3266 mann aus Jehsen. Von den beiden Räubern war der ältere etwa 30 Jahr als mitwirkendem Secretair auf's Neue übertragen und es werden die im alt, 5 Fuß J Zoll groß, muskulös und breitschulterig, von gesundem kräf. Artikel 13 des Handelsgesezbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen tigen Ansehen, er hatte schwarzbraunes Haar, keinen Bart und war mit a) durch den Königl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger ; einem sch n Tuchrock, hellen Buckskingbosen und einem Garibaldihut b) durch den Anzeiger des Frankfurter Regierungẽ · Amtsblattes und bekleidet. gere war einige zwanzig Jahre alt, etwa 5 Fuß 2 Zoll e durch die Berliner Börsenzeitung ;
em Körperbau und blasser Gesichtsfarbe; sein Haar war erfolgen. g ebenfalls keinen Bart und war mit einem kurzen Guben, den 21. November 1864. nd Brusttasche, ferner mit hellfarbigen Königliches Kreisgericht. on runder, niedriger, moderner Fagon .
Bekanntmachung. Die Eintragungen in unser Handels ˖ Register werden in der Zeit vom 1. Dezember 1864 bis dahin 1865 in dem öffentlichen Anieiger zum Frank. furter Regierungs ˖ Amtsblatt, in dem Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger und in der Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht, und die desfallsigen Geschäfte vom Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Körbin und Herrn Kreisgericht .˖ Secretair Thielemann bearbeitet. Lübben, den 14. Rovember 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
J. Abtheilung.
Der Staatsanwalt.
Citation. r Gottfried Johann Heyder, ald wohnhaft, auf Grund der t vom 12. August er., und er. deshalb, ch die Auf ⸗ Hand⸗ wissent ·
Handels Regi stge,r. In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 86 der Kaufmann Carl Friedrich Gustav Regendank zu Schwedt, Ort der Niederlassung: Schwedt a. O. Firma: C. Negendank, auf Verfügung vom 17. Rovember 1864 eingetragen worden am 19. No— vember 1864.
eister August S wiederholt verübt eitet, erleichtert un die Rüczahlung d den die Unter ffnet worden ist, haben wir n Termin auf 865, Vormittags um 9 Uhr, Schwedt, den 19 November 1864. umt. Königliche Kreisgerichts Deputation. rd hierzu e, bn, Aufforderung vor⸗ 3. scheinen und die zu seiner Vettheidi⸗ Handels; Reg ister lle mitzubringen, . . dem In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 8] m Termine anzuzeigen, aß fie der Kaufmann Abraham Lewin zu Schwedt, Ort der Niederlassung: Schwedt, Firma: A. Lewin, auf Verfügung vom 18. Rovember 1864 eingetragen worden am 19. No- vember 1864. Schwedt, den 19. November 1861. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
herbeigeschafft wer Angeklagte nicht, s ninen und das Urtheil sind als Zeugen vo Lemke,
en in contumaciam kündet werden.
Lange aus Poln. Przylubie, grau aus Dtsch. Przylubie, Johann Vogelsang aus Poln. Przylubie, der Arbeitsmann
Heinrich Vogelsang ; der Arbeitsmann Jakob Marohn aus Kabott⸗ der Arbeitsmann Julius Marohn, jetzt zu Czarnowo bei Thorn, der Arbeitsmann Martin Stange aus Stadthauland, der Arbeitsmann Friedrich Zahn ebendaher, der Arbeitsmann Michael Rötzel aus Schloßhauland, der Stations. Aufseher Urban aus Schulitz. Bromberg, den 17. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. Lau be.
der Arbeitsmann der Arbeitsmann der Arbeitsmann
Bekanntmachung.
Die Eintragungen in das Handels ˖ Register werden von uns durch den Preußischen Staats Anzeiger, den Anzeiger des Amtsblatts der König lichen Regierung zu Potsdam, das Kreisblatt der Ostpriegnitz und die Verliner Börsen⸗Zeitung bekannt gemacht werden.
Wittstock, den 21. November 1864.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
— —
Bekanntmachung
—
J. Abtheilung.
64
laufende Nr. 18 und unter der Firma: Gebrüder Roestel ö 36 am Orte Züllichau zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. Handels⸗ Register. worden. 8 . H 8 k ; Die Gesellschafter sind: Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ) ders geber sabritant Julius Roestel Die unter Nr. 432 des Firmen · Registers eingetragene hiesige Firma 2) der Lederfabrikant August Roestel, Gebrüder Steinthal, beide in Züllichau. Inhaber: Kaufmann Louis. Steinthal, Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1861 begonnen. ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Züllichau, den 19. November 1864.
Die unter Nr. 1491 des Defelsschafts Registers eingetragene hiesige ,,,, Handels gesel schaft. Firma Abtheilung. Sprüssel u. Mierendorff /
ist durch gegenseitige Uebexeinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Adolph Albert Ludwig Sprüssel und Johann Ludwig Mierendorff, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Der Kaufmann Carl Julius Bernhard Bloch zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Königsberg, den 21. Rovember 1864. 8 . Bloch Koͤnigliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
bestehende, unter Nr. 604 des Firm̃en · Registers eingetragene Handlung ö 6 3 . Sohn Kaufmann Johann Julius Adalbert Bloch zu Berlin t,, 16 rokura ertheilt. ; n m , , Dies ist zufolge Verfügung dom 23. November 1864 am selben Tage In unser Gesellschafts. Register ist Suh Nr. 3 die Firma unter Nr. II5 in das Prokuren · Register eingetragen. ; Kredit ⸗Gesellschaft Lycka, Berlin, den 23. November 1864. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Oeffentliche Bekanntmachung. Die unter Nr. 41 unseres Firmen Registers eingetragene Firma Fr. Gading ist in die Firma Siegloch's Wittwe derändert und gelöscht, die letz. Tage erfolgt tere Firma dagegen unter Nr. 83 des Firmen · Registers, sowie Ils. Inheber oyck, Fin 18. November 1864. Charlotte Julie Agnzs Königliches Kreisgericht.
Handels? R egit e *
ertheilte Prokura ist erloschen und am 19. November d. J. unter im Prokuren · Register gelöscht worden.
dem Bemerken eingetragen,
nschaft ausgeübt werden soll.
rin derselben die verwittwete Apotheker Siegloch,
Friederike, geb. Schulze, zu Trebbin, und als Ort der Niederlaͤssung Treb⸗
bin eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Rovember 1864 an demsel⸗ .
ben Zage⸗ Bekanntmachung.
= Berlin, , n, n (Eil. Abthellans Für das Jahr 1855 werden die Eintragungen in das Handelsregister icht, J. (Eivil⸗ ilung. n
J. Abtheilung.
durch den St 8 die Bank und Handelszeitung zu Berlin
bekannt gemacht u Fü andelsregisters sich beziehen · den Geschäfte durch den Kreis ter Mitwirkung des Kreis ⸗ gerichts · Secretairẽ Kanzlei⸗Direktors Jonas bearbeitet werden. Stallupönen, den 21. November 1864. Königliches Kreisgericht.
Bekanntm ach un g. ö
Für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1864 bis 30. November 1865
sind die auf die Führung des Handels . Registers sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter von Trebra als Kommissarius und dem Aktuar Schrödel
In unser Gesellschafts⸗Register ist eine offene Handelsgesellschaft unter
heut eingetragen
Die dem Jean, Faubel von hier für die hiesige Firma C. J. Faubel . Nr. 128
welche ihren Sitz in Lyck und am 15. Rovember d. I, begonnen hat, mit daß die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ö. nur den beiden Gesellschaftern, dem Kaufmann Carl Gottherg und dem
Schulz hierselbst und zwar in der Art zusteht, daß die— .
14. November d. J. verfügt und an demselben
; 3267
Bekanntmachung. ᷣ Handels - Regist er. In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 10] der Gastwirth und Kaufmann Albert Moritz Theodor Grose zu Anclam, Ort der Niederlassung: Anelam, Firma: A. Grose, eingetragen zufolge Verfügung vom 48. November 1864 an demselben Tage. Anklam, den 18. November 1864. ani, Kreisgericht. Abtheilung.
Firm a- Aenderung,
Der Buchhändler und Buchdrucker Theodor Wilhelm Gottlieb Bauer hierselbst, Inhaber der hiesigen Firma Bauer et Ottow«, hat für dieselbe von 15ten dieses Monats ab die Firma
Theodor Bauer angenommen.
Die erforderlichen Eintragungen sind gemäß Verfügung vom 15. d. M. heute a4d Nr. 108 resp. sub Kr. 126 des Firm en⸗Registers erfolgt.
Belgard, den 16. November 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 9. November er. ist am 21. ejusd.
I) in dem Gefellschafts · Register des unterzeichneten Gerichts die Auflösung der unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft A. D. Gold⸗ schmidts Söhne« vermerkt, ferner in das Firmen . Register die Firma A. D Goldschmidt' Söhne und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Goldschmidt zu Kosten unter Rr. 109 eingetragen worden, Kosten, am 21. November 1864.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Prokuren · Register ist Rr. 260 die verehelichte Kaufmann
Ephraim Lina, geb. Michaelis hier als Prokuristin des Kaufmanns Itzig
Ephraim hier für dessen bier bestehende / in unserem Firmen ⸗Register Nr. 1562
eingetragene Firma J. Ephraim heute eingetragen worden. Brislau, den 17. November 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung
In unser Gesellschaftẽ⸗ Register ist beute bei Rr. 368 die durch den Austritt des Kaufmanns Theodor David Pinner aus der offenen Handels. gesellschaft Pinner u. Ephraim hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft and in unfer Firmen Register Rr. 1562 die Firma J. Ephraim hier und als deren Inhaber der Kaufmann Itzig Ephraim hier eingetragen worden.
Breslau, den 17. November 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Betanntm ach un g, . In unser Firmen · Register ist bei Rr. 1130 das Erlöschen der Firma Heinrich Ebel bier heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. November 1864. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung In unser Firmen; Register ist Rr. 1561 die Firma J. Acke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Acke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. November 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
Bekanntmachung In unser Firmen ˖ Register ist bei Nr. g54 das Erlöschen der Firma Emanuel Landau hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. November 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung ö
—
Bekannt mach ung. In unser Firmen ·˖ Register ist Rr. 1563 die Firma August Kadisch hier und als deren Inhaber der Kaufmann August Kadisch hier heute ein · getragen worden. Breslau, den 19. November 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekannt mach unn g.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in Ge— mäßheit des Art. 13 des Handelsgesetzbuches von uns bekannt zu machen- den Eintragungen in das Handels · Register für das Jahr 1865 durch
a) den Preußischen Staats ˖ Anzeiger,
b) die Berliner Börsen ⸗Zeitung zu Berlin,
e5 die Schlesische Zeitung zu Breslau und
d) den hiesigen Oberschlesischen Wanderer erfolgen werden, und daß zur Bearbeitung der auf die Führung des Han= dels. Registers sich beziehenden Geschäfte fuͤr das Jaar 1865 der Kreisrichter Schade als Richter und der Kreisgerichts · Secretair Kruppa als Secre⸗ fair ernannt worden sind.
Gleiwitz, den 19. November 1864.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
. Bekannt mea c unn 8. Die unter Nr. 52 unseres Firmen · Registers eingetragene Firma ö . M. Schaefer zu Gogolin, Firmen ⸗ Inhaber der Kaufmann Moritz Schaefer, ist gelöscht zu- folge Verfügung vom 17 November 18854 am 19. November 1 Groß- Strehlitz, den 19. November 1864. ; Königliche Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö De kee nen, mne, , ,. Die auf die Führung des Handels - Registers sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte werden für die Dauer des Geschãfts⸗
jahres 1865 von dem Kreisrichter Contenius unter Mitwirkung des Secte—=
tairs Langer bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung der in das Handels ⸗Register bewirkten Eintra⸗ gungen wird in demselben Jahre durch den Preußischen Staatsanzeiger, die Schlesische Zeitung zu Breslau und das hiesige Stadtblatt erfolgen.
Liegnitz, den 2s. November 1861.
Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
Als Prokurist der am Orte Schweidnitz bestehenden und im Firmen- Register sub Nr. 183 unter der Firma: M. Naphtali eingetragenen, der verwittweten Frau Kaufmann Rofalie Naphtali, geborenen Sachs, hierselbst gehörigen Handelseinrichtung ist der Geschãftsführer Meier Naphtali in unser Prokuren ⸗Register unter Nr. 15 am tragen worden.
Schweidnitz, den 21. November 1864.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
aus Schweidnitz 21. November 1864 einge
. Bekanntmachung. In unser Firmen · Register ist ub laufende Nr. 183 die Firma . M. Naphtali zu Schweidnitz und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Rosalie
Naphtali, geborne Sachs am AM November 1864, sowie ferner sub laufende
Nr. Aß folgender Vermerk: die Fiema ist durch Erbgang auf die väwittwete Kaufmann Rosalie Naphtali in Schweidnitz übergegangen, am 21. November e eingetragen worden, Schweidnitz, den 21. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen · Register sind: Nr. 55 die Firma G. Ehrenfest zu Steinau. 4, d. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav (Gabriel) Ehrenfest zu Steinau a. d. O.. Nr. 57 die Firma A. Schlesinger zu Steinau a. d. O. und als deren Inhaber die perwittwete Kaufmann Schlesinger, Amalie, geborne Scherek, zu Steinau a. d. O. am 18. November 1864 eingetragen worden, Steinau a. O, den 18. November 1864.
Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.
In unserm Firmen ·˖ Regist er ad Nr. 72, Firma: Gustav Romanus zu Bitterfeld, ist Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers: Johanne Wilhelmine Romanus, geb. Oelschig, unver andert übergegangen. Delitzsch, den 12. Rovember 1862. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ˖Register ist zub Rr. 142 Vol. J. Fol. 22 heute ein · getragen, daß die hiesige Firma Rudolph Römpler erloschen ist. Erfurt, den 21. RKovember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf die Führung des werden beim unterzeichneten G Kreisgerichtsrath Gerhardy unter Mitwirkung des Gerichts- Secretairs Hot tenrott und falls dieselben verhindert sind, durch den Kreisrichter Demme und Gerichts ⸗Seecretair Köhler bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen im Handelsregister erfolgt im Jahre 1865 I) durch den preußischen Staats ⸗Anzeiger, 63 3) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch das Heiligenstädter Kreisblatt. Heiligenstadt, den 18 November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—⸗ Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Firmen ˖Register ad Nr. Aab, betreffend die Firma Carl Thüßing u. Beckmann, der Vermerk, daß die Firma in B. Beckmann verändert worden, und sub Nr. 477 B. Beckmann als die Firma des zu Münster bestehenden Geschäfts des Herrn Kaufmanns Bernard Beckmann eingetragen. ;
Königliches Kreisgericht.
Münster, den 17. November 1864 ö Erste Abtheilung.