1864 / 277 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3242

Dies ist susolg Verfügung vom 24. November 1864 am selben Tage unter Nr. IJ] in das Prokuren . Register eingetragen. . Berlin, den 21. November 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels- Regist er, ; In unser Gesellschafts⸗Register ist heut unter der laufenden Nummer 20 die Handels ⸗Gesellschaft Levy et Hirschheim, welche seit dem 1. Mai 1864 besteht, hier ihren Sitz hat, und deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Levy . der Kaufmann Julius Hirschheim, beide hier wohnhaft, sind, einge⸗ ragen. r ; Schwedt, den 19. November 1864 Königliche Kreisgerichts · Deputation.

Handels- Reg ist er. Die unter Nr. 8s des Gesellschafts Registers eingetragene hiesige Han . dels · Gesellschaft, Firma: Ehrenbaum u. Lewin,

ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Isaac Meyer zu Schwedt bestellt. Dies ist heut ins Gesellschafts ⸗Register eingetragen. Schwedt, den 19. November 1864.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Handels Regi In unser Handels ˖ Register ist heut unter Nr. 21 » Gebrüder Ehrenbaum a, welche hier in Schwedt ihren Sitz hat, seit dem 17. d. M. besteht und deren Inhaber die Kaufleute Louis Ehrenbaum und Herrmann Ehrenbaum, Beide zu Schwedt wohnhaft, sind, eingetragen. Schwedt, den 19. November 1864. Königliche Kreisgericht. Deputation.

st a r die Handelsgesellschaft:

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18, Rovember 1864 ist an demselben Tage in das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts der Kaufmann Aron Josephsohn aus Hellsberg unter der Firma »A. Josephsohn« sub Nr. 95 eingetragen.

Heilsberg, den 18. November 1864.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. Die Theilnehmer des hierselbst unter der Firma: Treuke et Finneisen in diesem Jahre eingerichteten offenen ann clborsch fte sind: die Kaufleute J. Treuke und F. Finneisen. . Dies ist in das Gesellschafts -Register des unterzeichneten Gerichts Nr. 8 zufolge Verfügung von heute eingetragen, Marienburg, den 11. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die hierselbst bestehende Handels ˖ Gesellschaft A. Lachmann's Söhne (Inhaber: Kaufleute Isaae Lachmann und Julius Lachmann) ist mit dem J Sktober cr. durch den Austritt des Kaufmanns Julius Lachmann auf⸗ gelöst worden. Die Liquidation haben beide bisherigen Gesellschafter über ˖ nommen. Das Geschäft der Handlung ist unter der bisherigen Firma: A. Lachmann's Söhne auf den Mitgesellschafter Isaac Lachmann über · gegangen. .

Eingetragen in das hiesige Gesellschafts— resp. Firmen⸗Register zufolge Verfügung von heute.

Thorn, den 12. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö. cn r eee , een t fh.

Der Kaufmann Heinrich Lütke in Stettin hat für seine Ehe mit Anna Louise Henriette, gebornen Schütz, durch Vertrag vom 5. November 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in dem von uns geführten Handels - Register unter Nr. 55 zufolge Verfügung vom 21. Rovember 1864 an demselben Tage vermerkt

worden. Stettin, den 21. November 1864. Königliches See. und Handelsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1560 die Firma Paul Gohl hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gohl hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 16. November 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

Bekanntmachung. In unser Firmen - Register ist bei Rr. 1163 das Erlöschen der Firma Häsenwinkel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. November 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Die von dem Kommerzienrath Gustav von Kramsta aus Freyburg dem Berg · In speltoꝛ Theodor von Lilienhoff und dem Buchhalter Emil Schor zu Gleiwitz ertheilte und im Prokuren ⸗Register sub Nr. 4 eingetragene Kollek ·

beziehenden Krieger in

tiv · Prokura ist erloschen / mann zu Gleiwitz. Eingetragen Verfügung vom 18. November

alleiniger Prokurist ist der Kaufmann Emil Hof im Prokuren⸗Register Zub Ni. 4 zufolge 1864 am 19. desselben Monats.

Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels ⸗Register erfolg für das Jahr 1865 durch Insertion der Bekanntmachungen in den Staa Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, das Sprottauer Kreisblatt und daß Sprottauer Wochenblatt.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗-Registers sith Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1865 der Herr Kreisrichte Assistenz des Herrn Kreisgerichts⸗Secretairs Thiele beauftragt. Sprottau, den 18. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntm ach un

. ö 3 9. In unser Gesellschafts -Register ist bei Nr. die am 1. Oktober d. J 0

erfolgte Auflösung der unter der Firma:

ö »Schlesinger und Ehrenfest«

bestandenen Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Steinau a. Oder, den 17. November 1864.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Königliches Kreisgericht Dortmund.

. t Handels ⸗Register. Zum Handels Gesellschafts .)

Register ist unter Nr. 58 die unter da

Firma »C. Maßler C Sohn zu Dortmund« errichtete Handelsgesellschaft am

8. November 1864 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Maßler, beide zu Dortmund.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1863.

Königliches Kreisgericht Dortmund. Handels ˖ Register. Zum Handels (Firmen-) Register ist unter Nr. 233 der Name H. Schmidt« als die Firma des zu Dortmund befindlichen Geschäfts des Kauf manns Hermann Adolph Schmidt zu

eingetragen worden.

Bekanntmachung

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 18. November e.

Nr. 65 die Firma Herz Lewin zu Bork und als deren Inhaber der Kauf 56 del zt. elegene

Het] Thlr.

mann Herz Lewin zu Bork heute eingetragen worden. Lüdinghausen, den 19. Rovember 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels- (Firmen /) Register bei Nr. 205 vermerkt worden, ö r. Jacob Lerch in Esln geführte Handelsgeschäft unter der Firma: Lerch &

Tomp.« auf dessen Wittwe Thecla, geborene C arlier, Handelsfrau, in Eöln . ö 8 h schen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

Unspruch bei uns anzumelden.

wohnend, übergegangen ist.

Sodann ist die Handelsfrau Thecla Charlier, ihre Anmeldung, daß sie das von ihrem geführte Geschäft unter der bisherigen Firma:

Wittwe Jacob Lerch, auf

Rr. 1375 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden. Ferner ist in das Prokuren-Register Nr. 290

Firma: »Leich C Comp.“ den daselbst wohnenden Johann Georg Röder

zum Prokuristen bestellt hat, und bei Nr. 273 desselben Registers vermerlt

worden, daß die von dem Kaufmanne Jacob Lerch seiner Ehegattin Thecla, geborenen Charlier, früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 21. November 1864. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindla u.

Bekanntmachung.

In das Handels - Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1413 des Firmen ⸗Kegisters. Die Firma Gebr. Linder zu Engels berg bei Ohligs, jedoch von Ohligs datirend, deren Inhaber der Scheeren⸗ 66 Carl Linder zu Engelsberg bei Ohligs, Gemeinde

eid, ist.

Nr. 1414 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Joh. Wilh. Schürmann ( in Barmen, deren Inhaberin die Wittwe Johann Wilhelm Schür⸗ Fabrikgeschãsts

Rr. 447 des Prokuren-Registers. Die von der vorbenannten Wittwe dem Fabrikanten Julius

mann, Julie, geb. Kuhlen, Besitzerin eines chemischen daselbst, ist.

Johann Wilhelm Schürmann ihrem Sohne, Wilhelm Schürmann in Barmen, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 18. November 1864. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Mink.

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1415 des Firmen Registers. feld, deren Inhaber Heinrich Herken, daselbst ist.

2) Nr. 448 des Prokuren - Registers. Heinrich Herken seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Chri Prott, ertheilte Prokura.

3) Rr. 1416 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Fried. Kipper in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kipper daselbst ist.

4 Rr. 1417 des Firmen ˖ Regist ers. Die Firma J. Adolph Frickenhaus . ahr fn / deren Inhaber der Konditor Johann Adolph Fricken haus aselbst ist.

Die von dem eben n,,

ine, geb.

? mn ordentlicher Gerichtsstelle sub astirt werden. Der Wagenbauer Earl Maßler senior und der Wagenbauer Diedrit . ) ö . Hanzen und dann in 21 Parzellen ausgeboten werden.

hadung der Präklusion spätestens in diesem Termine hen Realfoͤrderung aus den

Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Dortmund am 18. November 185

V

Ft6n

daß das von dem verstorbenen Kaufmann ; n ! identen werden meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

genannten verstorbenen Ehemann t schäf 9. »Lerch C Comp.“ am hies gen Platze für ihre Rechnung fortführe, als Inhaberin dieser Firma unter

1 Prokuren . die Eintragung erfolgt P daß die Wittwe Lerch für ihre Handels- Niederlassung zu Coͤln unter der

Mer

Die Firma H. Herken in Elber , Besitzer einer Kohlenhandlung,

3243

5 Nr. 524 des Gesellschafts⸗Registers und 1418 des Firmen · Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Peter Carl Mebus und Carl Theodor Rübel, Kaufleute in Barmen, am 9. November 1861 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Mebus et Rübel in Barmen; genannter Mebus ist mit jenem Tage als Theil haber aus dem unter besagter Firma geführten Handelsgeschäfte aus geschieden und Letzteres mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den anderen Theilhaber Rübel übergegangen, welcher solches für sich fortbetreibt. Elberfeld, den 19. November 1864. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Mink.

V

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebste, BVorladungen u. dergl.

Ver kan

Nothwendiger ö. H. Nr. 15.2 des

Münderfelde zu Colberg belegene Grundstück J Morgen 73 AMRuthen groß, von welchem der Be⸗ tel im Hypothekenbuche Volumen XV. kolio 349, Nr, 66 für die hausbesitzer der Münde und Pfannschmieden zu Colberg berichtigt ist abge⸗ hätz auf 6772 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen der Registratur einzusehenden Taxe, soll auf den Antrag mehrerer Mit- genthümer zum Zwecke der Auseinandersetzung .

am 360. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr,

Das im warations · Nezess es,

Dies Grundstück, welches zu Baustellen geeignet ist, wird zuerst im Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver⸗ zu melden. ö

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Colberg, den 15. April 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf dem Hüttenbesitzer Ferdinand Sattler gehörige / zu Dratzig sub Eisenhütten Etablissement, gerichtlich abgeschätzt auf zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Taxe, soll im Bietungs ˖ Termine uni i865, Vormittags 10 Uhr,

Das

Fegistratur einzusehenden am 22. J

n ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Real ⸗Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver⸗

dem Hypothekenbuche nicht ersicht

Gläubiger, welche wegen einer aus . ihren

Filehne, den 3. November 1864. . Königliche Kreisgericht ⸗Kommission .

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen : 0.

Bekanntmachung,

Die im Mogilnoer Kreise belegene, etwa 1 Meile von der Kreisstadt Meile von der Stadt Strzelno, 2 Meilen von der Kreisstadt snowraclaw und 8 Meilen von hier entfernte Königliche Domaine Strzelce zebst dem dazu gehörigen Strzelser See und dem Vorwerke Gadow wird u Johannis 1855 pachtlos und soll von da ab auf weitere 18 Jahre im Bege des Meistgebots verpachtet werden. Mit Bezug auf unsere vorläufige bckanntmachung vom 5. September e. wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗

acht, daß der Verpachtungs ⸗Termin auf . ö 19 Seren ber 1864, Vormittags 11 Uhr, mm Sitzungszimmer des hiesigen Regierungs ˖ Gebäudes vor dem Herrn Re⸗ serungs ⸗Rath von Schierstedt ansteht, und werden qualifieirte Pachtbewerber f demselben hierdurch eingeladen. . ( Die zur Verpachtung kommenden Gegenstände sind: 1) das Hauptvorwerk Strzelée, enthaltend an.; Hof und Baustellen Morgen 147 MRuthen, z z Y 100 * 129 J 50

Hütung ö ö 169 Unland, als: Wege Grãäͤ⸗ . Y 135

ttz:

hogilno,

2) der dazu gehörige Strzelier See ungefähr und 3) das mit dem Vorwerke zu 1 grenzende Vorwerk Ga⸗ dow, enthaltend an: Hof und Baustellen Garten

2]5 Morgen Muthen groß,

2 Morgen 28 Muthen, 3 * 19 ö J! 167 y 76 54

. 31

Summa 599 Morgen 16 MRuthen.

Beide Vorwerke mit dem Strzelcer See also zusammen . „2378 Morgen 26 ARuthen.

Das geringste Pachtgeld ist auf 12800 Thlr.« festgesetzt.

Zur Uebernahme der Pacht ist persönliche Qualification und ein dis- ponibles Vermögen von mindestens 22000 Thlr. erforderlich und vor Zu- lasfung zum Gebot nachzuweisen. Licitations- und Pachtbedingungen können in unserer Domainen⸗ Registratur eingesehen, die speziellen Pachtbedingungen auch gegen Einziehung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt werden. Bromberg, den 18. November 1864.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

3164 l Montag, den 28. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne des II. Garde Ulanen - Regiments bei Moabit ein ausrangirtes Dienstpferd gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich ver steigert werden. Berlin, den 22. November 1864.

Das Kommando des II. Garde Ulanen Regiments.

3157 6 trag. den 25., und SoDnnabend, den 26. d. Mts., jedes mal Vormittags um 9 Uhr sollen auf dem Kasernenhofe in der Wal demarstraße Nr. 6] circa 60 überzählige Königliche Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. . Das Kommando der Ersatz. Abtheilung des Train ˖ Bataillons

des Garde Corps.

31351 Bekannt machun g. ; ö Die Fuhren Behufs der Unterhaltung des fiskalischen Steinpflasters, der Rinnsteinbrücken und Kanäle z. während des Jahres 1865 sollen im Wege der Submission geleistet werden. . 2

Es wird dieserhalb auf die in unserer Registratur zur Einsicht auslie⸗ genden Bedingungen Bezug genommen und der Einreichung der Submis⸗— sionen bis zum 2ten k. M. entgegengesehen. Berlin, den 15. November 1864. . Königliche Ministerial · Bau⸗Kommission.

Pehlemann. Nietz.

3165 ; ; ̃ Pie Lieferung des Bedarfs nachbenannter Verpflegungs ˖ Gegenstände, als:

Roggenbrod und Semmel,

trockene und grüne Gemüse,

Kolonialwaaren,

Bier, Wein, Weinessig, Spiritus, Butter,

Eier und Milch, . ist für das Jahr 1865 für die sämmtlichen hiesigen Militair ˖ Lazarethe im Wege der Submission öffentlich an den Mindestfordernden zu vergeben.

Auch soll das alte Lagerstroh, der Latrinenkoth, das Müll, die Asche, Knochen und Küchen ⸗Abfaͤlle, so wie die Grasnutzung in den Gärten des Garnison ˖ Lazareths, Scharnhorsistraße Rr. 11, an den Meistbietenden öffent⸗ lich verkauft werden. h. . .

Die desfallsigen Forderungen und Gebote sind bis zum 26. d. M. Vormittags 10 Uhr, auf unserem Büreau, Scharnhorststiaß⸗ Rr. 11, Skube Nr. 68, versiegelt abzugeben, woselbst um diese Stunde der Termin abgehalten wird. . . .

Die Lieferungs- und Verkaufsbedingungen können täglich von 8 bis 1 und von 2 bis 7 Uhr auf unserem Bureau eingesehen werden, und sind von jedem Unternehmer zu unterschreiben.

Berlin, den 19. November 1864. .

Königliche Garnison ⸗Lazareth ˖ Kommission.

Amsrtisativn, Zinszahlnug n. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung. Am J. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr. ; wird im hiesigen Stadtverordneten ˖ Saal die 5. öffentliche Ausloosung von 153600 Thlr. Riederoderbruchs · Deichb au Obligationen 1. Serie und 2000 Thlr. jJ. Serie, so wie die Vernichtung der früher zur Verloosung und Einlösung gekommenen Obligationen nebst Zinscoupons stattfinden. Freienwalde a. O. den 22. November 1864. Der Vorsitzende des Repräsentanten · Lollegii der Niederoderbruchs ˖ Deichbau⸗· . Gesellschaft, Landrath Graf v. Haeseler.

Verlovsung,

3162

BVerschie dene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.

Re

Station Breslau der Oberschlesischen Eisenbahn tritt mit dem 1sten Dezember d. J. in den Preußisch· Russischen Verband . Güterverkehr mit den Russischen Stationen St. Pelersburg, Pskow, Ostrow, Dünaburg, Wilna, Kowno, Grodno, Wirballen, Riga via Eydtkuhnen. . ö.

Die Tarifsätze und die Lieferfristen können bei der Güter · Expedition der genannten Station, sowie bei den de, =. der Verband · Sta onen Hamburg, Berlin/ Stettin, Danzig, Königsberg und Eydtkuhnen ein. esehen werden. (

ö . und Breslau, den 21. November 1864.

znialiche Direction der Ostbahn. Königliche Direction der Ober · Königliche Direction der Ostbah rg ern n n,

Die