1864 / 279 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bekanntm ach un g. 3 1651 . . , n ,, Rothwendiger Verkauf Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbü e nicht ersicht n das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verf. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Berlin, Erste (Civil) Abtheilung. lichen Realforderung aus * Kaufgeldern Befriedigung ö. haben 52

3 2 2 3 J 2 ö ung vom heutigen Tage unter Nr. 4 Th. E. Gruwe als die Firma des Den 186. November 1861, Mittags 12 Uhr. Den 14. Oktober 1864. Anspruch bei dem Subhastations erichte anzumelden. * . ö Engelbert Gruwe eingetragen. Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Bertha Reim zu Bromberg ist Das dem Amtmann Carl Ludwig Wilhelm Markgraf gehörige, zu Der dem e,, nach 35 Realgläͤubiger Lieutenant Con-

Mönster, den 21. November 1861. der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag Teltow belegene, im Hyypothekenbuche von der Stadt Teltsw Vol. 1. Rr. 2. sstantin Magimilian Rudolph Albrecht wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

Königliches Kreisgericht. der Zahlungseinstellung auf den 1. November 1864 festgesetzt worden. Fol. 105 verzeichnete Gãrtnergut (Ritterstr. Nr. 22), abgeschätzt auf Desgleichen werden alle unbekannten Realgläubiger Ju diesem Termine

Erste Abtbeilung. . 9 . Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert S895 Thlr. 26 2. . 9. uf f der nebst Hypothekenschein in unserm unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Außenbleibenden mit ihren etwa.

zu Bromberg bestellt. P. Büreau einzusehenden ase oh nigen Realansprüchen auf das Gut werden präkludirt, und ihnen deshalb Bekannt men chu n g. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem am 28. April 1865, Vormittags 11 Uhr, ein ewiges in , 2 auferlegt e, e. . n ha

Die im Art. 14 det Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorge · auf den 29 Rodember i864, V ö ; 1 2 e,. ,. ; ö r . ĩ i ; n ; . 9. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. Wreschen, den 1. August 1864. ker e we ff n neee e hellen ar ö ö in unserem Gerichtslokal⸗ Termins zimmer Nr, 2, vor dem Kommissar, . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · 5 3m 6. d 9. 3 Wen icht Zeitun 98 9 5 Kreißrichter Kienitz anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren . 2) . . ,, , ö . 3 , . Geld, P d min g ö ,,, . 2 ( wache s er d. , wahl l ; js 6. Märkis en, welche von dem emeinschuldner etwas an Geld, apieren oder . Der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Inspektor ö. ,, . .

3. durch die Schwelmer Zeitung, Beobachter an der Bergisch-Märkischen anderen Sachen in Besih oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Jan Zhtodor Edmlind Hartmann, früber in Berlin, wird hierzu öffentlich Das gerne een e e er n mn . ge

! 9e

andels. Reg tern sich . e ne weren eg, J jargtladen. bornen Henning, zu Lorenzdorf gehörige Papiermühlen ˖ Grundstück Nr. 6 zu bezieh z ber 1864 bis d l bis zum 31 . ,,, einschließ lich Sänitz, abgeschätzt auf 22611 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. / zufolge der, nebst 1. Dezembe Wulff und der Bureau ⸗Diätar Steimann dem Gericht 2 , dene. der Masse Anzeige u machen und Alles 12602 Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber. Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß ⸗Büreau einzusehenden beauftragt nnd w dungen zur Eintragung in das Handels. den Rerkebalt ihter eiwaigen Rechte 6 2 n ; were, ,. i Das dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Simon Moses Blumenthal zu Taxe, soll Register in der Regel am Mittwoch des Vormittags von 10 bis 12 Uhr l dinhab ö ee ii denselben gleichberechtigt Gläubi SFerlin gehörige, am Ausgange der Zielenziger Vorstadt hierselbst unmittel⸗ am 20. April 1865, Vormittags 11 Uhr, angenommen. zuliefern. Pfan inhaber und andere mit denselben gleich erechtigte Gläubi⸗ ( iI an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden

ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ⸗˖ bar an. der Drossen ˖ Radacher Chaussee belegene, sonst vol. VII. Fol. ff Gh nb e, el, wegen ener, au , Hypothelenbuche nicht er sich

Schweim, den 31. Nopember 156 ; stücken nur Anzeige zu machen. . j Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation. Zugleich üderden alle Bitzenigen, welche an die Masse Ansprüche alt un jetzt Vol. MV. Fol. . Rr. 196 des Hypothekenbuchs von Drossen ver. lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

i ñ ses ; ; ; zaläubi Inspri je⸗ zeichnete früher als Lohmühle, in neuerer Zeit als Wollspinnerei benutzte Anspruch bei dem Subhastations ˖ Gericht anzumelden. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren / Register Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die . hun dstũ Fincöst Zubehör, namentlich auch die vorhandenen Maschinen, ab= Der dem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger Carl Emil Bors

eingetragen worden, daß die Handels . Gesellschaft unter der selben 6 reits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür erlangten ö / . e .

, ,. . welche 3 id in 6. 9 36 Zweig ,,, bereits recht hangig a . f ö . gischätzt auf 5105 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in dorf e, Snitz . hierdurch namentlich vorgeladen.

hiederlassung in Cöln hat, den in Coblenz wohnenden Moritz Seligmann bis zum 31. Dezem ber 1864 einschließlich ünserm Büreau cin zue henden gerichtlichen Taxe soll othenburg O. L., den 3. September 1864.

zum Prokuristen bestellt hat. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung am 123. April 1863, Vormittags 1 15r, Eoöln, den 22. November 1861 der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ var dem Herrn Kreisrichter Struck an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer

Der dandels erichtd · Secretait gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs . Nr. 1 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 2901 Pr ö. cLam a. 9 ] ð st 3 ñ 8 . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche Der von der Lebens-, Pensions- und Leibrenten ˖ Versicherungs · Gesell =

Kanzlei⸗Rath Lind lau. personals 1 . Yy

; , n e. 3. . ; auf den 24. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, schaft Iduna zu Halle a. S. am 10. April 1855 unter Nr. 2459 auf das bei ant g n r b, mne effet i 3 ,,,. , , vor dem Kommissar, Kreisrichter Kienitz, im Terminszimmer Nr. 2 zu er— . haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Alle un⸗ Leben der verwittweten Maler Dassel, Henriette Amalie geb. Duüster, in Goldschmidt g. n Holdschmidi, 6 in Coͤln wohnend, am hieß . scheinen J e e , e g d, , sh bei Vermeidung der . 6 54 12. , . 1816, ausgestellte, von dirser an Färber. e . = ; Wer seine Anmeldun schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Pre n, spe Termine nelden. meister Matthias Hoppe in Curland und von diesem an Färbermei . gen Platze unter der Fitma: „Gebrüder Goldschmidté bestandene Handels. 6 eidung schriftlich einreicht, bat e s s Drossen, den 18. September 1864. hann Augustat in 3 cedirte . über 35 5 3

Beseßschast am 14. Jul . J durch den ed des Kaufmanns Hermann n, n,. Königliche Kreisgerichts-Kommission J. geblich verloren gegangen,

. . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver- Goldschmidt aufgelösf worden ist⸗ und daß der Kaufmann Harymann Gold handlung uber den Akkord verfahren werden. Es werden daher Alle, welche auf jene Versicherungssumme und den

ö e w ü ö n , nen 3 . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnßt stia4] Pr Oe lam a. darüber ausgestellten Versicherungkschein als Eigenthümer, Cessionarien,

dung / daß er das übernommene Geschäft für seine Rechnung am hiesigen hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Das den Hofbesißer Johann Marcus und Maria, geborenen Omieczyn ska. Pfand ˖ oder sonstige Briefsinhaber Anspruch haben, auf

Platze unter der bisherigen Firma: Gebrüder Goldschmidt⸗ fortführe, als wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auß wärtigen Bevollmãch . Wie niewskischen Eheleuten gehörige, in dem Dorfe Subkau sub Nr. 16 de ö den 9g. Februgr 1865, Vormittags. 11 Uhr/ z

Inhaber dieser Firma unter Rr. 1371 des Firmen . Registers eingetragen tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Hpothekenbuchs belegene Grundstück, zu welchem gebören: ein Wohnhaus, 2 biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 11, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath

Rorden . Veklanntschaft fehlt, werden die Justijräthe Schöpke Schultz II. . Eckert, in Viehstall, eine Scheune, noch ein Stall, ein? Kathe und zwei Hufen Do, unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden aller ihrer

Cöln den 22. November 1864 Schultz ⸗Voelker, Geßler, Rosenkranz, Peterson und die Rechtsanwälte von A Morgen 2638 AMRuthen kulmisch Land und 20 Morgen 86 MIRuthen Ansprüche an jene Post und das darüber ausgestellte Instrument für ver⸗ / . ; Grod deck, Haenschke und Giessing zu Sachwaltern vorgeschlagen. WViesen, wovon ber 2 Morgen 1 58 MRuthen preußisch zur Königlichen lustig erklärt und jener Versicherungsschein amortisirt werden soll.

delsgerichts ˖ Secretait . w. . ö Saß ; J. 3179 Bekanntmachung. Dsibahn abgetreten worden; zu welchem ferne gehört: ein Kruggrundstück, Halle a. S, am 14. Oltober 1864. . In dem über das Vermögen des Kaufmanns Tankmar Kleemann von bestehend aus einem Wohnhause einem Gaststalle und einem Morgen ul Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. . [.. ö ö ö ö ö. . Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Weißẽnfels eröffneten Koönkurse ist der Justizrath Hempel zu Weißenfels um nisch Gartenland, auf 3,457 Thlr. 15 Sgr. gerichtlich abgeschätzt, soll in

definitiven Massenverwalter ernannt worden. termino Vsrladungen un. dergl. s sc 1864. ( den 16. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, 3181 Bekanntmachung

3173 12 ffn ung Naumburg a. S., den 15. November ö an erden nn,, . , z . . 81 g. ? u n g. . snlaliches Kreisgericht. J. Abthei nn ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhatitt werden und sind Taze un ie Ver Vrä ; 2 Ueber das Vermögen der verehelichten Handschuhfabrikant Eichenberg, Königliches ͤreisgericht L. Abtheilung e,, . ö ; Die Vermehrung der Präben den bei dem adeligen Stifte

. 2 ; 317 euester Hypothekenschein in unserem Büreau L., einzusehen. Birken bei Bayreuth betreffend Marie, geb. Bauer, in Firma: M. Eichenberg, zu Potsdam ist am 21sten 3171 ö . . . . ; J Das Haupte rundstück i bis zum 1. Februar k. J. und das Krug⸗ ; z 6 Rovember 1864, Vormittags 171 Ühr, der kaufmännische Konkurs im age. 5 ö. . ö n,, . , n , n, geundfiat 96ᷣ . 3. 34. 1856 . . 3 9 Im Namen Seiner ,, November 1864. tüärzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den de,, ,. 4 e,. ,. zer ellemg der Menst derndigt,⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · Seinẽ Majestät der König haben gemäß höchster Entschließung des 15 . äidbz felggtsent ;. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Königlichen Staatsministeriumß des Innern vom 18. d. M, geruht, bei , . Verwalte der Deaf ist der Kaufmann Albert 83. e, ,. ö Anspruch dem Subhastationsgzrichte anzumelden. bem Stlfte Birken die Errichtung von zwei neuen Genußstellen, nämlich Wilhelm Conradi sen. hierselbst, Waisenstr. 53 wohnhaft, bestellt. 2876 ] diet g kla d ung. . . Dirschau, den 13. Juni 1864. einer auf von Erffa'scher und elner auf von Stein scher Seite mit einem Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem Vermö. . Köõnigliche Kreisgerichts · Lommission J. Jahres beuge ven jc! S3 Gulden oder kan e t auf die Wobnun . den 1. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr, gen des früheren Restaurateurs Herrn Franz Gu st a v Schmidt hier auf war, , ,,, Jah eb bezu dern ' n alben allergnadigst 6 in unserem ö Terminszimmer Nr. 2 vor dem Kommissar Herrn erfolgte Insolvenzanzeige der Konkursprozeß . und Utgs9) Rot wendiger Verkau f dn ehmigen * 9 1 gnädigst z Kreisgerichtsrath S arniveber anberaumten Termin ihre Erklärungen und der 5. Januar 1865 ]. znialt f, ,,. 8 8 966 Rea . . , Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalter abzugeben. als Liquidationstermin anberaumt worden. J . . r ,,,, K der r e, den ü we, e hf. n te,,

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger Schmidt s, J Das zu Pestlin belegene, dein Besitzer Carl Behr gehörige Grundstück Christianna Charlotte Freifrau von Stein, gebornen von Erffa, oder r. . anderen Sachen in Besikf oder Gerwahrsam haben / oder welche ihr ewas so wie ütberhanpt Alen die aus irgend in em Grunde an den selben Ansprüche Nr. 5 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf än Thlr. 3 Str. 8 Pf, zu. deren Gemabl Erdmann Freiherrn von Stein, dann über Vermögenslosig · verschulden, wird aufgegeben nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zu machen haben, oder deren Vormünder oder sonstige Vertreter, hiermit ge⸗ psolze der nebst Hyp „ieren schein? in der Registralur Unzußthen den Toze, solll keit und ntadelhaftigkeit zuverläsg zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ö laden, an gedachtem Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch an 17. Janunr tn d emitta gs 12 Üühr, an , Ge. ge, n Jenn 1865

bis zum 21. Dezem ber 1864 einsch ließlich gehörig legitimirte Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden, ihre öchtsstelle ubhastirt werden. ber Warmn chan , ü tb n sichtigũng , , . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, IAnsprüche / bei Strafe der ius schlie hung von jeder Perception aus der Kon Glaubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht . nen ol, Verwandtschafisna rdf bereits bei früheren Gelegenheiten mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkurgmasse, aböu. kursmasse und bei. Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand in. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Beftiedigung suchen, haben ihre übergeben worden sein, so kann sich hierauf berufen werden, jedoch find die; liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger soweit nicht diese Rechtswohlthat gesetzlich anerkannt ist, anzuzeigen und zu Anspruͤche bei dem Subh astations. Gerichte anzumelden. enn en Eingaben, mit welchen diese Nachweife be gelegt wu den . . der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand . mit dem bestellten , , Herrn Advokat sh eim ö . : nnn, en, . . m e hg rgele . stücken nur Anzeige zu machen. ; ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sich, rechtli O9 . w ö 56 29.

Zugleich ; werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprůche als zu verfahren, binnen 5 Wochen zu bejchließen, bierauf ö 280] 2 , ,, e , K . ö. , Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert. ihre Ansprüche, die- den 25. Februar. 1865 . Das der Frau gr ren v ag a ö e, im hiesigen Kreise belegene ö Vogel. . mögen bereits rechtshängig sein eder nicht, mit dem dafür verlangten der Bekanntmachung ns a r f n r g . und Ritter dnt ien be e gt ⸗en, ö z h ir 3 ka 5 * ö

orrecht en 11. März K. . ? . ä (60 1. . bis zum 14 Dezember 1864 einschließlich der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, sodann aber H, uͤnd Bedingungen in unserem Büreau III. A. einzu- bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden and demnächst zur Prü— den 27. März 1865, ö henden Taxe, ö. Nai 1865, V ittags 11 Uhr . . fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde Vormittags 9 Uhr, zur Gütepflegung, bei Vermeidung von 5 Tholen. en ordentlich 27 . fab n 2 a9 . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. ö am 19. Dezember 1864 Vormittags 93 Uh ö. . ie, , fee rnb,, bien le. 6 . Die Cie beer welche wegen einer aus dem Hypothenbuche nicht er 3163 Bekanntmachung . e / ni 5 r, / ichtlich dessen alle diejenigen, ze ni inen, ie . . Dh ; ö ö * i . . in unserem . Terminszimmer Rr. 1, vor dem genannten Kom · oder . bestimmt erklären, 3 237 e n . Mehrheit der Erschie⸗ GJ ö. . Befriedigung suchen, haben . . . r nn ,, . ö 6 2 is 2 ö * 9 ; 3 * 1 . ö 9 / 1 mti . 6g ann wahlt, e gr ö nenen beistimmend zu . j. 2 . 4 ich Wongrowiec, den 1. Oktober, 1864. Irn braelaw und 8 Meilen von hier entfernte Königliche Domaine Strzelce und ihrer i e, nn. nen, der Inrotulation der Akten behufs Atfassung eines rechtlichen Erkennt- Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3 . oer ge fn e g gn 9 ,,, ubiger, welcher nicht in unserem i i isses . muß 9 der n win, 1 . . ö den 10. Juni 1865 2298 Noth wen d i g e r Ver kauf. Wege des Meistgebots verpachtet werden. Mit Bezug auf unsere vorläufige wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch der Publication eines Locationsabschiedes sich zu gewärtigen. 9 ö Königliches Kreisgericht zu Weeschen. ö , ,, vom ö 83 e. . zur offentlichen Kenntniß ge⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen welchen es hier an Auswärtige Interessenten haben bei Vermeidung von 5 Thlin Indi⸗ as dem Joseph von Kotarski und den Erben seiner verstorbenen bracht der Verpachtungs⸗ Termin au Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwälte Justlz-⸗Räthe Licht, Stoepel vidualstrafe, Vevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen und Audlaͤnder Eheftau Isabella, gebornen. Justynska, gehoͤrige Rittergut Kornaty , ab⸗- Montag, den 19. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr, und Kelch und die Rechts. Anwälte Naude und Engels hierselbst zu Sach= dieselben mit gerichtlich antrkannter Vollmacht zu versehen. geschäßt auf 29,551 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungs ˖ Gebäudes vor dem Herrn Re⸗ waltern vorgeschlagen. Freiberg, den 15. Oktober 1861. und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am ß. März gierungs · Nath von Schierstedt ansteht, und werden qualifizirte Pachtbewerber Potsdam, den 21. November 1864. . Königlich sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgerichte. . Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt zu demselben y,. eingeladen. . . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Meyer. erden. Die zur Verpachtung kommenden Gegenstãn e sin ö.