3384
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursnssse abzu⸗ . . 9er. wen mit denselben gleichberechtigt a semeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindli . stücken nur Anzeige zu machen. ; it 6 82 ach werben alte Dicjenigen weiche an die Masse Au spüche als
, machen wollen, bierdurch aufgefordert, . 9 * die ˖ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür velangten
Vorrecht
. bis zum 4. Januar 1865 einschließlich bei uns schriftlich eder zu Protokoll 8 und en achst zr Prů⸗ fung der sämmtlichen. innerhalb der gedachten Frist angemeldeter Forde⸗ tungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwltungs⸗ personals, t Kauf den 1. Februar 1665, Vormit tags 10 Uhr im Gerichtslokal zu Dulmen vor dem genannten kee fsh. zu ersckinen.
Wer seine AÄnmeldung schristlich einteicht, hat eine Abschrift drselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn ⸗ haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãctigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier a Be⸗ lanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte gi fg e. Gröning, v. Amm, Gieseck und Rechtsanwalt Strobandt zu Coesfeld, Rechtsanwalt von Zur— mühlen zu Dülmen und Hertz zu . zu Sachwaltern vorgeschlagn.
Der Koömmissar des Konkurses. .
ö Konkurs- Erö ffn u n. g. Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. Erste Abtheilung, den 14. November 1864, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Rohleff in Iserbhn,
3169
als eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf d . )
ö , . g Zahlung g auf den 17. November B64 Zum einstweiligen Verwalter der M ) 2 Sele. an ars asse ist der Rechts ⸗Annalt Dle Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kris⸗
gerichts Direktor Detzner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Wr— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eiies anderen einstweiligen Vetwalters abzugeben.
Allen, welch von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ober anderen Sachen in Beit oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder su zahlen, vielmeht von dem Befitz der Gegenstände
bis zum 6. Februar 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmafsse abzulieffyn. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleicht ecechtig:« Ocanbiger. des Ge. meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nichl, mit dem dafür verlang . ten Vorrechte
. bis zum 6. Februar 1865 ein schließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 13. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Direktor Detzner, zu erscheinen. . Rach Abhaltung dicfes Termins wird geeigneten falls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 11. März 1865 einschließlich festgesetzt, und zur äfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin . auf den 25. März 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seing Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Rn. bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Justiztath Nohl, Ballot, Schuchart, Hellmann in Menden und Mitze in Limburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2828 . Oeffentliches Aufgebot.
Alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs - Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen auf folgende Posten und resp. verloren gegangene Dokumente:
I die Post von 55 Ihlt, 2 Ggr. 193 Pf., welche aus der gerichtlichen Erbsonderung vom 2. Jun 1815 für Johann Heinrich, Sophie Marie Christine, Jochim Thristian, Earoline Louise Eleonore, Johann Jochim Wilhelm und Friedericke Christine Regine Geschwister Keiper
auf dem zu Wussenthin belegenen, Vol. I. 6 545 des Hypotheken⸗
buchs verzeichneten Kolonistenhofe Ruhr. III. Nr. 2 ex deer. vom
25. Juni 1813 eingetragen steht /
2) die Post von 113 Thli. 2 Sgr. 6 Pf. Kaufgeld, welche aus dem Zuschlagsbescheide vom 8. November 1809 und den Dekreten vom
Inhaber der Handlung Rohleff u. Comp., ist der kaufmännische Konurs
len g
und 25. April 1810 für den Johann Michael Burmeister des Bäckers Burmeister auf dem sub Nr. 373 in der belegenen, Band 9 Fol. 369 des Hypotheken-
14. Februar als Erben Peenstraße zu Anclam
buchs von Anelam verzeichneten Grundstücke Rubt. III. Nr. 4 einge ·
tragen steht ; die Post von 280 Thlr. Darlehn, welche aus der Obligation vom 16. April 1822 für den Glaser Müller auf dem auf der Feldflur von Anclam belegenen, Band 27 Nr. 860 Fol. 353 des neuen Hypotheken ˖ buchs von AÄnelam verzeichneten Grundstücke kubr. III. Nr. 2 ex deer. vom 17. April 1822 eingetragen stebt; die Post von 30 Thlr., welche aus der Erbsonderung vom 18. De— zember 1829 für Martin Georg Christian, Catharina Dorothee Marie und Johann Caspar Andreas Geschwister Reppin auf dem in Dre⸗ weloßß im Anclamer Kreise belegenen, Vol. II. Fol. 65 des Hypo- thekenbuchs vom Amt Spanteckow verzeichneten Halbbauerhofe Rubr. III. Nr. 2 und auf dem eben daselbst belegenen, jetzt Vol. III. pag. 58. des gedachten Hypothekenbuchs verzeichneten Halbbauerhofe Rü 15 Rubr. II. Nr. 3, auf letzterem nur noch für die Catharina Dorothee Marie Reppin auf Höbe von 10 Thlr. gültig, ex deer. vom 28. Dezember 1829 eingetragen stebt; die Ausfertigung des gerichtlichen Kaufvertrages vom 23. Dezemher 1805, eingetragen als Schuldurkunde des Baumanns Friedrich El- busch über 2305 Thlr. räckständige Kaufgelder gemäß Dekret vom 39 Januar 1806 auf dem auf der Feldflur von Aclam belegenen, jetz Band 27. Nr. S1 Fol. 369 des Hypothekenbuchs von Anclam verzeichneten Grundstücke Rubr. Il. Nr. 1 für den Senator Dibbelt, noch gültig über 125 Thlr.; die Ausfertigung der gerichtlichen Verbandlung vom 4. September 1822, aus welcher 244 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. als Erbtheil des Johann Michel Breitsprecher, des Sohnes des verstorbenen Webers und Büd⸗ ners Jochim Breitsprecher, auf dem zu ECrien sub Nr. 49 belegenen, Band) I. Seite 465 des Hypotbelenbuchs vom Amt Stolpe verzeich⸗ neten Halbbauerhofe Rubr. IlI. Nr. 1 ex deer. vom 6. September 1822 eingetragen stehen; namentlich aber die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gebrüder Jochim Christian und Johann Jochim Wilbelm Keiper ad 1, die Erben des vor- maligen Gastwirths Johann Michael Burmeister in Greifswald ad 2, die Erben des in Hamburg verstorbenen Schiffers Carl Friedrich Müller ad 3 und die Catharina Dorothee Marie Reppin ad 4 werden hierdurch aufge · fordert, ihre Ansprüche binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 11. Februar 1865665, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichts ˖ Rath Ludewig anstehenden Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen präkludirt und die Posten ad 1 bis 4à gelöscht und die Dokumente ad 5 und 6 Bebufs Löschung amortisirt werden sollen. Anelam, den 17. September 1864. Königliches Kreisgericht.
2581 . Edietal ⸗ECitation.
* Partikulier Julius Boetticher zu Berlin hat unter Ueberreichung
eines mit dem Blanco ⸗Giro des R. Zeysing versehenen, von dem Leßteren
für eigene Ordre auf den Grafen G pon Goetzen gezogenen und von die
sem angenommenen, am 12. Juli 1864 zahlbaren Wechsels, d. d. Berlin,
den 21. Juni 1864, über 425 Thlr. gegen den Grafen von Goetzen mit
dem Antrage: . denselben zu verurtheilen, zur Vermeidung der Wechsel · Execution 425 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 12. Juli 1864 zu zahlen und die Prozeßkosten zu tragen,
Klage erhoben.
Zur Beantwortung derselben, so wie zur weiteren mündlichen Ver
handlung haben wir einen Termin auf
den 9. Januar 1865, Mittags 12 Uhr,
in unserem Sitzun gssaale Nr.; anberaumt, und laden dazu den
Verklagten, der sich zuletzt in Alt ⸗Scheitnig aufgehalten hat, dessen gegen
wärtiger Aufenthalt aber unbekannt ist, hierdurch unter der Warnung vor,
daß bei seinem Ausbleiben angenommen iwerden wird, er räume den In⸗
halt der Klage ein und erkenne das auf dem Wechsel befindliche Accept
J. Abtheilung.
als von ihm herrührend an.
Breslau, den 13. September 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3215
Der am 15. November 1829 zu Brodelwitz geborene Earl Friedrich Wilhelm Käßner welcher sich am 15. März 1846 von Brodelwitz em hat und seit dieser Zeit von sich keine Nachricht mehr gegeben hat, wird aufgefordert, sich in dem Parteien ⸗Zimmer Nr. 4 ⸗ auf den 7. September 1865, Vormittags 11Uhr, vor dem Kreisrichter Mattersdorf anberaumten Termine oder vorher bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen den sich legitimirenden Erben herausgegeben werden wird.
Wohlau, den 20. November 1864.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Verkäufe, Berp achtungen, Submissivnen rc.
. Bekannt mach ung as Domainen · Vorwerk Grammentin n Tuch Demmin, 24 Meilen von der Kreisstadt Demmin entfernt, mit einem Areale von 1120 Morgen 3 ARuthen, worunter go0 Morgen 8] Ruthen Acker und 62 Morgen 20 MNuthen Wiesen (einschließlich ? Morgen 14 UIRuthen Rodeländereien) soll auf den Zeitraum von Trinitatis 1865 bis Johannis 1883 meistbietend
verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 4100 Thlr. und die Pacht, Caution auf 1500 Thlr. festgesetz. Zur Uebernahme der Pachtun ist ein disponibles Vermögen von 22 6600 Thlr. erforderlich. . .
1
unstren 5iᷣ Pa 1 und die Licitations. Regeln sowehl in unserer Domainen · Registratur,
. sichtigung
saesehen werden
Ersattung der
(
4 bei Instandsetzung der Oranienbrücke verbliebenen allen Hölzer unter der
an
hernden zu überlassen und sind die Offerten inzureichen,
ur Ansicht bereit.
.
. 4
—
sESubm isslon auf Guttapercha ⸗ u Marine Depot zu Stralsund« bis zum
. 6
; .
ungereicht sein müssen.
he,
9 *
6 d
. .
End Stelle versteigert werden.
oll an den Mindestfordernden verdungen werden.
Dots auf dem Dänbolm, woselbst die Lieferungs- Bedingungen und die
n Wege der Submission vergeben werden.
Sonnabend; den 16. Dezember d. J. Vormittags 113 Uhr, m unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
3335
Zu dem auf den 28. Dezember d. J, Vormittags 11 Uhr, in an. Plenar - Sitzun S8 Zimmer anberaumten Bietungö ⸗ Termine laden chtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pacht- ba der Frau Domainenpächterin Fiering in Grammentin, welche die hes Guts nach zuvoriger Meldung bei ihr gestatten wird, ein= können und daß wir von denselben auch Abschtiften gegen Kopialien zu ertheilen bereit sind. Stettin, den 20. Oktober 1864.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte en ne J Domainen und Forsten. Triest.
22
Jonnabend, den 3. Dezember, Vormittags 11 Uhr, sollen
dingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Bezahlung an Ort
Schrobitz, Königlicher Bau-Inspektor. Bekanntmachung.
franco bier, ist an den Mindestfor⸗
bis zum 9. Dezember er.
Die Lieferung von 31 Woylachs,
Die Lieferungsbedingungen und die Probe liegen in unserem Büreau
Dischofswerder, den 29. Novemter 1864.
Die Materialien Verwaltungs Kommission des 2. Armee ˖ Coꝛps.
Submission.
Train · Bataillons
Die Lieferung ; . . . von circa 280 laufende Fuß Gummischlauch zu Schiffs pumpen) und 480 laufende Fuß Hanfschlauch zu Schiffs
pumpen
Die Lieferung erfolgt kraned an die resp. Magazine des unterzeichneten
toben zur Einsicht ausliegen. . Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: und Haänfschläuche für das g. Dezember d. Is. 10 Uhr, an uns einsenden. den 21. November 1864. Königliches Marine ⸗ Depot.
ormittags Stralsund,
71 Königiiche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 7966 Schachtruthen gesiebten Kies
Termin hierzu ist auf
Submission zur Uebernahme der Kieslieferung«
Die Submissions ⸗ Bedingungen liegen in den Wochentagen, Vormit⸗ im vorbezeichneten Lokale, so wie bei den Eisenbahn. Baumeistern tanz in Berlin von Vagedes in Guben, Ruchholtz in Görlitz und Prieß Breslau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Be⸗ ngungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 17. November 1864. . . . Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
21 ! * erlssgsung,
Fenntniß gesetzt, 86 einzuliefern den perlooseten 3 mprozentigen Pfandbriefe ben, und daß die diesfällige ahnten Pfandbriefe speziell angegeben sind, Fassen hierselbst an den Börsen von
her Berliner Haude und Spenerschen und der Breslauer Zeitung nächstens
Johanni 1865 ab,
Er Zeit vom 21.
p werden die
Wm ortiatisn, Zinszaklirng u-. s. w. von Gffentlichen Papieren. B. 6 der Posener 33prozentigen Pfandbriefe. Die Inhaber Posener 33 prozentiger Pfandbriefe werden hiermit in daß wir ein Aufgebot, der in termino Weihnachten heute erlassen Bekanntmachung, in welcher die er⸗ bei den beiden landschaftlichen Berlin und Breslau ausgehängt auch den beiden hiesigen Zeitungen und in den öfsentlichen Anzeigern der öniglichen Regierungs · Amtsblätter in Posen und Bromberg, so wir in
ngerückt werden sollen. a. .
Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons pon event., dem Talon oder der Recognition darüber, tweder in dem bevorstehenden Zinsenauszahlungs · Termine/ namentlich in ᷣ Januar bis zum 4. Februar 1865, soätestens aher is zu dem Einlösungs ⸗ Termine, zur vorlaͤufigen Empfangnahme eines Re⸗ ggnitionsscheines, oder in dem Einlösungé⸗ Termine selbst vom 1. bis H. . 1865 in den Vormittags stunden von g bis 12 Uhr, die Sonn⸗ d Festtage ausgenommen, zur Empfangnahme des Geldbetrages an un⸗ re Kasse in cottöfähigem Zustande eingeliefert werden.
Sollte in diesem Einlösungs ˖ Termine die Einlieferung nicht geschehen, nhaber zufolge der Vorschrist im Artikel 4 §. 13 der Ver dnung vom 15. April 1847 und des Allerhöchsten Erlasses vom 26. Sep mber 1864 mit ihrem Realrechte auf die in dem gekündigten Pfandbriefe oͤgedrückte Spezial-⸗Hypothek präkludirt, mit ihren Ansprüchen auf den öfandbriefswerth nur an die Landschaft verwiesen und der baars Kapitals-
*.
Eine zweite Aifforderung wird nicht ergehen, es werden indeß die Be⸗ sißzer der in früheren Terminen geloosten, bis jetzt aber bei uns nicht abge⸗ lieferten Pfandbriefe an endliche portofreie Einreichung derselben und Ab hebung der Kapitalin dafür erinnert. ; gon, den 19 November 1864. General Landschafts ⸗ Direction.
3217 — l e der heute stattgehabten Ausloosung von Briloner Kreis ⸗Obliga⸗ tionen sind folgend? Nummern gezogen: 2) 1. Emission. Litt. A. N.. 34. ö , A468. 410. 426. 529. . 1 gä65. 987. 1017. 10939. 1065, 1343. 1313. 1378. 1382. 1383. 1390. 1392. 1404. 1510. 1732. 1186. Emission. Litt. B. Ir. 64. 269. 6G. *, 258. 268. 309. 413. 433. P. . 162. 4683. 470. 525. 539. 540. 547. 6009. Die Besitzer deser Obligationen werden aufgefordert, die Kapital. Be⸗· träge ad a. am 1 April, ad b. am 1. Juli k. J. bei uns gegen Rück gabe der Obligaticnen und der noch nicht fälligen zins Coupons in Em⸗ pfang zu nehmen. Mit den gedachten Tagen hört die Verzinsung auf. Brilon, den 2. November 1864. . Die Chausseebau · ommission.
b) II.
3218 Stargard-Posener Eisenbahn.
Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen resp. der bisher nicht realisirten noch nicht verfallenen Dividendenscheine der Stamm Actien der Stargard. Posener Eisenbahn erfolgt in der Zeit vom 2. bis 15. Ja nugr S6 3, mlt Ausschluß der Sonntage, in den Vormittagsstunden von 9 bis
12 Uhr in Berlin ) bei der Dis conto · Gesellschast / 2) bei dem Abel jun. (Unter den Linden Nr. 2) in Settin bei dem Bankhause S. Abel jun. ; in Posen bei dem Bankhause Moritz und Hartwig Mamroth, iu Breslau bei unserer Hauptkasse. ? Schriftwechsel und Geldsendungen nach außerhalb finden nicht statt. Breslau, den 25. November 1863. . Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Direction der Bankhause S.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Wiederbesetzung der Kreis ⸗Wundarztstelle des Mogilnoer Kreise s.
Die mit einem Gehalte von 100 Thlr. jährlich verbundene Kreis ·
Wundarztstelle des Mogilnoer Kreises ist erledigt und soll anderweit besetzt
werden. Qualifizirte binnen 6 Wochen bei Bromberg, den Königliche Regierung,
Bewerber können sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse uns melden.
25. November 1864. Abtheilung des Innern.
Bekanntmachung. . . Zu der am 7. Dezem ber d. J. Nachmittags um 5 Uhr, in dem Konferenz · Zimmer. des biesigen Gymnasii statutenmäßig zu haltenden jährlichen General ⸗Versammlung der Friedens Gesellschaft hier, in welcher auch die Neuwabl des Vorstandes (der Beamten) des Vereins und die Ver theilung der diesjährigen Unterstützungen an die Benefiziaten der Gesellschaft Statt daben wird, werden die geehrten Mitglieder derselben hierdurch ganz ergebenst eingeladen. Potsdam, den 28. November 1864. Der Vorstand der Friedens ·˖ Gesellschaft.
3220 Bekanntmachung. 5 Die Stamm ⸗Actienzeichner für die Liegnitz Grünberg · Gubener · Eisenbahn werden zu einer General Versammlung auf Donn erstag, den 29. De zember l. J Morgens 10 Uhr, in die Stadt London hierselbst ein geladen. . . . . Zweck der Versammlung ist: Mittheilung über den Stand der Sache, demnächst Befragung der Actionaire über die Richtung der Bahn im Glo⸗ gauer Kreise und über die geschlossenen Vorabkommen mit Unternebmern And Lieferanten, gleichwie über ein mit der Breslau ⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Gesellschaft zu treffendes Abkommen. ; Grünberg, den 18. November 1861. Der Magistrat in Vollmacht der konstituirenden Versammlung.
3213 Niederschlesische Zweig bahn. Mit dem 1. Januar 1865 tritt für unsere Bahn ein neuer Tarif, an Stelle dessenigen vom 1. Juli 1862, in Kraft. I Exemplare dieses neuen Tarif sind vom 7. Dezember er. ab auf sämmtlichen Stationen unserer Babn sowie in unserem hiesigen Haupt· Büreau käuflich (zu dem Preise von 25 Sgr. pro Stück) zu haben.
ttag wird auf Gefahr und Kosten der Gläubiger zum landschaftlichen De ositorio genommen werden.
Glogau, 29. November 1864. Die Direction. .