1864 / 275 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3222

zu Coesfeld ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den

2 Ro vember er., Abends 65 Uhr, festgesetzt worden. ; .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kanzlei⸗Direktor und Salarlenkassen · Controleur Hutmacher hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 14. Rovember d. J Vormittags 115 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar Kreisrichter Engelkamp anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor= schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 13. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt, ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selbew mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 13. Dezember d. J einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals,

am 4. Januar 1865, Vormittags 93 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. G6, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiktz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll ˖ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Hamm, Gröning und Giese hierselbst, von Zurmühlen und Schlüter in Duͤlmen und Hertz in Haltern zu Sachwaltern vorgeschlagen.

31401 Konkurs- Eröffnung Koͤnigliches Kreisgericht zu Coesfeld. Erste Abtheilung.

Den 17. Rodember 1864, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Philipp Rosenthal zu Dül—⸗ men ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein stellung auf den 17. Rovember 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schlüter zu Dülmen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗

fordert, in dem auf den 2. Dezember er,, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtslokal zu Dülmen vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Spiessen zu Dülmen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. Dezember er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse, abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stürken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 4. Januar 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde ö e so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs · personals, auf den 1. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr,

im Gerichtslokal zu Dülmen vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Vnmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn ˖ haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigeng welchen es hier an Be kanntschaft fehlt, werden die Rechlsanwalte Justiz Käthe Gröning, v. Hamm, Gieseck und Rechtsanwalt Strobandt zu Coesfeld, Rechtsanwalt von Zur · mühlen zu Dülmen und Hertz zu Haltern zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Der Kömmissar des Konkurses.

3113 Konkurs- Edikt. . —ͤ om Stadtgerichte Pesth wird hiermit kundgemacht, es sei mit Be⸗

scheid do. ꝛ8. April 1864, 3. 23145. über den hiesigen Handelsmann Geor

G. Grostinger der Konkurs in Gemäßheit des 22. Ges-Art. vom J. 9

eröffnet und zur Vexsammlung der ausländischen Gläubiger beziehungsweise zur Anmeldung ihrer Forderungen der Termin auf den 30. Nov. 1861 anberaumt, über Vernehmen der Gläubiger zum einstweiligen Massaver. walter und zugleich zum Massavertreter Herr Advokat Dömätör Neskkovitz ernannt worden; es werden daher alle jene, die an obbenannte Konkurs. massa eine Forderung zu stellen haben, hiermit aufgefordert, bis zum oben bestimmten Termine ihre Forderungen um so gewisser geltend zu machen, da später einzubringenden Klagen nicht stattgegeben werden wird.

Aus der zu Pesth am 27 Sept. 1864 abgehaltenen Sitzung des Stadtgerichtes. r ; Sänta Gabor mp.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛeo. 3111 Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro 1865 eintretenden Bedarfs an Telegraphen. Leitungs Material, als:

a) Eisendraht von 243 53 Linien Stärke,

b) Eisendraht von 1,8 1,9 Linien Stärke,

e) verzinkter Eisendraht von 1520 1,25 Linien Stärke, soll, nach den einzelnen Positionen getrennt, in Submission vergeben erden. Die Lieferungs- Bedingungen liegen in unserem Materialien Magazin hier selbst und in unserem technischen Bürtau, Franzöͤsische Straße 33 e., wäh. rend der Dienststunden zur Ansicht aus; dieselben werden auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. Die Lieferungspreise sind pro Centner franco Magazin zu Berlin zu stellen.

Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift:

»Submission auf Leitungsdraht pro 1865 bis zum 9. Dezember er. an uns einzureichen, an welchem Tage Mit⸗· tags 12 Uhr die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschien enen Submittenten erfolgen soll. Die Auswabl unter den drei Mindestfordern. den wird vorbehalten.

Die Submittenten bleiben bis zum 23. Dezember er. an ihre Offerten gebunden. Zu spät eingehende Offerten, so wie Nachgebote, werden nicht berücksichtigt.

Berlin, den 16. November 1861.

Königliche Telegraphen Direction. Chauvin.

3112 Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro 1865 eintretenden Bedarfs an schmiedeeisernen hakenförmigen Isolatorstützen soll im Wege der Submission vergeben wer. den. Die Lieferungs ⸗Bedingungen liegen in unserem Materialien. Magazin

hier und in unserem technischen Büreau, Französische Straße Nr. 33 e. ö.

während der Dienststunden zur Ansicht aus.

Dieselben werden auch auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift:

»Submission auf Isolatorstützen pro 1865 bis zum 10. Dezember er. an Uns einzurtichen, an welchem Tage Mit · tags Submittenten erfolgen soll. wird vorbehalten. an ihre Offerten gebunden. Zu spät eingehende Offerten, s. werden nicht berücksichtigt.

Berlin, den 15. November 1864. Königliche Telegraphen ˖ Direction. Chauvin.

3010 Bekanntmachung. Der Bedarf für die Königliche Allgemeine Oekonomie ⸗Kommission der Marine zu Danzig an Leder pro 1865, bestehend aus 10,140 Pfd. Sohlleder, 4690 Pfd. Fahlleder, 4980 Pfd. Rindleder, soll im Wege der öffentlichen Submission resp. Licitation an den Mindest . fordernden vergeben werden, zu welchem Behufe wir einen Termin auf Dienstag, den 29. d. M. 10 Uhr Vormittags, in unserem Dienstlokale, Schöneberger Ufer Nr. 36, anberaumt haben. Submittenten haben ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: Submissions Offerte auf Lederlieferung für die Königliche Allgemeine Ockonomie⸗Kommission der Marine pro 18654 bis zu dem erwähnten Termine bei uns einzureichen. Die Lieferungs-⸗Bedingungen können sowohl in unserem Büreau · Lokale, als auch bei der genannten Kömmission in Danzig eingesehen werden. Berlin, den 2. November 1864. Königliche Marine ⸗Intendantur.

3082 Es sollen im Wege der Submission 4250 Ctr. Kali ˖ Salpeter und 570 ECtr. Schwefel,

von denen 2800 tr, Kali- Salpeter und 310 Ctz, Schwefel an die hiesige .

Pulverfabrik und 1450 Etr, Kali-Salpeter und 200 Ctr. Schwefel an die Pulverfabrik zu Neisse einzuliefern sind, ex el us ine Fastage angekauft werden. Lieferungslustige werden daher hiermit aufgefordert, sowohl Proben des zu liefernden Salpeters resp. Schwefels bis zum 3. Dezember er. und nicht später, als auch, und zwar abgesondert von den Proben, ihre Preisford erung pro Centner vor dem auf

Donnerstag, den 15. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Geschäftslokale anberslumten Termine, jedoch resp. für Salpeter

und für Schwefel, für jeden dieset Gegenstände besonders, versiegelt und mit dem Vermerk auf der Adresse: „Su bmisfion auf die Lieferung von Kali · Salpeter resp. Schwefels portofrei an die unterzeichnete Direction einzusenden.

Die Lieferungs Bedingungen, welche jeder Bietende zu unter

12 Uhr die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Die Auswahl unter den 3 Mindestfordernden .

Die Submittenten bleiben bis zum 23. Dezember er. . o wie Rachgebotet

3223

reiben oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerkennen hat, können beim Rendanten der Fabrik eingesehen, auch gegen Vergütigung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Spandau, den 8. November 1861. Direction der Pulverfabrik.

Bergisch-⸗Märkische Eisenbahn.

Die TWeferung folgender Betriebs ˖ Materialien für das Jahr 1865 soll im Wege der Submission verdungen werden, nämlich .

Walzeisen, Eisenblech, Eisendraht, Eisenketten, Messingblech, Messing⸗ draht, Gußfederstahl, Rundkupfer, Kupferblech, Stählstahl, Kupferdraht, mess. Siederohre, Weißblech, Blei, Zinkblech und Rohzink, Bancazinn, Silberplättirung, Puddelstahl Bandagen, Gußstahl Bandagen, Eichen ˖ Werkholzʒ, Eichenbohlen, Eschenbohlen, Ulmenbohlen, Usmenweꝛrkholz / Pappelnbohlen, Pappelnwerkholz, Weißbuchenbohlen, Weißbuchen Rund holz Birnbaumbohlen, Kieferndielen, Schleifdielen, Tannenbord, Weiß buchensplitter., Hammerstiele, Feilenhefte, Gummibufferringe, Gummi⸗ wasserstandsringe, Gummi. Platten, Gummi Wasser⸗ und Wärme Schläuche, Gummi Auswasch Schläuche, Gummi Gas Schläuche, Rind⸗ leder Verdeckhäute, Rindleder, Riemenleder, graues Leinen, graues Wagentuch, Zwillichleinen, Stricke, Nieten, Drahtstifte, Nägel, Holz und Wagenschrauben, Berger ⸗Thran, Leim, Kreide, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Glasscheiben, Muttern, Kohlenschaufeln, Kohlenkörbe, Handbeile, Fuchsschwänze, Zirkel, Bohrwinden, Holzbeitel, Sägeblätter, Kneifzangen, Hobel, Reif und Feilkloben Raumschüppen, Vorhämmer von Gußstahl, Glaspapier, Bleiweiß, Mennige, Leinoͤl, Maschinenõl, rohes Rüböl raffinirtes Rüböl, Dochtband, Dochte, Dochtgarn Bind faden, Hanf, Oelseife, Putzwolle, Putzheede, Talg, Terpentin, Gummi⸗ arabicum, Kupfer ⸗Vitriol, Palmöl, Plomben, Putztücher, Schwefel ãure.

3 Lieferungsbedingungen liegen in unserm Central · i reau/ in den Geschäftslokalen des Ober. Maschinenmeisters zu Witten und des Maschi⸗ nenmeisters zu Langenherg, in den Werkstãttenbüreaus zu Düssel⸗ dorf und Siegen und in den Büreaus der Stationsvorsteher zu Hagen, Dortmund, Soest, Duisburg, Altena und Altenhundem zur Einsicht offen, auch können Abschriften derselben gegen Erstattung der Ko⸗ pialien an den genannten Stellen in Empfang genommen werden. Die Offerten, welche fich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen beziehen können, sind versiegelt und portofrei mit der Aufschriftz:

„Sfferte zur Lieferung von Betriebs— Materialien«

versehen bis zum zweiten Dezember cur., Vormittags neun Uhr, an uns einzureichen und wird die Eröffnung derselben iu dieser Zeit,

in Gegenwart der erschienenen Submittenten, in unserem Central · Bůreau hierselbst stattsinden. . Elberfeld, den 16. November 1864. ; Königliche Eisenbahn⸗Direction.

3076

Bekanntmachung.

Die Lieferung der für das Jahr 1865 erforderlichen Betriebs. Materia. lien und der Brenn⸗Materialien: Koaks und Kohlen, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieserungsbedingungen aus welchen der Jahresbedarf zu entnehmen ist, liegen in unserem Centralbüreau zur Einsicht aus, werden auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreib gebühren mitgetheilt. . . ö

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift . Submission auf Lieferung von Betriebs resp. Brenn⸗Materialien für die Königliche Westfälische Eisenbahn pro 1865 nebst den vorgeschriebenen gehörig bezeichneten Proben an die Haupt. Magazin · Verwaltung zu Hamm bis zu dem am 26. November d. J. Vormittags 10Uhr , im Ge⸗ schãftslokale derselben anstehenden Submissionstermin einzureichen in welchem die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird.

Münster, den 5. November 18, . Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Amsortisativn, Zinszahlung u. s. w.

Verloossung, ö ; von öffentlichen Papieren.

3154

Das Königliche Landgericht zu Aachen hat mittelst Rathskammer Be⸗

schlusses vom 31. Oltober 18651 die Amortisation ö.

a) der Coupons Nr. 10 bis 20 nebst Talon der Nr, 4181. der Priori.

tãts . Obligationen II. Emission der Ruhrort ˖ Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn, und . ö

b) der Coupons Nr. 9 bis 14 der Rr. M82 der nämlichen Obligationen

ausgesprochen, und wird unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 10. November 1863 vor dem Ankaufe dieser Talons gewarnt. Aachen, den 16. November 1864. Königliche Direction der Aachen · Düsseldorf · Ruhrorter Eisenbahn.

Ediktal· Vorladung. Die unbekannten Inhaber der nachstehend bezeichneten Westpreußischen Pfandbriefe: . ; —— ——————— Grund der

nachgesuchten Amortisation.

3149)

Name und Wohnort der Extrahenten.

Bezeichnung Nr. der Pfandbriefe.

Benennung des Landschafts ˖ Departements.

Rechts Anwalt angeblich am

Boie zu Tiegenhof 18. April 1858

Namens der Er⸗ verbrannt.

ben des Hofbesitzer

Cornelius Löpp

zu Susewald.

Nr. 20. Tuszko. Schneidemühl. Handlung Pinner Anfangs 1859

wo à 500 Thlr. u Simon zu Ber abhanden gekom

lin als Vertreter men.

des Kaufmanns

Lippmann Linde

mann zu Soldin. Mühlenbesitzer in der Nacht vom

Ziehm zu Danzig. 31. Oktober zum

1. November 1859 angeblich ver⸗

; brannt.

4 Nr. 36. Mirosla.· Bromberg. Graf v. Hoben⸗ angeblich im

wice à 500 Thlr. thal zu Dresden. Jahre 1852 ver-

loren gegangen.

Mr. 173. Chod . Schneidemühl.

ziesen über.. 1000 Thlr. Nr. 53. Lobsens. über. . . 500 Thlr.

Nr. 19. Lorki Marienwerder.

2 20 Thlr

werden auf den gesetzlich begründeten Antrag der vorgenannten Extrahenten aufgefordert, ihre Ansprüche auf die bezeichneten Pfandbriefe bis zu dem am 1. Juni 1865 beginnenden Zinszahlungs Termine, spätestens aber in

dem au den 15. Dezember 18635, Nachmittags 4 Uhr, vor dem General . Landschafts · Syndikus, Appellationsgerichts · Rath Dr. Medem angesetzten Präklusionstermine im hiesigen Landschaftshause anzu⸗· melden, widrigenfalls die gänzliche Amortisation dieser Pfandbriefe zu ger wärtigen ist. Marienwerder, den 2. November 1864. . Königl. Weßpreuß. General · Landschafts · Direction. von Rabe.

ach ung.

2025

6 Rhein ⸗Nahe⸗ n. ö. Die von der unterzeichneten Direction unterm 6. August 1859 aus= gefertigten drei Rhein. Rrhe Lifenbahn - Priorität Obligationen: Nr. 12,3566 über 100 Thlr. 12961 *

*

von Nr. 6

d nebst den d sind nebst den s

bis 20 inel. für ab bis dahin 18790 ihrem

In Gemäßheit des §. 1859 Gesetz-Sammlung Sei Nahe ·˖ Eisenbahn ·˖ Gesellschaft (Gesetz Sammlung d hierdurch an den jetzigen Besitzer dieser Dokumen rung, solche bei uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte an dieselben gel- tend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der im . 17 des Gesell⸗ schafts ˖ Statuts vorgesehenen Frist die Annullirung der bezeichneten Obliga⸗· tionen veranlassen werden.

Saarbrücken, den 16. Juli 1864. .

Königliche Eisenbahn Direction. von Duering.

Verschiedene Bekanntmachungen. Einla dung zur ord entliehen an* nh⸗ Versammlung er Berliner Brauer ei- Gesellsebakft am 23. Dezember 1864, Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftslobal der Gesellsehaft auf dem Kreuzberge.

Pie Interessenten belieben mindestens 8 Tage vor der Versammlung iure Antheilsscheine, so wie die Vollmachten in obenbezeichnetem Lokale niederzulegen und nach der Versammlung dort wieder in Empfang zu

nehmen.

3148

Tagesordnung; . 1) Bericht des Verwaltun sraths über die Geschäftslage und die Resul- tate des verflossenen Geschäftsjahres, 2 Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz, Bücher und Scripturen behuls Ertheilung der Decharge. Berlin, den 16. November 1864. Per Verwaltungsrath.