stadt Loetzen seit dem 1sten d. Mts. unter der Firma Julius Sandmann & Co. bestehende offene Handelsgesellschaft, deren pérsönlich haftende Theilnehmer die Kaufleute Julius Sandmann und Adolph Rosenberg hierselbst sind zufolge Verfügung vom 10ten d. M. am heutigen Tage eingetragen.

Toetzen, den 12. November 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Carl Eduard Kowalski hierselbst bat für sein unter der Firma C. E. Kowalski hier betriebenes kaufmännisches Geschäft seinem Sohne Carl Ludwig Kowalski Prokura ertheilt. Eingetragen in unser Prokuren ⸗Register sub Nr. 3.

Rastenburg, den 11. November 1864.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Bekanntmachung. ; In unser Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft ist eingetragen: Rr. 35. Der Kaufmann Rudolph Scheffrahn in Drengfurth hat in seiner Ehe mit der Auguste Holzendorff durch Vertrag vom 19. Juni 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Nr. 21. Der Kaufmann Gustav Pietschner in Rastenburg hat in seiner Ehe mit der Marie, geb. Schoenwald, durch Vertrag vom 9. Sep · . die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Nr. 227 Der Kaufmann Christian Kahmann zu Rastenburg hat in seiner Ehe mit der Friedericke Auguste, geb. Urbat, durch Vertrag vom 135. Januar 1662 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Rastenburg, den 11. November 1864. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

. er R k .

In unser Firmen ⸗Register ist am 11. November 1864 ein - Nr. 41. Firmen Inhaber: Kaufmann Gustav . ö Ort der Niederlassung: Rastenburg;

Firma:; Gustav Pietschner. Nr. 42. Firmen Inhaber: Christian Kahmann, Ort der Niederlassung: Rastenburg / Firma: C. Kahmann. Nr. 43. Firmen ⸗Inhaber: Emil Albert Beyer); Ort der Niederlassung: Rastenburg; Firma: E. A. Beyer jun. Rastenburg, den 11. November 1864. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

; ; Bekanntmachung. Gemäß Verfügung vom 15. November 1864 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma:

Zernecke u. Schul aus den Kaufleuten: 3 361

1) Gottfried Ernst Heinrich ernecke . 2 Heinrich Julius 3 8 . zu Danzig lseit dem 15. November 1 64) bestehende Handels- Gesellschaft in unser Handels. (Gesellschafts-) Register unter Nr. 110 mit dem Bemerken einge⸗ tragen, daß dieselbe in Danzig ihren Sitz hat. Danzig, den 15. November 1864. Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium. von Grodd eck.

3 Bekannt m ach u n g. g Verfügung vom 156. November 1864 ist an demselben Tag in unser Handels. Firmen n) Register (Nr. 593. Kol. 6) eingetragen, daß

3175

die von dem Kaufmann Gottfried Ernst Heinrich Zernecke hierselbst geführte Firma

erloschen ift . Danzig, den 15. November 1864 Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium. v. Groddeck.

Heinrich Zernecke

, . 18 i st ** In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. N9 der Kaufmann Otto Flanninger zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Otto Flanninger, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1864 an demselben Tage. Stettin, den 15. November 1864. Königliches See und Handelsgericht.

In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 13 der Kaufmann Carl Ludwig Bodin mit der Firma: C. L. Bodin, Ort der Niederlassung: Filehne zufolge Verfügung vom 14. November 1864 unter demselben Tage eingetragen worden.

Schoenlanke, den 14. November 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Straßburg.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1557 die Firma Julius Bornstein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bornstein hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 10. November 1864 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Prokuren; Register ist Nr. 258 Joseph Alschkenasi hier als Prokürist des Kaufmanns Simon Loebel Aschkenafi hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmen: Register Nr. 385 eingetragene Firma S. L Aschkenasi heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. November 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. .

In unser Prokuren-Register ist Nr. 250 Moritz Schlesinger hier als Prokurist des Kaufmanns Moͤritz Moszkowski hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen Register Nr. 1420 eingetragene Firma

Moritz Moszkowski heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. November 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Gesellschafts ˖ Register ist bei der sub Nr. 3 verzeichneten Komm̃anditgesellschaft Fuchs u. Eo. zu Huben eingetragen worden:

daß der alleinige persönlich haftende Gesellschafter, Fabrik ⸗Direktor Joseph Fuchs aus Koberwitz, als solcher und überhaupt aus der Gesellschaft aus geschieden und an seine Stelle als peisönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Carl Friedrich Herrmann Beblo zu Breslau in die Gesell⸗ schaft neu eingetreten ist.

Breslau, den 11. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels- Reg i st en. In unser Firmen ⸗Register ist unter laufende Nr. 138: Der Fabrikant Johann Goitfried Peissel von hier, Srt der Riederlassung: Mühlhausen i. Th ; Firma:

6. G. Peissel, ; . eingetragen laut Verfügung vom J. November 1864 am 10. ejusd. m. et a. Muͤhlhausen, den 7. November 1864. n Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lindau.

Bekanntmachung.

In unser Handels. Firmen ⸗Register ist unter Nr. 342 der Kaufmann Joseßh Samuel Brüg zu Merseburg als Inhaber der Firma J. S. Brüg zu Merseburg mit der am 27. Oktober 1864 gegründeten weignieder lassung zu Weißenfels zufolge Verfügung vom 10. November 1864 am 11. desselben Monats eingetragen worden.

Naumburg a. S. den 1 November 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. . das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist hinsichtlich der eingefragenen Firma »J. A. Feldbaus« Folgendes eingetragen: a) unter Nr. 80 Colonne Bemerkungen —: die Firma F. A. Feldhaus ist laut Verhandlung vom 10. No⸗ vember 1864 auf den Kaufmann Vincenz de Weldige Eremer zu Osterwick übergegangen, vergl. Rr. 83 des Firmen · Registers b) unter laufender Rr. 83: Kol. 2. Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann Vincenz de Weldige⸗ Cremer zu Osterwick, Kol. 3 Ort der Niederlassung: Osterwick, Kol. 4. Bezeichnung der Firma: F. A. Feldhaus, Kol. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge. Verfügung . som 12. Rovember 1864 am selben Tage. Coesfeld, den 12. Rovember 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

*

Auf Anmeldung, daß der Cölnischwasser⸗ Fabrikant Johann Maria Farina, zu Oreno in Italien wohnend, und zu Cöln sich aufhaltend, sein zu Cöln unter der Firma: »Johann Maria Farina gegenüber dem Waidmarkt« geführtes Cölnischwasser ˖ Geschäft mit Aktiven und Passiven und der erwähntẽn Firma dem in Cöln wohnenden Cölnischwasser - Fabri kanten Jacob Ludwig Wilhelm Dünges übertragen habe, und daß letzterer das übetnommene Geschäft am hiesigen Platze unter der bisherigen Firma für eigene Rechnung sortführe, ist der ꝛ. Dünges als Inhaber vorbesagter Firma heute in das hiesige Handels. (Firmen-) Register unter Nr. 67 eingetragen und der Uebergang jener Firma auf denselben bei Nr. 1354 desselben Registers vermerkt worden.

Eöln den 15 November 1864.

Der Handelsgerichts ˖Secretair Kanzlei Rath Lind lau. ö

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ) Register bei Nr. 316 eingetragen worden, daß aus der zwischen den Kaufleuten Her mann Meyer, Lion Voß und Ulrich Voß, alle in Cöln wohnend, am hiesi · gen Platze bestehenden Handels . Gesellschaft unter der Firma: Meyer u. Voß am gestrigen Tage der Kaufmann Hermann Meyer ausgetreten ist und seinen Antheil an den Aktiven und Passiven der Gesellschaft den Kaufleuten Lion und Ulrich Voß übertragen hat, und daß die Kaufleute Lion Voß und Unrich Voß das Geschäft in Gesellschaft unter der neuen Firma: Gebr.

Voß « fortsetzen.

Cöln, den 15. November 1864 Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handel; Prokuren / Register unter Rr. 287 eingetragen worden, daß die in Cöln wohnende Handelsfrau Sibilla, geborene Harperath, Wittwe des Kaufmannes Melchior Porzelt, für ihre Handelsniederlassungen zu Eöln unter der Firma: „Melchior Porzelt «, welche Zweigniederlassung in Bockenheim bei Frankfurt am Main und in Zürich hat, auch ihren Sohn Heinrich Porzelt, in Cöln wohnend und in Bockenheim sich aufhaltend, zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 15. November 1864.

Der Handelsgerichts Steretair Kanzlei Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3107 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Aumeldungsfrist.

In dem Konkurse ider das Vermögen des Handelsmanns Joseph Schrämeyer zu Dierberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist ;

bis zum 30. Rowvember 1864 einschließlich festgesetzt worden. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ö

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Oktober 1383641 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 20. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Gerichts. Assessor Knövenagel, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt,

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte Juncker, König, Pauli, Pohst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Neu Ruppin, den 2. November 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

*

3100 Bekanntm ach un

g. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Landschafts · Raths H. Bieler

zu Geyerswalde hat die Salarienkassen⸗ Verwaltung des unterzeichneten

d 7 ä