Gex. 1500 Ctr.
3342
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Dresden, Freitag, 2. Dezember, Nachmittags. Nach einem Frankfurter Telegramm des „Dresdner Journals« hat in der gestrigen Bundestags ⸗ Sitzung Hannover sich bereit erklärt, seine Truppen aus den Herzogthümern zurückzuziehen und seinen Kommissarius abzuberufen. Sachsen erklärte, dasselbe thun zu wollen, sobald ein desfallsiger Bundesbeschluß vorliegen werde. Preußen gab eine Erklärung dahin ab, daß es be— reit sei, mit den Prätendenten über die Erbfolge zu verhandeln, so⸗ bald die Herzogthümer geräumt sein würden. — Die Abstimmung über den 6österreichisch ⸗ preußischen Antrag wird nächsten Montag stattfinden.
VR ar khtpreise. Berlin, den 1. Dezember.
Lu Laude: Roggen 1 Thlr. 15 Sgr., 8 Ef., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. Ff. Grosse Gerste 1 Lhlr, 5 Sgr. Kleine Gerste 1 Fhir. 3 Sgr. 2 Pk. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Thlr 1 Sgr. 11 Pf. und 1 Thlr.
zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pk. aueb 2 Thlr. J Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. Roggen Thlr. 15 Sgr., aueh 1 hr. 12 898r. 6 Pf. und 1 Lhlr. 10 Sgr 8 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sr, auch 1 Thir. J Sgr. 6 Fk. und J Thlr. 3 Sgr. 9 El. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 268 ö 3 pf. Erbsen 2 Thlr. 3 Str. 9 Pf., auch 2 Thlr. 1 886. 3 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 265 Sgr. 3 Ef.
Das Schock Stroh 10 Thlr. 25 Sgr.“, aueh 10 Thlr. 15 Sgr. und 10 Thlr. 10 Sgr. ;
Der Gentner Hen 1 Thlr. 11 Sgr. und 1 Thlr. J Sgr., geringere Sorte aueh 1 Thlr. 4 Sgr.
Kartofleln, der Secheffe! 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Ef, und 12 8gr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Ef. aueh 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
Die Marktpreise des Kartostel - Spiritus, her 8000 pro Cent nach Pralles, krei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 25. Nvbr. 1864... ...... 1 , ., 1319 Thlr.
ohne Fass.
3a hir. 13 2 173 Thir.
30. 1. Dezbr.
Berlin, den 1. Dezember 1864. Die Aeltesten der Kaufmanns ehakt von Berlin.
KBerlimer Ger ek ed ehe vom 2. Dezember.
Weizen loco 46 —=57 Thir. nach Qualität, bunt boln. 503 35] ö ö bunt 515 Thlr., hochfein weiss Thorner 543 Thlr. ab Bahn und
ahn.
Roggen loes 335 — 35 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 345 Thlr. ab Kahn bez., Dezember, Pezember- Januar ü. Januar - Eebruar 333— Thlr. bez. u. G., 4 Br., Frühjahr 346 — 34 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Mai- Juni 355 — 35 Thlr. bez. u. G., d Br., Juni-Juli 365 Thlr. bez., Juli- August 37 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine 2-33 Thlr. pr. 1750pkd.
Haker loco 205 - 233 Thlr., Lieferung pr. Dezember 203-3 Thlr. bez., Frühjahr 215 Thlr. bez. u. Br., fai Jun 22 Thlr. bez., Juni- Juli 233 Thlr. Br. ;
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 43— 50 Thlr.
Rüböl ioco 113 - 44 Thlr. bez., 12 Br., Dezember u. Dezember- Januar 113-2311. — Fir. bez. u. G., Iz Br., Januar-Fehruar 12 bis 26 Thlr. bez. ü. Br; A G., April Ma 1233 — * Thlr. bez. u. Br., Mai- Juni 121. Thir. bez. u. Br., 4
Leinöl loco 123 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 122 — . Thlr. her., Dezember u, Dezember- Januar 1273-4 Thlr. bez. u. Br.,, 123 G., Januar- Februar 125 bez. u. Br., G., Februar- März 1319 — 4 Thlr. bez., Kr n,. G,
April 133 - 135 Thlr. be., April-Mai 133 - I. Thli, bez. u. Br., Man Juni 133 Thlr. bez., Br. u. G.; Juni - Juli 1444 — 163 Thlr. bez., Br. u. G., Juli August 143 - „a Thlr, be.
Weizen zu heraßgesetzten Freisen Mehreres gehand elt. Disponibler Roggen fand heute gar Reine Beachtung und obgleich die Offerten hierin nur unbedeutend, so besteht bei der schwachen Vers andtfrage dafür nur äusserst geringer Begehr. Auf Termine fand heute zu den notirten Preisen ein belebtes Geschäft statt, besonders wurden zu den etwas niedrigeren Preisen pr. Frühjahr viel gehandelt, dem grosse Verkaufslust qurch' vorhandene Eimiten in Deckung gegenüberstand., Im Uebrigen war die Haltung matt, und nur gegen Schluss zeigte sich wieder einige Kauflust. Gek?* 1000 Ctr. Hafer loco fortdauernd angeboten. Termine schwach behauptet. Gek. 36500 Gtr. Rüböl war heute in Folge besst rer Aufnahme der angekündigten Partien, als man solehe für dieselben er- wartet hatte; nicht nur in fester Haltung, sondern Preise zogen dureh vermehrte ,, und Speculationsankäufe ea, Thlr. pr. Ctr. an.
ür Spiritus konnten sieh auch heute die gestrigen Preise vollends behaupten und ist die Hlaltun da Abgeber zurückhaltender geworden und gelangte. Gek. 10.900 Ert.
renner, T Dezember, 2 Uhr 1 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 863 Br., 865 &, Freiburger Stamm-Actien 1353 Br; Obersehlesis che Aetien Fitt. A u. C. 165 Br; do. Litt. B. 145 G6. Obersehlesische Prioritãäts - Obligationen Litt. D., 4proz., 43 Br.; do. Lüitt. F., 4zproz., 1011 Br., 1007 G.
als keste zu bezeichnen, auflust ins Uebergewicht
do. Litt. E., 35proz., SV Br. Kosel-g9derberger Stamm- Actien 48 Br- Neisse - Brieger Actien — Oppeln s Tarnowitz er Stamm - Actien 70 G. breuss. proz. Anleihe von 1859 106 Br. .
Spiritus pr. S000 pCt. Lralles 12 Thlr. G., S Br. weisser 62— 73 Sgr., gelber 61 – 68 Sgr. 31 —36 Sgr. Hafer 214 - 28 Sgr.
Pie Börse verfiel heute wieder in die gewöhnliche, nur durch die Liquidation unterbrochene Mattigkeit, und wurden bei trägem Verkehr Speculationspapiere etwas niedriger verkauft, während Eisenbahn-Actien fast ohne Umsatz waren.
Stettin, 2. Dezember, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 47 — 55, Dezember 524 G., Frühjahr 545 G., 544 Br., Mais- Juni 553 Br. u. G. Roggen 327 34. Dezem- ber 325, Frühjahr 34 - 343, Mai- Juni 3536 — 357 bez. Rüböl 113 Br., 114 G., Dezember 113 Br., 114 G., April Mai 123 bez. u, Br. Spi- ritus 1256, Dezember 123, Frübjahr 1336 - 133, Mai - Juni 133 ben.
IE in nan Henne, 1. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse Anfangs höher, lebhafter, schloss matter. — Frostwetter.
Schluss? Coursc: National- Anleihe 68. Cesterreichische Kredit- Actien 745. Oesterreich. 1860er Loose J9z. 3pror ent. Spanier 43. 2zpror. Spanier 413. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 41. Vereins- bank 1053. Norddeutsche Bank 1096. Rheinische Bahn 106. Nord- bahn 69. Finnländische Anleihe St. Gpror. Verein. Staaten- Anleihe pr. 1882 413. Diseonto 4, 4 pCt.
Getreidemarkt. Roggen ab Königsberg pr. Frühjahr à 56 2u haben. Gel etwas fester, Dezember 268, Mai 265 — 27. Kaffee stille, ohne Kauflust. Link 5060 Ctr. pr. Frühjahr zu 134 — 133 verkauft.
Erakuki Ferkt dä. M., 1. Dezember, Nachmittags 8 Chr 30 Mi- nuten. Börse matt, Geld knapp. Nach Schluss flauer. Oesterreichische Credit-Actien 1753. Amerikaner 453.
Schluss- Course: Neueste Preussisehe Anleihe —. EPreussische Kassenscheine 1043. Ludwigsh. Bexbach 1497 Br. Berliner Wechsel 104. Hamburger Wechsel 8S3. Londoner Wechsel 119 Br. Pariser Wechsel .J. Wiener Wechsel 1005. Darmstädt. Bank. Actien 217 Br. Darmstädter Lettelbank 249. Meininger Kredit-Actien 100 Br. Luxem- burger Kreditbank — prozent. Spanier —. 1pror. Spanier 40. Spanische Kreditbank von Bereira —. Spanisehe Kreditbank von Roth— schild —. Kurhessische Loose —. Badische Loose — Hproꝛentige Metalliques 587 Br. 4 proz. Metalliques 5lz. 1854er Loose 74 Br. Oesterreichisches Nationaf-Anlehen 66. Oesterreiehisch-- kranzösische Staats · Eisenbahn, Actien — Oesterreichische Bank- Antheile 78. Oesterreichische Kredit -Actien 116. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 112. Rhein- Nahe-Bahn 25. Hessische Ludwigs - Bahn 12535 Br. PRrio- ritäten — 1860er Loose 803. 1861er Loose —. Böhmische West- bahn Aetien —. Finnländische Anleihe —. 6proz. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 45.
wwiernn, 2. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.)
Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 70.90. — 1854er Loose. x. Bank- Actien 780 . 00. National. Anlehen 79. 6h), Kredit- Actien 175.90. Staats- Hisenbahn- KActien- Certifkate 2604.50). Galizier 232.25. London 116.75. lIam- burg SI. Ip. Paris 146.35. Böhmische Westhahn 166.909. Kreditloose 177060. 1860er Loose 93.40. Lombardische Eisenbahn 236.00. 1861er Loose 81.40. 1864er Silberanleihe S6. 75.
A3 ger elan, 1. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten- (Wolffs Tel. Bur.) Liemliehes Geschäft. .
5proz. Metalliques Lit. B. S0E. 5proz. Metalliques 569. Metalligues 283. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 62. anleihe 693. Iiproz. Spanier 4033. 3proz. Spanier 423. Hproæ. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 45. Hölländ. Integrale 603. Mexikaner 2I3. 5prozentige Stieglitn! de 1855 S(0z. Iprozentige Russen de 1864 87. Petersburger Wechsel 1.42. Wiener Wechsel 963.
EonrnRelonm, 1. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Trübes Wetter. (Consols 899. 1proz, Spanier 41. prog. Kussen 88. Neue Russen 863. Silber 614, 61. Türkische Consols 46.
Das Bremer Dampfboot »Amerika« ist mit 337, 883 Dollars aus Ner- Vork in Southampton, und der Dampfer s Ezenngzylvania« mit 205,000 Dollars an Contanten in Queenstown eingetroffen.
Hondom, 1. Dezember, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige Bankausweis ergiebt einen Notenumlauf von 19,823, 1060 (Lu- nahme 258, 245), einen Metallvorrath von 13, 989, 934 (Abnahme 141, 170 und eine Noten' Reserve von 8, 032, 150 (Abnahme 457, 225) Efd. Sterl.
LHverpechh, 1. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Baumwolle: 50900 Ballen Umsatz, Preise etwas fester.
AMiddling Upland 26, fair Dhollerah 18, middling fair Dhollerah 17, middling Dhollerah 16, Bengal 12, Seinde 113, China 143, Qomra 17.
— 2 Uhr. Jb000 Ballen Umsatz. Preise fest.
Paris, 1. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Die 3proz. begann pr. Ende des Monats zu 65.50, stieg bis 65. 65, wich dann auf 65.45 und schloss ziemlich fest zur Notiz. Pr. Liquidation wurde' die Kente schliesssich in ester Haltung zu 65.20 gehandest. Con- sols von Mittags 12 Uhr waren 895 gemeldet.
Schluss- Curse: 3proz. Rente ts. 50. 43prozent. Rente — stalie= nische 5proz. Rente 65.25. Italienische neueste Anleihe — 3proꝛz. Spanier — pro. Spanier 41. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Aetien 443. 75. Credit mobilier - Actien 895. 00. Lombard. Eisenbahn-
Actien 506.25.
PHaris, 1. Dezember, Abends. (Wolfl's Tel. Bur.) Der so eben erschienene Bankausweis ergiebt eine Vermehrung des Baarvorraths um 19, des Notenumlauf um *, des Guthabens des Schatzes um 6h und des der Privaten um 12 Millionen Franken. Das Portefeuille hat sich um 7e, die Vorschüsse auf Werthpapiere haben sich um 1 Million
Franken vermehrt.
— Weinen, koggen 38 = 41 Sgr. Gerste
att. 45proz. Metalliques Nordbahn —.
2h proꝛ.
Silber-
Sardinier 84. Mexikaner 29.
3343
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 3. Dezember. Im Opernhause. (Il 1ste Vor⸗ siellung Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Gast: Hr. Dr. Gunz vom Königlichen Hoftheater zu Hannover: Florestan, als letzte Rolle. .
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (247ste Abonnements⸗Vorstellung.) König Johann, Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.
Gewöhnliche Preise.
Sonntag 4. Dezember. Im Opernhause. QlI2Zte Vorstellung.) Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch · komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern, nach d Auberval für die Königliche Bühne bearbeitet von P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hof⸗ Komponisten P. Hertel. Vorher: Der Maurer. Qper in 3 Akten. Musik von Auber. Anfang 6 Uhr. —
Gewöhnliche Preise.
Im Schauspielhause. (248ste Abonnements ˖ Vorstellung) Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von P. Heyse.
Gewöhnliche Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
.
Gegen den unten näher bezeichneten Sattlergesellen Conrad Ferdi nand Äugust Haensch ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten theils einfachen theils schweren Diebstahls aus §. 215 et seq. des Strafgesetzbuchs be⸗ schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Er satirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher pon dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Haensch Kenntniß hat, wird aufgefor dert, davon der nächsten Gerichts., oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Eivil und Militair- Behörden des In - und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Haensch zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 25. November 1864. ;
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Signalement. .
Der 2c. Haensch ist 25 Jahre alt, am 2. Februar 1839 in Neu⸗ Ruppin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat hellblonde Haare, dunkelgraue Augen, hellblonde Augenbrauen, hellblonden Bart, läng . sͤches Kinn, gewöhnliche Nafe, runden Mund, längliche Gesichtsbildung, ge—⸗ funde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. . .
Die gegen den Schlossergesellen Wilhelm Carl Heinrich Kiek— haeven aus Groß Butzin und gegen den Schlossergesellen Johann . Senkpiel aus Bütow i. P. Behufs Vollstreckung von je Monat Gefängnißstrafe unterm 26. Mai d. J. erlassenen Steckbriefe sind erledigt.
Berlin, den 24. November 1864. ⸗
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen,
Deputation VI. für Verg ehen. Pielchen.
Oeffentliche Bekanntmachung. . Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 20. d. Mts. ist gegen nachstehende beurlaubte Landwehrmänner: . I den Lohgerbermeister Rudolph Wilke aus Templin, 16. April 1826, ) den Arbeiter Carl Teetz aus Vietmannsdorf, geboren den 8. Okto⸗ ber 1836 weil dieselben ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen haben, und gegen nachstehende Militairpflichtige: . I) den Adolph Christian Friedrich Toll aus Zehdenick, geboren am 9. Mai 1839, Y den Daniel Ludwig Friedrich Schulz aus Mittenwalde, geboren am
8. September 1841, 3) den Earl Friedrich Wilke aus Mittenwalde, geboren am 10. Okto
ber 1841, . 4 den Albert Ferdinand Milius aus Templin, geboren am 2. Mai 184! / d) den Emil Theodor Tamm aus Camp, geboren am 28. Februar 1841, 65 den Albert August Marschner aus Templin, geboren am 4. Februar 1841,
well sie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen haben, um sich da;
durch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf
Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet und
zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf,
den 106. März 1 Vormittags 11Uhr,
im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Kreisgerichts anb
Zu diesem Termine werden die genannten Personen, da deren Aufent⸗ halt im Inlande nicht hat ermittelt werden können, mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Verthei⸗ digung dienenden Hereigmittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem
Gericht so zeitig anzuzeigen, daß dieselben noch zum Jermine herbeigeschafft
werden können.
geboren den
Gegen die Ausbleibenden wird in eontumaciam verhandelt und ent · schieden werden. Templin, den 21. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Der Kaufmann Johann Carl Ferdinand Kaumann zu Berlin hat sein hierselbst unter der Firma: J. Barthol Nachf. betriebenes unter Nr. 979 des Firmen · Registers eingetragenes Handels- geschäft mit dem Firmenrecht an den Kaufmann Herrmannn Gottlob Franz zu Berlin verkauft. Die Firma ist deshalb unter Nr. 979 des Firmen ⸗ Registers gelöscht und unter Nr. 4161 dieses Registers der Kaufmann Herr⸗ mann Gottlob Franz zu Berlin als Inhaber des hierselbst unter der Firma: J. Barthol Nachfolg. jetziges Geschäftslokal: Frankfurkerstr. Nr. 29), bestehenden Handelsgeschäfts eingetragen. Löschung und Eintragung find heut verfügt und erfolgt.
In das Firmen ˖ Register des unferseichneten Gerichts ist unter Nr, 4162 die Kauffrau (Eisengußwaaren · õandlung) Ulrike Emilie Schmidt, geb. Wirth zu Berlin, Ort der Niederlaffung: Berlin (etziges Ge⸗
schäftslokal: Neue Roßstr. Nr. 6)/
Firma: E. Schmidt, (
eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1864 am selben Tage, Die Kaufftau Ulrike Emilie Schmidt, geb. Wirth, zu Berlin hat für
ihre vorgedachte Handlung
ihrem Ehemann, Kaufmann Johann Carl Wilhelm Schmidt zu Berlin,
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. November 1864 am selben Tage
unter Nr. M6 in das Prokuren . Register eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Simon & Friedlaender 3 (Manufakturwaaren · und Confections Handlung, jetziges Geschäãftslokal: Oranienstraße Rr. 128) am 1. Oktober 1864 errichteten offenen Handels ˖ Gesellschaft sind: . Die 66 Moritz Simon, 3 Debate eltbdlaender e Qehlin. J Dies ist in das Gesellschafts . Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1549 zufolge Verfügung vom 30. November 1864 am selben Tage eingetragen. Berlin, den 30. November 1864. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels ˖ Register des Königlichen Kreisgericht s]! zu Frankfurt a. O. .
In das Rr. 49 des Firmen ⸗Registers mit der Firma H. E. Bas witz eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Baswitz hierselbst ist der Kaufmann Adolph Levin hierselbst als Haudelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma H. C. Baswiß zu Frankfurt a, O. bestehende Handelsgesellschaft ist unter Rr. 37 unsers Gesellschafts ˖ Regist ers eingetragen.
; ** Gesellschaft hat am 26. Oktober 1864 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Julius Baswitz zu Frankfurt a. O.,
2) der Kaufmann Ädolph Levin daselbst. ⸗—
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Adolph Levin zu; der Kaufmann Julius Baswitz ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. .
Eingetragen in das Firmen, resp. Gesellschaftsregister zufolge Ver- fügung vom 30. November 18654 am 30. November 18684.
Bekanntmachung. . Die Eintragungen in das Handels - Register bei dem unterzeichneten
Kreisgerichte werden während des Jahres 1865 durch
den Preußischen Staafs-⸗Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung