1864 / 285 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3344 seiner Ehefrau Mathilde, gebornen Püttner, verkauft hat, nunmehr die letz. tere unter der Firma:

den Bezirk der

beziehentlich für Lübbener

und das Beeskow⸗ Storkower, : Friedland durch das

Kreisgerichts ˖ Kommission zu Kreisblatt

bekannt gemacht werden. . . . . . die Führung des Handels ˖ Registers sich beziehenden Geschãäfte

werden von dem Kreisrichter Kungu unter Mitwirkung des Kreisgerichts ˖

Secretairs Schulz bearbeitet werden, Beeskow, den 28. November 1864.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. . Die Eintragungen in das Handels -Register werden für das Jahr 18655 durch den Staats. Anzeiger und durch den Anzeiger des Regierung Amts- blattes zu Frankfurt a. O. veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1865 durch den Kreisgerichtsrath Handrigk unter Mitwirkung des Seeretairs Bar telt bearbeitet werden.

Luckau, den 11. November 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. . Unter Nr. 206 unseres Firmen · Registers ist am 22. November 1864

eingetragen: 3 . Firmen ˖ Inhaber: Kaufmann Louis Levinsohn in Bartenstein. Ort der Riederlaffung: Bartenstein. Firma: L. Levinsohn.

J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. J Unter Nr. 207 unseres Firmen ˖ Registerd ist am 22. November 1864

eingetragen: 3646 Kaufmann Hermann Otto Wahl in Bartenstein.

Firmen ˖ Inhaber: z) ; Ort der Niederlassung: Bartenstein. Firma: Otto Wahl.

Bekanntmachung. In das hiesige Handels ⸗Register zur Eintragung mögens verhältnisse ist folgende Eintragung erfolgt: . unter Rr. 8 Kol. 2: Kaufmann Herrmann Kuhnke in Gumbinnen Kol. 3: hat für die Dauer seiner Ehe mit Fräulein Frie derike Feyerabend, letztere im Veistande ihres Vaters, des Partikuliers Golttfried Feyerabend, durch Ver trag vom 29. Oktober 1864 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, die des Erwerbes beibehalten.

der ehelichen Ver⸗

die Firma August heute in das Prokuren ˖ Register zufolge Verfügung vom getragen.

ex deer, vom 19. November 1864. den 19. November 1864. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Eingetragen Gumbinnen,

Bekanntm ach un g., ö

Die auf die Führ ung des Handels ˖ Registers bezüglichen Geschäfte wer den im Jahre 1865, wie bisher, von dem Herrn Kommerz und Ad⸗ miralitäts - Richter Jebens (unter Mitwirkung des Herrn Kommerz und Admiralitäts. Secretairs Siewert) bearbeitet werden.

Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen ö Bekanntmachungen sollen von hier aus im Laufe des Jahres 1865, eben . falls wie bisher, durch die Danziger Zeitung und durch den löffent⸗ lichen Anzeiger zum) Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeiger erfolgen.

Danzig den 1. Dezember 1864. . Königliches Kommerz. und Admiralität Kollegium. v. Grod deck.

öffentlichen

Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom 26. November 1864 ist heute in unser Firmen · Register unter Nr. 179 eingetragen, daß der Kaufmann und Färbermeister Julius Kalwa in Graudenz daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Julius Kalwa betreibt. Graudenz, den 29. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.. . .

Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen.

Register eingetragen, daß der hier wohnhafte Kaufmann Carl Mellenthin hierselbst ein Handels geschäft unter der Firma C. Mellenthin«

betreibt.

Thorn, den 12. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. * ; . Zufolge der Verfugung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗ Register eingetragen, daß der hierselbst wohnhafte Kaufmann Berthold Hen⸗ schel hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Berthold Henschel«

den 18. November 1864. Königliches Kreisgericht.

betreibt.

Thorn 6. 1. Abtheilung.

ö Bekanntmachung. In unser Firmen · Register ist u olg! Verfügung von heute eingetragen, daß, nachdem der Kaufmann Friedrich Tiede hieselbst sein unter der Firma

Fr. Tiede betriebenes Handelsgeschäft durch Vertrag vom 3. November er.

yFr. Tiede⸗

hieselbst ein Handelsgeschäft betreibt

21. November 1864.

Thorn, den Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Die dem Handlungsgehülfen Friedrich Franz August Blohm hier für Berndt hier ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies 25. d. M. ein.

Greifswald, den 26. November 1861. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

a ch ung

Bekanntm . Nr. 7h der Kaufmann Herrmann

In unser Firmen Register ist unter

Gustad Theoder Paul,

Ort der Niederlassung: Naugard, . Bezeichnung der Firma: H. Paul,

eingetragen zufolge Verfügung vom 29 am 30. November 1854. Ferner ist bei der Firma des Kaufmanns Friedrich Paul, Nr. 12 unseres Firmen ˖ Registers, ein getragen; die Firma ist erloschen zufolge Ver. fügung voin 29. am 30. November 1864.

Naugard, den 30. November 1864. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in das Handelt. Register für das Kalenderjahr 1865 durch einmalige Einrückung 3) in den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, p) in den Anzeiger des Regierungs ˖ Amtsblatts Stettin, es in das hiesige Kreisblatt bekannt machen. Die auf die Führung des Handels ˖ Registers sich beziehenden Geschäͤstt sind für das Kalenderjahr 1865 bei dem hiesigen Kreisgericht dem Kreisrichter Hering unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Schmidt übertragen worden. Naugard, den 1. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handels ⸗Register werden für das Jahr 186 von dem unterzeichneten Gericht durch den Staats Anzeiger und die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der Handelssachen

tairs Zeidler erfolgen. Das Publikum daß die betreffenden in der Zeit von 10— 12 Uhr zu bewirken sind. Schrimm, den 1. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. . In unser Gesellschafts Register hat heut zufolge Verfügung vom Ahn November 1864 am 25. November 18654 folgende Eintragung stattgefunden I) Kolonne 1. Laufende Nummer: 21, 2) Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: G. A. Neumann u. Pfendsack, 3) Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Wünschelburg. 4 Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Apotheker Gustav Adolph Neumann und der Oekonom Robert Pfendsack. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1861 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht gemeinschaftlich zu. Glatz, den 25. November 1861. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

wild hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesctz,

Bekanntm ach u

In unser Firmen Register ist unter Nr. Hannach« mit dem Wohnsitze zu Glogau und mann Adolph Hannach hierselbst eingetragen worden.

Glogau, den 28. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ng.

175 die Firma »Adohn

Bekanntmachung.

Während des Geschäftsjahres vom 1. Dezember 1864 bis ultimo No⸗ vember 1665 werden die auf die Führung der Handelsregister sich beziehen den Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Herrn Kreidrichte⸗ Halke und den Herrn Kreisgerichts · Secretair Pinkner bearbeitet und die na Artikel 13 ff. des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch .

a den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b) die Schlesische Zeitung, eh das Guhrauer Kreisblatt,

veröffentlicht werden. Guhrau, den 25. November 1864.

J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

4 285.

tigen Tage

verden im Jahre 1865 iichter Schnee und den in das Handels. Register bestimmten Anträge jeden Donnerstag Vormittags an Gerichtsstelle entgegengenommen werden. f

wird für das bezeichnete Jahr ; durch den Kreisrichter Striethorst unter Mitwirkung des Kreisgerichts ˖ Sect ·

Anmeldungen in unserem Büreauzimmer III. Dienstag? .

des hier bestehenden Geschäfts. J Nonats.

beiden Gesellschaften

als deren Inhaber der Kauf

Beil ag Augustastraße Nr. 7, ist am 30. November 1864,

3315

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend 3. Dezember

———

1864.

Der gau , er Kaufmann Vic or Simon zu Magdeburg hat für sein hier unte der Firma .S. M. Simon s Sohnes bestehendes . 9 Kaufmann Simon Meyer Simon hierselbst zum Prokuristen bestellt. Eingetragen in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 136 zufolge Ver- fügung ö. heutigen Tage. ; Der Kaufmann Salomon Cohn zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma » Sal. Cohn« zu Magdeburg in' das en g en unter Rr. 860 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Magdeburg den 297. November 1864. Koͤnigliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heu

ad Nr. 11 Zuckerfabrik Landsberg von E. Lüdicke u. Comp. zu Landsberg ., eingetragen worden: der Gutsbesitzer Wilhelm Taute von Doberstau ist aus der Gesellscha der Zuckerfabrik Landsberg von E. Lüdicke . . ,, gegen derselben die Gutsbesitzer Wilhelm Straube und Eduard Nietzsch⸗˖ mann zu Hohenthurm, Wilhelm Weber und Gottfried Giebeler zu Ro senfeld, Friedrich Lohlmann zu Gütz, Friedrich Troitzsch zu Petersdorf, Friedrich Gotthilf Siebenhühner zu Zschernitz, Friedrich Große und Gott⸗˖ fried Zscheye zu Spickendorf, durch den Additional ⸗Vertrag vom 18ten August 8d. J. als Gesellschafter neu hinzugetreten sind.

DelitzschR, den J. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Setkannt mea ch un g. Die auf die Führung des Handels - Registers sich beziehenden Geschaͤfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Kreis ˖ Aktuar Schulz bearbeitet, und die zur Eintragung

Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt durch die Berliner Börsenzeitung, durch die Magdeburgische Zeitung, durch das Regierungs Amtsblatt, durch den Preußischen Staats Anzeiger. Neuhaldensleben, den 25. November 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels Regi st er. Unter Nr. 197 des Firmen ⸗Registers ist eingetragen: Die Aschoff sche Apotheke

I sst durch Vertrag auf den Apotheker Eduard Taege hierselbst übergegangen.

Unter Nr. 268; der Apotheker Eduard Taege hier ist alleiniger Inhaber mit einer Zweigniederlassung in Heepen unter der Firma: Aschoff sche Apotheke

Alles zufolge Verfügung vom 25. November 1864 am 29. desselben

den 29. November 1864.

Bielefeld, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register

i Nr. 518 eingetragen worden, daß die am hiesigen Platze bestandene FKommandit Gesellschaft unter der Firma: heutigen Tage aufgelöst worden ist.

M. H. Maubach u. Comp.« am

Töln, den 36. November 1864. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei Rath Lindlau.

Bekanntmachung. 12. Auf Anmeldung des Kaufmanns Johann Heinrich Kraemer ist die irma »J. H. Kraemer in Neuwied suß Rr. 370 des Firmen ˖ Registers eingetragen. Neuwied, den 29. Rovember 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Auf Anmeldung des Job. Adolf, Brocaͤtti, Kaufmann von hier, ist die 6. J. A. Brocatti zu Neuwied« Nr. 369 des Firmen ⸗Registers ein gen. Reuwied, den 29. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastatinnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

8228 Konkurs- Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Julius Behrend hierselbst, gen r Vormittags 9 Uhr, der zemeine Konkurs im abgekärzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse i der Kaufmann Theodor Conradi jun, hierselbst, Waisenstr. 53 ö ;

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf . den 10. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ˖ Assessor Paalzow, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. Dezember 1864 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglãubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein eder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht

bis zum 2. Januar 1865 einsch lie ßlich bei uns schriftlich oder zu Ptotokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗

rungen . am 9. Januar 1865, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, * zu m, . er seine Anmeldung riftlich einreicht, hat ei ; und ibrer Anlagen . . 1 e eng Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß ) bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Senjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechts- Anwälte Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechts Anwälte Nauds und Engels hierselbst zu Sach- waltern vorgeschlagen. Potsdam, den 30. November 1863. Königliches Kreisgericht.

Vormittags 9 Uhr, vor dem genannten Kom-

Abtheilung J.

3233

Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich verloren gegangenen, von den Kaufleuten vom Berg u. Krinke am 1. November 1863 zu Rem⸗ scheid auf Herrn G. Grunert zu Berlin per 1. April 1864 gezogenen, von letzterem acceptirten, an den Schaaffbausen'schen Bankverein und von diesem an Robert Warschauer et Comp. girirt gewesenen, auf die Aussteller aber zurückgekommenen Primawechsels über 110 Thlr. Courant angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen Z Monaten, spätestens aber in dem auf den 28. April 1865, Vormittags 113 Uhr,“ im Stadtgerichtsgebäude/ Jüdenstraße Nr. 53, Zimmer Rr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Dannenberg angesetzten Termin vorzulegen, widri⸗ genfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 18. November 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

lz) Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich verlorenen Wechsels e dato Warschau den 30. März 1864, über 300 Thlr., ö J. S. Rosen, acceptirt von Robert Warschauer u. Comp. fällig zwei Monat dato an die Ordre des Joseph Gutwerg und mit dem Blanko⸗ Giro Jo- seph Gutwerg versehen, angetragen worden. .

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch auf- gefordert, uns denselben binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf ö! den 27. Juni 1865, Vormittags 113 Uhr, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg angesetzten Termin vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraft. los erklärt werden wird.

Berlin, den 19. November 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

2979 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Louis Schulte hierselbst hat wider den Kaufmann Gustav Isaarc aus dem von diesem acceptirten von J. N. Müller am 2 Mai 664 ausgestellten Prima⸗Wechsel auf Zahlung der darin verschrie⸗ benen Summe von 269 Ablrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 2. August 1864, 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Protestkosten und pCt. Provision, die Wechsel Klage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der . Aufenthalt des Kaufmanns Gustav Isaac unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor · dert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung

auf den 6. März 1865, Vormittags 19 . vor der unterzeichneten Gerichts ˖ Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Juden ˖ straße Nr. 58, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und

der Sache