. 3208
. Anneter dann. 18 November, Nachmittags à Uhr 45 Minuten. — Tel. Bur.) Die Börse war im Allgemeinen fest; ziemliches Ge- sehãft.
5proz. Metalliques Lit. B. JI998. 5broz. Metalliques 56. Metalllques 29. 5proz. Oesterreichische ational - Anleihe 6335. Silber- anleihe 69. 1proz. Spanier 41 63. proz. Sbanien 448. 6pror. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 45 3. Holländ. Integrale 60. Mexikaner 273. 5proꝛzentige Stieglita de 1865 8033. Sprozentige Russen de 1864 58I3.
Getreide markt (Schlussberichtß. Weinen stille. Roggen loco meistens nur Konsumgesechäft, auf Termine eher etwas matter. Raps, 1. ö geschäftsjos, Tendenz flau. Rküböl, November 385, Früh- jahr 41.
] Lonmelom, 18. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff s Tel. Bur)
Consols 897. 1Froz. Spanier 423. Sardinier 85. Mexikaner 283. en, Kussed 88 Neue Russen Sz. Silber — Türkische Con- sols 493.
, 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. Wien 12 EI. 965 Kr.
Per fällige Dampfer Louisiana. ist mit 350, 000 Dollars an Contan- ten aus New- Vork in Liverpool angekommen.
Getreide markt (Schlussbericht. Englischer Weizen zu Mon- tagspreisen verkauft, fremder vernachlässigt. — Wetter trübe.
Liverpookt, 18 November, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 12.000 Ballen Umsatz. Woehenumsatz 81, 140, Ex- port 11,410, wirklieh exportirt 14,7121, Konsum 49,080, Vorrath 352,000 Ballen.
Middling Upland 25, fair Dhollerah 173, middling fair Dhollerah 16, middling Dhollerah 152, Bengal 115, Seinde 114, China 143.
Faris, 18. November, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Bei Abgang der Depesche wurde die öbroz. Rente zu 64.8, Credit mobiler zu? 882. 00, Italienische Rente zu 65.35 gehandelt.
Faris, 18. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff 's Tel. Bur.) An der heutigen Börse hat das Vertrauen ein wenig zugenommen. Die Zproz. Rente, die zu 64.90 eröffnete, hob sich auf 65.00, stieg später auf 5 G5 und schloss zu diesem Course bei unbelebtem Geschäft. Auch die übrigen Werthpapiere waren in steigender Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 89 gemeldet,
Schluss- Course: 3proz. Rente 65.05. prozent. Rente —. nische 5proz. Rente 65. 50. Italienische neueste Anleihe —.
2Iproꝛ.
ltalie- Zproꝛ
Vorspiel von P. Taglioni.
Spanier * 1prez. Spanier 423. Gesterreichische Staats- Eisenbahn. Actien 446.25. Credit mobilier-Actien 891.25. Lombard. Eisenbah Aetien 51.25. )
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 20. November. Im Opernhause. 202te Vorstellung .
Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen. Ballet von P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.
Im, Schauspielhause. (234ste Abonnements - Vorstellung Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Stiller. Gewöhnliche Preise.
Montag, 21. November. Im Opernhause⸗ lung.. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einen Musik vom Hofkomponisten Herte
Musik von Meyerhen Anfang 6 Khr. i
(203te Vorste.
Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗ Preise. Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchsten Ort verfügt. Im Schauspielhause. (235ste Abonnements ⸗Vorstellung Em ilsa Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessin Gewöhnliche Preise.
Dienstag, 12. November. Im Opernhause,. (204te Vorstellung Margarethe. Oper in 5 Akten. Musik von Gounod. Ballet v P. Taglioni. Margarethe: Frl. Lucca.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (236ste Abonnements - Vorstellun Magnetische Kuren. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer.
Gewöhnliche Preise. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
— — ———— —
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Stechbrief.
Die unten näher bezeichnete verehelichte Kalkulator D ornbusch, Marie Sophie Elisabeth, geborne Neumann, ist durch rechtskräftiges Er kenntuiß des unterzeichneten Gerichts vom 6. Oktober 1864 wegen Dieb stahls im ersten Rückfalle zu zwei Monaten Gefängniß und Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr verurtheilt worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer Fisherigen Wohnung und auch sohnst hier nicht betroffen worden ist, sie latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der 2c. Dorn bu sch Kenntniß hat, wird aufge— 5 davon der nächsten Gerichts ! oder Polizei - Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil: und Militair . Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛ6. Dorn bu sch zu vigiliren, sie im Betretungofalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Ge⸗ richtsbehörde, welche wir um Strafvollstreckung und Benachrichtigung hier— von ergebenst ersuchen oder an die Königliche Stadtvoigtei Direction hierselbst 2 Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 11. November 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation IIi. für Verbrechen und Vergehen.
Signalement.
Die 2c. Dornbusch ist 41 Jahr alt, am 9. Januar 1823 in Feddichow geboren, katholischer Religion, 4 Fuß 10 Zoll groß, hat dunkel. blonde Haare, braungraue Augen, blonde dünne Augenbrauen, sehr schmales Rinn, schmale und lange Nase, kleinen Mund, ovale sehr hagere Gesichts⸗ bildung, gelblich blasse und kränkliche Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen in jedem Ohrzipfel 1 Ringloch, der linke klein und angewachsen; dicht am rechten Mundwinkel eine Zoll lange Quernarbe; am rechten Nasenflügel eine kleine, oben und unten am linken Ohre je 1 Varze; auf dem rechten obern Augenliede ein hirsekorngroßes weißes Knöthchen; auf linker Schulter drei, in linker Brustseite ein, rechts auf dem Rücken ein und auf dem linken k ein kleiner Leberfleck; auf linkem Vorderarm eine erbsengroße
arbe. ö
— Steckbrief. .
Die verehelichte Steinsetzer Franke, Aug uste geb. Plötz, frühere Wittwe Schmidt, geboren am 15. September 1800 in Gumbinnen, ist durch rechtskräftige Erkenntnisse des unterzeichneten Gerichts vom 9. Sep. tember 1663 und des Königlichen Kammergerichts vom 4. Dezember 1863 wegen Diebstahls zu Einem Monat Gefängniß und Untersagung der Aus übung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr verurtheilt worden. Ihre Verhaftung hakt nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung und au sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Auf.
enthaltsorte der verehelichten Franke Kenntniß hat, wird aufgefordert davon der nächsten Gerichts. oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil. und Militairbehörden des In. und Auslande .
dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Fran ke zu vigiliren, sie im Betretungẽs. falle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welch wir um Strafvollstreckung und Benachrichtigung hiervon gleichfalls ersuchen oder an die Königliche Stadtvoigtei - Direction hierselbst abzuliefern. Es wir die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen un den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkei versichert. Berlin, den 11. November 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
9 6 en ,
Der Hutfabrikant Simon Michael Donezk aus Graudenz, übe dessen Vermögen durch Beschluß vom 15ten d. Mts. der kaufmännisch Konkurs eröffnet ist, hat den hiesigen Ort verlassen und soll auf das schleu⸗ nigste zur Haft gebracht werden. «
Jeder, wer von dem gegenwärtigen Aufenthaltsort des Entwichenen Kenntniß hat, wird aufgefordert, solchen dem Gerichte oder der Polizei
seines Wohnorts augenblicklich anzuzeigen und diese Behörden und Gensd'ar⸗ men werden ersucht, auf den Entwichenen genau Acht zu haben und den .
selben im Betretungsfalle an die hiesige Gefaͤngniß⸗Inspection gegen Erstat⸗ tung der Geleits. und Verpflegungs-Kosten abliefern zu lassen. Graudenz, den 15. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Liegnitz, den 12. November 1864. An dem Handelsmann Isidor Biow aus Liegnitz soll eine drei⸗ monatliche Gefängnißstrafe wegen Majestätsbeleidigung vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn behufs der Sfrafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Sig nalement. ; Familienname: Bio w, Vorname: Isidor, Geburtsort: Lissa, Auf⸗ enthaltsort: Liegnitz, Religion: jüdisch, Alter: den 14. Februar 1822 ge⸗ boren, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Haare: schwarz (kurz geschnitten, Stirn: niedrig, Augenbrauen und Augen; braun, Nase: stark, Mund; aufgeworfene
Lippen, Bart: schwarz, rasirt, Zähne: gut, Kinn und Gesichtsbildung: oval,
Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: untersetzt. Besondere Kennzeichen: keine.
Sandels⸗Negister.
Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4154 die Kauffrau (Hürsten und Pinsel-⸗Fabrik) Wittwe Weber, Friede ⸗ rike Louise Emma, geb. Adam zu Berlin,
Beilage
3209 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-⸗-A1nzeiger.
Sonntag 20. November
1864.
Ort der Niederlassung: straße .
Firma: F. L. Weber, . . .
nge ge lg Verfügung vom 17. November 1861 am selben Tage.
—
ö 5 5 ! 2 . / Unter Nr. 1182 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung Firma
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ergmann hier heute eingetra⸗ gen worden.
Breslau, den 14. November 18654 . den englch's Stadtgrricht, Abtheilung J.
Sekanntm ach ung .
In unser Firmen Register ist heute unter Nr. 145 die Firma d.
Bernst zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Berndt in Bunzlau zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.
Bunzlau, den 16. November 1864 .
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Bekanntmachung;
Der Kaufmann Gustav Adolph Sintenis zu Magdeburg ist aus der hier unter der Firma „Sintenis u, Dinckelberg⸗ bestehenden ,,, schaft mit dem 1. Mai 1861 ausgeschieden und wird das Geschãft von ö bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Rudolph Albrecht Otto n,, hier selbst unter der Firma Rudolph Din kelberg= fortgeführt. Die alte Firma ist deshalb im Gesekschafts . Register unter Nr. 261 gelöscht und die neue unter Nr. 859 des Firmen ˖ Registers eingetragen, zufolge Verfügung vom . w heutigen Tage. ;
Die Wittwe Claepius, Pauline Louise Amalie, geb. Gerold, zu Ber Magdeburg, den 16. November 1861. nen hat für ihre vorgedachte Handlung e e , m Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abthei 9. .
e ih Justin Georg Heinrich Claepius zu In unserm Firmen regist . ö. . ad ., . 39 ,, .
Brok ura ertheilt. j „1864 am selben T rté daß das Von der verwittiveten Frau ‚. . . zusolch K . 3, e. 5 . zu Nordhausen unter der Firma C, F. , ö unter Rr. NJ in das Prokuren . NRegister eingetragen. ö srieben? Handelsgeschäft (Materialwaarenhandlung und Tabakfabrik, ur
Die unter Rr. 849 des Gefesñsschafts · Registers eingetragene hiesige ,, . , Alwin Friedrich Ehrist ian Lerche ö 5 T daselbst übergegangen ist. dandeldgeselschaft dirm g embert u. Lanzenberger, e
. . . i Regi Kaufmann Gleichzeitig ist sub Nr. 313 des Firmen Negisterd der
3 . . 2 — . * 8 1 5 nunmeh⸗ jgperi zesellschafter die Kaufleute Julius Gombert und August Alwin Friedrich Ehristian Lerche zu Nord bau sen al
deren bisherige Gesellschafter ao . za f. heutiger Verfügung im Re⸗ ö
Lanzenberger waren, ist aufgelof riger Inhaber der daselbst unter der Firma F. C. Lerche bestehenden ö gell scht Handelsniederlassung eingetragen. . Verlin, den 17. November 1863. 1 Rordhausen, den 14. November 1861. . Königliche Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen. Donigliches Kreisgeri r .I. Abtheilung.
. San d el 8 ⸗ Regist er. In unser irn . Re iser ist unter Nr. 266 der Kaufmann Otto Kerstẽn von hier mit der Firma— . n Otto 6 . Ort der Niederlassung; Bielcseid zufolge Verfügung vom 15. November 1864 am 18. dess. Mts. eingetragen. Bielefeld, den 18. November 1864. .
I. Abtheilung.
Berlin (jetziges Geschäftlokal Stralauer
C. S. Gerold Sohn, . . ö und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ludwig Claepius vermer 1 f ᷣ Jerfü ingetragen: eht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen. -. ,. W Firma ist nach dem am 17. Juni 1864 erfolgten 8. . Kaufmanns Theodor Ludwig Elaepius auf dessen Wittwe Pau ö. Louise Amalie Claepius geb. Gerold, zu Berlin äber gegangen, Die Firma ist deshalb nach Nr. 4155 des Firmen ˖ Registers über tragen. . e . Unter Rr. 4155 des Firmen- Regihers u Pauline Louise Amalie, geb. Gerold, zu Berlin als Inhaberin d C. S. Gerold Sohn ö jetziges Geschäftslokal Unter den Linden Nr. 24) eingetragen.
ist heut die Wittwe Elaepius, er Handlung
Bekanntmachung, . .
Die auf die Führung des Handels ⸗ Registers sich its enen r n werden bei dem unterzeichneten Kreisgerichte im Jahre , durch de Kreisgerichts ˖ Nath Mehler und den Secretair Blüdorn bearbeitet. V Die im Artikel 14 des Sande sg e gd ,,,
f fü 35 ntliche
lichungen erfolgen für das Jahr 1865 durch den entlichen J k „Amtsblatts zu Frankfurt a. O. und den Preußischen Staats 3. k
Anzeiger. ü Sandels-Register bezüglich des engeren 8 .
Die Anmeldungen für das Handels- Registet deb Vormit⸗ ö. 6 Nr. 99 eingetragen
. ks mx jedem M und Donnerstage, Vormi ? Gesellfchafts ⸗Register ist unter Nr. eingetrag ⸗ Kreisgerichts . Bezir l werden an jedem Montage ] In . 8 . . . 1. April 1864 am hiesigen Orte errich⸗
tags von 1 bis 12 Uhr, angenommen; Woldenb Reetz und 8. hesells it der Firma: ali eise 3 ionen zu W oldenberg, eetz teten H andels⸗Ge ellschaft mit der Firme Bezüglich der Kreie gerichts⸗Kommiss d t an leu hn Heß & .
ffenden Personen mit ihren Anmeldungen an Cigarrenfabrik,
Neuwedell haben sich die betreff diẽ Herren Gerichts ⸗Kommissarien zu wenden.
3. den 16. November 1864. Friedeberg Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
, s schafts.-Register ist eingetragen: B tmachung. In unser Gesellschafts Register ist eingetn agen 37 gb n der Lenk Sitz der Gesellschaft: Wittstock; Rechts ⸗ . derhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Adolph Lenk, 2) der Kaufmann . Bei Vittstock . . Die n n, am 22. Oktober 1864 begonnen Dir Befugniß, dieselbe zu vertreten, steht beiden Gesellschastern Jedem . . 3 Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Robember 1864 am 16. No
vember 1864. Wi den 16. November 1864. Wittstock, dei Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
.
. ner . seine Ehe mit Flora,
Mer Kaufmann Emil Heymann don hier de ᷣ Fler /
J durch Vertrag vom 13. ,,,
meinschaft der Göter und des Erwerbes ausgesch . un ĩ . Nr. 3 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der 9
meinschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Rei denburg, 12. November 1864,
. Königliches Kreisgericht.
sind: . ö 1 Eigarrenfabrikant Julius Heß bierselb 2) Kaufmann Louis Küper zur Zeit in zufolge Verfügung vom 15 November, 1864 am 18. Bielefeld, den 18. November 1864. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
i i ĩ Gesellschafts / Re ister bei . n,, . , . tn, . i ,,, . enn, u enn ere e l. 9 mög ehh, . , ache 3 zwar durch jeden einzeln unter der Firma: D. Hertz u. Frank in Lig] ,, * 1a. in das ir men. Register . 2 ö ,, , . ,, ö. . ⸗ ,, , ö. , . ini für seine Handels-
f. aß nannte ; ; 2 e Wen unter der Firma; Ale Frank⸗ seinen daselbst woh nenden Bruder Bernhard Frank zum Prokuristen bestellt hat.
6 November 1861. ,,, Der Handels gerichts · Secretair Kanzlei⸗Rath Lin dlau.
g ist heute i iesige H Gesellschafts / Re 9 neldung ist heute in das hiesige Handels ( Gese
6 nnr 1. eingetragen worden die Handelsgese lsschaft ö ö. gina: B. Boisserée u. Abels a/ welche ihren Sitz in Cöln und mit der
l. 1 I. J. begonnen hat. . ö 53 Welch le nn did in Eöln wohnenden Kaufleute 1 Boisserée und Louis Abels, und ist nur der Kaufmann Bernhard Boisser berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 17. November 1864 ̃ Der Handelsgericht. Secretair
Kanzlei · Rath Lindlau. .
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige an b, n, 593 gister unter Nr. 63 eingetragen worden die ö are, ,,, Bek ann t m a h 3 Firma: „Groos u. Pingel“, welche ihren Sitz in ö , ö . Februar 1862 begonnen hat.
J. Abtheilung. Bek ö chu n g. . 55 si i f die Fi andels ˖ Regist ers Tür das Jahr 1865 sind die auf die Führung des Handels? sich , . Yeschůft dem Kreisrichter Jobst und Secretair Brosemann bert een e ffentlichung der Eintragungen erfolgt durch den Staats · Anzeiger ; die Berliner Börsenzeitung⸗/ die Bromberger Zeitung.
. 2. November 1864. Schubin / den Königliches Kreisgericht. an , m n,