1864 / 283 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3314

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff ' schen Telegraphen ⸗Büreau

Dres den, Mittwoch, 30. November, Mittags. Die von der Bayerschen Zeitung ˖ behauptete preußische Sommation mit einer fünftägigen Frist zur Räumung der Elbherzogthümer ist, wie aus zuverlässigster Quelle versichert wird, bis jetzt an die sächsische Regie⸗ rung nicht gelangt.

Teiler hiäisch e dr Ce - I σν , α err üäe Hage.

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Rau- Linics. iur.

Allgemeine Himmels ansieht.

Beobachtungszeit. Wind.

Stunde. Ort.

us wiürtige Stationen.

26. November. Morgs. Sudesnäs. .] 32931! . 27. November. Morgs. SNudesnäs.. 33359 0, O., stark. 23. November. 8. Morgs. 5,s6 IS., mässig. . 366 3,0 80. , frisch.

halb bed. halb bed.

regnerisch. bewölkt.

29. No vembe

8. Morgs. .

ö Brüssel 3 4,

—9, 9

3, s

r. V., windstill. schön. SSW., schwach. wenig bew. O., mässig. bedeckt. so., schwach. bedeckt, gestern und Nachts Sehnee. bed. Schnee. dedeckt. bewölkt. heiter. bedeckt, gest. Sehn. bewölkt. bewölkt. be d. Schnee.

. Haparanda. . ( Helsingkors.

Petersburg. S., mãssig. S0., sehwach. O.. mässig. Windstille. Stockholm .. S., massig. SSW. , windstill. WN W., sehw. O., mässig.

t atio nen.

Gröningen ..

Helder

Hernoesand. FEreussis

bedeckt. bedeckt. bed., neblig. bed., Regen. trübe. trübe. bezogen, neblig. bed., neblig. trübe. ganz bed. bedeckt, seit gest. Abend

Nebel. SSW. , schwach. rieml. heit. 60, 2 NO., schwach. neblig.

4.5 S., sehwach. trübe. Kerker ba ed r l ss. - r- n . 3. . November. eizen loeo 57 Thlr. nach Qualität, neuer b olnis cher 515 Thlr. ab Bahn ber, ö J

Roggen loes 3358 - 357 Thlr. nach Qualität gekordert, neuer 35 Thlr. ab Bahn bez., November 335 Thlr. bez., November - Bezember u. De- zember- Januar 333-3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Frühjahr 34 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 5. Thlr. Br., 3 G., Juni-Juli 37 Thlr. Br., 363 G., Juli- August 373 Thlr. Br.

Gerste, grosse und Kleine 27. - 33 Thlr. Br, 17150pfd.

IUlafer loeg 24 - 24 Thlr., pommerscher 233 ä Thlr. ab Bahn bez., ,,, pr. November 223 - 3 Thlr. bez., November- Dezember 212 bis 21 hlr. bez., Frühjahr 215 Thlr. bez. u. G., Mai- Juni 22 Thlr., Juni - Juli 233 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 43 - 50 Thlr.

Rüböl loeo 1115 Thlr. Br., November 114 Thlr., November- De- 42 . , , g. 113-3 3 Thlr. ber. u. Br., 113 G.,

anuar- Februar r. bez, April Mal 1233 4. Thlr. bez. u. Br. 12 C, Mal- uni 133 Thlr. Hr. . .

Leinöl loco 123 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 123 - 3 Thlr. bez., November 127 - Thlr. dh, denn, . 11 123 —* Thlr. bez. u. Januar- Februar 1: r. bez. u. Br., 124.5 G., April-Mai 13333— Thlr. ber,, . Br., 3 G., Mai - Juni 13. = XT hir. l u. 6., * .

Juni. Juli 143 - 4 Thlr. be, Juli - August 14363. - 3 Thlr. ben.

Wein en ,. Roggen in effektiver Wäare auch heute wie- derum vernachlässigt und snd uns keine Umsätze bekannt geworden. Termine waren in der ersten Börsenhälfte durch vereinzelte Deckungen in kester Haltung, nachdem die NRovember-Verbindliehkeiten dureh einige Anmeldungen gelöst, trat vermehrtes Angebot hervor und Preise neigten sich eher zum 1 Gek. 4000 Cir. Hafer loco flau. Termine, besonders pr. diesen Monat, abermals gewiehen. Gek. 5400 Ctr. Für Rüböl ist heute ebenfalls Keine Preisveränderung anzugeben. Bei schwach Jertretener Kaussust behaupteten sich die Preise mühsam. Das Geschäft wWar auch demnach sehr beschränkt. Spiritus verkehrte in matter lale tung, Preise wenig verändert gegen gestern. In der zweiten Börsenhälfte

er.

SO. , schwach. S0O., schwach. SO., mãssig. SW. , sehwach. S., massig.

S.. müãs sig.

SW. , schwach.

Memel ..... Königsberg. Danzig Putbus Cöslin Stettin

SSO. , schwach. SW. , schwach. S., schwach. 80. , mässig.

Münster .... Torgen. Breslau ....

gewann das Geschäkt an Ausdehnung und schliesst der Markt zu letiten Foursen kest. Gek. 90, 600 Ert.

Kreslar, 30. November, Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreiehische Banknoten db .z. Br., 865, 6. Freiburger Stamm- Aetien 1355 bez. u. G. Obersehlesische Actien Liti. A. n. C. 762 bez.; de. Litt. B. 14535 E. Obersehlesische Prioritäts-Obli- gationen Litt. B., proz., 25 Br.; do. Litt. F., 4 proz., 1012 Br.; Jo. Litt. E., 3zproz., S4 Br. kKosel- Oderberger Stamm-Actien 48) bez. u. Br. Neisse -Brieger Actien Oppeln Tarnowitzer Stamm- Acten 10 B9z bez. u. Br., Preuss. Spro, Anleihe von 1859 106 Br.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 124 Thlr. G., 3s Br. Weinen, weisser 62 13 Sgr., gelber 61 —– 68 Sgi. koggen 39 = 42 Sgr. Gerste 31-36 Sgr. Hater 21 - 28 8gr.

An Feütiger Börse waren die gestrigen Course im Allgemeinen gut behauptet und machte sich auf dieser Grundlage die Abwiekelung der Uitimè - Engagements ziemlich leicht.

Stettin, 30. November, 1Uhr 29 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 48 - 55 bez. November S zi bez. u. Br., Frühjahr 55 bez., Mai-Juni 555 Br. Roggen 32. 33 ber., November 335 * ber., æ G., Erühjahr 345 G., 4 Br., Mai-Juni 353 . Rüböl 11 ber., November - Dezember 11 bez., April - Mai 125 E. Spiritus 124 ben., November - Dezember 127 bez., Frühjahr 133 ber, Br. u. G., Mai- Juni 133 bea.

Cg Rant masz, 29. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Pie Börse war ruhig. Amerikaner lebhafter. Wetter schön.

Schluss- Course: National - Anleihe 68. Gesterreiehiseche Kredit- Actien J4. Oesterreich. 1865 0er Loose 79. prozent. Spanier 433. 23proz. Spanier 414. Stieglitz de 1855 Mexikaner 41. Vereins- bank 1055. Norddeutsche Bank 109. Rheinische Bahn 1057. Nord- bahn 687 Br. Finnländisehe Anleihe 8653. 6prozent. Verein. Staaten- Anleihe pr. 1882 413. Diseonto 47, 41.

London lang 13 Mk. 1 8h. not., 13 Mk. 23 Sh. bez. London kurs 13 Mk. 47 Sh. hot,, 13 Mk. 43, 55 Sh. bez. Amsterdam 35.40. Wien g0 25. betersburg 263.

GetreidemAarki. Weizen und. Roggen ruhig und unverändert, Gel, November 2655 263 Mai 263, stille. Kaffee ruhig, man wartet die Rio- Depesche ab, Von den Avisirten Verkäufen sind heute 4200 Sack kio, 7200 Sack Santos schwimmend aufgegeben.

Ern nn l Fand n. FM.. 29. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Nach Börsenschluss Amerikaner matter. Oesterreichische Effek- ten fester.

ðehluss - Course: Kassenscheine 1043.

Neueste Preussische Anleihe Preussisehe Ludwigsh. Bexbach 1493. Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsel 383. Londoner Wechsel 119. Pariser Wechsel 5. Wiener Wechsel 100 Br. Darmst. Bank- KAetien 2174 Br. Darmst. Letielbank 2483 Br. Aeininger Kredit-Actien 100 Br. Luxem- burger Kreditbank Zprotent. Spanier. —. 1proz. Spanier 41. Spanische Kreditbank von Pereira Spanische Kreditbank von Roth- child —. EKurhessische Loose 55 Br. Badische Loose 523. 5proz Netalliques 583. 4Iproæ. Metalliques 52 Br. 1854er Loose 713 Br. Gesterreichisches National -Anlehen 6d. Oesterreiehiseh- franz sische Staatz. FisenbaRn- Actien —. Oesterreichische Bank - Antheile 779. Gesterreschische Kredit- Actien 175. Oesterreichische Hlisaheth- Bahn 115. Rhein- Nahe - Bahn 243. Hessische Ludwigs - Bahn —. Prio- ritäten —. 1860er Loose 803. 1864er Loose 83. Böhmische West- han- Acfien —. Finuländische Anleihe 6proꝛ. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 45.

wie rz, 30. November. (Molffis Tel. Bur.) Fest.

(Anfangs - Course.) 5prox. Metalliques 74.20. 43proz- Metalliques 1854er Loose —. Bank - Actien 782. 0D. Nordbahn —. National- Anlehen 79.79. Kredit- Aectien 176.90. Staats - Hisenbahn- Actien - Certifibate 203.30. Kaliaier 235.50. London 116509. IHlam- burg 81.509. Paris 46.25. Böhmische Westbahn 166.25. Kreditloose 127700. 136er Loose 93.75. Lomhardisehe Eisenbahn 236.90. 1861er Loose 8325. 1864er Silberanleihe 86. 75.

Aram nen aeanta., 29. November, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Die Fank hat heute den Discont von ] auf 6 pCt. herabgesetzt. Amerikaner bedevtend höher, Stimmung im Uebrigen matt.

proz. Metalliques Lit. B. I93. 5proz. Metalliques 56 *. 23 proꝛ. Metalliques 2815. 5proz. Oesterrelchischäe National-Anleihe 633. Silber- anleihe —. 11 pr02. Spauier 408. 3pror, Spanier 428. 6proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 45 353. Ilollaänd, Integrale 60M. Mexikaner 24. 5prozentige Stieglits? de 18355 80x. 5prozentige kürsen de 1864 87. Londoner Wechsel, kurz 11.75 Br. .

LELGmäl on, 29. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter kalt. . (Consols 89g; 5proz. Kussen 883.

Sardinier 85. Mexikaner 292. Silber 615, 613. Türkische Consols 47. .

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 86 Sh. Wien 12 FI. 5 Kr.

LLver pot, 23. November, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Lel. Bur) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Markt ruhig, da man Be- richte aus Manchester erwartet.

iddling Upland 265, fair Phollerah 19 1843, mid dling fair Dholle- rah 17, middling Dhollerah 16, Bengal 1253, Seinde 12, Gomra 18.

2 Uhr. * 600 Ballen Cimsatz. Markt Iuhig.

HKaxis, 29. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tei. Bur.) Die 3proz. begann in wenig günstiger Stimmung zu 65. 02 *, stieg bis 65.45, siei daan auf 65 00 und sehloss in matter Haltung zur Notis Gonsois von Mittags 12 Uhr waren 90 gemeldet.

Schluss- Course: 3proz. Rente ö. C5. 435prozent. Rente —. Italie- pische 5proz. Kente 65. 15. Italienische neueste Anleihe —. 3pros Spanier 435. 1proz. Spanien 412. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 443. 75. Credit mobilier - Aetien 892.50. Lombard. Eisenbahn- Aetien 505.00. .

1pßr0. Spanier 415. Neue Russen 865.

3315

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 1. Dezember. Im Opernhause. (210te Vorstel- lung.) Jessonda. Oper in 3 Abtheilungen von E. Gehe, mit Tanz. Musik von L. Spohr. Gast; Hr. Lr. Gunz, vom Königlichen Hof ˖ theater zu Hannover: Nadori, als letzte Rolle. Mittel - Preise.

Im Schauspielhause. einstudirt: König Johann. Shakespeare, übersetzt von Schlegel.

(2A45ste Abonnements ⸗Vorstellung) Neu Trauerspiel in 5 Abtheilungen von

In Scene gesetzt vom Re— gisseur Kaiser.

Besetzung: König Johann, Hr. Dessoir. Prinz Heinrich, sein Sohn, nachmaliger König Heinrich III,, Hr. Landwehr. Ar⸗ thur, Herzog von Bretagne Sohn des verstorbenen Herzogs Gott · fried von Bretagne ältern Bruders von König Johann, Frl. Er⸗ hartt. William Mareshall, Graf ven Pembroke, Hr. Braunhofer. William Longsword, Graf von Salisbury, Hr, Baumeister. Hu⸗ bert de Burgh, Kämmerer des Königs, Hr. Döring. Robert Faul⸗ conbridge, Sohn des Sir Faulconbridge, Hr. Dehnicke. Philipp Fauleconbridge sein Halbbruder, Bastard König Richard J., Hr.. Landvogt. Philipp, König von Frankreich, Hr. Grua— Louis, der Dauphin, Hr. Karlowa. Der Erzherzog von Oesterreich, Hr. von

Tavallade. Cardinal Pandulpho, Legat des Papstes, Hr. Kaiser.

Chatillon, Gesandter von Frankreich, Hr. Schwing. Bürger von Angers, Hr. Bethge. Ein franzosischer Herold, Hr. Thomas. Ein englischer Herold, Hr. Lichterfeld Aufwärter, Hr. Löhmann. Eleo⸗ notre, Wiltwe König Heinrichs II. und Mutter Konig Johanns Frau Werner. Constanze, Arthurs Mutter, Frau Jachmann. Blanca, Tochter Alfons, König von Castilien und Nichte König Johanns, Frl. Bergmann. Peter von Pomphret, ein Prophet Hr. Frohmann. Ein französischer Bote, Hr. Schäffer. Englischer Bote, Hr. Hildebrandt. Französische und englische Edle, Englische und französische Soldaten. Volk. Scene: Akt 1. England, Palast von? Northampton. Frankreich), vor der Stadt Angers. Akt R. und 3. Frankreich. Alt A. und 5. England.

Gewöhnliche Preise.

Freitag, 2. Dezember. Im Opernhause. Auf Begehren: Die lustigen Weiber von Windsor. tastische Oper in 3 Akten. Musik von O. Nicolai. Hoguet. Frau Fluth: Frl. Lucca.

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. (2Abste Abonnements: Vorstellung.) Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von P. Heyse.

Gewöhnliche Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

211te Vorstellung.) Komisch⸗phan Tanz von

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Stechbrie f.

Der Barbiergehilfe August Stieber, am 16. November 1842 zu Zinkwitz geboren, in Münsterberg, Regierungsbezirk Breslau, ortsangehörig, katholischer Religion, ist durch Erkenntniß des Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 8. September 1863 wegen einfachen Debstahls rechtskräftig zu drei Monaten Gefängniß und ein Jahr Ehrverlust verurtheilt worden.

Diese Strafe hat an ihm bisher nicht vollstreckt werden können, weil er in sedmner früheren Wohnung und auch sonst nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Stieber Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. 2 .

Gleichzeitig werden alle Civil und M Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. son im Betretungsfalle festzunehmen den Gegenständen und Geldern mittelst .

voigtei · Direction hierselbst oder an die nächste preußische welche um Vollstreckung obiger Strafe und um Mittheilung ergebenst ersucht wird, abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen, Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Ein näheres Signalement kann nicht angegeben werden.

Berlin, den 24. November 1864. . . 1

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation IV. für Verbrechen und Vergehen.

J Steckbrief s- Erhedig ung. J Der unterm 19. November 1864 hinter den Gerbergesellen Friedrich Nitsch ke aus Waldau erlassene Steckbrief ist erledigt.

Sorau, den 28. Rovember 1864. Der Staatsanwalt.

——

Der Müllergeselle Wilhelm Teichmeier, aus Falckenburg gebürtig und 66 e,, ö Arbeit, welcher des sichweren Diebstahls ver · dächtig ist, hat sich der Verhastung durch die Flucht entzogen und sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt.

An gestohlenen Sachen führte derselbe bei sich

Ein weißbuntes Kattun ˖ Kleid,

Ein wollenes grau karirtes Kleid,

Ein grau wollenes Ripskleid, 5

J wollene roth und bunt gestreifte eigengemachte Schürzen,

Zwei weißbunte leinene Schürzen,

Eine schwarze Kamlottschürze /

Eine graue Kamlottschürze⸗ ö

Dutend Taschentůcher leinen, 3 davon gezeichnet 6. E-,

Elle weiß Kanava zum sticken, ;

Eine schwarz seidene, ahn gh,

ickte weiße Kragen

1 . hen 6 4 harte Thaler, das andere klein

8 * . ö daher alle Civil und Militairbehörden hierdurch ergebenst

ihn i sfalle ersucht, auf den 2. Teich meyer Acht zu haben, ihn im Betretungsfa . und mit allen bei ihm sich vorfindenden Sachen und Geldern

an bli W lassen. 2 . a, welcher von dem Aufenthalte des 3. Teich

ex d& ——

CO

dd

meyer, oder dem Verbleib der oben sub 1 2 aufgeführten Sachen Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizeibehörde unverzüglich Mittheilung zu machen. Ein Signalement kann nicht angegeben werden. Greifenberg in Pommern den 2B. November 1864. Königliches Kreisgericht.

diele, 4) ir Schuhmacher August Krueger, 31 Jahr alt, in Barein, Kreis Schubin, geboren, zuletzt in Dargislaff, 2) der Schaffner Martin Ferdinand Gersdorff aus Treptow a. Rega, 35 Jahre alt, . ; 3) der Kutscher Ferdinand Bull aus Pustichow, 37 Jahre alt, sind als beurlaubte Landwehrmänner angeklagt, ohne Erlaubniß ausgewan⸗ dert zu sein.

. e deshalb gegen sie auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung ein Termin auf den =

3. April 1865, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden. Sie genannten Angeklagten werden zu diesem Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetz

ten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis

mittel mit zur Stelle zu bringen oder so zeitig vor dem Termine dem Ge⸗ richte anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen den Ausbleibenden wird mit der Unterfuchung und Entscheidung in contümaciam verfahren werden. . Greifenberg in Pommern, den 18. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels Negister. Handels ˖ Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ·˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4160 der Kaufmann Getreide und Spiritus Kommissions - Handlung) Siegfried Berend zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges

Geschäftslokal: Breite Straße Nr. 15); Firma: S Berend, . eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1864 am selben Tage.

Die Gesellschafter der zu Neu-Schsneberg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma . Adolph Küas

¶Nalakoff · Liqueur. Jabꝛit jetziges Geschäftslokal: Markgrafenstt. Nr. 25) am 1. Ottober 1861 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind; . 1) die Kauffrau, Ehefrau des Kaufmanns Adolph Johann Küas, Emilie Marie geb. Wolff, zu Neu Schöneberg, . 2) die Kauffrau, Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Otto Gustav Tig, Marie Elisabeth Emilie geb. Fischbach, zu Berlin. . Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Rr. I547 zufolge Verfügung vom 28. November 1864 am selben Tage eingetragen. 6 .

Die unter Rr. 1181 des Gesellschafts ˖ Registers eingetragene hiesige

Handelsgesellschaft, Firma ü nn,, Wolff u. Strauß,