3291
H Telexrakhisekhe Witternmgasheriehite: Spiritus loeo ohne Fase 13 - 1243 Thlr. ber- November u. Novem- 3290 H chtungszeit. ĩů Fempe- , ber- Dezember 1214 - - Thlr. bez., Br. u. G., Dezember-Januar do.,
. , . . ; ö ; . worden, abe des Halbjahres sich auf 279 378505 Kunst und Wissenschaft. 6 pere. . Wind. Himmels , n * 6 ö5n *r. e 33 , 5 Doll. belau Oktober eine Bilanz von 108 433571400 Stande. rt. Iinien. mur. ansicht. Junt-Jus 14 = Thr. zerlegen, es, Jah- Kugust iä4.-—= Thlr.
Doll. im Schatze ; Staatsschuld belies sich am — Die für die Erhaltung des Kunstbaues des bekannten Franziskaner. — ar, bez. u. G., M. Br. 1. Oktober auf 1, 147,940,208 Doll., wovon 530 340, 090 Doll. Klosters in Danzig nöthigen Arbeiten sind dem Dampfboot; zufolge seit 26. Fovember. ; ̃ Weinen lau. Von Roggen in effektiver Waare war das Angebot als verzinsliche fundirte Schuld, 283 880, 150 Doll. in Schatznoten einiger Zeit von Seiten der Kommunalbehörden mit Energie in Angriff ge. 3. Norgs. Paris ...... 3 5,1 W. . schwach. schön, bew. nieht dringlich, aber genügte auch vollständig der Nachfrage. Für Ter-
neuer Emission, und der Rest, der in andere Schuldformen kon nommen worden. Wie verlautet, soll ein früher zerstörtes Gewoͤlbe des Briüssel 375, 3 SV., schwach. wenig bew. mine herrschte bei Eröffnung des Marktes eine matte Stimmung und zu Kunstbaues wieder hergestellt werden. , ,, den Anfangseoursen konnte man williger ankommen; später befestigte
vertirt werden wird, in Schatznoten älterer Emission uriren. ,,. ? 46 — , . e , fn, iwie sch V . sehn enstiwlilen 9 ö ö ; . Fischer hat an dem rechten Ufer der Lippe, wie unter dem . . 3 sich dieselbe wieder und schliesst der Markt gegen Sonnabend in leser 1 ö. ; 23. d. M. berichtet wird, den wohlerhaltenen Kopf eines urweltlichen Helsingfors . 343,3 — 9,1 1080. st ö. bew ik Haltung wenig verändert. Hafer joco unverandert. Nahe Lieferung in der Berichte aus entsernteren Amtsdistrikten heraus stellen wird, Mammuththieres gefunden, Dieser Kopf, an welchem nur der Unter. Petersßurg.. 3453 633 6 6 . e, 1 Deckung gesucht; im ebrigen fest. Gek. 1200 Err. Für Rüböl konn- der wirkliche Stand der gesammten Staatsschuld um 214 Mill. Doll. kiefer fehlt, ist ungefähr 200 Pfund schwer. Die Königliche Regierung zu ( 1 34602 3 , e,, ten sich die vorgestrigen Preise uch heute behaupten besonders ge- niedriger, also gleich 1128 Mill. Während des Halbjahres hat der Münster, welche von der Rechtsansicht ausgebt, daß dieser Fund fiskalisched 2 3370 6 6 0 en J. nossen nahe Termine vermehrte Beachtung, wohingegen die entfernten Zuwachs zu der Staatsschuld MN 650 7 80 Doll. betragen, also etwas Eigenthum ist, hat denselben mit Beschlag belegen und in amtlichen Gee. Nockau 338, K Win ann. , Sichten cher vernachlässigt blieben. Von Spiritus dad heute Locowaare mehr als 16 Mill. pro Monat. Die auswärtige Schuld, welche in wahr sa sn bringen lassen. Der Finder nimmt gleichfalls das Eigenthum ö Gröningen .. 326,2 2 . , 1 dureh vielseitiges Angebot billiger käuflich. Für nahe Lieferung bestand den vorhergehenden Ziffern nicht eingeschlossen ist, besteht einzig und . Anspruch und fordert für die Abtretung desselben den Preis von . 324,9 3o 8860, schwach. m 4. in Deckung zu den Rotirten Coursen gute Kauflust, wogegen für die 2000 Thalerr , Siehten vielseitige Verkäufer auftraten und einen kleinen Preis-
9 * * 7 * 1 ö y j allein in der uneingelösten Bilanz des sogenannten Baumwollanlehens, — In Bezug auf die Schillerstiftung theilt die D. A. Ztg.. i ,, JJ regneriseh. ,,
welche nur 2200 500 Pfd. St. unde ik hinreichend gedeckt durch folgenden Erlaß des, Königlich sächsischen Min riums des Kultus und 26 die der Regierung zugehörigen 250 000 Ballen Baumwolle, selbst here hen Ii erths 3 ö ö k . . ö br ztark. Ibedeckt KBreslati, 238 N ember. 1 Uhr 23 Minuten Nachmi Tel dien mand die Baumsolle nur zu 6 Per, das Pfund anschlägt. lden bees Mhifterium, des Kultus und öffentlicken Untchticht 1 m og sen stark! sbedecktnec. Dep. es Staats Anse vzemper; 1 hr 25 Munten, Tach itz. gSo d. 9 . , ; , ium d en, . ; IJ. Königsberg. 335,0. S6., sehr stark. bed. Schnee. ep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S6* Br., 864 G. Ferner sind nicht ein eschlossen die den Soldaten nach Akte vom hat in Verfolg der Anzeige des Leipziger Zweigstiftungs ⸗Vorstandes die . 6 f 3 36 j . . ; J! . 9 6 ) t ; * ng ge 6. Dann ig 334, ? O S6. , stark. bed Schnee. Freiburger Stamm- Actien 136 Br. Oberschlesische Aectien Litt, A 17. ,,,. 3 n zahlenden Prämienanweisungen. Für den fährdeten Interessen der Schillerstiftung vorläufig dadurch gewahrt, ö Putbus 329, 80. k u. C. 54. G.; de. Litt. B. 1453 G. Obersehlesische Prioritãts· i- 1. Januar 15365 berechnet der Finanz-⸗Secretair die unverausgabten daß es dem Drewdener Zneig i stunge. R ande hat die Aufforderung zu. gest. Sehn. Satienen sätt. 5.R, proz., g95 Br.; do. Litt, E., 4zproz. 1013 Br., Gelder auf 407 Mill. Doll, daher es scheint, daß die früheren Bud⸗ . 3. ; ,, ien . 6. ,, Kapi. J. Cöslin 331, . S0. mässig. ßedeckt. 10035 63; do. Litt. . 33proz., 85 ita Br. Kosel- ie ,. Stamm- gets über die wirklichen Ausgaben zu hoch hinausgegriffen worden k . ö . ! ö ö 1 a en . ,. 6 6tettin 332, O86, schwach. neblig, Aetien 4) Er. Neisse Brieger Actiéß —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- find, und daß zur Deckung der Stcats ausgaben vie zum 1. Juli 9g 3 , . rch e on neuem zu erufend⸗ gest. Sehn. Aetien 11 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1067 Br. k. J. keine Steuerzuschläge erforderlich sein werden.“ . in ee, ö ‚ gie e ! re . ö . ö . . 3 goöb rer Tree, ar hn e, gg? Hr . ö 1 ö Beschli ei e. Auch h a önigliche Ministerium zur Zeit . 6 ĩ 62 — 73 Sgr. 1 —6 3 k A ien. Hongkong, 145. Okto ber Nach der neuesten ost! Anstand genommen, die Bestätigung der demselben vorliegenden Statuten ö 357. 8 . 9 o sst. Roggen 3g 4 Sgr. Gente , n n,. . J , s, aren, hahe, der, f, ln g ,,,, . 8/ ; zieg . . * i M n hat seinen Hand ch! 7 eine gest etwas belebterem Verkehr, weleher für Speculationspapiere zu Course abgeneigte Mandarinenpartei wieder feindseliger auftreten werde. An Sammlung von 150 Briefen bereichert, die einen Theil der jzwischen Pope 1 stattkänd, welche von den am letzten e . fen wenig . der Spitze derselben steht der Generalissimus Tsengkwofan, welcher gegen ˖ ö kö ö , aun m men, Sie sind langt Regen 14d, s. wichen, Eisenbahn- Ketien fest, aher geschäktslos wärlig Diktators gewalt zu besitzen scheint ler Anderm hat er eine Pro- 3 ,,, , . Münster 2 S0O., mãssig. trübe, Res. Stetrtim, 28. November, 1 Nhr zz Minuten Nachmittags. (Ls Dep. klamation erlassen, wodurch er allen Untergebenen, welche nicht binnen ten Ritthell 2 . . . 3 ang 327,8 SG, schwaeh. ganz bed. des Staats Anieigers.) Weizen 66. Nœvember 535 ber., 53 Br., ee Monaten Hen? Vhiumrauchen entsa gen Todes traf androht essanten Mittheilungen und Aufschlüssen aus jener Periode der englischen Breslau 327,2 SG., schwach. wolkig Reik. Frühjahr 55 bez. M. G., Mai-Juni 5ß Br. Roggen 33 343, November gen Literatur. j 33550 ᷓ 5 a, 33 G., Frühjahr 34 Mai- Juni 35! üͤböi 113 Er ernennt seine Verwandten zu General-Gouverneuren und Gou⸗ illeri 13 in zwa 2 Göln.... .... 335.0 S. zieml. stark. trie, Frühjahr zäz bez. u C' Maia sh g, üböl 11 bern No- e . z nerg 1 . Auf dem Artillerie ⸗Museum in Paris ist der »Köln. Ztg.“ zufolgzz Ratibor 325,4 3. SW. schwach. neblig, Reg. vember Dezember 11 Br., April Mai 125 G., 1275 bez. Spiritus 12 verneuren und ermächtigt sie; Contributionen zu erheben, die ihm Geschenk des K den Kaiser Napol 8 Ke , , g. . 9g / z / ein Geschenk des Herrn F. Krupp an den aiser Napoleon jüngst auf. k 3, SO., stark. trübe, Reg. November-Dezember 1233 bez., Frühjahr 1327 bez. u. Br., Mai- Juni
direkt überschickt werden müssen. Aus Paoschan wird gemeldet, daß gestelt worden. Dasselbe besteht in einem runden eichenen Tische, worauf ö. 1343 Br. Cantoner Piraten den englischen Dampfer Sycee⸗ genommen und 10 Hintertheile von gezogenen Gußstahl-⸗Kanonen aufgestellt sind; die Uebe. KBerhkimer & iar el eh rs Twiem, 28. November. (Wolffs Lel, Bur-) Aatt.
geplündert haben. — Der englische Gesandte in Japan hat auf schrist ist folgende: Pix systèmes de chargement par la eculasse ollerts ( vor 28 November. Anfangs - Course.) proz. Metalliques 71.00. 43pro. Metalliques Die bereits erwähnten Beschwerden der Kaufleute erwidert, daß die . , ,, . 3 15 ö ö. 3 Thie nach Qualitt, neuer bunter Thorner ö 6 . ö kö . . ; , . . javanesischen Behörden, nachdem sie die Niederlage des Fürsten von 4 ; . , n ö . . . ztionas Aulehen 79.10. Kredit- Actien MA. Staate, is enbahn- . , . mit den . 5 3 Weg — Am 25. November Morgens starb in St. Petersburg der bekannte Roggen loes 80 — 81pfg. ab Boden mit Thlr. Aufgeld gegen Ketien = Certificate 204.50. Galizier 235. 50. London 11619. Ham- ö. ; ⸗ teiat * . eg Astronom, Geheimrath Wassili Jakowlewitsch von Struwe. Derselbe war Vovember- Dezember getauscht, schwimmend vor dem Kanal Ladung burg 87. 15. Paris 4635. Böhmische Wertbahn 167.00. Kreditloose gelegten Hindernisse beseitigt haben. den 15. April 11963 zu Altona, Jeboren, studirte von 1808 — 11 in Dorpat / s3pld. 333 Thlr. bez. November 333 Thlr. bez. November - Dezember 2686 Lätzer Loose 93. So. Lombardische Ehoenbahn 239. 00. 1864er wurde 1817 Direktor der dortigen Sternwarte, 1839 Direktor der Nikolai! 333 — 5 Thlr. bez. u. Br., I G.; Perember- Januar 335 — Thlr. bez. Loose 83.20. 1864er Silberanleihe 86.90.
Telegravphische Depesch 2 Sternwarte zu Pulkowa. L Fr, Ge, Januar Febhnar 34 Lhir. Br Frühjahr 347 Ihr. bez
Br. u. G., Mai-Juni 355 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 35 Thlr. Br., Königliche Schauspiele.
aus dem Wolff'schen Telegraphen ·˖ Büreau. AMli-August 373 Br. Dienstag, 29. November. Im Opernhause. (209. Vorstellung).
ö ; Gerte, grosse und kleine 27— 33 Thlr. pr. 1750pfd. ; . . — Frankfurt a. M.,. Montag, W November, Vormittags. Keren ce, , mme nnn, jeichter wart hen , bär, Lick Die Zauber lit Oper in 2 Ahäheilungen von Schitancder. Mut ung pr. November 223— 23 Thlr. ber., pommersher 22 Thlr., feiner von Mozart. Gast: Hr. Dr. Gunz, vom Königlichen Hoftheater
Die „Postzeitung« verö entlicht ein ihr aus Wien zugegan enes . ö Tele ö g . 9 ierung die . Statistische Mittbeilungen. lesgl. 233 Thlr. bez., November - Dezember 2133 Thlr, bez, Frühjahr zu Hannover: Tamino. 8 . . . gi — ? gung . ; ; . R— Az Thlr. bez., G., Mai- Juni 223 Thlr. Br.“, Juni - Juli 23 Thlr. Br. Mittel ⸗Preise. aller bei den Militairgerichten in Galizien schwebenden Unter⸗ 6 , ö 66 bringt über den Liegnitzer Kegit⸗ Erbsen. Koch- ü. Futterwaare 43 - 50 36 Im Schauspielhause. (243st2 Abonnements Vorstellung). uchungen wegen Steuerza lung an die revolutionaire Regierune rungs bezirk nachfolgende urze atistische Zusammenstellung: Derselbe Winterraps, poln. rollend 91 Thlr. per 1800 Prad. ber. Zum erste ö 8 8 2. a. . = 6 zahlung gierung mnschtahen Jlächa nun; von öh o n, gönn. wände, Wunrerthhen; g act. r llt, üer mn 3h . tbicherholt: Hans Lange. Schauspiel in 4 Atten angeordn . Kreise Volkenhain, BVunzlau, Freistadt, Glogau, Görlitz Goloberg - Haynau, Rüböl 10c0 14 Th, Fr“, November 1144 Thlr. bez November- Hide 3, 30. Novemb ö iel 96 6
St. Petersburg, Montag, 28. November, Morgens. In Grünberg, Hirschberg, Hoyerswerda— Jauer, Landeshutz, Lauban, Liegnih, Dezember 1125 Thlr. bez., Br. u. G. Dezember- Januar 1145 -* Thłr. ; 2 9 Novem . Im Schauspiel ause. J = onne⸗ einem Kaiserlichen Dekrete, welches heute der „Invalide veröffent · g G., Januar-Februar 124 Lhlr;. ben April-Mai 123 bis ments Vorstellung. Hans Lange. Schauspitl in Akten von
. 6 urn g, . Schönau . Sprottau. In die ber. K Paul Heyf ; n . ; en Kreisen befinden si tädte, 25 Flecken, 1718 Dörfer 23 Guter . Thlr. bez. u. Br., G., Mai- Juni 123 Thlr. Br. Paul Heyse. licht, heißt es, der Kaiser habe sich Angesichts der in jüngster Zeit und Vorwerke, 401 Kolonieen und Weiler und 623 u e ab enn, . Lem sl loco 125ᷓ hn. ; Im Opernhause. Keine Vorstellung. gemachten schmerzlichen Erfahrungen verpflichtet geglaubt, die Gesellschaft so daß die Gesammtzahl der Wohnplätze 3046 beträgt. Die Gesammt · gegen die Wiederkehr der Handlungen, durch welche die katholischen bevölkerung umfaßt 4s 1b Stelen, die sich zu 3296 Haushaltungen ö e , ; . . 2 vertheilen. Von den Einwohnern gehören 792,44 der evangelischen und? Mönchsorden ihre Theilnahme an der polnischen Insurrection bethätigten, 145033 der katholischen Kirch, an. Juden giebt es Hol und Mitglieder J
zu schützen und daher angeordnet, daß sämmtliche katholische Männer ⸗ und . 6 6 i . n,, dürfte sein daß im
Frauenklöster, welche weniger als acht Mitglieder haben, wegen Man—= ö 3. n , n, und im Kreise, Görliß zwe Mennon ien ö 5 z
J ; . ö g beträgt 115113 Seelen. Von den Be ⸗ )
gels der kanonisch vorgeschriebenen Mitgliederanzahl sofort geschlossen wohnern sprtchet 32,387 6 nicht deutsch und zwar giebt . O E f f E nN t — ! C * 21 . 3 C 1 9 E r. werden, ebenso wie diejenigen Klöster, deren Mitglieder sich notorisch s 7 32,3537 Wenden, 25: Polen und 7 Böhmen. Dem Geschlechte
; 9. ; nach sind vorhanden 449045 männliche, 496,116 weibliche Perso⸗. oder amiesenermaßen, am, Aussstande betheiligt haben. Die. Ren und j6 das Verhältniß demnach grizedr it Auf je 10060 Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Handels ⸗Register.
Mitglieder der aufgehobenen Klöster können nach ihrer Wahl Einwohner kommen 6 Taubstumme und 6] Blinde, denn im ganzen Re; Offene Reguisitisn; entweder in andere Klöster eintreten, oder mit einer ihnen zu ,, ,, . Der Schneidergeselle Carl Friedrich War del wn gilge gen een Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 2 9 224 2 . 3 . . . z ö 2 * z , . 3. e e w. hung . Rin lend reisen. Der Geburten mehr. Die Zahl der evangelischen Kirchen beträgt 36 Pfarr— . 26 Jaht alt w,, , ᷣ. ung ö. in . Unter Nr. 1071 unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Hand- Hottesdienst wird in den Kirchen der säkularisirten Klöster fortgesetzt. e 13 gie ie en, Fre Katholiken besitzön 293 Pfarrkirchen, 112 Filial. nö echen . n r te e raf . lung / Firma ö Die von denselben bisher geleiteten S ulen werden der bestehenden ichen un andelweite dem Gottesdienst gewidmete Räume. Die Juden . ; 8 . ̃ ; H. Slesinsky,
s her g chulen w steh Dersclbe hat sich vor der Strafvollftteckungrken seinem lezten Auf. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Nichend Heinrich Slesinsky
; ; e, ,. haben 15 gottesdienstliche Versammlungorte. Schulen sind vorhanden 1981 : arti 3 . Verwaltungskommission des Volksunterrichts, die Wohlthätigkeits evangelische und 261 kathölische, welche von 604188 evangelischen Knaben . Schivelbein entfernt und sein gegenwärtiger Aufenthalt. ist nicht unnncikt steht, ist zufolge heuitger Lirfügung eingetragen; . Der Kaufmann Gustav Adolf Müller zu Berlin ist in das Handels-
anstalten der des Innern, alle Klöster hinfort der General⸗Kirchen· 116011 evangelischen Mädchen, so wie von i. 5 i katholischen Knaben und ö n Es werden daher alle Behörden hierdurch ersucht, auf denselben Acht han es Gaufmnanns Wolf Rache et Kein ich Slesinziy als Sande -
368 , 10 326 katholischen Mädchen besucht werden. Mittelschulen giebt es 12 mit fin, ie nä ᷣ e V w , 3 e,, . mit den Ordensprovincialen und den ih Schultern. Fare be is 0 T Klierschulen, 3 höh . Bü get? und e e, 9 im ,, ,,,, * islhaster eingetreten und die nunmehr unter der Firma C. H. Sle Ordensgeneralen wird allen stern untersagt. Das konfiszirte Kloster ⸗ Realschulen, 1 Progymnasium, 10 Gymnasien, 2 Seminare zur Bildung assen. chörde zur er zung 3 sinsky bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1546 des Gesellschafts
vermögen wird ausschließlich für Zwecke der Kirche, der Schule und von Elementar - Schullehrern, 15 Handwerker, Fortbildungs- Anstalten und lei . dem Aufenthalt des 2. Lilge Registers eingetragen. ͤ ᷣ id Ctanknder. Wedahtäin aller,. in ghtlig der Stern it . , n , ,, re her, Conn gen Gerichts. ( Lisgt Räte Rer. gab, des Geselschaftz. Registers sind hrutt die Kaufleute milder Stiftungen verwendet werden. Die Schulden Tilgungs.· Vas Klassensteuer. Soll beträgt S5 13 Thlr. 45 Sgr. (16 Thlr. Sgr. enninsß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei Be 9 en . ö . f
‚ ; ; ü t . hörd äügli itthei ; Kommission des Königreichs ist berufen, im Vereine mit Bevoll⸗ 11 Pf. pro Kopf), das Einkommensteuer Soll 136,122 Thlr. das Gewerbe⸗ , , nn,, 6 e . ) Gustav Adolf Müller
mächtigten der Geistlichkeit darüber zu wachen. sterer, Sen le Ehlz, n er Grundsteuer - Soll Yo 4e ä, 3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma letzteren tritt noch a) die reservifte Steuer den e emaligen Kirchengütern nigliches Kreisgericht. ! t Wem Editt schlieht sich ein detaillirter Bericht an, welcher die nit Föhr le, ä) dit Grundsfeuer der ed, dn Rr gehn
Theil nahme der Klostergeistlichkeit am Aufstande juristisch nachweist. 11 Sgr. 10 Pf.
. —