1864 / 282 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3304

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Sobeck hier heute eingetragen worden, . Breslau, den 22. November 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei dem unterzeichneten Kreisgericht

I) die Bearbeitung der auf die Führung des Handels - Registers sich be⸗ ziehenden Geschäfte dem Kreisgerichts Rath Groß unter Zuordnung lee. i n Direktors Koerner für das Jahr 1865 übertragen wor—

en ist,

2) die im Artikel 14 Absatz 1 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebene Veröffentlichung durch den Preußischen Staats-Anzeiger und durch die Schlesische und Breslauer Zeitung erfolgen soll.

Oels, den 21. November 1864. , Kreisgericht. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts, welches auch für die Gerichtseingesessenen der Königlichen Kreisgerichts - Kommissionen Staßfurth und Acken bestimmt ist, erfolgt für das Geschästsjahr 1865 durch den Preußischen Staats - An zeiger, dürch die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung.

Die auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftssahr 1865 vom Kreisrichter Schweiger, unter Mit- wirkung des Kreisgerichts / Secretairs Palm, bearbeitet. Die Aufnahme der für das Handels ⸗Register bestimmten Anmeldungen wird an jedem Dienstage und Freitage Vormittags während der Geschäftsstunden erfolgen.

Talbe a. S., den 22. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung. Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Laufe des Ge— schäftsjahres 1865 durch den Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den ff nl lichen Anzeiger des Merseburger Regierungs ˖ Amtsblattes un das Eilenburger Wochenblatt veröffentlicht worden. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts⸗Direktor Ziegert Stellvertreter Assessor

Richter und dem Krelsgerichts. Secretair Fliege Stellvertreter Aktuar Haase bearbeitet.

Eilenburg, den 23. November 1864. Königliches Kreisgericht.

. Bekannt mach un g. Für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1864 bis dahin 1865 fungi—⸗ ren als Beamte zur Fuͤhrung der Handels - Register:

1) als Richter: der Herr Kreisgerichts⸗Rath Laage,

2) als Bureau Beamter: der Herr Kreisgerichts Secretair Stehlich.

Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels— Register erfolgt:

I) durch den preußischen Staats Anzeiger zu Berlin,

2 durch den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs«⸗ Amtsblatte zu Merseburg,

3) durch das Kreisblatt hierselbst, resp. bei Eintragungen, welche Gerichts. Eingesessene des Mansfelder Gebirgskreises angehen, auch durch das Kreisblatt zu Hettstedt.

Eisleben, den 21. November 1864. Königliches Kreisgericht.

9 fu G

ie auf die Führung de andels ⸗Registers sich beziehenden Geschäft werden für das Jahr 1865 von dem für unseren Gerichtsbezirk dazu er ten Richter, Kreisgerichts ⸗Nath Rudl off hier, unter Mitwirkung des Re⸗ ferendarius Warze als Seeretair bearbeitet Die Eintragungen in das Handels ⸗Register werden durch den Königlichen Staats ⸗Anzeiger, durch das

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseb . , *

Naumburg, den 21. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die auf die Führung der Handels Register sich beziehenden Geschä sind für das Geschäfts⸗ Jahr 1865 dem Kreer ia e. ö . Mitwirkung des Bureau · Asiistenten Hoffmann übertragen. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen bro 1865 durch: a) den amtlichen Magdeburger Anzeiger, b) den Preußischen Staatsanzeiger,

ch den offentlichen Anzeiger zum Amtsb öͤniali zu Magdeburg. . mtsblatt der! Königlichen Regierung

Wanzleben, am 21. November 1864. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J.

Bekanntmach un

ö : . 8 Jeheꝰ is engen in das hiesige Handels Register werden im in dem Staats Anzeiger in der Kölnischen Zeitung, in . n, ,. in der Hagener Zeitun veröffentlicht werden ] ö. ö.

Die Bearbeitung der auf die Führung der Handels Register sich be. ziehenden Geschäfte ist dem Herrn Kreisrichter Florschütz und Büreau ⸗Assistent Eckes übertragen, welche an jedem Donnerstag, Vormittags von 10 bis Uhr, die zur Eintragung bestimmten Anmeldungen aufnehmen werden.

Anmeldungen, welche nicht persönlich erfolgen, sind in gerichtlicher oder notarieller Form einzureichen.

Hagen, den 24. November 1864.

; Königliches Kreisgericht.

9

3 rse, Subhastationen, Aufgebote,

Gorladungen u. dergl.

Subhastations-⸗-Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H., I. Abtheilung, . den 22. Juni 1863.

Das in hiesiger Neustadt vor dem Steinthor, Fluthstraße sub Nr. 99 belegene, Vol. XXI. pag. 1 Nr. 99 des Hypothekenbuches der NReustadl Brandenburg eingetragene und dem Zimmermann Friedrich Samuel Scheffler gehörige Wohnhaus mit Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 116051 Thlr. 15 Sg. zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedin— gungen in unserem VIII. Bäreau einzusehenden Taxe, soll am

4 März 1865, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts Rath Zeye , . werden. ie Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern n , 3 . sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden. .

2899

Su bhastations ⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Papierfabrikanten Christian Klauke gehörige, in Falkenberg bei Freienwalde a. O. belegene, im Hypothekenbuche von Falkenberg Band!. Nr. 1 Blatt 1 verzeichnete Papiermühle, abgeschätzt auf 31,656 Thlr 20 Sgr, soll ,

am 23. Mai 1865, Vormittags 113 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen 6. ö , . . bei dem Gericht zu melden. .

. e unbekannten eal⸗Prätendenten werden aufgefordert, sie i Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem . n .

Freienwalde a. O., den 24. Oktober 1861. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission J.

Not hwendig er k Königliche Kreisgerichts Deputation.

. Mittenwalde / den 23. November 1864.

. Das der verehelichten Böhme, Amalie Friedrike, gebornen Möhring ge— hörige, im Teltowschen Kreise zwischen Baruth und Buchholz belegene im Hypothekenbuche von den Rittergütern Vol. I. Nr. 7 Fol. 78 verzeichnete Erbpachtsvorwerk Staatem, abgeschätzt nach ritterschaftlichen Taxprinzipien , 9. . , ö. . landwirthschaftlichen auf

498 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. zufolge der nebst Hypotl in i II. Büreau einzusehenden Taxe, soll .

am 8. Juni 1865, Vormittags 11 U an h Gerichtsstelle refubhůstitt , 3 66

. äubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Hiri n, . ö Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. ;

2915 Rothwendiger Verkauf.

Das zu Warschlegen, Kirchspiels Walterkehmen, sub

. öspi⸗ c h sub Nr. lege dem George Gruber, welcher mit seiner Ehefrau e hn in ges . . . ,,,, welchem das Bauergut Warsch.

ugeschlagen worden, und zufolge der nebst« i

und Bedingungen in der Registratur . 3 rr en , abgeschätzt ist, soll am 4. Mai 1865 vor dem Herrn Gerichts. Affefsor

Leonhardy, von Vormit a. ; : an ö mittags 11 Uhr ab an ordentlicher Gerichtsstelle sub.

Gumbinnen, den 22. Oktober 1864. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. 2878 Subhastations⸗ Pat = t Das dem Oekonom Franz Plew adjudiei ien. im Ki . F judicirte, zu Domb ) ich ö. , sub Nr. 33 belegene Kruggut, hae e. k * uthen und zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzu- sehenden Tage auf Shöbh Thlr. 11. Si. 8 Pf. abgeschätzt, oll! . 19. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht—

lichen Realforderung ihre Befriedi f , Gerichte . Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem

Johannisburg den 21. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Noth wendiger Verkauf. Königliche eee , o eien, . en 11. Juli 1864 Die den Getreidehändlern Ma jami i 1 x und Benjamin M i gehörigen Grundstücke Altmark Nr. 19, Nr. 8 e. Nr. ö

3207

(23 14]

ind Nr. 8 zusammen auf 1253315 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. und Nr. 60 auf

58 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst H i gi. ypothekenschein ĩ i der Registratur einzusehenden Taxe abgeschätzt ö . 9 ,

1865 it ta werben. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: Beil age

und Bedingungen in der Regif

3305 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

die Besitzer Christoph Klichtschen Eheleute, der Hofbesitzer Friedrich Schallinski aus Mielenz, die Rechtsnachfolger des anzeiglich verstorbenen Gutsbesitzers H. S. Thimm von Lichtfelde, die 3 Geschwister Magdalena, Anna und Josephine Weißgerber oder deren Vormund, die Rechtsnachfolger des anzeiglich verstorbenen Regimentsarztes Leh mann aus Danzig, die Rechtsnachfolger des anzeiglich verstorbenen Gutsbesitzers S. H. Thimm von Wittenfelde, ) Frau Regina Kolter, geb. Klicht, werden hierzu oͤffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ˖ Gerichte anzumelden.

Subhastations-Patent. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Cöslin. 1. Civil Abtheilung, den 9 September 1864.

Der zu Dörsenthin sub Nr. 10 des Hypothekenbuchs belegene, dem Bauern Friedrich Rutzen gehörige Bauerhof, gerichtlich abgeschätzt auf 6585 Thlr. 15 Sgr, soll im Termine

den 8. April 1865, Vormittags 11 Uhr, ; im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffent· lich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein können in unserem III. Bureau eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaͤufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren An⸗ spruch bei dem Subhastations Gericht anzumelden.

2603

2067 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kempen. .

Das dem Gutsbesitzer Julius Franz Grodzky gehörige freie Allodial Rittergut Przytoeznica nebst den Vorwerken Porray und Prusczas, abge⸗ schäßt auf 59,621 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hvpothekenschein ; stratur einzusehenden Taxe, soll am

13. März 1865, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.

Kempen, den 2. Juli 1864. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

E diet aãl-Citzti on.

Jadwiga Jaraczynskich a- mezna Mlle wska, wyrobniea Krze katowka zaskarzyv'szy meta swego wyrobnika Karola Mile w skiego z Eabiszyna z przy ezyny zlosli wego opusz czenia o roswod, wyanaczono do. odpowiedrii na skargè termin na dzien

24. Lutego 1865, przedpokudniem o godzinie 10t 6, przed kollegio tu v miejeu zwꝶy- kbych posiedaemn sadowych, na ktören oskarzonego pod tém aw grozeniem zapo ,um, is niesta- Waj4e przeciwko niemu tao cznie eo z prawa wypadnie zawyro-

kowaném bedæie.

Szubin, dnia 17. Eaëdviernika 1864.

Krölewski Sad powiatowy. Wydzial pierwsa)ꝶ.

2903 Die verehelichte Arbeitsmann Hed⸗ wig Milewska, geborene Jaraczyns ka, aus Krzekatowko, hat gegen ihren Ehemann, den Arbeitsmann Carl Milewski aus Labischin, wegen bös · williger Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage steht ein Termin auf. den 24. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kollegium an hiesiger Ge⸗ richtsstelle an, und wird der Ver⸗ klagte zu demselben unter der Ver⸗ warnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben gegen ihn in eontuma= ciam, was Rechtens ist, verfahren werden wird. Schubin, den 17. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kost en, Abtheilung l. Kosten, den 15. September 1864. Die nachbezeichneten, dem Gutsbesitzer Theodor Fenner gehörigen, im hiesigen Kreise belegenen Grundstüce: . a) das Ackerstück Bielewo Nr. 30 bestehend aus 22 Morgen Acker und Hütung, abgeschätzt auf 1009 Thlr., ; 2. b) die Ackerwirkhschaft Zelazno Nr. 30, bestehend aus 21 Morgen 176 Quadratruthen, Wohn und Wirthschaftsgebäuden, Gärten, Acker, Wiese, Weide, Holzung und Wasser, abgeschätzt auf Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. zufolg; der, nebst Hypotheken schein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 1. Mai . . e, w. 11 Uhr, im neuen Gefängniß Gebäude hierselbst subhastirt verden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Subhastat Theodor Fenner wird hierzu öffentlich vorgeladen.

2887

Mittwoch 30. November

Gläubiger, welche wegen einer aus dem lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be

Anspruch bei uns anzumelden.

[2626

Nothwendiger Verkauf.

Kreisgericht zu Sagan.

Das im Saganer Kreise gelegene

Nr. 11 zu Rengersdorf, abgeschätßt auf 5056 nebst Hypothekenschein in der Registratur einzu am 72. April 1865, Vormittags 11 Uhr,

Theodor

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen ei nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgelderi wollen, haben sich mit ihren Änsprüchen bei dem o

zu melden.

2606

Nothwendiger Verkauf.

1864.

Hypothekenbuche nicht ersicht · friedigung suchen, haben ihren

Kromeyersche Bauergut Thlr. 25 Sgr. zufolge der sehenden Taxe, soll

ner aus dem Hypothekenbuche ag Befriedigung suchen bengenannten Gerichte

Das dem Bierbrauer Carl Eduard Schramm zu Nordhausen gehörige,

daselbst sub Nr. 609 vor dem Dome belegene un

Hypothekenbuchs von Nordhausen eingetragene Wohnhaus

Hof, Seitengebäuden, Stallung und sonstigen Zubehörungen, Hypothekenscheins in unserm Büreau lll. einzusehenden Taxe au

ttags 11 Uhr,

5 Sgr. abgeschätzt, soll Schulden halber

am 25. April 1865, Vormi

d Band XVI. S. 865 des nebst Bierbrauerei, laut der nebst

f igö Thlr.

an hiesiger ordentlicher Gerichtsstelle, Markt Rr. 376, vor dem Kreis-

gerichtsrath Brehme öffentlich meistbietend verkauft werden. welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni uchen, w pruche bei dem Gerichte zu melden. Nordhausen, den 18. September 1864. Königliches Kreisgericht.

aus den Kaufgeldern Befriedigung

ihrem Ans

J. Abtheilung.

2889

Nothwend iger

Verkauf.

Subhastations⸗-Patent—

Das dem Schankwirth Andreas Evers gehörige, zu Nich

Gläubiger,

cht ersichtlichen Realforderung erden aufgefordert, sich mit

tewitz belegene,

Sub Fo. 1 Vol. J. bag. 1 des Hypothekenbuchs von Nichtewitz eingetragene

Resthufengut, bestebend aus:

r

a) Gebäuden, Hofrhede, zwei Haus

rechtigungen,

gärten mit den zustehenden Be⸗

b) dem Planstück Nr. 13 der Karte von eirea 26 Morgen 19 Q.–-Ruthen

hinter dem Gehöft,

) dem Planstück Nr. 56 der Karte von 21 Morgen 126 Q Ruthen,

zusammen auf

5516 Thlr.

abgeschätzt, soll in nothwendiger Subhastation

am 15. Mai 1865, Vormit an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn

verkauft werden.

Taze und Hypothekenschein sind in unserm 1 Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypo lichen Realforderung Befriedigung aus den Kauf

sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.

Torgau, den 20. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

2609 Sobicch hiesigen Kreises steht bei der i

sprünglich fur Tekla Rozdrazewska eingetrag Pacht Caution in Höhe von 1500 Thlr. au handlungen vom 11. Juli, 15. September un

Bekanntmachung. Im Hypotbekenbuche der Rittergüter Cho n Rubrica l

tags 11 Uhr, Kreisrichter Kühnas

II. Bureau einzusehen. thekenbuche nicht ersicht⸗ geldern verlangen, haben

bielhn und Jarusyn nebst II. Nr. 11 und 3 ur- enen Post von 7700 Thlr. eine f Grund der gerichtlichen Ver⸗ d 25. November 1846 ex

decreto vom 27. Januar 1847 für Hermann Lemke subingrossirt. Das über diese Caution lautende Hypothekenzweigdokument, bestehend:

1) aus einer beglaubigten Abschrift d

700 Thlr., welches gebildet war:

a) der notariellen Schuldurkunde vom 15. Ap

p) der Ingrossationsnote vom 9. Mai 1845, eh dem Chevertrage zwischen den Stanislaus und Tekla von Roz—

drazewökischen Eheleuten vom 309. Dezember 1837, dh dem Publications ⸗Atteste vom 11. August 1838,

e) dem Hypothekenscheine vom 9. Mai 1845, 2) aus der gerichtlichen Verpfändungsurkunde vom

15. September und 25. November

ejusdem anni,

3) der Ingrossationsnote vom 4. Februar 1847 4) dem Höpothekenscheine vom 4. Februar 1847,

ist angeblich verloren gegangen,

Auf den Antrag oben gedachten Güter M. A. Falkenberg und F. hiermit der Inhaber und dessen Erben, Cessionarien, Rechte getreten sind, aufgefordert, sich mit ihren etwaigen

das gedachte Dokument spätestens in dem auf

den 11. Jan uar 1865, Vormittag vor dem Herrn Kreisrichter Sobeski anberaumten Termine Protokoll zu melden, widrigenfalls sie damit präkludirt un

werde mortifizirt werden. Schubin, den 14. September 1864. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

es Hauptdokuments über die

ril 1845,

17. Juli 1846,

der jetzigen Besiher der W. A. Eichholz werden oder die sonst in. seine Ansprüchen auf

811 Uhr, schriftlich oder zu d das Dokument