3312
hal. dieutenant Wilhelm * v. Alemann, zum Feldzeugmeister Spanien. Aus Madrid, 27. November, wird telegraphirt:
mit Belassung in seiner Anstellung; der Kommandant des 5. Armee⸗ Die amtliche ⸗ Gaceta⸗ veröffentlicht ein Rundschreiben des Ministers
s, Alfred Frhr. v. enikstein, zum Chef des Generalquartier · des Innern, welchem zufolge jetzt nach Beendigung der Wahlen 2. . e er ü nl em. Wilhelm Frhr. Ram⸗ eine strenge Handhabung des Preßgesetzes eintreten soll.« ming v. Riedkirchen, des Ruhestandes, zum Kommandanten des 6. Infanterie · Armeecorps; der mit dem Kommando des zur Auf⸗ Italien. Turin, 28. November. Der Kommissi onsbericht lösung bestimmten 6 Armee Corps betraute Feldmarschall Lieutenant des Staats bringt eine warme Anerkennung der französisch-italieni . Ludwig Frbr. v Gablenz zum Kommandanten des 5. Armee Corps; schen Convention vom 15. September und chlägt die Annahme Um auch der studirenden Jugend der Residenzstadt Muße und des Gesetzentwurfs betreffs der zu verlegenden sHauptstadt vor. Gelegenheit zu bieten, Zeuge des devorstehenden feierlichen Einzuges Ron, 28. November. Herr Pacheco Hat dem Papste das Fer ruhmngektönten österreichischen Truppen sein zu können, wurde, Schreiben überreicht welche ihn bei dem heiligen Vater als be— wie die Wiener Ztg. vernimmt auf besondere Anordnung des vollmächtigten Minister Spaniens beglaubigen. Staatsministers die Verfügung getroffen, daß an allen öffenllichen Schulen Wiens so wit auch in der Theresianischen Akad emie Mitt · Türkei. Bukarest, 27. November. Da die Bedingungen
woch, den 30. d. M. Vormittagsferien stattfinden. der leßten Konzef
( ; 3 sion für die Eisenbahnen in der Moldau von den — Der Fürst von Hohenzollern - Sigma rue n , e. Konzessionairen nicht acceptirt werden konnten, ertheilte Fürst Kusa
kommen und wurde auf dem Bahnhofe vom der Gesellschaft Salamanca eine neue Konzession für die Eisenbah-
Baron Werther empfangen. Am 2Zösten um eee. . 6 g . ö nen in der Moldau mit einer Zinsengarantie von 8̊ pCt. vom An⸗ irst ven Sr. Mꝛajcstät dem Gaiser empfangen; lagekapital von 215,000 Fr. per Kilometer.
ihm der Kaiser einen Gegenbesuch . . Munsch ⸗ ab. ag war der Fürst zur Hofta el geladen. e ö 3. Unterhan è dem Statthalter von Triest, Baron Rußland und Polen. Wars ch au, 27. November. Die Ver Kellersperg, wird d Lg. geschrieben, sind wieder ernstlich tbeilung der Gewehr schein schreibt man der Pos. Ztg. wird fortgesetzt, aufgenommen. Konsular= Zoll-, Eisenbahmwesen und Handels. und die Zahl der allein im Warschauer Bezirk seit Einführung der Berech= marine sind die Hauptforderungen des Baron Kellersperg für einen tigung solche Erlaubnißscheine an unverdächtige Leute ertheilen zu dürfen handels ministeriellen Wirkungskreis. ausgegebenen Scheine beträgt bis heute schon gegen 3009. Um einen Die Finanz ⸗Section des Hemeinderathes hat sich fast einstimmig solchen Erlaubnißschein zu erhalten, muß ein amtliches Attest der gegen den Aufbau des zweiten Thurmes an der St. Stefans kirche Bejlirke bebörde, unter welcher der Bittsteller wohnt, über die Zuper— ausgesprochen. lässigkeit desselben beigebracht werden, das persönlich an den betreffen⸗ — In der heutigen Sitzung des Unterhauses brachte der den Kommandirenden zu übergeben ist. Die zu zahlende Summe Handelsminister eine Gesetzesvorlage, die Siebenbürgener Eisenbahn für jeden Schein beträgt sechs Rubel, die beim Empfange erlegt betreffend, ein. Hierauf begann die Adreßdebatte. Der Abge⸗ werden. . . . ordnete Mende sprach sich für unverzügliche Einberufung des Demselben Blatte wird geschrieben; Nachdem bereits vor einigen ungarischen Landtages aus. Er glaubt, daß wenn erst die Tagen Vorkehrungen getroffen und die Militairbehörden im Geheimen be. ungarische Frage gelöst sei, Oesterreich wieder stark und deutet worden daß die Aufhebung der Klöster im ganzen Königreiche bevor⸗ groß dastehen werde. Kinsky hebt insbesondere die stehe, wurden sie gestern noch durch Telegraphen und Couriere beordert, in der uangünstige Lage der Finanzen hervor und knüpft hieran einen Ta. Nacht von gestern zu heute, also vom 2. zum 28, um 12 Uhr dir del über die frühere Leitung der auswärtigen Politik. Berger Auf hebung der Kloͤster und Abfertigung der Mönche gemäß der er— fagt: Der Standpunkt der Adresse sei Selbsterkenntniß und Umkehr. haltenen Instruction auszuführen. Hier in Warschau geschah die Er hebt die Isolirung Oesterreichs nach Außen hervor und meint, Aufbebung in der Art, daß um Punkt 12 Uhr in jedes der designir. daß nur Deutschland der wahre Bundesgenosse Oesterreichs sei. ten Klöster ein Obrist mit angemessener Anzahl Truppen ging, die Oesterreich müsse jeder Sonderbestrebung Preußens krästig entgegen Mönche versammeln ließ, ihnen die Ordre des Statthalters vorlas treten. Der Ausbau der Verfassung dieffeits der Leitha sei der und sie bedeutete, daß sie sich fertig machen sollten, um 4 Uhr auf eigentliche Weg zur Lösung der Verfassungsfrage. In der Spezial. die Eisenbahn abgeführt zu werden,. und ins Ausland sich zu be. dcbatte wurden demnächst die drei ersten Absätze der Adresse ohne geben. Von den zwölf hiesigen Klöstern sind drei belassen unter Diskussion angenommen. der Bedingung, daß sie keine Novizen mehr annehmen dürfen. Dit
übrigen neun wurden in der eben angegebenen Art aufgehoben und
Großbritannien und Irland. London, 28. November. blieben nur zwei Geistliche, in einigen drei, zurück, die der Obrist Zum britischen Geschäftsträger in Washington ist für die näher bestimmt und von denen er gleichzeitig einen zum Vor⸗ Dauer von Lord Lyons Abwesenheit der Gesandtschafts ⸗ Seecretair steher ernannte. — Gegen 2 Uhr war die Aufhebung in der J. Hume Burnley ernannt worden. ganzen Stadt und wahrscheinlich auch im Königreiche be— endet. Die Klöster blieben besetzt und die Mönche wurden um
Frankreich. Paris 28. November. Das Kaiserliche De⸗ 43 Uhr in den dazu bestellten Wagen unter starker Eskorte zur kret zur Bewaldung und Begrasung der Berge wird von der fran⸗˖ Eisenbahn gebracht, wo mit Begleitung von Offizieren der Kom⸗ zösischen Presse als eine wahre Wohlthat begrüßt. Die Bewaldung mandirende, General Adjutant Baron Korff, sich befand und die der Berge wird vom Kaiser nicht blos als eine Frage des materiel ⸗· Abfertigung leitete. Jeder der Abzusendenden erhielt ein Reisegeld len Ertrages, sondern mehr noch als eine Maßregel zur Milderung von 150 Rubeln. Während ich dieses schreibe, ist die Aufhebung der klimatischen Einflüsse, zum Schutze gegen große Ueberschwem⸗ der Klöster und Exmittirung der Mönche durch's ganze Königreich mungen, zur Erhaltung der Feuchtigkeit ꝛc. betrachtet. Wiederbewal ! bereits eine Thatsache. Mit den Gebäuden wird verfahren werden, dung und Begrasung der Berge soll sein überall, wo und so weit sie wie bereits angegeben worden; es werden größtentheils Schulen
irgend möglich ist; das Dekret läßt den Gemeinden und Privaten und andere dem Gemeinwobl nöthige und wohlthätige Anstalten ; nur die Wahl, ob sie es selbst thun oder ob sie warten wollen, bis aus den Kloster⸗Etablissements gebildet werden. Klöster, die bereits
es für sie geschieht. Im ersten Falle machen sie Anzeige bei den einem milden Zwecke dienen, sich z. B. mit Krankenpflege beschäfti= Kreis - Forstvorständen und erhalten die vom Staate ausgesetzten gen ꝛc., und sich in keiner Weise am Aufstande betheiligten, bleiben
Prämien, die nach vollbrachter Sache und erfolgter Revision aus- pon der Aufhebung ausgeschlossen. Von dem beweglichen Eigenthum ö gezahlt werden; im andern Falle wird so verfahren: wollen Eigen⸗ der Klöster hat die Regierung noch bis jetzt nichts berührt und den
thümer nicht bewalden oder begrasen, und erklärt die Behörde es für Mönchen steht es frei, über ihre Habe ganz nach Belieben zu ver— gemeinnützig, so hat sie, nach Erfüllung der vorgeschriebenen For⸗ fügen, malitäten, di e Pläne zu entwerfen und den Eigenthümer zu fragen, Die Untersuchungs⸗Kommission zur Prüfung des landschaft⸗ ob er danach die Arbeit selbst ausführen will; bleibt er die Antwort lichen Kreditvereins hat ihre Arbeiten geschlossen und heute den schuldig oder lehnt es ab, so werden die Flächen expropriirt und fünften und letzten Theil ihres dem Statthalter überreichten Berich⸗ bewaldet, worauf der Eigenthümer wieder in den ganzen Besitz tes veröffentlicht. Die Kommission ist, wie der »Schles. Ztg. be⸗ treten kann, indem er die Unkosten bezahlt, oder in theilweisen, in⸗ richtet wird, zu der Ueberzeugung gelangt, daß das Gesetz von 1860, dem er dem Staate die Hälfte des bewaldeten oder ein Viertel des mit dessen angeblicher Unzulänglichkeit der Angriff gegen den Kredit begrasten Terrains läßt; sobald der Staat wieder zu seinen Un= verein unterstützt worden war, jede mögliche Bürgschaft der künftigen kosten gelangt ist, erhält der Eigenthümer oder dessen Erben das Wohlfahrt des Instituts bietet, und daß alle durch dasselbe eingesührten ganze Terrain zurück, doch kann dem Eigenthümer während der Veränderungen der früheren Gesetze auf der Erfahrung von der Unzu⸗ Entäußerungsperiode auch im Nothfalle eine Entschädigungssumme länglichkeit der letzteren und die Zweckmäßigkeit des neuen beruhen. verabreicht werden. Es ist gewiß als sicher anzunehmen, daß von einer Reorganisation Das »Journal de l'Aveyron« hat eine erste Verwarnung er⸗ des Instituts nun weiter keine Rede sein wird. Inzwischen hat sich halten wegen eines Artikels, dem vorgeworfen wird, daß sein Ver⸗ auch der Cours der Pfandbriefe, dessen ungünstiger Stand im Früh⸗ fasser Aufregung und Unruhe in den Gemüthern hervorzurufen jahr der Landschast sehr zum Nachtheil gereichte, beinahe wieder auf ssuche, indem er Katastrophen und Kataklysme nals nahe bevorstehend Pari gehoben. Ein weiteres Zeichen der Besserung in den wirth⸗ childere, die er als Folgen der Handlung der kaiserlichen Regierung schaftlichen Verhältnissen ist, daß bei den im Verlauf dieses darstelle. Monats abgehaltenen Lizitationen zur Verpachtung der Con
vesen im Herzogthum Schleswig und im Herzogthum Holstein, Deo, . mänenwesen im Herzogthum Schleswig ,. , 2. Ber Absatz an Leder aller Art, Rauchwaaren, Häuten, Fellen und den SHBerzogtbümer Holstein und Lauenburg, In dem e, ,. sigu· anderen Rohprodukten war unbefriedigend. Die Stimmung war auch hierbei riren sämmtliche von der obersten Civilbehörde für das Herzogthüm eine gedrückte und der Umsaß ben rch' schwächer als sonst, daß gäufer,
3313
samtions aut gaben in den Kronstädten des Regierungsbezirkes Telegtaphische Deveschen Warschau 1. Summe . . . . 4. ö. aus dem Wolff'schen Telegraphen - Büreau.
Betrag der gegenwärtigen Pacht erzie wurde. — Die Bahn⸗ ö r n Wen Wiener und Bromberger Eisenbahn sind in Paris, Dienstag, 29. November, Nachmittag. Nach hier ein. Folge der Steigerung des Verkehrs wiederum vermehrt worden. — getroffenen Berichten aus Rom vom 26. d. wird der Groß fürst Fatzdem die masstoe Weichselbrücke eröffnet ist beschäftigt man sich Thronfolger von Rußland nicht dorthin kommen. mit dem Projekt der Errichtung eines Weich selhafens bei . . Vorstadt Praga, welche voraussichtlich einen großen Theil des Turin, Dienstag, 29. November, Abends. In der heutigen handels verkehrs von Warschau auf. das rechte Ufer hinüber⸗ Sitzung des Senats fand die Diskussion über den die Verlegung zien wird. Mehrere Gymnasial Direktoren, darunter zwei »auf der Hauptstadt betreffenden Gesetzentwurf statt. Einige Redner stell⸗
öhere Anordnung, sind ihrer Stellen enthoben und zwei Schul—⸗ 9m ö ; . 6 rd toren Dun Aläushebung de deeffcnr nr Bosten. ihrer Fünc. ten die Vorfrage, über welche jedoch der Senat durch einfache Tage
zonen entbunden worden. Die Ramen der Entlassenen sind: ordnung hinwegging. Darauf begann die Heneraldiskussion in Staatsrath Paptonski P. A. Jakubowski, Kas. Roginski lein be⸗ welcher Vitto Pintor gegen und Mancini für den Gesetzent⸗ siebter Pädagog) in Warschau Olßanski in Petrikau, Palicki in wurf sprachen. . Siedle, Zebrowsti in Kalisch und Zochowsli in Radom. Ein Fran⸗ In der Deputirtenkammer legte das Ministerium einen Gesetz⸗ ze, Din art ist als Professor des Hebräischen, und der neh und entwurf vor, welcher die mit den Eisenbahn. Gesellschaften abge⸗ während der Bewegung der letzten Jahre öfter genannte Gelehrte chl ln ige in an Want pisziren soll gewestam für Literaturgeschichte an der hiesigen Hochschule ange⸗ schlossenen Verträge in einigen Punkten mo fiziren soll. stellt worden. ö
Von derpolnischen Grenze, 28. Novbr. berichtet die · Osts. Gewerbe- und Handelsnachrichten. Zeitg .: Im Gouvernement Augustewo, im Kreise Kalvaria, Frankfurt a. O., 20. November. (Vorläufiger Bericht über den Durke der Gutsbesize Schmid, auf Pilokalnie, ein Deutscher, im Ausfall der Härind. Rafe Isör) Der schwache Verkehr auf der jekt sür Mai d. J. bei Nachtzeit in seiner Wohnung von einer Insurgenten˖ den Großhandel beendigten Martini. Messe ist hauptsaͤchlich der Geldkrisis / bande überfallen, welche unter Bedrohung seines Lebens die sofortige ferner dem Umsiande zuzuschreiben, daß die Konjunktur am Baum wollen Zahlung von einigen Tausend Silber⸗Rubeln als Nationalsteuer von Markte eine , , ist, welche ein noc, bedeutendes Fallen der Vreise m verlangte, Um sein Leben zu retten, schickte er heimlich seinen vermuthen läßt ünd endlich, daß man der Einführung des neuen Zolltarifs,
B . n ,. eg . d lf mit seinen ermäßigten Sätzen, entgegensieht; bei den Verkäufern werden da⸗ Sohn zum nächsten russischen Militairkommando und bat um Hilfe. ur eg hte g sergnisse erregt an ketten te? ind warilcthaltend. Aus
Ein sofort abgeschicktes russisches 2, kam noch zur. , . diesen Ursachen sind denn nur etwa ö G0h Etr. Waaren angefahren und Zeit, vertrieb die Insurgentenbande und nahm mehrere Mitglieder hatte sich die gewöhnliche Zahl der Meßbesuck er nicht eingefunden. derselben gefangen, die bald darauf kriegsrechtlich gehängt wurden. Nach dem guten Verlauf des Tuchgeschäftes in jüngster Leipziger Messe
. Für seine Denunciation hat den Guts besitzer Schmidt und seinen erwartete man auch hier einen leidlichen Absatz darin, der aber hinter den
Sohn jetzt die Rache der Revolutionspartei getroffen. Beide wurden bescheidensten Erwartungen zurückgeblieben ist. Für diesen Artikel fehlten Im 9. d. M. unweit ihrer Wohnung todt in ihrem Blute gefunden. besonders die Käufer und die geringe Zahl der Anwesenden erschien mit Der Vater war von einer zMtebolverkügel, der Sohn von einem Dolch= . . nn, zu gedrückten Preisen über den nothwendigsten Bedarf stich getroffen. Es konte deshalb nicht ausbleiben, daß bei den ziemlich bedeutenden Lägern und dem feblenden Absatz die Preise in fast allen Sorten mehr oder
Dänemark. Kopenhagen, 26. November. Nach der weniger heruntergingen, ohne daß die Fabrikanten den gewünschten Absatz beute erschienenen offiziellen Departementstidende⸗ hat der König dadurch finden konnten. Am fühlbarsten wurden davon betroffen glatte
ö 8 . n F ĩ sterte Tuche aus Spremberg Grünberg, Sorau, Sommerfeld, unterm 4. d. M. den Königlichen Bundestags ⸗Gesandten in Frank und gemußs h . berg, ĩ furt, Geh. Konferenz Rath Baron U. von Dirckink-Holmfeld, . u. . w. 5 22 Forst, 3 . — . e . ö. 6e nlschens Gesandten in Wien General. Major J. von ustern einen Prei abschlaz von 23 bis 13 gr. für die Elle, erli en, und den Königliche t . . während feinere Tuche aus Guben, Görlitz, Schiwviebus, Erossen bei gerin. Bülow, in Gnaden und mit Pension entlassen. gerem Absatz doch die leßten Preise behaupteten; nur die gans geringen Ferner bringt das Blatt auf sieben vollen Spalten die Namen Tuche aus Pritzwalk, Wittstock u. s. w. wurden zu gewöhnlichen Preisen der unterm 28. Oktober in Gnaden und mit Pension entlassenen ausverkauft. Beamten unter folgenden Rubriken aufgeführt: Centralverwaltung Das Engros ⸗Geschäft in seidenen, halbseiden en baumwollenen, wollenen, der Finanzen, Oberverwaltung des Zollwesens, a, , . w . i , ,. 3 . k 6 ,, d f s. ö ü. Golstei es Jost⸗ erreichte r etwa die alfte de msatze er vorjährigen artini⸗-Messe Postwesens, lokales Zollwesen im Herzogthum Holstein, okales Pof dagegen war der Klein handel in einigen Artikeln, durch das schöne Wetter begünstigt, ziemlich lebhaft und befriedigend.
2
Schleswig und von den Bundeskommissarien für Holstein und denen“ man gern Kredit gewährt hätte, diesen nur in beschränktem Maße
Lauenburg entlassene Beamten. beanspruchten, wogegen denen, die gern größeren Kredit genommen hätten,
sach' einer Bekanntmachung für die Armer vom heutigen solcher wieder nicht in gleicher Höhe als sonst gegeben. wurde,
ö Tage wird Ende dieses Monats das Oberkommando der Armee An roher Schafwolle waren mit den alten Beständen etwa 4009 Ctr.
; ; eder erri ⸗ am Platzen die nur ung efähr zur Hälfte, und zwar rößtentheils an Händler aufgehoben und das zweite Jeneralkommando wieder errichtet bis , gefahr zur Hälfte, und jwar größtenth ö /
weiter unter dem General ˖ Lieutenant v. Steinmann in Odense. alt fekte waren etwa 1200 Stück am Markte und der Handel Gleichzeitig werden die Armee ⸗Divisionen aufgehoben. dann! i lie Preisen zitmlich ich haft
Die Zollgrenze zwischen Jütland und Schleswig, welche der — In der Stadtverordnetensitzung zu Posen vom 23. d. M. kam der Bekanntmächung des Geh. Rathes Brä strup zufolge bis weiter Antrag des Magsstrats zur Verhandlung, daß die Stadt sich an dem Bau. die vom General Falckenstein festgesetzte sein soll, wird dem Ver der Po fen. Guben Tran kfarten Eifenbahn durch Actienzeichnung im nehmen nach in Zukunst von 106 Zoll⸗Gendarmen bewacht werden. Betrage von 120, 000 Thlr. betheilige, Dieser Antrag war motivirt durch
ird d 8 in di Tagen aufzuls ende schleswigsche den Hinweis auf den doppelten Gewinn, der der Stadt Posen daraus er k ö szules ö ch wachfe, daß durch die genannte Linie einerseits eine dir elt Eisen hahnverbin, Der bisherige Departements . Chef im schleswigschen Ministerium, dung Posens mit den Haupthande n ne n ö. un e , Et ga. r von Sciten der Regierung mit der andtrerseits der Impuls zur endlichen ( auung der Eisen
dtatsrath Reg en burg, wird, wan Posen nach Thorn und von Posen über Wreschen und Slußea nach War ;
Aushändigung der hier aufbewahrten, auf die Verwaltung des chan gegeben werde Die Finanz Kommission hat sich für die Hergabe der
Herzogthums Schleswig bezüglichen Akten an die preußisch⸗ oster beanträgten Summe zu dem genannten Zwecke erklärt, aber den Wunsch
reichischen Civilkommissäre für das Herzogthum Schleswig ansgesprochen, daß Behufs Feststellung der näheren Modalitäten von der
beauftragt. hierzu bereits ernannten Spelial · Kommission über die Grundlagen des An⸗
; trages 346 6 a re. . ee, Dieser Antrag
ika. v-York, 19. November. Die Räumung der Finanz Komhnu jon wurde von der Versammlun einstimmig angenom⸗
ck nei gigs de, Angaben zufolge am 12ten d. . men, die Bewilligung ben 120 000 Thlr., in Aunssicht gestellt, ö die Be⸗ die amtliche Bestätigung fehlt indessen noch. Die weiteren Bewe⸗ stimmung der näheren Modalitäten für die nächste Sitzung vorbehalten.
gungen Sberman's sind unbekannt. Der Süd General h ood konzentrirte angeblich 30000 Mann zu Florence in Alabama. Der General Statist ische Mittheilungen.
orrest soll bei John onville 11 Transportschiffe und 4 Kanonen⸗ ö . . . . . on r. und Vorräthe im Werthe von 3 Mill. icht n ,, ,,, nn ee g ,,,. . Dollars zerstõrt haben. Brectin tige croberte Bull Gap 1 Volkszählung. Die Gesammt-Bevölkerung des Königreichs Schweden Tennessee wieder. Der Süd General Beauregard marschitt dem betrug an jenem Tage 4022564 Seelen, wovon 3 58 331 auf das platte Vernehmen nach, gegen Memphis. Early retirirt, angeblich von Land. und Taz auf die Städte kamen, Ants den Letzteren zählten; Sheridan verfolgt, Die Konföperitten eroberten, wie es heißt, Stockholm 124691, Goteanburg 11364. Norföping Ass6 0. Walen It ß2b, Morganzin in Louisiana. Das Gerücht, Lincoln schicke Friedens⸗ Carlskrong 15.995 und Gefle 11,610 Einwohner. Die sämmtlichen übrigen Vorfchläge nach Richmond, bewirkte starke Goldschwankungen. Städte hatten eine Bevölkerung von weniger als 10000 Einwohnern.