1864 / 279 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3260 dien tan faz sa nee feen 63 a , n 85 , rungen eine Pension zu ewilligen. ie Höhe der Pension Ti bleibt dem Ermes sen de s Verwaltungs rathes . sen, i. . en k ö 1 bedarf aber der Zu stimmung der drei höhen Regierungen. « 6997 Thlr. 51 Sgr. 9 Pf., 9) ferner ausgegeben: 1 liden Füsilier des Leib⸗Grenadier Regiments (1. Brandenburgisches) Rr. 87 Aug. Mertin, aus Landsberg a. W. 10 Thlr. 311) Dem verwundeten Fanonier von der 6pfd. Batterie der Brandenb. Artil⸗ lerie⸗ Brigade Nr. 3, Ferdinand Friedrich Georg August Hundheim aus Kükelhausen, Kreis Hagen, 16 Thlr. 312) Der Ehefrau des in Schleswig erkrankten Reservisten Aug. Kies, vom 3. Garde Grenadier ˖ Regt. zu Ober ⸗Niewiadom, Kreis Rybnick, 15 Thlr. 213) Der Wittwe Leo, geb. Fettinger zu Potsdam, Mutter des im Gefecht auf Alsen gebliebenen Gefreiten Fettinger, monatlich A Thlr., auf 12 Monate 18 Thlr. 314) dem invaliden Musketier des 7. Bran⸗ denburgischen Infanterie Regiments Nr. 60 Albert Gembus in Ber— lin, auf 4 Monate à 6 Thlr., 24 Thlr., 315) der Ehefrau des ver⸗ wundeten Musketiers 1. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 18 Bekanntmachung. Adolf Tänzer zu Margonin, Kreis Chodziesen, 15 Thli Nachdem gegen die in Franksurt a. M. erscheinende Zeitschrift 316) dem verwundeten Grenadier des Leib &' aw ler- Regiments C Europe wiederholt rechtskräftige auf Vernichtung lautende Kart Bettin zu Frankfurt a. O. 10 Thlr. 317) Dem verwun⸗ Erkenntniße gemäß 8. 50 des Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 deten Unteroffizier Aten Brandenburgischen Infanterie Regiments ergangen sind, wird auf Grund des 5. 52 desselben Gesetzes die Nr. 24 Herrmann Brandes aus Magdeburg 10 Thlr. 318) fernere Verbreitung der genannten Zeitschrift im Preußischen Staate Dem verwundeten Unteroffizier des Leib⸗ Grenadier . Regiments unter Hinweisung auf die im §. 55. a. a. O. angeordneten Strafen Fritz Loesch aus Wittenberge, Kreis West -Priegnitz, 10 Thlr. verboten. Ils) Dem verwundeten Musketier des 7. Brandenburgischen Infan— Berlin, den 23. November 18614. terie- Regiments Nr. 60, Johann Heinrich Ferdinand Walter aus Der Minister des Innern. Bernau, Kreis Nieder⸗Barnim, 10 Thlr. 320) Dem verwundeten Graf zu Eulenburg. Musketier 4. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 24 Joh. Christian Vilh. Bröcker aus Schönberg, Kreis West Priegnitz, 10 Thlr. 321) Dem verwundeten Grenadier des Leib⸗= Grenadier · Regiments Aug. Rätsch aus Frankfurt a. d. O. 10 Thlr. 322) Dem ver wundeten Musketier 7. Brandenb. Inf.Regts. Nr. 60, Herrm. Thiele in Berlin, 10 Thlr. 323) Dem invaliden Musketier Jul. Blasius Kapelsky, 5. Brandenb, Inf. Regts. Nr. 48, aus Wronke, Kreis Samter, 5 Thlr. 324) Dem verwundeten Füsilier 7. Branden burgischen Infanterie Regiments Nr. 60, Julius Zwick aus Prietzen, reis Kalau, 10 Thlr. 325) der Ehefrau des krank im Lazareth zu Schleswig befindlichen Trainsoldaten FIrdr. Lehmann in Berlin 10 Thlr. 326) dem verwundeten Musketier 2. Westfälischen Insan⸗ terie Regts. Nr. 15 Rob. Sippel aus Wermelskirchen, Kreis Lennep, 114 Thlr.] Summa 7224 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf. Bleibt Bestand 30 533 Thlr. 4 Sgr. 6 Sgr. Hierzu obige Einnahme der Kron— prinz - Stiftung 1723733 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. Summa des Be⸗ ; . a n, n, Gaben (exkl. der Elberfelder Stiftung / 1326) Herr G. Leßhafft hier Korb Weintrauben. 1327) Herr 5 . . nrg ö w Stadtrath Madlung in Rordhausen als Vorstand des patriotischen Dies wird hiermit dankend zur ern ehh tniß . Vereins des Kreises Nordhausen 9 Flaschen Wein. , Berlin, den 19. Novemb 8641 n Kenntniß gebracht. Here ele der Abrhzilüng für a In dali den-Wesen für 3566 ö. ö die Kronprinz-Stiftung zu Gunsten der Verwundeten Der Kriegs- und Marine ⸗Minister. und Invaliden der preußischen Armee in Schleswig, von Roon. sowie für die Hinterbliebenen der dort Gefallenen. 1160) Durch den Stadtältesten Herrn von Jacobs zu Potsdam, von dem Königlichen Forstmeister und Regierungsrath a. D. Herrn . . 4 . in Potsdam 19 Thlr.; 1161) Herr ö. Land. a. D. v. Pup ert zu Görlitz 2 Thlr. j 1162 Comité zu Brieg, bgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Mini einschließl. eines schles. Pfandbrief. 30 Thlr. 341 Tblr. 22 . 6 9 des Königlichen Hauses, . von Schleinitz, lech 4 1163) Durch das Königl. Polizei⸗Präsidium zu Breslau von dem Hrn. Grafen Gustav v. Saurma⸗Jeltsch auf Jeltsch 6 Frdor Z4 Thlr. 1164) Landwehr Bataillon Crossen, gesammelt von Offizieren und Wehrmännern 41 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. 1165) Hr. Major v. Crousaz zu AUnclam 20 Thlr. 1166) Hr. cand. theol. Konrad . Czettritz zu Tübingen 25 Thlr. 1167) Durch das Königl. Ministerium der auswärt. Angelegenheiten von dem Großherzogl. badischen Hofrath u. Prof. v. Buß zu Freiburg im Breisgau gesammelt 188 Thlr. 2 Sgr. Iiß6) Magistrat zu Ermsleben gesammelt 13 Thlr, 3 Sgr. 3 Pf. 11695 Hr. Justizrath Pinckert zu Erfurt gesammelt 20 Thlr. 15 Sgr. 1170 Landraths⸗Amt des Kreises Heiligenbeil, zu Zinten, Rest der Sammlung 117 Kreisstände zu Elbing 50 Thlr. 1172) Landraths⸗Amt zu Liegnitz remittirt eine dem Grenadier Neumann aus der Kronprinz⸗ Stiftung bewilligt gewesene, nicht zur Auszahlung gelangte Unterstützung 10 Thlr. 1173) Durch das Königliche Regierungs Präsidium zu Königsberg, Sammlung im Kreise Rössel 131 Thlr. 27 Sgr. 1174) Durch Hrn. Hauptmann Baron v. Puttkammer zu Kantonnirungs-⸗Quartier Puttbus, Samm⸗ lung unter den Mannschasten der 3 Eompagnie 5. Pommerschen 3 Nr. N 12 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. 1175) Durch er⸗Einnehmer Jachner zu Oels von den Ständen Thlr., von der Gemeinde Vielguth 3 Thlr. Domainen⸗Rath v. Schmidt zu Alt ⸗Ruppin Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. 1177) Ungenannt, Rh. 4 Thlr. 15 Sgr. Zusammen 1094 Thlr. 4 Sgr. Bekanntmachung eingegangene Summe von Summa 1727753 Thlr. 14 Sgr.

Justiz⸗ Ministe rium.

Der Rechtsanwalt und Notar von Hern zu Berlinchen ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Spremberg, mit Anwei⸗ fung seines Wohnsitzes in Hoyerswerda, versetzt worden.

M inisterium des Innern.

Kriegs⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

An patriotischen Gaben zur Pflege der in dem gegenwärtigen Feldzuge gegen Dänemark Verwundeten und der Erkrankten 20, so wie zur Unterstützung der Hinterbliebenen der Gefallenen, sind, außer den direkt an die bezüglichen Kommando Behörden, Truppentheile und auswärtigen Lazareth Anstalten eingesandten Beträgen, dem Kriegsministerium zur weiteren entsprechenden Verwendung ferner zugegangen:

. Bei den Lazareth-Verwaltungs:- Behörden in Berlin eingeliefert:

Berlin, 24. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen ver— liehenen Orden zu ertheilen, und zwar:

des St. Annen-Ordens erster Klasse: dem Ober ⸗Jägermeister Wirklichen Geheimen Rath Grafen von der Affeburg-⸗Falkenstein;

des St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Ober⸗Forstmeister Ewald zu Magdeburg;

des St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Hof⸗Jagdrath Voß zu Berlin und dem Hof-⸗Jagdjunker und Jagdzeugmeister von Schulenburg⸗ Sdmmer zu Grunewald;

des St. Stanislaus-Ordens erster Klasse: dem weiten ter. Jagermetser Grasen zu Stolberg ⸗Werni⸗ gerode;

der zweiten Klasse dieses Ordens: dem Forstmeister Harig zu Magdeburg und

der dritten Klasse desselben: den Oberförstern Benda zu Charlottenburg, von Hessenthal zu Letzlingen und Mech ow zu Jaevenitz.

Hierzu die 171.639 Th

7 Pf

Von dem zu obigen Zwecken außerdem vorhandenen Fonds.

Nachrichten aus Ri

Sch

einzuführen, auszusprechen, daß nach

Schlachtsteuer und die E deren Stelle im städtischen Interesse von dem Ertrage derse

nungsbehörden zugekommenen Na

3261

Nichtamtliches.

Preußen. Tilsit, 22. November. Vor acht Tagen stellte sich uwetter und Re das Grundeis hörte auf zu gehen, Jura und des ru flusses Wilia brachte aber

is, Letzterer bei dichtem

zertrümmerte Holz⸗

anzig 7 bis 10 Zoll starken

rif bei, welche in einer Grundstopfung

Kilia⸗ ie frühere Stopfung bei machte, derte von Ankern, wel

mehr befestigt.

rdneten auf Aufforderung arüber abzugeben, ob sie die Mahl⸗ und

an deren Stelle

sich dahin

Mahl und

.

l beziehe, als die jetzige Mahl⸗

und Schlachtsteuer Reinertrag ab der Ueberschuß an die

. Stadt ˖ Haupt kasse überwiesen wird.

In Anklam haben die Stadtverordneten den Antrag auf

Aufhebung der Mahl- und Schlachtsteuer und Einführung der Klassen ˖ steuer mit 15 gegen 11 Stimmen abgelehnt.

den hiesigen Verwal— wie wir der »Pos. ntnehmen, am 24. und 25. d. M. eiden jetzt hier kan— den Bataillone des 2. Grenadier Regiments Nr. 9 unsere Garnisonsorte Pyritz und Stargard zu beziehen,

zwei Vataillone des 6. Pommerschen Infanterie⸗

9 mit dem Regimentsstabe als Garnison bekommt.

daß die früher hier stehenden

zterie⸗Regiments Nr. 214, welche

der hiesigen Stadt gebildet und

ndlichste Andenken hinterlassen

Gnesen, 22. November. Nach einer

itgetheilt wurde, haben des projektirten Baues zum Anschluß an die von sp. deren Weiter lbar berührt wer⸗ ich mit anderen

die hier einer Eisenb

f

den, die Wabl einer Bahnverwaltungen behörden diejenig

einer Konzession Vorarbeiten, B worden, hat sich Anfan

n beschlossen, men setzen und bei leiten sollte, w Bau bezwecken. der Vollendung na die gedachte Deputa theilten Mandats zu wirken. Prov. Ztg. f. Schles.« meldet, ist der Deputation von den weine Förderung des projektirten Bau⸗ unternehmens 1nd die Ertheilung der Bau . Konzession ver⸗ heißen worden, s ins Werk gesetzten Actienzeichnungen wer nigstens die Höh erreicht haben werden. Breslau er. hobenen Be⸗

satzung der russisch · polnischen Grenze wir ns Sonnabend, den 26. d. M das Füsilier⸗ Bataillon des Königs Grene : ments (2. Wesipreußisches) Nr. 7 und das 1. Schlesische Jäger⸗ Bataillon Nr. 5 auf dem Rückmarsch aus den von denselben inne⸗ gehabten Cantonnements · Quartieren Krotoschin und Kempen nach shren Garnisonen Hirschberg und Görlitz, in welchen sie am 1. resp. 3. Dezember eintreffen die hiesige Stadt passiten. . 23. November. In der gestrigen Sitzung der Stadt⸗ lung i Bericht der Elbf. Z.“, bei dem inasium 16225 Thlr. fest⸗·

nasium durch die Verwand⸗

Etat für die Re— gestellt, wobei di Berufung eines ersten

lung des Progymnasium vom 1. Oktober 1865 ab beschlossen worden. Krefeld, 24. Rovember. Bei der heute stattgefundenen Ersatz.

wahl für den Ab dneten ., . ist der Ober Staatsanwalt z. D. nnegießer wählt worden. K . 4 , 28 November. Die hiesige Stadt hat kürzlich ein Kapital von 57000 Thlrn. als Ersatz der Polizeikosten der ehe= maligen Königlichen Verwaltung erhalten. Diese Summe soll nun, wie die ⸗Elberf. Ztg. mittheilt, für den Neubau eines Theaters in Aussicht genommen sein. Die Kosten des Neubaues würden sich uuf 7000 Thlr. belaufen und sollten die hieran noch fehlen. hlr. aus einer Anleihe beschafft werden. Bonn, 21. November. Unsere Stadtverordneten haben in ihrer Sitzung vom 18. d. u. A. die Betheiligung an der Petition der Stadt Cöln um Reorganisation des Armenwesens in der Rhein-

rovinz abgelehnt. —ͤ . J. r 9. November. Die Kandidatenliste sür die

wenn der Staat 3

Maße wieder gut, was die Ungunst des Wetters versagte.

Besetzung des bischöflichen Stuhles hierselbst liegt jetzt ge⸗ nehmigt vor und wird in Kürze die Bischofswahl stattfinden. Zum Staatskommissarius bei dem Wahlakte ist der hiesige Regierungs⸗ Präsident Freiherr von Schleinitz designirt.

Hannover, 23. November. Der »Hamb. Börs. Halle wird geschrieben: Zur Besetzung Rendsburgs ist das zweite Ba⸗ taillon des fünften hannöverschen Infanterie Regiments welches gegenwärtig in Kellinghusen kantonnirt, ausersehen. Der König wird am 26. d. M. nach dem Harz reisen, um an der Einweihung der restaurirten Kirche in Zellenfeld Theil zu nehmen. Bei der großen Eour, die in Clausthal stattfindet, müssen auf Anordnung des Königs alle höheren Bergbeamten in der bergmännischen Puff⸗ jacke erscheinen, während bislang diese Kleidung nur dem Berghaupt⸗ mann, wenn er Audienz bei dem Könige hatte, vorgeschrieben war. Die Puffjacke wurde im Jahre 1811 vom König Jerome von West⸗ falen abgeschafft und war seitdem die Staatsuniform eingeführt. Die Familie des Groß fürsten Konstantin wird im Dezember Jon Goslar nach Altenburg gehen, den übrigen Theil des Winter in St. Petersburg zubringen und im Frühjahr nach Goslar urückkehren.

Schleswig. Die Entlassung von Geistlichen des Herzog— thums dürfte jetzt bis auf vereinzelte Ausnahmen als beendigt an⸗ zusehen sein. Nachfolgende Zusammenstellung in den »Hamb. Nachr.“ giebt eine Uebersicht, welche die Umgestaltung des Kirchenwesens ver⸗ anschaulicht. Es sind bis jetzt entlassen: der Bischof und in den Probsteien Hadersleben 10 Prediger, Apenrade 12, Sonderburg 7 Flensburg 28, Gottorff 11, Tondern 15, Husum und Bred⸗ stedt 3, Eiderstedt 3, Hütten 1 und Fehmarn 1 Prediger; zusammen 91 Prediger. Daju kommen noch auf Alsen welches früher nicht unter dem schleswigschen General ⸗Super⸗ intendenten stand) und 1 in Törninglehn, Westeramt Haders⸗ leben (gleichfalls bisher dem General⸗ Superintendenten nicht unter- geordnet). Zwei Prediger der Probstei Gottorff, geborne Schles⸗ wiger, aber der eine Kopenhagener Kandidat, sind außerdem auf Wuͤnsch ihrer Gemeinden nach dem Norden versetzt. Unter den 94 Abgesetzten sind 82 geborne Dänen, 10 geborne Schleswiger, Mecklenburger und 1 Hesse letztere Beiden naturalisirte Dänen). Von den 160 Schleswigern haben indessen nur 4 das Biennium in Kiel absolvirt, die Anderen sind Kopenhagener Kandidaten. Zu be⸗ merken ist noch, daß eigentlich nicht sämmtliche 94 abgesetzt sind, sondern daß ein Theil derselben entweder davongegangen ist oder das Amt freiwillig niedergelegt hat. Ein nicht geringer Theil der erledigten Stellen namentlich im nördlichen Theil des Herzogthums, ist bisher nicht definitiv wieder besetzt worden.

Lübeck, 22. November, Das heute um Mittag hier ein⸗

marschirte 1. Bataillon des 35. Regiments hatte sich, meldet die Lüb.

Ztg.“ nicht der Gunst des Wetters und des Sonntags zu erfreuen; doch war die Volksmenge am Thore immerhin beträchtlich und der Empfang nicht weniger herzlich als bei den früher hier angekomme⸗ nen Truͤppentheilen. Auch machten die Damen Lübecks in , In den

welche die braven Truppen zogen, waren die Fenster vielfach bis hoch hinauf aufs Schönste dekorirt. Heute sind außer den 35ern noch eingerückt der Stab der 11. Infanterie ⸗Bri⸗ gade und die gte Munitions⸗olonne.

Hamburg, 24. November. Das heutige Amtsblatt bringt die Bekanntmachung des Senates, in welcher bestimmt wird, daß die bereits veroffentlichten Gesetze, über Staatsangehoͤrigkeit und Bürgerrecht, das Gewerbegesetz, das äber die Entschädigung wegen Aufhebung der Realgerechtsame und das Gesetz, betreffend die Ver⸗ hältnisse der hiesigen israelitischen Gemeinde, am 1. Februar 1865 in Wirksamkeit treten werden.

Bremen, 24. November.

emen, der Wes. Ztg. zufolge, im ki

hei destags des Bischofs bruar, d n diefen um die Ver thums und christ Bildung in Norddeuts

Apostel des Norde werden. Es w d eine allgemeine kirchliche Feie lcher auch die katholische lnehmen wird. chen Senat und

t über die Frage, an den

Straßen, durch

noch immer nicht ausführlich

ch der Senat

unterm 21. 8. M. ebenfa wieder holt dahin, daß er die Form der Ber. be⸗ stimmten Vorschriften des Gesetzes gebunden

geeignet halten könne. Auf der anderen, S

auch über das Maß seiner verfassungsmäßigen Verp

der Bürgerschaft ein Mittel an die Hand zu direkt, was unausführbar sein würde, so doch in nämlich Umfange, wie es durch die Niedersetzung einer gemeinschaftlichen De. putation geschehen könnte, die in ihrem Kreise vorwaltenden Ansichten

gelöst motivirte A der Deputa