3204
; . , .
Glogau, 15. November. Heute hat hier eine Konferenz in übergeben um sie bei dem nächsten Nastpla thei . 3205 platz vertheilen zu lassen. „Bei Preßvergehen ist als Ort der That derjenige anzusehen, an wel- · Die Verwaltung der Ergebnisse des Grundsteuerkatasters die Verschiedenartig⸗·
der Erweiterungs- Angelegenbeit unserer Stadt und Festung staltge⸗ Die Preußen gehen gerne nach Hau ü. . Hause, aber sie nehmen doch fast hem, gemäß Art, 52 des Preßgesetzes, ein Exemplar der Druckschrift der feit der Steuersysteme in einzelnen Kronländern, die dem Er oer be rer ge ez g. tigkeit der Ein-
funden. Es wohnten derfelben bei: im Auftrage des Krie ini . bei: im n : gs Mini- alle angenehme Erin ᷣ steriums der Oberst von Schweinitz aus Breslau, im Auftrage des 2 . dien 9. ö 9 ibt: Bei opũon . Ministerium des Innern dazu bestimmten Behörde überreicht wor. genüber geänderten Verkehrs verhältnisse, die Mangelhaf . Htg. reibt: Bei der nach dem Friedens⸗ hen ist. Hat eine solche Hinterlegung nicht stattgefunden, so ist dasjenige kommensteuer seien Gründe genug, um die Forderung zu rechtfertigen, daß hier eine durchgreifende Regelung stattfinde. Eine gleichmäßigere und
Ministeriums des Innern, des Ober⸗Präsidenten vo 3. N , . n Schlesien und Trak 5r ; der Königlichen Regierung in Liegnitz: der , ath k . sind von dem Herzog. Bericht zuständig, in dessen Sprengel der Beschuldigte seinen Wehnsitz, oder von Wegnern aus Liegnitz und der Landrath des hiesigen Kreises im Ost 18 . an as Königreich Dänemark abzutreten zuerst nn Ermangelung eines Wohnsitzes seinen Aufenthaltsort, winn er aber gerechtere Vertheilung der Steu erlast herbeizuführen, sei der Regierungs- Rath von Selchow, so wie , m wen ⸗ eramt Had ersleben die Kirchspiele: Stenderup mit 1069) Ei weder Wohnsitz noch Aufenthaltsort im Inlande hat, dasjenige Gericht, in Zweck des neuen Gesetzentwurfes. Rach der Theorie stelle sich nun aller · Qtabtverdrdncten gewählte Kom!nission. Etwas Def ö und wohnern Biert mit 1598 Einw., Wonsilt mit 877 Einw., D ö dessen Bezirk er selbst ergriffen oder die Druckschrift mit Beschlag belegt dings die Idee einer allgemeinen alleinigen Einkommensteuer als sehr ker did sen, die getten Stgatz . . z . ist nicht mit 506 Einw. Heils mit 766 Einw., Weistrup mit 891 2. bye rden ist. empfehlenswerth heraus in der Praxis aber dränge die schwere Auffin · stãdtischen Behörben mitgetheilten Propostione . . von den Oeddis mit 1525 Einw., ein Theil des Kirchspiels Frör Einw. Der Artikel 63 des Entwurfs, wonach das Ober⸗Appellations⸗ dung des reinen persönlichen Einkommens dazu, zu den erreichbaren Ob- Magdeburg, 187 November, Zü , . erendum. ungefähr 50 Einw., der schleswigsche Theil des Ki Frörup mit richt auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Verhandlung einer jekten zurückzukehren und das System der fogengnn ten Ertrags- 8 18 vember. Für den Kreis Magdebur drup mit 566 Ei ĩ ö Theil des Kirchspiels Wam⸗ — and 283 n Sicher bei ; g Ge⸗ steuer festzuhalten. Bei der Grundsteuer sei das Prinzip der Parzellar · wurde heute der, Nedacteur der Magd. Ztg. Hoppe . . spi l 3 tl . sodann im Westeramt Hadersleben die Kirch e. 96 . . * e, e, el. 6. Einschätzung beibehalten, als Reinertrag der Ueberschuß festgestellt, welcher . , nnn gemhäthit . * 3 swiele Hãiortlun mit 218 Einw., Fahrd . ö cht, als das an sich zuständige, sollte verweisen können, wurde ab⸗ , e.. ü,, ᷣ z ; ; : ; ; Erschienen waren 9 ( . Gahrdrup und Wilslev m ö ( . . . . . ; nach Abzug des gewöhnlichen Kulturaufwandes von dem bei gemeinde termin 289 Wahlmänner. im Wahl . . . Wester⸗ Wested mit 272 Einw., . . lehnt. Desgleichen ö. von der , . Zweiten Kammer be⸗ üblicher Bewirthschaftung in Jahren mittlerer Fruchtbarkeit zu erzielenden Wittenber g, 14. November. Der gesirige Sonntag rief (40 inw. — und die zur Riper Domkirche eingepfarrten Schleswiger chlossener Zusatzartikel S5 a/ wonach die Verhaftung des einer straf⸗ Rohertrage sich ergebe. Der Minister erwähnte dann weiter der Gebäude · zwei neue Kirchspiele ins Leben. Seit uralte 3 ), endlich die Insel Arroe mit 11,418 Einwohnern. 6 aren Handlung Verdächtigen auch dann sollte erfolgen können, steuer, der Zins- und Rentensteuer und der Steuer von Gewerben. Um die Einwohner mehrerer Dörfer heli un en Zeiten mußten sammtz'ahl der, Einwohner in den an Dänem. . n we, venn die Wiederholung des Verbrechens oder, im Falle eines Ver. übrigens die Herstellung des Gleichgewichtes im Staatshaushalte endlich hierher gehen, um als ah Hittꝰ i. r Umgegend stundenweit Distrikten beträgt somit 20,051. Dafür tri emark abgetretenen uchs, dessen Vollendung zu befürchten ist, so daß also nach dem kräftig anzubahnen, sei es nicht zuläͤssig erschienen, mit den Ertragssteuern Goheshe n bes hen 9 , en 3. erg Eingepfarrte, das hiesige Schleswig ab zuerst auf dem gefte 36. Dänemark an Beschluß der Kammer die Verhaftung als polizeiliche Präventiv⸗ allein abzuschließen. Die laufenden Ausgaben müßten durch die Einnahmen hat das Kirchen- Aerarlum von . i, zu begegnen, tondern, Dahler, Wisbye, Brede Y d lden ie, ,. Mogel. jaßregel ausgeschlossen sein soll. (F. ) y,, daß diese aber nicht forkwährend in der Veräußerung den er, fern genen Heth ttenberg im Dorfe Die trichs⸗ und Döstrum mit zusammen i ö. dolden, Ballum, Randrup . Frankfurt H., 18. Nöbember. In der gestrigen aats eigenthums zu suchen seien, verstehe sich von selbst, und aus diesen „orf, i nden Dietrichsdorf, Hohndorf, Gallin, Isor. die früh zusam in runder Summe 6000 Einwohner d Ti . 212 ,, ,,, Betrachtungen ergiebt sich, daß eine Erhshung der Steuern unbe⸗ begka und Zörnigall eine Kirche und eine andere ö J , m. Koöͤnigreich Dänemark gehörten. Sodann pan Bundestags sitzung, ließ der Prinz Friedrich von Hessen zur dingt nothwendig sei, Es handele sich nun um die Frage, ob Zu. ju hn für die Orte Trajuhn, Euper, Absdorf, Teuchel 5 Inseln einen Theil, des Kirchspiels St. Elemens quf i . trneren Begründung seinen auff Lauenburg erhobtnen Ansprüche eine schläze zu den berelis bestehenden Steuern oder neu Steuern beliebt erbaut. Gestern, vom herrlichsten Bel rn . l . Thießen Theil des Kirchspiels Keitum (Listz auf Sylt, die Kirc Kom, einen als Manuskript gedruckte Denkschrift überreichen, welche dem holstei⸗ werden sollen. Die Bewilligung von Zuschlägen zu den bestehenden Einwelhung diestr belbe X beg nstigt, fand nun die hannis und St. Laurentius * ] *. spiele St. Jo- a Ausschuß zugewiesen wurde. — Der Kaiser von Mexiko Steuern habe große Uebelstände im Gefolge. Es sei sehr zu wünschen, g dieser beiden neuen Kirchen in Dietrichsdor 2 tius auf Föhr und das Kirch i n s bei h ; hen in Dietrichsdorf und Tra⸗ mens auf Amrum mit zusammen 3103 Ei ir hspiel St. Cle⸗ ̃ Thronbesteigung anzeigen, so wie daß er Herrn Thomas daß bei den Ertragsteuern eine gewisse Siabilität beobachtet werde, und : Einwohnern Endlich tritt seinem Gesandten am Bund beglaubigt babe. — Die es erscheine daher zweckmäßig, statt der Zuschläge die Einführung einer neuen Steuer zu beantragen! welche blos das schuldenfreie
juhn am Vormittage, resp. Nachmittage d
ö t ge durch den General⸗Super⸗ n k i s i
ß Hr. Cehnerdt aus Magdeburg, unter k 4 n . gemischten Kirchspielen, die früher zu Tiquidation der Kosten für die Inspeetion der Qundessessungen
. . JJ . . ht ren ö Einwohner an Schleswig ab. Solche iqu ae, , nn,. 4. t. Schließlich erfolgte die AÄn⸗ Einkommen zum Gegenstande habe, während die bisherigen Ertragssteuern
j : ,, giebt es in den Kirchspielen: Roding 4 run wurde hierauf einstimmig genehnügt. ) ö ö. . n Wechsel sich im Gegensatze hiezu blos an das Objekt halten. Der dem Hause
Salzwedel, 16. November. Se. Majestät der Köni 51 , e 451 Lindrup 30, Hierting 195, Kalslund 172, Gre g ige von dem in der Bundesfestung Mainz siattgehabten Wech! vorgelegte Geseßentwurf über eine allgemeine Klafsen-Einkom.
1 . . e . De n hg, en d, W he, . . 3 ram des Gouvernements. (Fr. Postz. . menste uer bexuhe im Wesentlichen darauf, daß ein Einkommen von
Burg, bisher im Besitz des Königl. Kreisgerichts . , . 24, Reisbye 112, Bröns 59, Scherrebeck 147 , . 7 , , Baden. Karlsruhe, ig. November. Das . Bülletin 563. Gulden sanß freü semn soll, daß bei einem Cintemmene bon 65 bi t gerich irektors von Hoier 146, Emmerlef 600, Hjerpstedt 6 Et ds 1 Abild 84, (über das Befinden Ihrer Großherzoglichen Hoheit der Frau 1500 Gulden Einschätzungen in Steuerklassen von bis 1231. stattfinden,
d Sfkads 139, zusammen in Wilhelm sautet: »Die Erscheinungen der Entzündun dann aber von hier auffteigend eine Perzentuglsteuer von 1 bis 2 Perzent auf fin Wilh sch 9 ; !
Hitzacker, ankaufen lassen, und i . ; . . ssen, ist gestern eine Deputation der 2454 Einwohner. Die Gesammtzahl der von Dänemark an Schles Nartz l störter Hirnfunkti das zu ermittelnde reine, schuldenfrei Einkommen gesetzt werden soll. — Schles⸗ . ̃ 2 e, dagegen ist in Folge estörter Hirnfunktion tel eine, teie E e — sind in der lbnahme / dageg st Folse ge d Nachdem Der Minister überreichte ferner einen Gesetzentwurf über Aufhe⸗
hiesigen städtischen Behörden abgerei ̃
gen sch ereist, um Sr. Majestät bei : di
legenheit der Jagd in der . d jestät bei Ge⸗ wig abzutretenden Einwohner ö . ö
. en Dank der Stadt dafür dar, werde , beträgt somit cirea 1150. Mithin di fähigkeit der linken Extremitäte
a . ö. hiesige Burg ist das älteste Gebäude . Stadt, . k Söbh Einpspohner mehr abgetreten . . ö, r e gg kö ,, 2
85 . — . 6 5 zee. — 2 ⸗ r . z n ö ;
Nordmark. tzd der ersten Markgrafen von Salzwedel oder der wigs entsteht besonders . k ,. Ungunsten Schles= war, erschlen gegen Morgen klares Bewußtsein. “ (Karlsr. Ztg. k . . ö k der
kerung der Insel Arroe. die verhältnißmäßig sehr starke Bevöl— Bayern. München! 17 November. Der Gesandte Gefälle sichernde Bedingungen. 5 ke . sei aner Re Bayerns am franzbsischen Hofe, Freiherr van Wendland, ist Pewsonalstczer in Sickendangen unt een ment e n .
Aachen, 17. November. H . Heute Morgen verstarb hierselbst der JDüt Ober⸗ 0 direktor a. * 6 . hierse st der Jütland. Die i Q J . ö ost D. Herr Zur Hosen im Alter von 83 Jah⸗ Truppen ist dänischen . . . K den alliirten ggestern hier eingetroffen und begiebt sich nächster Tage wieder nach . Steuer nicht bis zur Reform aller direkten Steuern zugewartet werden. , n Gange. Aus — Paris. — Der nach Rom bestimmte bisherige Gesandte Preußens,
ren. Der Verblichene hat, sagt die »Aach. Zt . . 3 s Zeit, während d ĩ. , ,, . der langen Kolding, Friedericia, Ri are 1 te : Eine genaue Untersuchung habe dahin geführt, daß schon jetzt eine theil— 2 . e, n. . , . ünseres Regierungsbezirks Truppen berichtet l , wird über den Abzug der Herr von Arn im ist gestern aus Verlin hier eingetroffen, um sich weise Verminderung der siebenbürgischen Per sonalsteu rt , , , fd wie . 96 Thätigkeit die Anerkennung der Plonsky sind am 76. mit ihre 23 Falken stein und von zu perabschieden und dann nach Rom weiter zu reisen. durch die Verhältnisse des Landes angezeigt sei Es wird daher auch in willige Nu csichtnahine . ) de Publikums, durch seine stets bereit, südwärts abgereist. gan n, g. ö tabe und dem Gouvernement ö Der Gesetzgebungs⸗ Ausschuß der Abgeordnetenkemmer iel! . 29 ,, . 6 des . ö Hannover 17 KJ mittag oder Mittwoch Morgen (16) * ee, , 5 fuhr heute in der Beratung über die Zustẽndigteit der Ein zelnrichter . , ,, 36 a. 6 ee. g . Vice⸗Präsi . ö ö 16. 2 z e . e ö jffe 38 E ; e h * J Kammer, Landrat von Bothmer 3. , , der Ersten — Der für Jütland ernannte Kö hi din . ivi ö. fort. Es wurde wir Art. 22 und Art. 3 Ziffer — 5 des Ent Staatsmonopols- Ordnung beim Eingange von Wirk und Webwaaren Entschluß angekündigt hatte, aus e t J nigen Wochen seinen missar, Geheimrath Brästru p ist am I5. N 2. e Civilkom⸗ wurfes erledigt. Eine Debatte entspann sich über die Frage, ob. und in geschlossenen Städten bꝛobachtet werden müssen. Die Reglerung be den, hat sich, der am- Börsenhall ändeversammlung zu scheie hu us eingetroffen.“ 5. Nachmittags in Aar— in wie weit sich die Zuständigkeit der Einzelrichter auf Beurtheilung antkagt die Aufhebung derselben. Eine besondere Mittheilung über die Sitzung der Hoya-⸗SBiephol sch 9 . zufolge in der gestrigen Hamburg, 17. November. H ö . von Rechtsverhältnissen erstrecken könne, die erst im Laufe des Ver⸗ nach Artikel 13 der Verfassung von Seite der Staatsverwaltung ver 3 i n af, . . von seten Corrcss. trafen Ge . 8 n n meldet der Hamb. . fahrens streitig würden. Diese Frage wurde durch Einsetzung einer , . . des . wurde unmittelbar an das , ,,,, , , , , , g, , d, e, e,, ,. gestern hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse zu Herren— ong hier ein und traten in Streits Hotel, vor dessen Ein— . gag. . ö. te. ö. . icht *in 6 ö. uf Beurtheilun von den in Folge der mit der Finanzverwaltung abgeschlossenen Ueber hausen abgestiegen. . . 6 Zwei Ehrenposten unseres Bundes ⸗Kontingents od wa ö. . 2 w, . , ö ö des 2h in, . aen einkommen vom 18. DOktobet 1855 und 3. Januar 1863 die in Mecklenburg. Schwerin, 18. November. Bei der 3 ,, seiner Ankunft erschien der Chef ünseres nr., . . g . e,, l 8 ö V J . en . Böhmen im Prager und Pilsener Kreise an der böhmischen n f. . . K in Malchin wurden an Hane, zu . , dienstfreien Offizieren, um den an. . a dr ,, . . ö. war, Westbahn gelegenen, in der Administration vereinten Staatsdomai⸗ nde vertheilt: issari en — . usik⸗ Corps ; w . —ᷣ. n 3 9 2 ö . e ,,, , handlungen über die Auf n . Ver so 6. das der Kavallerie, . e , ,, , n, ien gen ge 9 ,,, e, ö 3 e , ,, . w 39 . den Lan dst An dische W r in um Sr. Königlichen Hoheit ei w. Hotel n waren, widrigkeiten gegen Notare, Anwälte und Gerichtsvollzieher⸗ An= ü 1 ᷣ . sches Restript vom 19 . . ö Hroßherzoglich schwerin⸗ der Prinz ö. .. i, , zu bringen, wurden, da nöahmt. Art. 23 des Entwurfs, der die Zuständigkeit der Stadt— schätzungspteise n 6,540 006 Fl. mit Vorbehalt der ,, nung, betreffend die Gewähr 7 . einer Verord- e 8. Ron den. Hun fen nte, abkommandirt. uUund Landgerichte ohne Rücksicht auf den Werth des Streitgegen⸗ des Finanzministeriums zum Verkaufe im Ganzen im e, . äu ß erung von Thieren mit . . der Ver Senat das Hefetj, pcheeffeñt . . . publizirt der sstandes festsetzt, gab in Ziffer 1 Streitigkeiten zwischen Vermiethern Offer wege aus geb o en Der Grundbesitz ,, 86 2 6 . deren Anlagen 4. F. und die Vorstädte, welches diefe n steuer für die Stadt und Miethern von Wohnungsräumen x. betreffend? Veranlassung Toenik, Miröschau und Wossek besteht . 5 W ö Rittersch aft sind aufgeführt: ⸗ 38 n usschusses von der Prozent Courant vom Spezies-B ö auf jährlich fünfachtel zu einer Debatte. Es wurde angenommen, daß auch hier eine Zu diesem Grundbesitze gehören die Schlosser in 3 , präbnn ie ich hie . . ersagung des kirchlichen Be. der Stadt und der Vorftädt anco Kapitalwerth der innerhalb Magimalsumme des Streitwerthes von 160 Fl. aufgestellt werde. Wiröschau und Wossek, dann viele Wohn. und. Wirthschafts?. Ker. grltte haft zu e, Auszahlung des Beitrages der festzusetzenden Grenzbesti e nach den jetzt bestehenden oder künftig . N. C) waltungs«, Zins und Industriegebaude wie Brau. und Brannt⸗ ö zu topographischer Landes ⸗Vermessung von Mecklenburg— , , n,. belegenen Grundstücke festsetzt und h weinhäuser, ferner Ziegeleien Sandsteinbrüche und überdies Eisen⸗, Ausmittelung und Taxation des Kapitalwerthes ber. Die »Wiener Ztg.“ Berg und Hüttenwerke sammt den dazu gehörigen Eisenerzgruben / bekanntgewordenen eichnungen auf das neue Werks, Vorraths⸗ und Wohngebäuden, endlich Jagd, Fischerei u. dgl.
Schwerin. Holstein. Nach der »Flens der Grundstücke nach dem wirkli , . ch der »Flensb. Nord. Ztg. hat der Professor berechnet werden soll. virklichen oder präsumtiven Miethebetrage ar ,. , m. ause in der gestrig Großbritannien und Irland. London, 17. November.
. . e r. e, en, . zum , hol⸗ Sachen, Reimar 183 Reben Ke d ö her ng, ar ie nnahn Ata.« 18. er. Wie die »Weimar ö dieses Amtes abgelehnt. Vor etwa acht Tagen ist auch der gan . , . wird der Rechnungsausschuß des gan rear, . zministers v. Plener Zum Nachfolger des Lord Wodehouse in dem Unter ⸗Staatssekreta g nächster Woche Lier zuscmmentreten. - 3 v Ausgaben fiate für Indlen ist Lold Du fferin ernannt worden. n Liverpool ist ein Schiff, welches eben mit 400 Menschen
docent Dr. jur. Burchardi in Kiel ñ . ꝛ zum Obergerichtsrath d i worden. gerichtsrath designirt Hessen. Darmstadt, 17. November. Die Berathung der . von 1600006 i, . 3 onderer den B ĩ ; ; an Bord die Fahrt nach Amerika antreten wollte, von den Behör=
Aus Schleswig, 15. November, sch neuen Strafprozeßordn 6 ; J . schreibt man der »Flensb. . ung wurde in der heutigen Sitz derer , ĩ t . 3. , kommen Truphenzüge durch die Stad! In . ,, , . 5 61 n, , , . den Jurlückgehalten worden, weil der Verdacht gegen dasselbe vorlag,; . sehbarer Länge kommen die Artillerie, Munitions, und andere hrechen ee. 66. in Beziehung auf die Verfolgung der Ver— ien die mit dem inen de, sänt Hassagiere, unter Verletzung Err ener eren Ensisttnent. Act d ! urn 6 , , herunter durch den Friedrichsberg, um in Titel VI , ergehen. Jitel J.: * Von dem Gerichtsstande; ; Eempch tn England angeworben zum Eintritt in die Armee der Vereinig. nn leuse, gen Schlei Dörfern wieder Quartier zu beziehen. Auch Gerichts Von der Unfähigkeit zur Ausübung des, Amtes einer mmnoen , ten Staaten bestimmt seien. Die Leute, beiter aus e, n, er, die hier mehrere Monate gelegen, haben uns gestern kollführ . und von der Ablehnung eines Richters oder Proto- Komplex von Staats 5 den Baumwolldistrikten theils aus London, , Bei ihrem Abzug hatten sich, ungeachtet der frühen und vo . 36 Vll: Von der Anzeige strafbarer Handlungen rung best mmt. Zur ten für amerikanische Glasfabriken (unter welche nde, viele Bürger auf dem Sammelplatz eingefunden. Die Flag⸗ V ö eren Verfolgung im Allgemeinen“, und theilweise Titel VIII.: g bestimmt, Werbe · Agenten vermuthet) engagirt worden eine Anz 9 on der Verhaftung und Freilassung.“ Zu Art. 52 wurde der ö mi k An t. ᷣ hatte das Schiff (Great Western⸗), da ihnen der w h Zweck ihrer Anwerbung noch frühzeitig bekannt geword
en winkten den Truppen Dankes. und Abschiedsgrü egiments · Commandeur, . edsgrüße, und dem vom Alusschuß vorgeschl ; „Vberstlieutenant von, Reg, wurden für strafrechtlichen Ver geschlagen. Zäsagartitel wegen Lotaltsirung der des Jahres 18655 zugehen unde hi ine zei Vermehrung Fuer verlassen. Es wird nun eine üntersuchtng ange
seine Mannschaft, die in der Stadt folgung d ; gelegen, 2500 Stück . ; solgung der Preßvergehen angen . ̃ . Cigarren Zusahartitel lautet? . Dieser ,, s. T echt seifehhasfs ob sich in Verletung der angeführten Atte
1