1864 / 275 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3220

Signalem ent.

Familienname Nitsch ke, 2) Vorname Friedrich, Gerbergesell,

3) Geburtsort Goldberg, 4) Alter; geb. den 26. Oktober 1835, 5) Größe 5 Fuß 53 Zoll, 6) Haare braun, J) Augenbrauen braun, 8 Augen braun, 9) Rase und Mund gewöhnlich, 10) Bart braun, 11) Gesichtsbildung oval,

12) Gestalt groß, 13) Sprache deutsch, 14) Besondere Kennzeichen fehlen.

Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Der unter dem 30. September dieses Jahres hinter den Arbeiter A!« bert Friedrich Köppe erlassene Steckbrief ist durch die inzwischen erfolgte Ergreifung des Köppe erledigt. Berlin, den 15. November 1864. Königlichliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation IIl. für Verbrechen und Vergehen.

Handels ⸗Register.

Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4156 der Kaufmann (Franzöͤsische Swawls Handlung Moses Jacob Ja · coby zu Berlin, Ort 4 n r na: Berlin (jetziges Geschäftlokal: Breitestraße t. N / Firma: M. J. Jacoby, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1864 am selben Tage.

Die unter Nr. 3309 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma G. M. Dittrich, .

. Inhaber: Kaufmann 2 Franz Michael Ignatz Dittrich,

ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Seckelson u. Heinemann

(Shawl . und Tücher Fabrik, jetziges Geschäftslokal: Spandauerstr. Nr. 31) am 1. Oktober 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 965 die .

ermann Seckelson ; Herrmann Heinemann J zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschafts - Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1544 zufolge Verfügung vom 18. November 1864 am selben Tage eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Wendland u. Krappe (Rutz und Brennholz - Handlung jetziges Geschäftslokal: Kottbusser Ufer Nr. 18) am 1. Juni 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute 1) Hermann Julius Wendland zu Alt⸗Mühle bei Schönlanke, 25 Maximilian Bernhard Krappe zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1545 zufolge Verfügung vom 18. November 1864 am selben Tage eingetragen.

Die dem Wilhelm Leopold Vormeng für die hiesige Handlung, Firma Gust. Ad. Behrendt, ertheilte Prokura ist jurückgenommen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. II16 im Prokuren⸗Reglster gelöscht. Berlin, den 18. November 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. Im Jahre 1865 werden bei dem unterzeichneten Gericht I) die auf Führung des Handels. Registers sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrschter Heffter unter Mitwirkung des Kreisgerichts— Secretairs Nieper bearbeitet, und Y dle Eintragungen in das Handels. Re ister gemäß Art. 13 des Handelsgesetzbuchs durch den Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Boͤrsenzeitung und den hiesigen Anzeiger zur offentlichen Kenntniß gebracht werden. Neu ⸗Ruppin, den 14. November 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 17. Novem⸗ ber ü an demselben Tage eingetragen: Nr. 17. Firma der Gesellschaft; »Rosendorff u. Blankenburg«,

Sitz der Gesellschaft: Landsberg a. W. 1

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Gerson Rosendorff zu i r ,

2) der Kaufmann Wolff Blankenburg zu Landsberg a. W. Die Gesellschaft hat am 17. November 1864 begonnen. Landsberg a. W den 17. November 18654.

Jachmann u. Blankenburg bestandene offene Handels. Gesellschaft hat sich aufgelöst und es ist der bisherige Gesellschfter Kaufmann Wolff Blankenburg zum Liquidator bestellt worden. Landsberg a. W., den 17. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels - Regi ster. In das Firmen Register sind zufolge Verfügung vom J. am 8. No. vember d. J. folgende hiesige Handelsniederlassungen Nr. 9831 die des Kaufmanns Selmar Gottschalkson von hier mit der Firma: S. Gottschalkson, Nr. 932 die des Kaufmanns Gustav Adolph Parchem von hier mit der Firma: G. Parchem, eingetragen worden. Königsberg, den 14. November 1864. Koͤnigliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Bekanntmachung. Goldap, den 17. November 1864. Köoͤnigliches Kreisgericht. Die diesseitigen handelsregisterlichen Bekanntmachungen werden im Jahre 1865 durch den Anzeiger des Amtsblatts, den Staatsanzeiger und die allgemeine Litthauische Zeitung veröffentlicht werden. Der Direktor Sanger und der Kanzlei⸗Rath Zimmermann besorgen die betreffenden eschafte.

Firma und Prokura-Erlöschen resp. Firm a-Eintragung. J. Die Firma F. Knop Wittwe zu Cörlin und die für dieselbe dem Wil— helm Domann daselbst ertheilte Prokura find erloschen. II. In unser Firmen ˖Register ist eingetragen unter Nr. 125: der Apotheker Gustav Knop zu Cörlin, Ort der Niederlassung: Cörlin, Firma: Gustav Knop. Löschungen und Eintragung sind gemäß Verfügung vom 5 d. Mts. heute erfolgt. Belgard, den J. November 1864. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

snes Regler.

Der Apotheker Alfred Bock hat sein Apothekergeschäft von Bergen nach Putbus verlegt und der Apotheker Carl Friedrich Hiebendahl in Putbus ist verstorben.

Es sind demzufolge die Firmen:

Alfred Bock in Bergen sub Nr. 79 und C. Hiebendahl in Putbus sub Nr. 78 in dem Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts zufolge Verfügung vom 15. November er. am 16. November 1864 gelöscht. Bergen, den 15. November 1864. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. K e *

ö das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 110 eingttragen:

der Apotheker Alfred Bock,

Ort der Niederlassung: Putbus,

Firma: Alfred Bock, zufolge Verfügung vom 15. November 1864 am 16. November er.

Bergen, den 15. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels ˖ Register, Abtheilung für die Eintragung der Aus schließung der Gütergemeinschaft, ist unter Rr. 6 laut Verfügung vom 10ten November 1864 am 41, ejusd. m. eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Wilhelm Prochnow in Coeslin für seine Ehe mit Louise Therese, gebornen Kieckhaefer, durch Vertrag de dato Stettin, den 19. September 1864, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Coeslin, den 10. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

d an . Die in unserm Gesellschafts⸗Register unter Nr. 43 eingetragene Handels Gesellschaft, Firma: Waldstein & Aschheim, deren Gefellschafter die Kaufleute Joseph Waldstein und Elkan Aschheim zu Posen waren, ist aufgelsst und im Register gelöscht. Dagegen ist in unser Firmen ⸗Register unter: Rr. T39é die Firma: Joseph Waldstein und als deren Inhaber der Kauf- mann Joseph Waldstein zu Posen Nr. J40 die Firma: Elkan Aschheim, und als deren Inhaber der Kauf mann Elkan Aschheim zu Posen,

am 17. November d. J. eingetragen.

Posen, den 16. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die im Artikel 14 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt—

1 werden für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts im Jahre

im Königl. Preußischen Staatsanzeiger zu Berlin, in der Berliner Börsenzeitung und in dem Intelligenzblatt für Stadt und Kreis Bunzlau

3221 Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.

9 25.

Dienstag 22. November

——

1864.

Die unter Nr. 163 des Firmen-Registers eingetragene Firma: »C. Ottersbach « ist gelöscht zufolge Verfügung vom 15. November 1864. Görlitz, den 15 November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels- Reg ister. Kreisgericht Halle a. S.

In das Gesellschafts ⸗Register ist bei der sub Nr. 36 unter der Firma »Kersten u. Dellmann« eingetragenen Handelsgesellschast folgende Eintragung bewirkt:

»Der Mitgesellschafter Christian Wilhelm Victor Dellmann ist aus n»geschieden, das Geschäft, unter der bisherigen Firma Kersten u. Dell— „mann, für den Inhaber Johann Heinrich Wilhelm Kersten in das Firmen »Register Nr. 323 übertragen und die Gesellschafts-⸗Firma hier gelöscht.«

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16 November 1861.

und dadurch gelöscht und ist hiernächst in das Firmen ⸗Register sub Nr. 323 Folgendes eingetragen Bezeichnung des Firmen ⸗-Inbabers: der Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Kersten in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Kersten u. Dellmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1861.

Bekanntmachung. Die Firma H. Kun st«

u Tangermünde ist durch Kauf auf den Kaufmann Tarl Hein⸗ rich Adolph Kunst daselbst übergegangen, deshalb zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute unter Nr. d unseres Firmen ⸗Registers gelöscht und unter Nr. 80 desselben für den genannten setzigen Inhaber derselben eingetragen worden.

Stendal, den 16. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Handels ⸗Gesellschasts⸗ Register ist 2d Nr. 8, die Handels Gesellschaft Borghorster Warps . Spinnerei betreffend, Kolonne 4, Folgendes eingetragen: ö

Als vierter Gesellschafter ist laut der notariell rekognoszirten Er- klärung der Gesellschafter vom 31. Oktober 1864 der Kaufmann Franz Kock zu Borghorst aufgenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Rovemmber 1864 am J. November 1861.

Steinfurt, den 12. November 1864.

Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 1369 eingetragen worden der Kaufmann Joseph Steffens in Cöln, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: »Jos. Steffens.

Sodann ist in das Prokuren -⸗Register unter Nr. 289 die Eintragung erfolgt, daß genannter Kaufmann Joseph Steffens für seine Handelsnieder lassung zu Cöln unter der Firma: v Jos. Steffens« seine bei ihm wohnende Ehegattin Eva, geborene Nietzel, zur Prokuristin bestellt hat.

Cöln, den 18. November 1864.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts /) Register bei Rr. Il8 eingetragen worden, daß aus der zwischen den Kaufleuten Julius Engelbert Mumm, Christian Mumm und Jacob Bernhard Mumm, frsterer in London und beide letztere in Cöln wohnend, am hiesigen Platze unter der Firma: Peter Arnold Mumm bestehenden Handels Gesell⸗ schaft in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesellschafts Vertrages vom 20. August 1859 der verstorbene Kaufmann Julius Engelbert Mumm und dessen Erben ausgeschieden sind, und daß die Gesellschast von den beiden Gesellschaftern Christian Mumm und Jacob Bernhard Mumm unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.

Eoin, den 19. November 1864. .

Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— (Gesellschafts ) Re⸗ gister unter Nr. 526 eingetragen worden, daß durch einen von dem Auf— sichts⸗Rathe der Kommandit-⸗Gesellschaft auf Actien unter der Firma: Hein rich Elfes u. Comp. *, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein hat, am g. März 1863 gefaßten, und von der am 27. Februar 1864 stattgehabten General Versammlung der Kommanditisten genehmigten Beschluß das Actien ·

Bekanntmachung. In Bezug auf die Nr. 45 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Firma »Geschwister Meder« ist auf Anmeldung der Interessenten eingetragen, daß die Gesellschafterin Anna Maria Nellessen gestorben, der Kaufmann Joh. Jos. Waßweiler in Ehrenbreitstein in dieselbe eingetreten ist, und die Gesell⸗ schaft durch ibn ebenfalls vertreten wird. Neuwied, den 16. November 1861.

Königliches. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

13138 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Julius Wolff zu Alt Glienicke bei Coepenick ist der Kaufmann Carl Wicht zu Ber lin zum definitiven Verwalter bestellt worden. 4

Berlin, den 17. Rovember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Eivil-) Abtheilung.

Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen, Erste Abtheilung, den 18. November 1864, Nachmittags 5 Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Roland zu Gumbinnen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. November 1861

3145

festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Wagenfabrikant Schimmelpfennig bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 3. Dezember e. 10 Uhr Vormittags,

vor dem Kommissar Herrn Gerichts ⸗Assessor Leonhardy im Terminszimmer Nr V. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehatung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Dezember 1864 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abʒulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem BVesitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

3156 ble zn m. . In der Kaufmann A. Buchholzschen Konkurssache ist der Justizrath Scheller zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Elbing, den 11. November 1861.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

3129 l In dem Konkurse über das Vermögen des Tabacks. und Eigarren—⸗ Fabrikanten Julius Moritz Grube hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 14. Dezember d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Oktober d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 22. Dezember d. I= Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Rudloff / im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . —⸗) . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ,

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amisbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch· tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier IsleBekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anm älte Ju stizräthe Bielitz, Wachsmuth, Franz, Bromme, Goetz und Pietzker zu Sachwaltern vorge schlagen. Der Kaufmann Krebel hier ist zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden.

Naumburg, den 8. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. veröffentlicht.

. kapital gedachter Gesellschaft von 50 6000 Thalern auf 67000 Thaler erhöht Zur Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister sich beziehen . worden ist.

den Geschäfte sind der Kreisgerichtsrath Goebel und der Kreisgerichts Se⸗ Cöln, den 19. November 1864.

cretair Braun als Kommissarien ernannt worden. Der Handelsgerichts · Secretair

Bunzlau, den 18. November 1864. Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2991 Konkurs- Erösffnung. Königliches Kreisgericht zu Coesfeld. Exste Abtheilung.

Coesfeld, den 2. November 1864. Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Bernhard Wessendor

s 7 ; Handels- Register. In unser Gesellschafts - Register ist zufolge Verfügung vom 17. No- vember 1864 an demselben Tage eingetragen: Zu Nr. 7: Die ga fn t j JL. Oktober 1862 unter der Firma:

Beilage