3250 werde ich es nie verargen, . er . ,, n, , . sein . weil es 36 k 264 aus einer auf so ver 3251 . G an n ondern hemmt; aber es würde mi efremden, öͤsterreichische Staats- schiedenen rinzipien eruhenden Hesetzgebung eine gemeinsam ü ĩ Fabrication bezügliche Punkte dieses Nach §. 1 des Entwurfs wird das Grun esetz dahin einge ränkt, ö ‚sᷣ sehen, welche für preußische Interessen wirken und es sich zur Zollordnung zu bilden. Diese Vorbedingungen seien erforderlich. 1 im , 1 er e Deittean zug hz P s daß es * für das Königreich Dänemark gilt, r.. die Theile des Aufgabe gestellt hätten, wie das Sprichwort sagt, „travailler pour le roi sicher Weise könne er aber die etwas scharf gehaltenen Befürchtungen mel ver, 85 8 8e Gesandte in Madrid, Herr Bar rot Herzogthums Schleswig, welche in Folge des Friedensvertrages vom de Brusse« Glücklicher Weise hat dieses Drama noch seine Beendigung welche Graf Wickenburg ausgesprochen hat, nicht theilen. Er gestehe Der seitherige französische eland er 9 bleib d 30. Oktober 1864 in das Königreich inkorporirt werden. Zufolge §. 2 nicht gefunden, möge diese in jenem Geiste erfolgen, welche den Zug nach daß er einen sehr großen Werth darauf legen würde, daß die Unterhan ird heute oder morgen hier in Paris erwartet, um sich bleiben freien sämmtliche Mitglieder fur Schleswig aus dem Landothing des Frankfurt vollführen ließ, möge sie uns jene Sympathien in Deutschland lungen ihrem Ende zugeführt würden, Das Scheltern dieser Verhand if seinem Senatorensessel niederzulassen. Sein Nachfolger in Ma ˖ Meichtraths aus. Nach g. 3 hat der Könige mit einigen Einsschränküngen wiedergewinnen, welche wir vielleicht zum Theil verloren haben. lungen würde für Oesterreich von sehr traurigen Folgen begleitet sein rid, Herr Mereier, früher in Washington, wird dieser Tage sei⸗ die höchste Macht über diejenigen Angelegenheiten, welche bisher gemein- Von dem Grafen Rechberg wurde auf die in diesen Aeuße⸗ Der Kaiserlichen Regierung würde nichts übrig bleiben, als sich abu Len neuen Posten antreten. schaftlich gewesen sind, und übt diefe durch seine Minister aus. §. 4 rungen, theilweise gegen ihn liegenden Vorwürfe Folgendes erwiedert: schließen, sich zu weigern, in einen Vertrag einzugehen und sich auf sich selbst . Die seierliche Jahres versammlung der Akademie der schönen besagt, daß der Geheime Staatsrath, in welchem der mündige Graf Auersperg freut sich über die errungenen Erfolge tadelt beschränken. Die daraus Cesultirende gänzliche Isolirung dürft aber auf dem Ge Finste fand am 19. November statt. Es ist dies die erste Jabres. Thronfolger Sitz hat, aus den Ministern besteht; 8. 5 daß die geseß⸗˖ aber den Gang, durch welchen diese Erfolge erreicht wurden. Wie ich biete des Handels noch schwerere Folgen nach sich ziehen, als die Isolirung auf den mmlung seit der Reform der Ecole des Beaux Arts, Wodurch gebende Macht in allen Angelegenheiten, welche bisher gemeinschaftlich glaube, läßt sich dieser Widerspruch sehr leicht lösen, wenn man sich die der äußern Politik. Es könne sich ein Land ungestraft von dem Nach, tersa ⸗ g d Preisvertheilun für die römischen Stipendien der waren, bei dem Könige zusammen mit dem Reichsrathe ist. Nach 5. 6 Mühe giebt, auf die damalige Lage zurückzukommen, wenn man bedenkt, barlande nicht isoliren. Um so weniger könne dies geschehen, seitdem di die Prüfung un üg 9 der Regier g direkt ernannten besteht der Reichsrath aus einem Volksthing von 102 Mitgliedern und daß, als die schleswig - holstein sche Frage auftauchte, als der Kampf sich Communicationen, die Handelsverbindungen und das allgemein rege Be. ltademie entzogen und elner von *r . i, einem Landsthing von 65 Mitgliedern, von denen 12 vom Könige er⸗ zu entwickeln begann, die Hauptaufgabe des Kaiserlichen Kabinets darin dürfniß nach Erweiterung der Handelsbeziehungen sich vermehrt haben, Fommission übertragen worden ist. 53 . nannt werden; von den übrigen 53 werden 1 sür die inkorporirten Theile bestand, seinen Pflichten Deutschland gegenüber treu zu bleiben, die Rechte Finanziell wie national -konomisch würde die Folgz sehr bedauerlich semn Taine ist zum Professor der Kunstgeschichte und Aesthelik an Schleswigs, für die Färöer und 5 für das übrige Königreich gewählt. Deutschlands durchzufechten, fei es aüf die Gefahr eines Krieges hin, zu⸗ Ich kann daher, schließt Redner, »nur mit Freude mich auf die Erklä⸗ Ker Kaiserlichen Spezialschule der schönen Künste ernannt worden. §. 8. Die Wahlen gelten für 8 Jahre, die Königlichen Ernennungen gleich aber doch das Hauptaugenmerk dahin zu richten, daß der Krieg rung berufen, die mir einen ziemlich offiziellen Charakter zu haben schein Herselbe (geb. am 21. April 1828 zu Vouziers in den Ardennen) fär 12 Jahre. Rach 5. 13 bestehl das Reichsgericht aus 6 Mitgliedern heine europäischen Dimenstonen annahm, und Oesterreich, indem es für und die in den letzten Tagen in der »»General = Korrespondenz «* ersche Tat als Journalist in den „Debals«, in der Revue des Deu des Landsthings und 6 Mitgliedern des Höchstengerichts, ihre Wahl ge= Deutschland focht, für die Rechte Deutschlands eintrat und dieselben durch= nen ist und die zur festen Hoffnung berechtigt, daß die angeknüpften Va. ondes« und der Revue de bInstruction publique - seinen Ruf schieht für 8 Jabre. Rach S. 14 werden die s. 9, 13. 18, 19, 26, 25, setzte, doch die Calamität eines europäischen Krieges ersparte. Der Zweck ist handlungen einem befriedigenden Resultate entgegengeführt werden. 1 det. Tainerß San fwerke ssnd der 1854 erschienene Essai sur 26, 50, 52, 4, 55 und 60) so wie die interiniistischen Bestimmungen des vollständig erreicht worden. Wenn sich die deutschen Mittelstaaten mit Bundes- Gestern Abend hielt der Adreß⸗Ausschuß des Abgeord— n. 6 n , etrönt wurde, ein Band über Grundgesetzes vom 18. November 1853 aufgehoben. ; beschluß vom 12. Februar 1863 geweigert haben der Renger deut. netenhauses Sitzung. Aus derselben läßt sich mit Verlaͤßlichtet Lie 140 i des 18 Jahrhund imd, seine kritischen nes, November. Der König wird wahrscheinlich nächsten schen Großmächte sich anzuschließen, dann kann den Großmächten nicht berichten, daß der Passus über die deutsche Politik und jener über ron zosischen , . a,, , vin a er⸗ Montag seine Reise nach Jütland antreten. der Vorwurf gemacht werden, fondern jenen, die nicht den Weg mit Galizien formulirt worden sind. Die in dem ersteren ausgedrückten nd , ., . 1 34 i., e, e, Grist⸗ , . „Faedrelandet⸗ veröffentlicht eine von 137 Reichsrathsmitglie⸗ ihnen gegangen fi e. sich 2 . . me, e ee, Gedanken lassen sich in die Begriffe: Einigung mit Deutschland shienene 6e icht . e . ar 53 crte Band ausgege⸗ dern unterschriebene Adresse »An Schleswigs dänische und dänisch⸗ machen, sie müssen natärlich auch die Holge dicser Weigerung mittragen. im Sinne des Bundesrechts und der Bundesreform zusammen. rater; ven er, n,, gege gesimnte Einwohner..
Wenn Graf Auersperg behauptet, daß mit dem in der Allerhöchsten ö fn wurde. Thronrede betonten Bruderverhältnisse zu, den sämmtlichen Großstaaten fassen. Der glänzenden Waffenerselge mwitd mit Anerkennung g * Der „Moniteur de l Armee ⸗ theilt ein Schreiben des Mar— Amerika. New⸗York, 10. November. Zum Vice⸗Prä⸗
gusgedrückt werden wollte, daß dieses Verhältniß zu den Mittel und dacht und die Regelung der Erbfolgefrage und der verfassungs, zalls Vai das Comité mit, welches zu Grenoble sich ge⸗ sidenten der Vereinigten Staaten ist Andrew John son aus Ten⸗ Kleinstaaten, namentlich zu den deutschen Staten deshalb ein getrübtes mäßigen Verhältnisse in den Herzogthümern betont, Der Passu . . . Een Vayard / des tere sbne Furcht und nessee gewählt worden. Sein Vorgänger war Hannibal Hamlin oder schlechtes sein sollte, so vermag ich diese Auslegung den Allerhöchsten über Galizien hebt die Nothwendigkeit hervor, daß die Regierung ndel auf e Trümmern von dessen Stammschloß ein Denk. aus Maine. Laut Berichten aus dem Lager des Generals Grant
Worten nicht zu geben, und ich glaube, daß das h. Miniflerium diese die Gründe und Erfolge der Verhängung des Belagerungszustandes al zu errichten. Marschall Vaillant benachrichtigt das genannte standen sein Heer und das des Generals Lee einander unthätig ge⸗ ß der Kaiser sich mit 1000 Fr. an diesem Vorhaben be. genüber, da heftige Regengüsse ihren Bewegungen Hindernisse in
. denn . nicht .. 36 können, . . Die , . im Sinne des §. 13 der Februarverfassung darlege, . Cee ö k . i Heute hält der Ausschüß wieder Sitzung. Er hofft in dersellen . ; den Weg legten. In Ehicago haben Verhaftungen stattgefunden. ; mit seiner Arbeit fertig zu werden. Sodann wird er einen Bericht 23. November. Der heutige * Abendmoniteur meldet Den davon Betroffenen wird eine Verschwörung zur Last gelegt,
in diefem Vertrauen nicht irren. Wenn bei Besprechung des Verhältnisses 6 . . . , . Desterreichs zu Preußen daran Befürchtungen geknüpft werden, so muß ich erstatter wählen, welcher die Adresse nach den Ausschußbeschlüsse daß General Yusuf am 16. 8. in Laghuat die bei welcher es auf Verbrennen der Stadt und Befreiung der gefan⸗
ᷣ n iai F 61 s Algerien, ( 891 her 1 . . mil erlauben, darüber etwas weiter mich auszulassen. Ich glaube, daß redigiren wird. Man hofft, daß die Adreßdebatte im Abgeordneien n in sei Ballrke befindlichen aufständischen genen Konföderirten ab esehen gewesen sein soll. Das den Konfö⸗ . ö ĩ . q ; — ; nterwerfung aller in seinem Bezirke befindlichen a s hen genen Konföderirten ges. ge . . . . ö . e . r n n, n. ö . in dieser Woche, spätestens aber Montag wird beginnen rhus , habe. Am 19. wollte sich Yusuf mit n,, gehörige Kaperschiff »Chickamanga⸗ setzt seine Verheerun⸗ gänzlich übersehen hat. Er ist von der leider seit Jahren bestehenden Ri— Nach einem Telegramm der = es. 3 je nt. m General Deligny vereinigen. ; ,, ᷣ . dalllt' zwischen Desterreich und Preußen ausgegangen, ein Rivalität, die wort 6 rs ** die , , . ö Italie Der italienische Senat hat vor der telegraphisch . ö, . , . im Laufe des letzten Jahrzehnts so viel Ungläht uber beide Reiche gebracht, wegen baldiger Befetzung des dels hy Fnister ö Ita ien. er italienische Sen ö , h. doah⸗ Thale, deren Central Position einstweilen Newmarket ist, Um ein gutes Verhältniß ziwischen beiden Staaten herzustellen, muß das e ,,,. zu g des Handels -M iniste rium s daß reits gemeldeten Dringlichkeits - Erklärung der. Finduz“ Vorlagen ziehen fortwährend Verstärkungen an sich, und General Early oder Gefühl der Rothwendigkeit der Allianz in der Bevblterung der (* die Dringlichkeit derselben schon lange aufs lebhafteste in Anbé n 2. November einen Gesetzentwurf zur Veränderung des Post. vie es von anderer Seite heißt, General Ewell, der an Early's beiden Monarchieen geweckt sein; in Preußen sowohl als auch tracht des wichtigen Momentes der Zollfrage anerkenne. Der Grund nifs und einen anderen wegen des Verkaufes von Klostergütern Stelle getreten sein soll, scheint die Offenfive ergreifen und eine 1 . , . ö . . Oester⸗ , ver n tr . —ᷣ sei, daß noch keine ge— lien angenommen. Flankenbewegung gegen Sheridan, der sein Hauptquartier nach rei le All janz Preußens ebenso gut braucht, als reußen die eign nlichkeit gefunden ist. ; 9 . Wi ver f ⸗ ⸗ ᷓ eab⸗ Oesterreichs. Leider haben die seit Kas e führten Kämpfe ee, . Fol⸗ Die * General- Correspondenz vervollständigt ihr Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze , r, , w, mn, e, . ö. gen nicht nur für beide deutsche Großmächte, sondern auch für Beutsch⸗ gestrige Aeußerung bezüglich des Verbleibens der Bundestruppen f. November. Am 16. v. M. gründeten in Basel die dort sich ee, . 2 ertrend / eine neue Juvasi Gn, Pennsyivaniens ann kand gehabt. Welches war die hohe Stellung, die Oesterreich sowohl als in Holstein, wegen irrthümlicher Interpretirung folgendermaßen: 1fhaltenden Polen und Czechen, dem Beispiele ihrer Landsleute in . . 3
. 3 3 ; ; ö e . ; w a n ., 14 Marylands u unternehmen. — Einer Mittheilun daß sich von Sher⸗ Preußen in dem europäischen Fürsten Kongresse vor 1848 gehabt, als Allerdings hält Oesterreich ein ferneres Verbleiben von Bundestrup⸗ sordamerika folgend, einen brüderlichen Verein zum Zwecke gegen e. . . hum P e, ö. 2 n , nd 1
beide gemeinsam einstanden in den Phasen der großen Politik, und welches en bis zur definiti ; i z 2 ; == Wie der »Sjezyzna ! aus
—̃ e pe nitipen Ordnung der d „iger Unterstützung und Belehrung, ie der Ojczyz . 2. war die Stellung ö. dem Tage an, an dem die Zwietracht die beiden Ain ff fin . , irn 6 a ,, ö 3. rr n l, ö beginnt die Insurrection auch in Ungarn peschen aus Nashville gefolgt laut deren die Angaben von 9 Räu , . . , anderen Verhaltulsen beschlossene Bundes gzetution' nach . a H zu regen. Es sollen sich dort bereits zwei bewaffnete Banden , . k . ,,, n.
„der Feld 6 ĩ y. i nl, . . . n e, T chic G . ͤ heil seien die Berichte von Shermans Armee günstige
ir. n hi nicht nur en, n , n n, 6. densschlusse der deutschen Großmächte mit Dänemark aufzuhören hat ö. ,,,, Ia n e neger in iel, heilen chen, wan Detckle nicht gesiattet e er elne g mach. i,. 6. a3 . 7. 4 i eg k ,,, 6 Großbritannien und Irland. London, 22. November . en 9 n Als Leiter der Anwerbungen polni⸗ ten konfoderirte Truppen drei Angriffe auf Atlanta 36 u we. kust aner werthvoflen Provinz. Fur Preußen war die Jolge der Varlust Earl Rusfelll hatte gestern Audien; bei der Königin in Windsot her Emigranten für die päpstliche Armee nennt Glos wolny. den sich den , n. bis enn . Schritt . , er. . von Reuenburg, der gänzliche Verlust des Einflusses dis Großmacht in und stellte ihr den zum britischen Gesandten in Mexiko ernannten heneral Graf Wladislaw 3 amojski, Kalinka, Secretair des von den Bun estruppen zurückgeschlagen — Da süd staatli Europa, die gänzliche Isolirung nicht nur in Deutschland, sondern auch Scarlett vor. ruten Wl. Czartorysti Jan uszewiez und den! Geistlichen Je⸗ Kaperschiff Tall a ha ssee⸗ von dem Kanonenboot Sassacus« den übrigen Großmächten gegenüber; für Deutschland war die Folge die Heute Nachmittag war Ministerrath in Lord Palmerstons wich Die bemptrůtischen polnischen Blätter bringen die haar. nach Wilmington gejagt, befand sich, als es zuletzt gesehen wurde, , . deutschen , ö dem Leglkon der Großmächte, die Amtswohnung. r ndsten Berichte über die unmenschliche Behandlung, der die in innerhalb der Blokadelinie der nordkarolinischen Kuͤste. — Der süd⸗ gänzliche Vernichtung des Einflusse Deutschlands. Ich glaube, dieser Der „Shipping Gazette« wird aus Nantes geschrieben: „Nicht er päpstlichen Armee dienenden Polen seikens ihrer Obern ausgesetzt staatliche Kongreß ist am 7. d., in Richmond zusammengetreten.
traurige Erfolg sollte lehren, wie wichtig es ist, zur Eintracht und Ein⸗ j 3 9 i,, ; 2 ; . —; 2416 In seiner Ja resbotschaft an den Kongre ab der Fräsident heit wieder zurückzukehren, d. h. zum einträchtigen Zusammenstehen nicht geringes Aufsehen hat hier eine in New-Yorker Briefen mitgetheilte nd. Mehrere derselben, denen diese Behandlung unerträglich war, ö . 36 e. 9. y. Sach la gh *. Een, bie 1 ü
nur Oesterreichs und Preußens, sondern aller deutschen Negierungen. Eck. Angabe, gemacht, daß der Präsident Juarez Kaperbriese gegen blen desertirt sein. Osts. Ztg.) e , . r ⸗ aan; h ! after Beifall. Ich verkenne nicht, daß das Zufammengchen * . Frankreich auszugeben gedenke und daß in nordstaatlichen Häfen . ö : (GJ. Sts . Situation für eine entschieden den Südstaaten günstige; die Finanz en eine wesentliche Vorbedingung erheischt, die nämlich, daß in Preußen reits drei mexikanische Kaperschiffe ausgerüstet werden, deren Be⸗ Dänemark. Kopenhagen, 20. November. Das Ministe⸗ lage sei insofern befriedigend, als eine weise Gesetzgebung bei den felbst das Bedürfniß der Allianz gefühlt werde. Es bedarf ferner der stimmung es sei, Kreuzzüge gegen die französische Schifffahrt zu ium des Aeußern veröffentlicht nachstehende Bekanntmachung: unermeßlichen Hülfsquellen des Südens die Mittel welche die Be⸗ Vorbedingung, daß das Zusammengehen beider Mächte auf dem Boden unternehmen, und zwar besonders gegen die großen Dampfer der »Dänische Schiffsrheder, Befrachter, Ladungsbesitzer und Andere, welche dürfnisse des Krieges erheischen, prompt herbeischaffen werde. Die der Bundesinstitution und auf dem Boden des Rechtes gesichert bleibt. tranzatlantischen Compagnie, die zwischen St. Nazai Vera mit Rücksicht auf! den Artikel 13 des Friedens vom 30. Qktober sich be. Beziehungen zum Auslande seien dieselben geblieben. Befremden Wie eins oder die andere Möcht diesen Boden velläßt, munß, Züietr gd, e an n, wan, RNajaire und Vera, ar Täachtetl solten, in Folge aufg cbehchm e mit Beschlag beleg, mülsse es, daß die Nationen Europas sich noch nicht zu Anerken⸗ unter ihnen entstehen, und nothwendiger Weise wird die Folge sein, daß veel. n , Ein ih e d, . jedoch der Regierung der, Ver, ten Schiffes oder Ladung irgend eine Entschädigung von, dex Kaiserlich nun . konföderirten Staaten verstehen wollten sie wieder aus einander gehen müssen. Nur auf dem Boden des Rechtes einigten Staaten nicht die Unklugheit zu, daß sie sich durch Duldung zsterreichischen und der Königlich preußischen Regierung zu beanspruchen, d ( ch sowohl die französische als die englische Re—⸗ kann die Allianz mit Preußen und. Deutschland begründet sein, und nur derartiger Vorgänge der Gefahr aussetzen sollte⸗ mit Frankreich in werden hierdurch aufgefordert, balbimöglich, unter Anschluß der nöthigen . schon . e ihre 1 eugung. aus gesprochen hät auf diesem Boden anf sie zu Stande kommen. . ö . 2. heißt , daß für den Fall eines Ver⸗ Aufklärungen, ihre Forderungen an das unterzeichnete Ministerium ein- ,, nie w,, . e . nicht un Stande sein
Graf Rechberg geht dann auf die Handelsfrage über und sagte;: hes der Kaperei das MarineMinisterium in Paris bereits Maß vuliefern die Konföderirten zu unterjochen. Vor zwei Jahren
Man würde hier gut daran thun, wenn man auf das eigene Ge— regeln zu einem sehr energischen Auftreten etroffen habe.« Bei der gestrigen ersten Lesung des Entwurfs zur Abänderung würden, Konloo⸗ ] ; wissen hören und sich flagen wolllt— welches sind denn die noathwendi. — er a g slboes gebung erneuerte Redackeur J. A. Hansen schon habe die französische Regierung den Kabinetten von London
gen Vorbedingungen, ehe eine Zolleinigung zu Stande kommen kann! Frankreich. Paris, 22. November. Der Herzog von mne Wiedereinführun des dänischen Staatsgrund⸗ und St. Petersburg vorgestellt daß der Norden nicht fähig sei, Die Regierung hat sich keine Illufion an be gemacht, als sie im Juni Brabant hat sich heute Morgen in Marseille auf dem Höfe ü ai. . . Die einen entschiedenen militgirischen Erfolg zu erringen, und die Ant⸗ des Jahres 1863 den Vorschlag zur Zolleinigung machte. Die Regie boot Peluse eingeschifft, mit welchem er nach Alexandria gehen Befugniß zur Ersrterung aller Landesangelegenheiten müsse jetzt dem worten Englands und Rußlands hätten gegen diese Ansicht durch rung hatz sch ö. 3. n, , n. geschmeichelt, daß in dem Zeit wird. Der junge Prinz wird während des Winters Indien, China änischen Reichstage zurückerstattet werden, zumal seiner Zeit die Be— aus keinen Widerspruch erhoben. Die neutralen Staaten . ; J, , , , und Cochinchina bereisen. Er wird nach und nach Point-de⸗Galle, hränkung des Staatsgrundgesetzes nur unter ausdrücklichem »Vor⸗ suchten nun das Unrecht, welches sie durch Unterlassung der An⸗ wischen Deutschland und . herzustellen. ö Diese , 1 3 Saigun, Hong-Kong, Schanghai, Peking, Bombay, schalt., zu Stande gekommen ist. Justizrath Klein und der Finanz- erkennung begehen, dadurch zu bemänteln, daß sie vorgeben, eine An⸗ in , 6. n. m ih ien daß, ö. lange ein so . Kalkutta besüchen und sich von da nach Europa zu. PNinister Konferenzrat . ; 6 ,, ö. . n. , ‚. gart k e. wesentlich prinzipieller Unterschied in der Gesetzgebun es Zollvereins . ; . . en 206 erha entsprechend; — n . 9 ; Ir ventie und egg , een Desterreich existirt i,, die 16 auf das Es fand heute in dem Hotel des Auswärtigen eine Zusammen⸗ K . ; hmen hingewiesen. und sei im Gegentheil mißtrauisch gegen deren vorgeblich Vortheile. Prinzip der Handelsfreihelt sich fußt, während die andere dem kunft der französischen Kommissare für den schweizerisch⸗französischen Der dem' Reichsrath vorgelegte welcher die Ver⸗ Der Süden wisse sich stark genug, sein Recht und seine Unabhängigkeit Schutzzoll. System huldigt, so lange wird die Zolleinigung nicht! Handelsvertrag und des schweizerischen Gesandten Dr. Kern statt, sssung vom 18. November 1863 abändert, Wesentlichen zu vertheidigen. Im Jahre 1862 habe England sich der An⸗ . öigende Bestimmungen: erkennung geweigert, weil ein Schritt der britischen Regierung in
—